A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Erlass
Erlassen
erlassen
Erlassung
erlauben
Erlaubnis
Erlaubnisnorm
Erlaubnisschein
Erlaubnistatbestand
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: erlauben
Word division: er·lau·ben
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
einwilligen
;
(sein) Placet geben [geh.]
;
erlauben
;
grünes Licht geben [ugs.]
;
(einer Sache) seine Zustimmung erteilen
;
(die) Erlaubnis erteilen
;
verabschieden (fachspr.)
;
(sein) Okay geben [ugs.]
;
absegnen
;
billigen
;
(die) Zustimmung geben
;
zustimmen
;
in Kraft setzen
;
genehmigen
;
(seinen) Segen geben
;
abnicken [ugs.]
nicht
erlauben
;
prohibieren [geh.]
;
zensurieren [Schw.] [Ös.]
;
verbieten
;
ausschließen
;
untersagen
;
unterbinden
;
zensieren
;
nicht gestatten
streng genommen
;
ehrlich gesagt [ugs.]
;
strenggenommen
;
offen gesagt [ugs.]
;
mit Verlaub [geh.]
;
im eigentlichen Sinne
;
von Rechts wegen (fig.)
;
an und für sich [ugs.]
;
im Grunde genommen
;
im Grunde
;
wenn Sie
erlauben
(floskelhaft) (ironisierend)
;
eigentlich
;
im Klartext
;
genau genommen
;
ich darf mir
erlauben
(hier einmal ...) [geh.]
den Weg frei machen (fig.)
;
sanktionieren (fachspr.)
;
legalisieren (juristisch)
;
ermöglichen
;
gestatten
;
den Weg freimachen (fig.)
;
gewähren
;
(eine) Möglichkeit schaffen
;
möglich machen
;
lizenzieren
;
bewilligen
;
autorisieren
;
erlauben
;
lassen
;
zulassen
ich bin so frei
;
halten zu Gnaden (veraltet) (heute ironisierend) [geh.]
;
mit Ihrer (gütigen) Erlaubnis [geh.]
;
wenn's recht ist [ugs.]
;
Tschuldigung) (aber (...) [ugs.]
;
Sie werden entschuldigen) (aber (...)
;
nehmen Sie's mir nicht übel (aber)
;
ich will ja nix sagen) (aber (...) [ugs.]
;
Ich hab da mal ne ganz blöde Frage: (...) [ugs.] (Spruch)
;
wenn ich mir die(se) Bemerkung
erlauben
darf (variabel)
;
wenn Sie
erlauben
(Hauptform)
;
wenn Sie nichts dagegen haben
;
in aller Bescheidenheit (adverbial)
;
sit venia verbo [geh.] (lat.)
;
mit Verlaub [geh.]
;
bei allem Respekt () (aber) [geh.]
;
wenn Sie gestatten
;
Sie werden gestatten) (dass (...) [geh.]
;
wenn ich (so) ehrlich sein darf
(sich) erdreisten
;
die Chuzpe haben [geh.]
;
(sich) nicht scheuen (zu)
;
(sich)
erlauben
;
die Unverfrorenheit haben
;
die Stirn haben [ugs.]
;
die Chuzpe besitzen [geh.]
;
(sich) anmaßen
;
(sich) herausnehmen
;
(sich) unterstehen [ugs.]
;
die Frechheit haben [ugs.]
;
(sich) erfrechen [geh.] (veraltet)
;
so frei sein (zu) [geh.] (ironisch)
;
(die) Nerven haben [ugs.]
;
(sich) erkühnen
;
(frech) das Haupt erheben [geh.] (fig.)
Was
erlauben
Sie sich!? [ugs.]
;
Wie reden Sie mit mir!?
;
Was fällt Ihnen ein! [ugs.]
;
Erlauben
Sie mal! [ugs.]
(das) Plündern
erlauben
;
(den) Plünderern überlassen
;
zur Plünderung freigeben
Narrenfreiheit genießen
;
(jemanden) gewähren lassen (Hauptform)
;
keinen Einhalt gebieten
;
(sich) herausnehmen dürfen
;
(sich)
erlauben
dürfen
;
(jemandem) keine Schranken setzen
;
(tun) dürfen [ugs.]
;
(sich) leisten können
;
Narrenfreiheit haben
nicht drinsitzen [ugs.]
;
(sich) (etwas) nicht leisten können
;
sein Geld zusammenhalten (müssen)
;
(sich) nach der Decke strecken (müssen) (fig.)
;
haushalten müssen
;
es nicht so dicke haben [ugs.]
;
aufs Geld gucken müssen [ugs.]
;
jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) [ugs.]
;
(sich) nichts
erlauben
können
;
keine großen Sprünge machen können (fig.)
;
(sich) nichts leisten können
;
nichts zu verschenken haben [ugs.]
;
(nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben
;
(sehr) aufs Geld achten müssen
gestatten Sie?
;
darf ich (mal)? (variabel)
;
Sie gestatten?
;
erlauben
Sie?
;
Sie
erlauben
?
(einer Sache) strikt folgen
;
(sich) strikt halten an
;
(sich) sklavisch halten an
;
(sich) nicht die kleinste Abweichung
erlauben
;
(sich) ängstlich halten an
nicht unerwähnt lassen (wollen)
;
anmerken
;
einfließen lassen
;
hinzufügen
;
einflechten (Bemerkung) [geh.] (fig.)
;
bemerken
;
(sich) die Bemerkung
erlauben
(dass)
;
anfügen
;
(seine) Rede würzen (mit) [geh.] (fig.)
;
(die) Diskussion bereichern (um den Aspekt o.ä.)
;
hinzusetzen
Entschuldigung, ....
;
Pardon ...
;
Sie werden
erlauben
... (+ Geste) [geh.]
;
ich darf doch mal (+ Geste)
(etwas) gestatten [geh.]
;
(jemanden etwas) tun lassen
;
(etwas) genehmigen (Amtsdeutsch)
;
(etwas)
erlauben
Grand Total: 15 match(es) found.
Search further for "erlauben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners