|
|
|
404 similar results for nicht so toll Search single words: nicht · so · toll |
|
|
German |
English |
|
sein {vi} ![sein [listen]](/pics/s1.png) |
to be {was, were; been} ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seiend |
being ![being [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewesen ![gewesen [listen]](/pics/s1.png) |
been ![been [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin nicht |
I am not; I'm not; I ain't |  |
|
du bist |
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du bist nicht |
you are not; you aren't; you ain't |  |
|
er/sie/es ist ![ist [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it is; he's ![is [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie/es ist nicht |
he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't ![isn't [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] |
'tain't [coll.]; tain't [coll.] |  |
|
wir sind |
we are; we're |  |
|
ihr seid |
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sie sind |
they are |  |
|
wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht |
we/you/they aren't; we/you/they ain't |  |
|
ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht |
I/he/she was; I/he/she/it wasn't ![was [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du warst |
you were |  |
|
wir waren; wir waren nicht |
we were; we were not; we weren't |  |
|
ihr wart |
you were |  |
|
sie waren |
they were |  |
|
ich bin gewesen |
I have been; I've been |  |
|
ich bin nicht gewesen |
I have not been; I haven't been; I've not been |  |
|
ich war gewesen |
I had been |  |
|
du bist gewesen |
you have been; you've been |  |
|
du bist nicht gewesen |
you have not been; you haven't been; you've not been |  |
|
du warst gewesen |
you had been |  |
|
er/sie/es ist gewesen |
he/she/it has been; he's/she's/it's been ![been [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie/es ist nicht gewesen |
he/she/it has not been; he/she/it hasn't been |  |
|
er/sie/es war gewesen |
he/she/it had been |  |
|
wir sind / ihr seid / sie sind gewesen |
we/you/they have been; we've / you've / they've been |  |
|
wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen |
we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been |  |
|
wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen |
we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been |  |
|
ich/er/sie/es wäre ![wäre [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it would be |  |
|
sei!; seid! |
be! ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sei so nett und ...; seid so nett und ... |
be so kind as to ... |  |
|
für etw./jdn. sein |
to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. |  |
|
... und dann ist die Sache gelaufen. |
... and that will be that. |  |
|
Jim war viele Male in Boston. |
Jim has been to Boston many times. |  |
|
Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. |
The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. |  |
|
Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? |
Have you ever been to Dresden? |  |
|
(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) ![sowie [listen]](/pics/s1.png) |
when (as soon as) ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} |
to say when [elliptical] |  |
|
Sag Bescheid, wenn du fertig bist! |
Tell me when you've finished. |  |
|
Ich gehe dann, wenn du gehst. |
I'll leave when you do. |  |
|
Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. |
Call me when you get home. |  |
|
Tag {m} ![Tag [listen]](/pics/s1.png) |
day ![day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [listen]](/pics/s1.png) |
days ![days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Sommertag |
a summer's day |  |
|
pro Tag |
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] |
day after day; day by day ![day by day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Tag zu Tag |
from day to day ![from day to day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag und Nacht |
day and night ![day and night [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis zum heutigen Tag |
down to the present day |  |
|
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |
throughout the day |  |
|
Tag der offenen Tür |
Open day; Open house; Open house day |  |
|
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |
red-letter day |  |
|
seinen großen Tag haben |
to have a field day |  |
|
einen schwarzen Tag haben |
to strike a bad patch |  |
|
den ganzen Tag |
all day long |  |
|
den lieben langen Tag |
the whole blessed day |  |
|
(sich) einen Tag frei nehmen |
to take a day off |  |
|
unter Tage arbeiten |
to work underground |  |
|
Arbeit unter Tage |
underground work; inside labour |  |
|
Arbeit über Tage |
day labour |  |
|
der größte Teil des Tages |
most of the day |  |
|
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |
in his day; in her day |  |
|
vier Tage hintereinander |
four days running |  |
|
den Tag nutzen |
to seize the day |  |
|
heiße Tage |
dog days ![dog days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in guten und in schweren Tagen |
for the better for the worse |  |
|
in guten wie in schweren Tagen |
for better or for worse |  |
|
Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will |
bad hair day [coll.] |  |
|
Tag, an dem alles schiefzugehen scheint |
bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) |  |
|
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |
We have had bad weather for days (now). |  |
|
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |
For days we waited for help, but none came. |  |
|
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |
She's having a bad day. |  |
|
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |
She was a famous actress in her day. |  |
|
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |
In my day children used to have more respect for their elders. |  |
|
Das waren (noch) Zeiten! |
Those were the days! |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; haufenweise; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
viel leichter |
a lot easier |  |
|
halb so viel |
half as much |  |
|
noch einmal so viel |
as much again |  |
|
ein bisschen viel |
a little too much |  |
|
sehr viel größer |
very much bigger |  |
|
viel an ihm |
much about him; a lot about him |  |
|
ungeheuer viel |
an awful lot; a tremendous amount |  |
|
verdammt viel [slang] |
a hell lot of [slang] |  |
|
vieles, dass ... |
much that ... |  |
|
zu viel; ein Zuviel an |
too much ![too much [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine ganze Anzahl |
a whole lot |  |
|
noch viel, viel mehr |
a whole lot more |  |
|
um Häuser besser als |
heaps better than [Br.] |  |
|
einige dringend notwendige Reparaturen |
some much-needed repairs |  |
|
Das ist (jetzt) viel schöner. |
This is much nicer.; This is a lot nicer. |  |
|
Ich fühle mich schon viel besser. |
I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. |  |
|
Reisen Sie viel? |
Do you travel much?; Do you travel a lot? |  |
|
Wie hatten viel Spaß. |
We had lots of fun. |  |
|
Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. |
That doesn't mean much. |  |
|
Das ist eine ganze Menge. |
That's quite a lot. |  |
|
Es war einfach zu viel für mich. |
I t was simply too much for me. |  |
|
Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. |
I learned a great deal from my mistakes. |  |
|
Mit dem Bus geht es viel schneller. |
It's a good deal faster to go by bus. |  |
|
Tausend Dank für das Geschenk. |
Thanks heaps for your gift. [Br.] |  |
|
In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. |
I haven't seen her a lot lately. |  |
|
Er besucht seine Familie nicht oft. |
He doesn't visit his family much. |  |
|
Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. |
There are oodles of examples of this. |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jede Menge Spaß |
heaps of fun |  |
|
ein Haufen Geld |
scads of money |  |
|
Viel Spanisch kann ich nicht. |
I don't know much Spanish. |  |
|
Es war viel Platz (vorhanden). |
There was a lotta space. |  |
|
Sie hat viel für andere getan. |
She has done a lot to help other people. |  |
|
Viel mehr konnten wir nicht tun. |
There wasn't much more that we could do. |  |
|
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |
We don't have an awful lot of time. |  |
|
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |
He must have paid a lot for that house. |  |
|
Wir haben jede Menge zu tun. |
We have lots and lots to do. |  |
|
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |
These telecasts are a lot of rubbish. |  |
|
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |
It would mean a great deal to me if you would come. |  |
|
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |
I'd give a lot to be able to draw like that! |  |
|
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |
The clerk wasn't much help. |  |
|
Das macht keinen großen Unterschied. |
It doesn't make a whole lot of difference. |  |
|
Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. |
A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good. |  |
|
1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld |
1m in prize-money and as much again in sponsorship |  |
|
warum; weshalb; wieso {adv} ![wieso [listen]](/pics/s1.png) |
why ![why [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
warum um alles in der Welt ... |
why on earth ... |  |
|
Warum eigentlich?; Woran liegt das? |
Why is that? |  |
|
Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. |
Why that is the case, I can't tell you. |  |
|
Warum nicht? |
Why not? |  |
|
Ja warum denn nicht? |
Well, why not? |  |
|
Warum / Wieso soll das rassistisch sein? |
Why is that racist? |  |
|
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no-brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
die Frage aufwerfen, ob/warum usw. (Sache) |
to raise/prompt/beg the question of whether/why etc. (matter) |  |
|
Fragen aufwerfen |
to throw up questions |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
der Frage nachgehen, wie / warum ... |
to investigate the question as to how / as to why ... |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
Auge {n} [anat.] ![Auge [listen]](/pics/s1.png) |
eye ![eye {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augen {pl} ![Augen [listen]](/pics/s1.png) |
eyes ![eyes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geistiges Auge [übtr.] |
mind's eye |  |
|
mit aufgerissenen Augen |
saucer eyed |  |
|
mit bloßem Auge |
with the naked eye; for the naked eye |  |
|
mit freiem Auge nicht erkennbar |
cannot be seen with the naked eye |  |
|
unter vier Augen |
in private ![in private [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.] |
to lose sight of sb. |  |
|
ein Auge zudrücken [übtr.] |
to turn a blind eye [fig.] |  |
|
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |  |
|
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |
to go through life with one's eyes open [fig.] |  |
|
blaues Auge; Veilchen {n} [ugs.] [med.] |
black eye; shiner [coll.] |  |
|
schrägstehende Augen |
slanted eyes |  |
|
stechende Augen |
ferrety eyes |  |
|
wässrige Augen |
liquid eyes |  |
|
große Augen machen |
to be all eyes |  |
|
direkt vor den Augen von |
in full view of |  |
|
Augen mit schweren Lidern |
hooded eyes |  |
|
mit aufgerissenen Augen; großäugig {adj} |
wide-eyed; round-eyed |  |
|
mit zusammengekniffenen Augen |
with narrowed eyes |  |
|
vor meinem geistigen Auge |
in my mind's eye |  |
|
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |
to have eyes at the back of your head |  |
|
jdn./etw. vor Augen haben |
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |  |
|
jdm. die Augen öffnen |
to give sb. a reality check |  |
|
Lichtblitze vor den Augen sehen |
to see flashes of light before your eyes |  |
|
Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen |
to have floaters swimming before your eyes |  |
|
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |  |
|
Er hat ein blaues Auge. |
He has a black eye. |  |
|
Wasser {n} ![Wasser [listen]](/pics/s1.png) |
water ![water {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abtropfbares Wasser |
gravitational water |  |
|
adsorbiertes Wasser |
aggressive water; corrosive water |  |
|
destilliertes Wasser; Aqua purificata |
purified water; distilled water; aqua purificata |  |
|
drückendes Wasser |
pressing water |  |
|
dystrophes Wasser |
dystrophic water |  |
|
entspanntes Wasser |
wetted water |  |
|
entbastes Wasser |
decationized water |  |
|
fließendes Wasser; fließend Wasser |
running water |  |
|
fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] |
connate water; fossil water |  |
|
Fremdwasser {n} |
external water; other water |  |
|
gebundenes Wasser |
combined water |  |
|
gebundenes Wasser |
constitutional water |  |
|
gespanntes Wasser |
artesian water |  |
|
hartes Wasser |
hard water |  |
|
hygroskopisches Wasser |
hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water |  |
|
juveniles Wasser |
primitive water; juvenile water |  |
|
kohlensäurereiches Wasser |
acid water |  |
|
schlammhaltiges Wasser |
muddy water |  |
|
stehendes Wasser |
stagnant water |  |
|
umlaufendes Wasser |
circulating water |  |
|
unterirdisches Wasser |
subsurface water; underground water; subterranean water |  |
|
weiches Wasser |
soft water |  |
|
durch Stollen gelöstes Wasser |
headsword |  |
|
auf dem Wasser; zu Wasser |
waterborne |  |
|
über Wasser |
afloat |  |
|
jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] |
can't hold a candle to sb. [fig.] |  |
|
Wasser treten (beim Schwimmen) |
to tread water |  |
|
Wasser treten (bei der Kneippkur) |
to paddle (in kneippism) |  |
|
Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) |
to take the waters [Br.] |  |
|
Wo Wasser ist, ist Leben. |
Where there is water, there is life. |  |
|
Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] |
They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.] |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |
probable; prob [coll.]; likely ![likely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wahrscheinlicher |
more probable |  |
|
am wahrscheinlichsten |
most probable |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |  |
|
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |
Can we have one, too? Please, pretty please! |  |
|
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |
Please, pretty please. Just stay off the car. |  |
|
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |
Follow me, if you please. |  |
|
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |  |
|
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |
One moment, please!; Just a moment, please! |  |
|
Wie bitte? |
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |  |
|
Nochmal bitte!; Wie bitte? |
Come again?; Come again, please. |  |
|
Bitte nicht! |
Please don't! |  |
|
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |  |
|
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |
You're welcome in advance. /YWIA/ |  |
|
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |
Here you are! |  |
|
Na bitte! |
There you are! |  |
|
Hund {m} [zool.] ![Hund [listen]](/pics/s1.png) |
dog; dawg (used to represent American speech) ![dog [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hunde {pl} |
dogs; dawgs ![dogs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Haushund {m} |
domestic dog; pet dog |  |
|
Pflegehund {m} |
boading dog |  |
|
jagdlich ambitionierte Hunde |
dogs with a strong hunting instinct |  |
|
knurriger Hund |
growler |  |
|
einen Hund abrichten |
to train a dog |  |
|
die Hunde loslassen |
to unleash the dogs |  |
|
Schlafende Hunde soll man nicht wecken.; Man soll keine schlafenden Hunde wecken. [Sprw.] |
Let sleeping dogs lie. [prov.] |  |
|
Richtung {f} ![Richtung [listen]](/pics/s1.png) |
direction ![direction [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Richtungen {pl} |
directions ![directions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
neue Richtung {f} |
redirection |  |
|
In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln? |
What direction do you want the project to take? |  |
|
Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür. |
Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case). |  |
|
Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor. |
The plan sets the direction for the modernisation of social services. |  |
|
bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) ![ausgenommen [listen]](/pics/s1.png) |
except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) ![saving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alle bis auf einen; alle außer einem |
all but one; all except one; all excepting one; all save one |  |
|
aller außer einigen wenigen |
all but a few |  |
|
Außer mir war niemand da. |
Nobody was there but me. |  |
|
Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |
Our children have all left home now, but / except / bar one. |  |
|
Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |
The stage was bare but for / save for a couple of chairs. |  |
|
Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |
Except for that one typo, there were no mistakes. |  |
|
Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |
The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. |  |
|
Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |
Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. |  |
|
Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |
Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. |  |
|
Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |
No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. |  |
|
Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |
Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. |  |
|
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |
seing; recognizing; recognising; understanding |  |
|
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |
sees; recognizes; recognises; understands |  |
|
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |
I don't see how / why / that it matters. |  |
|
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |  |
|
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |
I fail to see what you're trying to say. |  |
|
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |
I fail to see the point of doing so. |  |
|
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |
I don't see why. |  |
|
Ach so, ich verstehe! |
Oh, I see! |  |
|
sollen {v} ![sollen [listen]](/pics/s1.png) |
shall; should ![should [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich soll |
I should; I shall |  |
|
du sollst |
you should; you shall |  |
|
er/sie/es soll ![soll [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it should; he/she shall ![shall [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie/es soll nicht |
he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't |  |
|
ich/er/sie/es sollte ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it should ![should [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es sollte nicht |
I/he/she/it shouldn't |  |
|
wir/sie sollten |
we/they should ![should [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesollt |
he/she should have/had |  |
|
ich/er/sie sollte ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she should; I/he/she ought to ![ought to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sollte gehen. |
I ought to go. |  |
|
Wie soll denn das gehen? |
How would that work? |  |
|
Das hättest du sehen sollen! |
You should have seen it! |  |
|
Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. |
The game shows its age, but what of it? It's fun. |  |
|
sollst |
shalt [obs.] |  |
|
Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. |
The clause is not included in the text as it should be. |  |
|
absolut nichts; absolut null; kein bisschen |
any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] ![any [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt. |
I tried talking him out of it, but that didn't help any. |  |
|
viele; eine Menge; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {pron} ![viele [listen]](/pics/s1.png) |
many; a lot of; a lotta [coll.]; lots of [coll.]; a heap of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![many [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
viele Leute; eine Menge Leute |
a lot of people |  |
|
so viel wie |
as many as ![as many as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ziemlich viele |
a good many |  |
|
sehr viele |
a great many; a great deal ![a great deal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Glas zu viel |
one drink too many |  |
|
500 drinnen und noch einmal so viele draußen |
500 inside and as many again outside |  |
|
Viele denken so. |
A lot of people feel that way. |  |
|
Viele Leute wurden verletzt. |
Many people were hurt. |  |
|
Jeder Tote ist ein Toter zu viel. |
Every life lost is one life too many. |  |
|
Am Ende war es ein Risiko zu viel. |
In the end, it was one risk too many. |  |
|
Es gibt nicht viele, die das können. |
Not many people can do that.; Not a lot of people can do that. |  |
|
bedeuten; heißen {vi} (Sache) ![heißen [listen]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} (of a thing) ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bedeutend; heißend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bedeutet; geheißen ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es bedeutet; es heißt |
it means |  |
|
es bedeutete; es hieß |
it meant |  |
|
es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen |
it has/had meant |  |
|
auf Englisch heißt das |
in English it means ... |  |
|
Was heißt das?; Was bedeutet das? |
What does that mean?; What is that?; What's that? |  |
|
Was heißt das auf Englisch/Deutsch? |
What's this in English/German? |  |
|
Was bedeutet dieses Wort? |
What does this word mean?; What's the meaning of this word? |  |
|
Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? |
What does that mean (for domestic policy)? |  |
|
Was soll das heißen? |
What's the meaning of this? |  |
|
jdm. alles bedeuten |
to mean everything to sb. |  |
|
jdm. wenig bedeuten |
to mean little to sb. |  |
|
Es bedeutet mir viel. |
It means a lot to me. |  |
|
Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? |
Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt? |  |
|
Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] |
As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase) |  |
|
immerhin noch; immerhin {adv} ![immerhin [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch wenn du mit dem, was sie getan hat, nicht einverstanden bist, sie ist immerhin (noch) deine Schwester. |
You may not approve of what she did, but she's still your sister. |  |
|
Ich weiß, du magst ihn nicht, aber deswegen musst du doch nicht so unhöflich zu ihm sein. |
I know you don't like him, but you still don't have to be so rude to him. |  |
|
Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] ![Gespräch [listen]](/pics/s1.png) |
telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] ![buzz {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} ![Gespräche [listen]](/pics/s1.png) |
telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes |  |
|
weitergeschaltete Rufe |
diverted calls |  |
|
Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} |
mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] |  |
|
ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch ![Anruf [listen]](/pics/s1.png) |
outgoing call |  |
|
angenommener Anruf |
answered call |  |
|
nicht angenommener Anruf |
unanswered call |  |
|
eingehender Anruf; eingehendes Gespräch |
incoming call |  |
|
entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] |
missed call |  |
|
gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch |
held call |  |
|
Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n} |
hoax call; prank call |  |
|
einen Anruf tätigen |
to make a call |  |
|
einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen |
to take a call |  |
|
zurückrufen |
to return a call |  |
|
Ich ruf dich so gegen fünf an. |
I'll give you a call at around five. |  |
|
Taschenruf {m}; Anruf durch versehentliches Drücken auf Tasten des Handys in der Tasche |
pocket call; pocket dial; butt dial [Am.] |  |
|
eigentlich /eigtl./ (Abschwächung einer Verneinung) {adv} |
really (reducing the force of a negative statement) ![really [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Na ja, eigentlich nicht, aber ... |
Well, not really, but ... |  |
|
Das glaube ich eigentlich nicht. |
I don't really think so. |  |
|
Dieser Option kann ich eigentlich nicht zustimmen. |
I can't really agree with this option. |  |
|
Eine Komödie ist es eigentlich nicht. |
It's not really/exactly a comedy. |  |
|
Ich weiß eigentlich nicht, was ich damit tun soll. |
I don't really know what I'm supposed to do with it. |  |
|
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] ![Kirche [listen]](/pics/s1.png) |
church service; worship service; divine service; service; church [coll.] ![church [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bittgottesdienst {m} |
rogation service |  |
|
Dankgottesdienst {m} |
thanksgiving service; service of thanksgiving |  |
|
Einweihungsgottesdienst {m} |
dedication service; dedicatory service |  |
|
Gedenkgottesdienst {m} |
remembrance service; memorial service |  |
|
Kindergottesdienst {m} |
children's (church) service |  |
|
Trauergottesdienst {m} |
funeral service; memorial service |  |
|
vor/nach der Kirche |
before/after church ![church [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen |
to go to church |  |
|
einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.] |
to attend a church service |  |
|
Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen. |
I didn't see you at church last Sunday. |  |
|
nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) ![lediglich [listen]](/pics/s1.png) |
just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50. |
She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall. |  |
|
Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner. |
Nowadays, the village has barely 100 inhabitants. |  |
|
Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind. |
He is just a child.; He is barely a child. |  |
|
Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde. |
The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long. |  |
|
nichts; nix [ugs.] {num} ![nichts [listen]](/pics/s1.png) |
nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] ![nix [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nichts als |
nothing but; not anything but |  |
|
nichts gegen ..., aber |
nothing against ..., but |  |
|
nichts und niemand |
nothing and nobody |  |
|
zu nichts zu gebrauchen |
good for nothing |  |
|
fast nichts; so gut wie nichts |
next to nothing |  |
|
sonst nichts; nichts weiter |
nothing else |  |
|
Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. |
We could think of nothing to say. |  |
|
Ich möchte nichts. |
I don't want anything. |  |
|
nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich ![unmöglich [listen]](/pics/s1.png) |
nothing doing; no chance |  |
|
nichts unversucht lassen |
to leave nothing undone |  |
|
nichts dergleichen |
no such thing |  |
|
Ich habe nichts Besseres gefunden. |
I haven't found anything better.; I have found nothing better. |  |
|
Sie hat so gut wie nichts beigetragen. |
She contributed next to nothing. |  |
|
Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! |
Nothing of the sort! |  |
|
geschehen; passieren; vorkommen {vi} (bei) ![vorkommen [listen]](/pics/s1.png) |
to happen; to occur (in) ![occur [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehend; passierend; vorkommend |
happening; occurring ![occurring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehen; passiert; vorgekommen ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
happened; occurred ![occurred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es geschieht; es passiert; es kommt vor |
it happens; it occurs |  |
|
es geschah; es passierte; es kam vor |
it happened; it occurred |  |
|
es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen |
it has/had happened; it has/had occurred |  |
|
es geschähe |
it would happen; it would occur |  |
|
so tun als wäre nichts geschehen |
to act as if nothing had happened |  |
|
es traf sich ... |
it so happened |  |
|
Das musste passieren. |
That was bound to happen. |  |
|
Das geschieht dir recht. |
It serves you right. |  |
|
Damit das eintritt, ...; Voraussetzung ist, ...; Dazu ... |
For that to happen ... |  |
|
Dazu brauchen wir Schulungszentren in jeder Region. |
In order for that to happen, we need training centres in every region. |  |
|
Es soll nicht wieder vorkommen. |
It won't happen again. |  |
|
Das darf nicht wieder vorkommen. |
Let there be no more of this. |  |
|
Lass es geschehen. |
Let it happen. |  |
|
Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. |
It's no use crying over spilled milk. [prov.] |  |
|
früh; zeitig {adv} ![zeitig [listen]](/pics/s1.png) |
early ![early [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu zeitig |
too early |  |
|
zu zeitig kommen |
to be too early |  |
|
früh ins Bett gehen |
to keep early hours |  |
|
von früh bis spät |
from morning till night |  |
|
Sonntag früh |
Sunday morning |  |
|
Zweifel {m} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |
doubt ![doubt {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel {pl} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |
doubts ![doubts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel an sich selbst |
self-doubt |  |
|
es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] |
there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever |  |
|
berechtigter Zweifel |
reasonable doubt |  |
|
in Zweifel sein |
to be in doubt |  |
|
Zweifel an etw./jdm. hegen |
to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. |  |
|
keinen Zweifel lassen |
to leave no doubt |  |
|
von Zweifel befallen |
to be assailed with doubts |  |
|
im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein |
to be in [Br.]/of [Am.] two minds |  |
|
von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt |
doubtridden |  |
|
etw. in Zweifel ziehen; etw. infrage stellen |
to cast doubt on sth. |  |
|
Ich habe da so meine Zweifel. |
I have my doubts. |  |
|
Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. |
He's in two minds as to whether he should go or not. |  |
|
Figur {f} (Körperform) ![Figur [listen]](/pics/s1.png) |
figure (bodily shape) ![figure {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt |
to have a body that won't quit |  |
|
ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt |
a dress that flatters her figure |  |
|
Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. |
She had always been so proud of her figure. |  |
|
wahrscheinlich {adv} ![wahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |
probably; prolly [coll.]; likely ![likely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich |
most probably; most likely; very likely |  |
|
Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen. |
Probably he knows, but he doesn't want to tell us. |  |
|
An deiner Stelle hätte ich höchstwahrscheinlich dasselbe getan. |
I'd very likely have done the same thing in your situation. |  |
|
Das Treffen wird ziemlich sicher in der Dorfkneipe stattfinden. |
As likely as not, the meeting will take place in the village pub. |  |
|
"Wird sie gewinnen?", "Sieht nicht so aus." |
'Will she win?', 'Not likely.' [Br.] |  |
|
bleiben {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |
to remain ![remain [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bleibend |
remaining ![remaining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geblieben |
remained ![remained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bleibt ![bleibt [listen]](/pics/s1.png) |
remains ![remains [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
blieb |
remained ![remained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Dunkeln bleiben |
to remain untold |  |
|
Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ... |
It only remains for me to add that ... |  |
|
Das kann nicht so bleiben. |
Things can't remain this way. |  |
|
weniger; geringer; kleiner ![kleiner [listen]](/pics/s1.png) |
less {adv} ![less [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für weniger als |
for less than |  |
|
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. |
13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. |  |
|
Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. |
None less than Picasso was quoted as having said this. |  |
|
Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. |
The label released in that year none less than 10 albums. |  |
|
Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. |
At stake is nothing less than the survival of humanity. |  |
|
Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. |
It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. |  |
|
Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. |
The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. |  |
|
verstehen; begreifen {vt} ![begreifen [listen]](/pics/s1.png) |
to understand {understood; understood} ![understand [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verstehend; begreifend |
understanding |  |
|
verstanden; begriffen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie versteht; er/sie begreift |
understands |  |
|
ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff |
I/he/she understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen |
he/she has/had understood |  |
|
ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe ![begriffe [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she would understand |  |
|
Ich habe verstanden. |
I understood.; (I) copy that. [coll.] |  |
|
Darunter verstehe ich ... |
I take that to mean ...; I understand that as meaning ... |  |
|
So, wie ich das verstehe ... |
As I understand it /AIUI/ |  |
|
Verstehen Sie mich? |
Do you understand me? |  |
|
Ich verstehe nicht ... |
I don't understand ... |  |
|
Er war schlecht zu verstehen. |
He was hard to understand. |  |
|
Verstehen Sie, was ich meine? |
Do you understand what I mean? |  |
|
Ich verstehe die Frage nicht. |
I don't understand the question. |  |
|
Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. |
He gave us to understand that he would help us. |  |
|
Versteh mich richtig, ... |
Read me right ... |  |
|
Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) |
It is understood that ... |  |
|
Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen |
'Adequate compensation' is understood to mean ... |  |
|
wobei davon auszugehen ist, dass ... |
it being understood that ... |  |
|
Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. |
You have to understand that I had no other choice. |  |
|
Was verstehen Sie unter 'langfristigen Folgen'? |
What do you understand by 'long-term consequences'? |  |
|
Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] |
Acknowledged, out. (radio jargon) |  |
|
sonst; sonst noch; anders {adv} ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
else ![else [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sonstwas {adv} |
something else |  |
|
Sonst noch jemand? |
Anybody else? |  |
|
alle anderen |
everybody else ![everybody else [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sonst niemand |
nobody else |  |
|
Was noch?; Was noch? |
What else? |  |
|
aber sonst ist nicht viel bekannt |
but not much else is known |  |
|
Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll. |
I don't know how else to say it. |  |
|
