|
|
|
212 similar results for aus dem Lande leben Search single words: aus · dem · Lande · leben |
|
|
German |
English |
|
der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) ![das [listen]](/pics/s1.png) |
that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) ![which [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Frau, der das Lokal gehört |
the woman that / who owns the place |  |
|
das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat |
the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently |  |
|
das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... |
The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... |  |
|
das Jahr, in dem Fabian geboren wurde |
the year that / in which Fabian was born |  |
|
ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde |
a cinema film, which won several awards |  |
|
jeden, den ich kenne |
everyone that I know |  |
|
die Leute, von denen du es bekommen hast |
the people you got it from |  |
|
Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? |
Is he the man (that) you saw last night? |  |
|
Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. |
It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. |  |
|
Tag {m} ![Tag [listen]](/pics/s1.png) |
day ![day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [listen]](/pics/s1.png) |
days ![days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Sommertag |
a summer's day |  |
|
pro Tag |
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] |
day after day; day by day ![day by day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Tag zu Tag |
from day to day ![from day to day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag und Nacht |
day and night ![day and night [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis zum heutigen Tag |
down to the present day |  |
|
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |
throughout the day |  |
|
Tag der offenen Tür (Veranstaltung) |
Open day; Open house; Open house day (event) |  |
|
Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) |
Factory Open Day (event) |  |
|
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |
red-letter day |  |
|
seinen großen Tag haben |
to have a field day |  |
|
einen schwarzen Tag haben |
to strike a bad patch |  |
|
den ganzen Tag |
all day long |  |
|
den lieben langen Tag |
the whole blessed day |  |
|
(sich) einen Tag frei nehmen |
to take a day off |  |
|
unter Tage arbeiten |
to work underground |  |
|
Arbeit unter Tage |
underground work; inside labour |  |
|
Arbeit über Tage |
day labour |  |
|
der größte Teil des Tages |
most of the day |  |
|
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |
in his day; in her day |  |
|
vier Tage hintereinander |
four days running |  |
|
den Tag nutzen |
to seize the day |  |
|
heiße Tage |
dog days ![dog days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in guten und in schweren Tagen |
for the better for the worse |  |
|
in guten wie in schweren Tagen |
for better or for worse |  |
|
Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will |
bad hair day [coll.] |  |
|
Tag, an dem alles schiefzugehen scheint |
bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) |  |
|
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |
We have had bad weather for days (now). |  |
|
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |
For days we waited for help, but none came. |  |
|
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |
She's having a bad day. |  |
|
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |
She was a famous actress in her day. |  |
|
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |
In my day children used to have more respect for their elders. |  |
|
Das waren (noch) Zeiten! |
Those were the days! |  |
|
Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} ![Strecke [listen]](/pics/s1.png) |
way ![way [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wege {pl} ![Wege [listen]](/pics/s1.png) |
ways ![ways [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Weg zum Stadion |
the way to the stadium |  |
|
noch ein weiter Weg |
a long way |  |
|
im Wege; hinderlich |
in the way |  |
|
auf dem Weg hierher |
on the way here |  |
|
vom Weg abkommen |
to lose one's way |  |
|
sich in den Weg stellen |
to get in the way |  |
|
jdm. den Weg versperren |
to bar sb.'s way |  |
|
jdn. aus dem Weg räumen |
to get sb. out of the way |  |
|
jdm. aus dem Weg gehen |
to keep out of sb.'s way |  |
|
jdm. den Weg verbauen (zu) |
to bar someone's way (to) |  |
|
sich nicht selbst im Wege stehen |
to get out of your own way |  |
|
in den Weg legen |
to put in the way |  |
|
dem Fortschritt im Weg stehen |
to bar the way to progress |  |
|
halber Weg |
partway |  |
|
Dann trennten sich unsere Wege. |
Then our ways parted. |  |
|
Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen). |
The country is well on its way (to achieve this aim). |  |
|
Platz da! |
Get out of the way! |  |
|
ganz; vollständig {adj} ![vollständig [listen]](/pics/s1.png) |
all ![all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz England |
all England |  |
|
die ganze Familie |
all the family |  |
|
den ganzen Tag |
all the day |  |
|
ihr ganzes Leben |
all her life |  |
|
ganze zwölf Tage |
all of twelve days |  |
|
ganz plötzlich; auf einmal |
all at once |  |
|
ganz plötzlich; völlig überraschend |
all of a sudden ![all of a sudden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es hat ganze drei Tage gedauert, bis das Buch ausverkauft war. |
It took all of three days for the book to sell out. |  |
|
unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} ![unter [listen]](/pics/s1.png) |
under; below; underneath; among; amongst ![amongst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unter einem Baum liegen |
to lie under a tree |  |
|
sich unter einen Baum legen |
to lay oneself under a tree |  |
|
unter Druck |
under pressure |  |
|
unter null sinken |
to drop below zero |  |
|
unter anderem /u. a./ |
among other things; inter alia [formal] |  |
|
einer unter vielen |
one of many; one among many |  |
|
unter uns gesagt |
between you and me; between ourselves |  |
|
den Eindruck haben, dass ... |
to be under the impression that ... |  |
|
Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. |
I could hear voices below my window. |  |
|
Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. |
She lives one floor below me. |  |
|
Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. |
The author's name was printed below the title. |  |
|
Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. |
Please do not write below this line. |  |
|
Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] |
He has seven people working below him. |  |
|
Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] |
The temperatures remained below freezing all day. |  |
|
Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] |
Last night it was eight degrees below. |  |
|
In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. |
In England, a police sergeant is below an inspector. |  |
|
Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) ![Ende [listen]](/pics/s1.png) |
end; close (of sth.) ![end [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. beenden |
to put/bring sth. to an end/a close, to put/bring an end/a close to sth. |  |
|
zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen |
to come/draw to an end/a close |  |
|
am Ende/Schluss von etw. |
at the end of sth. |  |
|
Ende Januar |
end of January |  |
|
letztes Ende; kümmerlicher Rest |
fag end; tag end |  |
|
am Ende seiner Kraft |
at the end of one's tether |  |
|
am Ende der Geschichte |
at the end of the story |  |
|
am oberen Ende |
at the head |  |
|
am Ende seiner Künste sein |
to be at one's wits end |  |
|
ein Ende machen |
to put an end to |  |
|
am Ende sein |
to be running on empty |  |
|
einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben |
to put a stop to sth. |  |
|
sich dem Ende zuneigen |
to wind to a close |  |
|
das Ende vom Lied |
the end of the story |  |
|
mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst |
endwise; endways |  |
|
mit den Enden aneinander |
end to end; endwise |  |
|
gegen Ende seiner Tage |
in his declining days |  |
|
Alles hat ein Ende. |
All comes to an end. |  |
|
Damit ist die Sache dann erledigt. |
That will bring this matter to a close. |  |
|
Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) |
And this brings us to the end. |  |
|
(Jetzt ist) Schluss mit lustig. |
The party's over. |  |
|
Teil {m} (eines Ganzen) ![Teil [listen]](/pics/s1.png) |
part (of a whole) ![part {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Teile {pl} ![Teile [listen]](/pics/s1.png) |
parts ![parts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aktiver Teil |
live part |  |
|
ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} |
a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth. |  |
|
zum Teil /z. T./; teilweise ![teilweise [listen]](/pics/s1.png) |
in part; partly ![partly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu gleichen Teilen |
in equal parts |  |
|
zum großen Teil |
in large part; for the most part; to a large extent |  |
|
den größten Teil von etw. |
the greater/better part of sth. |  |
|
Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. |
They live abroad for the greater part of the year. |  |
|
Auge {n} [anat.] ![Auge [listen]](/pics/s1.png) |
eye ![eye {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augen {pl} ![Augen [listen]](/pics/s1.png) |
eyes ![eyes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geistiges Auge [übtr.] |
mind's eye |  |
|
mit aufgerissenen Augen |
saucer eyed |  |
|
mit bloßem Auge |
with the naked eye; for the naked eye |  |
|
mit freiem Auge nicht erkennbar |
cannot be seen with the naked eye |  |
|
jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.] |
to lose sight of sb. |  |
|
ein Auge zudrücken [übtr.] |
to turn a blind eye [fig.] |  |
|
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |  |
|
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |
to go through life with one's eyes open [fig.] |  |
|
schrägstehende Augen |
slanted eyes |  |
|
stechende Augen |
ferrety eyes |  |
|
wässrige Augen |
liquid eyes |  |
|
gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen |
to be all eyes and ears |  |
|
nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben |
to be all eyes for sth. (particular) |  |
|
Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... |
It was all eyes on ... |  |
|
ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] |
to have a black eye; to have a shiner [coll.] |  |
|
(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras |
in full view of the audience / the television cameras |  |
|
vor aller Augen |
in full view of everyone else |  |
|
Augen mit schweren Lidern |
hooded eyes |  |
|
mit zusammengekniffenen Augen |
with narrowed eyes |  |
|
vor meinem geistigen Auge |
in my mind's eye |  |
|
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |
to have eyes at the back of your head |  |
|
jdn./etw. vor Augen haben |
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |  |
|
jdm. die Augen öffnen |
to give sb. a reality check |  |
|
Lichtblitze vor den Augen sehen |
to see flashes of light before your eyes |  |
|
Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen |
to have floaters swimming before your eyes |  |
|
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |  |
|
Buch {n} ![Buch [listen]](/pics/s1.png) |
book ![book {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bücher {pl} |
books ![books [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgeliehene Bücher |
books on loan |  |
|
E-Buch {n}; Digitalbuch {n} |
e-book |  |
|
französichsprachige Bücher |
French-language books |  |
|
Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) |
open-shelf book (in a library) |  |
|
lieferbare Bücher |
books in print |  |
|
Selbstlernbuch {m} |
teach-yourself book |  |
|
Sprachbuch {m} |
language book |  |
|
Vorlesebuch {n} |
book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book |  |
|
Zauberbuch {n} |
spell book; book of spells |  |
|
Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] |
girdle book (portable book in the Middle Ages) |  |
|
ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen |
to catalogue/list a book |  |
|
ein Buch ins Regal stellen |
to shelve a book |  |
|
ein Buch (wieder) einordnen |
to put a book in order |  |
|
Bücher signieren |
to sign books |  |
|
in ein Buch vertieft sein |
to be sunk in a book |  |
|
vorhandene Bücher in der Bibliothek |
books available in the library |  |
|
für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] |
to be a closed book to sb. |  |
|
Wie finden Sie das Buch? |
How do you like that book? |  |
|
Öffnet eure Bücher auf Seite ... |
Open your books at page ... |  |
|
Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] |
This book is unputdownable. |  |
|
Wie weit bist du mit dem Buch? |
How far through the book are you? |  |
|
Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. |
It's a closed book to me. |  |
|
Name {m} [ling.] ![Name [listen]](/pics/s1.png) |
name ![name {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Namen {pl} |
names |  |
|
Doppelname {m} |
double name |  |
|
Firmname {m} (kath.) [relig.] |
confirmation name |  |
|
Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] |
boy's name; boy name |  |
|
Kosename {m} |
pet name |  |
|
Mädchenname {m} |
girl's name; girl name |  |
|
jds. lediger Name; jds. Mädchenname |
sb.'s maiden name |  |
|
Rufname {m} |
calling name |  |
|
Schiffsname {m} |
ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name |  |
|
Taufname {m} [relig.] |
baptismal name; Christian name |  |
|
Theatername {m} |
theatre name; theater name |  |
|
vollständiger Name |
full name; name in full |  |
|
Vorname {m} ![Vorname [listen]](/pics/s1.png) |
first name; forename; given name; prename [obs.] ![first name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} ![Nachname [listen]](/pics/s1.png) |
surname; family name; last name ![last name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} |
middle name |  |
|
abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) |
dead name (of a transgender) |  |
|
jmd./etw. einen Namen geben |
to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. |  |
|
Namen in eine Liste eintragen |
to enter names on a list |  |
|
ein Name, der Wunder wirkt |
a name to conjure with |  |
|
eingetragener Name |
registered name |  |
|
eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient |
an interest representation worthy of the name |  |
|
Darf ich nach Ihrem Namen fragen? |
May I have your name? |  |
|
Der Name ist Programm. |
The name captures the spirit of our vision/programme. |  |
|
Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. |
After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. |  |
|
Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. |
We reserved two tickets in the name of Viktor. |  |
|
Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. |
The motor vehicle is registered in my name. |  |
|
Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. |
I arrest you in the name of the law. |  |
|
Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. |
There have always been crimes that were committed in the name of religion. |  |
|
Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. |
The country is a democracy in name only/alone. |  |
|
Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. |
These detention centres are actually prisons in all but name. |  |
|
Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. |
Their marriage was over in everything but name five years ago. |  |
|
Diese Kugel war für mich bestimmt. |
That bullet had my name on it. |  |
|
Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. |
We have a dish with your name on it! |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Steuer {f} (auf etw.) [fin.] ![Steuer [listen]](/pics/s1.png) |
tax (on sth.) ![tax {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Steuern {pl} |
taxes ![taxes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Alkoholsteuer {f} |
alcoholic beverage tax; liquor tax |  |
|
Biersteuer {f} |
beer tax |  |
|
Bundessteuer {f} |
tax accruing to the federal government |  |
|
direkte / indirekte Steuer |
direct / indirect tax |  |
|
diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer |
discriminatory tax |  |
|
einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer |
tax withheld |  |
|
Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} |
local tax; tax accruing to the local authorities |  |
|
gestaffelte Steuer |
graduated tax |  |
|
(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer |
progressive tax |  |
|
(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer |
regressive tax |  |
|
gestundete Steuer; latente Steuer |
deferred tax |  |
|
hinterzogene Steuer |
tax evaded |  |
|
hohe Steuer |
heavy tax |  |
|
Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) |
state tax |  |
|
Massensteuer {f} |
broad-based tax |  |
|
periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} |
recurrent tax |  |
|
Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} |
tax on persons |  |
|
rückerstattungsfähige Steuer |
reclaimable tax |  |
|
Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] |
tax on sparkling wine |  |
|
Stromsteuer {f} |
tax on electricity |  |
|
überwälzte Steuer |
passed-on tax |  |
|
veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] |
assessed tax; tax levied by assessment |  |
|
nach Steuern |
after tax; on an after-tax basis |  |
|
ohne Steuern; vor Steuern |
before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes |  |
|
im Inland gezahlte Steuer |
domestic tax |  |
|
Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung |
petroleum revenue tax /PRT/ |  |
|
Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist |
tax payable directly or by deduction |  |
|
Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird |
tax withheld on dividends |  |
|
Steuer, die den Einzelstaaten zufließt |
tax accruing to the member states |  |
|
vor (nach) Abzug der Steuern |
before (after) tax |  |
|
nach Abzug der Steuern |
post-tax |  |
|
Erhöhung der Steuern |
increase of taxes |  |
|
Steuern zahlen; Steuern entrichten |
to pay taxes |  |
|
etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern |
to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. |  |
|
jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen |
to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. |  |
|
eine Steuer erhöhen |
to increase a tax; to raise a tax |  |
|
eine Steuer erstatten; refundieren |
to refund a tax |  |
|
Steuern hinterziehen |
to evade taxes |  |
|
die Steuer selbst berechnen |
to compute the tax yourself |  |
|
eine Steuer senken; herabsetzen |
to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax |  |
|
einer bestimmten Steuer unterliegen |
to be subject to a particular tax |  |
|
geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben |
to claim overpayment of taxes |  |
|
die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer |
the tax payable on the cost of the refurbishment |  |
|
alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen |
to bear any taxes that might accrue |  |
|
eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] |
to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding |  |
|
eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] |
to impose a tax by assessment |  |
|
Leute, die brav Steuern zahlen/abführen |
people who do pay their taxes |  |
|
Gedanke {m}; Einfall {m} ![Gedanke [listen]](/pics/s1.png) |
thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gedanken {pl}; Einfälle {pl} ![Gedanken [listen]](/pics/s1.png) |
thoughts ![thoughts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in Gedanken |
in thought |  |
|
bei dem Gedanken an |
at the thought of |  |
|
in Gedanken versunken |
lost in thought; absorbed in thought |  |
|
in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren |
to be sunk in thoughts; to be lost in thought |  |
|
sich über etw. Gedanken machen |
to be concerned about sth. |  |
|
sich über etw. keine Gedanken machen |
to be unconcerned about |  |
|
einen Gedanken verdrängen |
to obliterate a thought |  |
|
sein einziger Gedanke |
his one thought |  |
|
schwarze Gedanken |
glum thoughts |  |
|
finstere Gedanken |
dark thoughts |  |
|
der bloße Gedanke daran |
the very thought of it |  |
|
der leitende Gedanke |
the leading thought |  |
|
der Gedanke zählt |
it's the thought that counts |  |
|
sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen |
to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind |  |
|
seine Gedanken niederlegen |
to write down one's thoughts |  |
|
seine wirren Gedanken verbreiten |
to spread your obscure thoughts |  |
|
Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] ![Aufmerksamkeit [listen]](/pics/s1.png) |
attention ![attention [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aufmerksamkeiten {pl} |
attentions |  |
|
die mediale Aufmerksamkeit |
the media attention |  |
|
auf etw. besonderes Augenmerk legen |
to pay particular attention to sth. |  |
|
(die) Aufmerksamkeit erregen |
to arrest attention; to come to attention; to compel attention |  |
|
Aufmerksamkeit erheischen |
to captivate attention |  |
|
jdm. zur Kenntnis gelangen |
to come to sb.'s attention |  |
|
aufmerksam zuhören |
to listen with close attention |  |
|
jdm. seine Aufmerksamkeit widmen |
to devote one's attention to sb. |  |
|
sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden |
to turn/direct one's attention to sb./sth. |  |
|
die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein |
to have the attention of the media; to appear on the radar of the media |  |
|
um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen |
(so as) to capture the media's attention |  |
|
jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken |
to draw/call sb.'s attention to sth. |  |
|
sich um etw. kümmern |
to pay attention to sth. |  |
|
Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? |
May/Can I have your attention for a moment? |  |
|
Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. |
The children had their attention. |  |
|
Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. |
You should pay more attention to your homework than to your video games. |  |
|
Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] |
joint attention |  |
|
kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) ![streiten [listen]](/pics/s1.png) |
to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) ![fight {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kämpfend; streitend |
fighting ![fighting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gekämpft; gestritten |
fought ![fought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie kämpft |
he/she fights |  |
|
ich/er/sie kämpfte |
I/he/she fought ![fought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gekämpft |
he/she has/had fought |  |
|
im Krieg kämpfen; fechten [poet.] |
to fight in the war |  |
|
Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. |
This is a cause that's worth fighting for. |  |
|
Sie mussten ums Überleben kämpfen |
They had to fight for survival. |  |
|
Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. |
The USA fought (against) Germany in World Wars I and II. |  |
|
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] |
When two dogs fight, a third gets the bone. |  |
|
Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] |
He fought under Wellington at Waterloo. |  |
|
Finger {m} [anat.] ![Finger [listen]](/pics/s1.png) |
finger |  |
|
Finger {pl} ![Finger [listen]](/pics/s1.png) |
fingers |  |
|
kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} |
little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] |  |
|
Mittelfinger {m} |
middle finger |  |
|
Ringfinger {m} |
ring finger |  |
|
Zeigefinger {m} |
forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] |  |
|
abgestorbener Finger |
dead finger |  |
|
perkutierender Finger |
plexor; plessor |  |
|
schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) ![Finger [listen]](/pics/s1.png) |
spring finger; trigger finger (tendosynovitis) |  |
|
für jdn./etw. keinen Finger rühren |
to not lift a finger for sb./sth. |  |
|
mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen |
to point the finger at sb. [fig.] |  |
|
keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen |
not to budge an inch from sth. |  |
|
jdm. eins auf die Finger geben |
to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles |  |
|
mit dem Finger im Mund dastehen |
to stand around with your finger in your mouth |  |
|
lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) |
to have sticky fingers |  |
|
Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] |
I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] |  |
|
Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. |
Their fingers were lovingly interlocked. |  |
|
leben {vi} |
to live ![live {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lebend ![lebend [listen]](/pics/s1.png) |
living ![living [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gelebt |
lived ![lived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich lebe |
I live |  |
|
du lebst |
you live |  |
|
er/sie/es lebt |
he/she/it lives ![lives [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie lebte |
I/he/she lived ![lived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Hier und Jetzt leben |
to live for the moment; to live in the moment |  |
|
in den Tag hinein leben |
to live from day to day |  |
|
auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] |
to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.] |  |
|
von der Fürsorge/Wohlfahrt leben |
to live on benefits/welfare |  |
|
gerade genug, um zu leben |
just enough to live |  |
|
leben und leben lassen |
to live and let live |  |
|
wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben |
to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover |  |
|
über seine Verhältnisse leben |
to live beyond one's means |  |
|
Wir leben ständig über unsere Verhältnisse. |
We're constantly living beyond our means. |  |
|
Man lebt nur einmal. |
You only live once. /YOLO/ |  |
|
ausgeben; erteilen {vt} (Befehle) ![erteilen [listen]](/pics/s1.png) |
to issue |  |
|
ausgebend; erteilend |
issuing ![issuing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgegeben; erteilt |
issued ![issued [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erteilende Stelle |
issuing authority/body ![issuing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] ![Darlehen [listen]](/pics/s1.png) |
credit; loan ![loan [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kredite {pl}; Darlehen {pl} ![Darlehen [listen]](/pics/s1.png) |
credits; loans ![loans [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Baukredit {m}; Baudarlehen {n} |
construction credit; building credit; construction loan; building loan |  |
|
Bereitstellungskredit {m} |
commitment credit |  |
|
Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} |
book credit; open book credit |  |
|
Deckungsdarlehen {n} |
covering loan |  |
|
endfälliges Dahrlehen |
bullet loan |  |
|
Explorationskredit {m} |
credit for explorations |  |
|
Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) |
takeout credit; takeout loan (after a construction loan) |  |
|
Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) |
current account credit |  |
|
Großkredit {m} |
large-scale loan; massive loan; jumbo loan |  |
|
Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} |
cash credit; cash loan |  |
|
Kassenkredit durch die Zentralbank |
cash lendings |  |
|
Sofortkredit {m} |
immediate loan |  |
|
Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} |
standstill credit; standstill loan |  |
|
Valutakredit {m} |
foreign currency loan |  |
|
Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} |
trade credit; commodity credit; credit on goods |  |
|
Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} |
bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan |  |
|
kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen |
payday loan |  |
|
auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] |
to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] |  |
|
revolvierender Kredit |
revolving credit; revolver |  |
|
eine Bedingung in einem Kredit |
a requirement in a credit |  |
|
notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) |
non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan |  |
|
einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen |
to raise a credit/loan; to take out a credit/loan |  |
|
jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren |
to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. ![give [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen |
to repay / return / redeem a credit / a loan |  |
|
ein Darlehen kündigen |
to recall a loan; to call in money |  |
|
den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen |
to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m |  |
|
Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen |
short-term loan |  |
|
Darlehen ohne Deckung |
unsecured loan |  |
|
Kredit für Hauskauf |
home loan |  |
|
Darlehen zum Grunderwerb |
land loan |  |
|
Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] |
non performing loan |  |
|
rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] |
non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance |  |
|
Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) |
rollover credit; rollover loan (Euro money market) |  |
|
Darlehen aushandeln |
to arrange a loan |  |
|
Rückkehr {f}; Wiederkehr {f} [geh.] (von/nach + Ortsangabe) |
return (from/to + place) ![return {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erzwungene Rückkehr |
forced return |  |
|
unterstützte freiwillige Rückkehr (Migration) |
assisted voluntary return (migration) |  |
|
eine sichere Rückkehr |
a safe return (home) |  |
|
Rückkehr ins zivile Leben |
return to civilian life |  |
|
bei meiner Rückkehr von einer Auslandsreise |
on/upon my return from a trip abroad |  |
|
Sven wartete auf Jennys Rückkehr. |
Sven waited for Jenny to come back. |  |
|
Aktie {f} [fin.] ![Aktie [listen]](/pics/s1.png) |
share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] ![stock {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien {pl} ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |
shares; stocks [Am.] ![stocks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bergwerksaktie {f} |
mining share; mining stock |  |
|
börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |
listable/marketable shares/stock |  |
|
eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz |
own shares [Br.]; treasury stock |  |
|
Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} |
bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks |  |
|
hochspekulative Aktien |
fancy shares/stocks [dated] ![fancy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs |
penny stocks [Am.] |  |
|
lebhaft gehandelte Aktien |
active shares; active stock |  |
|
nennwertlose Aktie |
no-par share; non-par share [Br.] |  |
|
stimmrechtslose Aktie |
non-voting share/stock |  |
|
Aktien im Sammeldepot |
shares/stocks in collective deposit |  |
|
Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen |
cyclical shares/stock |  |
|
Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen |
to trade in stocks and bonds |  |
|
Aktien aufteilen |
to split stocks; to split shares |  |
|
Aktien ausgeben/emittieren ![Aktien [listen]](/pics/s1.png) |
to issue shares/stocks |  |
|
Aktien besitzen |
to hold shares/stocks ![hold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien einreichen |
to surrender share/stock certificates |  |
|
Aktien einziehen |
to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] |  |
|
eine Aktie sperren |
to stop a share/stock |  |
|
Aktien umsetzen |
to trade shares/stocks ![trade {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien zeichnen |
to subscribe to shares/stocks |  |
|
Aktien zusammenlegen |
to merge shares / stocks |  |
|
Aktien zuteilen |
to allot shares/stocks |  |
|
gesperrte Aktien |
stopped shares/stocks ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien auf dem Markt abstoßen |
to unload shares/stocks on the market |  |
|
sichere Aktien mit hoher Dividende |
widow-and-orphan shares/stocks |  |
|
stark schwankende Aktien |
yo-yo stocks |  |
|
eingebüßte Aktien |
forfeited shares/stocks |  |
|
enorme Nachfrage nach Aktien |
run on shares/stocks |  |
|
stimmberechtigte Aktie |
voting share/stock |  |
|
noch nicht emittierte Aktien |
unissued shares/stocks |  |
|
Aktien von produzierenden Firmen |
smokestack shares/stocks |  |
|
Aktien der Elektronikindustrie |
electronics shares/stocks |  |
|
Aktien der Gummiindustrie |
rubber shares/stocks ![rubber [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien der Maschinenbauindustrie |
engineering shares/stocks ![engineering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien der Nahrungsmittelindustrie |
foods shares/stocks |  |
|
Aktien der Schiffsbauindustrie |
shipbuilding shares/stocks |  |
|
Aktien mit garantierter Dividende |
debenture shares/stocks |  |
|
Aktien von Versicherungsgesellschaften |
insurance shares/stocks ![insurance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien |
management stocks |  |
|
Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} |
management shares |  |
|
Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. |
The company retired all of their treasury shares. |  |
|
Zeitabschnitt {m}; Abschnitt {m}; Kapitel {n} [übtr.] ![Kapitel [listen]](/pics/s1.png) |
chapter [fig.] (period of time) ![chapter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeitabschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Kapitel {pl} ![Kapitel [listen]](/pics/s1.png) |
chapters |  |
|
ein neues Kapitel in seinem Leben / in der Geschichte aufschlagen |
to begin a new chapter in your life / in history |  |
|
Jetzt können wir dieses Kapitel endlich abhaken. |
Finally, we can close that chapter. |  |
|
Mit der Zeremonie ging ein Kapitel in der Militärgeschichte des Landes zu Ende. |
The ceremony brought a chapter in the country's military history to a close |  |
|
gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} ![zusagen [listen]](/pics/s1.png) |
to appeal (to) |  |
|
gefallend; Anklang findend; zusagend |
appealing ![appealing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gefällt; Anklang gefunden; zugesagt ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |
appealed |  |
|
Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv. |
Rural life appeals to me very much. |  |
|
Vorsitz {m} (in einem Gremium) [adm.] |
chair; chairmenship (of a body) ![chair [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stellvertretender Vorsitz |
vice-chairmanship |  |
|
der Vorsitz im Ausschuss |
the committee chairmanship |  |
|
turnusmäßig wechselnder Vorsitz |
rotating chairmanship |  |
|
unter dem Vorsitz von Hrn. X |
chaired by Mr. X; with Mr. X in the chair/as chairman; under the chairmanship of Mr. X |  |
|
bei einer Sitzung den Vorsitz führen |
to chair a meeting; to preside over a meeting |  |
|
den Vorsitz niederlegen / zurücklegen [Ös.] |
to resign from chairmanship; to give up the chairmanship |  |
|
den Vorsitz übernehmen |
to take the chair |  |
|
aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] ![entstehen [listen]](/pics/s1.png) |
to arise {arose; arisen} [poet.] ![arise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend |
arising ![arising [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben ![entstanden [listen]](/pics/s1.png) |
arisen |  |
|
es kommt auf; er/sie erhebt sich |
it/he/she aroses |  |
|
es kam auf; er/sie erhob sich |
it/he/she arose ![arose [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich aus dem Bett erheben |
to arise from bed |  |
|
von den Toten auferstehen |
to arise from the dead |  |
|
Die Sonne geht auf. |
The sun is arising. |  |
|
Wind kommt auf. |
Wind arises. |  |
|
Es erhob sich großer Lärm. |
A great noise arose. |  |
|
In der Nacht kam ein Sturm auf. |
A storm arose during the night. |  |
|
Nebel stieg vom Meer auf. |
Fog arose from the sea. |  |
|
Vorrat {m}; Reserve {f} ![Vorrat [listen]](/pics/s1.png) |
supply; reserve ![reserve {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve |
a supply of food; a reserve of food; food reserves |  |
|
Kraftstoffreserve {f} [auto] |
fuel reserve |  |
|
unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven |
underground water supply; underground water reserves |  |
|
die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes |
the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.] |  |
|
etw. in Reserve haben/halten |
to have/hold/keep sth. in reserve |  |
|
einen Vorrat von etw. anlegen |
to lay in / to lay up a supply of sth. |  |
|
Reserven anlegen |
to lay in supplies; to lay up supplies |  |
|
in der Schublade liegen [übtr.] |
to be in reserve |  |
|
Zeit und Geld waren knapp. |
Time and money were in short supply / were scarce. |  |
|
Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.]. |
The library has put the book on reserve for me. |  |
|
Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.) |
contribution (to sth.); collaboration (on sth.) ![collaboration [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unter Mitwirkung vieler Experten |
in collaboration with many experts |  |
|
Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie |
contributing to mapping out a strategy |  |
|
Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig. |
It would be appropriate for all countries to contribute. |  |
|
Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt. |
He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school. |  |
|
zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} |
to emerge (become known) ![emerge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend |
emerging ![emerging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden |
emerged ![emerged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sollte sich zeigen, dass ... |
If it emerges that ... |  |
|
Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... |
From the survey it clearly emerges that ... |  |
|
Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. |
Disagreements have emerged at the conference. |  |
|
In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. |
In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman. |  |
|
Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. |
Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant. |  |
|
Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. |
The proposals will only emerge from th committee tomorrow. |  |
|
Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] ![Verkehr [listen]](/pics/s1.png) |
road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic ![traffic {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Straßenverkehr |
in normal situations on public roads |  |
|
abbiegender Verkehr |
turning traffic |  |
|
ankommender Verkehr |
incoming traffic |  |
|
ausfahrender Verkehr |
emerging traffic |  |
|
dichter Verkehr |
heavy traffic; dense traffic |  |
|
einfädelnder Verkehr |
merging traffic |  |
|
einspuriger Verkehr |
single lane/file traffic |  |
|
fließender Verkehr; Fließverkehr |
moving traffic |  |
|
flüssiger Verkehr |
moving traffic |  |
|
gewerblicher Straßenverkehr |
commercial road traffic |  |
|
internationaler Straßenverkehr |
international road transport |  |
|
durchschnittlicher täglicher Verkehr |
average daily traffic /ADT/ |  |
|
Rücksichtnahme im Verkehr |
courtesy on the road |  |
|
etw. für den Verkehr freigeben |
to open sth. to traffic |  |
|
den Verkehr regeln |
to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic |  |
|
eine wenig frequentierte Straße |
a low-traffic road |  |
|
den Verkehr zum Stehen bringen |
to bring traffic to a standstill |  |
|
den Verkehr aufhalten |
to block/hold up (the) traffic |  |
|
den Verkehr behindern |
to obstruct/tie up (the) traffic |  |
|
für den Verkehr gesperrt sein |
to be closed to (all) traffic |  |
|
etw. dem Verkehr übergeben |
to open sth. to (the) traffic |  |
|
den Verkehr umleiten |
to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic |  |
|
Es herrscht starker Verkehr. |
There is heavy traffic.; The traffic is heavy. |  |
|
Auslegung {f} (von etw.) [jur.] ![Auslegung [listen]](/pics/s1.png) |
construction (of sth.) ![construction [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auslegungsklausel {f} |
construction clause |  |
|
Auslegung von Verträgen; Vertragsauslegung {f} |
construction of contracts |  |
|
eine enge/weite Auslegung von etw. |
a narrow/liberal construction of sth. |  |
|
die strenge Auslegung von etw. |
the strict construction of sth. |  |
|
etw. anders auslegen |
to put a different construction on sth. |  |
|
Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) ![Beteiligung [listen]](/pics/s1.png) |
engagement; involvement (with sb./sth.) ![involvement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben |
civic engagement; civic involvement |  |
|
Beteiligung an den demokratischen Abläufen |
engagement / involvement in democratic processes |  |
|
die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang |
the active engagement of the learner in this process |  |
|
fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit |
a lack of emotional engagement / involvement |  |
|
sein lebenslanges politisches Engagement |
his lifelong engagement with politics / in politics |  |
|
das militärische Engagement der USA im Nahen Osten |
the US military engagement in the Middle East |  |
|
Erfolg durch gesellschaftliches Engagement |
Doing well by doing good |  |
|
Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. |
The bank has stepped up its engagement with the Chinese market. |  |
|
Teppich {m}; Bodenteppich {m} [textil.] ![Teppich [listen]](/pics/s1.png) |
carpet ![carpet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Teppiche {pl}; Bodenteppiche {pl} |
carpets |  |
|
Doppelstuhlteppich; Doppelteppich |
face-to-face carpet |  |
|
gewebter Teppich; Webteppich |
woven carpet |  |
|
ohne Teppich |
uncarpeted |  |
|
Teppich mit Melange-Effekt |
heather mix carpet |  |
|
fliegender Teppich |
magic carpet |  |
|
auf dem Teppich bleiben [übtr.] |
to keep one's feet on the ground |  |
|
jmd. den Teppich unter den Füßen wegziehen [übtr.] |
to pull the rug (out) from under sb. [fig.] |  |
|
einen Laubteppich bilden |
to form a carpet of leaves |  |
|
Bann {m}; Sperre {f} (Ausschluss aus einer Gemeinschaft) [jur.] [relig.] ![Sperre [listen]](/pics/s1.png) |
ban (exclusion from a community) |  |
|
den Bann über jdn. verhängen; jdn.; mit dem Bann belegen |
to impose the ban on sb. |  |
|
eine Sperre über jdn. verhängen |
to place a ban on sb. |  |
|
eine lebenslange Sperre für sämtliche Fußballaktivitäten |
a life ban from all football activities |  |
|
nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) |
namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) ![namely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben |
to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live |  |
|
Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... |
You are missing an important point namely, that ... / which is that ... |  |
|
Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... |
I have a suggestion, which is introducing ... |  |
|
Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. |
He studied plants at a very specific site, namely on rocks. |  |
|
Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! |
There's someone else just as big a fan as you - namely, me! |  |
|
Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. |
Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. |  |
|
Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? |
I have a question; namely, when will the larger model be available again? |  |
|
Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. |
She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. |  |
|
Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. |
They have one child and that happens to be a son. |  |
|
notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} |
bare (only what is most basic or needed) ![bare {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine hauchdünne Mehrheit [pol.] |
a bare majority |  |
|
nur eine winzige Prise Salz hinzugeben |
to add the barest pinch of salt |  |
|
etw. auf das Nötigste beschränken |
to keep sth. to a bare minimum |  |
|
das absolute Minimum für etw. darstellen |
to constitute a bare minimum of sth. |  |
|
nur das Notwendigste zum Leben haben |
to have only the bare necessities of life |  |
|
nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken |
to pack only the bare essentials for the hike |  |
|
Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. |
She only told me the bare facts about what happened. |  |
|
auseinanderjagen; auseinandertreiben; zerstreuen {vt} |
to scatter ![scatter [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auseinanderjagend; auseinandertreibend; zerstreuend |
scattering ![scattering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auseinandergejagt; auseinandergetrieben; zerstreut |
scattered ![scattered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} |
hardship; distress ![distress {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Not lindern |
to relieve the hardship / distress |  |
|
eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen |
to experience a period of economic hardship |  |
|
die Entbehrungen des Krieges durchleben |
suffered through the hardships of war |  |
|
Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. |
Funds were raised for families in financial hardship / distress. |  |
|
Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. |
She had to endure the hardships of life alongside her husband. |  |
|
schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; befangen; verlegen; zaghaft; scheu [poet.]; genant [veraltend]; genierlich [veraltend] {adj} ![zaghaft [listen]](/pics/s1.png) |
shy; bashful; coy (of a woman); diffident; timid; timorous ![timid [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schüchterner; verschämter |
shyer |  |
|
am schüchternsten; am verschämtesten |
shyest |  |
|
ein zaghaftes Lächeln |
a coy smile |  |
|
schüchtern sein |
to be shy; to feel shy |  |
|
mit etw. hinter dem Berg halten |
to be shy / coy / diffident about sth. |  |
|
Sie warf mir einen verschämten Blick zu. |
She gave me a coy look/glance. |  |
|
Über ihr Alter schweigt sie sich aus. |
She's very coy about her age. |  |
|
Sie wollte nicht so recht mit der Sprache herausrücken, was ihr Kleid gekostet hat. |
She was a little coy about how much her dress cost. |  |
|
Segen {m} (Zustimmung) [soc.] ![Segen [listen]](/pics/s1.png) |
blessing ![blessing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. seinen Segen geben |
to give your blessing to sb.; to give sb. your blessing |  |
|
einer Sache seinen Segen geben; etw. absegnen |
to give your blessing to sth. |  |
|
Sie handelten mit dem Segen der Regierung. |
They were acting with the government's blessing. |  |
|
Er war entschlossen, zu heiraten, mit oder ohne (das) Einverständnis seiner Eltern. |
He was determined to get married, with or without his parents' blessing. |  |
|
Bezugsrechtsschein {m}; Berechtigungsschein {m}; Optionsschein {m} (Börse) [fin.] |
stock purchase warrant; warrant (stock exchange) ![warrant {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bezugsrechtsscheine {pl}; Berechtigungsscheine {pl}; Optionsscheine {pl} |
stock purchase warrants; warrants |  |
|
Optionsschein ohne Optionsanleihe |
nacked warrant |  |
|
Optionsschein, bei dem die Ausübung des Rechts an die vorzeitige Kündigung der Originalanleihe seitens des Emittenten geknüpft ist |
harmless warrant |  |
|
Verkaufsoptionsschein {m} |
put warrant |  |
|
Tilgungsoptionsschein, der an den Emittenten zu einem Fixpreis zurückgegeben werden kann |
redemption warrant |  |
|
(auf den Inhaber lautender) Aktienbezugsrechtsschein; Aktienzertifikat |
share warrant [Br.]; stock warrant [Am.] (to bearer) |  |
|
Anleiheoptionsschein; Optionsschein für Anleihen desselben Emittenten |
bond warrant |  |
|
Bezugsberechtigungsschein {m} |
subscription warrant |  |
|
Dividendenanteilschein {m} |
dividend warrant |  |
|
Inhaberoptionsschein {m} |
bearer warrant |  |
|
Zinsberechtigungsschein {m} |
interest warrant |  |
|
inklusive Bezugsrechte |
with warrants /ww/ |  |
|
ohne/ausschließlich Bezugsrechte |
without warrants |  |
|
Felsenriff {n}; Riff {n} [geol.] |
reef |  |
|
Felsenriffe {pl}; Riffe {pl} |
reefs |  |
|
künstliches Riff |
artificial reef |  |
|
aufgetauchtes Riff |
emerged reef |  |
|
ringförmiges Riff |
annular reef |  |
|
trockenfallendes Riff |
drying reef |  |
|
an Riffen leben |
to live on reefs |  |
|
jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren; etw. wiedergeben; etw. schildern {vt} (als etw.) ![charakterisieren [listen]](/pics/s1.png) |
to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sth.) ![depict [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd |
portraying; characterizing; characterising; depicting |  |
|
dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert ![beschrieben [listen]](/pics/s1.png) |
portraied; characterized; characterised; depicted ![depicted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. |
She portrays a dancer in the film. |  |
|
Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. |
The novel depicts life in prerevolutionary Russia. |  |
|
Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. |
The painting portrays the death of Nelson. |  |
|
Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. |
His personality is hard to characterize. |  |
|
Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? |
How would you characterize the current situation there? |  |
|
Religion wurde negativ dargestellt. |
Religion was portrayed in a negative way. |  |
|
Kompass {m} |
compass ![compass [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kompasse {pl}; Kompanden {pl} |
compasses |  |
|
bergmännischer Kompass; Markscheiderkompass {m}; Grubenkompass {m}; Hängekompass {m} |
miner's compass; mining dial; mine dial |  |
|
Dreikreiselkompass {m} |
triple compass |  |
|
Geologenkompass {m} |
geologist's compass |  |
|
Kajütkompass {m} [naut.] |
cabin compass |  |
|
Kreiselkompass {m} |
gyroscopic compass; gyrocompass; gyro compass |  |
|
Spiegelkompass {m} |
mirror compass |  |
|
die Striche am Kompass |
the points of the compass |  |
|
den Kompass anlegen |
to position the compass |  |
|
mit dem Kompass aufnehmen |
to dial ![dial {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedämpfter Kompass |
aperiodical compass |  |
|
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |
to be able to tell sth. (by/from sth.) |  |
|
sagen könnend; ersehend; erkennend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag's mir doch! |
Do tell me! |  |
|
Wie erkenne ich, ob ...? |
How do I tell if ...? |  |
|
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |
He might have been lying. I couldn't tell. |  |
|
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |
You can never tell what his next reaction will be. |  |
|
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |
It's hard to tell how long things will take. |  |
|
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |
She might like it or not. You never can tell with females. |  |
|
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |  |
|
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |  |
|
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |  |
|
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |
They look exactly the same. How can you tell which is which? |  |
|
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |  |
|
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |
I hope you cannot tell this by looking at me. |  |
|
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |  |
|
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |
You can tell he's English from a mile away. |  |
|
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |
You can tell by their face how straining it is. |  |
|
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |  |
|
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |
You can tell by her voice that she's got a cold. |  |
|
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |
I can definitely tell a difference between the two sauces. |  |
|
zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) |
to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail ![trail {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend |
lagging (behind); trailing ![trailing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt |
lagged (behind); trailed |  |
|
rückständige Gebiete |
lagging regions |  |
|
zunehmend zurückfallen |
to be increasingly lagging behind |  |
|
hinter der | | |