|
|
|
428 similar results for nicht weit von hier Search single words: nicht · weit · von · hier |
Tip: | In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button. |
|
|
German |
English |
|
gehen {vi} ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go {went; gone} ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie geht ![geht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she goes |  |
|
ich/er/sie ging ![ging [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she went |  |
|
wir/sie gingen |
we/they went |  |
|
er/sie ist/war gegangen |
he/she has/had gone |  |
|
ich/er/sie ginge |
I/he/she would go |  |
|
Gehen wir!; Lass uns gehen! |
Let's go! |  |
|
aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben |
to go all out; to go (the) whole hog |  |
|
zu weit gehen; es zu weit treiben |
to go too far |  |
|
Ich gehe nach Hause. |
I go home. |  |
|
Ich ging nach Hause |
I went home. |  |
|
Ich werde nach Hause gehen. |
I will go home. |  |
|
"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." |
'Go to your room', 'All right, I'm going.' |  |
|
Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. |
It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. |  |
|
Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. |
I've never ridden a motorbike before, so here goes! |  |
|
Tag {m} ![Tag [listen]](/pics/s1.png) |
day ![day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [listen]](/pics/s1.png) |
days ![days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Sommertag |
a summer's day |  |
|
pro Tag |
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag um Tag; Tag für Tag |
day after day; day by day ![day by day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Tag zu Tag |
from day to day ![from day to day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag und Nacht |
day and night ![day and night [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis zum heutigen Tag |
down to the present day |  |
|
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |
throughout the day |  |
|
Tag der offenen Tür |
Open day; Open house; Open house day |  |
|
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |
red-letter day |  |
|
seinen großen Tag haben |
to have a field day |  |
|
einen schwarzen Tag haben |
to strike a bad patch |  |
|
Tag, an dem alles schief geht |
bad hair day |  |
|
den ganzen Tag |
all day long |  |
|
den lieben langen Tag |
the whole blessed day |  |
|
(sich) einen Tag frei nehmen |
to take a day off |  |
|
unter Tage arbeiten |
to work underground |  |
|
Arbeit unter Tage |
underground work; inside labour |  |
|
Arbeit über Tage |
day labour |  |
|
der größte Teil des Tages |
most of the day |  |
|
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |
in his day; in her day |  |
|
vier Tage hintereinander |
four days running |  |
|
den Tag nutzen |
to seize the day |  |
|
heiße Tage |
dog days ![dog days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in guten und in schweren Tagen |
for the better for the worse |  |
|
in guten wie in schweren Tagen |
for better or for worse |  |
|
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |
We have had bad weather for days (now). |  |
|
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |
For days we waited for help, but none came. |  |
|
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |
She's having a bad day. |  |
|
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |
She was a famous actress in her day. |  |
|
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |
In my day children used to have more respect for their elders. |  |
|
Das waren (noch) Zeiten! |
Those were the days! |  |
|
Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} ![Strecke [listen]](/pics/s1.png) |
way ![way [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wege {pl} ![Wege [listen]](/pics/s1.png) |
ways ![ways [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Weg zum Stadion |
the way to the stadium |  |
|
noch ein weiter Weg |
a long way |  |
|
im Wege; hinderlich |
in the way |  |
|
auf dem Weg hierher |
on the way here |  |
|
vom Weg abkommen |
to lose one's way |  |
|
sich in den Weg stellen |
to get in the way |  |
|
jdm. den Weg versperren |
to bar sb.'s way |  |
|
jdn. aus dem Weg räumen |
to get sb. out of the way |  |
|
jdm. aus dem Weg gehen |
to keep out of sb.'s way |  |
|
jdm. den Weg verbauen (zu) |
to bar someone's way (to) |  |
|
sich nicht selbst im Wege stehen |
to get out of your own way |  |
|
in den Weg legen |
to put in the way |  |
|
dem Fortschritt im Weg stehen |
to bar the way to progress |  |
|
halber Weg |
partway |  |
|
Dann trennten sich unsere Wege. |
Then our ways parted. |  |
|
Platz da! |
Get out of the way! |  |
|
Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} ![Einsatz [listen]](/pics/s1.png) |
use ![use {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl} |
uses |  |
|
zu Ihrer persönlichen Verwendung |
for your own use |  |
|
Gebrauch eines Werkes |
use of the works |  |
|
Gebrauch machen von; anwenden ![anwenden [listen]](/pics/s1.png) |
to make use of; to put to use ![make use of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgiebigen Gebrauch machen von |
to make full use of |  |
|
bestimmungsgemäße Verwendung |
intended use |  |
|
nur für den Gebrauch in ... bestimmt |
intended only for use in ... |  |
|
in Benutzung sein; benutzt werden |
to be in use |  |
|
nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein |
to be out of use |  |
|
Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. |
The use of undercover investigators has become routine. |  |
|
Hand {f} [anat.] ![Hand [listen]](/pics/s1.png) |
hand ![hand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hände {pl} |
hands ![hands [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit der Hand |
by hand; manual; manually ![manually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich die Hand geben |
to shake hands |  |
|
in der Hand halten; in seiner Hand halten |
to hold in the hand; to hold in one's hand |  |
|
eine ruhige Hand |
a steady hand |  |
|
aus erster Hand |
at first hand; firsthand |  |
|
aus zweiter Hand |
secondhand |  |
|
aus zweiter Hand kaufen |
to buy secondhand |  |
|
bei der Hand; zur Hand |
at hand |  |
|
sich an den Händen fassen |
to link hands |  |
|
jdm. freie Hand lassen |
to give sb. (a) free rein |  |
|
etw. aus den Händen geben |
to let sth. out of one's hands |  |
|
ohne Hand und Fuß [übtr.] |
without rhyme or reason |  |
|
von der Hand in den Mund leben [übtr.] |
to lead a hand-to-mouth existence |  |
|
leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen |
to find sth. easy |  |
|
jdm. geht etw. leicht von der Hand |
sb. finds sth. easy |  |
|
mit sicherer Hand |
with sure touch |  |
|
die Hände falten |
to clasp one's hands ![clasp one's hands [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben |
to put/place yourself in the hands of a therapist |  |
|
Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen |
She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] |  |
|
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
die Frage aufwerfen, ob/warum usw. (Sache) |
to raise/prompt/beg the question of whether/why etc. (matter) |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
Auge {n} [anat.] ![Auge [listen]](/pics/s1.png) |
eye ![eye {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augen {pl} ![Augen [listen]](/pics/s1.png) |
eyes ![eyes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geistiges Auge [übtr.] |
mind's eye |  |
|
ein Auge zudrücken [übtr.] |
to turn a blind eye [fig.] |  |
|
mit aufgerissenen Augen |
saucer eyed |  |
|
mit bloßem Auge |
with the naked eye; for the naked eye |  |
|
mit freiem Auge nicht erkennbar |
cannot be seen with the naked eye |  |
|
unter vier Augen |
in private ![in private [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.] |
to lose sight of sb. |  |
|
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |  |
|
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |
to go through life with one's eyes open [fig.] |  |
|
blaues Auge; Veilchen {n} [ugs.] [med.] |
black eye; shiner [coll.] |  |
|
schrägstehende Augen |
slanted eyes |  |
|
stechende Augen |
ferrety eyes |  |
|
wässrige Augen |
liquid eyes |  |
|
große Augen machen |
to be all eyes |  |
|
direkt vor den Augen von |
in full view of |  |
|
Augen mit schweren Lidern |
hooded eyes |  |
|
mit aufgerissenen Augen; großäugig {adj} |
wide-eyed; round-eyed |  |
|
mit zusammengekniffenen Augen |
with narrowed eyes |  |
|
vor meinem geistigen Auge |
in my mind's eye |  |
|
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |
to have eyes at the back of your head |  |
|
jdn./etw. vor Augen haben |
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |  |
|
jdm. die Augen öffnen |
to give sb. a reality check |  |
|
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |  |
|
Er hat ein blaues Auge. |
He has a black eye. |  |
|
wichtig; bedeutsam; von Bedeutung; von Belang {adj} ![wichtig [listen]](/pics/s1.png) |
important; of importance; of consequence [formal] ![important [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wichtiger; bedeutsamer |
more important |  |
|
am wichtigsten; am bedeutsamsten |
most important |  |
|
am allerwichtigsten |
most important |  |
|
nichts von Belang |
nothing important; nothing of importance |  |
|
Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] |
persons of consequence [dated] |  |
|
eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen |
to play a role of some importance/consequence |  |
|
Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. |
I don't suppose it's of any consequence now. |  |
|
Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. |
Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate. |  |
|
Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. |
It is of great importance for the general practitioner to know the patient. |  |
|
Ich teilte ihm das Wichtigste mit. |
I told him what was most important. |  |
|
Name {m} [ling.] ![Name [listen]](/pics/s1.png) |
name ![name {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Namen {pl} |
names |  |
|
Doppelname {m} |
double name |  |
|
Firmname {m} (kath.) [relig.] |
confirmation name |  |
|
Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] |
boy's name; boy name |  |
|
Kosename {m} |
pet name |  |
|
Mädchenname {m} |
girl's name; girl name |  |
|
jds. lediger Name; jds. Mädchenname |
sb.'s maiden name |  |
|
Rufname {m} |
calling name |  |
|
Taufname {m} [relig.] |
baptismal name; Christian name |  |
|
Theatername {m} |
theatre name; theater name |  |
|
Vorname {m} ![Vorname [listen]](/pics/s1.png) |
first name; forename; given name; prename [obs.] ![first name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} ![Nachname [listen]](/pics/s1.png) |
surname; family name; last name ![last name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m} |
middle name |  |
|
Namen in eine Liste eintragen |
to enter names on a list |  |
|
ein Name, der Wunder wirkt |
a name to conjure with |  |
|
eingetragener Name |
registered name |  |
|
eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient |
an interest representation worthy of the name |  |
|
Darf ich nach Ihrem Namen fragen? |
May I have your name? |  |
|
Der Name ist Programm. |
The name captures the spirit of our vision/programme. |  |
|
Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. |
After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. |  |
|
Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. |
We reserved two tickets in the name of Viktor. |  |
|
Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. |
The motor vehicle is registered in my name. |  |
|
Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. |
I arrest you in the name of the law. |  |
|
Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. |
There have always been crimes that were committed in the name of religion. |  |
|
Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. |
The country is a democracy in name only/alone. |  |
|
Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. |
These detention centres are actually prisons in all but name. |  |
|
Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. |
Their marriage was over in everything but name five years ago. |  |
|
Diese Kugel war für mich bestimmt. |
That bullet had my name on it. |  |
|
Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. |
We have a dish with your name on it! |  |
|
(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten {vr} (über etw.) ![reden [listen]](/pics/s1.png) |
to talk (with sb. about sth.) ![talk {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
redend; sich unterhaltend |
talking ![talking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geredet; sich unterhalten |
talked |  |
|
redet; unterhält sich |
talks |  |
|
redete; unterhielt sich |
talked |  |
|
drauflos reden |
to talk wild; to talk away |  |
|
großspurig reden |
to talk large |  |
|
übers Geschäft / über Politik reden |
to talk business / politics |  |
|
mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen |
to talk to yourself |  |
|
miteinander reden; sich miteinander unterhalten |
to talk with each other |  |
|
dummes Zeug reden; absurdes Zeug reden |
to talk through your hat [Am.] |  |
|
jdn. volllabern {vt} [ugs.] |
to talk sb.'s ear(s) off |  |
|
(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] |
to talk to a brick wall |  |
|
Red weiter!; Reden Sie weiter! |
Keep talking! |  |
|
Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. |
I can talk to her if you want. |  |
|
Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! |
Let me talk to the manager and make it snappy! |  |
|
Da redet der Richtige! [iron.] |
Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk! |  |
|
Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! |
We need to talk. |  |
|
Reden wir ein andermal weiter! (Chat-Jargon) |
Let us talk again! /LUTA/ (chat jargon) |  |
|
fern; weit {adj} ![weit [listen]](/pics/s1.png) |
far ![far [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ferner; weiter ![weiter [listen]](/pics/s1.png) |
farther; further ![further {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
am fernsten; am weitesten |
farthest; furthest |  |
|
fern jeder Zivilisation |
far from any semblance of civilization/civilisation |  |
|
Weit gefehlt.; Bei weitem nicht. |
Far from it. |  |
|
Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) ![Ansicht [listen]](/pics/s1.png) |
view (of sth.) ![view {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Außenansicht {f} |
exterior view |  |
|
Detailansicht {f} |
detail view; detailed view |  |
|
Gesamtansicht {f} |
general view |  |
|
Innenansicht {f} |
interior view |  |
|
Rückansicht {f}; Ansicht von hinten |
rear view |  |
|
Schnittansicht {f} |
sectional view |  |
|
Seitenansicht {f} |
lateral view |  |
|
Teilansicht {f} |
partial view |  |
|
Unteransicht {f}; Ansicht von unten |
bottom view; view from below |  |
|
Ventralansicht {f} |
ventral view |  |
|
Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn |
front view |  |
|
Ansicht von oben; Draufsicht |
top view; plan view; horizontal projection |  |
|
die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes |
the front/rear view of the building |  |
|
isometrische Ansicht |
isometric view |  |
|
Ansicht im Schnitt |
sectional view |  |
|
Ansicht im Seitenriss |
side view |  |
|
Ansicht in natürlicher Größe |
full-size view |  |
|
Ansicht von einem Ende aus |
end-on view |  |
|
Ansicht im Aufriss |
elevation ![elevation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelheit {f}; Detail {n} ![Detail [listen]](/pics/s1.png) |
detail; particular ![particular [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelheiten {pl}; Details {pl} |
details: particulars |  |
|
im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} |
in detail |  |
|
bis in kleinste Detail |
in forensic detail |  |
|
in den kleinsten Einzelheiten |
in the minutest details |  |
|
alles Nähere |
all details |  |
|
die kleinen Details |
the fine points; the fine details |  |
|
in allen Einzelheiten |
in explicit detail |  |
|
weitere Einzelheiten |
further details |  |
|
das Vorbringen im Einzelnen |
the details of the pleadings |  |
|
Sie hat ein Auge fürs Detail. |
She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. |  |
|
Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. |
He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. |  |
|
In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. |
Media reports went into great detail about the affair. |  |
|
Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. |
I will try to tell the story without going into too much detail. |  |
|
Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. |
Don't sweat the details. [Am.] |  |
|
Beispiel {n} (für etw.) ![Beispiel [listen]](/pics/s1.png) |
example (of sth.) ![example [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beispiele {pl} |
examples |  |
|
Negativbeispiel {n} |
negative example; bad example |  |
|
Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] |
worked-out example; worked example |  |
|
anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen |
using practical examples; drawing on practical examples |  |
|
Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch |
non-example |  |
|
jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein |
to set an example to sb. |  |
|
mit gutem Beispiel vorangehen |
to set a good example |  |
|
jdm. ein schlechtes Beispiel geben |
to set a bad example for sb. |  |
|
ein Beispiel anführen |
to cite an example |  |
|
Das ist ein schönes Beispiel dafür. |
This is a case in point. |  |
|
ein Zeichen setzen |
to set an example |  |
|
Um ein typisches Beispiel zu nennen: |
As a case in point, ... |  |
|
Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... |
Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... |  |
|
Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet |
Using selected examples from the business community, this paper examines ... |  |
|
Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. |
An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. |  |
|
Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. |
Leipzig stands out as a positive example. |  |
|
Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. |
There are many others, these are given as examples only. |  |
|
Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] ![Krankheit [listen]](/pics/s1.png) |
disease; malady [poet.] (of human beings) ![disease [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} ![Krankheiten [listen]](/pics/s1.png) |
diseases; maladies ![diseases [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Alterserkrankung {f} |
age-related disease |  |
|
Augenkrankheit {f} |
eye disease |  |
|
Grunderkrankung {f} |
under ![under [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hauterkrankung {f} |
|  |
|
eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems |
|  |
|
ausbehandelte Krankheit |
|  |
|
chronische Krankheit |
|  |
|
endemische Krankheit |
|  |
|
nicht übertragbare Krankheit |
|  |
|
seltene Erkrankung |
|  |
|
eine seltene Erbkrankheit |
|  |
|
tödlich verlaufende Krankheit |
|  |
|
durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen |
|  |
|
Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) |
|  |
|
Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} |
|  |
|
an einer Krankheit leiden |
|  |
|
klimainduzierte Krankheiten |
|  |
|
meldepflichtige Krankheit |
|  |
|
durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten |
|  |
|
eine nicht erkannte Krankheit |
|  |
|
von Krankheit schwer gezeichnet |
|  |
|
Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... |
|  |
|
bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) ![ausgenommen [listen]](/pics/s1.png) |
except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) ![saving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alle bis auf einen; alle außer einem |
all but one; all except one; all excepting one; all save one |  |
|
aller außer einigen wenigen |
all but a few |  |
|
Außer mir war niemand da. |
Nobody was there but me. |  |
|
Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |
Our children have all left home now, but / except / bar one. |  |
|
Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |
The stage was bare but for / save for a couple of chairs. |  |
|
Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |
Except for that one typo, there were no mistakes. |  |
|
Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |
The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. |  |
|
Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |
Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. |  |
|
Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |
Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. |  |
|
Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |
No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. |  |
|
Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |
Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. |  |
|
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als; erst wenn |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit |
a technical perfection not achieved till then |  |
|
Er kommt erst, wenn du ihn einlädst. |
He won't come until you invite him. |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
jegliche; jeglicher; jegliches; jedwede/r/s [veraltend] {pron} (nachdrücklich) |
any ![any [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in jeglicher Richtung |
in any way; in any direction |  |
|
jeglicher Couleur |
of all shades |  |
|
ohne jegliche Verbindlichkeit |
not binding at all |  |
|
jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen |
to eliminate any possibility of sth. |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
rsuche von amerikanischer Seite |
side (one of two opposing parties) |  |
|
ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann |
acceptable to both sides |  |
|
auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen |
as was suggested by a third party |  |
|
bei einem Streit beide Seiten anhören |
the American side's attempts |  |
|
alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen |
a war which neither side can win |  |
|
Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? |
to be on the winning/losing side |  |
|
Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? |
to listen to both sides of the argument |  |
|
Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. |
to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides |  |
|
Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. |
Whose/Which side are you on, anyway? |  |
|
Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. |
Are you on my side or his? |  |
|
Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. |
You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. |  |
|
Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. |
My mother always takes my father's side when I argue with him. |  |
|
Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. |
He has since changed sides on that issue. |  |
|
Sinn {m} (Intentionen) (von jdm.) ![Sinn [listen]](/pics/s1.png) |
intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) ![terms [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
echte Pazifisten im Sinne Gandhis |
pure pacifists in Gandhi's tradition |  |
|
eine Einigung im Sinne Russlands |
a settlement on Russia's terms |  |
|
in jds. Sinne handeln |
to act as sb. would have wished |  |
|
ganz im Sinne von jdm. sein |
to be (very) much in line with the philosophy of sb. |  |
|
Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule. |
These activities fit in very well with the school's philosophy. |  |
|
Das wäre im Sinne des Verstorbenen. |
This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased. |  |
|
Das ist nicht im Sinne des Erfinders. |
This is not really what was intended. |  |
|
Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten. |
This is also in the interest of the other stakeholders. |  |
|
Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? |
Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? |  |
|
Art {f}; Linie {f}; Richtung {f}; Strömung {f} [übtr.] ![Richtung [listen]](/pics/s1.png) |
line; strain; strand [fig.] ![strand {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine neue Art von Vorurteil |
a new strain/strand of prejudice |  |
|
eine neue Art/Richtung von Popmusik |
a new strain/strand of pop music |  |
|
Argumentationslinien |
lines of arguments; strains of arguments; strands of arguments |  |
|
Forschungsrichtungen |
lines of research; strains of research; strands of research |  |
|
Hinweisketten |
lines of evidence; strands of evidence |  |
|
inhaltliche Ausrichtungen; inhaltliche Positionen; Denkrichtungen |
lines of opinion; strains of opinion; strands of opinion |  |
|
historische und aktuelle Strömungen in der Philiosophie |
historical and contemporary strands in philosophy |  |
|
Warteschlange {f}; Schlange {f} [soc.] ![Schlange [listen]](/pics/s1.png) |
queue [Br.]; line [Am.] ![line [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Warteschlangen {pl}; Schlangen {pl} |
queues; lines ![lines [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Autoschlange {f} |
queue of cars; queue of vehicles; line of vehicles |  |
|
Warteschlange vor der Sozialküche |
breadline [Am.] |  |
|
jdn. in einer Schlange vorgehen lassen / vorlassen |
to let sb. go in front (of you) in a queue |  |
|
Stehen Sie (hier) an?; Stehen Sie hier in der Schlange? |
Are you in this line? [Am.] |  |
|
Darf ich vorgehen?; Dürfte ich vielleicht vorgehen? |
Can I go in front of you?; May I go in front of you? |  |
|
Am Schalter geht nichts voran/weiter. |
The queue/line at the counter is not moving. |  |
|
Zweifel {m} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |
doubt ![doubt {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel {pl} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |
doubts ![doubts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel an sich selbst |
self-doubt |  |
|
es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] |
there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever |  |
|
berechtigter Zweifel |
reasonable doubt |  |
|
in Zweifel sein |
to be in doubt |  |
|
keinen Zweifel lassen |
to leave no doubt |  |
|
von Zweifel befallen |
to be assailed with doubts |  |
|
im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein |
to be in [Br.]/of [Am.] two minds |  |
|
von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt |
doubtridden |  |
|
Ich habe da so meine Zweifel. |
I have my doubts. |  |
|
Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. |
He's in two minds as to whether he should go or not. |  |
|
ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) ![ohne [listen]](/pics/s1.png) |
without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) ![without [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. |
Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. |  |
|
Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. |
There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. |  |
|
Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. |
We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. |  |
|
Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. |
The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. |  |
|
Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. |
But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. |  |
|
(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) ![sprechen [listen]](/pics/s1.png) |
to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} ![speak [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sprechend |
speaking ![speaking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesprochen ![gesprochen [listen]](/pics/s1.png) |
spoken ![spoken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du sprichst |
you speak |  |
|
er/sie spricht |
he/she speaks |  |
|
ich/er/sie sprach ![sprach [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] ![spoke [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesprochen |
he/she has/had spoken |  |
|
ich/er/sie spräche |
I/he/she would speak |  |
|
sprich! |
speak! ![speak [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Deutsch sprechen |
to speak German |  |
|
gebrochen Deutsch sprechen |
to speak broken German |  |
|
Sprechen Sie Deutsch? |
Do you speak German? |  |
|
Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. |
I only speak a little German. |  |
|
Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] |
I'm sorry, I don't speak English. |  |
|
Mit wem spreche ich? |
Who am I speaking to? |  |
|
Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? |
Could you please speak louder/slower? |  |
|
lauter sprechen |
to speak up |  |
|
sich klar und deutlich ausdrücken |
to speak plain English |  |
|
frei sprechen |
to speak without notes |  |
|
von jdm. schlecht reden |
to speak evil of sb. |  |
|
frisch von der Leber weg reden |
to speak freely; to let fly |  |
|
also sprach ... |
thus spoke ...; thus spake ... |  |
|
Dürfte ich Sie kurz sprechen? |
May I have a word with you? |  |
|
Das Kind spricht schon ganz gut. |
The kid already speaks pretty well. |  |
|
mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) |
to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible) |  |
|
Beherrschung {f} {+Gen.}; beherrschender Einfluss {m} (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) [pol.] [econ.] |
control (over sth.) (dominance) ![control {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. |
The tribes fought for control over the territory. |  |
|
Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. |
Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains / is controlled by four retail chains. |  |
|
Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen. |
The weather is not in/under our control.; The weather is beyond our control. |  |
|
eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} |
actually; by rights; ought to ![ought to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich ist das mein Platz. |
Actually this is my seat.; This is actually my seat. |  |
|
Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. |
By rights, it should be my turn next. |  |
|
Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. |
By rights, you should get a confirmation screen now. |  |
|
Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. |
Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it. |  |
|
Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. |
I'm not supposed to talk about it, but I'm going to. |  |
|
Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. |
By rights, I shouldn't be sitting here. |  |
|
Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? |
He is supposed to be on my side, isn't he? |  |
|
Eigentlich sollten sie längst da sein. |
They ought to be here by now. |  |
|
Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. |
You should actually know that better than me. |  |
|
bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) ![bis [listen]](/pics/s1.png) |
until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to ![up to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis jetzt; bisher ![bisher [listen]](/pics/s1.png) |
until now; till now; up until now; up to now ![up to now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis heute; bis zum heutigen Tag(e) ![bis heute [listen]](/pics/s1.png) |
until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time |  |
|
bis morgen |
till tomorrow; by tomorrow |  |
|
bis auf weiteres; bis auf Widerruf |
until further notice; for the time being ![for the time being [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis auf ![bis auf [listen]](/pics/s1.png) |
(right) down to |  |
|
bis nach den Wahlen |
until after the elections |  |
|
bis dahin; bis nachher ![bis dahin [listen]](/pics/s1.png) |
until then; till then |  |
|
bis 3 Uhr warten |
to wait until three o'clock |  |
|
bis in den Tod |
till death |  |
|
bis dass der Tod uns/euch scheidet |
until/till death do us/you part |  |
|
bis wann? |
until when; till when |  |
|
Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. |
That was illegal up until a few years ago. |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |
likely ![likely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) ![gerade [listen]](/pics/s1.png) |
especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) ![in particular [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. |
In particular older people should be careful not to open the door to strangers. |  |
|
Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. |
He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past. |  |
|
Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. |
This is important, not only today, but also and especially for the future. |  |
|
Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. |
An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. |  |
|
Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] ![Nachweis [listen]](/pics/s1.png) |
objective evidence; evidence; proof (of sth.) ![proof {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eindeutiger Nachweis von etw. |
stringent proof of sth. |  |
|
Nachweis guter Führung |
evidence of good character |  |
|
als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] |
as evidence of his ability to pay |  |
|
Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. |
There is not the slightest proof that such an animal has ever existed. |  |
|
Grund {m} (Umstand) ![Grund [listen]](/pics/s1.png) |
account ![account {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} ![wegen [listen]](/pics/s1.png) |
on account of sb./sth. ![on account of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. |
The paper was rejected on account of its length. |  |
|
Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. |
They were tired, but not any less enthusiastic on that account. |  |
|
Auf Grund dessen muss ich ablehnen. |
On that account I must refuse. |  |
|
Aktie {f} [fin.] ![Aktie [listen]](/pics/s1.png) |
share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] ![stock {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien {pl} ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |
shares; stocks [Am.] ![stocks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bergwerksaktie {f} |
mining share; mining stock |  |
|
börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |
listable/marketable shares/stock |  |
|
eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz |
own shares [Br.]; treasury stock |  |
|
hochspekulative Aktien |
fancy shares/stocks [dated] ![fancy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs |
penny stocks [Am.] |  |
|
lebhaft gehandelte Aktien |
active shares; active stock |  |
|
nennwertlose Aktie |
no-par share; non-par share [Br.] |  |
|
stimmrechtslose Aktie |
non-voting share/stock |  |
|
Aktien im Sammeldepot |
shares/stocks in collective deposit |  |
|
Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen |
cyclical shares/stock |  |
|
Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen |
to trade in stocks and bonds |  |
|
Aktien aufteilen |
to split stocks; to split shares |  |
|
Aktien ausgeben/emittieren ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |
to issue shares/stocks |  |
|
Aktien besitzen |
to hold shares/stocks ![hold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien einreichen |
to surrender share/stock certificates |  |
|
Aktien einziehen |
to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] |  |
|
eine Aktie sperren |
to stop a share/stock |  |
|
Aktien umsetzen |
to trade shares/stocks ![trade {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien zeichnen |
to subscribe to shares/stocks |  |
|
Aktien zuteilen |
to allot shares/stocks |  |
|
gesperrte Aktien |
stopped shares/stocks ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien auf dem Markt abstoßen |
to unload shares/stocks on the market |  |
|
sichere Aktien mit hoher Dividende |
widow-and-orphan shares/stocks |  |
|
stark schwankende Aktien |
yo-yo stocks |  |
|
eingebüßte Aktien |
forfeited shares/stocks |  |
|
enorme Nachfrage nach Aktien |
run on shares/stocks |  |
|
stimmberechtigte Aktie |
voting share/stock |  |
|
noch nicht emittierte Aktien |
unissued shares/stocks |  |
|
Aktien von produzierenden Firmen |
smokestack shares/stocks |  |
|
Aktien der Elektronikindustrie |
electronics shares/stocks |  |
|
Aktien der Gummiindustrie |
rubber shares/stocks ![rubber [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien der Maschinenbauindustrie |
engineering shares/stocks ![engineering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien der Nahrungsmittelindustrie |
foods shares/stocks |  |
|
Aktien der Schiffsbauindustrie |
shipbuilding shares/stocks |  |
|
Aktien mit garantierter Dividende |
debenture shares/stocks |  |
|
Aktien von Versicherungsgesellschaften |
insurance shares/stocks ![insurance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien |
management stocks |  |
|
Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} |
management shares |  |
|
Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. |
The company retired all of their treasury shares. |  |
|
Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} ![Stelle [listen]](/pics/s1.png) |
place ![place {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} |
places ![places [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an einem Platz/Ort |
at/in a place |  |
|
an einer Stelle |
in a place |  |
|
ein toller/großartiger Platz/Ort |
a great place |  |
|
von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort |
from place to place |  |
|
Plätze im Reisebus |
places available on the coach |  |
|
Stelle in einem Text; Textstelle {f} |
place in a/the text |  |
|
die Orte, die wir in Israel besucht haben |
the places we visited in Israel |  |
|
die Stelle, wo es passiert ist |
the place where it happened |  |
|
alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen |
to put everything back in its proper place |  |
|
an jds. Stelle treten |
to take sb.'s place |  |
|
an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] |
in your place; in your shoes; in your position |  |
|
Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. |
He holds/has a special place within the family. |  |
|
an einem Ort geschäftsansässig sein |
to have your business address in a place |  |
|
Wir kommen nicht von der Stelle. |
We're not getting any place. |  |
|
Das ein guter Platz für ein Picknick. |
This is a good place for a picnic/to have a picnic. |  |
|
Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. |
I can't be in two places at once. |  |
|
Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. |
Valuables should be kept in a safe place. |  |
|
Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. |
Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. |  |
|
Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. |
He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. |  |
|
Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. |
The bone broke in two places. |  |
|
Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. |
Look in another place in the dictionary. |  |
|
Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. |
The city map is torn in places/in some places. |  |
|
weiter {adj} ![weiter [listen]](/pics/s1.png) |
further; farther ![farther [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weiter werfen als andere |
to throw further than others |  |
|
noch weiter ermitteln |
to investigate further/farther ![investigate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich muss jetzt weiter zur Arbeit fahren |
I have to travel further/farther to work now. |  |
|
Wir sind nicht viel weiter gekommen. |
We didn't get much further. |  |
|
Weiter kann ich nicht mehr gehen. |
I can't walk any further. |  |
|
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. |
I would go even further. |  |
|
Bis hierher und nicht weiter. |
So far and no further. |  |
|
Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} ![Vergnügen [listen]](/pics/s1.png) |
pleasure ![pleasure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zum Vergnügen |
for pleasure |  |
|
mit Vergnügen |
with pleasure |  |
|
mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen |
with obvious pleasure |  |
|
viel Freude haben an |
to take much pleasure in |  |
|
(großes) Vergnügen machen/bereiten ![Vergnügen [listen]](/pics/s1.png) |
to give (great) pleasure |  |
|
Gefallen finden an |
take pleasure in |  |
|
nicht dass ich daran Spaß finde |
it's not for my own pleasure |  |
|
kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] |
to be someone who enjoys the pleasures of life |  |
|
Viel Vergnügen! |
Have a good time!; Have fun! |  |
|
(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] ![Verhältnisse [listen]](/pics/s1.png) |
circumstance; circumstances; set of conditions ![circumstances [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
äußere Umstände |
external circumstances |  |
|
unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen |
under/in the circumstances; given the circumstances |  |
|
die Lebensumstände von jdm. |
the life circumstances of sb. |  |
|
unter normalen Umständen |
in ordinary circumstances |  |
|
unter anderen Umständen hätte ich ... |
had the circumstances been different I would have ... |  |
|
unter schwierigen Verhältnissen etw. tun |
to do sth. in difficult circumstances |  |
|
durch die Umstände bedingt |
by force of circumstance |  |
|
in äußerst seltenen Fällen |
under the rarest of circumstances |  |
|
sich an geänderte Verhältnisse anpassen |
to adapt to changing circumstances |  |
|
sich den neuen Gegebenheiten anpassen |
to adapt/adjust to the new set of circumstances |  |
|
unter keinen Umständen |
on no account; under/in no circumstances ![on no account [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Umständen entsprechend |
according to circumstances |  |
|
eine unglückliche Verkettung von Umständen |
an unlucky combination of circumstances |  |
|
bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] |
if/where exceptional circumstances arise |  |
|
die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen |
to judge the matter on the circumstances at the time |  |
|
Egal, wie die Umstände sind, ... |
No matter what the circumstances, ... |  |
|
Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. |
There is nothing we can do under the circumstances. |  |
|
In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. |
Given the circumstances, I think we did well. |  |
|
Er war ein Opfer der Umstände. |
He was a victim of circumstance. |  |
|
Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. |
We wanted to marry but circumstances didn't permit. |  |
|
Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. |
Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. |  |
|
Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. |
On no account must you tell her. |  |
|
schwer; von hohem Gewicht {adj} ![schwer [listen]](/pics/s1.png) |
heavy; of great weight ![heavy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schwerer |
heavier |  |
|
am schwersten |
heaviest |  |
|
nicht schwer heben können |
to be unable to do (any) heavy lifting |  |
|
Wie schwer bist du? |
How much do you weigh? |  |
|
Mir werden die Beine schwer. |
My legs grow heavy. |  |
|
Wie schwer ist das Paket? |
How heavy is the parcel? |  |
|
Dieses Tier kann mehrere Kilo schwer werden. |
This animal can grow to a weight of several kilos. |  |
|
arbeiten; agieren; operieren {vi} ![arbeiten [listen]](/pics/s1.png) |
to operate ![operate {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
arbeitend; agierend; operierend |
operating ![operating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gearbeitet; agiert; operiert |
operated |  |
|
mit Verlust arbeiten [econ.] |
to operate at a deficit |  |
|
einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] |
to operate at maximum efficiency |  |
|
Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. |
I don't understand how her mind operates. |  |
|
Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. |
The gang operates in busy public places. |  |
|
Die Firma ist von Delaware aus tätig. |
The company operates from offices in Delaware. |  |
|
Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. |
The company operates by offering tourist services in remote areas. |  |
|
Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] ![Hindernis [listen]](/pics/s1.png) |
bar (to sth.) ![bar [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ehehindernis {n} |
bar to marriage |  |
|
Patenthindernis {n} |
bar to patentability |  |
|
Eintragungshindernis {n} |
bar to registration |  |
|
Rassenschranke {f} |
colour bar |  |
|
Ausschlussfrist {f} |
bar period [Am.] |  |
|
einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein |
to be/constitute a bar to sth. |  |
|
neuheitsschädlich sein (Patent) |
to constitute a bar as to novelty (patent) |  |
|
Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. |
Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact. |  |
|
Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. |
Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest. |  |
|
Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. |
Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings. |  |
|
Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] ![Takt [listen]](/pics/s1.png) |
(musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] ![meter {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Taktarten {pl}; Takte {pl} |
times; metres; meters ![times [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dreivierteltakt; 3/4-Takt |
tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viervierteltakt; 4/4-Takt |
four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweiertakt |
duple metre/meter |  |
|
Dreiertakt |
triple metre/meter ![triple [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vierertakt |
quadruple metre/meter |  |
|
im Halbetakt |
in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.] |  |
|
im Vierteltakt |
in crotchet time [Br.]; in | | |