etw. erreichen; erlangen; erzielen; verwirklichen {vt} ![verwirklichen [listen]](/pics/s1.png) |
to achieve; to accomplish; to attain sth. ![accomplish [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erreichend; erlangend; erzielend; verwirklichend |
achieving; accomplishing; attaining ![achieving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erreicht; erlangt; erzielt; verwirklicht ![erreicht [listen]](/pics/s1.png) |
achieved; accomplished; attained ![attained [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein bestimmtes Ergebnis erzielen |
to achieve a particular result |  |
|
seine Ziele verwirklichen |
to achieve / accomplish / attain your aims |  |
|
Sie haben ihr Ziel, ein Klima der Angst zu erzeugen, nicht erreicht. |
They have not achieved their goal of spreading a climate of fear. |  |
|
Was soll damit erreicht werden? |
What is it supposed to achieve? |  |
|
Er wird es nie zu etwas bringen. |
He will never achieve anything. |  |
|
Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
chance (at/for/of something happening / to do sth.) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
chances |  |
|
bessere Chancen auf eine Anstellung |
better chances at/for/of employment |  |
|
keine Chance |
not a chance |  |
|
überhaupt keine Chance |
a snowball's chance [fig.] |  |
|
gar keine Chance haben |
not have a dog's chance |  |
|
eine faire Chance bekommen |
a fair crack of the whip |  |
|
nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen |
not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. |  |
|
Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. |
I've had the chance to talk to her twice. |  |
|
Krieg ich einen Kaffee? |
Any chance of a coffee? |  |
|
Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. |
They never miss a chance to make an exhibition of themselves. |  |
|
"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" |
'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' |  |
|
Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. |
They never contacted us nor gave us a chance to comment. |  |
|
Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. |
There's still a slight/slim/outside chance that we can win. |  |
|
Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. |
He doesn't stand a chance against such strong competitors. |  |
|
Wertpapier {n}; Papier {n} [fin.] ![Papier [listen]](/pics/s1.png) |
security paper; security ![security [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wertpapiere {pl}; Papiere {pl} |
security papers; securities ![securities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
börsengängige / börsenfähige Wertpapiere |
marketable stock exchange securities |  |
|
nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere |
unmarketable securities |  |
|
börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} |
on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] ![securities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte |
fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds ![bonds [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
forderungsbesicherte Wertpapiere |
asset-backed securities |  |
|
marktenge Wertpapiere |
illiquid/thinly-traded/narrow-market securities ![securities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mündelsichere Wertpapiere |
trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.] |  |
|
sofort realisierbare Wertpapiere |
easily marketable securities |  |
|
Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} |
speculative securities; cats and dogs [coll.] |  |
|
überfällige Wertpapiere |
accelerated paper |  |
|
Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere |
low-priced securities |  |
|
Wertpapiere ausgeben |
to issue securities |  |
|
Wertpapiere lombarieren/beleihen |
to lend/advance money on securities |  |
|
Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen |
to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.) |  |
|
Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen |
to redeem securities |  |
|
mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere |
commercial mortgage-backed securities /CMBS/ |  |
|
Inlandswerte {pl} |
domestic domestic securities |  |
|
Inhaber eines Wertpapiers |
holder of a security |  |
|
Art des Wertpapiers |
kind of security |  |
|
ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern |
to roll over a security |  |
|
ohnehin; ohnedies [geh.]; sowieso; eh [ugs.] {adv} ![sowieso [listen]](/pics/s1.png) |
anyhow; anyway; anyways [Am.] [coll.] (considered incorrect usage) ![anyway [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich wollte sowieso nicht gehen |
I didn't want to go anyway. |  |
|
Ich habe eh keine Lust! |
I don't feel like it anyway! |  |
|
Ich hätte das Medikament sowieso nur im Notfall genommen. |
Anyway, I would have taken the medicine only in an emergency. |  |
|
(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] ![Verhältnisse [listen]](/pics/s1.png) |
circumstance; circumstances; set of conditions ![circumstances [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
äußere Umstände |
external circumstances |  |
|
unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen |
under/in the circumstances; given the circumstances |  |
|
die Lebensumstände von jdm. |
the life circumstances of sb. |  |
|
unter normalen Umständen |
in ordinary circumstances |  |
|
unter anderen Umständen hätte ich ... |
had the circumstances been different I would have ... |  |
|
unter schwierigen Verhältnissen etw. tun |
to do sth. in difficult circumstances |  |
|
durch die Umstände bedingt |
by force of circumstance |  |
|
in äußerst seltenen Fällen |
under the rarest of circumstances |  |
|
sich an geänderte Verhältnisse anpassen |
to adapt to changing circumstances |  |
|
sich den neuen Gegebenheiten anpassen |
to adapt/adjust to the new set of circumstances |  |
|
unter keinen Umständen |
on no account; under/in no circumstances ![on no account [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Umständen entsprechend |
according to circumstances |  |
|
eine unglückliche Verkettung von Umständen |
an unlucky combination of circumstances |  |
|
bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] |
if/where exceptional circumstances arise |  |
|
die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen |
to judge the matter on the circumstances at the time |  |
|
Egal, wie die Umstände sind, ... |
No matter what the circumstances, ... |  |
|
Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. |
There is nothing we can do under the circumstances. |  |
|
In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. |
Given the circumstances, I think we did well. |  |
|
Er war ein Opfer der Umstände. |
He was a victim of circumstance. |  |
|
Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. |
We wanted to marry but circumstances didn't permit. |  |
|
Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. |
Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. |  |
|
Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. |
On no account must you tell her. |  |
|
sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.] {adv} ![augenblicklich [listen]](/pics/s1.png) |
immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] ![at once [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht sofort; nicht gleich |
not immediately |  |
|
Du solltest sie sofort anrufen. |
You should phone her right away. |  |
|
Ich hab dich auf Anhieb erkannt. |
I recognized you at once. |  |
|
Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. |
We instantly hit it off. |  |
|
Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. |
Now go upstairs at once and clean your room! |  |
|
Es ist mir gleich aufgefallen. |
It struck me right away. |  |
|
Ich werde mich sofort darum kümmern. |
I'll see to it at once. |  |
|
Mach dich jetzt sofort fertig! |
Get ready at once! |  |
|
Schuh {m} ![Schuh [listen]](/pics/s1.png) |
shoe ![shoe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schuhe {pl} ![Schuhe [listen]](/pics/s1.png) |
shoes ![shoes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Basketballschuhe {pl} |
basketball shoes |  |
|
Bowlingschuhe {pl} |
bowling shoes |  |
|
Flechtschuhe {pl} |
braided shoes |  |
|
Hausschuhe {pl} |
indoor shoes |  |
|
Kletterschuhe {pl} |
climbing shoes |  |
|
Krokodillederschuhe {pl} |
crocodile-skin shoes |  |
|
Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} |
plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ® |  |
|
Rahmenschuhe {pl} |
welt-sewn shoes; welted shoes |  |
|
Straßenschuhe {pl} |
outdoor shoes |  |
|
Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] |
therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes |  |
|
seine Schuhe anziehen |
to put on one's shoes |  |
|
flache Schuhe |
flat shoes |  |
|
Schuhe mit Kreppsohle |
crepe-soled shoes |  |
|
Schuhe mit Plateausohle |
elevator shoes |  |
|
spitze Schuhe |
pointed-toe shoes |  |
|
ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes |
a whole new ballgame [fig.] |  |
|
Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] |
The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.] |  |
|
Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] ![Sex [listen]](/pics/s1.png) |
sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] ![sex [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m} |
oral intercourse; oral sex |  |
|
heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr |
heterosexual/homosexual intercourse ![intercourse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Trockensex {m}; Frottage {f} |
dry sex; dry humping; frottage |  |
|
Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.] |
sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.] |  |
|
Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben |
to have underage sex |  |
|
Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie |
sex with animals; sodomy; bestiality ![sodomy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex |
non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse |  |
|
richtiger Geschlechtsverkehr |
full-blown sex |  |
|
ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom) |
barebacking; bareback [slang] |  |
|
geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex |
safer sex; safe sex |  |
|
08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.] |
vanilla sex [coll.] |  |
|
Sex ohne Verpflichtungen |
no-strings sex |  |
|
Lust auf Sex haben |
to have appetite for sex |  |
|
mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.] |
to have intercourse with sb.; to have sex with sb. |  |
|
Sex haben [ugs.] |
to get laid [coll.] |  |
|
Wahrheit {f} ![Wahrheit [listen]](/pics/s1.png) |
truth ![truth [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahrheiten {pl} |
truths; truthes |  |
|
die nackte Wahrheit |
the naked truth |  |
|
die reine Wahrheit |
the honest truth |  |
|
die ganze Wahrheit |
the whole truth |  |
|
der Wahrheit halber |
to tell the truth ![tell the truth [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einige bittere Wahrheiten über einen selbst |
some home truths |  |
|
die Wahrheit sagen |
to say the truth |  |
|
eine Spur von Wahrheit |
a vein of truth |  |
|
hinter die Wahrheit kommen |
to get the truth |  |
|
anerkannte Wahrheit |
established truth |  |
|
empirische Wahrheit |
actual truth |  |
|
es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen |
to stretch the truth |  |
|
Das ist nur die halbe Wahrheit. |
This is only half the truth. |  |
|
Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift. |
It takes some time for the truth to sink in. |  |
|
Da ist überhaupt nichts Wahres dran. |
There's not a jot of truth in it. |  |
|
wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |
hardly; hardly likely; (rather) unlikely ![unlikely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. |
She's hardly likely / rather unlikely to have the time. |  |
|
Du wirst kaum einen | | |