A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Forcipiger-Falterfische
Ford-Pflaume
fordern
fordernd
Forderung
Forderungsabtretung
Forderungsankauf
Forderungsaufkauf
Forderungsausfallquote
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for
Forderung
Word division: För·de·rung
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Forderung
{f}
(
an
jdn
./gegenüber
jdm
.)
[econ.]
[jur.]
claim
(against
sb
.)
Forderung
en
{pl}
claims
Schein
forderung
{f}
simulated
claim
eine
übertriebene
Forderung
an
excessive
claim
zweifelhafte
Forderung
en
(
Rechtsanspruch
)
doubtful
claims
Forderung
abtreten
to
assign
a
claim
Forderung
anerkennen
to
allow
a
claim
Die
Klage
forderung
/Klags
forderung
[Ös.]
ist
berechtigt
.
The
claim
is
justified
.
Auf
forderung
{f}
;
Forderung
{f}
;
Ein
forderung
{f}
;
Verlangen
{n}
demand
;
request
Teil
forderung
{f}
partial
demand
auf
Verlangen
;
auf
An
forderung
on
demand
innerhalb
von
drei
Tagen
nach
Auf
forderung
within
three
days
of
demand
Forderung
{f}
(
schuldrechtlicher
Anspruch
)
[fin.]
debt
Forderung
en
{pl}
debts
ausstehende
Forderung
active
debt
zweifelhafte
Forderung
en
doubtful
debts
[Br.]
;
bad
debts
[Am.]
Einziehung
von
Forderung
en
collection
of
debts
Forderung
{f}
postulation
mathematische
Forderung
{f}
;
Postulat
{n}
[math.]
postulate
mathematische
Forderung
en
{pl}
;
Postulate
{pl}
postulates
Parallelenpostulat
von
Euklid
Euclid's
parallel
postulate
Abtreten
{n}
einer
Forderung
;
Forderung
sübergang
{m}
;
Gläubigerübergang
{m}
[jur.]
subrogation
Anspruch
{m}
;
Forderung
{f}
;
Prätension
{f}
pretension
Ansprüche
{pl}
;
Forderung
en
{pl}
;
Prätensionen
{pl}
pretensions
eine
Forderung
beim
Drittschuldner
pfänden
lassen
{vt}
[jur.]
to
garnish
a
debt
;
to
institute
garnishee
proceedings
[Br.]
/
garnishment
proceedings
[Am.]
;
to
attach
a
debt
by
garnishee
proceedings
[Br.]
/
garnishment
proceedings
[Am.]
Einbringlichkeit
{f}
;
Eintreibbarkeit
{f}
;
Beitreibbarkeit
{f}
[Dt.]
[adm.]
;
Betreibbarkeit
{f}
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
;
Aussonderungsfähigkeit
(
beim
Konkurs
);
Einziehbarkeit
(
einer
Abgabe
,
Forderung
usw
.)
[fin.]
recoverability
(of a
duty
,
debt
etc
.)
eintreibbar
;
einzutreibend
;
fällig
{adj}
(
Zahlung
,
Forderung
)
[fin.]
exigible
(payment;
debt
)
einen
Anspruch/eine
Forderung
gerichtlich
geltend
machen
;
prosequieren
[Schw.]
{vt}
[jur.]
to
enforce
a
claim
Rechte
aus
einem
Vertrag
geltend
machen
to
enforce
a
contract
verpfändete
Forderung
assigned
account
Abtretung
{f}
assignment
Abtretungen
{pl}
assignments
Abtretung
einer
Arbeitnehmererfindung
{f}
assignment
of
invention
Abtretung
kraft
Gesetzes
assignment
by
operation
of
law
Abtretung
einer
Forderung
assignment
of
a
claim
Abtretung
von
Forderung
en
assignment
of
accounts
receivable
Abtretung
von
Gehaltsansprüchen
assignment
of
(future)
salary
Abtretung
einer
Hypothek
mortgage
assignment
Abtretung
eines
Urheberrechts
assignment
of
a
copyright
Abtretung
zugunsten
der
Gläubiger
assignment
for
the
benefit
of
creditors
Anspruch
{m}
(
auf
etw
.)
[jur.]
claim
(for
sth
.)
Ansprüche
{pl}
claims
Ausgleichsanspruch
{m}
claim
for
adjustment
Führungsanspruch
{m}
claim
to
leadership
verjährter
Anspruch
outlawed
claim
abhängiger
Anspruch
dependent
claim
obligatorischer
Anspruch
[jur.]
claim
arising
from
contract
unabhängiger
Anspruch
independent
claim
Anspruch
geltend
machen
;
Forderung
geltend
machen
to
assert
a
claim
einen
Anspruch
anerkennen
to
admit
a
claim
Ansprüche
anmelden
to
stake
out
a
claim
einen
Anspruch
bestätigen
(
oft
fälschlich:
einem
Anspruch
stattgeben
)
to
sustain
a
claim
;
to
uphold
a
claim
einen
Anspruch
aufgeben
to
abandon
a
claim
einen
Anspruch
erheben
auf
to
lay
claim
to
;
to
claim
to
einen
Anspruch
begründen
(
die
Grundlage
dafür
bilden
)
to
give
rise
to
a
claim
einen
Anspruch
geltend
machen
to
make
a
claim
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
;
to
waive
a
claim
einen
Anspruch
vorbringen
to
advance
a
claim
einen
Anspruch
als
unbegründet
zurückweisen
to
reject
a
claim
as
unfounded
jdn
. (
rechtlich
)
in
Anspruch
nehmen
(
wegen
etw
.)
[jur.]
to
take
legal
action
against
sb
. (for
sth
.)
jdn
.
in
Anspruch
nehmen
(
wegen
etw
.) (
von
jdm
.
Verpflichtungen
einfordern
)
to
bring
claims
against
sb
. (for
sth
.)
einen
Anspruch
einklagen
{vt}
[jur.]
to
prosecute
a
claim
;
to
enforce
a
claim
by
legal
action
einklagte
Forderung
claim
sued
on
einklagter
Betrag
amount
sued
for
etw
.
zivilrechtlich
einklagen
to
prosecute
a
claim
in
a
civil
court
;
to
enforce
a
claim
in
a
civil
court
eine
Forderung
einklagen
to
sue
for
a/the
debt
;
to
bring
an
action
for
a/the
debt
;
to
bring
an
action
to
recover
a/the
debt
die
Begleichung
eines
Wechsels
einklagen
to
sue
on
a
bill
of
exchange
Einklagen
{n}
eines
Anspruchs
[jur.]
prosecution
of
a
claim
in
court
;
enforcement
of
a
claim
in
court
Einklagen
einer
Forderung
legal
action
to
recover
a
debt
Glaubhaftmachung
{f}
(
einer
Sache
)
[adm.]
[jur.]
furnishing/establishing
prima
facie
evidence
(of
sth
.)
Glaubhaftmachung
eines
Anspruchs/einer
Forderung
furnishing
prima
facie
evidence
for
the
existence
of
a
claim
zur
Glaubhaftmachung
(
einer
Sache
)
reichen/ausreichend
sein
to
be
sufficient
to
establish
the
probability
(of
sth
.)
Londoner
Interbanken-Zinssatz
{m}
(
Referenzzinssatz
);
Libor
{m}
[fin.]
London
Interbank
Offered
Rate
(reference
rate
);
Libor
;
LIBOR
;
ICE
LIBOR
Libor
ohne
Aufschlag
Libor
flat
Libor-Aufschlag
{m}
spread
over
Libor
Libor-Untergrenze
{f}
Libor
floor
Zeitraum
zwischen
zwei
Libor-Anpassungen
Libor
tenor
Einlagen
mit
einer
an
den
Libor
gebundenen
Verzinsung
Libor-based
deposits
Forderung
mit
einer
an
den
Libor
gekoppelten
Verzinsung
Libor-based
debt
Geldbeschaffungskosten
zum
Libor
Libor-based
cost
of
funds
Libor-Marktmodell
{n}
Libor
market
model
nachträgliche
Libor-Festsetzung
Libor
fixing
in
arrears
Preissetzung
mit
Libor-Bindung
;
an
den
Libor
gekoppelte
Konditionen
Libor-linked
pricing
Zins-Swap
mit
Zinszahlungen
,
die
auf
dem
Libor
beruhen
Libor
regulating
interest-rate
swap
Finanzierung
zum
Libor
Libor
funding
;
funding
based
on
the
Libor
Finanzierung
zu
einem
Satz
unter
dem
Libor
sub-Libor
funding
Postulat
{n}
[geh.]
(
Forderung
)
postulate
;
demand
Postulate
{pl}
postulates
;
demands
Schuld
{f}
(
finanzielle
Verpflichtung
)
[fin.]
debt
Schulden
{pl}
;
Verschuldung
{f}
debts
Altschulden
{pl}
long-standing
debts
Nettoschuld
{f}
net
debt
Stillhalteschulden
{pl}
frozen
debts
uneinbringliche
Forderung
;
uneinbringliche
Schuld
bad
debt
vorrangige
Schulden
senior
debts
die
Schulden
bei
seinem
Bruder
;
die
Schulden
,
die
er
bei
seinem
Bruder
hat
his
debts
to
his
brother
;
the
money
he
owes
his
brother
;
what
he
owes
his
brother
Schulden
haben
;
verschuldet
sein
to
be
in
debt
bei
jdm
.
Schulden
haben
;
bei
jdm
.
in
der
Kreide
stehen
to
be
in
debt
to
sb
.;
to
be
in
hock
to
sb
.
in
jds
.
Schuld
stehen
to
be
in
sb
.'s
debt
eine
Schuld
begleichen/tilgen
to
clear
a
debt
in
Schulden
geraten
;
sich
verschulden
to
get
into
debt
;
to
run
into
debt
bis
über
beide
Ohren
in
Schulden
stecken
to
be
up
to
your
ears
in
debt
;
to
be
in
debt
up
to
your
ears
Schulden
machen
to
incur
debts
aus
den
Schulden
herauskommen
to
get
out
of
debt
jdm
.
eine
Schuld
erlassen
;
jdn
.
von
einer
Schuld
befreien
to
forgive
sb
. a
debt
frei
von
Schulden
bleiben
to
keep
out
of
debt
seine
Schulden
nicht
zahlen
;
Zahlungsverpflichtungen
nicht
nachkommen
to
default
on
one's
debts
Einziehung
von
Schulden
collection
of
debts
Übertragbarkeit
{f}
;
Abtretbarkeit
{f}
transferability
Abtretbarkeit
einer
Forderung
transferability
of
a
claim
Übertragung
{f}
(
von
Rechten
)
[jur.]
transfer
;
transference
(of
rights
)
Übertragung
von
Rechten
und
Pflichten
transfer
of
rights
and
obligations
Übertragung
von
Rechten
an
Grundbesitz
transfer
of
an
interest
in
land
Übertragung
von
Grundeigentum
transfer
of
title
to
land
Übertragung
von
Aktien
transfer
of
shares
Übertragung
von
Unternehmen
transfer
of
undertakings
Übertragung
einer
Forderung
transfer
of
a
claim/debt
Übertragung
einer
Hypothek
transfer
of
a
mortgage
uneingeschränkte
Übertragung
absolute
transfer
jdn
./etw.
abwürgen
;
abdrehen
;
abbügeln
[Dt.]
{vt}
(
Diskussion
,
Forderung
usw
.)
to
brush
off
↔
sb
./sth. (discussion,
demand
etc
.)
abwürgend
;
abdrehend
;
abbügelnd
brushing
off
abgewürgt
;
abgedreht
;
abgebügelt
brushed
off
etw
.
nicht
anerkennen
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklären
;
abweisen
{vt}
[adm.]
to
disallow
sth
. /
sb
.'s
right
to
sth
.
nicht
anerkennend
;
nicht
zulassend
;
für
unzulässig
erklärend
;
abweisend
disallowing
nicht
anerkannt
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklärt
;
abgewiesen
disallowed
ein
Ausgabeposten
,
den
der
Betriebsprüfer
nicht
anerkannt
hat
an
expenditure
item
which
the
auditor
disallowed
eine
bundesgerichtliche
Entscheidung
,
mit
der
diese
Gebühren
für
unzulässig
erklärt
wurden
a
federal
ruling
disallowing
these
fees
eine
Forderung
abweisen
to
disallow
a
claim
eine
Markenanmeldung
abweisen
to
disallow
a
trademark
registration
Abstandhalten
ist
weiterhin
das
Gebot
der
Stunde
,
und
Massenansammlungen
sind
nicht
erlaubt
.
Distance-keeping
remains
necessary
and
mass
gatherings
are
disallowed
.
Das
Gericht
lässt
Beweismittel
,
die
illegal
beschafft
wurden
,
nicht
zu
.
The
court
will
disallow
evidence
obtained
illegally
.
Sein
Tor
wurde
wegen
Abseits
nicht
anerkannt
/
nicht
gewertet
/
nicht
gegeben
[ugs.]
.
[sport]
His
goal
was
disallowed
for
offside
.
Mehrfach
abgegebene
Stimmen
werden
nicht
berücksichtigt
/
nicht
gezählt
.
Multiple
votes
are
disallowed
/
discounted
.
ausfallen
;
uneinbringbar
werden
{vi}
(
Sache
)
[fin.]
to
default
(of a
thing
)
ausfallend
;
uneinbringbar
werdend
defaulting
ausgefallen
;
uneinbringbar
geworden
defaulted
Die
Forderung
ist
uneinbringbar
geworden
.
The
account
has
defaulted
.
einbringlich
;
einbringbar
;
eintreibbar
;
beitreibbar
[Dt.]
[adm.]
;
betreibbar
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
;
aussonderungsfähig
(
beim
Konkurs
);
einziehbar
{adj}
(
Abgabe
,
Forderung
usw
.)
[fin.]
recoverable
;
recoupable
;
collectible
;
collectable
(duty,
debt
etc
.)
der
einklagbare
Betrag
the
sum
recoverable
at
law
/
collectible
at
law
der
Schadenersatzbetrag
bei
Nichtlieferung
the
amount
recoverable
for
non-delivery
der
Schaden
,
der
laut
Versicherungspolice
zu
ersetzen
ist
the
loss
recoverable
under
the
insurance
policy
die
vom
Mieter
einziehbare
Höchstmiete
the
maximum
rent
collectible
from
the
tenant
mit
etw
.
heruntergehen
{vi}
(
einen
Wert
absenken
)
[ugs.]
to
lower
sth
.;
to
reduce
sth
.
heruntergehend
lowering
;
reducing
heruntergegangen
lowered
;
reduced
mit
seiner
Forderung
heruntergehen
[ugs.]
to
reduce
one's
claim
mit
dem
Preis
heruntergehen
[ugs.]
to
go
down
in
price
;
to
lower/reduce
the
price
indiskutabel
;
nicht
diskutabel
{adj}
unworthy
of
discussion
;
out
of
the
question
eine
indiskutable
Forderung
an
absurd
demand
schlechterdings
;
schlicht
und
einfach
{adv}
purely
and
simply
Das
ist
schlechterdings
unmöglich
.
It
is
purely
and
simply
impossible
.
Die
Forderung
kann
schlechterdings
nicht
erfüllt
werden
.
This
demand
purely
and
simply
can't
be
met
.
übermäßig
;
ungebührlich
;
unbillig
{adj}
[jur.]
undue
ungerechtfertigter
Vorteil
undue
advantage
unangemessen
hohe
Forderung
undue
debt
unbillige
Härte
{f}
undue
hardship
Gläubigerbegünstigung
undue
preference
[Br.]
ohne
unnötige
Verzögerungen
without
undue
delay
auf
jdn
.
übermäßigen
Druck
ausüben
to
use/exert
undue
pressure
on
sb
.
jdn
.
über
Gebühr
beeinflussen
to
use/exert
undue
influence
on
sb
.
nicht
übertragbar
;
nicht
begebbar
{adj}
[fin.]
not
negotiable
;
non-negotiable
nicht
begebbarer
Wechsel
non-negotiable
bill
nicht
begebbarer
Lagerschein
non-negotiable
warehouse
receipt
unaufgebbare
Forderung
non-negotiable
demand
Namenspapier
{n}
;
Rektapapier
{n}
non-negotiable
document
umstritten
;
strittig
;
streitig
{adj}
(
Sache
)
litigious
(of a
thing
)
die
streitige/strittige
Forderung
the
litigious
claim
Search further for "Forderung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe