A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
584
similar
results for G-8-Treffen
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
bei
{prp;
+Dat
.} (
Ortsan
g
abe
)
at
;
in
(+
place
)
bei
mir
zu
Hause
at
my
place
beim
Bäcker
at
the
baker's
bei
unserem
Treffen
at
our
meetin
g
beim
Auto
bleiben
to
stay
with
the
car
bei
uns
in
der
Schule
in
our
school
bei
g
leichbleibendem
Ertra
g
with
the
same
amount
of
revenue
Arbeitszeitverkürzun
g
bei
g
leichbleibenden
Lohn
reduction
in
workin
g
hours
whilst
maintainin
g
salary
levels
Krie
g
{m}
(
g
e
g
en
jdn
./etw.)
[mil.]
war
(on/against
sb
./sth.)
Krie
g
e
{pl}
wars
An
g
riffskrie
g
{m}
;
A
g
g
ressionskrie
g
{m}
war
of
a
g
g
ression
;
a
g
g
ressive
war
Atomkrie
g
{m}
nuclear
war
Befreiun
g
skrie
g
{m}
war
of
liberation
;
liberation
war
Blitzkrie
g
{m}
blitzkrie
g
;
blitz
;
fast
movin
g
war
Bruderkrie
g
{m}
fratricidal
war
Bür
g
erkrie
g
{m}
civil
war
Drohnenkrie
g
{m}
drone
war
Eroberun
g
skrie
g
{m}
war
of
conquest
G
ebir
g
skrie
g
{m}
mountain
war
G
laubenskrie
g
{m}
;
Reli
g
ionskrie
g
{m}
;
G
laubenskampf
{m}
war
of
reli
g
ion
;
reli
g
ious
war
G
rabenkrie
g
{m}
trench
war
G
uerillakrie
g
{m}
;
Partisanenkrie
g
{m}
g
uerilla
war
;
partisan
war
Krie
g
g
e
g
en
Aufständische
counterinsur
g
ency
war
Krie
g
g
e
g
en
G
uerilla
g
ruppen
;
Krie
g
g
e
g
en
Partisanenverbände
counter-
g
uerilla
war
;
counter-partisan
war
Landkrie
g
{m}
land
war
Luftkrie
g
{m}
aerial
war
Mehrfrontenkrie
g
{m}
multi-front
war
;
multiple-front
war
Präventivkrie
g
{m}
preventive
war
Revolutionskrie
g
{m}
revolutionary
war
schmutzi
g
er
Krie
g
dirty
war
Seekrie
g
{m}
naval
war
Stellun
g
skrie
g
{m}
static
war
Stellvertreterkrie
g
{m}
proxy
war
U-Boot-Krie
g
{m}
submarine
war
Unabhän
g
i
g
keitskrie
g
{m}
war
of
independence
Vernichtun
g
skrie
g
{m}
war
of
extermination
;
destructive
war
Verteidi
g
un
g
skrie
g
{m}
defensive
war
Wüstenkrie
g
{m}
desert
war
Zermürbun
g
skrie
g
{m}
;
Abnutzun
g
skrie
g
{m}
war
of
attrition
Zweifrontenkrie
g
{m}
two-front
war
der
Hundertjähri
g
e
Krie
g
[hist.]
the
Hundred
Years'
War
im
Krie
g
at
war
be
g
renzter
strate
g
ischer
Krie
g
limited
strate
g
ic
war
durch
Zufall
aus
g
elöster
Krie
g
accidental
war
jdm
.
den
Krie
g
erklären
to
declare
war
on
sb
.
in
einem
Krie
g
kämpfen
to
fi
g
ht
in
a
war
einen
Krie
g
g
ewinnen/verlieren
to
win/lose
a
war
Krie
g
führen
(
g
e
g
en
jdn
./etw.)
to
fi
g
ht/wa
g
e
(a)
war
(on/against
sb
./sth.)
vom
Krie
g
betroffen
war-affected
Krie
g
g
erin
g
er
Intensität
low-intensity
war
(
g
e
g
en
jdn
.)
in
den
Krie
g
ziehen
to
g
o
to
war
(with
sb
.)
1920
waren
Polen
und
Russland
nach
wie
vor
im
Krie
g
szustand
.
In
1920
Poland
and
Russia
were
still
at
war
.
Krie
g
ist
die
Fortsetzun
g
der
Politik
mit
anderen
Mitteln
. (
Clausewitz
)
War
is
the
continuation
of
politics
by
other
means
. (Clausewitz)
Du
siehst
ja
g
anz
schön
ramponiert
aus
.
You
look
like
you've
been
in
the
wars
.
[Br.]
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidun
g
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decision
(on
sth
.)
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidun
g
en
{pl}
decisions
be
g
ründeter
Beschluss
reasoned
decision
end
g
ülti
g
e
Entscheidun
g
final
decision
vorläufi
g
e
Entscheidun
g
temporary
decision
;
provisional
decision
Personalentscheidun
g
{f}
personnel
decision
Entscheidun
g
in
letzter
Minute
last-minute
decision
Entscheidun
g
auf
höchster
Ebene
hi
g
h-level
decision
die
Entscheidun
g
en
des
g
eschäftsführenden
Ausschusses
the
decisions
by
the
mana
g
ement
committee
bei
der
Entscheidun
g
,
ob
in
determinin
g
whether
bei
seiner
Entscheidun
g
in
makin
g
a
decision
bis
zur
end
g
ülti
g
en
Entscheidun
g
pendin
g
final
decision
eine
(
formelle/wichti
g
e
)
Entscheidun
g
fällen/
treffen
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
bi
g
decision
[Am.]
zu
einer
Entscheidun
g
g
elan
g
en
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
einen
Beschluss
in
ei
g
ener
Sache
fassen
to
make
a
decision
involvin
g
yourself
einen
Beschluss
abändern
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
carry
out/implement
a
decision
jdm
.
eine
Fra
g
e
zur
Entscheidun
g
vorle
g
en
to
submit
an
issue
for
a
decision
auf
eine
baldi
g
e
Entscheidun
g
drän
g
en
to
ask
for
a
speedy
decision
Die
Entscheidun
g
ist
der
Jury
schwer
g
efallen
.
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Wir
haben
uns
die
Entscheidun
g
nicht
leicht
g
emacht
.
We
have
not
taken
the
decision
li
g
htly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
li
g
htly
.
[Am.]
Es
wurden
dabei
wichti
g
e
Beschlüsse
g
efasst
.
Important
decisions
were
taken
.
Treffen
{n}
;
Zusammen
treffen
{n}
;
Be
g
e
g
nun
g
{f}
meetin
g
Treffen
{pl}
;
Zusammen
treffen
{pl}
;
Be
g
e
g
nun
g
en
{pl}
meetin
g
s
Kooperations
treffen
{n}
co-operation
meetin
g
Vernetzun
g
s
treffen
{n}
networkin
g
meetin
g
Vorbereitun
g
s
treffen
{n}
preparation
meetin
g
;
preparatory
meetin
g
ein
Treffen
ansetzen
/
anberaumen
to
summon
a
meetin
g
ein
Treffen
veranstalten
to
arran
g
e
a
meetin
g
lockeres
Treffen
;
un
g
ezwun
g
enes
Treffen
g
ab
session
[Am.]
notwendi
g
;
nöti
g
;
erforderlich
{adj}
necessary
;
needful
[dated]
notwendi
g
er
more
necessary
am
notwendi
g
sten
;
am
allernotwendi
g
sten
most
necessary
unbedin
g
t
nöti
g
strictly
necessary
notwendi
g
sein
to
be
necessary
immer
wenn
es
erforderlich
ist
whenever
necessary
die
nöti
g
en
Vorbereitun
g
en
treffen
to
make
the
necessary
arran
g
ements
für
notwendi
g
halten
to
consider
necessary
es
notwendi
g
erscheinen
lassen
(
Sache
)
to
su
g
g
est
this
is
necessary
(of a
thin
g
)
Vereinbarun
g
{f}
;
Abkommen
{n}
;
Absprache
{f}
[jur.]
a
g
reement
Vereinbarun
g
en
{pl}
;
Abkommen
{pl}
;
Absprachen
{pl}
a
g
reements
Abkommen
mit
den
G
läubi
g
ern
arran
g
ement
with
creditors
stillschwei
g
endes
Abkommen
g
entlemen's
a
g
reement
mündliche
Vereinbarun
g
verbal
a
g
reement
ein
Abkommen
treffen
to
make
an
a
g
reement
ein
Abkommen
kündi
g
en
;
eine
Vereinbarun
g
aufkündi
g
en
to
withdraw
from
an
a
g
reement
Überwachun
g
s-
und
G
erichtshofabkommen
Surveillance
and
Court
A
g
reement
zusammenführen
;
zusammen
treffen
;
aufeinander
treffen
(
Din
g
e
)
{vi}
[geogr.]
to
join
;
to
join
to
g
ether
;
to
join
up
(of
thin
g
s
)
zusammenführend
;
zusammen
treffen
d
;
aufeinander
treffen
d
joinin
g
;
joinin
g
to
g
ether
;
joinin
g
up
zusammen
g
eführt
;
zusammen
g
etroffen
;
aufeinander
g
etroffen
joined
;
joined
to
g
ether
;
joined
up
die
Stelle
wo
die
drei
Flüsse
zusammen
treffen
/aufeinander
treffen
the
place
where
three
rivers
join
(together)
Die
zwei
We
g
e
führen
schließlich
zusammen
.
The
two
paths
eventually
join
up
(with
each
other
).
Vereinbarun
g
{f}
[jur.]
a
g
reement
Vereinbarun
g
en
{pl}
a
g
reements
G
rundsatzvereinbarun
g
{f}
basic
a
g
reement
;
a
g
reement
in
principle
durch
Vereinbarun
g
by
a
g
reement
laut
Vereinbarun
g
as
a
g
reed
ent
g
e
g
en
früheren
Vereinbarun
g
en
contrary
to
former
a
g
reements
eine
eindeuti
g
e
Vereinbarun
g
a
clear
a
g
reement
eine
Vereinbarun
g
treffen
;
eine
Eini
g
un
g
erreichen
to
reach
an
a
g
reement
eine
Übereinkunft
treffen
to
enter
into
an
a
g
reement
horizontale
Vereinbarun
g
horizontal
a
g
reement
vertikale
Vereinbarun
g
vertical
a
g
reement
Zu
Urkund
dessen
haben
die
Unterzeichneten
diese
Vereinbarun
g
unterschrieben
und
mit
ihren
Sie
g
eln
versehen
. (
Vertra
g
sformel
)
[jur.]
In
witness
whereof
,
the
undersi
g
ned
have
si
g
ned
the
present
A
g
reement
and
affixed
thereto
their
seals
. (contractual
phrase
)
richti
g
;
zu
treffen
d
{adj}
true
(
offizielle
)
Äußerun
g
{f}
;
Ausspruch
{m}
;
Erklärun
g
{f}
;
Mitteilun
g
{f}
(
zu
einer
Sache
)
[pol.]
statement
;
comment
;
remark
(on
sth
.)
Äußerun
g
en
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Erklärun
g
en
{pl}
;
Mitteilun
g
en
{pl}
statements
;
comments
;
remarks
umstrittene
Äußerun
g
{f}
;
Sa
g
er
{m}
[Ös.]
controversial
comment
;
contentious
remark
eine
Erklärun
g
ab
g
eben
to
make
a
statement
eine
Erklärun
g
unterschreiben
to
si
g
n
a
statement
Erklärun
g
zu
Punkten
außerhalb
der
Ta
g
esordnun
g
statement
on
matters
not
included
in
the
a
g
enda
Erklärun
g
mit
anschließender
Aussprache
statement
with
debate
g
emeinsame
Erklärun
g
zum
G
ipfel
treffen
joint
statement
on
the
summit
meetin
g
Feststellun
g
{f}
;
Aussa
g
e
{f}
statement
Feststellun
g
en
{pl}
;
Aussa
g
en
{pl}
statements
apodiktische
Aussa
g
e
apodictic
statement
falsche
Feststellun
g
;
falsche
An
g
abe
misstatement
of
fact
;
misstatement
Pauschalaussa
g
e
{f}
;
pauschale
Aussa
g
e
blanket
statement
Tatsachenfeststellun
g
{f}
statement
of
fact
Das
ist
eine
kühne
Aussa
g
e
/
kühne
Behauptun
g
(
in
Anbetracht
+
G
en
.)
This
is
a
bold
statement
(considering ...)
Über
die
g
enaue
Brandursache
lässt
sich
keine
abschließende
Feststellun
g
treffen
.
No
conclusive
statement
can
be
made
on
the
exact
cause
of
the
fire
.
Es
ist
noch
zu
früh
,
um
dazu
eine
Aussa
g
e
treffen
zu
können
.
It
is
too
early
to
make
a
statement
on
that
.
während
{prp;
+
G
en
.}
durin
g
;
for
;
throu
g
hout
während
der
G
eschäftszeit
durin
g
the
business
hours
Wir
treffen
uns
mehrmals
während
des
Jahres
We
meet
several
times
throu
g
hout
the
year
.
Maßnahme
{f}
;
Maßre
g
el
{f}
measure
Maßnahmen
{pl}
;
Maßre
g
eln
{pl}
measures
allererste
Maßnahme
;
erste
Maßnahme
initial
measure
;
initial
action
Be
g
leitmaßnahmen
{pl}
accompanyin
g
measures
;
complementary
measures
;
supportin
g
measures
Bekämpfun
g
smaßnahmen
{pl}
control
measures
;
response
measures
durch
g
reifende
Maßnahmen
radical
measures
einseiti
g
e
Maßnahme
unilateral
measure
Erstmaßnahme
{f}
;
vor
g
ezo
g
ene
Maßnahme
preliminary
measure
flankierende
Maßnahmen
connected
measures
;
collateral
measures
Inte
g
rationsmaßnahmen
{pl}
inte
g
ration
measures
;
measures
for
inte
g
ration
Kapitalmaßnahmen
{pl}
[econ.]
capital
measures
Kollektivmaßnahmen
collectives
measures
Kontaktbeschränkun
g
smaßnahmen
{pl}
contact
restriction
measures
Kontroll-
und
Überwachun
g
smaßnahmen
{pl}
control
and
monitorin
g
measures
Rationalisierun
g
smaßnahme
{f}
rationalization
measure
Sondermaßnahmen
{pl}
special
measures
;
exceptional
measures
;
special
actions
umstrittene
Maßnahme
contested
measure
alte
Maßnahmen
neu
verpackt
re-packa
g
in
g
of
old
measures
Maßnahmen
er
g
reifen/
treffen
/setzen
[Ös.]
,
um
etw
.
zu
bewirken
to
take
action/steps/measures
to
achieve
sth
.
eine
Maßnahme
er
g
reifen/setzen
to
take/
to
carry
out
a
measure
beabsichti
g
te
städtebauliche
Maßnahmen
proposed
urban
development
measures
äußerste
Maßnahmen
extremities
stimulierende
Maßnahmen
incentive
measures
differenzierende
Maßnahmen
measures
on
differentiatin
g
da
;
wo
;
in/an/zu
dem
;
in/an/zu
der
{adv}
(
Zeitan
g
abe
)
when
;
on
which
(used
to
refer
to
a
time
)
Freita
g
ist
der
Ta
g
,
an
dem
...
Friday
is
the
day
when
...
Wir
leben
in
einer
Zeit
,
in
der
/
wo
...
We
are
livin
g
in
a
time
when
...
Es
g
ibt
Zeiten
,
da
hasse
ich
meine
Arbeit
.
There
are
times
when
I
hate
my
job
.
Mor
g
en
,
da
müssen
wir
eine
Entscheidun
g
treffen
.;
Mor
g
en
ist
der
Ta
g
,
an
dem
wir
eine
Entscheidun
g
treffen
müssen
.
Tomorrow
is
when
we
must
decide
.
erst
;
nicht
vor
only
;
not
until
;
not
till
(past
event
);
not
before
(future
event
)
erst
als
only
when
erst
dann
only
then
;
not
(un)till
then
erst
nach
seinem
Auftritt
not
un
til
after
his
performance
Erst
jetzt
wissen
wir
...
Only
now
do
we
know
...;
Not
until
now
did
we
know
...
Erst
als
sie
zu
weinen
anfin
g
,
be
g
riff
ich
...
It
was
only
when
she
started
to
cry
that
I
understood
...
Er
trat
erst
wieder
2005
in
Erscheinun
g
.
He
came
to
notice
only
in
2005
.
erst
nächste
Woche
not
until
next
week
erst
um
8
Uhr
not
until
8
o'clock
;
only
at
8
o'clock
erst
vor
drei
Ta
g
en
only
three
days
a
g
o
erst
g
estern
only
yesterday
Du
hast
das
wirklich
erst
jetzt
/
jetzt
erst
bemerkt
?
You
really
didn't
notice
that
until
now
?
Er
kam
erst
,
als
...
He
did
not
come
until
...
Erst
dann
kann
eine
Entscheidun
g
darüber
g
etroffen
werden
,
ob
...
Only
then
can
a
decision
be
made
on
whether
...
Ich
habe
erst
vor
fünf
Minuten
davon
g
ehört
.
I
heard
nothin
g
of
it
until
five
minutes
a
g
o
.
Sie
fin
g
en
erst
an
,
als
wir
ankamen
.
They
didn't
start
until
we
arrived
.
Ich
g
laube
es
erst
,
wenn
ich
es
sehe
.
I
won't
believe
it
till
I
see
it
.
Wir
haben
Zeit
.
Wir
müssen
erst
um
10
am
Bahnhof
sein
.
There's
no
rush
.
We
don't
have
to
be
at
the
station
until
10
.
Der
nächste
Bus
kommt
erst
in
12
Minuten
.
The
next
bus
won't
come
for
12
minutes
.
Erst
in
den
1900er
Jahren
konnte
die
Ursache
für
Pella
g
ra
fest
g
estellt
werden
.
It
was
not
until
the
1900s
that
the
cause
of
pella
g
ra
was
determined
.
Erst
nach
der
zweiten
Aufforderun
g
be
g
ann
er
zu
essen
.
Not
until
he
was
told
a
second
time
did
he
start
eatin
g
.
Der
wahre
Freund
zei
g
t
sich
erst
in
der
Not
.
[Sprw.]
A
friend
in
need
is
a
friend
indeed
.
[prov.]
Mitspracherecht
{n}
(
bei
etw
.);
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.)
say
(in/on/over
sth
.)
jdm
.
ein
Mitspracherecht
einräumen
to
g
ive
sb
. a
voice
einen
Einfluss
auf
die
Verhandlun
g
en
haben
to
have
no
say
over
the
ne
g
otiations
Die
Studenten
möchten
mehr
Mitsprache
bei
Entscheidun
g
en
,
die
ihre
Ausbildun
g
be
treffen
.
The
students
want
a
g
reater
say
in
decisions
that
affect
their
education
.
Die
letzte
Entscheidun
g
in
dieser
An
g
ele
g
enheit
lie
g
t
beim
Richter
.
The
jud
g
e
will
have
the
final
say
on
the
matter
.
Abiturjahr
g
an
g
{m}
[Dt.]
;
Abijahr
g
an
g
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Maturajahr
g
an
g
{m}
[Ös.]
[Schw.]
[school]
A-level
year
g
roup
[Br.]
;
year
[Br.]
;
class
[Am.]
der
Abiturjahr
g
an
g
/Maturajahr
g
an
g
2014
the
A-level
year
g
roup
of
2014
[Br.]
;
the
class
of
2014
[Am.]
das
Abitur
treffen
/Matura
treffen
des
Jahr
g
an
g
s
1999
the
year/class
of
1999
school
reunion
der
Unterricht
;
die
Schule
[ugs.]
(
als
zeitlicher
Ablauf
)
[school]
school
(period
of
time
spent
at
school
)
zu
spät
zum
Unterricht
kommen
to
be
late
for
school
Der
Unterricht
/
Die
Schule
be
g
innt
um
8
Uhr
.
School
starts
at
8 a.m.
Das
Läuten
zei
g
te
das
Ende
des
Unterrichts
an
.
The
bell
rin
g
si
g
nalled
the
end
of
school
.
Du
hast
drei
Ta
g
e
hintereinander
den
Unterricht
versäumt
.
You
missed
school
for
three
consecutive
days
/
three
days
in
a
row
.
Treffen
wir
uns
nach
der
Schule
.
Let's
meet
after
school
.
Runde
{f}
(
G
esellschaft
)
circle
;
g
roup
;
company
eine
fröhliche
Runde
a
happy
circle
ein
Treffen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
a
meetin
g
with
a
small
number
of
participants
Besprechun
g
en
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
meetin
g
s
with
smaller
g
roups
;
small-scale
meetin
g
s
den
Abend
in
g
eselli
g
er
/
g
emütlicher
Runde
verbrin
g
en
to
spend
the
evenin
g
in
convivial
company
Er
wurde
schnell
in
ihre
Runde
auf
g
enommen
.
He
was
quickly
accepted
as
/
made
a
member
of
their
circle
.
Einer
fehlt
in
der
Runde
und
das
bist
Du
.
There's
someone
missin
g
from
our
g
roup
,
and
that
is
you
.
Das
soll
er
in
kleiner
Runde
g
esa
g
t
haben
.
He
reportedly
said
that
in
a
private
conversation
.
Es
wird
zunächst
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
verhandelt
.
Small
teams
will
conduct
the
initial
ne
g
otiations
.
(
g
eäußerter
)
G
edanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Ar
g
ument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
ar
g
ument
)
einen
G
edanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Ar
g
ument
brin
g
en
to
make
a
point
ar
g
umentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
g
et
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
g
eht
;
am
Kern
der
Sache
vorbei
g
ehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
G
edanke
.
That's
an
interestin
g
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brin
g
s
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
g
utes
Ar
g
ument
.
That's
a
g
ood
point
.
Da
g
ebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
g
eben
.
I
yield
the
point
to
you
.
G
enau
darum
g
eht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sa
g
en
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sa
g
en
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderun
g
en
)
ist
ein
Ar
g
ument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
G
edanken
hinzufü
g
en
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
g
anze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
tryin
g
to
make
.
Mir
g
eht
es
hier
um
die
Sicherheitsfra
g
e
.
The
point
I'm
tryin
g
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sa
g
en
will
,
ist
,
dass
Bildun
g
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
tryin
g
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
g
anz
richti
g
darauf
hin
g
ewiesen
,
dass
Änderun
g
sbedarf
besteht
.
He
made
a
very
g
ood
point
about
the
need
for
chan
g
e
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Ar
g
ument
g
ebracht
,
das
ich
schon
öfter
g
ehört
habe
.
Es
lautet
fol
g
endermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darle
g
en
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zei
g
en
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
sich
(
mit
jdm
.)
treffen
; (
mit
jdm
.)
zusammen
treffen
;
aufeinander
treffen
{vi}
to
meet
(with
sb
.);
to
meet
to
g
ether
{
met
;
met
}
Treffen
wir
uns
im
Park
.
Let's
meet
at
the
park
.
Sie
treffen
sich
jede
Woche
.
They
meet
to
g
ether
every
week
.
Die
Re
g
ierun
g
schefs
treffen
mor
g
en
zusammen
.
The
heads
of
g
overnment
are
meetin
g
tomorrow
.
Osten
ist
Osten
,
Westen
ist
Westen
,
und
die
beiden
werden
nie
zueinanderfinden
.
[poet.]
(
Kiplin
g
)
East
is
east
,
west
is
west
,
and
never
the
twain
shall
meet
.
[poet.]
(Kipling)
wahrscheinlich
{adv}
probably
;
prolly
[coll.]
;
likely
höchstwahrscheinlich
;
sehr
wahrscheinlich
most
probably
;
most
likely
;
very
likely
Wahrscheinlich
weiß
er
es
,
aber
er
will
es
uns
nicht
sa
g
en
.
Probably
he
knows
,
but
he
doesn't
want
to
tell
us
.
An
deiner
Stelle
hätte
ich
höchstwahrscheinlich
dasselbe
g
etan
.
I'd
very
likely
have
done
the
same
thin
g
in
your
situation
.
Das
Treffen
wird
ziemlich
sicher
in
der
Dorfkneipe
stattfinden
.
As
likely
as
not
,
the
meetin
g
will
take
place
in
the
villa
g
e
pub
.
"Wird
sie
g
ewinnen
?",
"Sieht
nicht
so
aus
."
'Will
she
win
?',
'Not
likely
.'
[Br.]
Ja
g
d
treffen
{n}
;
Treffen
{n}
der
Ja
g
d
g
esellschaft
hunt
meet
;
meet
[Br.]
(
amtliche/
g
erichtliche
)
Entscheidun
g
{f}
;
Beschluss
{m}
;
Anordnun
g
{f}
[adm.]
[jur.]
decision
;
rulin
g
Entscheidun
g
en
{pl}
;
Beschlüsse
{pl}
;
Anordnun
g
en
{pl}
decision
;
rulin
g
s
g
erichtlicher
Beschluss
;
G
erichtsbeschluss
{m}
;
g
erichtliche
Entscheidun
g
{f}
;
Entscheidun
g
des
G
erichts
decision
of
the
court
;
court
decision
;
court
rulin
g
Judikat
{n}
[jur.]
seminal
rulin
g
;
case
law
rulin
g
an
g
efochtene
Entscheidun
g
decision
appealed
from
;
decision
complained
of
Freispruchurteil
ohne
Ankla
g
eerwiderun
g
no
case
rulin
g
;
'No
case
to
answer'
rulin
g
(in
criminal
law
)
[Br.]
(
von
der
Berufun
g
sinstanz
)
auf
g
ehobene
Entscheidun
g
decision
set
aside
eine
nicht
in
der
Sache
selbst
er
g
ehende
Entscheidun
g
non-substantive
decision
einen
Beschluss
(
als
Berufun
g
sinstanz
)
aufheben
to
set
aside
a
decision
;
to
reverse
a
decision
einen
Beschluss
fällen
;
eine
Anordnun
g
treffen
;
eine
Entscheidun
g
fällen
to
g
ive/make
a
rulin
g
;
to
make
a
decision
In
dieser
Sache
ist
bereits
ein
Beschluss
er
g
an
g
en
.
In
this
matter
a
rulin
g
has
already
been
issued
.
zeit
g
enössisch
{adj}
;
authentisch
{adj}
(
den
Stil
einer
best
.
Zeit
be
treffen
d
)
period
{
adj
} [only before nouns] (having a
style
typical
of
a
certain
epoch
)
zu
treffen
;
g
elten
;
G
ülti
g
keit
haben
{vi}
(
für
)
to
apply
(to)
zu
treffen
d
;
g
eltend
applyin
g
zu
g
etroffen
;
g
e
g
olten
applied
sinn
g
emäß
für
etw
.
g
elten
[jur.]
to
apply
mutatis
mutandis
to
sth
.
Es
g
ilt
deutsches
Recht
. (
Vertra
g
sklausel
)
G
erman
law
shall
apply
. (Contractual
clause
)
Diese
Vorstellun
g
en
haben
für
meine
G
eneration
keine
G
ülti
g
keit
mehr
.
These
ideas
no
lon
g
er
apply
for
my
g
eneration
.
end
g
ülti
g
;
definitiv
;
fix
{adj}
definite
;
firm
Ist
das
end
g
ülti
g
?;
Ist
das
fix
?
Is
that
definite
?
Das
ist
noch
nicht
spruchreif
.
That's
not
definite
yet
.
Das
steht
end
g
ülti
g
fest
.
That's
(for)
definite
.
Wir
planen
,
im
März
eine
end
g
ülti
g
e
Entscheidun
g
zu
treffen
.
We
are
plannin
g
to
make
a
firm
decision
in
March
.
Sie
haben
für
ihre
Betriebsfeier
noch
kein
end
g
ülti
g
es
Datum
fixiert
.
They
haven't
set
a
firm
date
for
their
office
party
.
Absprache
{f}
(
Vereinbarun
g
)
[adm.]
arran
g
ement
;
a
g
reement
Absprachen
{pl}
arran
g
ements
;
a
g
reements
nach
vorheri
g
er
Vereinbarun
g
;
nach
Absprache
by
prior
arran
g
ement
laut
Absprache
as
a
g
reed
eine
Absprache
treffen
to
make
an
arran
g
ement
;
to
come
to
an
arran
g
ement
g
eheime
Absprache
secret
arran
g
ement
wettbewerbsbeschränkende
Absprachen
bei
Ver
g
abeverfahren
a
g
reements
restrictin
g
competition
in
procurement
procedures
Wahl
{f}
(
Entscheidun
g
zwischen
mehreren
Mö
g
lichkeiten
)
choice
eine
Wahl
treffen
to
make
a
choice
seine
Wahl
treffen
to
take
one's
choice
die
Wahl
haben
to
have
the
choice
die
Qual
der
Wahl
haben
to
be
spoilt
for
choice
Wahlwiener
sein
to
be
Viennese
by
choice
vor
die
Wahl
g
estellt
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
faced
with
the
choice
of
doin
g
sth
.
jdn
.
vor
die
Wahl
zwischen
zwei
Optionen
stellen
to
put
sb
.
in
a
situation
of
havin
g
to
choose
between
two
options
erklären
,
warum
eine
bestimmte
Antwort
g
ewählt
wurde
to
explain
the
choice
of
answer
Es
bleibt
uns
g
ar
nichts
anderes
übri
g
.
We
have
no
other
choice
.
(
an
einem
Ort
)
ein
treffen
;
ankommen
;
anlan
g
en
{vi}
(
Person
)
to
arrive
(in a
place
) (person)
ein
treffen
d
;
ankommend
;
anlan
g
end
arrivin
g
ein
g
etroffen
;
an
g
ekommen
;
an
g
elan
g
t
arrived
trifft
ein
;
kommt
an
;
lan
g
t
an
arrives
;
reaches
traf
ein
;
kam
an
;
lan
g
te
an
arrived
;
reached
eintrudeln
[ugs.]
to
arrive
in
dribs
and
drabs
herein
g
eschneit
kommen
[ugs.]
to
arrive
out
of
the
blue
;
to
roll
in
heil
ankommen
to
arrive
safely
;
to
arrive
safe
and
sound
Seid
ihr
g
ut
an
g
ekommen
?
Did
you
arrive
safely
?;
Did
you
g
et
there
all
ri
g
ht
?
Wann
kommt
der
Zu
g
in
London
an
?
When
does
the
train
reach
London
?
Sie
kam
mit
dem
Bus
an
.
She
arrived
by
bus
.
G
estimmtheit
{f}
;
Unterton
{m}
;
Beiklan
g
{m}
note
[fig.]
bei
jdm
.
den
richti
g
en
Nerv
treffen
to
hit/strike
just
the
ri
g
ht
note
with
sb
.
[fig.]
der
falsche
We
g
sein
;
in
die
falsche
Richtun
g
g
ehen
to
hit/strike
the
wron
g
note
vor
etw
.
warnen
to
sound
a
cautionary
note
about
sth
.
einen
schönen/bitteren
Abschluss
finden
to
end
on
a
hi
g
h/sour
note
Um
noch
etwas
anderes
anzusprechen:
...
On
a (slightly)
different
note
, ...
Jetzt
einmal
im
Ernst:
...;
Nun
aber
ernsthaft:
...
On
a
more
serious
note
, ...
...
und
damit
komme
ich
auch
schon
zum
Ende
.
...and I
will
finish
on
this
note
.
In
diesem
Sinne
wünsche
ich
der
Konferenz
viel
Erfol
g
.
On
that
note
, I
wish
the
conference
every
success
.
Ich
möchte
mit
einem
optimistischen
Ausblick
schließen
.
I
would
like
to
close/end
on
an
optimistic
note
.
Erlauben
Sie
mir
zum
Abschluss
noch
eine
persönliche
Bemerkun
g
:
If
I
may
end
on
a
personal
note
, ...
Das
Schützenfest
hat
g
estern
einen
schönen
Ausklan
g
g
efunden
.
The
markmen's
fun
fair
ended
on
a
hi
g
h
note
yesterday
.
vorheri
g
;
vori
g
;
voran
g
e
g
an
g
en
;
früher
{adj}
previous
vorheri
g
er
Ta
g
;
der
vorheri
g
e
Ta
g
previous
day
wie
im
voran
g
e
g
an
g
enen
Kapitel
erwähnt
as
we
said
in
the
previous
chapter
in
den
Ta
g
en
davor
durin
g
the
previous
days
Ich
hatte
sie
am
Ta
g
davor
g
etroffen
.
I
had
met
them
(on)
the
previous
day
.
Ich
bin
ihm
schon
früher
zweimal
be
g
e
g
net
I've
met
him
before
on
two
previous
occasions
.
Sie
hat
zwei
Kinder
aus
einer
früheren
Ehe
.
She
has
two
children
from
a
previous
marria
g
e
.
Dieser
Vortra
g
war
g
enauso
lan
g
weili
g
wie
der
vori
g
e
.
This
talk
was
just
as
borin
g
as
the
previous
on
e.
Vorsor
g
e
{f}
provision
;
provisions
Vorsor
g
e
treffen
(
für
)
to
provision
(for)
(
einzelner
)
Ton
{m}
[mus.]
note
;
tone
[Am.]
(
jdm
.)
den
Ton
(
an
)geben (
im
Orchester
)
to
g
ive
(sb.)
the
note
(in
an
orchestra
)
den
richti
g
en
Ton
treffen
to
strike
the
ri
g
ht
note
die
ersten
paar
Töne
der
Melodie
spielen
to
play
the
first
few
notes
of
the
tune
Mühe
haben
,
die
hohen/tiefen
Töne
zu
treffen
to
have
trouble
hittin
g
the
hi
g
h/low
notes
Trotz
eini
g
er
falscher
Töne
war
sein
Vortra
g
ins
g
esamt
g
ut
.
Despite
a
few
wron
g
notes
,
he
g
ave
a
g
enerally
g
ood
performance
.
Pflu
g
streifen
{m}
;
Erdbalken
{m}
[agr.]
furrow
slice
[Br.]
;
list
[Am.]
;
banked-up
bed
(from
plowin
g
)
[Am.]
und
auch
nicht
nor
{
conj
}
Ich
kann
nicht
zum
Treffen
kommen
und
Michael
auch
nicht
.
I
can't
be
at
the
meetin
g
and
nor
can
Michael
.
passend
;
treffen
d
;
g
elun
g
en
{adj}
happy
persönlich
;
höchstpersönlich
;
selbst
;
höchstselbst
[humor.]
{adv}
(
leibhafti
g
)
personally
;
in
person
;
in
the
flesh
;
yourself
der
Präsident
persönlich
the
president
personally
/
in
person
/
himself
jdn
.
persönlich/höchstpersönlich
treffen
to
meet
sb
.
in
the
flesh
jdn
.
ei
g
enhändi
g
erschießen
to
personally
shoot
sb
.
dead
Er
kam
höchstpersönlich
.
He
came
in
the
flesh
.
Ich
bin
es
höchstselbst
[humor.]
It's
me
in
the
flesh
.
Der
Inhaber
serviert
höchstpersönlich
.
The
owner
is
personally
servin
g
.
Du
solltest
das
Zentrum
einmal
persönlich
besuchen
.
You
should
really
visit
the
centre
personally/in
person
.
treffen
;
schla
g
en
;
anschla
g
en
;
aufschla
g
en
;
hinschla
g
en
{vt}
to
hit
{
hit
;
hit
}
treffen
d
;
schla
g
end
;
anschla
g
end
;
aufschla
g
end
;
hinschla
g
end
hittin
g
g
etroffen
;
g
eschla
g
en
;
an
g
eschla
g
en
;
auf
g
eschla
g
en
;
hin
g
eschla
g
en
hit
er/sie
trifft
he/she
hits
ich/er/sie
traf
I/he/she
hit
er/sie
hat/hatte
g
etroffen
he/she
has/had
hit
ich/er/sie
träfe
I/he/she
would
hit
ins
Schwarze
treffen
to
hit
the
mark
;
to
hit
the
bullseye
Er
hat
ins
Schwarze
g
etroffen
.
He
hit
the
mark
.
Schla
g
zu
!;
Hau
zu
!
Hit
him/her/it/them
!
Mö
g
lichkeit
{f}
(
Einrichtun
g
,
die
etw
.
ermö
g
licht
)
facility
ein
PC
mit
der
Mö
g
lichkeit
,
DVDs
abzuspielen
a
PC
(equipped)
with
the
facility
to
play
DVDs
ein
Klebestreifen
,
der
an
allen
g
latten
Oberflächen
an
g
ebracht
werden
kann
an
adhesive
strip
with
the
facility
to
be
applied
to
all
smooth
surfaces
G
ibt
es
bei
diesem
Telefon
eine
Rückrufmö
g
lichkeit
?
Is
there
a
call-back
facility
on
this
phone
?
Wir
haben
keine
Mö
g
lichkeit
zur
Entsor
g
un
g
von
Batterien
.
We
have
no
facility/facilities
for
disposin
g
of
batteries
.
Diese
Software
bietet
die
Mö
g
lichkeit
,
den
Inhalt
von
Internetseiten
direkt
zu
bearbeiten
.
This
software
provides
you
with
the
facility
to
edit
web
pa
g
e
content
directly
.
Erdbeben
{n}
;
Beben
{n}
[geogr.]
[phys.]
earthquake
;
quake
;
seism
[rare]
;
shake
[Am.]
;
temblor
[Am.]
Erdbeben
{pl}
;
Beben
{pl}
earthquakes
;
quakes
;
seisms
;
shakes
;
temblors
Ausbruchsbeben
{n}
;
vulkanisches
Beben
volcanic
earthquake
Auslösun
g
sbeben
{n}
induced
earthquake
;
secondary
earthquake
Dislokationsbeben
{n}
;
tektonisches
Beben
dislocation
earthquake
;
tectonic
earthquake
Einsturzbeben
{n}
earthquake
due
to
collapse
;
subsidence
earthquake
Fernbeben
{n}
distant
earthquake
Flachherdbeben
{n}
;
Flachbeben
{n}
;
Erdbeben
mit
einer
Herdtiefe
bis
65
km
shallow-focus
earthquake
;
shallow
earthquake
Mikrobeben
{n}
micro-earthquake
Relaisbeben
{n}
relay
earthquake
Tiefherdbeben
{n}
;
Tiefbeben
{n}
;
Erdbeben
mit
einem
Epizentrum
über
300
km
deep-focus
earthquake
;
deep
earthquake
Zwischenbeben
{n}
;
mitteltiefes
Erdbeben
(
mit
einer
Herdtiefe
von
70
bis
300
km
)
mid-focus
earthquake
;
intermediate-depth
earthquake
Erdbeben
mit
einem
Epizentrum
von
65
bis
300
km
intermediate
focus
earthquake
vom
Menschen
verursachtes
Erdbeben
man-made
earthquake
ein
vom
Erdbeben
zerstörtes
G
ebiet
an
area
devastated
by
the
earthquake
vom
Erdbeben
betroffen/heim
g
esucht
sein
to
be
affected/impacted
by
the
earthquake
Ziel
{n}
[mil.]
tar
g
et
Ziele
{pl}
tar
g
ets
Flächenziel
{n}
area
tar
g
et
G
ele
g
enheitsziel
{n}
opportunity
tar
g
et
Punktziel
{n}
point
tar
g
et
bewe
g
liches
Ziel
;
sich
bewe
g
endes
Ziel
movin
g
tar
g
et
g
eortetes
Ziel
localized
tar
g
et
lebende
Ziele
{pl}
livin
g
tar
g
ets
unbewe
g
liches
Ziel
;
stehendes
Ziel
stationary
tar
g
et
un
g
eschütztes
Ziel
[mil.]
soft
tar
g
et
vorran
g
i
g
es
Ziel
hi
g
h-value
tar
g
et
im
Ziel
;
erfasst
;
g
etroffen
on
tar
g
et
daneben
g
e
g
an
g
en
;
nicht
g
etroffen
off
tar
g
et
zum
Ziel
setzen
;
zum
Ziel
stellen
to
tar
g
et
ins
Ziel
treffen
to
hit
the
tar
g
et
ein
Ziel
(
mit
Artillerie
)
beschießen
to
shell
a
tar
g
et
ein
Ziel
finden
;
auf
ein
Ziel
zusteuern
to
home
in
on
a
tar
g
et
einen
Sprühan
g
riff
auf
ein
Ziel
unternehmen
to
spray
a
tar
g
et
Ziel
suchend
tar
g
et
seekin
g
ein
Ziel
ein
g
abeln
(
davor
und
dahinter
schießen
)
to
bracket
a
tar
g
et
(fire
shots
short
of
it
and
beyond
it
)
Die
Rakete
verfehlte
ihr
Ziel
.
The
missile
fell
short
of
its
tar
g
et
.
Strich
{m}
;
Streifen
{m}
;
Band
{n}
bar
Veranlassun
g
{f}
;
Verfü
g
un
g
{f}
;
Disposition
{f}
[adm.]
arran
g
ement
;
disposition
letztwilli
g
e
Verfü
g
un
g
;
testamentarische
Verfü
g
un
g
testamentary
disposition
Verfü
g
un
g
über
unbewe
g
liches
Vermö
g
en
disposition
of
immovable
property
Veranlassun
g
en
treffen
;
Verfü
g
un
g
en
treffen
to
make
dispositions
annehmen
;
davon
aus
g
ehen
{vi}
to
trust
(rather
formal
)
annehmend
;
davon
aus
g
ehend
trustin
g
an
g
enommen
;
davon
aus
g
e
g
an
g
en
trusted
Ich
nehme
an
,
du
wirst
mir
die
ein
g
eschla
g
ene
Scheibe
ersetzen
.
I
trust
that
you'll
pay
me
for
the
broken
window
.
Das
Treffen
ist
g
ut
g
e
g
an
g
en
,
nehme
ich
an
.
The
meetin
g
went
well
, I
trust
.
Wenn
ich
zurückkomme
,
wird
das
sicherlich
alles
auf
g
eräumt
sein
.
All
of
this
will
be
cleaned
up
by
the
time
I
g
et
back
, I
trust
.
Das
Treffen
verlief
g
ut
,
hoffe
ich
doch
.
The
meetin
g
went
well
, I
trust
.
zuständi
g
;
be
treffen
d
{adj}
relevant
die
zuständi
g
e
Abteilun
g
the
relevant
department
einschlä
g
i
g
/einschl
./;
zweckdienlich
;
sachdienlich
;
themenbezo
g
en
{adj}
relevant
einschlä
g
i
g
e
G
erichtsentscheidun
g
en
relevant
judicial
decisions
einschlä
g
i
g
er
Stand
der
Technik
(
Patentrecht
)
relevant
prior
art
[Am.]
(patent
law
)
sachdienliche
Fra
g
en
relevant
questions
Szenarien
,
die
Europa
be
treffen
scenarios
relevant
to
Europe
sich
auf
etw
.
beziehen
to
be
relevant
to
sth
.
Die
Daten
müssen
zweckdienlich
sein
.
The
data
must
be
relevant
.
Lass
alle
An
g
aben
we
g
,
die
nichts
mit
dem
Arbeitsplatz
zu
tun
haben
.
Eliminate
all
details
which
aren't
relevant
to
the
job
.
fälli
g
;
erwartet
{adj}
due
Bei
ihm
ist
eine
G
ehaltserhöhun
g
fälli
g
.
He
is
due
for
a
pay
increase
.
Sie
wird
mor
g
en
zurückerwartet
. /
Sie
soll
mor
g
en
zurückkommen
.
She
is
due
to
return
tomorrow
.
Ich
werde
um
8
Uhr
zum
Essen
erwartet
.
I
am
due
for
dinner
at
ei
g
ht
.
Die
G
eo
g
rafie-Hausauf
g
abe
ist
bis
nächsten
Donnersta
g
(
zu
machen
).
The
g
eo
g
raphy
assi
g
nment
is
due
next
Thursday
.
[Am.]
Der
Bus
kommt
um
7
an
/
fährt
um
7
ab
.
The
bus
is
due
at
seven
.
Nach
Fahrplan
sollte
der
Zu
g
schon
da
sein
.
The
train
is
already
due
.
Abfahrt
ist
in
einer
halben
Stunde
.
We
are
due
to
leave
in
half
an
hour
.
Wann
hast
du
Termin
? (
G
eburtstermin
)
When
is
it
due
? (date
of
childbirth
)
Ihr
erstes
Baby
soll
im
April
auf
die
Welt
kommen
.
Their
first
baby
is
due
in
April
.
Das
nächste
Treffen
soll
in
vier
Monaten
stattfinden
.
The
next
meetin
g
is
due
to
be
held
in
four
months'
time
.
aufschla
g
en
;
auf
treffen
{vi}
to
strike
{
struck
;
struck
,
stricken
}
aufschla
g
end
;
auf
treffen
d
strikin
g
auf
g
eschla
g
en
;
auf
g
etroffen
struck
;
stricken
Hinter
g
rund
{m}
[übtr.]
(
Be
g
leitumstände
eines
Erei
g
nisses
)
back
g
round
;
backdrop
[fig.]
(cirumstances
underlyin
g
an
event
)
vor
diesem
Hinter
g
rund
a
g
ainst
this
back
g
round
im
Hinter
g
rund
bleiben
to
stay
in
the
back
g
round
in
den
Hinter
g
rund
treten
to
fade
into
the
back
g
round
;
to
take
a
back
seat
[fig.]
Das
G
ipfel
treffen
fand
vor
dem
Hinter
g
rund
zunehmender
weltpolitischer
Spannun
g
en
statt
.
The
summit
took
place
a
g
ainst
a
backdrop
of
increasin
g
g
lobal
political
tensions
.
Die
Stadt
bildet
den
Schauplatz
einer
Liebes
g
eschichte
.
The
city
provides
the
back
g
round
for
a
love
story
.
Vor
dem
Hinter
g
rund
/
An
g
esichts
stei
g
ender
Preise
werden
Alternativener
g
ien
immer
rentabler
.
A
g
ainst
a
back
g
round
of
risin
g
prices
alternative
ener
g
ies
are
becomin
g
more
and
more
profitable
.
More results
Search further for "G-8-Treffen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe