|
|
|
642 similar results for an diesem Ort Search single words: an · diesem · Ort |
|
|
German |
English |
|
genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) ![ganz [listen]](/pics/s1.png) |
very {adj} (used to emphasize the following word) ![very [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz hinten im Mund |
at the very back of the mouth |  |
|
im selben Augenblick, als |
at the very moment when |  |
|
Das waren genau seine Worte. |
Those were his very words. |  |
|
Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. |
She told me the very same story. |  |
|
Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. |
We may be being watched at this very moment. |  |
|
Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. |
My father said I will have my very own room in the new house. |  |
|
kommen {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to come {came; come} ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommend |
coming ![coming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |
come ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich komme |
I come |  |
|
du kommst |
you come |  |
|
er/sie/es kommt ![kommt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] ![comes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kam |
I came |  |
|
du kamst |
you came |  |
|
er/sie/es kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir kamen |
we came |  |
|
ihr kamt |
you came |  |
|
sie kamen |
they came |  |
|
er/sie ist/war gekommen |
he/she has/had come |  |
|
ich/er/sie käme |
I/he/she would come |  |
|
Komme sofort! |
Coming! |  |
|
Ich komme schon! |
I'm coming! |  |
|
Ich komme ja schon! |
I'm coming, I'm coming! |  |
|
Nun kommt sie. |
Now she comes. |  |
|
Er kommt sofort. |
He's coming right away. |  |
|
Sie kam um drei (Uhr). |
She came at three (o'clock). |  |
|
zu etw. kommen |
to come across sth. |  |
|
wie gerufen kommen |
come in the nick of time |  |
|
wenn es um Arbeit geht |
when it comes to work |  |
|
komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will |
come what may |  |
|
Und jetzt kommt's: |
And get ready for this:; And now, get this: |  |
|
Wie bist du zu dieser Information gekommen? |
How did you come across this information? |  |
|
Woher kommst du?; Ich komme aus ... |
Where are you from?; I'm from ... |  |
|
Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. |
If only she would come back to us. |  |
|
Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] |
Are you reading me, over? (radio jargon) |  |
|
Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] |
Reading you fivers, over. (radio jargon) |  |
|
noch; immer noch; noch immer; weiterhin; nach wie vor {adv} ![nach wie vor [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch besser |
still better |  |
|
Ich bin (immer) noch beschäftigt. |
I'm still busy. |  |
|
Bist du noch da? |
Are you still here? |  |
|
Ich mag sie nach wie vor. |
I still like her. |  |
|
Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. |
I'll be getting a pay rise before the year is out. |  |
|
In diesem Bereich bleibt/ist noch viel zu tun. |
Much still needs to be done in this area. |  |
|
Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] |
Are you still working or are you living already? [humor.] |  |
|
Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. |
Even now, after all these years, it upsets me. |  |
|
Er ist immer noch nicht zufrieden. |
He's still not happy.; He's still not yet happy. |  |
|
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no-brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
Fragen aufwerfen |
to throw up questions |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
der Frage nachgehen, wie / warum ... |
to investigate the question as to how / as to why ... |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jede Menge Spaß |
heaps of fun |  |
|
ein Haufen Geld |
scads of money |  |
|
Viel Spanisch kann ich nicht. |
I don't know much Spanish. |  |
|
Es war viel Platz (vorhanden). |
There was a lotta space. |  |
|
Sie hat viel für andere getan. |
She has done a lot to help other people. |  |
|
Viel mehr konnten wir nicht tun. |
There wasn't much more that we could do. |  |
|
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |
We don't have an awful lot of time. |  |
|
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |
He must have paid a lot for that house. |  |
|
Wir haben jede Menge zu tun. |
We have lots and lots to do. |  |
|
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |
These telecasts are a lot of rubbish. |  |
|
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |
It would mean a great deal to me if you would come. |  |
|
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |
I'd give a lot to be able to draw like that! |  |
|
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |
The clerk wasn't much help. |  |
|
Das macht keinen großen Unterschied. |
It doesn't make a whole lot of difference. |  |
|
Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. |
A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good. |  |
|
1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld |
1m in prize-money and as much again in sponsorship |  |
|
Tempo {n} |
rate ![rate {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeitstempo {n} |
rate of working |  |
|
bei diesem Tempo; wenn das so weitergeht |
at this rate |  |
|
in einem Tempo von ... |
at a rate of ... |  |
|
Wenn das so weitergeht, werden wir uns nie einen Urlaub leisten können. |
At this rate we won't ever be able to afford a holiday. |  |
|
schwierig; schwer {adj} ![schwer [listen]](/pics/s1.png) |
difficult; hard ![hard [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schwieriger; schwerer |
more difficult; harder |  |
|
am schwierigsten; am schwersten |
most difficult; hardest |  |
|
viel schwieriger; viel schwerer |
much more difficult |  |
|
schwer zugänglich |
difficult to access |  |
|
schwer vermittelbar |
difficult to place |  |
|
schwer zu erklären |
difficult of explanation; difficult to explain |  |
|
jdm. fällt etw. schwer |
sb. finds sth. difficult |  |
|
sich/jdm. etw. schwer machen |
to make sth. difficult for oneself/sb. |  |
|
das Schwierige zuerst tun |
to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things |  |
|
Das ist eine schwierige Sache. |
That's a hard thing to do. |  |
|
Du machst es mir schwer, ... zu ... |
You make it difficult for me to ... |  |
|
Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. |
Life is difficult for a mother of six. |  |
|
Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. |
Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer. |  |
|
denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt} ![finden [listen]](/pics/s1.png) |
to think {thought; thought} (of) ![think [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
denkend; meinend; glaubend; findend |
thinking ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden ![gefunden [listen]](/pics/s1.png) |
thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet |
he/she thinks |  |
|
ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand ![dachte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden |
he/she has/had thought |  |
|
ich/er/sie dächte |
I/he/she would think |  |
|
nur an sich selbst denken |
to be all self; to think of nothing but self |  |
|
ohne an sich selbst zu denken |
with no thought of self |  |
|
schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken |
to think badly of sb. |  |
|
ich finde, es ist ... |
I think it's ...; I find it's ... |  |
|
etw. gut finden |
to think sth. is good |  |
|
Ich denke, dass ... |
I think that ... |  |
|
Wenn man bedenkt, dass ...; Wenn ich mir überlege, dass ...; und dabei ... |
To think (that) ... |  |
|
Was denkst/glaubst/sagst du dazu? |
What do you think of that? |  |
|
Was hältst du davon? |
What do you think?; What's your opinion? |  |
|
Ich denke genauso. |
I think the same (way). |  |
|
Ich denke nicht.; Ich glaube nicht. |
I don't think so. |  |
|
Ich denke nicht im Traum daran. |
I wouldn't dream of it. |  |
|
Ich denke schon.; Ich glaube schon. |
I think so. |  |
|
Man möchte meinen, dass ... |
You would think that ... |  |
|
Wir finden ihn alle sehr nett. |
We all think he is very nice. |  |
|
Den Teppich finde ich zu bunt. |
I think the carpet is too colourful. |  |
|
Ganz meine Meinung! |
That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! |  |
|
unkonventionell denken |
to think outside the box |  |
|
Was hast du dir dabei gedacht? |
What were you thinking of? |  |
|
Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. |
My first association with this word is the novel of the same title. |  |
|
Das habe ich mir auch gedacht. |
That was exactly my thought. |  |
|
Das habe ich mir schon gedacht! |
I thought as much! |  |
|
Ich glaube fast, ... |
I rather think ... |  |
|
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |
I think you owe me an explanation! |  |
|
Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. |
I think he's out of the wood now. |  |
|
Ich glaube, wir bekommen schönes Wetter. |
I think we'll have good weather. |  |
|
Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. |
I think I've been had.; I think I've been done. |  |
|
Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! |
To think, all we needed to do was to wait a few more days! |  |
|
Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |
Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. |  |
|
lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] ![lauten [listen]](/pics/s1.png) |
to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) ![run {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf fremde Währung lauten [fin.] |
to be expressed in foreign currency |  |
|
auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] |
bonds denominated in euros |  |
|
auf den Inhaber lauten [fin.] |
to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer |  |
|
auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] |
cheques payable to bearer |  |
|
Die Antwort lautet: |
The answer is: |  |
|
In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? |
In view of this development the question is: how can we prevent any further damage? |  |
|
Der erste Absatz lautet: |
The first paragraph reads/states: |  |
|
Wie lautet der vorhergehende Satz? |
What is the previous sentence? |  |
|
Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] |
How does the quotation run? |  |
|
"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. |
'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline. |  |
|
Die Petition lautet folgendermaßen: |
The wording of the petition is as follows: |  |
|
Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: |
Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows: |  |
|
Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. |
The bank account was in a different name. |  |
|
Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. |
Shares may be issued either in bearer or in registered form. |  |
|
Zeitpunkt {m} ![Zeitpunkt [listen]](/pics/s1.png) |
moment; time; point in time; point of time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verkaufszeitpunkt {m} |
time of (the) sale |  |
|
zum jetzigen Zeitpunkt |
at the present moment; at this time |  |
|
zu keinem Zeitpunkt |
at no time |  |
|
zu einem späteren Zeitpunkt |
at a later time |  |
|
ab diesem Zeitpunkt |
from that moment; from that date |  |
|
zum frühestmöglichen Zeitpunkt |
at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity |  |
|
Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert. |
At no time was the company informed. |  |
|
hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) ![nach [listen]](/pics/s1.png) |
behind; after (expressing location) ![after [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hinter dem Haus |
behind the house |  |
|
2 km hinter/nach der Grenze |
2 km after the border |  |
|
die nächste Station nach/hinter Zwickau |
the next stop after Zwickau |  |
|
Er schloss die Tür hinter sich. |
He shut the door after him. |  |
|
Wir gingen hinter ihr. |
We walked after her. |  |
|
Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher. |
I jumped after them. |  |
|
Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle. |
After this house there is a stop. |  |
|
Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen. |
No one followed after me. |  |
|
schon allein; allein schon; schon {adv} ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
even; alone; the very ...; the mere ...; if only ![alone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(allein) schon aus diesem Grund |
for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason |  |
|
Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. |
The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick. |  |
|
Schon allein der Versuch ist strafbar. |
Even the attempt is punishable. |  |
|
Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. |
Let's do it, if only to see whether it works. |  |
|
Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. |
As little as one gram is enough for a bird. |  |
|
Schon mit 5£ können Sie den Verein unterstützen. |
For as little as £5 you can support the association. |  |
|
Fall {m}; Sache {f} ![Sache [listen]](/pics/s1.png) |
case ![case [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fälle {pl} |
cases ![cases [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] |
subsidy case |  |
|
auf jeden Fall ![auf jeden Fall [listen]](/pics/s1.png) |
at all events; in any event; at any rate ![at any rate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf jeden Fall; auf alle Fälle ![auf jeden Fall [listen]](/pics/s1.png) |
in any case |  |
|
auf keinen Fall |
by no means; in no case; on no account ![on no account [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf gar keinen Fall |
not on any account |  |
|
dieser spezielle Fall |
this particular case |  |
|
ein schwieriger Fall |
a hard case |  |
|
für alle Fälle |
just in case ![just in case [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für den Fall, dass ich ... |
in case I ... |  |
|
hoffnungsloser Fall |
basket case |  |
|
in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] |
in this case; in that case |  |
|
schlimmster Fall; ungünstigster Fall |
worst case ![worst case [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in den meisten Fällen |
in the majority of cases |  |
|
in vielen Fällen |
in many instances |  |
|
in begründeten Fällen [adm.] |
in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason |  |
|
auf alle Fälle |
at all events |  |
|
einer der wenigen Fälle |
one of the rare cases |  |
|
eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein |
to be a lost cause |  |
|
jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] |
to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. ![bring down [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. |
It is not a case of winning or losing. |  |
|
Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. |
It's not a case of him being right or wrong. |  |
|
bedeuten; heißen {vi} (Sache) ![heißen [listen]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} (of a thing) ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bedeutend; heißend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bedeutet; geheißen ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es bedeutet; es heißt |
it means |  |
|
es bedeutete; es hieß |
it meant |  |
|
es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen |
it has/had meant |  |
|
aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen |
but that doesn't say much |  |
|
auf Englisch heißt das |
in English it means ... |  |
|
Was heißt das?; Was bedeutet das? |
What does that mean?; What is that?; What's that? |  |
|
Was heißt das auf Englisch/Deutsch? |
What's this in English/German? |  |
|
Was bedeutet dieses Wort? |
What does this word mean?; What's the meaning of this word? |  |
|
Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? |
What does that mean (for domestic policy)? |  |
|
Das hat nichts zu bedeuten. |
That doesn't mean anything. |  |
|
Was zum Kuckuck soll das heißen? |
What the heck do you mean? |  |
|
jdm. alles bedeuten |
to mean everything to sb. |  |
|
jdm. wenig bedeuten |
to mean little to sb. |  |
|
Was hat das zu bedeuten? |
What's the meaning of this? |  |
|
Das heißt nicht viel. |
That doesn't mean a lot. |  |
|
Es bedeutet mir viel. |
It means a lot to me. |  |
|
Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? |
Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt? |  |
|
Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] |
As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase) |  |
|
... und das will etwas heißen! |
... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.] |  |
|
Zweck {m} ![Zweck [listen]](/pics/s1.png) |
end [formal] ![end [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu diesem Zweck |
to this end; to that end |  |
|
zu militärischen Zwecken |
for military ends |  |
|
Jede Aufgabe verfolgt einen Zweck. |
Every task has an end in view. |  |
|
Der Zweck heiligt die Mittel. |
The end justifies the means. |  |
|
erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} ![gewähren [listen]](/pics/s1.png) |
to allow ![allow [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend |
allowing ![allowing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet ![ermöglicht [listen]](/pics/s1.png) |
allowed ![allowed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu ![ermöglicht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she allows |  |
|
ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu |
I/he/she allowed ![allowed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden |
he/she has/had allowed |  |
|
Dieses Modell erlaubt es Ihnen, ...; Mit diesem Modell können Sie ... |
This solution will allow you to ... |  |
|
(ständig) wohnen; leben {vi} (in + Ortsangabe) ![wohnen [listen]](/pics/s1.png) |
to live (in + adverbial of place) ![live {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wohnend; lebend ![lebend [listen]](/pics/s1.png) |
living ![living [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewohnt; gelebt ![gewohnt [listen]](/pics/s1.png) |
lived ![lived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich wohne |
I live |  |
|
du wohnst |
you live |  |
|
er/sie wohnt |
he/she lives ![lives [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie wohnte |
I/he/she lived ![lived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gewohnt |
he/she has/had lived |  |
|
In diesem Haus wohnen meine Eltern seit über 40 Jahren. |
My parents have been living in this house for over 30 years. |  |
|
Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} ![Thema [listen]](/pics/s1.png) |
subject (of) ![subject [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} ![Themen [listen]](/pics/s1.png) |
subjects ![subjects [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tabuthema {n} |
taboo subject; unmentionable subject |  |
|
zum Thema Kultur und Politik |
on the subject of culture and politics |  |
|
das Thema wechseln |
to change the subject |  |
|
vom Thema abschweifen |
to stray from the subject; to wander off the point |  |
|
beim Thema bleiben |
to stick to the subject |  |
|
Lenk nicht (vom Thema) ab! |
Don't change the subject! |  |
|
konfliktträchtiges Thema |
loaded subject / topic |  |
|
ein Buch zum Thema Sprache |
a book on the subject / topic of language |  |
|
Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen |
I have nothing more to say on the subject. |  |
|
Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen. |
No subject for discussion is barred. |  |
|
Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema. |
Death is a difficult topic/subject to talk about. |  |
|
Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen. |
The subject of American credit rating agencies came up. |  |
|
weniger; geringer; kleiner ![kleiner [listen]](/pics/s1.png) |
less {adv} ![less [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für weniger als |
for less than |  |
|
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. |
13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. |  |
|
Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. |
None less than Picasso was quoted as having said this. |  |
|
Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. |
The label released in that year none less than 10 albums. |  |
|
Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. |
At stake is nothing less than the survival of humanity. |  |
|
Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. |
It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. |  |
|
Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. |
The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. |  |
|
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ja, also eigentlich ... |
Well, actually ... |  |
|
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |
Actually we could go and see her this weekend. |  |
|
Das ist eigentlich keine Überraschung. |
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |  |
|
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |
The food was not actually all that expensive. |  |
|
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |
Come to think of it, you could mow the lawn. |  |
|
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |  |
|
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |  |
|
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |  |
|
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |
When I come to think of/about it ... |  |
|
tatsächlich; wirklich {adv} ![wirklich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; in fact; in point of fact ![in fact [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan! |
He did it. He actually did it! |  |
|
Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort. |
I don't know what actually happened, since I wasn't there. |  |
|
Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert. |
Please check if this company actually/in fact exists. |  |
|
Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen. |
She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times. |  |
|
Bereich {m}; Domäne {f}; Ressort {n} ![Bereich [listen]](/pics/s1.png) |
domain; department ![department [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bereiche {pl}; Domänen {pl}; Ressorts {pl} ![Bereiche [listen]](/pics/s1.png) |
domains; departments |  |
|
ein Fachmann auf diesem Gebiet |
an expert in this department |  |
|
so; auf diese Weise; dadurch {adv} ![dadurch [listen]](/pics/s1.png) |
like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] ![thus [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es ist vielleicht besser so |
perhaps it's better like that; perhaps it's better that way |  |
|
es passierte so |
it happened in this manner |  |
|
Derzeit ist es so, dass ... |
The current/present situation is that ... |  |
|
Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. |
The situation is that he has his own group of friends, and I have mine. |  |
|
De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. |
The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. |  |
|
Bewandtnis {f} (mit jdm./etw.) |
background (to sb./sth.); story (behind sb./sth.) ![story [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mit diesem Orden/Brauch hat es eine/seine eigene/besondere Bewandtnis. |
This order/custom has a special story. There is something about this order/custom./ You have to know the background to this order/custom. |  |
|
Damit hat es seine eigene Bewandtnis. |
Thereby hangs a tale. |  |
|
Damit hat es eine ganz andere Bewandtnis. |
It's a different story. |  |
|
Damit hat es folgende Bewandtnis: |
The story behind it is this/as follows: |  |
|
Was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Ritual für eine Bewandtnis? |
What's the story/reason behind this strange ritual? |  |
|
wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} ![wahrheitsgemäß [listen]](/pics/s1.png) |
true (and accurate); truthful ![true [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein wahrheitsgetreuer Bericht |
a true and accurate report |  |
|
Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern. |
The documentary tries to be truthful to the events. |  |
|
Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können. |
The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence. |  |
|
Anwendung finden; anwendbar sein {v} (auf etw.) [jur.] |
to apply (to sth.) ![apply [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anwendung findend; anwendbar seiend |
applying ![applying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anwendung gefunden; anwendbar gewesen |
applied ![applied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
keine Anwendung mehr finden |
to cease to apply |  |
|
wieder Anwendung finden |
to reapply |  |
|
Dieses Gesetz ist bei Versicherungsverträgen nicht anwendbar. |
This Act does not apply in the case of insurance contracts. |  |
|
einzeln; Einzel... {adj} ![einzeln [listen]](/pics/s1.png) |
single ![single [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jedes einzelne Wort aufschreiben |
to write down every single word |  |
|
überhaupt nichts; null ![null [listen]](/pics/s1.png) |
not a single thing |  |
|
der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde |
the highest price ever paid for a single work of art |  |
|
Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen. |
We are counting on every single one of you. |  |
|
Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst. |
I've missed the bus every single day this week. |  |
|
etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} ![sichern [listen]](/pics/s1.png) |
to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. ![assure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend |
ensuring; insuring; assuring; guaranteing ![ensuring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt ![gesichert [listen]](/pics/s1.png) |
ensured; insured; assured; guaranteed ![guaranteed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt |
ensures; insures; assures; guarantees ![ensures [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte |
ensured; insured; assured; guaranteed ![guaranteed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jds. Sicherheit gewährleisten |
to assure sb.'s safety |  |
|
Nur so kann gewährleistet werden, dass ... |
This is the only way to guarantee that ... |  |
|
mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen |
to take appropriate measures to ensure sth. |  |
|
dafür sorgen, dass ... |
to ensure that ... |  |
|
Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten |
traffic facilities which ensure the safety of cyclists |  |
|
Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen |
measures to ensure free and fair elections |  |
|
Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. |
The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed. |  |
|
Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. |
Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team. |  |
|
Stellungnahme {f} ![Stellungnahme [listen]](/pics/s1.png) |
opinion; comment; statement ![statement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Stellungnahmen {pl} |
opinions; comments; statements ![statements [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schriftliche Stellungnahme |
written opinion |  |
|
mit einer Begründung versehene Stellungnahme |
reasoned opinion |  |
|
eine kurze Stellungnahme |
a short statement |  |
|
eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben |
to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.) |  |
|
die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag |
the opinion of the Committee on this proposal |  |
|
In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ... |
In its opinion, Parliament emphasized that ... |  |
|
Wetter {n}; Witterung {f} [meteo.] ![Witterung [listen]](/pics/s1.png) |
weather ![weather {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Witterungen {pl} |
weathers |  |
|
Kaiserwetter {n} [ugs.] |
gloriously sunny weather; magnificent sunshine; perfect weather |  |
|
aktuelles Wetter |
current weather |  |
|
Wetter der letzten Tage |
recent weather |  |
|
freundliches Wetter |
clement weather |  |
|
schlechtes Wetter |
bad weather; poor weather ![bad weather [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
typisches Aprilwetter |
typical April weather |  |
|
bei diesem Wetter |
in this weather |  |
|
bei schönem Wetter |
if the weather is kind |  |
|
bei günstiger Witterung |
in good weather |  |
|
bei nassem Wetter |
in wet weather |  |
|
bei jeder Witterung; bei jedem Wetter |
in all weathers |  |
|
böiges Wetter |
squally weather |  |
|
unstetes Wetter |
dodgy weather |  |
|
wenn es das Wetter erlaubt; wenn das Wetter entsprechend ist; wenn das Wetter mitspielt [ugs.] |
weather permitting /WP/ |  |
|
Das Wetter ist ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit. |
We are having unusually mild weather for this time of year. |  |
|
großgeschrieben; groß {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] ![groß [listen]](/pics/s1.png) |
capital; capitalized; capitalised [Br.]; upper-case; uppercase [Am.] (letter) ![capital [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein großgeschriebenes B; ein großes B |
a capital B; an upper-case B |  |
|
einen Namen mit einem großen T schreiben |
to write a name with an upper-case T |  |
|
Dieses Wort wird großgeschrieben. |
This word is written capitalized. |  |
|
Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} |
note [fig.] ![note [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei jdm. den richtigen Nerv treffen |
to hit/strike just the right note with sb. [fig.] |  |
|
der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen |
to hit/strike the wrong note |  |
|
vor etw. warnen |
to sound a cautionary note about sth. |  |
|
einen schönen/bitteren Abschluss finden |
to end on a high/sour note |  |
|
Um noch etwas anderes anzusprechen: ... |
On a (slightly) different note, ... |  |
|
Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... |
On a more serious note, ... |  |
|
... und damit komme ich auch schon zum Ende. |
...and I will finish on this note. |  |
|
In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. |
On that note, I wish the conference every success. |  |
|
Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. |
I would like to close/end on an optimistic note. |  |
|
Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: |
If I may end on a personal note, ... |  |
|
Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. |
The markmen's fun fair ended on a high note yesterday. |  |
|
antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) ![antworten [listen]](/pics/s1.png) |
to answer; to reply; to respond (to sth.) ![respond [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
antwortend; erwidernd; entgegnend |
answering; replying; responding ![responding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geantwortet; erwidert; entgegnet |
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
antwortet; erwidert; entgegnet |
answers; replies; responds |  |
|
antwortete; erwiderte; entgegnete |
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Antwort geben |
to say something in response |  |
|
Auf meine Frage erwiderte er ... |
In reply to my question he said ... |  |
|
Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. |
She didn't know what to answer/reply/respond. |  |
|
Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. |
I could not get him to respond to my words. |  |
|
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. |
Please do not reply to this email. |  |
|
Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. |
I only answer when I'm asked. |  |
|
Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. |
Alina was about to say something in response, but Cato spoke first. |  |
|
Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} ![Aspekt [listen]](/pics/s1.png) |
point of view; viewpoint; aspect ![aspect [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl} |
points of view; viewpoints; aspects ![aspects [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beziehungsaspekte {pl} |
relational aspects; relatship aspects |  |
|
Hauptaspekt {m} |
main aspect; key aspect; major aspect |  |
|
unter diesem Aspekt (betrachtet) |
seen from this viewpoint/aspect |  |
|
aus praktischer Sicht |
from a practical point of view; from the practical aspect |  |
|
die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten |
to approach/ consider the issue from different points of view |  |
|
Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen. |
From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly. |  |
|
Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren. |
From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible. |  |
|
Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] ![Antwort [listen]](/pics/s1.png) |
answer (to sth.) [fig.] ![answer {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Lösung des Rätsels |
the answer to this riddle |  |
|
Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. |
More money is not the answer to this problem. |  |
|
Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. |
The dilemma has no simple answers. |  |
|
Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. |
The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation. |  |
|
Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.] |
(Internet) search result; hit ![hit {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl} |
search results; hits |  |
|
Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge". |
There are 1,500 search results for "Tower Bridge". |  |
|
Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. |
All the Internet search results were obtained from scientific web sites. |  |
|
Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. |
An internet search returns/yields only few hits for this name. |  |
|
Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt. |
Better search results are obtained if the full search term is entered. |  |
|
beliebt; begehrt {adj} (bei) ![beliebt [listen]](/pics/s1.png) |
popular (with) ![popular [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beliebter; begehrter |
more popular |  |
|
am beliebtesten; am begehrtesten |
most popular |  |
|
bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen |
to be popular with sb. |  |
|
sehr beliebt bei Kindern |
very popular with children; very much liked by children |  |
|
Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei. |
This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place. |  |
|
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) ![Bezug [listen]](/pics/s1.png) |
reference (to sth.) ![reference [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Bezug auf; unabhängig von |
without reference to |  |
|
unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} |
with reference to; in reference to; referring to |  |
|
rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] |
for reference only |  |
|
in Bezug auf Ihren Brief |
with reference to your letter |  |
|
zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke |
for future reference; for your reference |  |
|
In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... |
In this connection reference should again be made to the fact that ... |  |
|
Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... |
For reference, ...; For the record, ... |  |
|
Nur zur Information: seine Adresse lautet: |
For reference, his address is: |  |
|
Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. |
Reference is made to your enquiry dated May 5th. |  |
|
Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. |
The given figures are for reference only. |  |
|
Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. |
The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. |  |
|
Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. |
We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. |  |
|
Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. |
We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. |  |
|
Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. |
Keep the price list on file for future reference. |  |
|
Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. |
Please keep one signed copy for your reference. |  |
|
Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. |
Please be reminded of this for future reference. |  |
|
Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. |
An index is included for quick/easy reference. |  |
|
Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
facility ![facility [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere) |
stabling facilities (for animals) |  |
|
ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen |
a PC (equipped) with the facility to play DVDs |  |
|
ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann |
an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces |  |
|
Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit? |
Is there a call-back facility on this phone? |  |
|
Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien. |
We have no facility/facilities for disposing of batteries. |  |
|
Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten. |
This software provides you with the facility to edit web page content directly. |  |
|
Textzusammenhang {m}; Zusammenhang {m}; Kontext {m} [ling.] ![Zusammenhang [listen]](/pics/s1.png) |
context ![context [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Textzusammenhänge {pl}; Zusammenhänge {pl}; Kontexte {pl} |
contexts |  |
|
in diesem Zusammenhang |
in this context |  |
|
etw. aus dem Zusammenhang reißen |
to take sth. out of its/their context |  |
|
etw. aus dem Zusammenhang reißen |
to detach sth. from its context |  |
|
aus dem Kontext gerissen |
quoted out of context |  |
|
interessant {adj} ![interessant [listen]](/pics/s1.png) |
interesting ![interesting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
interessanter |
more interesting |  |
|
am interessantesten |
most interesting |  |
|
die bei weitem interessanteste technische Innovation |
by far the most interesting technical innovation |  |
|
das Interessanteste an diesem Bericht |
the most interesting aspects of this report |  |
|
Artikel {m}; Geschlechtswort {n} [ling.] ![Artikel [listen]](/pics/s1.png) |
article ![article [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Artikel {pl}; Geschlechtswörter {pl} ![Artikel [listen]](/pics/s1.png) |
articles |  |
|
bestimmter Artikel |
definite article |  |
|
unbestimmter Artikel |
indefinite article |  |
|
mit dem bestimmten Artikel stehen |
to take the definite article |  |
|
Dieses Substantiv hat keinen bestimmten Artikel. |
This noun does not take the definite article. |  |
|
Strecke {f}; Stück {n}; Abschnitt {m}; Ausdehnung {f}; Verlauf {m} ![Verlauf [listen]](/pics/s1.png) |
stretch |  |
|
Strecken {pl}; Stücke {pl}; Abschnitte {pl}; Ausdehnungen {pl} |
stretches |  |
|
in diesem Abschnitt |
at that stretch (of road/path/water/canal etc.) |  |
|
über weite Strecken (hin) |
for long stretches |  |
|
Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} ![Gelegenheit [listen]](/pics/s1.png) |
occasion ![occasion {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} |
occasions ![occasions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals ![mehrmals [listen]](/pics/s1.png) |
on several occasions |  |
|
aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages |
to mark the occasion |  |
|
bei passender Gelegenheit |
on a fit occasion |  |
|
zu diesem Anlass |
on this occasion |  |
|
zu diesem besonderen Anlass |
for this occasion |  |
|
damals ![damals [listen]](/pics/s1.png) |
on that occasion |  |
|
eine gute Gelegenheit für etw. sein |
to be a fit occasion for sth. |  |
|
zu etw. Anlass geben |
to give rise to sth. |  |
|
diese Gelegenheit ergreifen, um ... |
to take this occasion to ... |  |
|
die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun |
to take/seize the occasion to do sth. |  |
|
Gelegenheit haben zu |
to have occasion to |  |
|
Was ist der Anlass? |
What's the occasion? |  |
|
passende Person {f}; passende Sache {f} (zu jdm./etw.); zusammenpassende Personen/Sachen {pl} |
match (for sb./sth.) ![match {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er würde gut zu ihr passen, denn sie haben dieselben Interessen. |
He would be a good match for her because they share the same interests. |  |
|
Das passt ausgezeichnet zu deinem grünen Rock. |
That's a perfect match for your green skirt. |  |
|
Ich brauche eine Farbe in diesem Gelbton. |
I need a match for this yellow paint. |  |
|
Die Vorhänge und der Teppich passen gut zusammen. |
The curtains and carpet are a nice/good match (for each other). |  |
|
Sarah und Peter geben ein gutes Paar/Gespann ab. |
Sarah and Peter make a good match. |  |
|
Sie sind ein Traumpaar. |
They are a match made in heaven. |  |
|
Fall {m} (Vorkommnis) ![Fall [listen]](/pics/s1.png) |
occasion ![occasion {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in diesem einen Fall |
on this one occasion |  |
|
mehrfach; mehrmals ![mehrmals [listen]](/pics/s1.png) |
on several occasions |  |
|
für solche Fälle |
for such occasions |  |
|
anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |
fair ![fair {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. |
It's not fair to/on the customers. |  |
|
Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. |
It wouldn't be fair to exclude the children. |  |
|
Das ist nur recht und billig. |
That's only fair. |  |
|
Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. |
It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. |  |
|
Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. |
To be fair, she did not complain. |  |
|
Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. |
I think it is (only) fair to say that communism has failed. |  |
|
Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. |
It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. |  |
|
Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? |
Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? |  |
|
Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] |
It is only fair to ask him beforehand. |  |
|
gesprochene Sprache {f} [ling.] |
spoken language; speech ![speech [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Gebrauch einer Sprache in Wort und Schrift |
the use of a language in speech and writing |  |
|
Diese Ausdrücke sind in der gesprochenen Sprache häufiger als in der geschriebenen. |
These expressions are more common in speech than in writing. |  |
|
sich konzentrieren {vi} [psych.] |
to concentrate; to focus your attention; to get your head down [Br.] [coll.] ![concentrate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sehr konzentriert arbeiten |
to work with great concentration |  |
|
Bei diesem Lärm kann ich mich nur schlecht konzentrieren. |
I can just barely concentrate with this noise. |  |
|
Ich kann mich auch mit offenen Augen gut konzentrieren. |
I can focus my attention even with my eyes open. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|