A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
297
similar
results for die Hand reichen
Search single words:
die
·
Hand
·
reichen
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Wasser
{n}
water
abtropfbares
Wasser
gravitational
water
adsorbiertes
Wasser
aggressive
water
;
corrosive
water
destilliertes
Wasser
;
Aqua
purificata
purified
water
;
distilled
water
;
aqua
purificata
drückendes
Wasser
pressing
water
dystrophes
Wasser
dystrophic
water
entspanntes
Wasser
wetted
water
entbastes
Wasser
decationized
water
fließendes
Wasser
;
fließend
Wasser
running
water
fossiles
Wasser
;
fossiles
Grundwasser
[geol.]
connate
water
;
fossil
water
Fremdwasser
{n}
external
water
;
other
water
gebundenes
Wasser
combined
water
gebundenes
Wasser
constitutional
water
gespanntes
Wasser
artesian
water
hartes
Wasser
hard
water
hygroskopisches
Wasser
hygroscopic
water
;
hygroscopic
moisture
;
absorbed
water
juveniles
Wasser
primitive
water
;
juvenile
water
kohlensäurereiches
Wasser
acid
water
schlammhaltiges
Wasser
muddy
water
stehendes
Wasser
stagnant
water
umlaufendes
Wasser
circulating
water
unterirdisches
Wasser
subsurface
water
;
underground
water
;
subterranean
water
weiches
Wasser
soft
water
durch
Stollen
gelöstes
Wasser
headsword
auf
dem
Wasser
;
zu
Wasser
waterborne
über
Wasser
afloat
jdm
.
nicht
das
Wasser
reichen
können
[übtr.]
can't
hold
a
candle
to
sb
.
[fig.]
Wasser
treten
(
beim
Schwimmen
)
to
tread
water
Wasser
treten
(
bei
der
Kneippkur
)
to
paddle
(in
kneippism
)
Wasseranwendungen
durchführen
(
Heilquelle
)
to
take
the
waters
[Br.]
Wo
Wasser
ist
,
ist
Leben
.
Where
there
is
water
,
there
is
life
.
Die
kochen
auch
nur
mit
Wasser
.
[übtr.]
They
still
put
their
trousers
[Br.]
/
pants
[Am.]
on
one
leg
at
a
time
(like
everybody
else
/
just
like
you/we
do
).
[fig.]
Papier
{n}
paper
Papiere
{pl}
papers
alkalifestes
Papier
alkali-resistant
paper
braunes
Papier
manila
paper
Briefmarkenpapier
{n}
postage
stamp
paper
Brotwachspapier
{n}
waxed
bread
wrapping
paper
Buntpapier
{n}
(
in
der
Masse
gefärbt
)
coloured
[Br.]
/colored
[Am.]
paper
;
tinted
paper
;
fancy
paper
Buntpapier
{n}
(
an
der
Oberfläche
gefärbt
)
stained
paper
Dekorationspapier
{n}
;
Ausstattungspapier
{n}
;
Luxuspapier
{n}
decorating
paper
Dickdruckpapier
{n}
bulking
paper
durchschlagfestes
Papier
non-bleeding
paper
Filigranpapier
{n}
;
Papier
mit
Wasserzeichen
filigree
paper
;
water-marked
paper
Gebetbuchpapier
{n}
prayer-book
paper
gestrichenes
Papier
;
Buntpapier
{n}
coated
paper
;
coated
stock
Glanzpapier
[übtr.]
glazed
paper
;
glossy
paper
Heißsiegelpapier
{n}
heat-sealable
paper
holzfreies
Papier
woodfree
paper
;
paper
free
from
lignin
holzhaltiges
Papier
wood-pulp
paper
kariertes
Papier
squared
paper
Kattunpapier
{m}
chintz
paper
Löschpapier
{n}
;
Fließpapier
{n}
blotting
paper
marmoriertes
Papier
marble-paper
Notenpapier
{n}
[mus.]
music
paper
;
staff
paper
rasengebleichtes
Papier
grass-bleached
paper
Saugpapier
{n}
;
Absorptionspapier
{n}
absorbent
paper
schaumgestrichenes
Papier
;
im
Luftbläschenverfahren
gestrichenes
Papier
bubble-coated
paper
Seidenpapier
{n}
tissue
paper
;
soft
tissue
Trennpapier
{n}
(
bei
Klebeetiketten
)
cast-coated
paper
;
cast
paper
(for
stick-on
labels
)
wellig
geschnittenes
Papier
cockle-cut
paper
mit
Lösungsmittel
bestrichenes
Papier
solvent-coated
paper
mit
Vorhang
gestrichenes
Papier
curtain-coated
paper
Papier
schöpfen
to
mold
paper
etw
.
zu
Papier
bringen
;
schriftlich
niederlegen
;
verschriftlichen
[geh.]
;
zu
Blatte
tragen
[poet.]
[hist.]
{vt}
to
set/put
sth
.
down
on
paper
;
to
put
sth
. (down)
in
writing
;
to
commit
sth
.
to
paper
Papier
zerfasern
;
mahlen
to
unravel
paper
Papier
glattst
reichen
to
job
paper
Papier
in
den
Falten
brechen
to
rub
paper
out
in
the
folds
Papier
satinieren
;
glätten
{vt}
to
satin
;
to
glaze
;
to
gloss
;
to
calender
paper
Beispiel
{n}
(
für
etw
.)
example
(of
sth
.)
Beispiele
{pl}
examples
Negativbeispiel
{n}
negative
example
;
bad
example
Beispiel
mit
Lösungsweg
;
Übungsbeispiel
mit
Lösung
; (
ausgearbeitetes
)
Lösungsbeispiel
[school]
[stud.]
worked-out
example
;
worked
example
an
hand
von
praktischen
Beispielen
/
Praxisbeispielen
using
practical
examples
;
drawing
on
practical
examples
Beispiel
dafür
,
wie
es
nicht
richtig
ist
/
wie
es
nicht
gemacht
werden
sollte
;
Beispiel
für
den
falschen
Gebrauch
non-example
jdm
.
ein
Beispiel
geben
;
für
jdn
.
ein
Vorbild
sein
to
set
an
example
to
sb
.
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
to
set
a
good
example
;
to
lead
by
example
jdm
.
ein
schlechtes
Beispiel
geben
to
set
a
bad
example
for
sb
.
ein
Beispiel
anführen
to
cite
an
example
Das
ist
ein
schönes
Beispiel
dafür
.
This
is
a
case
in
point
.
ein
Zeichen
setzen
to
set
an
example
Um
ein
typisches
Beispiel
zu
nennen:
As
a
case
in
point
, ...
Am
Beispiel
des
11
.
September
wird
untersucht
,
wie
...
Drawing
on
the
example
of
September
11
the
paper
explores
how
...
An
hand
ausgewählter
Beispiele
aus
der
Wirtschaft
wird
in
die
ser
Arbeit
...
beleuchtet
Using
selected
examples
from
the
business
community
,
this
paper
examines
...
Was
das
für
uns
bedeutet
,
wird
am
Beispiel
Europas
erläutert
.
An
illustration
of
what
this
means
for
us
,
drawing
on
the
example
of
Europe
,
will
be
given
.
Leipzig
sticht
hier
als
positives
Beispiel
hervor
.
Leipzig
stands
out
as
a
positive
example
.
Es
gibt
noch
viele
andere
,
die
se
sind
nur
beispielhaft
angeführt
.
There
are
many
others
,
these
are
given
as
examples
only
.
Vereinbarung
{f}
[jur.]
agreement
Vereinbarungen
{pl}
agreements
durch
Vereinbarung
by
agreement
laut
Vereinbarung
as
agreed
entgegen
früheren
Vereinbarungen
contrary
to
former
agreements
eine
eindeutige
Vereinbarung
a
clear
agreement
eine
Vereinbarung
treffen
;
eine
Einigung
er
reichen
to
reach
an
agreement
eine
Übereinkunft
treffen
to
enter
into
an
agreement
horizontale
Vereinbarung
horizontal
agreement
vertikale
Vereinbarung
vertical
agreement
Zu
Urkund
dessen
haben
die
Unterzeichneten
die
se
Vereinbarung
unterschrieben
und
mit
ihren
Siegeln
versehen
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
In
witness
whereof
,
the
undersigned
have
signed
the
present
Agreement
and
affixed
thereto
their
seals
. (contractual
phrase
)
Aufmerksamkeit
{f}
;
Augenmerk
{n}
[geh.]
attention
Aufmerksamkeiten
{pl}
attentions
die
mediale
Aufmerksamkeit
the
media
attention
auf
etw
.
besonderes
Augenmerk
legen
to
pay
particular
attention
to
sth
.
(
die
)
Aufmerksamkeit
erregen
to
arrest
attention
;
to
come
to
attention
;
to
compel
attention
Aufmerksamkeit
erheischen
to
captivate
attention
jdm
.
zur
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
attention
aufmerksam
zuhören
to
listen
with
close
attention
jdm
.
seine
Aufmerksamkeit
widmen
to
devote
one's
attention
to
sb
.
sein
Augenmerk
auf
etw
.
richten
;
einer
Sache
sein
Augenmerk
zuwenden
to
turn/direct
one's
attention
to
sb
./sth.
die
Aufmerksamkeit
der
Me
die
n
haben
;
auf
dem
Radarschirm
der
Me
die
n
sein
to
have
the
attention
of
the
media
;
to
appear
on
the
radar
of
the
media
um
mediale
Aufmerksamkeit
zu
bekommen/erlangen/er
reichen
(so
as
)
to
capture
the
media's
attention
jds
.
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
lenken
to
draw/call
sb
.'s
attention
to
sth
.
sich
um
etw
.
kümmern
to
pay
attention
to
sth
.
Darf/Dürfte
ich
(
Sie
)
kurz
um
Ihre
Aufmerksamkeit
bitten
?
May/Can
I
have
your
attention
for
a
moment
?
Die
Kinder
hörten
ihr
aufmerksam
zu
.
The
children
had
their
attention
.
Du
solltest
dich
mehr
um
deine
Hausaufgaben
kümmern
als
um
deine
Videospiele
.
You
should
pay
more
attention
to
your
homework
than
to
your
video
games
.
Joint
Attention
;
gemeinsame
Aufmerksamkeit
(
Interaktionsverhalten
)
[psych.]
joint
attention
müssen
{v}
must
Das
muss
wohl
stimmen
.
It
must
be
true
.
Da
muss
ein
Irrtum
vorliegen
.;
Da
muss
es
sich
um
eine
Verwechslung
hand
eln
.
There
must
be
some
mistake
.
Das
muss
ich
rot
anst
reichen
.
I
must
make
a
special
note
of
that
.
Er
muss
es
getan
haben
.
He
must
have
done
it
.
Es
muss
etwas
geschehen
.
Something
must
be
done
.
Es
ist
der
Fachterminus
,
der
muss
bleiben
.
It
is
the
technical
term
and
must
stay
.
Ziel
{n}
;
angestrebtes
Ergebnis
{n}
aim
;
end
[formal]
Ziele
{pl}
aims
ein
Ziel
er
reichen
to
achieve
an
aim
sein
Ziel
verfehlen
to
miss
one's
aim
eine
Aktion
mit
dem
Ziel
,
das
Bewusstsein
für
die
Miss
hand
lung
alter
Menschen
zu
schärfen
a
campaign
with
the
aim
of
/
aimed
at
increasing
awareness
about
elder
abuse
Sie
tut
alles
,
um
ihre
Ziele
zu
er
reichen
.
She'll
do
anything
to
achieve
her
own
ends
.
Eisenbahnzug
{m}
;
Zug
{m}
(
Bahn
)
train
(railway)
Eisenbahnzüge
{pl}
;
Züge
{pl}
trains
abfahrbereiter
Zug
;
fertiggebildeter
Zug
train
about
to
depart
abfahrender
Zug
;
Zug
bei
der
Abfahrt
departing
train
ankommender
Zug
;
eintreffender
Zug
;
Ankunftszug
;
Zug
bei
der
Ankunft
arriving
train
abgestellter
Zug
;
zurückgestauter
Zug
waiting
train
Ausflugszug
{m}
;
Touristenzug
{m}
;
Zug
aus
touristischem
Anlass
tourist
train
ausgelasteter
Zug
fully-loaded
train
Ausstellungszug
{m}
exhibition
train
Autoreisezug
{m}
mit
Motorradbeförderung
;
Zug
mit
begleiteten
Motorrädern
train
of
accompanied
motorcycles
Beförderungszug
{m}
;
besetzter
Zug
general-purpose
train
Belastungszug
{m}
;
Lastenzug
{m}
(
für
den
Brückentest
)
test
train
(for
bridge
testing
)
Charterzug
{m}
;
gecharterter
Zug
;
vercharterter
Zug
[Dt.]
charter
train
;
chartered
train
Dampfzug
{m}
;
mit
Dampflok
bespannter
Zug
steam
train
doppelt
geführter
Zug
;
Entlastungszug
;
Verstärkungszug
extra
train
;
relief
train
;
second
conditional
train
[Am.]
;
second
section
train
[Am.]
durchgehender
Zug
direct
train
;
through
train
elektrischer
Zug
electric
train
ganzjährig
verkehrender
Zug
regular
train
Ganzzug
{m}
;
Blockzug
{m}
block
train
geschlossener
Zug
special-purpose
train
Gleisbauzug
{m}
;
Gleisumbauzug
{m}
track-renewal
train
Gleisbaumaschinenzug
{m}
;
Oberbau-Erneuerungszug
{m}
mechanised
track-relaying
train
grenzüberschreitender
Zug
;
internationaler
Zug
international
train
kreuzender
Zug
(
auf
eingleisiger
Strecke
);
begegnender
Zug
(
auf
zweigleisiger
Strecke
)
train
running/passing
in
opposite
direction
;
opposing
train
[Am.]
Nachtzug
{m}
overnight
train
;
night
train
Panzerzug
{m}
;
gepanzerter
Zug
armoured
train
[Br.]
;
armored
train
[Am.]
Postzug
;
Zug
für
Postbeförderung
mail
train
Regionalzug
{m}
;
Bummelzug
{m}
[ugs.]
regional
train
;
non-express
train
Schotterzug
{m}
ballast
train
Städtezug
{m}
intercity
train
Städteschnellzug
{m}
;
Intercity-Express-Zug
{m}
[Dt.]
