A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
für Selbstfahrer
für Selbstversorger
für selbstverständlich halten
für sensibilisieren
für sich
für sich allein
für sich aufkommen
für sich behalten
für sich einnehmen
Search for:
ä
ö
ü
ß
45 results for
für sich
Search single words:
für
·
sich
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Ding
{n}
;
Sache
{f}
thing
Dinge
{pl}
;
Sachen
{pl}
;
Krempel
{m}
things
Dinge
für
sich
behalten
to
keep
things
to
oneself
die
Dinge
laufen
lassen
to
let
things
slide
den
Dingen
auf
den
Grund
gehen
to
get
to
the
bottom
of
things
beim
augenblicklichen
Stand
der
Dinge
as
things
stand
now
;
as
things
are
now
das
Ding
an
sich
the
thing-in-itself
über
solchen
Dingen
stehen
to
be
above
such
things
Er
ist
der
Sache
nicht
ganz
gewachsen
.
He
is
not
really
on
top
of
things
.
Tatsache
{f}
;
Faktum
{n}
;
Fakt
{m}
[Dt.]
fact
Tatsachen
{pl}
;
Fakten
{pl}
facts
eine
erwiesene
Tatsache
a
proven
fact
eine
objektive
Tatsache
an
objective
fact
witzige
Tatsache
;
amüsanter
Fakt
;
interessante
Nebenbemerkung
fun
fact
nackte
Tatsachen
hard
facts
die
Tatsachen
verdrehen/verbiegen
to
twist/distort
the
facts
eine
feststehende
Tatsache
sein
to
be
a
matter
of
fact
Fest
steht
(
jedenfalls
),
dass
...
It
is
a
matter
of
fact
that
...
Es
ist
eine
Tatsache
,
dass
...
It's
a
fact
that
...
Faktum
ist
aber
auch
,
dass
...
But
it
is
also
a
fact
that
...
Wir
sollten
nicht
die
Tatsache
aus
den
Augen
verlieren
,
dass
...
We
should
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
Die
Tatsachen
sprechen
für
sich
.
The
facts
speak
for
themselves
.
ein
anderer
;
eine
andere
;
ein
anderes
another
das
eine
oder
andere
Land
one
country
or
another
noch
ein
anderer
;
noch
eine
andere
;
noch
ein
anderes
yet
another
(ya)
zu
einer
anderen
Zeit
at
another
time
Das
ist
doch
etwas
ganz
anderes
.
That's
quite
another
matter
.
Das
ist
ein
Kapitel
/
eine
Sache
für
sich
.
That's
another
story
.
Er
ist
anderer
Meinung
.
He's
of
another
opinion
.
behalten
;
nicht
weggeben
{vt}
to
keep
{
kept
;
kept
}
behaltend
keeping
behalten
kept
er/sie
behält
he/she
keeps
ich/er/sie
behielt
I/he/she
kept
er/sie
hat/hatte
behalten
he/she
has/had
kept
ich/er/sie
behielt
I/he/she
would
keep
etw
.
im
Sinn
behalten
to
keep
sth
.
in
mind
;
to
bear
sth
.
in
mind
etw
.
im
Auge
behalten
to
keep
an
eye
on
sth
.
es
für
sich
behalten
to
keep
it
private
Behalte
das
für
dich
!
Keep
this
private
!
sich
{pron}
oneself
;
himself
;
herself
;
itself
;
themselves
nur
an
sich
denken
to
think
only
of
oneself
an
sich
in
itself
an
und
für
sich
considered
by
itself
Es
ist
ganz
von
selbst
passiert
.
It
just
happened
all
by
itself
.
eigentlich
;
ja
eigentlich
;
an
sich
;
an
und
für
sich
;
ursprünglich
(
Verweis
auf
eine
ursprüngliche
Ab
sich
t
,
von
der
abgewichen
wird
)
{adv}
actually
;
originally
;
to
have
meant
to
Eigentlich
wollte
ich
jetzt
nach
Hause
.
Actually
, I
wanted
to
go
home
now
.
Eigentlich
wollte
ich
ja
gar/überhaupt
nicht
hingehen
.
Actually
, I
didn't
want
to
go
at
all
.
Ich
hab
eigentlich
keine
Zeit
,
aber
es
ist
mir
so
nach
Schreiben
zumute
.
Actually
I
don't
have
time
but
I
feel
like
writing
.
Wir
wollten
eigentlich
früh
aufbrechen
/
Wir
hatten
an
sich
vor
,
früh
aufzubrechen
,
wurden
aber
aufgehalten
.
We
had
actually
planned
to
leave
early
,
but
we
were
delayed
.
Ich
wollte
eigentlich
über
Texas
schreiben
,
aber
Texas
muss
warten
.
I
had
meant
to
write
about
Texas
,
but
Texas
will
have
to
wait
.
selbst
;
sich
;
sich
selbst
{pron}
themselves
Sie
waren
selbst
ganz
erstaunt
.
They
themselves
were
astonished
.
unter
sich
by
themselves
für
sich
selbst
for
themselves
;
theirselves
sprechen
{vi}
(
Dinge
,
die
etw
.
aussagen
)
{vi}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (things
indicating
sth
.)
Das
spricht
Bände
.
That
speaks
volumes
.
Die
Art
,
wie
sie
sich
anzieht
,
sagt
viel
über
sie
aus
.
What
she
wears
speaks
volumes
about
her
.
Aus
ihren
Augen
sprach
die
Verzweiflung
.
Her
eyes
spoke
volumes
of
despair
.
Aus
seinen
Worten
spricht
der
blanke
Neid
.
There's
pure
jealousy
in
his
every
word
.
Diese
Statistik
spricht
für
sich
(
selbst
).
These
statistics
speak
for
themselves
.
Taten
sagen
mehr
als
Worte
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Das
Vorgehen
bei
dem
Raubüberfall
lässt
auf
Insiderwissen
schließen
.
The
way
the
robbery
was
committed
speaks
of
inside
knowledge
.
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
distinguished
;
differentiated
;
differenced
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/
distinguish
right
from
wrong
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
You
need
to
take
care
to
differentiate
between
facts
and
opinions
/
differentiate
facts
from
opinions
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
I
have
trouble
distinguishing/differentiating
between
the
two
of
them
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
I
have
trouble
distinguishing
the
difference
between
the
two
of
them
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
The
law
distinguishes/differentiates
between
murder
and
manslaughter
.
Man
kann
beim
Wort
'Gebiet'
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
We
can
distinguish/differentiate
three
meanings
of
the
word
'region'
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
Here
we
need
to/have
to/must
distinguish/differentiate
between
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
einzeln
;
extra
;
abseits
;
für
sich
{adv}
apart
eine
Klasse
für
sich
a
class
apart
für
sich
allein
;
einsam
{adj}
lone
Rentner
und
alleinstehende
Frauen
sind
ein
bevorzugtes
Ziel
von
Kriminellen
.
Pensioners
and
lone
women
are
a
preferred
target
of
criminals
.
seine
eigenen
Interessen
und
Ziele
verfolgen
;
etwas
Eigenes
machen
;
das
machen
,
was
man
(
selbst
)
will
;
das
machen
,
was
man
mag
{vi}
to
do
your
own
thing
Ich
möchte
mein
eigenes
Leben
leben
und
meinen
eigenen
Weg
gehen
.
I
want
to
live
my
own
life
and
do
my
own
thing
.
Als
Kind
wollte
ich
etwas
Eigenes
machen
,
aber
schließlich
habe
ich
dann
doch
den
Familienbetrieb
weitergeführt
.
As
a
child
, I
wanted
to
do
my
own
thing
,
but
eventually
I
continued
the
family
business
,
after
all
.
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
jeder
lebt
für
sich
.;
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
wir
leben
nebeneinander
her
.
We
aren't
a
couple
anymore
,
we
both
do
our
own
thing
.
Sie
können
bei
der
Reisegruppe
bleiben
oder
alleine
etwas
unternehmen
.
You
can
stay
with
the
tour
group
or
do
your
own
thing
.
Der
Computer
macht
anscheinend
,
was
er
will
.;
Der
Computer
scheint
ein
Eigenleben
zu
entwickeln
.
The
computer
seems
to
do
its
own
thing
.
wohlweislich
{adv}
wisely
Er
behielt
seine
Meinung
wohlweislich
für
sich
.
He
wisely
kept
his
opinions/views
to
himself
.
Sie
vermied
es
wohlweislich
,
den
Vorfall
zu
erwähnen
.
She
wisely
avoided
mentioning
that
incident
.
Ich
habe
wohlweislich
keine
Namen
genannt
.
I
was
careful
not
to
name
names
.
für
sich
selbst
sorgen
;
auf
eigenen
Beinen
stehen
{vi}
[soc.]
to
fend
for
oneself
für
sich
selbst
sorgend
;
auf
eigenen
Beinen
stehend
fending
for
oneself
für
sich
selbst
gesorgt
;
auf
eigenen
Beinen
gestanden
fended
for
oneself
für
sich
(
selbst
)
aufkommen
to
be
responsible
for
themselves
;
to
be
liable
for
themselves
;
to
carry
the
responsibility
for
themselves
heimlich
;
in
aller
Heimlichkeit
{adv}
secretively
Sie
lächelte
für
sich
.
She
smiled
secretively
to
herself
.
Unterfangen
{n}
;
Unternehmen
{n}
;
Leistung
{f}
feat
ein
waghalsiges
Unternehmen
a
daring/daredevil
feat
; a
daring
exploit
ein
Meisterstück
;
Bravourstück
;
eine
Meisterleistung
;
Bravourleistung
;
Glanzleistung
a
brilliant/superb
feat
ein
Kraftakt
a
feat
of
strength
eine
Ausdauerleistung
a
feat
of
endurance
eine
akrobatische
Leistung
a
feat
of
skill
eine
organisatorische
Leistung
a
feat
of
organisation
Pionierleistung
{f}
;
Pioniertat
{f}
pioneering
feat
die
Frau
,
die
die
Leistung
vollbrachte
,
alleine
die
Welt
zu
umsegeln
the
woman
who
performed/accomplishd/achieved
the
feat
of
sailing
around
the
world
alone
Den
ganzen
Bericht
in
einer
Nacht
zu
schreiben
,
das
ist
schon
eine
Leistung
.
Writing
that
whole
report
in
one
night
was
quite
a
feat
.
Das
ist
schon
für
sich
genommen
eine
bemerkenswerte
Leistung
.
It's
a
remarkable
feat
in
itself
.
Der
Tunnel
ist
eine
Meisterleistung
der
Ingenieurskunst
.
The
tunnel
is
a
brilliant
feat
of
engineering
.
Sie
haben
organisatorische
Glanzleistungen
vollbracht
.
They
have
performed
stupendous
feats
of
organization
.
Es
war
kein
leichtes/einfaches
Unterfangen
,
ein
so
schwieriges
Stück
auf
die
Bühne
zu
bringen
.
It
was
no
mean/small/easy
feat
to
put
such
a
difficult
piece
on
the
stage
.
etw
.
beanspruchen
;
Anspruch
auf
etw
.
erheben
(
bei
jdm
. /
wegen
.
etw
.);
etw
.
fordern
{vt}
(
von
jdm
. /
wegen
etw
.)
[jur.]
to
claim
sth
. (from
sb
. /
for
sth
.)
beanspruchend
;
Anspruch
erhebend
;
fordernd
claiming
beansprucht
;
Anspruch
erhoben
;
gefordert
claimed
beansprucht
;
erhebt
Anspruch
;
fordert
claims
beanspruchte
;
erhob
Anspruch
;
forderte
claimed
etw
.
beanspruchen
to
lay
claim
to
sth
.
den
Sieg
für
sich
in
Anspruch
nehmen
to
claim
victory
nicht
beansprucht
;
unbeansprucht
{adj}
unclaimed
etw
.
aufgrund
eines
Vertrags
beanspruchen
to
claim
sth
.
under
a
contract
einen
Anteil
am
Gewinn
beanspruchen
to
claim
a
share
in
the
profits
Vorrang
beanspruchen
;
Priorität
beanspruchen
(
Patentrecht
)
to
claim
priority
(patent
law
)
für
den
Fall
der
Entlassung
eine
Abfindung
fordern
to
claim
compensation
in
case
of
dismissal
Mehrere
Länder
beanspruchen
die
Souveränität
über
das
Gebiet
.
Multiple
countries
claim
sovereignty
over
the
territory
.
Das
Produkt
erhebt
den
Anspruch
,
ohne
Diät
schlank
zu
machen
.
The
product
claims
to
make
you
thin
without
dieting
.
etw
.
behaupten
{vt}
;
behaupten
,
etw
.
zu
sein/tun
{vi}
to
claim
sth
.;
to
profess
sth
.
[formal]
;
to
claim
/
profess
to
be/do
sth
. (assert)
behauptend
claiming
;
professing
behauptet
claimed
;
professed
behauptet
claims
;
professes
behauptete
claimed
;
professed
jdm
.
gegenüber
behaupten
,
dass
...
to
claim
/
profess
to
sb
.
that
...
Wäre
das
alles
so
schlimm
wie
behauptet
,
dann
...
If
things
were
as
bad
as
claimed
,
then
...
Kein
Therapeut
wird
für
sich
in
Anspruch
nehmen
,
Schlaflosigkeit
heilen
zu
können
.
No
therapist
will
claim
to
cure
insomnia
.
Ich
behaupte
nicht
(
von
mir
),
ein
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
zu
sein
/
dass
sich
ein
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
bin
.
I
don't
claim
/
profess
to
be
an
expert
in
this
subject
.
Der
Genannte
behauptet
,
einige
Zeit
in
Polen
in
Haft
gewesen
zu
sein
.
The
subject
claims
to
have
spent
time
in
prison
in
Poland
.
die
bessere
(
strategische
)
Position
[übtr.]
;
die
besseren
Argumente
the
high
ground
[fig.]
bei
einer
Konfrontation
in
der
besseren
Position
sein
to
have
the
high
ground
in
a
confrontation
für
sich
beanspruchen
,
in
einer
Debatte
die
besseren
Argumente
zu
haben
to
claim
the
high
ground
in
a
debate
die
Moral
auf
seiner
Seite
haben
to
occupy
the
moral
high
ground
moralische
Autorität
für
sich
beanspruchen
to
proclaim
ownership
of
the
moral
high
ground
ins
Theoretische
abgleiten
;
mit
theoretischen
Argumenten
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
intellectual
high
ground
ins
Moralische
abgleiten
;
mit
der
Moralkeule
arbeiten
/
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
moral
high
ground
sich
jdm
.
gegenüber
moralisch
überlegen
fühlen
(
können
)
to
hold
the
moral
high
ground
over
sb
.
So
konnte
er
sich
moralisch
im
Recht
fühlen
,
uns
in
dieser
Weise
zu
behandeln
.
This
gave
him
the
moral
high
ground
to
treat
us
in
this
way
.
etw
.
ergattern
;
etw
.
für
sich
gewinnen
;
etw
.
als
Ausbeute
liefern
{vt}
to
net
sth
.
etw
.
ergatternd
;
etw
.
für
sich
gewinnend
;
etw
.
als
Ausbeute
liefernd
netting
sth
.
etw
.
ergattert
;
etw
.
für
sich
gewonnen
;
etw
.
als
Ausbeute
geliefert
netted
sth
.
Die
Firma
hat
kürzlich
mehrere
große
Verträge
an
Land
gezogen
.
The
company
has
recently
netted
several
large
contracts
.
Bei
einer
Razzia
gingen
der
Polizei
20
Tatverdächtige
ins
Netz
.
A
police
swoop
netted
20
suspects
.
Sie
hat
sich
einen
reichen
Mann
geangelt
.
She
has
netted
(herself) a
rich
husband
.
Mark
hat
einen
Spitzenjob
bei
einer
Werbefirma
an
Land
gezogen
.
Mark
has
netted
himself
a
top
job
with
an
advertising
company
.
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
für
eine
Sache
gewinnend/einnehmend
winning
over/round/around
to
;
wining
support
for
für
eine
Sache
gewonnen/eingenommen
won
over/round/around
to
;
won
support
for
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
the
undecided
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
jdn
.
packen
;
jdn
.
fesseln
;
jdn
.
für
sich
einnehmen
{vt}
(
Sache
)
[übtr.]
to
grab
sb
. (thing)
packend
;
fesselnd
;
für
sich
einnehmend
grabbing
gepackt
;
gefesselt
;
für
sich
eingenommen
grabbed
ein
Lebenslauf
,
der
Aufmerksamkeit
erregt
a
CV
that
grabs
attention
Wie
findest
du
das
?
How
does
that
grab
you
?
alleine
deswegen
;
für
sich
genommen
;
per
se
{adv}
ipso
facto
Das
bedeutet
nicht
per
se
,
dass
...
That
does
not
mean
ipso
facto
that
...
Wenn
eine
Frau
ein
Kind
bekommt
,
ist
sie
deswegen
nicht
beruflich
unter
Druck
.
When
a
woman
has
a
baby
,
she
isn't
ipso
facto
under
pressure
in
her
career
.
(
Schon
)
alleine
die
Tatsache
,
dass
jemand
der
Feind
deines
Feindes
ist
,
macht
ihn
unter
Umständen
zum
Freund
.
The
enemy
of
your
enemy
may
be
ipso
facto
a
friend
.
etw
. (
für
sich
)
vereinnahmen
;
etw
.
in
Beschlag
nehmen
;
sich
etw
.
schnappen
;
sich
etw
.
unter
den
Nagel
reißen
[ugs.]
;
sich
(
an
einem
Ort
)
breitmachen
{vr}
to
hog
sth
.
[coll.]
das
Interesse
auf
sich
ziehen
;
die
ganze
Aufmerksamkeit
auf
sich
ziehen
to
hog
the
limelight
;
to
steal
the
limelight
die
ganze
Straße
(
für
sich
)
beanspruchen
to
hog
the
road
Strandplätze
besetzen
;
Strandplätze
mit
Beschlag
belegen
to
hog
beach
spots
Skorpiongeborener
{m}
;
Skorpion
{m}
[astrol.]
Scorpio
Bei
einem
Skorpiongeborenen
kannst
du
blind
darauf
vertrauen
,
dass
er
deine
Geheimnisse
für
sich
behält
.
You
can
always
trust
a
Scorpio
to
keep
your
secrets
.
Stelle
{f}
;
Platz
{m}
niche
die
richtige
Stelle
für
sich
finden
;
sich
einen
Platz
erobern
to
make
a
niche
for
oneself
;
to
carve
out
a
niche
for
oneself
ganz
alleine
;
für
sich
allein
(
ohne
fremde
Hilfe
)
{adv}
single-handedly
;
by
your
own
efforts
(without
help
from
anyone
else
)
(
ganz
)
alleine
um
die
Welt
segeln
to
sail
single-handedly
around
the
world
verflucht
;
verdammt
{adv}
accursedly
Seine
Figuren
sind
so
verdammt
liebenswert
,
dass
er
die
Leser
zweifellos
für
sich
gewinnen
wird
.
His
characters
are
so
accursedly
lovable
that
he's
bound
to
attract
readers
.
Guerillabekämpfung
{f}
(
indem
man
die
Einheimischen
für
sich
gewinnt
)
[mil.]
counterinsurgency
(by
winning
over
locals
)
MacGuffin
{m}
;
McGuffin
{m}
(
Begriff
von
Hitchcock
für
ein
handlungstreibendes
Element
,
das
für
sich
genommen
uninteressant
ist
)
[art]
MacGuffin
;
McGuffin
Oft
genügt
ein
kleiner
Vorsprung
,
um
den
gesamten
Erfolg
einzuheimsen
/
für
sich
zu
verbuchen
.
The
winner
takes
it
all
.
[prov.]
etw
.
für
sich
behalten
;
sich
etw
.
selbstsüchtig
aneignen
;
sich
etwas
unter
den
Nagel
reißen
[ugs.]
to
bogart
sth
.
[slang]
jdn
.
verzaubern
;
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
jdn
.
ganz
für
sich
einnehmen
{vt}
to
cast
a
spell
on
sb
.
wissen
,
wo
Vorteile
(
für
sich
)
zu
erwarten
sind
{vi}
to
know
where
to
get
advantages
for
yourself
;
to
know
which
side
your
bread
is
buttered
(on)
Das
hat
etwas
für
sich
.
It
has
something
to
be
said
for
it
.
Das
spricht
für
sich
selbst
.
That
speaks
for
itself
.
Er
lebt
für
sich
.
He
keeps
to
himself
.
Es
spricht
für
sich
selbst
.
It
tells
its
own
tale
.
Jeder
zahlt
für
sich
selbst
.
Let's
go
Dutch
. (Every
one
pays
for
himself
.)
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
Was
du
sagst
,
hat
manches
für
sich
!
You've
got
something
there
!
Erinnerungshilfe
{f}
(
für
sich
selbst
)
reminder
(for
yourself
)
Erinnerungshilfen
{pl}
reminders
Ich
habe
mir
einen
Erinnerungszettel
geschrieben
,
dass
ich
die
Sache
mit
ihm
besprechen
will
.
I
wrote
myself
a
reminder
to
discuss
the
issue
with
him
.
(
immer
wiederkehrendes
)
Thema
{n}
;
Thematik
{f}
;
Leitgedanke
{m}
;
Leitmotiv
{n}
theme
Themen
{pl}
;
Themata
{pl}
;
Thematiken
{pl}
;
Leitgedanken
{pl}
;
Leitmotive
{pl}
themes
thematisches
Dekor
[arch.]
theme
decorations
thematisch
gestaltete
Räume
rooms
designed
on
a
theme
das
Thema
Liebe
the
theme
of
love
Ausländerthema
{n}
the
immigration
theme
Die
Liberalen
schlachten
das
Ausländerthema
aus
.
The
Liberals
exploit
the
immigration
theme
.
Der
Konflikt
zwischen
Gut
und
Böse
ist
das
eigentliche
Thema
des
Films
.
The
conflict
between
good
and
evil
is
the
underlying
theme
of
the
film
.
ein
Thema
besetzen
(
für
sich
vereinnahmen
)
[pol.]
to
monopolize
a
theme
Wir
dürfen
nicht
zulassen
,
dass
die
Konservativen
das
Europathema
besetzen
.
We
must
not
allow
the
Conservatives
to
monopolize
the
theme
of
Europe
.
etw
.
ausbeuten
{vt}
{vt}
(
für
sich
ausnutzen
)
to
plunder
sth
.
[fig.]
ausbeutend
plundering
ausgebeutet
plundered
Thunfischbestände
ausbeuten
to
plunder
tuna
stocks
verwandte
Wissensgebiete
für
seine
Forschung
ausbeuten
to
plunder
related
sciences
for
your
research
Search further for "für sich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2019
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Sprachreisen Martin Peters
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe