|
|
|
20 similar results for kommt nicht wieder Search single words: kommt · nicht · wieder |
Tip: | Searching without specifying a search word shows a random entry. |
|
|
German |
English |
|
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
die Frage aufwerfen, ob/warum usw. (Sache) |
to raise/prompt/beg the question of whether/why etc. (matter) |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als; erst wenn |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit |
a technical perfection not achieved till then |  |
|
Er kommt erst, wenn du ihn einlädst. |
He won't come until you invite him. |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
geschehen; passieren; vorkommen {vi} (bei) ![vorkommen [listen]](/pics/s1.png) |
to happen; to occur (in) ![occur [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehend; passierend; vorkommend |
happening; occurring ![occurring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschehen; passiert; vorgekommen ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |
happened; occurred ![occurred [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es geschieht; es passiert; es kommt vor |
it happens; it occurs |  |
|
es geschah; es passierte; es kam vor |
it happened; it occurred |  |
|
es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen |
it has/had happened; it has/had occurred |  |
|
es geschähe |
it would happen; it would occur |  |
|
so tun als wäre nichts geschehen |
to act as if nothing had happened |  |
|
es traf sich ... |
it so happened |  |
|
Das musste passieren. |
That was bound to happen. |  |
|
Das geschieht dir recht. |
It serves you right. |  |
|
Damit das eintritt, ...; Voraussetzung ist, ...; Dazu ... |
For that to happen ... |  |
|
Dazu brauchen wir Schulungszentren in jeder Region. |
In order for that to happen, we need training centres in every region. |  |
|
Es soll nicht wieder vorkommen. |
It won't happen again. |  |
|
Das darf nicht wieder vorkommen. |
Let there be no more of this. |  |
|
Lass es geschehen. |
Let it happen. |  |
|
Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} ![Stelle [listen]](/pics/s1.png) |
place ![place {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} |
places ![places [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an einem Platz/Ort |
at/in a place |  |
|
an einer Stelle |
in a place |  |
|
ein toller/großartiger Platz/Ort |
a great place |  |
|
von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort |
from place to place |  |
|
Plätze im Reisebus |
places available on the coach |  |
|
Stelle in einem Text; Textstelle {f} |
place in a/the text |  |
|
die Orte, die wir in Israel besucht haben |
the places we visited in Israel |  |
|
die Stelle, wo es passiert ist |
the place where it happened |  |
|
alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen |
to put everything back in its proper place |  |
|
an jds. Stelle treten |
to take sb.'s place |  |
|
an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] |
in your place; in your shoes; in your position |  |
|
Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. |
He holds/has a special place within the family. |  |
|
an einem Ort geschäftsansässig sein |
to have your business address in a place |  |
|
Wir kommen nicht von der Stelle. |
We're not getting any place. |  |
|
Das ein guter Platz für ein Picknick. |
This is a good place for a picnic/to have a picnic. |  |
|
Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. |
I can't be in two places at once. |  |
|
Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. |
Valuables should be kept in a safe place. |  |
|
Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. |
Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. |  |
|
Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. |
He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. |  |
|
Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. |
The bone broke in two places. |  |
|
Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. |
Look in another place in the dictionary. |  |
|
Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. |
The city map is torn in places/in some places. |  |
|
Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] ![Takt [listen]](/pics/s1.png) |
(musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] ![meter {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Taktarten {pl}; Takte {pl} |
times; metres; meters ![times [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dreivierteltakt; 3/4-Takt |
tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viervierteltakt; 4/4-Takt |
four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweiertakt |
duple metre/meter |  |
|
Dreiertakt |
triple metre/meter ![triple [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vierertakt |
quadruple metre/meter |  |
|
im Halbetakt |
in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.] |  |
|
im Vierteltakt |
in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.] |  |
|
im Achteltakt |
in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.] |  |
|
zusammengesetzte Taktarten |
compound metres/meters ![compound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammengesetzter Zweiertakt |
compound duple metre/meter |  |
|
zusammengesetzter Dreiertakt |
compound triple metre/meter |  |
|
zusammengesetzter Vierertakt |
compound quadruple metre/meter |  |
|
Lieder im Walzertakt |
tunes in waltz time |  |
|
genau im Takt spielen |
to play in strict metre/meter |  |
|
im Takt zur Musik klatschen |
to clap in time to the music |  |
|
im Takt marschieren |
to march in time |  |
|
den Takt schlagen |
to beat time |  |
|
den Takt halten |
to keep time |  |
|
nicht im Takt sein |
to be out of time/beat; to be off time; to be off beat |  |
|
aus dem Takt kommen |
to get out of time; to get out of beat; to lose the beat |  |
|
jdn. aus dem Takt bringen |
to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat |  |
|
den Takt angeben |
to indicate the time; to indicate the beat |  |
|
Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. |
The four-four time has four beats, the first and third of which are strong. |  |
|
Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. |
In compound time, the beat unit is always a dotted note value. |  |
|
solide; seriös; anständig; aufrecht [geh.]; bieder {adj} (Person) ![anständig [listen]](/pics/s1.png) |
straight (person) ![straight [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sauber bleiben; sich nichts mehr zuschulden kommen lassen (Straftäter) |
to go straight (offender) |  |
|
unwahrscheinlich {adj} ![unwahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |
improbable; unlikely; not likely ![unlikely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
höchst unwahrscheinlich |
vastly improbable; most unlikely |  |
|
Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... |
It is/seems unlikely to ... |  |
|
Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. |
Protest rallies are unlikely. |  |
|
Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. |
It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. |
It is/seems very unlikely that the truth will ever be known. |  |
|
Die Preise werden sich kaum ändern. |
Prices are unlikely to change. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. |
She looks unlikely to be appearing in Europe again. |  |
|
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. |
In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around. |  |
|
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |
trip ![trip {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine (organisierte) Reise/Fahrt machen |
to go on/make/take a trip |  |
|
Gute Reise und komm gut wieder/zurück. |
I wish you a safe trip. |  |
|
Komm gut nach Hause! |
Have a safe trip home! |  |
|
Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. |
We had a nice weekend trip. |  |
|
Wie war die Reise nach Prag? |
How was your trip to Prague? |  |
|
War die Reise erfolgreich? |
Was it a good trip? |  |
|
Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? |
Do you want to go on the school trip to Rome this year? |  |
|
Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. |
We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. |  |
|
Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. |
We can't afford another trip abroad this year. |  |
|
Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? |
How many business trips do you make yearly? |  |
|
Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. |
I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would bust into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) ![ausschließen [listen]](/pics/s1.png) |
to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.) |  |
|
ausschließend |
ruling out; excluding ![excluding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgeschlossen ![ausgeschlossen [listen]](/pics/s1.png) |
ruled out; excluded ![excluded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schließt aus |
rules out; excludes |  |
|
schloss aus |
ruled out; excluded ![excluded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das eine schließt das andere nicht aus. |
One does not exclude the other. |  |
|
Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. |
She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another. |  |
|
Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. |
The alternative solution was ruled out as too expensive. |  |
|
Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. |
It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes. |  |
|
Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. |
His age rules him out as a candidate. |  |
|
etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm.] {vt} |
to recover sth.; to retrieve sth. |  |
|
wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend |
recovering; retrieving |  |
|
wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiedergebekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht |
recovered; retrieved ![retrieved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wieder zu Atem kommen |
to recover one's breath |  |
|
das Gleichgewicht wiedererlangen |
to recover one's balance |  |
|
wieder auf die Beine kommen |
to recover one's legs |  |
|
einen Verlust wieder einbringen |
to recover a loss |  |
|
Daten wiederherstellen [comp.] |
to recover data |  |
|
seine Stimme wieder finden |
to recover one's voice |  |
|
Ich werde morgen losfahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. |
I'm going to set off tomorrow to recover my stolen car, which has been seized. |  |
|
weit weg; weit abseits {adv} |
afield |  |
|
weit draußen; weit hinaus |
far afield |  |
|
von weit her kommen |
to come from far afield |  |
|
sich zu weit entfernen |
to go too far afield |  |
|
die, die nicht zu weit weg/abseits wohnen |
those not living too far afield |  |
|
in Europa und darüber hinaus |
in Europe and further/wider afield |  |
|
sich weiter vorwagen [übtr.] |
to venture further afield [fig.] |  |
|
Alternativrouten bis weit nach Belarus und die Ukraine hinein |
alternative routes as far afield as Belarus and Ukraine |  |
|
Es würde zu weit führen, die Hintergründe zu beleuchten. |
It would take us too far afield to explore the background. |  |
|
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |
to make up your mind |  |
|
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |
When will he make his mind up? |  |
|
Sie müssen sich entscheiden. |
You have to make up your mind. |  |
|
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |
He has clearly made up his mind to end the affair. |  |
|
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |
She can't t make up her mind whether to apply or not. |  |
|
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |  |
|
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |  |
|
Mein Entschluss steht fest. |
My mind is made up. |  |
|
der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt |
the name of the game [fig.] |  |
|
Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. |
Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting. |  |
|
Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. |
In this computer game, not getting hit is the name of the game. |  |
|
Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. |
When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice. |  |
|
Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. |
In July, sunshine and swimming are the name of the game. |  |
|
"Geben und Nehmen" lautet die Devise. |
'Give and take' is the name of the game. |  |
|
Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. |
We chose him, because he knows the name of the game. |  |
|
Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) |
to qualify for sth. (person) |  |
|
anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen |
to qualify for benefit |  |
|
ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist |
a lender qualifying for tax exemption |  |
|
Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. |
Members qualify for a reduced rate. |  |
|
Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] |
Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade. |  |
|
alte/altbekannte Geschichte; alte Leier; alter Hut ![Geschichte [listen]](/pics/s1.png) |
old chestnut |  |
|
ein alter Hut / eine alte Kamelle [Norddt.] sein |
to be an old chestnut |  |
|
die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen |
to roll out the old chestnut |  |
|
Ist da was dran an dem altbekannten Spruch, dass die Schulzeit die schönste im Leben ist? |
Is there some truth in the old chestnut that your school days are the happiest of your life? |  |
|
Nein, nicht schon wieder die alte Geschichte! |
Oh no, not that old chestnut again! |  |
|
auf jdn./etw. nicht eingehen {vi}; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten {vt} |
to give short shrift to sb./sth. |  |
|
zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) |
to get/be given short shrift (from sb.) |  |
|
Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. |
She'll get short shrift from me if she starts complaining again. |  |
|
Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. |
The judge gave short shrift to that argument. |  |
|
Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. |
The artist's early works are given rather short shrift in the book. |  |
|
jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} ![zusagen [listen]](/pics/s1.png) |
to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. |  |
|
versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend |
promising ![promising [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen ![versprochen [listen]](/pics/s1.png) |
promised ![promised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie verspricht |
he/she promises |  |
|
ich/er/sie versprach |
I/he/she promised ![promised [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte versprochen |
he/she has/had promised |  |
|
wie versprochen; versprochenermaßen |
as promised |  |
|
sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) |
to accept the promise of an advantage (bribery) |  |
|
jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] |
to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden |  |
|
Er hat sein Kommen fest zugesagt. |
He has promised firmly that he will come. |  |
|
Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. |
The company promised us a bonus this year. |  |
|
Man verspricht uns höhere Löhne. |
We are promised higher wages. |  |
|
Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. |
I've promised that DVD to Julian, I'm afraid. |  |
|
"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." |
'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'. |  |
|
Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. |
She sent me the photos from last night, as promised. |  |
|
rechtzeitig; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.] {adj} ![rechtzeitig [listen]](/pics/s1.png) |
timely ![timely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zur rechten Zeit/ zum richtigen Zeitpunkt kommen |
to be timely |  |
|
ein Wort zur rechten Zeit [geh.] |
a timely word |  |
|
etw. zeitnah/zügig/rasch erledigen |
to do sth. in a timely fashion/manner |  |
|
bessere und raschere Entscheidungen treffen |
to make better and timelier decisions |  |
|
Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. |
This is a timely proposal. |  |
|
Das rechtzeitige Eingreifen der Polizei verhinderte Schlimmeres. |
The timely intervention of the police prevented something worse happening. |  |
|
Die Reaktorkatastrophe führt uns wieder deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. |
The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.] |  |
|
herunterkommen; heruntergehen; herabkommen; herabsteigen; hinabsteigen {vi} |
to descend ![descend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herunterkommend; heruntergehend; herabkommend; herabsteigend; hinabsteigend |
descending ![descending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
heruntergekommen; heruntergegangen; herabgekommen; herabgestiegen; hinabgestiegen |
descended ![descended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommt herunter |
descends |  |
|
kam herunter |
descended ![descended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Stille legte sich über die versammelte Menge. |
Silence descended upon the crowd. |  |
|
"O sink hernieder Nacht der Liebe" |
"Descend O night of love" |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2019
|
|
|