/ICE/
;
Intercity-Express
{m}
/ICE/
;
Städteexpress
{m}
(
DDR
)
intercity
express
train
/ICE/
Triebwagenzug
{m}
divisible
train
set
;
multiple-unit
set
;
MU
set
Tunnelhilfszug
{m}
tunnel
emergency
train
Zug
bestehend
aus
Gliederelementen
articulated
train
Zug
des
öffentlichen
Verkehrs
revenue-earning
train
Zug
im
Zulauf
expected
train
Zug
mit
besonderen
Beförderungsaufgaben
single-commodity
train
Zug
mit
besonderen
Benutzungsbedingungen
special
train
Zug
mit
bestimmten
Verkehrstagen
non-regular
train
Zug
ohne
Zwischenhalt
non-stop
train
mit
dem
Zug
;
mit
der
Bahn
by
train
im
Zug
on
the
train
mit
dem
Zug
fahren
;
mit
der
Bahn
fahren
(
nach
)
to
go
by
train
;
to
take
the
train
(to)
den
Zug
er
reichen
to
catch
the
train
den
Zug
verpassen
to
miss
the
train
gerne
Zug
fahren
to
love
to
ride
on
trains
einen
Zug
abstellen
;
einen
Zug
in
Überholung
nehmen
to
stable
a
train
;
to
recess
a
train
;
to
park
a
train
[Am.]
einen
Zug
auf
Abruf
stellen
,
einen
Zug
zurückstellen
to
hold
a
train
einen
Zug
in
den
Bahnhof
aufnehmen
to
accept
a
train
into
a
station
außerplanmäßiger
Zug
wildcat
train
[Am.]
Züge
beobachten
und
notieren
(
als
Hobby
)
train
spotting
Tiefstand
{m}
(
Börse
)
[fin.]
low
seinen
Tiefstand
erreicht
haben
to
bottom
out
Er
reichen
{n}
des
Tiefstandes
bottoming
out
Der
Euro
ist
auf
einen
neuen
Tiefstand
gesunken
.
The
dollar
has
sunk
to
a
new
low
.
Bedeutung
{f}
;
Sinn
{m}
;
Aussage
{f}
[ling.]
meaning
;
sense
;
signification
;
acceptation
im
wahrsten
Sinn
des
Wortes
in
the
full
sense
of
the
word
in
jeder
Hinsicht
einzigartig
unique
in
every
sense
of
the
word
im
herkömmlichen
Sinn
in
the
usual
sense
of
the
term/word/phrase
die
konkrete
oder
übertragene
Bedeutung
einer
Phrase
the
literal
or
figurative
meaning
of
a
phrase
die
zahl
reichen
Bedeutungen
des
Begriffs
the
numerous
meanings/acceptations
of
the
term
im
üblichen
Sinn
in
the
common/ordinary/normal
meaning/sense/acceptation
of
the/that
word/concept
kein
Treu
hand
verhältnis
im
üblichen
Sinn
no
trust
in
the
ordinary
meaning/sense/acceptation
of
that
term
Wahrscheinlichkeit
im
mathematischen
Sinn
probability
in
its
mathematical
sense/acceptation
"Marketing"
im
eigentlichen
Sinne
'marketing'
in
the
proper
meaning
of
the
word
Aktie
{f}
[fin.]
share
[Br.]
;
share
of
stock
[Am.]
;
stock
[Am.]
Aktien
{pl}
shares
;
stocks
[Am.]
Bergwerksaktie
{f}
mining
share
;
mining
stock
börsenfähige/börsefähige
[Ös.]
Aktien
;
börsengängige/börsegängige
[Ös.]
Aktien
listable/marketable
shares/stock
eigene
Aktien
;
Vorratsaktien
{pl}
;
Aktien
in
Eigenbesitz
own
shares
[Br.]
;
treasury
stock
hochspekulative
Aktien
fancy
shares/stocks
[dated]
hochspekulative
Aktien
mit
niedrigem
Kurs
penny
stocks
[Am.]
lebhaft
ge
hand
elte
Aktien
active
shares
;
active
stock
nennwertlose
Aktie
no-par
share
;
non-par
share
[Br.]
stimmrechtslose
Aktie
non-voting
share/stock
Aktien
im
Sammeldepot
shares/stocks
in
collective
deposit
Aktien
konjunkturanfälliger
Unternehmen
cyclical
shares/stock
Aktien
und
Anleihen
kaufen
und
verkaufen
to
trade
in
stocks
and
bonds
Aktien
aufteilen
to
split
stocks
;
to
split
shares
Aktien
ausgeben/emittieren
to
issue
shares/stocks
Aktien
besitzen
to
hold
shares/stocks
Aktien
ein
reichen
to
surrender
share/stock
certificates
Aktien
einziehen
to
call
in
shares/stocks
;
to
retire
shares
[Am.]
eine
Aktie
sperren
to
stop
a
share/stock
Aktien
umsetzen
to
trade
shares/stocks
Aktien
zeichnen
to
subscribe
to
shares/stocks
Aktien
zuteilen
to
allot
shares/stocks
gesperrte
Aktien
stopped
shares/stocks
Aktien
auf
dem
Markt
abstoßen
to
unload
shares/stocks
on
the
market
sichere
Aktien
mit
hoher
Dividende
widow-and-orphan
shares/stocks
stark
schwankende
Aktien
yo-yo
stocks
eingebüßte
Aktien
forfeited
shares/stocks
enorme
Nachfrage
nach
Aktien
run
on
shares/stocks
stimmberechtigte
Aktie
voting
share/stock
noch
nicht
emittierte
Aktien
unissued
shares/stocks
Aktien
von
produzierenden
Firmen
smokestack
shares/stocks
Aktien
der
Elektronikindustrie
electronics
shares/stocks
Aktien
der
Gummiindustrie
rubber
shares/stocks
Aktien
der
Maschinenbauindustrie
engineering
shares/stocks
Aktien
der
Nahrungsmittelindustrie
foods
shares/stocks
Aktien
der
Schiffsbauindustrie
shipbuilding
shares/stocks
Aktien
mit
garantierter
Dividende
debenture
shares/stocks
Aktien
von
Versicherungsgesellschaften
insurance
shares/stocks
Aktien
mit
Vorrechten
;
Mehrstimmrechtsaktien
management
stocks
Verwaltungsaktien
{pl}
;
Vorstandsaktien
{pl}
management
shares
Das
Unternehmen
hat
alle
zurück
gekauften
Aktien
eingezogen
.
The
company
retired
all
of
their
treasury
shares
.
etw
.
er
reichen
;
erlangen
;
erzielen
;
verwirklichen
{vt}
to
achieve
;
to
accomplish
;
to
attain
sth
.
er
reichen
d
;
erlangend
;
erzielend
;
verwirklichend
achieving
;
accomplishing
;
attaining
erreicht
;
erlangt
;
erzielt
;
verwirklicht
achieved
;
accomplished
;
attained
ein
bestimmtes
Ergebnis
erzielen
to
achieve
a
particular
result
seine
Ziele
verwirklichen
to
achieve
/
accomplish
/
attain
your
aims
Sie
haben
ihr
Ziel
,
ein
Klima
der
Angst
zu
erzeugen
,
nicht
erreicht
.
They
have
not
achieved
their
goal
of
spreading
a
climate
of
fear
.
Was
soll
damit
erreicht
werden
?
What
is
it
supposed
to
achieve
?
Er
wird
es
nie
zu
etwas
bringen
.
He
will
never
achieve
anything
.
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/
die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
er
reichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Kuppe
{f}
;
Höhe
{f}
;
höchster
Punkt
{m}
(
einer
Bodenerhebung
)
[geogr.]
brow
;
top
(of a
height
)
Kuppen
{pl}
;
Höhen
{pl}
;
höchste
Punkte
{pl}
brows
;
tops
über
die
Straßenkuppe
fahren
to
drive
over
the
brow
of
the
road
die
Passhöhe
er
reichen
to
come
to
the
brow
of
the
pass
auf
der
Höhe
eines
kleines
Hügels
stehen
to
stand
on
the
brow
of
a
small
hill
Finale
{n}
;
Endspiel
{n}
;
Finalrunde
{f}
;
Endrunde
{f}
[sport]
final
;
final
round
Finale
{pl}
;
Endspiele
{pl}
;
Finalrunden
{pl}
;
Endrunden
{pl}
finals
die
Endrunde
er
reichen
;
ins
Finale
einziehen
to
reach
the
final
(round)
Das
Finale
wird
Italien-Deutschland
heißen
.
It
will
be
an
Italy-Germany
final
.
Kündigung
{f}
notice
;
notice
to
quit
mit
monatlicher
Kündigung
subject
to
a
month's
notice
seine
Kündigung
ein
reichen
;
kündigen
to
give
(in) /
hand
in
one's
notice
(to
quit
)
die
Kündigung
erhalten
to
get
/
be
given
one's
notice
jdm
.
kündigen
;
jdm
.
die
Kündigung
aussprechen
to
give
sb
.
his/her
notice
Mir
ist
gekündigt
worden
.
I'm
under
notice
to
leave
.
bisherig
{adj}
(
vorläufig
)
existing
(prepositive);
to
date
;
so
far
;
up
to
now
(postpositive)
die
bisherigen
Höhepunkte
in
der
Saison
2010/11
the
key
events
so
far
in
the
2010/11
season
Die
bisherigen
Regelungen
reichen
nicht
aus
.
The
existing
regulations
are
not
sufficient
.
Unsere
bisherigen
Untersuchungen
haben
ergeben
,
dass
technisches
Versagen
auszuschließen
ist
.
Our
investigations
to
date
have
established
that
mechanical
failure
can
be
ruled
out
.
Treffer
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
(
bei
etw
.) (
beim
Abgleichen
)
match
(on
sth
.) (in
comparisons
)
Zufallsübereinstimmung
{f}
random
match
eine
genaue
Übereinstimmung
beim
Geburtsort
an
exact
match
on
the
place
of
birth
völlige
Farbübereinstimmung
colour
match
Die
Datenbankabfrage
an
hand
der
Namen
ergab
eine
mögliche
Übereinstimmung
in
beiden
Fällen
.
Following
a
database
query
using
the
names
a
possible
match
was
found
for
both
.
Der
Abgleich
des
DNS-Profils
mit
unserer
Datenbank
hat
keinen
Treffer
ergeben
.
We
have
checked
the
DNA
profile
against
our
database
records
,
but
no
match
was
found
.
Die
Fingerabdrücke
wurden
in
unserer
Datenbank
gespeichert
und
werden
künftig
permanent
abgeglichen
.
The
fingerprints
have
been
stored
on
our
database
for
any
possible
future
match
.
Verbindung
{f}
(
mit
jdm
.);
Kontakt
{m}
(
zu
jdm
.)
[soc.]
contact
(with
sb
.)
Verbindungen
{pl}
;
Kontakte
{pl}
contacts
Erstkontakt
{m}
initial
contact
;
first
contact
Firmenkontakte
{pl}
company
contacts
;
corporate
contacts
;
contacts
with
companies
persönliche
Kontakte
mit
jdm
.
personal
contacts
with
sb
.
erste
Kontakte
preliminary
contacts
Ausbau
der
Kontakte
development
of
contacts
Festigung
der
Kontakte
;
Vertiefung
der
Kontakte
consolidation
of
contacts
jdn
.
mit
jdm
.
in
Kontakt
bringen
;
jdn
.
an
jdn
.
vermitteln
to
put
sb
.
in
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
ständig
Kontakt
halten
to
maintain
permanent
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
in
(
regelmäßigem
)
Kontakt
stehen
;
mit
jdm
. (
regelmäßigen
)
Kontakt
haben
to
be
in
(regular)
contact
with
sb
.;
to
be
in
(regular)
touch
with
sb
.
mit
jdm
.
über
soziale
Me
die
n
in
Kontakt
kommen
to
come
into
contact
with
sb
.
through
social
media
gute
Kontakte
zu
den
Sicherheitsbehörden
haben
to
have
good
contacts
with
law
enforcement
authorities
in
telefonischem
Kontakt
mit
jdm
.
stehen
to
be
in
telephone
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
Verbindung/Kontakt
aufnehmen
;
mit
jdm
.
in
Verbindung/Kontakt
treten
;
sich
mit
jdm
.
in
Verbindung
setzen
to
make/establish
contact
with
sb
.;
to
get
in
touch
with
sb
.
in
Kontakt
bleiben
to
stay
in
contact
;
to
stay
in
touch
den
Kontakt
zu
jdm
.
aufrechterhalten
to
keep
in
contact
with
sb
.
(
zu/mit
jdm
.)
keinen
Kontakt
mehr
haben
to
be
out
of
touch
(with
sb
.)
in
Verbindung
stehen
(
mit
)
to
be
in
contact
;
to
liaise
(with)
Verbindung
anknüpfen
(
mit
)
to
make
contact
(with)
Wir
bleiben
in
Verbindung
!;
Wir
bleiben
in
Kontakt
!
We'll
keep
in
touch
!;
We'll
stay
in
touch
!
In
letzter
Zeit
hatte
er
wenig
oder
keinen
Kontakt
zu
seinen
Angehörigen
.
Recently
he
had
little
or
no
contact
with
his
family
.
Wo
kann
ich
dich
er
reichen
,
während
du
weg
bist
?
Where
can
I
get
in
contact
with
you
while
you
are
away
?
Telefonapparat
{m}
;
Telefon
{n}
;
Fernsprechapparat
{m}
[veraltet]
;
Fernsprecher
{m}
[veraltet]
[telco.]
telephone
set
;
telephone
;
phone
Telefonapparate
{pl}
;
Telefone
{pl}
;
Fernsprechapparate
{pl}
;
Fernsprecher
{pl}
telephone
sets
;
telephones
;
phones
Festnetztelefon
{n}
landline
telephone
;
landline
phone
;
wireline
telephone
;
wireline
phone
Telefonapparat
mit
Wählscheibe
;
Wählscheibenapparat
{m}
dial
telephone
;
dial
phone
Telefonapparat
mit
Hörer
;
Hörerapparat
{m}
hang-up
telephone
;
hang-up
phone
eingebautes
Telefon
;
Einbautelefon
{n}
built-in
telephone
am
Telefon
on
the
phone
ans
Telefon
gehen
;
ans
Telefon
rangehen
to
answer
the
phone
am
Telefon
verlangt
werden
to
be
wanted
on
the
phone
jmd
.
am
Telefon
er
reichen
to
contact
sb
.
by
phone
Sie
werden
am
Telefon
verlangt
.
There
is
a
call
for
you
.
zum
Beispiel
/z
. B./;
beispielsweise
;
etwa
;
zum
Exempel
[veraltet]
{adv}
for
example
/e
.g./ (exempli
gratia
);
for
instance
;
to
give
an
example
;
to
give
an
instance
Viele
meiner
Freunde
/
viele
von
meinen
Freunden
waren
dort
,
zum
Beispiel
Greta
und
Phillip
.
A
lot
of
my
friends
were
there
Greta
and
Phillip
,
for
example
.
Mein
Gedächtnis
lässt
mich
im
Stich
.
Ich
vergesse
beispielsweise
oft
,
wo
ich
mein
Auto
geparkt
habe
.
My
memory
is
failing
.
For
example
, I
will
often
forget
where
I
have
parked
my
car
.
Klaus
etwa
hätte
anders
reagiert
.
Klaus
,
for
instance
,
would
have
reacted
differently
.
Nehmen
wir
beispielsweise
an
,
du
hast
einen
reichen
Klienten
.
By
way
of
example
,
let's
say
you
have
a
rich
client
.
So
hat
beispielsweise
die
Welternährungsorganisation
berechnet
,
dass
die
Landwirtschaft
weltweit
die
Hälfte
aller
Methan-Emissionen
verursacht
.
By
way
of
example
,
the
FAO
has
has
calculated
that
,
globally
,
agriculture
generates
half
of
all
methane
emissions
.
Tradition
{f}
[soc.]
tradition
Traditionen
{pl}
traditions
eine
Familientradition
a
family
tradition
Erzähltradition
{f}
[lit.]
narrative
tradition
eine
alte/althergebrachte
Tradition
an
old/ancient/time-honoured
tradition
eine
stark
verwurzelte/verankerte/ausgeprägte
Tradition
a
strong
tradition
in
der
(
großen
)
Tradition
von
jdm
./etw.
in
the
(great/grand)
tradition
of
sb
./sth.
in
bester
britischer
Tradition
in
the
best
British
tradition
eine
lange
Tradition
(
in
einer
Tätigkeit
)
haben
to
have
a
long
tradition
(of
an
activity
)
an
eine
Tradition
anknüpfen
to
follow
a
tradition
eine
Tradition
hochhalten
to
uphold
a
tradition
die
Tradition
bewahren/fortsetzen
to
maintain/carry
on
the
tradition
mit
der
Tradition
brechen
to
break
with
tradition
sich
in
der
Tradition
{+Gen.}
sehen
to
see
yourself
in
the
tradition
of
sth
.;
to
see
yourself
as
continuing/carrying
on
the
tradition
of
sth
.
Es
ist
(
bei
jdm
.)
Tradition
,
etw
.
zu
tun
It
is
the
tradition
(for
sb
.)
to
do
sth
.;
It
is
their
tradition
to
do
sth
.
Der
Käse
wird
in/nach
hand
werklicher
Tradition
hergestellt
.
The
cheese
is
made
according
to
tradition
.
Es
ist
in
unserer
Familie
Tradition
,
dass
der
älteste
Sohn
den
Hof
übernimmt
.
It
is
a
tradition
in
our
family
for
the
first-born
males
to
take
over
the
farm
.
Montaigne
steht
in
der
Tradition
der
stoischen
Skeptiker
.
Montaigne
is/stands/follows
in
the
tradition
of
the
stoic
sceptics
.
Tradition
ist
nicht
die
Anbetung
der
Asche
,
sondern
die
Weitergabe
des
Feuers
. (
Mahler
)
Tradition
is
not
the
worship
of
ashes
,
but
the
preservation
of
fire
. (Mahler)
Fuge
{f}
;
Spalt
{m}
(
zwischen
zwei
Bauteilen
)
[constr.]
joint
(between
two
structural
elements
)
Fugen
{pl}
;
Spalten
{pl}
joints
Schalfuge
{f}
[constr.]
mould
joint
Scheinfuge
{f}
false
joint
;
dummy
joint
;
control
joint
Stoßfuge
{f}
gap
at
the
joint
Stoßfuge
,
offene
gestoßene
Fuge
open
butt
joint
Stoßfuge
(
Mauerarbeiten
)
cross
joint
(brickwork)
verschränkte
Stoßfuge
joggled
butt
joint
ausgekratzte
Fuge
raked
joint
;
scraped
out
joint
tiefliegende
Fuge
(
Mauerarbeiten
)
rustic
joint
(brickwork)
versetzte
Fuge
staggered
joint
vorspringende
Fuge
[constr.]
tuck
point
ohne
Fuge
;
geschlossen
jointless
die
Fugen
der
Rohre
the
joints
of
the
pipes
die
Fugen
der
Holzvertäfelung
the
joints
in
the
wood
panelling
der
Spalt
zwischen
Dach
und
Hausmauer
the
joint
between
the
roof
and
the
house
wall
die
Fugen
glattst
reichen
to
point
the
joints
Tiefpunkt
{m}
;
Nullpunkt
{m}
rock-bottom
;
rock
bottom
;
bottom
auf
dem
Nullpunkt
sein
to
be
at
rock-bottom
den
Tiefpunkt
er
reichen
;
auf
dem
Nullpunkt
angekommen
sein
;
ganz
unten
landen
to
hit
rock
bottom
Schlimmer
kann
es
nicht
werden
.
This
is
rock-bottom
.
Die
Moral
war
auf
dem
Tiefpunkt
.;
Die
Moral
war
im
Keller
.
[ugs.]
Morale
was
at
rock
bottom
.
Ihre
Beziehung
war
auf
einem
Tiefpunkt
angelangt
.
Their
relationship
reached/hit
rock
bottom
.
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
an
hand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
an
hand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
an
hand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
Anzeichen
{n}
;
Anhaltspunkt
{m}
(
für
etw
.)
suggestion
(of
sth
.)
Es
gibt
Anzeichen
dafür
,
dass
der
Eindringling
ein
polizeibekannter
Einbrecher
war
.
There's
some
suggestion
that
the
intruder
was
a
criminally
known
burglar
.
Es
gab
zu
keinem
Zeitpunkt
Anhaltspunkte
für
kriminelle
Hand
lungen
.
There
was
never
any
suggestion
of
criminal
involvement
.
bestimmtes
Gebiet
{n}
;
bestimmte
Gegend
{f}
;
bestimmter
Bereich
{n}
pocket
Bestimmte
Gegenden
des
Landes
haben
eine
schlechte
Internetanbindung
.
There
are
pockets
of
the
country
that
suffer
from
a
poor
Internet
service
.
Jeder
der
verschiedenen
Bereiche
der
Stadt
hat
seinen
eigenen
Charme
.
The
different
pockets
of
the
city
have
their
individual
charms
.
Die
wirtschaftliche
Lage
verbessert
sich
nur
in
bestimmten
Be
reichen
.
Only
pockets
of
the
economy
are
improving
.
Weiche
{f}
(
die
verstellbaren
Teile
einer
Weichenanlage
) (
Bahn
)
point
switch
;
set
of
(railway)
points
[Br.]
;
pair
of
points
[Br.]
;
railway
points
[Br.]
;
points
[Br.]
;
railroad
switch
[Am.]
;
track
switch
[Am.]
;
switch
[Am.]
(the
movable
parts
of
a
turnout
) (railway)
Weichen
{pl}
point
switches
;
sets
of
points
;
pairs
of
points
;
railway
pointses
;
points
;
railroad
switches
;
track
switches
;
switches
Abzweigungsweiche
{f}
;
Einmündungsweiche
{f}
;
Anschlussweiche
{f}
;
Trennungsweiche
{f}
;
Verbindungsweiche
{f}
junction
points
[Br.]
;
junction
switch
[Am.]
Biegeweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
deflexion
points
;
deflexion
switch
(maglev
guideway
)
aufgeschnittene
Weiche
(
die
für
spitze
Befahrung
eingestellt
war
,
aber
stumpf
befahren
wurde
)
trailed
point
(which
has
been
run
through
in
the
trailing
direction
when
the
switches
were
set
differently
)
bivalente
Weiche
(
sowohl
für
Schienenbahn
als
auch
für
Magnetbahn
ausgelegt
)
bivalent
points
;
bivalent
switch
(designed
for
both
rail
and
maglev
trains
)
Drehweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
rotating
points
;
rotating
switch
(maglev
guideway
)
Dreiwegeweiche
{f}
(
Magnetbahn
)
three-way
points
;
three-way
switch
;
double-throw
points
;
double-throw
switch
(maglev
guideway
)
Einfahrweiche
{f}
(
erste
spitz
befahrene
Weiche
beim
Einfahren
in
einen
Bahnhof
)
entry
point
switch
(first
facing
point
switch
in
a
station
,
run
over
by
an
arriving
train
)
Entgleisungsweiche
{f}
;
Schutzweiche
{f}
derailing
points
[Br.]
;
catch
points
[Br.]
;
derailing
switch
[Am.]
;
safety
switch
[Am.]
elektrische
Weiche
;
Weiche
mit
elektrischem
Weichenantrieb
electric-motor
operated
points
[Br.]
;
electric-motor
operated
switch
[Am.]
gekuppelte
Weichen
coupled
points
[Br.]
;
coupled
switches
[Am.]
fahrzeuggesteuerte
Weiche
(
Magnetbahn
)
vehicle-controlled
switch
(Maglev
guideway
)
Federrückfallweiche
{f}
;
Rückfallweiche
{f}
mit
Feder
spring
point
switch
;
spring
points
[Br.]
;
spring
switch
[Am.]
Hand
weiche
{f}
;
hand
be
die
nte
Weiche
hand
-operated
point
switch
;
hand
-operated
points
[Br.]
;
points
operated
by
hand
[Br.]
;
hand
-operated
switch
[Am.]
motorgetriebene
Weiche
powered
point
switch
;
powered
points
[Br.]
;
powered
switch
[Am.]
Schleppweiche
{f}
stub
points
;
stub
switch
spitzbefahrene
Weiche
{f}
facing
points
stumpfbefahrene
Weiche
{f}
trailing
points
gerader
Strang
einer
Weiche
main
section
;
through
section
;
through
track
of
points/switches
krummer
Strang
;
ablenkender
Strang
einer
Weiche
deflecting
section
;
switching
section
of
points/switches
Weiche
,
die
im
Notfall
manuell
entriegelt
werden
kann
emergency-released
point
switch
Weiche
mit
Einzelbe
die
nung
individual
points
switches
Weiche
mit
hydraulischem
Weichenantrieb
hydraulically
operated
points
[Br.]
;
hydraulically
operated
switch
[Am.]
Weiche
mit
Doppelbe
die
nung
dual
control
switch
Weiche
mit
federnder
Zunge
flexible
point
s
[Br.]
/switch
[Am.]
Be
die
npanel
für
lokale
Weichen
local
point
operating
panel
Entriegelung
einer
Weiche
release
of
a point
switch
die
Weichen
stellen
to
make
the
road
;
to
throw
the
points
[Br.]
;
to
throw
the
switches
[Am.]
die
Weichen
umlegen
to
reverse
the
points
die
Weichen
auffahren/aufschneiden
to
split
the
points
die
Weiche
spitz
befahren
;
die
Weiche
gegen
die
Spitze
befahren
to
pass
over
the
points
[Br.]
/
the
switch
[Am.]
in
the
facing
direction
;
to
negotiate
the
facing
points
[Br.]
die
Weiche
stumpf
befahren
to
trail
the
points
[Br.]
;
to
trail
the
switch
[Am.]
;
to
pass
over
the
points
[Br.]
/
the
switch
[Am.]
in
the
trailing
direction
die
Fahrtrichtung
anzeigen
[Dt.]
;
den
Richtungswechsel
anzeigen
[Ös.]
(
durch
Hand
zeichen
bzw
.
Blinkersetzen
)
{vi}
[auto]
to
signal
(using
an
extended
arm
or
flashing
indicator
)
die
Fahrtrichtung
anzeigend
;
den
Richtungswechsel
anzeigend
signalling
[Br.]
;
signaling
[Am.]
die
Fahrtrichtung
angezeigt
;
den
Richtungswechsel
angezeigt
signalled
[Br.]
;
signaled
[Am.]
Er
reichen
{n}
;
Erlangen
{n}
;
Erlangung
{f}
;
Verwirklichung
{f}
(+
Gen
.)
achievement
;
attainment
;
accomplishment
(of
sth
.)
die
Verwirklichung
der
(
selbst
)gesteckten
Ziele
the
accomplishment
of
planned
objectives
Verwirklichung
der
Wirtschafts-
und
Währungsunion
[pol.]
attainment
of
economic
and
monetary
union
einen
Höchststand
er
reichen
{v}
to
peak
einen
Höchststand
er
reichen
d
peaking
einen
Höchststand
erreicht
peaked
Die
Ozonwerte
er
reichen
in
den
Nachmittagsstunden
ihren
Höchststand
.
Ozone
levels
peak
in
the
afternoon
hours
.
Verputz
{m}
;
Putz
{m}
[constr.]
cast
;
plaster
;
plaster
work
Dickschichtputz
{m}
thick
plaster
Dünnschichtputz
{m}
;
Dünnputz
{m}
thin
plaster
Oberputz
{m}
;
Feinputz
{m}
;
Deckputz
{m}
;
Edelputz
{m}
(
oberste
Putzlage
)
fining
coat
;
final
coat
;
finishing
coat
;
setting
coat
;
set
;
cover
coat
;
skimming
coat
Unterputz
{m}
;
Grobputz
{m}
;
Rohputz
{m}
;
Rauputz
{m}
;
Anwurf
{m}
(
unterste
Putzlage
)
rough
rendering
;
coarse
rendering
;
rough-cast
;
roughcast
;
undercoat
(of
plaster
)
gestrippter
Putz
;
Besenputz
{m}
;
Besenspritzbewurf
{m}
regrating
skin
Verputz
der
Fensterbank
finish
of
window
sill
/
cill
[Br.]
auf
Putz
surface-mounted
unter
Putz
flush-mounted
;
flush
;
buried
;
concealed
Putz
aus
drei
Lagen
;
dreilagiger
Putz
rendering
,
floating
,
and
set
/RFS/
Putz
aus
mehreren
Lagen
;
Mehrlagenputz
{m}
multiple-skin
work
Anstrich
auf
Verputz
paint
on
plaster
etw
.
mit
Putz
bewerfen
;
verputzen
to
sparge
sth
.
an
einer
Wand
neuen
Putz
auftragen
;
eine
Wand
neu
verputzen
to
resurface
a
wall
an
einer
Wand
Unterputz
aufbringen
;
eine
Wand
berappen
to
render
a
wall
den
Putz
glattst
reichen
to
face/fair-face
the
plaster
Arzneimittel
{n}
[adm.]
;
Arznei
{f}
[geh.]
;
Medikament
{n}
;
Medizin
{f}
[ugs.]
[pharm.]
[med.]
(medicinal)
drug
;
medication
;
medicine
;
medicament
[formal]
Arzneimittel
{pl}
;
Arzneien
{pl}
;
Medikamente
{pl}
drugs
;
medications
;
medicines
Humanarzneimittel
{pl}
human
medicines
kühlkettenpflichtiges
Arzneimittel
;
kühlpflichtiges
Medikament
cold-chain
drug
;
fridge-line
medication
Medikament
zur
äußeren
/
äußerlichen
Anwendung
drug
for
external
use
Medikament
zur
inneren
/
innerlichen
Anwendung
drug
for
internal
use
Medikament
zur
topischen
Anwendung
drug
for
topical
use
Arzneimittel/Medikament
der
Wahl
drug
of
choice
Arzneimittel
{pl}
für
seltene
Leiden
orphan
drugs
tierärztliches
Arzneimittel
;
Tierarzneimittel
{n}
veterinary
drug
ohne
Medikamente
unmedicated
Medikamente
gegen
Bluthochdruck
nehmen/(
verabreicht
)
bekommen
to
be
on
medication
for
high
blood
pressure
ein
Medikament
einnehmen
;
nehmen
;
schlucken
[ugs.]
to
take
a
medication
ein
Medikament
ausschleichen
(
die
Dosierung
allmählich
reduzieren
)
[med.]
to
taper
a
drug
(gradually
reduce
the
dosage
)
das
Medikament
absetzen
to
stop
taking
the
medicine/medication
(
die
)
Medikamente
absetzen
to
discontinue
medication
mit
der
Einnahme
von
Medikamenten
/
der
Medikamente
beginnen
to
initiate
medication
mit
Medikamenten
hand
eln
to
deal
in
drugs
Arnzeimittel
ausgeben/abgeben
to
dispense
medication
Abgabe
{f}
von
Arzneimitteln
drug
dispensing
einen
Patienten
auf
ein
Medikament/eine
Dosierung
einstellen
to
stabilize
a
patient
on
a
drug/dosage
Nehmen
Sie
(
irgendwelche
)
Medikamente
?
Are
you
taking
any
medicine
?
Nehmen
Sie
noch
andere
Medikamente
?
Are
you
taking
any
other
medications
?
Sc
hand
e
{f}
shame
jdm
.
Sc
hand
e
machen
to
put
sb
.
to
shame
;
to
bring
shame
upon
sb
.;
to
shame
sb
.
Es
ist
(
wirklich
)
eine
Sc
hand
e
!
It's
(really) a
shame
!
Es
ist
keine
Sc
hand
e
,
Fehler
einzugestehen
.
There
is
no
shame
in
admitting
your
mistakes
.
Seine
Verbrechen
brachten
Sc
hand
e
über
seine
Familie
.
[geh.]
His
crimes
brought
shame
upon
his
family
.
Ich
muss
zu
meiner
Sc
hand
e
gestehen
,
dass
ich
noch
nie
etwas
von
Donna
Leon
gelesen
habe
.
I'm
ashamed
to
say
I've
never
read
anything
by
Donna
Leon
before
.
Es
ist
eine
Affensc
hand
e
.
It's
a
crying/beastly
shame
.;
What
a
crying/beastly
shame
it
is
.
Tagesordnung
{f}
;
Agenda
{f}
;
Geschäftsliste
{f}
[Schw.]
;
Traktandenliste
{f}
[Schw.]
;
Tagliste
{f}
[Schw.]
[adm.]
agenda
{
pl
};
docket
[Am.]
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be/appear
on
the
agenda
ganz
oben
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be
high
on
the
agenda
;
to
be
top
of
the
agenda
etw
.
auf
die
Tagesordnung
setzen
;
etw
.
traktan
die
ren
[Schw.]
to
put/place
sth
.
on
the
agenda
;
to
include
sth
.
in
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
absetzen
to
take
sth
.
off
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
st
reichen
to
remove
sth
.
from
the
agenda
die
Tagesordnung
aufstellen/festsetzen
to
draw
up/prepare/set
the
agenda
einen
Zeitplan
für
etw
.
aufstellen
,
die
Weichen
für
etw
.
stellen
[übtr.]
to
set
the
agenda
for
sth
.
seine
eigenen
Pläne/Ziele
verfolgen
to
have/push
one's
own
agenda
die
politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen
Vorhaben
the
political/economic/legislative
agenda
Annahme
der
Tagesordnung
adoption
of
the
agenda
Aufnahme
in
die
Tagesordnung
inclusion
in
the
agenda
Was
steht
heute
auf
der
Tagesordnung
?
What's
on
the
agenda
today
?
Rücktritt
{m}
;
Demission
{f}
(
von
etw
.)
[adm.]
resignation
(from
sth
.)
Rücktritte
{pl}
;
Demissionen
{pl}
resignations
seinen
Rücktritt
ein
reichen
to
tender
your
resignation
;
to
hand
in
your
resignation
jdn
.
zum
Rücktritt
/
zur
Demission
zwingen
to
force
sb
.
to
resign
Hüfte
{f}
;
Coxa
{f}
[anat.]
hip
;
haunch
;
coxa
Hüften
{pl}
hips
schnappende
Hüfte
snapping
hip
mit
wiegenden
Hüften
with
hips
swaying
die
Arme
in
die
Hüften
stützen
to
put
one's
hand
s
on
one's
hips
bis
an
die
Hüften
reichen
to
come
up
to
the
waist
um
den
Leib
;
um
die
Hüfte
at
the
hip
Aspekt
{m}
;
Seite
{f}
;
Sicht
{f}
(
einer
Sache
)
spin
(of a
matter
)
[fig.]
einen
neuen
Blick
auf
eine
alte
Sache
werfen/eröffnen
;
eine
alte
Sache
in
neuem
Licht
erscheinen
lassen
to
put
a
new
spin
on
an
old
thing
die
Sache
positiv
sehen
;
die
Sache
in
einem
positiven
Licht
erscheinen
lassen
;
die
positive
Seite
der
Sache
herausst
reichen
to
put
a
positive/favorable
spin
on
things
Jeder
Autor
vermittelt
eine
andere
Sicht
auf
die
se
Geschichte
.
Each
author
puts
a
different
spin
on
the
story
.
Die
Meldung
hat
aber
auch
etwas
Positives
.
However
,
there
is
a
positive
spin
to
this
news
item
.
alternativ
{adv}
alternatively
Alternativ
zu
Methode
2
kann
auch
folgende
Technik
angewandt
werden:
Alternatively
to
method
2
the
following
technique
may
be
employed
.
Als
Alternative
zur
persönlichen
Vorsprache
können
Sie
uns
auch
faxen
.
Alternatively
to
making
an
appointment
you
can
fax
us
.
Statt
zu
Fuß
zu
gehen
kannst
du
auch
die
U-Bahn
nehmen
.
Alternatively
to
walking
,
you
can
take
the
metro
.
Sie
können
uns
auch
per
Fax
unter
Nr
.
123456
er
reichen
.
Alternatively
,
you
may
reach
us
by
fax
at
no
.
123456
.
steuerlich
;
Steuer
...
{adj}
[fin.]
fiscal
;
tax
...
steuerlicher
Anreiz
tax
incentive
;
fiscal
boost
steuerliche
Be
hand
lung
von
Zinserträgen
tax
treatment
of
interest
income
steuerliche
Bewertung
von
Vermögen
tax
valuation
of
property
steuerlicher
Einheitswert
unitary
tax
value
steuerliche
Erwägungen
tax
considerations
steuerliche
Maßnahmen
;
Steuermaßnahmen
fiscal
measures
steuerliche
Nachteile
adverse
tax
consequences
steuerliche
Offenlegung
tax
disclosure
steuerlicher
Schätzwert
assessed
value
steuerliche
Schranken
fiscal
barriers
steuerliche
Überleitungsrechnung
tax
reconciliation
steuerlicher
Wertansatz
tax
base
;
carrying
amount
in
the
tax
accounts
unter
steuerlichen
Gesichtspunkten
from
a
tax
standpoint
aus
steuerlichen
Gründen
;
steuerlich
bedingt
for
tax
reasons
Halbfinale
{n}
;
Semifinale
{n}
;
Vorschlussrunde
{f}
[sport]
semi-final
;
semifinal
;
semifinal
round
im
Halbfinale
in
the
semifinal
round
das
Halbfinale
er
reichen
to
reach
the
last
four
den
Einzug
ins
Halbfinale
schaffen
to
march
into
the
semi-finals
Im
Halbfinale
trafen
A
und
B
aufeinander
.
The
semi-final
saw
A
meet
B.
den
Gipfel
(
eines
Hügels/Berges
)
er
reichen
{v}
to
crest
(a
hill
)
den
Gipfel
er
reichen
d
cresting
den
Gipfel
erreicht
crested
den
Höhepunkt
er
reichen
{v}
to
climax
den
Höhepunkt
er
reichen
d
climaxing
den
Höhepunkt
erreicht
climaxed
erreicht
den
Höhepunkt
climaxes
erreichte
den
Höhepunkt
climaxed
seinen
Höchststand/Höhepunkt
[übtr.]
er
reichen
{v}
to
crest
[Am.]
Der
Fluss
erreichte
mit
13
,65
Meter
über
dem
Meeresspiegel
seinen
Höchststand
.
The
river
crested
at
44
.8
feet
above
sea
level
.
Seine
Schauspielkarriere
erreichte
Mitte
der
80er
Jahre
ihren
Höhepunkt
.
His
acting
career
crested
in
the
mid-1980s
.
Außenwirkung
{f}
;
Außenwahrnehmung
{f}
visibility
;
public
image
;
public
perception
die
Außenwirkung/Außenwirksamkeit
einer
Institution/eines
Produkts
steigern
(
sie/es
bekannter
machen
)
to
enhance
the
visibility
of
an
institution/a
product
(make
it
more
visible
)
eine
hohe
Außenwirkung
entfalten
;
einen
hohen
Bekanntheitsgrad
er
reichen
to
gain
high
visibility
Aktivitäten
mit
(
großer
)
Außenwirkung
(high)
visibility
activities
jds
.
Lebensalter
{n}
;
jds
.
Alter
{n}
sb
.'s
chronological
age
;
sb
.'s
age
Alter
{pl}
ages
jds
.
biologisches
Alter
sb
.'s
biological
age
jds
.
geistiges
Alter
sb
.'s
mental
age
im
Alter
von
at
the
age
of
;
aged
in
meinem
Alter
at
my
age
im
höheren/hohen
Alter
in
old
age
;
in
great
age
bis
ins
hohe
Alter
till
in
old/great
age
das
fortgeschrittene
Alter
;
das
hohe
Alter
;
die
Bejahrtheit
[selten]
von
jdm
.
the
advanced
age
of
sb
.
in
die
sem
Alter
at
this
age
im
zarten
Alter
von
at
the
tender
age
of
von
mittlerem
Alter
;
in
mittlerem
Alter
;
mittleren
Alters
middle-aged
Leute
meines
Alters
;
Leute
in
meinem
Alter
people
my
age
Männer
im
wehrfähigen
Alter
[mil.]
males
of
military
age
eine
Frau
im
fortgeschrittenen
Alter
a
woman
of
advanced
age/years
im
fortgeschrittenen
Alter
sein
to
be
advanced
in
age/years
.
ein
hohes
Alter
er
reichen
to
attain
a
great
age
in
hohem
Alter
at
a
great
age
sich
seinem
Alter
gemäß
verhalten
to
act
one's
age
Benimm
dich
wie
ein
erwachsener
Mensch
(
und
nicht
wie
ein
pubertierender
Teenager
).
Act
your
age
(and
not
your
shoe
size
).
Rechnung
{f}
(
Verrechnung
von
Transaktionen
)
[econ.]
account
/acc
.,
acct
./
auf
Rechnung
on
account
auf
Rechnung
kaufen
to
buy
on
account
auf
neue
Rechnung
vortragen
to
transfer
to
new
account
eine
Rechnung
bezahlen
;
eine
Rechnung
begleichen
(
auch
[übtr.]
)
to
settle
an
account
(also
[fig.]
)
auf
eigene
Rechnung
[econ.]
for
own
account
;
for
one's
own
account
Hand
el
auf
eigene
Rechnung
und
auf
Kundenrechnung
trading
for
own
account
or
for
account
of
customers
auf
fremde
Rechnung
for
the
account
of
another
nur
zur
Verrechnung
(
Vermerk
auf
einem
Scheck
)
for
account
only
(note
on
a
cheque
)
auf
Rechnung
und
Gefahr
von
jdm
.
for
the
account
and
risk
of
sb
.
Setzen
Sie
es
mir
bitte
auf
die
Rechnung
.
Please
put
it
on/charge
it
to
my
account
.
Sollten
Sie
die
se
Rechnung
bereits
beglichen
haben
,
betrachten
Sie
die
ses
Schreiben
bitte
als
gegenstandslos
.
If
you
have
already
settled
this
account
please
disregard
this
letter
.
sich
bis
an
einen
Ort
erstrecken
;
bis
an
einen
Ort
reichen
;
gehen
{vi}
[geogr.]
to
reach
a
place
;
to
extend
;
to
stretch
;
to
reach
to
a
place/as
far
as
a
place
sich
erstreckend
;
Ort
reichen
d
;
gehend
reaching
;
extending
;
stretching
sich
erstreckt
;
gereicht
;
gegangen
reached
a
place
;
extended
;
stretched
Die
Getreidefelder
reichen
so
weit
das
Auge
reicht
.
The
cornfields
stretch
as
far
as
the
eye
can
see
.
Der
Wald
erstreckt
sich
kilometerlang
nach
Westen
.
The
forest
extends/stretches
for
miles
to
the
west
.
Das
Grundstück
reicht
bis
zum
Fluss
.
The
land
reaches
the
river
.;
The
land
reaches
to
the
river
.;
The
land
reaches
as
far
as
the
river
.
Beim
Sitzen
reichen
ihre
Beine
nicht
bis
zum
Boden
.
When
she
is
sitting
,
her
feet
don't
reach
the
ground
.
Der
Rock
geht
ihr
/
langt
ihr
[selten]
bis
unter
die
Knie
.
The
skirt
reaches
(down)
below
her
knees
.
Die
Schnur
reicht
nicht
.;
Die
Schnur
ist
nicht
lang
genug
.
The
cord
doesn't
reach
.
Das
Kabel
reicht
nicht
ganz
bis
zur
Steckdose
.
The
lead
doesn't
quite
reach
the
plug
.
Die
Haare
reichten
ihr
bis
zu
den
Hüften
.
Her
hair
reached
down
to
her
waist
.
Die
Stiefel
reichten
ihm
bis
zu
den
Knien
.
The
boots
reached
up
to
his
knees
.
etw
.
st
reichen
;
etw
.
anst
reichen
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
{vt}
to
paint
sth
.;
to
decorate
sth
.
with
paint
;
to
coat
sth
.
with
paint
st
reichen
d
;
anst
reichen
d
;
mit
einem
Farbanstrich
versehend
painting
;
decorating
with
paint
;
coating
with
paint
gestrichen
;
angestrichen
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
painted
;
decorated
with
paint
;
coated
with
paint
er/sie
streicht
he/she
paints
ich/er/sie
strich
I/he/she
painted
er/sie
hat/hatte
gestrichen
he/she
has/had
painted
die
Decke
st
reichen
to
paint
the
ceiling
die
Wände
st
reichen
to
paint
the
walls
einen
Raum
st
reichen
;
einen
Raum
ausmalen
[Ös.]
to
paint
a
room
etw
.
neu
(
an
)streichen
to
repaint
sth
.;
to
recoat
st
.
das
Haus/
die
Wohnung
innen
st
reichen
;
ausmalen
[Ös.]
to
paint
the
interior
(of
the
house/flat
)
Die
Wände
im
Wohnzimmer
sind
weiß
gestrichen
.
The
living-room
walls
are
painted
white
.
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
More results
Search further for "die Hand reichen ":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2020
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe