A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
209
similar
results for Mann Mann Mann!
Search single words:
Mann
·
Mann
·
Mann
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
der
;
die
;
das
{pron}
that
jeden
,
den
ich
kenne
everyone
that
I
know
die
Leute
,
von
denen
du
das
bekommen
hast
the
people
that
you
you
got
it
from
der
Mann
,
der
mir
sagte
the
man
who
said
to
me
Ist
das
der
Mann
,
den
Sie
gestern
Abend
gesehen
haben
?
Is
he
the
man
(that)
you
saw
last
night
?
von
;
von
...
her
;
von
...
aus
;
aus
{prp;
+Dat
.} (
als
Ausdruck
der
Herkunft
)
from
(used
to
express
origin
)
von
außen
from
the
outside
von
der
Straße
her
from
the
street
der
Zug
aus
Eastbourne
the
train
from
Eastbourne
eine
Münze
aus
seiner
Tasche
a
coin
from
his
pocket
eine
Urkunde
aus
dem
sechzehnten
Jahrhundert
a
document
from
the
sixteenth
century
ein
Brief
von
meiner
Tante
a
letter
from
my
aunt
ein
Foto
von
Doris
;
ein
Foto
,
das
ich
von
Doris
(
bekommen
)
habe
a
photo
from
Doris
Auskünfte
von
Zeugen
information
from
witnesses
der
Mann
von
der
Versicherung
the
man
from
the
insurance
company
Der
Tee
von
heute
morgen
ist
noch
übrig
.
The
tea
is
still
there
from
this
morning
.
Er
beobachtete
uns
von
der
anderen
Straßenseite
aus
.
He
watched
us
from
across
the
street
.
Der
Hund
kam
unter
dem
Tisch
hervor
.
The
dog
came
out
from
under
the
table
.
Meine
Familie
kommt
(
ursprünglich
)
aus
Slowenien
.
My
family
is/comes
(originally)
from
Slovenia
.
Woher
kommst
du
?
Woher
bist
du
?
[ugs.]
Where
are
you
from
?;
Where
do
you
come
from
?
Von
hier
sind
es
50
Kilometer
bis
zur
nächsten
Stadt
.
It's
50
kilometres
from
here
to
the
nearest
town
.
Wein
wird
aus
Weintrauben
gemacht
,
Stahl
wird
aus
Eisen
gemacht
.
Wine
is
made
from
grapes
,
steel
is
made
from
iron
.
Mann
{m}
man
Männer
{pl}
men
der
rechte
Mann
am
rechten
Platz
the
right
man
in
the
right
place
seinen
Mann
stehen
;
sich
behaupten
;
bestehen
to
stand
your
ground
;
to
hold
your
ground
der
kleine
Mann
;
der
Mann
auf
der
Straße
[übtr.]
the
man
in
the
street
[fig.]
den
starken
Mann
markieren
[ugs.]
to
act
big
;
to
throw
one's
weight
about
Mann
s
genug
man
enough
ein
gestandener
Mann
a
grown
man
an
den
Mann
bringen
to
get
rid
of
...
alt
{adj}
old
älter
older
;
elder
am
ältesten
oldest
;
eldest
oll
;
oller
[ugs.]
old
;
older
Ich
bin
...
Jahre
alt
.
I'm
...
years
old
.
Ich
bin
15
Jahre
alt
.;
Ich
bin
15
.
I'm
15
years
old
.;
I'm
15
.
ihr
wesentlich
älterer
Mann
her
much
older
husband
zweite
;
zweiter
;
zweites
;
zweit
...; 2.
{num}
second
;
2nd
jeder
zweite
Mann
every
other
man
;
every
second
man
jeder
Zweite
every
other
one
stark
{adj}
(
mächtig
)
strong
(powerful)
stärker
stronger
am
stärksten
strongest
der
starke
Mann
strongman
stärker
werden
to
increase
in
strength
eine
starke
Führungspersönlichkeit
a
strong
leader
Sie
befanden
sich
in
einer
starken
Verhandlungsposition
.
They
were
in
a
strong
position
to
negotiate
.
Die
Konkurrenz
war
zu
stark
.
The
competition
was
too
strong
.
Gemeinsam
sind
wir
stark
.
Together
we
are
strong
.
Bord
{m}
[aviat.]
[naut.]
board
an
Bord
on
board
;
aboard
an
Bord
eines
Flugzeugs/Schiffs
gehen
to
go
aboard/on
board
an
aircraft/a
ship
über
Bord
overboard
jdn
./etw.
an
Bord
nehmen
to
take
sb
./sth.
on
board
etw
.
über
Bord
werfen
[naut.]
to
throw
sth
.
overboard
über
Bord
geworfen
werden
(
Überzeugungen
,
Grundsätze
usw
.)
[übtr.]
to
go
by
the
board
(convictions,
principles
etc
.)
[fig.]
Alle
Mann
an
Bord
!;
Alle
an
Bord
!
All
aboard
!
Alle
Mann
von
Bord
!
Wir
sinken
!
[naut.]
All
hands
abandon
ship
!
We
are
going
down
!
weitere
Unterstützer
für
die
Aktion
ins
Boot
holen
[übtr.]
to
get
more
supporters
on
board
for
the
campaign
[fig.]
sich
um
jdn
./etw.
handeln
{vr}
;
jd
./etw.
sein
{v}
to
be
Bei
dem
Täter
handelt
es
sich
um
einen
untersetzten
Mann
,
Ende
30
bis
Anfang
40
.
The
attacker
is
a
stocky
man
,
aged
late
30s
-
early
40s
.
Bei
NMP
handelt
es
sich
um
ein
Lösungsmittel
,
das
in
der
Industrie
häufig
eingesetzt
wird
.
NMP
is
a
widely
used
industrial
solvent
.
Es
handelt
sich
(
dabei
)
um
ein
Analyseinstrument
für
Umweltfaktoren
.
The
tool
is
an
instrument
for
analyzing
environmental
factors
.
Es
handelt
sich
dabei
um
reine
Hypothesen
und
Spekulationen
.
These
are
mere
assumptions
and
speculations
.
Kampf
{m}
(
gegen
jdn
./etw. /
um
etw
.)
[mil.]
[übtr.]
fight
;
fighting
(against
sb
./sth. /
over/for
sth
. )
Kämpfe
{pl}
fights
;
fightings
im
Kampf
gegen
jdn
./etw.
in
the
fight
against
sb
./sth.
ein
Kampf
Mann
gegen
Mann
a
hand-to-hand
fight
einen
Kampf
ausschlagen
to
turn
away
from
a
fight
Es
gab
einen
Kampf
um
die
Pistole
.
There
was
a
fight
over
the
pistol
.
Er
fiel
im/beim
Kampf
um
Monte
Cassino
1944
.
He
was
killed
in
action
during
the
fight
for
Monte
Cassino
in
1944
.
dessen
{pron}
his
;
its
der
Mann
und
dessen
Frau
the
man
and
his
wife
der
Treibhauseffekt
und
dessen
Folgen
the
greenhouse
effect
and
its
consequences
dürfen
{vi}
(
Höflichkeitsform
)
may
;
might
(polite
form
of
address
)
Man
darf
wohl/durchaus/getrost
behaupten
,
dass
...
We
may
safely
assert
that
...
Wenn
ich
dazu
etwas
sagen
darf/dürfte:
If
I
may/might
just
say
something
about
this:
Darf/Dürfte
ich
vorschlagen
,
dass
Sie
sich
die
Sache
noch
genauer
ansehen
,
bevor
Sie
etwas
unternehmen
.
May/Might
I
suggest
that
you
consider
the
matter
further
before
taking
any
action
.
Das
war
eine
kluge
Entscheidung
,
wenn
ich
das
sagen
darf
.
This
was
a
wise
choice
,
if
I
may/might
say
so
.
Wer
ist
Jill
,
wenn
ich
fragen
darf
?
Who
,
may/might
I
ask
,
is
Jill
?
Er
ist
ihr
Mann
und
im
Übrigen
ihr
größter
Fan
.
He
is
her
husband
and
, I
may/might
add
,
her
biggest
fan
.
zuletzt
;
als
Letztes
{adv}
last
ganz
zuletzt
last
of
all
Das
ist
die
E-Mail
,
die
ich
zuletzt
geschrieben
habe
.
This
is
the
e-mail
I
wrote
last
.
Sie
ist
immer
die
Letzte
.;
Sie
kommt
immer
als
Letzte
.
She
is
always
last
.
Wir
sind
als
Letzte
bedient
worden
.
We
were
served
last
.;
They
served
us
last
.
Mein
Zimmer
räume
ich
zuletzt
auf
.
My
room
I'll
clean
up
last
.
Du
hast
den
PC
zuletzt
benutzt
.
You
were
the
last
person
to
use
this
PC
.
Ich
wollte
mir
diese
Frage
für
zuletzt
aufheben
.
I
wanted
to
keep
this
question
until
last
.
Der
brave
Mann
denkt
an
sich
selbst
zuletzt
.
A
good
man
thinks
of
himself
last
.
Wer
zuletzt
lacht
,
lacht
am
besten
.
[sprw.]
He
who
laughs
last
,
laughs
longest/best
.
[Br.]
;
He
laughs
best
who
laughs
last
.
[Am.]
Streitmacht
{f}
[geh.]
[mil.]
force
Atomstreitmacht
{f}
atomic
force
;
nuclear
force
eine
Streitmacht
von
fast
90
.000
Mann
a
force
of
nearly
90
,000
men
eine
riesige
Streitmacht
aufbieten
to
muster
a
huge
force
Körperbau
{m}
;
Statur
{f}
;
Wuchs
{m}
[geh.]
(
Person
,
Tier
)
physique
;
stature
;
build
(person,
animal
)
von
kräftiger/imposanter
Statur
sein
to
be
of
powerful/imposing
stature
ein
Mann
von
Ihrer
Statur
a
man
of
your
stature
; a
man
of
your
inches
eine
schlanke/durchschnittliche
Statur
haben
to
be
of
slim/medium
build
Sie
hat
den
idealen
Körperbau
für
eine
Kurzstreckenläuferin
.
She
has
an
ideal
physique
for
a
sprinter
.
unverheirateter
Mann
{m}
;
unverheiratete
Frau
{f}
[adm.]
single
Prinzip
{n}
principle
Prinzipien
{pl}
principles
allgemeines
Prinzip
universal
principle
;
general
principle
aus
Prinzip
;
grundsätzlich
on
principle
im
Prinzip
;
an
sich
in
principle
im
Prinzip
principally
;
as
a
matter
of
principle
ein
Mann
mit
Prinzipien
a
man
of
principle
Das
Prinzip
ist
sehr
einfach
.
The
principle
is
very
simple
.
Abwehr
{f}
;
Verteidigung
{f}
(
Spielergruppe
im
Ballsport
)
[sport]
defence
[Br.]
;
defense
[Am.]
(group
of
players
in
ball
sports
)
Drei-
Mann
-Abwehr
;
Drei-
Mann
-Verteidigung
;
Abwehr/Verteidigung
mit
einer
Dreierkette
;
Dreierkette
{f}
(
Fußball
)
three-man
defence
[Br.]
;
three-man
defense
[Am.]
;
formation/system
with
three
defenders
;
back
three
;
three
at
the
back
(football)
Fünf-
Mann
-Abwehr
;
Fünf-
Mann
-Verteidigung
;
Abwehr/Verteidigung
mit
einer
Fünferkette
;
Fünferkette
{f}
(
Fußball
)
five-man
defence
[Br.]
;
five-man
defense
[Am.]
;
formation/system
with
five
defenders
;
back
five
;
five
at
the
back
(football)
in
der
Abwehr/Verteidigung
spielen
to
play
in
defence
[Br.]
;
to
play
defense
[Am.]
die
gegnerische
Abwehr
durchstoßen
to
pierce
the
opposing
defense
Ehe
mann
{m}
;
Mann
{m}
husband
Ehemänner
{pl}
;
Männer
{pl}
husbands
mein
Mann
my
husband
Noch-Ehe
mann
{m}
soon-to-be
ex-husband
Ex
mann
{m}
;
ehemaliger
Ehe
mann
ex-husband
Ehe
mann
{m}
;
Ehemännchen
{n}
;
Männe
{m}
[ugs.]
hubby
[coll.]
Schnellzug
{m}
;
Eilzug
{m}
;
Expresszug
{m}
;
D-Zug
{m}
express
train
;
express
;
fast
train
Schnellzüge
{pl}
;
Eilzüge
{pl}
;
Expresszüge
{pl}
;
D-Züge
{pl}
express
trains
;
expresses
;
fast
trains
Nicht
so
schnell
.
Ein
alter
Mann
ist
doch
kein
D-Zug
!
[humor.]
Not
so
fast
, I
can't
run
as
fast
as
I
used
to
!
Aufteilung
{f}
(
in
etw
.)
division
(into
sth
.)
die
Unterteilung
der
Wörter
in
Silben
the
division
of
words
into
syllables
die
traditionelle
Aufteilung
der
Arbeit
zwischen
Mann
und
Frau
the
traditional
division
of
labour
between
husband
and
wife
Aufteilung
des
ehelichen
Vermögens
(
im
Scheidungsfall
)
[jur.]
division
of
marital
property
(in
case
of
divorce
)
Ich
bin
für
eine
Aufteilung
in
drei
Blöcke
.
I'm
in
favour
of
a
division
into
three
blocks
.
dicht
;
dick
;
schwer
;
kompakt
;
intensiv
{adj}
heavy
(dense,
thick
,
compact
,
intense
)
dichter
Nebel/Rauch
heavy
fog/smoke
ein
dichter
Bart
a
heavy
beard
dicke
Luft
heavy
air
eine
dicke
Hornbrille
heavy
horn-rimmed
glasses
schwere
Stiefel
heavy
boots
schwere
Samtvorhänge
heavy
velvet
curtains
ein
schweres
Parfum
a
heavy
perfume
ein
schwerer
Lehmboden
heavy
clay
soil
schwere
Wolken
heavy
clouds
ein
kräftig
gebauter
Mann
a
man
with
a
heavy
build
Rat
{m}
;
Ratschlag
{m}
[geh.]
;
Ratschläge
{pl}
[geh.]
; (
fachliche
)
Auskunft
{f}
;
Beratung
{f}
(
zu
etw
.;
in
Sachen
X)
advice
;
counsel
[formal]
(about/on/concerning
sth
.) (used
without
article
)
ein
(
guter
)
Rat
;
ein
Ratschlag
[geh.]
,
ein
Tipp
von
mir/ihm/ihr
[ugs.]
a
bit
of
advice
; a
piece
of
advice
; a
word
of
advice
Expertenrat
{m}
expert
advice
sein
weiser
Rat
his
wise
counsel
wissenschaftliche
Beratung
scientific
advice
ein
kleiner
Tipp
a
quick
word
of
advice
mit
Rat
und
Tat
helfen
to
help
with
words
and
deeds
um
Rat
fragen
to
ask
for
advice
jdm
.
einen
Rat/Ratschläge
geben/erteilen
[geh.]
to
give/offer/provide
advice/counsel
von
jdm
.
einen
Rat
annehmen
to
take
advice/counsel
from
sb
.
jds
.
Rat
/
Ratschläge
befolgen
;
jds
.
Rat
folgen
[geh.]
to
act
on
/
follow
sb
.'s
advice
/
counsel
jds
.
Rat
beherzigen
to
heed
sb
.'s
advice/counsel
jds
.
Rat/Ratschläge
in
den
Wind
schlagen
to
disregard/ignore/turn
a
deaf
ear
to
sb
.'s
advice/counsel
den
Rat
eines
Fach
mann
s
einholen
to
seek
expert
advice
;
to
seek
expert
counsel
eine
Rechtsauskunft
einholen
to
obtain
legal
advice
Beratung
(
zu/bei
etw
.)
anbieten
; (
in
Fragen
+Gen
.)
beraten
to
give
advice
;
to
offer
advice
(about/on
sth
.)
jdn
.
besuchen
,
um
seinen
Rat
einzuholen
to
visit
sb
.
for
advice/counsel
Er
braucht
einen
Rat
zu
seinem
Computer
.
He
needs
some
advice
about
his
computer
.
Ich
bräuchte
einen
Rat
von
Ihnen
.
May
I
ask
your
advice
on
something
?
Wir
werden
sie
vermissen
,
denn
wir
schätzen
ihre
Ratschläge
.
We'll
miss
her
because
we
value
her
counsel
.
Ich
würde
dir
raten
,
deinen
alten
Laptop
zu
verkaufen
und
dir
einen
neuen
anzuschaffen
.
My
advice
is
to
sell
your
old
laptop
and
get
a
new
one
.
Ich
kann
(
Dir/Ihnen/Euch
)
nur
raten
,
dieses
Lokal
zu
meiden
.
Take
my
advice
and
avoid
this
place
.
Mann
{m}
;
männliches
Wesen
male
Männer
{pl}
males
Jüngling
{m}
;
junger
Mann
{m}
youth
;
youngling
[rare]
Jünglinge
{pl}
youths
jdn
./etw.
wiedererkennen
{vt}
(
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
sb
./sth. (as
sb
.) (identify
from
having
encountered
them
before
)
wiedererkennend
recognizing
;
recognising
wiedererkannt
recognized
;
recognised
[Br.]
Ich
erkannte
ihn
als
jenen
Mann
wieder
,
der
immer
bettelnd
am
Tor
saß
.
I
recognized
him
as
the
same
man
who
used
to
sit
begging
at
the
gate
.
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
aus/von
der
Medienberichterstattung
erkennen
to
recognize
sb
.
from
the
media
coverage
Solche
Internetadressen
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Haupt
mann
s
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
Streckenvortrieb
{m}
;
Vortrieb
{m}
;
Verhieb
{m}
[min.]
advance
;
face
advance
;
development
heading
Vortrieb
in
der
Kohle
coal
advance
fallender
Vortrieb
downgrade
advance
Verhieb
je
Mann
und
Schicht
man-shift
face
advance
Weitblick
{m}
vision
ein
Mann
mit
Weitblick
a
man
of
vision
eintragen
;
einschreiben
;
registrieren
;
erfassen
{vt}
to
register
eintragend
;
einschreibend
;
registrierend
;
erfassend
registering
eingetragen
;
eingeschrieben
;
registriert
;
erfasst
registered
trägt
ein
;
schreibt
ein
;
registriert
;
erfasst
registers
trug
ein
;
schrieb
ein
;
registrierte
;
erfasste
registered
nicht
eingetragen
unregistered
Das
Fahrzeug
ist
auf
meinen
Mann
zugelassen
/
eingelöst
.
[Schw.]
The
vehicle
is
registered
to
my
husband
.
Sie
registriert
jede
kleinste
Veränderung
.
She
registers
every
slight
change
.
Travestiekleidung
{f}
(
Kostümierung
als
Person
des
anderen
Geschlechts
)
drag
(clothing)
Mann
in
Frauenkleidern
man
in
drag
;
drag
queen
(
als
Mann
)
Frauenkleider
tragen
to
be
in
drag
betagt
{adj}
aged
;
well
advanced
in
years
noch
als
betagter
Mann
still
in
his
considerable
age
Hypothese
{f}
;
Annahme
{f}
;
Vermutung
{f}
hypothesis
Hypothesen
{pl}
;
Annahmen
{pl}
hypotheses
zulässige
Hypothese
admissible
hypothesis
bewährbare
Hypothese
(
Popper
)
corroborable
hypothesis
(Popper)
Ad-hoc-Hypothese
ad
hoc
hypothesis
Rie
mann
'sche
Vermutung
;
Rie
mann
'sche
Hypothese
[math.]
Rie
mann
hypothesis
von
einer
Hypothese/Annahme
ausgehen
to
entertain
a
hypothesis
Geschlechtszugehörigkeit
{f}
;
Geschlechterrolle
{f}
;
Geschlecht
{n}
[soc.]
gender
die
Männer
(
in
der
Gesellschaft
)
the
male
gender
die
Frauen
(
in
der
Gesellschaft
)
the
female
gender
die
Beziehungen
zwischen
den
Geschlechtern
gender
relations
Gleichstellung
{f}
der
Geschlechter
;
Gleichstellung
{f}
von
Mann
und
Frau
gender
equality
Bemühungen
um
soziale
Gleichstellung
der
Geschlechter
in
allen
Lebensbereichen
gender
mainstreaming
geschlechtsspezifische
Unterschiede
(
in
der
Gesellschaft
)
gender
gap
der
Einkommensunterschied
zwischen
Männern
und
Frauen
the
gender
gap
in
income
Dummkopf
{m}
;
Schwachkopf
{m}
;
Schwachmat
{m}
;
Hohlkopf
{m}
;
Hohlbirne
{f}
;
Blödian
{m}
;
Esel
{m}
;
Hornochse
{m}
;
Dussel
{m}
[Dt.]
;
Dämlack
{m}
[Dt.]
;
Doof
mann
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Döskopp
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dösbattel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämlack
{m}
[Norddt.] [Mittelostdt.];
Dummerjan
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Spacken
{m}
;
Dödel
{n}
[Mitteldt.] [BW];
Depp
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Dummian
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Dodel
{m}
[Ös.]
;
Dulle
{m}
[Südostös.];
Wappler
{m}
[Ös.]
;
Hiefler
{m}
[Ös.]
;
Tubel
{m}
[Schw.]
;
Dubel
{m}
[Schw.]
;
Tschumpel
{m}
[Schw.]
;
Lööli
{m}
[Schw.]
;
Narr
{m}
[geh.]
[veraltend]
;
Tor
{m}
[poet.]
[obs.]
[pej.]
fool
;
jerk
;
airhead
;
clod
;
clodhopper
;
dimwit
;
nitwit
;
halfwit
;
loon
;
dolt
;
clot
[Br.]
;
charlie
[Br.]
;
plonker
[Br.]
;
prat
[Br.]
;
boob
[Am.]
;
poop
[Am.]
;
schnook
[Am.]
;
schmuck
[Am.]
;
gump
[Am.]
ninny
[dated]
;
tomfool
[dated]
Dummköpfe
{pl}
;
Schwachköpfe
{pl}
;
Schwachmaten
{pl}
;
Hohlköpfe
{pl}
;
Hohlbirnen
{pl}
;
Blödiane
{pl}
;
Esel
{pl}
;
Hornochsen
{pl}
;
Dussel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Doofmänner
{pl}
;
Dösköppe
{pl}
;
Dösbattel
{pl}
;
Dämel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Dummerjane
{pl}
;
Spacken
{pl}
;
Dödel
{pl}
;
Deppen
{pl}
;
Dummiane
{pl}
;
Dodel
{pl}
;
Dullen
{pl}
;
Wappler
{pl}
;
Hiefler
{pl}
;
Tubel
{pl}
;
Dubel
{pl}
;
Tschumpel
{pl}
;
Lööli
{pl}
;
Narren
{pl}
;
Tore
{pl}
fools
;
jerks
;
airheads
;
clods
;
clodhoppers
;
dimwits
;
nitwits
;
halfwits
;
loons
;
dolts
;
clots
;
charlies
;
plonkers
;
prats
;
boobs
;
poops
;
schnooks
;
schmucks
;
gumps
;
ninnies
;
tomfools
der
größte
Dummkopf
von
allen
the
biggest/greatest
fool
of
all
Man
sollte
sich
nicht
blind
in
(
so
)
eine
Sache
stürzen
.
Fools
rush
in
where
angels
fear
to
tread
.
[prov.]
(Alexander
Pope
)
Das
ist
eine
Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion
!
Fools
rush
in
!
Sei
doch
nicht
dumm
!
Don't
be
a
fool
!
Er
ist
von
Natur
aus
dumm
.
He
is
a
born
fool
.
Pracht
{f}
;
Glanz
{m}
;
Herrlichkeit
{f}
;
Glorie
{f}
[geh.]
{+Gen.}
glory
;
glories
(of
sth
.)
die
ganze
Pracht
unserer
Tier-
und
Pflanzenwelt
the
glories
of
our
wildlife
der
krönende
Abschluss
ihrer
Laufbahn
the
crowning
glory
of
her
career
Er
sonnt
sich
im
Glanz
seines
Erfolgs
.
He
is
basking/bathing
in
the
glory
of
his
success
.
Der
Oldtimer
wurde
restauriert
und
erstrahlt
wieder
in
altem
Glanz
.
The
veteran
car
has
been
restored
to
all
its
former
glory
.
Die
Spenden
könnten
dazu
beitragen
,
dem
Schloss
zu
seiner
früheren
Pracht
zu
verhelfen
.
The
donations
could
help
return
the
castle
to
its
former
glory
.
Die
Herbstblätter
zeigen
sich
jetzt
in
ihrer
ganzen
Pracht
.;
Die
Herbstblätter
sind
jetzt
am
schönsten
.
The
autumn
leaves
are
in
their
glory
now
.
Da
stand
er
in
seiner
ganzen
Pracht
/
in
all
seiner
Pracht
[geh.]
.
He
was
there
in
all
his
glory
.
Der
Mann
darf
sein
Haupt
nicht
verhüllen
,
weil
er
Abbild
und
Abglanz
Gottes
ist
;
die
Frau
aber
ist
der
Abglanz
des
Mann
es
. (
Bibelzitat
)
For
a
man
indeed
ought
not
to
cover
his
head
,
forasmuch
as
he
is
the
image
and
glory
of
God
;
but
the
woman
is
the
glory
of
the
man
. (Bible
quotation
)
gut
aussehend
;
attraktiv
;
ansehnlich
;
stattlich
;
anmutig
;
hübsch
{adj}
handsome
;
comely
ein
gut
aussehender
Mann
a
handsome
man
eine
attraktive
Frau
a
handsome
woman
nicht
gut
aussehend
;
unschön
unhandsome
Deck
{n}
(
eines
Schiffs
)
[naut.]
deck
(of a
ship
)
an
Deck
on
deck
Wetterdeck
{n}
weather
deck
;
free
deck
über
Deck
above
deck
unter
Deck
below
deck
Alle
Mann
an
Deck
!
[naut.]
All
hands
on
deck
!
Gleichstellung
{f}
equality
;
equal
status
Gleichstellung
von
Mann
und
Frau
equal
status
for
men
and
women
wer
...
auch
(
immer
);
egal
wer
;
wer
{pron}
whoever
wer
immer
es
sein
sollte
whoever
he
might
be
Ich
wünsche
meinem
Nachfolger
alles
Gute
,
wer
es
auch
sein
mag
.
I
wish
my
successor
well
,
whoever
that
may
be
/
whoever
he
may
be
.
Er
ist
ein
Ehren
mann
,
ganz
egal
,
wer
seine
Freunde
sind
.
He
is
an
honest
man
,
whoever
his
friends
might
be
.
Wer
mitkommen
will
,
ist
herzlich
eingeladen
.
Whoever
wants
to
come
along
is
welcome
to
join
us
.
Wer
das
Rätsel
löst
,
erhält
einen
Preis
.
A
prize
will
be
given
to
whoever
solves
the
riddle
.
Wer
immer
noch
glaubt
,
dass
darin
die
Lösung
liegt
,
der
belügt
sich
selbst
.
Whoever
still
thinks
that
this
is
the
solution
is
lying
to
themselves
.
Geistlicher
{m}
;
Kleriker
{m}
[geh.]
[relig.]
cleric
;
clergy
;
clergyman
;
churchman
;
kirkman
[Sc.]
;
man
of
the
cloth
;
dominie
[Am.]
;
ecclesiastic
[formal]
;
divine
[dated]
Geistliche
{pl}
;
Kleriker
{pl}
clerics
;
clergies
;
clergymen
;
churchmen
;
kirkmen
;
men
of
the
cloth
;
dominies
;
ecclesiastics
;
divines
höherer
Geistlicher
;
Kirchen
mann
senior
clergyman
;
senior
churchman
ebenso
;
desgleichen
[geh.]
{adv}
likewise
;
just
as
;
just
like
;
as
is/was/does/did
;
and
so
is/was/does/did
die
Männer
beisammen
und
die
Frauen
ebenso
;
die
Männer
beisammen
,
desgleichen
die
Frauen
the
men
together
,
likewise
the
women
;
the
men
together
,
the
women
likewise
Gieße
diese
Pflanze
einmal
die
Woche
und
ebenso
die
im
Esszimmer
.
Water
this
plant
once
a
week
,
and
likewise
the
one
in
the
dining
room
.
Sie
ist
Künstlerin
,
desgleichen
ihr
Mann
.
She
is
an
artist
,
as
is
her
husband
.
Ich
verneigte
mich
,
und
mein
Begleiter
tat
desgleichen
.
Ich
took
a
bow
,
and
so
did
my
companion
.
Putz
mann
{m}
cleaner
;
cleaning
man
Putzmänner
{pl}
cleaners
;
cleaning
men
gelehrt
;
hochgebildet
{adj}
learned
;
scholarly
;
erudite
ein
hochgebildeter
Mann
a
scholarly
man
in
Kunstgeschichte
sehr
bewandert
sein
to
be
very
learned
in
art
history
ein
gelehrter
Professor
an
erudite
professor
sich
(
wieder
)
abregen
;
sich
beruhigen
{vr}
;
zur
Ruhe
kommen
;
runterkommen
[ugs.]
{vi}
to
chill
;
to
chill
out
sich
abregend
;
sich
beruhigend
;
zur
Ruhe
kommend
;
runterkommend
chilling
;
chilling
out
sich
abgeregt
;
sich
beruhigt
;
zur
Ruhe
gekommen
;
runtergekommen
chilled
;
chilled
out
Reg
dich
wieder
ab
,
Mann
!;
Komm
wieder
runter
,
Mann
!.
Chill
(out),
man
!
Homosexueller
{m}
;
Homosexuelle
{f}
homosexual
Homosexuelle
{pl}
homosexuals
homosexueller
Mann
;
Schwester
[ugs.]
homosexual
man
;
friend
of
Dorothy
[coll.]
statistischer
Test
{m}
[statist.]
statistical
hypothesis
test
Ad-hoc-Test
ad
hoc
test
A-posteriori-Test
a
posteriori
test
bedingter
Test
conditional
test
bestmöglicher/optimaler
Test
optimum
test
einseitiger/asymmetrischer
Test
one-sided
test
;
one-tailed
test
;
single
tail
test
;
asymmetrical
test
zweiseitiger
Test
two-sided
test
;
two-tailed
test
;
double-tailed
test
kombinatorischer
Test
combinatorial
test
konsistenter
Test
consistent
test
strengster
Test
;
Test
mit
minimalem
Schärfeverlust
most
stringent
test
symmetrischer
Test
symmetrical
test
randomisierter
Test
randomized
test
trennschärfster
Test
,
bester
Test
most
powerful
test
unverzerrter/unverfälschter
Test
unbiased
test
verzerrter/verfälschter
Test
biased
test
zerstörende
Prüfung
destructive
test
zulässiger
Test
admissible
test
Eckentest
corner
test
Extremrangsummentest
extreme
rank
sum
test
Differenzen-Vorzeichentest
difference
sign
test
Dreieckstest
triangle
test
Duo-Trio-Test
duo-trio
test
eingeschränkter
Chiquadrat-Test
restricted
chi-squared
test
Faktorenumkehrtest
factor
reversal
test
Folgetest
;
sequentieller
Test
sequential
test
G-Test
g-test
generalisierter
Sequentialtest
generalized
sequential
probability
ratio
test
gleicher
Abstandtest
equal
spacings
test
gleichmäßig
bester
Abstandstest
uniformly
best
distance
power
test
;
UBDP
test
gleichmäßig
trennschärfster
Test
uniformly
most
powerful
test
;
UMP
test
Grenzdifferenztest
least
significant
difference
test
;
LSD
test
K-test
k-test
Likelihood-Verhältnistest
likelihood
ratio
test
Log-Rangtest
;
Mantel-Haenzel-Test
log-rank
test
;
Mantel-Haenszel
test
lokal
asymptotisch
strengster
Test
locally
asymptotically
most
stringent
test
lokal
asymptotisch
trennschärfster/mächtigster
Test
;
optimaler
asymptotischer
Test
locally
assymptotically
most
powerful
test
;
optimal
asymptotic
test
lokal
trennschärfster/mächtigster
Rangordnungstest
locally
most
powerful
rank
order
test
Medialtest
medial
test
Mediantest
median
test
Monte-Carlo-Test
Monte
Carlo
test
Multibinomialtest
multi-binomial
test
multipler
Spannweitentest
multiple
range
test
Normalitätstest
;
Test
auf
Normalverteilung
test
of
normality
inverse
Normalscores-Test
inverse
normal
scores
test
zufälliger
Normalscores-Test
random
normal
scores
test
Omega-Quadrat-Test
;
omega²-Test
;
Wn²-Test
;
Cramér-von-Mises-Test
omega
square
test
;
Wn²
test
;
Cramér-von
Mises
test
orthogonaler
Test
;
Test
auf
Orthogonalität
orthogonal
test
;
independent
test
Permutationstest
;
Randomisationstest
permutation
test
;
randomization
test
Rang-randomisierter
Test
rank-randomization
test
randomisierter
Signifikanztest
randomized
significance
test
sequentieller
Chi-Quadrat-Test
sequential
chi-squared
test
sequentieller
T²-Test
sequential
t²
test
simultaner
Varianzverhältnistest
simultaneous
variance
ratio
test
Sphärizitätstest
;
Mauchly-Test
test
for
sphericity
;
Mauchly
test
Stabilitätsprüfung
stability
test
T-Test
;
Student-Test
t-test
;
Student's
test
T-Quadrat-Test
t-square
test
Tandemtest
tandem
tests
Test
auf
gleiche
Tails
equal-tails
test
Test
auf
leere
Zellen
empty
cell
test
Test
mit
einheitlichen
Scores
uniform
scores
test
Test
mit
erwarteten
Normalscores
expected
normal
scores
test
Tests
von
Aufzeichnungen
records
tests
Trendtest
{m}
test
of
trend
trennschärfster
Rangtest
most
powerful
rank
test
UN²-Test
UN²
test
Varianzverhältnistest
;
F-Test
variance
ratio
test
;
F-test
Vereinigung-Schnitt-Test
union-intersection
test
Verschiebungstest
slippage
test
Vorzeichentest
sign
test
Vorzeichenrangtest
;
Wilcoxon-Test
für
gepaarte
Stichproben
signed
rank
test
;
Wilcoxon's
matched
pairs
rank
test
Vorzeichenwechsel-Test
;
Umkehrprobe
bei
Indexzahlen
reversal
test
W-Test
auf
Normalität
W
test
for
normality
Wahrscheinlichkeitsverhältnistest
probability
ratio
test
Zeit-Umkehrprobe
;
Umkehrprobe
für
Indexbasen
base
reversal
test
;
time
reversal
test
zweidimensionaler
Zeichentest
bivariate
sign
test
Z-Test
z-test
Abelson-Tukey-Score-Test
Abelson-Tukey
score
test
Ajnescher
An-Test
Ajne's
An-test
Armitage
Chiquadrat-Trendtest
Armitage's
chi-squared
test
for
trend
Aspin-Welch-Test
Aspin-Welch
test
Barnardscher
Monte
Carlo-Test
Barnard's
Monte
Carlo
test
Bartlett-Test
Bartlett's
test
Bartlett-Test
auf
Interaktion
2.
Ordnung
Bartlett's
test
of
second
order
interaction
Bartlett'scher
Kollinearitätstest
Bartlett's
collinearity
test
Bartlett-Diananda'scher
Test
Bartlett-Diananda
test
Barnard'scher
Test
CSM
test
Beran-Test
Beran's
test
Behrens-Fisher-Test
;
Fisher-Behrens-Test
Behrens-Fisher
test
;
Fisher-Behrens
test
Bootstrap-Test
bootstrap
test
Boxscher
Test
Box's
test
Breslow-Day-Test
Breslow-Day
test
Brunk-Test
Brunk's
test
Butler-Smirnow-Test
Butler-Smirnov
test
Capon-Test
Capon
test
Cliff-Ord-Tests
Cliff-Ord
tests
Cochran-Test
Cochran's
test
Cochrans
Q-Test
;
McNemar-Test
Cochran's
Q-test
;
McNemar's
test
Cox-Stuart-Tests
Cox
and
Stuart's
tests
D'Agostino-Test
D'Agostino's
test
Daniel-Test
Daniel's
test
David-Barton-Test
David-Barton
test
Dispersionstest
von
Ansari-Bradley
Ansari-Bradley
dispersion
test
Duncan-Test
Duncan's
test
;
k-ratio
t-test
Dunn-Test
Dunn's
test
Dunnett-Test
Dunnett's
test
Dwass-Steel-Test
Dwass-Steel
test
Fisher-Yates-Test
;
exakter
Chi-Quadrat-Test
Fisher-Yates
test
;
Fisher-Irwin
test
;
Fisher
exact
test
exact
chi-squared
test
Freund-Ansari-Test
Freund-Ansari
test
Friedman-Test
Friedman's
test
Gabriel-Test
Gabriel's
test
Galtonscher
Rangordnungstest
Galton's
rank
order
test
Gartscher
Test
Gart's
test
Gehan-Test
Gehan
test
Greenhouse-Geisserscher
Test
Greenhouse-Geisser
test
Guptascher
Symmetrietest
Gupta's
symmetry
test
Hartley-Test
;
maximaler
F-Wert
Hartley's
test
;
maximum
F-ratio
Hodgesscher
bivariater
Vorzeichentest
Hodges'
bivariate
sign
test
Hodges-Ajnescher
Test
Hodges-Ajne's
test
Hudson-Kreitman-Aguade-Test
Hudson-Kreitman-Aguade
test
;
HKA
test
Hoeffdingscher
Unabhängigkeitstest
Hoeffding's
independence
test
Hollanderscher
Test
auf
Parallelität
Hollander's
parallelism
test
Hollanderscher
bivariater
Symmetrietest
Hollander's
bivariate
symmetry
test
Jonckheerescher
k-Stichprobentest
Jonckheere's
k-sample
test
;
Jonckheere-Terpstra
test
for
k-groups
Kamatscher
Test
Kamat's
test
Klotzscher
Test
Klotz's
test
Knoxscher
Test
Knox's
test
Kolmogorow-Smirnow-Test
Kolmogorov-Smirnov
test
Kruskal-Wallis-Test
Kruskal-Wallis
test
Leere-Zelle-Test
von
David
David's
empty
cell
test
Leere-Zelle-Test
von
Wilks
Wilks'
empty
cell
test
Leh
mann
scher
Test
Leh
mann
's
test
Lesliescher
Test
Leslie's
test
Lilliefors-Test
Lilliefors'
test
Mann
-Kendall-Test
Mann
-Kendall
test
McDonald-Kreitman-Test
McDonald-Kreitman
test
Millerscher
Jackknife-Test
Miller's
jackknife
test
Mood-Brownscher
Mediantest
Mood-Brown
median
test
Moses-Test
Moses'
test
Newman-Keuls-Test
Newman-Keuls
test
Neyman-Pearsonscher
L-Test
l-test
Neymanscher
Psi-Quadrat-Test
Neyman's
psi
square
test
;
Neyman's
Psi²
test
Noether-Test
auf
zyklischen
Trend
Noether's
test
for
cyclical
trend
Pearsonscher
Chiquadrat-Test
Pearson
chi-squared
test
Pitman-Morgan-Test
Pitman-Morgan
test
Potthoff-Test
Potthoff's
test
Priestlyscher
P-Test
;
Priestlyscher
Lambda-Test
Priestly's
p-test
;
Priestly's
lambda-test
Raoscher
Boniturtest
;
Raoscher
Score-Test
Rao's
scoring
test
Rosenbaum-Test
Rosenbaum's
test
Satterthwaite-Test
;
Satterthwaite-Approximation
Satterthwaite's
test
;
Satterthwaite's
approximation
Scheffé-Test
Scheffé's
test
Smirnow-Test
Smirnov
test
Quenouillescher
Test
Quenouille's
test
Rayleighsche
Tests
Rayleigh
tests
Schachscher
Zweistichprobentest
Schach's
two-sample
tests
Shapiro-Wilk-Test
Shapiro-Wilk
test
Siegel-Tukey-Test
Siegel-Tukey
test
Sukhatme-Test
Sukhatme's
test
Terry-Test
Terry's
test
Terry-Hoeffding-Test
Terry-Hoeffding
test
Tukey-Test
;
Tukey-Statistik
Tukey's
test
;
Tukey
statistic
;
honestly
significant
difference
test
;
HSD-test
Tukeyscher
Lückentest
Tukey's
gap
test
Tukeyscher
Q-Test
Tukey's
pocket
test
;
Tukey's
quick
test
;
Tukey's
q-test
Unabhängigkeitstest
von
Blum-Kiefer-Rosenblatt
Blum-Kiefer-Rosenblatt
independence
test
Van
der
Waerden-Test
Van
der
Waerden's
test
W-Test
von
Mood
Mood's
W-test
Wald-Test
Wald's
test
Wald-Wolfowitz-Test
Wald-Wolfowitz
test
Wald-Wolfowitzscher
Iterationstest
Wald-Wolfowitz
runs
test
Watson-Williams-Test
Watson-Williams
test
Watsonscher
UN²-Test
Watson's
UN²
test
Welch-Test
Welch's
test
Westenbergscher
Hälftespielraumtest
Westenberg's
interquartile
range
test
Wilcoxon-Test
für
gepaarte
Stichproben
Wilcoxon
signed
rank
test
Wilcoxon-Rangsummentest
;
Wilcoxon-Test
;
Mann
-Whitneyscher
Rangsummentest
;
U-Test
Wilcoxon
rank
sum
test
;
Wilcoxon's
test
;
Wilcoxon-
Mann
-Whitney
test
;
Mann
-Whitney
test
;
U-test
Wilks-Rosenbaum-Test
Wilks-Rosenbaum
test
jdm
.
etw
.
stehlen
;
jdn
.
bestehlen
;
etw
.
entwenden
{vt}
(
aus
einem
Ort
)
to
steal
{
stole
;
stolen
}
sth
. (from
sb
.) (from a
place
)
stehlend
;
bestehlend
;
entwendend
stealing
gestohlen
;
bestohlen
;
entwendet
stolen
du
stiehlst
;
du
bestiehlst
you
steal
er/sie
stiehlt
;
er/sie
bestiehlt
he/she
steals
ich/er/sie
stahl
;
ich/er/sie
bestahl
I/he/she
stole
er/sie
hat/hatte
gestohlen
;
er/sie
hat/hatte
bestohlen
he/she
has/had
stolen
ich/er/sie
stähle
;
ich/er/sie
bestähle
I/he/she
would
steal
stiehl
!;
bestiehl
!
steal
!
etw
.
rauben
to
steal
sth
.
in
a
robbery
Am
meisten
gestohlen
werden
neuere
Sporträder
.
The
most
popular
theft
targets
are
the
newer
sport
bikes
.
Ich
bin
von
meiner
Haushälterin
bestohlen
worden
.
I
have
been
stolen
from
by
my
housekeeper
.
Einem
älteren
Mann
wurde
auf
dem
Heimweg
Bargeld
gestohlen
.
An
elderly
man
had
cash
stolen
from
him
on
his
walk
home
.
Er
hatte
die
Gegenstände
aus
ihrer
Tasche
/
aus
verschiedenen
Geschäften
gestohlen
.
He
had
stolen
the
items
from
her
handbag
/
from
various
shops
.
Unbekannte
Täter
haben
in
der
Nacht
eine
Bronzestatue
aus
dem
Stadtpark
entwendet
.
Unknown
offenders
[Br.]
/
suspects
[Am.]
have
stolen
a
bronze
statue
from
the
Municipal
Park
last
night
.
Mir
ist
im
Urlaub
auf
Kreta
meine
Kamera
gestohlen
worden
.
I
had
my
camera
stolen
while
on
holiday
in
Crete
.
etw
.
kaufen
;
einkaufen
; (
käuflich
)
erwerben
[geh.]
;
erstehen
[geh.]
{vt}
to
buy
sth
. {
bought
;
bought
};
to
purchase
sth
.
[formal]
kaufend
;
einkaufend
;
erwerbend
;
erstehend
buying
;
purchasing
gekauft
;
eingekauft
;
erworben
;
erstanden
bought
;
purchased
er/sie
kauft
;
er/sie
kauft
ein
;
er/sie
erwirbt
;
er/sie
ersteht
he/she
buys
;
he/she
purchases
ich/er/sie
kaufte
;
ich/er/sie
kaufte
ein
;
ich/er/sie
erwarb
;
ich/er/sie
erstand
I/he/she
bought
;
I/he/she
purchased
er/sie
hat/hatte
gekauft
;
er/sie
hat/hatte
eingekauft
;
er/sie
hat/hatte
erworben
;
er/sie
hat/hatte
erstanden
he/she
has/had
bought
;
he/she
has/had
purchased
zu
handelsüblichen
Preisen
kaufen
to
buy
at
normal
prices
auf
Pump
kaufen
to
buy
on
tick
(
noch
)
nicht
verkaufte
Artikel
unbought
items
nicht
verkauft/an
den
Mann
gebracht
werden
können
to
remain
unbought
Die
Fahrkarte
kannst
du
beim
Fahrer
kaufen
.
You
can
buy
the
ticket
from
the
driver
.
Hast
du
alles
eingekauft
? -
Nein
,
es
fehlen
noch
ein
paar
Dinge
.
Did
you
buy
everything
? -
No
,
we
still
have
to
get
a
few
things
.
Hast
du
schon
mal
etwas
online
gekauft
?
Have
you
ever
bought
anything
online
?
etw
.
suchen
{vt}
;
sich
nach
etw
.
umsehen
{vr}
to
seek
sth
. {
sought
;
sought
} (look
for
sth
.)
suchend
;
sich
umsehend
seeking
gesucht
;
sich
umgesehen
sought
er/sie
sucht
;
er/sie
sieht
sich
um
he/she
seeks
ich/er/sie
suchte
;
ich/er/sie
sah
mich/sich
um
I/he/she
sought
er/sie
hat/hatte
gesucht
;
er/sie
hat/hatte
sich
umgesehen
he/she
has/had
sought
Beschäftigung
suchen
;
Arbeit
suchen
to
seek
employment
Nach
den
Gründen
muss
man
nicht
lange
suchen
.
The
reasons
are
not
far
to
seek
.
Hochqualifizierte
Sekretärin
sucht
Anstellung
.
Highly
qualified
secretary
seeks
employment
.
Attraktive
Frau
sucht
Mann
mittleren
Alters
zwecks
Freundschaft
.
Attractive
woman
seeks
middle-aged
male
for
friendship
.
Den
Autofahrern
wird
geraten
,
sich
nach
Alternativrouten
umzusehen
.
Drivers
are
advised
to
seek
alternative
routes
.
Wir
suchen
zur
Zeit
neue
Wege
der
Produktvermarktung
über
das
Internet
.
We
are
currently
seeking
new
ways
of
marketing
products
using
the
Internet
.
Die
Ursachen
frühkindlicher
Neurosen
sind
weniger
bei
den
Kindern
als
bei
den
Eltern
zu
suchen
.
The
causes
of
infantile
neuroses
are
to
be
sought
less
in
the
children
than
in
the
parents
.
jdm
.
gehören
(
jds
.
Eigentum
sein
)
{vi}
to
belong
to
sb
. (be
the
property
of
)
gehörend
be
longing
gehört
belonged
er/sie/es
gehört
he/she/it
belongs
ich/er/sie/es
gehörte
I/he/she/it
belonged
er/sie/es
hat/hatte
gehört
he/she
has/had
it
belonged
Das
Geld
gehört
ihm
.
The
money
belongs
to
him
.
Wem
gehört
diese
Uhr
?;
Wessen
Uhr
ist
das
?
[geh.]
;
Wem
seine
Uhr
ist
das
? [Mitteldt.] [Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Wem
ist
diese
Uhr
? [Mitteldt.] [Westdt.]
[Schw.]
[ugs.]
Who
does
this
watch
belong
to
?;
Whom
does
this
watch
belong
to
?
[Br.]
;
To
whom
does
this
watch
belong
?
[formal]
;
Whose
watch
is
this
?;
Whose
is
this
watch
?
Das
Haus
gehört
nicht
ihr
alleine
,
sondern
auch
ihrem
Mann
.
The
house
belongs
not
just
to
her
,
but
to
her
husband
as
well
.
Dieses
Wörterbuch
ist
nicht
meins
.
Es
gehört
meiner
Schwester
.
This
dictionary
isn't
mine
.
It's
my
sister's
.
Alle
Darbietungen
waren
gut
,
aber
der
Abend
gehörte
einer
Tanztruppe
aus
Brasilien
.
All
the
acts
were
good
,
but
the
evening
belonged
to
a
dance
group
from
Brasil
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "Mann Mann Mann!":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2019
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Sprachreisen Martin Peters
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe