A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
9
similar
results for ohne Dach über dem Kopf
Search single words:
ohne
·
Dach
·
über
·
dem
·
Kopf
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
alles
{pron}
everything
alles
andere
everything
else
alles
eingerechnet
including
everything
alles
auf
den
Kopf
stellen
to
turn
everything
topsy-turvy
alles
eingestehen
to
make
a
clean
breast
of
[fig.]
alles
mögliche
all
sorts
of
things
;
everything
you
can
think
of
;
everything
or
one
can
think
of
;
everything
feasible
alles
,
was
dein
Herz
begehrt
all
your
heart
desires
;
everything
your
heart
desires
;
everything
including
the
kitchen
sink
[humor.]
fast
alles
everything
but
the
kitchen
sink
[humor.]
Alles
hat
seine
Grenzen
.
There
is
a
limit
to
everything
.
Alles
zu
seiner
Zeit
.
Everything
at
the
proper
time
.
Du
bist
mein
Ein
und
Alles
!
You're
my
all
and
everything
!
Alles
hat
seine
Zeit
.
There
is
a
time
for
everything
.
Sie
weiß
alles
über
die
Angelsachsen
.
She
knows
everything
about
the
Anglo-Saxons
.
Schusswaffe
{f}
;
Schießwaffe
{f}
[Schw.]
;
Waffe
{f}
[ugs.]
;
Schießgerät
{n}
[mil.]
gun
Schusswaffen
{pl}
;
Schießwaffen
{pl}
;
Waffen
{pl}
;
Schießgeräte
{pl}
guns
mit
vorgehaltener
Waffe
at
gunpoint
jdn
.
mit
einer
Waffe
bedrohen
to
hold
sb
.
at
gunpoint
von
der
Waffe
Gebrauch
machen
to
use
one's
gun
eine
Schusswaffe
abfeuern
to
fire
a
gun
eine
Schusswaffe
auf
jdn
.
richten
to
point
;
to
level
a
firearm
at
sb
.
Der
Polizeibeamte
zog
seine
Schusswaffe
.
The
police
officer
drew
his
gun
.
Die
Waffe
ging
versehentlich
los
.
The
gun
went
off
by
accident
.
Ich
sah
,
dass
er
eine
Waffe
trug
.
I
could
see
he
was
carrying
a
gun
.
Er
zielte
mit
einer
Schusswaffe
auf
die
Tür
.
He
was
pointing
/
aiming
a
gun
at
the
door
.
Der
Bankräuber
hielt
der
Kassierin
eine
Schusswaffe
an
den
Kopf
und
forderte
sie
auf
,
ihm
das
Geld
auszuhändigen
.
The
bank
robber
put/held
a
gun
to
her
head
and
told
the
cashier
to
hand
over
the
money
.
Seine
Schusswaffe
war
weiterhin
auf
mich
gerichtet
.
His
gun
continued
to
be
pointed/levelled
at
me
.
Du
wolltest
hier
leben
.
Es
hat
dich
niemand
gezwungen
.
You
chose
to
live
here
.
Nobody
put
a
gun
to
your
head
.
[fig.]
hallen
;
wabern
(+
Orts-
oder
Richtungsangabe
);
dröhnen
;
rumoren
{vi}
(
Geräusch
)
to
buzz
(of a
sound
)
hallend
;
wabernd
;
dröhnend
;
rumorend
buzzing
gehallt
;
gewabert
;
gedröhnt
;
rumort
buzzed
Das
Geräusch
waberte
durch
den
Empfangsraum
.
The
sound
buzzed
throughout
the
reception
room
.
Seine
Stimme
hallte
in
meinem
Kopf
(
wider
).
His
voice
buzzed
in/inside
my
head
.
Es
klingelte
auch
noch
Stunden
nach
dem
Konzert
in
meinen
Ohren
.
My
ears
were
still
buzzing
/
ringing
hours
after
the
concert
.
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
(
über
etw
.)
nachdenken
;
sich
etw
.
über
legen
;
sich
etw
.
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
über
etw
.
sinnen
[poet.]
{v}
to
have
a
think
;
to
think
about
sth
.;
to
think
over
↔
sth
.;
to
ponder
on/over/about
sth
.;
to
turn
sth
.
over
in
your
mind
;
to
chew
on/over
sth
.
[Am.]
nachdenkend
;
sich
über
legend
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassend
;
sinnend
über
having
a
think
;
thinking
about
;
thinking
over
;
pondering
on/over/about
;
turning
over
in
your
mind
;
chewing
on/over
nachge
dach
t
;
sich
über
legt
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
gesonnen
über
had
a
think
;
thought
about
;
thought
over
;
pondered
on/over/about
;
turned
over
in
your
mind
;
chewed
on/over
er/sie
denkt
nach
he/she
thinks
about/over
ich/er/sie
dach
te
nach
I/he/she
thought
about/over
er/sie
hat/hatte
nachge
dach
t
he/she
has/had
thought
about/over
laut
nachdenken
to
think
aloud
;
to
think
out
loud
ohne
lange
nachzudenken
,
ohne
lange
zu
über
legen
without
thinking
/WT/
(chat
acronym
);
without
thinking
twice
ohne
viel
nachzudenken
without
thinking
too
much
/WTTM/
(chat
acronym
)
(
sich
)
etw
.
lang
(
und
breit
)
über
legen
;
hin
und
her
über
legen
;
herum
über
legen
[ugs.]
to
spend
a
good
deal
of
time
thinking
about
sth
.
Ich
habe
oft
und
lange
dar
über
nachge
dach
t
.
I
have
thought
long
and
hard
about
it
.
Ich
werde
es
mir
über
legen
.
I'll
think
it
over
.
Wir
dach
ten
dar
über
nach
,
was
wir
tun
sollten
.
We
pondered
over/about
what
to
do
.
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
jdn
.
auf
etw
.
trimmen
;
trainieren
;
konditionieren
{vt}
[psych.]
to
condition
sb
.
into
sth
./into
doing
sth
./to
do
sth
.
trimmend
;
trainierend
;
konditionierend
conditioning
getrimmt
;
trainiert
;
konditioniert
conditioned
ein
Experiment
,
bei
dem
Ratten
darauf
konditioniert
werden
,
einen
Knopf
zu
drücken
,
um
Futter
zu
erhalten
an
experiment
in
which
rats
are
conditioned
to
press
a
button
in
order
to
receive
food
Darauf
wird
man
schon
als
Kind
getrimmt
.
This
is
conditioned
into
us
as
children
.
Den
Verbrauchern
ist
jahrelang
vermittelt
worden
,
dass
gerade
gewachsene
Gurken
besser
sind
als
gekrümmte
.
Over
the
years
,
consumers
have
been
conditioned
into
thinking
straight
cucumbers
are
better
than
bendy
ones
.
seinen
eigenen
Kopf
haben
[übtr.]
;
selbstständig
denken
und
handeln
;
sich
nicht
permanent
nach
anderen
richten
{v}
to
be
one's
own
man/woman/person
Leute/Haustiere
{pl}
ohne
Bleibe
;
Leute
{pl}
,
die
kein
Dach
über
dem
Kopf
haben
;
verwahrloste
Haustiere
{pl}
waifs
and
strays
[Br.]
Search further for "ohne Dach über dem Kopf ":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners