A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Militärgericht
Militärgeschichte
Militärhospital
Militärintervention
militärisch
militärische Ausrüstung
militärische Gruppe
militärische Intervention
militärische Rakete
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: militärisch
Word division: mi·li·tä·risch
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Kellner
;
Bedienung
;
Ordonnanz (
militärisch
)
;
Servierkraft [Ös.]
;
(Herr) Ober (Anrede) [ugs.]
Krankenhaus (Hauptform)
;
Krankenanstalt
;
Lazarett (fachspr.) (
militärisch
)
;
Spital [Schw.] [Ös.]
;
Klinik
;
Hospital (veraltet)
;
Charité (franz.) (veraltet)
;
Klinikum
;
Siechenhaus (veraltet)
ausradieren [ugs.]
;
entfernen
;
dahinraffen [ugs.]
;
liquidieren
;
aufreiben (
militärisch
)
;
auslöschen [ugs.]
;
zerschlagen
;
vernichten
Verordnung
;
Vorschrift
;
Order (
militärisch
)
;
Verfügung
;
Richtlinie
;
Regel (Hauptform)
anführen
;
nennen
;
geltend machen
;
zitieren
;
ins Feld führen (Argument) (fig.) (Hauptform,
militärisch
)
;
(sich) berufen auf
;
vorbringen
;
verweisen auf
Ordonnanz (
militärisch
)
;
Kammerdiener
;
Hausangestellter
;
Boy
;
Bediensteter
;
Domestik (veraltet)
;
Bursche
;
Hausbursche
;
Butler
;
Page
;
Diener
;
Dienstbote
lenken
;
das Heft in der Hand halten (fig.)
;
(den) Takt vorgeben (fig.)
;
kontrollieren
;
(die) Kontrolle behalten (über)
;
sagen) (wo es langgeht [ugs.]
;
die erste Geige spielen [ugs.] (fig.)
;
den Ton angeben
;
vorangehen
;
das Kommando haben (auch figurativ) (
militärisch
)
;
leiten (Hauptform)
;
führen
;
(der) Chef sein [ugs.] (fig.)
;
(die) Kontrolle haben (über)
;
führend sein
;
dominieren
;
(der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch)
;
das Heft in der Hand haben (fig.)
;
was zu sagen haben [ugs.]
;
die Richtschnur vorgeben [ugs.]
;
das Sagen haben [ugs.]
Küken [ugs.] (fig.)
;
noch nicht lange dabei [ugs.]
;
Nachwuchs...
;
Kadett [ugs.]
;
Newcomer (engl.)
;
Greenhorn [ugs.] (engl.)
;
unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.)
;
Rookie [ugs.]
;
junger Hüpfer [ugs.]
;
Jungfuchs [ugs.]
;
blutiger Anfänger [ugs.]
;
Spund [ugs.]
;
Rotarsch (derb) (
militärisch
)
;
Milchbart [ugs.]
;
junger Spritzer [ugs.]
;
Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft)
;
Youngster [ugs.] (engl.)
;
Newbie [ugs.]
;
Novize
;
Fuchs [ugs.]
;
Unerfahrener
;
der Neue / die Neue [ugs.]
;
junger Spund [ugs.]
;
Neueinsteiger
;
Jungspund [ugs.] (seemännisch)
;
Erstsemester [ugs.]
;
Springinsfeld [ugs.]
;
Debütant [geh.]
;
Nullanfänger (Sprachkurs)
;
Anfänger
;
Grünschnabel [ugs.]
;
neu hier (sein) [ugs.]
;
neu im Geschäft
;
Neuling
;
Einsteiger
;
frisch von der Uni [ugs.]
;
junger Dachs [ugs.]
Erdhügel
;
Kuppe
;
Aufschüttung
;
Erhebung
;
Anhöhe
;
Koppe
;
Erdwall
;
Höhe (fachspr.) (Jargon,
militärisch
)
gehimmelt [ugs.]
;
gefallen (
militärisch
)
;
nicht mehr unter uns (weilen)
;
hat uns verlassen (fig.) (verhüllend)
;
von uns gegangen (fig.) (verhüllend)
;
nicht mehr unter den Lebenden
;
unterm Torf [ugs.] (fig., salopp)
;
verschieden
;
selig (nachgestellt) (veraltet)
;
dahingeschieden
;
verblichen [geh.]
;
draußen geblieben (
militärisch
)
;
dahingegangen
;
mit jemandem ist es aus
;
nicht mehr sein
;
aus dem Leben geschieden
;
(seinen Verletzungen) erlegen
;
verstorben
;
draufgegangen (bei) [ugs.]
;
gestorben
;
tot und begraben (Verstärkung)
;
seligen Angedenkens (nachgestellt)
;
weg vom Fenster [ugs.] (fig.)
;
(jemand) hat es hinter sich (derb)
;
seligen Gedenkens (nachgestellt)
;
tot
Stiefel
;
Boot (engl.)
;
Botten [ugs.]
;
Knobelbecher [ugs.] (Soldatensprache,
militärisch
)
Orlog (veraltet)
;
Waffengang
;
militärisch
e Auseinandersetzung
;
militärisch
ausgetragener Konflikt
;
bewaffnete Auseinandersetzung
;
die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
;
Kampfhandlungen
;
Feldzug
;
Krieg (Hauptform)
;
militärisch
e Option (verhüllend)
;
kriegsähnliche Zustände
;
bewaffneter Konflikt
;
kriegerische Auseinandersetzung
robben
;
gleiten
;
(sich) auf allen Vieren (bewegen) [ugs.]
;
krauchen [ugs.]
;
kriechen
;
krabbeln
;
(die) tiefste Gangart [ugs.] (Jargon,
militärisch
, sarkastisch)
ins Grab sinken [geh.] (fig.)
;
in den letzten Zügen liegen (auch figurativ)
;
(den) Arsch zukneifen [vulg.] (fig.)
;
(den) Löffel abgeben [ugs.] (fig., salopp)
;
sein Leben lassen
;
(die) Augen für immer schließen (verhüllend)
;
erlöschen
;
dahinscheiden (verhüllend)
;
die Hufe hochreißen (derb) (fig.)
;
abtreten (fig.)
;
versterben
;
vor seinen Schöpfer treten [geh.] (fig.)
;
seinen Geist aushauchen
;
dran glauben (müssen) [ugs.]
;
in die Ewigkeit abberufen werden [geh.] (fig.)
;
(jemandem) schlägt die Stunde
;
entschlafen (fig.) (verhüllend)
;
(den) Weg allen Fleisches gehen [geh.]
;
in die Grube fahren [ugs.] (fig.)
;
ableben
;
seinen Geist aufgeben [ugs.]
;
von uns gehen (fig.)
;
in die ewigen Jagdgründe eingehen
;
das Zeitliche segnen
;
den Geist aufgeben [ugs.]
;
verscheiden
;
ins Gras beißen [ugs.] (fig.)
;
verdämmern
;
(jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen
;
fallen (
militärisch
)
;
uns verlassen (verhüllend)
;
wegsterben
;
vor seinen Richter treten [geh.] (fig.)
;
aus dem Leben scheiden (fig.)
;
sterben (Hauptform)
;
davongehen (fig.)
;
von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.)
;
seinen letzten Gang gehen (fig.)
;
(seinen) letzten Atemzug tun
;
dahingehen [geh.] (verhüllend)
;
heimgehen (fig.) (verhüllend)
;
gehen (verhüllend)
;
über die Klinge springen (lassen) (salopp)
;
sein Leben aushauchen
;
sanft entschlafen (fig.) (verhüllend)
;
(die) Reihen lichten sich (fig.)
;
(seine) letzte Fahrt antreten [ugs.] (fig.)
;
dahingerafft werden (von) [ugs.]
km (Einheitenzeichen)
;
tausend Meter
;
Kilometer
;
klick (fachspr.) (
militärisch
)
Geschäftszimmer
;
Arbeitszimmer
;
Sekretariat (Hauptform)
;
Office
;
Schreibstube (
militärisch
)
;
Büro (Hauptform)
;
Amtsstube
Erkennungsmarke (
militärisch
)
;
Hundemarke [ugs.] (Jargon,
militärisch
)
parat stehen
;
darauf warten, dass es losgeht
;
in Alarmbereitschaft
;
Gewehr bei Fuß (stehen) [ugs.] (fig.,
militärisch
)
;
in den Startlöchern stehen (fig.)
;
einsatzbereit
;
(sich) bereithalten
;
am Start (sein)
;
bereitstehen
;
auf ihren Einsatz warten
;
auf seinen Einsatz warten
Zahl der Getöteten (und Verletzten)
;
Todeszoll
;
Totenzahl
;
Zahl der Todesopfer
;
Zahl der Gefallenen (und Verwundeten)
;
Verluste (Hauptform) (
militärisch
)
;
Blutzoll
neutralisieren (
militärisch
)
;
Gefahr beheben
;
unschädlich machen
Rühren! (
militärisch
)
;
Stehen Sie bequem! (
militärisch
)
;
Rührt euch! (
militärisch
)
von der Fahne gehen (fig.)
;
(sich) verpissen (derb)
;
(sich) absentieren [geh.] (veraltet)
;
(jemandem) davonlaufen
;
(sich) abseilen [ugs.] (fig.)
;
(sich) absetzen
;
desertieren (fig.) (
militärisch
)
;
(sich) verkrümeln [ugs.]
;
von der Stange gehen (fig.)
;
aussteigen (fig.)
;
(sich) ausklinken [ugs.] (fig.)
;
abspringen (fig.)
Bekleidungsvorschrift(en)
;
Dresscode (engl.)
;
Anzugsordnung (fachspr.) (
militärisch
)
;
Kleiderordnung (auch figurativ)
;
Kleidervorschrift
;
Dress-Code
Militärparade (Spezialisierung)
;
Parade
;
Defilee [geh.]
;
Vorbeizug
;
Vorbeimarschieren
;
Heerschau (
militärisch
) (veraltet)
;
Truppenparade (Spezialisierung) (
militärisch
)
;
Truppenschau (
militärisch
)
Menschenmaterial
;
Kanonenfutter (fig.)
;
Weichziel(e) (
militärisch
)
Verzieh dich! [ugs.]
;
Scher dich fort! [ugs.] (veraltend)
;
Da ist die Tür! [ugs.]
;
Hau ab und komm nicht wieder! [ugs.]
;
Zieh ab! [ugs.]
;
Pack dich! [ugs.]
;
Hinfort mit dir! [geh.] (altertümelnd)
;
Scher dich weg! [ugs.] (veraltend)
;
Schieß in'n Wind! [ugs.]
;
Geh mir aus den Augen! [ugs.]
;
Scher dich zum Teufel! [ugs.] (veraltend)
;
Raus (mit dir)! [ugs.]
;
Schleich dich! [ugs.]
;
Schleich di! [ugs.] [Süddt.]
;
Geh!
;
Zieh Leine! [ugs.]
;
Verzupf dich! [ugs.] [Ös.]
;
Geh mir vom Acker! [ugs.]
;
Schwirr ab! [ugs.]
;
Mach die Fliege! [ugs.]
;
Hau ab! [ugs.]
;
Mach) (dass du wegkommst! [ugs.]
;
Mach 'ne Fliege! [ugs.]
;
Abmarsch! [ugs.]
;
Abflug! [ugs.]
;
Verschwinde! [ugs.]
;
Mach Meter! [ugs.] [Ös.]
;
Wegtreten! (
militärisch
)
;
Hutsch dich! [ugs.] [Ös.]
;
Verpiss dich! (derb)
;
Geh mit Gott) (aber geh! (Redensart)
;
Schieb ab! [ugs.]
;
Mach 'n Abgang! [ugs.]
;
Kratz die Kurve! [ugs.]
;
Geh (doch) dahin) (wo der Pfeffer wächst! [ugs.]
;
Fort mit dir! (veraltend)
;
Mach) (dass du fortkommst!
;
Zisch ab! [ugs.]
;
Verschwinde wie der Furz im Winde! [ugs.] (scherzhaft)
;
Sieh zu, dass du Land gewinnst! [ugs.]
;
Weiche von mir! [geh.] (veraltet)
;
Geh sterben! [vulg.]
;
Geh weg!
;
Fahr zur Hölle! (derb) (aggressiv)
eilenden Schrittes [geh.]
;
mit kurzen) (schnellen Schritten (
militärisch
)
;
im Sauseschritt [ugs.]
;
im Schweinsgalopp [ugs.]
;
hurtigen Schenkels [ugs.] (ironisch)
;
schnellen Schrittes
;
in schneller Gangart
strammstehen
;
stramm stehen
;
Haltung annehmen
;
in Grundstellung gehen
;
(die) Grundstellung einnehmen (
militärisch
)
(requirierte) Feldverpflegung
;
(requirierte) Verpflegung (
militärisch
)
;
(requirierte) Einsatzverpflegung
;
Furage
versprengt (
militärisch
)
;
ohne Verbindung zur Einheit
offene Stadt (
militärisch
)
;
Stadt die nicht verteidigt wird
leise!
;
Ruhe im Glied! [ugs.] (
militärisch
, veraltend)
;
pscht! [ugs.]
;
pst! [ugs.]
;
schhh! [ugs.]
;
still!
;
Ruhe!
;
psst! [ugs.]
;
schh! [ugs.]
;
Ruhe jetzt!
;
Ruhe da hinten auf den billigen Plätzen! [ugs.] (scherzhaft)
;
Ruhe da hinten! [ugs.]
;
gib endlich Ruhe! [ugs.]
;
sei still! (variabel)
Futterage (fachspr.) (Jargon,
militärisch
, veraltet)
;
Wegzehrung
;
Reiseproviant (Hauptform)
;
Mundvorrat
;
Marschverpflegung
;
Lunchpaket
Task-Force (
militärisch
)
;
Einsatzgruppe
;
Kampfverband
Meldung erstatten
;
Meldung machen (
militärisch
)
;
(offiziell) melden
No-go-Area (engl.) (
militärisch
)
;
verbotene Zone
;
Verbotszone
;
Sperrgebiet
;
Sperrzone
aufbrechen
;
starten
;
ausrücken (
militärisch
)
;
(den) Standort verlassen
;
abmarschieren
Showdown
;
Entscheidungsschlacht (
militärisch
)
;
letzte Runde
;
letztes Gefecht
;
finaler Schlagabtausch
(die) Hand an die Schläfe legen (variabel)
;
salutieren
;
(
militärisch
) grüßen
;
(die) Hand an den Mützenrand legen (variabel)
;
(sich) mit zwei Fingern an die Stirn tippen (variabel)
Frontverlauf (
militärisch
)
;
Frontlinie (
militärisch
)
;
Kontaktlinie (euphemistisch)
Gürtelschließe
;
Koppelschloss (
militärisch
)
;
Gürtelschnalle
(sich) einigeln (auch figurativ)
;
schanzen (fachspr.) (
militärisch
, veraltend)
;
(eine) Schanze anlegen (variabel)
;
(sich) verschanzen (auch figurativ)
;
(sich) eingraben
Hospitalschiff
;
Lazarettschiff (Jargon) (
militärisch
)
Bodennullpunkt (fachspr.) (
militärisch
)
;
Explosionsort
;
Einschlagsort
;
Ground Zero (fachspr.) (engl.,
militärisch
)
Befreiung
;
(den) Belagerungsring durchbrechen
;
Entsatz (fachspr.) (
militärisch
)
;
Entsetzung (fachspr.) (
militärisch
)
bitte sehr, bitte gleich! (veraltend)
;
zu Befehl (+ dienstliche Anrede) (
militärisch
)
;
sehr wohl (+ Anrede) (veraltend)
;
jawohl (+ dienstliche Anrede)
;
jawoll
lass dich nicht stören
;
weitermachen! (
militärisch
)
;
lassen Sie sich nicht stören
;
lasst euch nicht stören
diszipliniert
;
militärisch
;
soldatisch
;
nach Soldatenart
drillen
;
(jemanden) schleifen (Hauptform) (
militärisch
)
;
trimmen
;
(jemanden) schinden
Der Zweck heiligt die Mittel. (Sprichwort)
;
Wo gehobelt wird) (da fallen Späne. (Sprichwort, zynisch)
;
Kollateralschaden (Hauptform) (
militärisch
, verhüllend)
Grand Total: 50 match(es) found.
Search further for "militärisch":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe