A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Pfeffersteak
Pfefferstreuer
Pfeifcistensänger
Pfeife
pfeifen
Pfeifenblumen
Pfeifengräser
Pfeifenheini
Pfeifenkopf
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: pfeifen
Word division: pfei·fen
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
stürmen [ugs.]
;
fetzen [ugs.]
;
Hackengas geben [ugs.]
;
schießen (fig.)
;
die Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig.)
;
laufen (Hauptform)
;
wetzen [ugs.]
;
fitschen [ugs.] (ruhrdt.)
;
fliegen [geh.] (fig., literarisch)
;
rasen
;
preschen [ugs.]
;
hasten
;
schnellen
;
huschen
;
sprinten
;
fegen (fig.)
;
rennen (Hauptform)
;
galoppieren
;
sausen [ugs.]
;
düsen [ugs.]
;
stieben
;
Gummi geben [ugs.]
;
spurten [ugs.]
;
dahinpreschen [ugs.]
;
jagen [ugs.]
;
flitzen [ugs.]
;
zischen [ugs.]
;
hetzen
;
eilen
;
pfeifen
;
hechten
;
schnell laufen
;
pesen [ugs.]
fiepsen [ugs.]
;
pfeifen
;
piepsen
;
piepen
;
quieken
;
fiepen
;
quieksen
Schusswechsel (Hauptform)
;
Beschuss
;
Kugelwechsel
;
Gewehrfeuer
;
Ballerei [ugs.]
;
Feuergefecht
;
Geballer [ugs.]
;
Kugelhagel
;
(die) Kugeln
pfeifen
(jemandem) um die Ohren [ugs.]
;
Schießerei (Hauptform)
;
Kugelregen
;
Geschieße [ugs.]
drauf scheißen [vulg.]
;
keinen Wert legen auf
;
(völlig) kalt lassen
;
(jemanden) gleichgültig lassen
;
das kannst du deinem Frisör erzählen [ugs.] (Spruch)
;
(an jemandem) abprallen (fig.)
;
(jemandem) Latte sein [ugs.]
;
sprich zu meiner Hand [ugs.] (Spruch, variabel)
;
(jemandem) schnurz sein [ugs.]
;
(jemandem) wumpe sein [ugs.] (regional)
;
(jemandem) egal sein (Hauptform)
;
(jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb)
;
erzähl das der Parkuhr [ugs.] (Spruch, veraltet)
;
(sich) nicht (weiter) kümmern um [ugs.]
;
den lieben Gott einen guten Mann sein lassen [ugs.] (Redensart)
;
(jemanden) nicht scheren [geh.] (veraltend)
;
pfeifen
auf [ugs.]
;
(jemandem) sowas von egal sein [ugs.]
;
(jemandem) wurscht sein [ugs.]
;
(jemandem) einerlei sein
;
(sich) nicht scheren um
;
(jemanden) nicht nervös machen
;
(jemandem) schnuppe sein [ugs.]
;
(jemanden) nichts angehen
;
nichts am Hut haben (mit)
;
(jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.)
;
(jemanden) nicht kratzen [ugs.]
;
(jemandem) piepegal sein [ugs.]
;
(jemanden) nicht interessieren
;
(jemandem) latte sein [ugs.]
;
(mit etwas) nichts zu tun haben
;
Scheiß der Hund drauf. (derb) (Spruch)
;
(jemanden) nicht anfechten [geh.] (veraltend)
;
(jemanden) nur peripher tangieren [geh.]
;
(jemanden) nicht kümmern (veraltend)
;
(jemandem) schnurzpiepe sein [ugs.]
;
(jemanden) nicht jucken [ugs.]
;
(jemandem) scheißegal sein (derb)
;
Scheiß drauf! [vulg.] (Spruch)
;
(jemandem) gleichgültig sein
;
(jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.)
;
(jemanden) nicht tangieren
;
mit den Achseln zucken
;
nichts geben auf [ugs.]
;
(herzlich) egal sein [ugs.]
;
(jemanden) nicht die Bohne interessieren [ugs.] (Redensart)
;
keinen gesteigerten Wert legen auf [ugs.]
;
das tangiert mich (äußerst) peripher [geh.] (Spruch)
in aller Munde sein [ugs.]
;
(die) Spatzen
pfeifen
es von den Dächern [ugs.] (fig., sprichwörtlich, variabel)
;
stadtbekannt sein
;
Stadtgespräch sein
;
von Mund zu Mund gehen [ugs.]
;
allgemein bekannt sein
;
(etwas) weiß (doch) jeder [ugs.]
;
sich wie ein Lauffeuer verbreiten
;
die Runde machen (Geschichte) [ugs.]
;
in der Zeitung gestanden haben
auf der letzten Rille fahren [ugs.]
;
die letzten Reserven aufbrauchen
;
fast am Ende sein
;
bald nicht mehr können [ugs.]
;
beinahe nicht mehr können
;
aus dem letzten Loch
pfeifen
[ugs.]
vorwärts und rückwärts herunterbeten können
;
sehr gut beherrschen
;
Meister sein (in)
;
aus dem Effeff beherrschen
;
meisterlich beherrschen
;
absolut sicher (sein) (in)
;
(etwas) rückwärts
pfeifen
können [ugs.]
;
(etwas) im Schlaf können
;
(etwas) sehr gut können
Schiedsrichter sein (vor allem beim Fußball)
;
pfeifen
ruchbar geworden
;
publik geworden
;
(die) Spatzen
pfeifen
es von den Dächern [ugs.] (Sprichwort, fig.)
;
allgemein bekannt
blasen (kräftiger Wind)
;
jagen
;
(irgendwohin/irgendwoher) wehen (starker Wind) (Hauptform)
;
fahren
;
fegen (fig.)
;
pfeifen
;
treiben
Grand Total: 10 match(es) found.
Search further for "pfeifen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe