A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
andere Wahl
anderen haben
anderenfalls
anderenorts
anderer
anderer Ansicht sein
andererseits wiederum
andererseits ... wieder
anderes
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: anderer
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Lügen verbreiten (über)
;
in Misskredit bringen
;
(jemandem) die Ehre abschneiden
;
verunglimpfen
;
(jemandem etwas) unterstellen
;
diffamieren
;
schmähen
;
schlecht reden (über)
;
verleumden
;
(jemandem etwas) anhängen
;
(jemanden) ins Gerede bringen
;
herabsetzen
;
zynisch beschreiben
;
Sünden
anderer
aufzeigen
;
anschwärzen [ugs.]
;
kein gutes Haar lassen (an) [ugs.]
;
(jemandem etwas) andichten [ugs.]
;
(über jemanden negative) Behauptungen in die Welt setzen
;
diskreditieren
;
(jemandem etwas) nachsagen
;
verhöhnen
;
(jemandem etwas) ans Zeug flicken [ugs.] (veraltend)
;
schlechtmachen
;
in Verruf bringen
anders
;
voneinander abweichend
;
zwei Paar Schuhe [ugs.] (fig.)
;
zwei Paar Stiefel [ugs.] (fig.)
;
andersartig
;
verschieden
;
differierend
;
inkomparabel [geh.] (lat.)
;
auf andere Weise
;
ungleichartig
;
unähnlich
;
divergent
;
unterschiedlich
;
auf andere Art
;
ungleich
;
anderswie
;
verschiedenartig
;
(ein) verschiedenes Paar Schuhe [ugs.] (fig.)
;
in
anderer
Weise
;
was anderes [ugs.]
unnachahmlich
;
sui generis (nachgestellt) [geh.] (lat.)
;
einzig
;
wie kein
anderer
;
steht allein (da)
;
alleinig
;
einzel- / Einzel- (z.B. Einzelstück) (Einzelmeinung)
;
ohnegleichen
;
singulär
;
unverwechselbar [ugs.]
;
beispiellos
;
einzig und allein (Verstärkung)
;
wie kein zweiter
;
wie nichts sonst
;
einzigartig
;
sondergleichen [geh.]
;
unvergleichlich
;
einmalig
;
weißer Rabe (Person) (fig.)
;
kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]
;
nicht vergleichbar
;
nie gekannt
;
unikal (fachspr.)
;
gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]
;
individuell
;
der seinesgleichen sucht [geh.]
anderwärts
;
andernorts
;
anderwärtig
;
an einer anderen Stelle
;
anderswo
;
anderenorts
;
woanders
;
an
anderer
Stelle
;
anderorts
bereits benannt
;
ebenjener
;
selbiger
;
ebendieser
;
fraglich
;
betreffend
;
bereits erwähnt
;
besagt
;
kein
anderer
als
;
eingangs erwähnt
;
nämlicher
;
zuvor erwähnt
;
niemand
anderer
als
;
erwähnt
;
vorgenannt
;
ebenderselbe
;
vorbenannt
;
bewusst
;
bekannt
;
vorbezeichnet (altertümelnd)
;
oben erwähnt
;
oben genannt
;
derselbe
;
zur Diskussion stehend
;
genannt
;
dieser (= vorher erwähnt) (Hauptform)
;
zuvor genannt
;
obig (Papierdeutsch)
;
in Rede (stehend)
;
jener
;
letzterer
;
bereits bekannt
schmarotzen (derb)
;
nassauern [ugs.]
;
auf Kosten
anderer
leben
aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) (Redensart) (fig.)
;
(sich) abheben (von)
;
differieren (bildungssprachl.) [geh.]
;
divergieren (bildungssprachl.) [geh.]
;
herausfallen
;
von
anderer
Art (sein)
;
(sich) unterscheiden (von)
;
anders sein (als)
;
(sich) herausheben
;
verschieden sein
;
abweichen
;
einer anderen (... z.B. Sorte) zuzuordnen sein
;
nicht dazugehören
sonstig
;
anderweitig
;
weiterer
;
anderer
ein andermal
;
ein anderes Mal (vielleicht)
;
sonst gerne
;
bei
anderer
Gelegenheit
;
vielleicht später (einmal) [ugs.]
;
jetzt nicht
niemand sonst
;
kein
anderer
wie ausgewechselt (sein)
;
(sich) verändert haben
;
nicht mehr die Alte (sein)
;
nicht wiederzuerkennen (sein)
;
nicht mehr der Alte (sein)
;
(sich) ändern
;
(ein)
anderer
Mensch werden
;
(etwas) macht einen anderen Menschen (aus jemandem)
;
anders (sein)
;
(ein)
anderer
Mensch (sein)
auf Kosten
anderer
(Leute)
;
auf ander' Leuts Kosten [ugs.] (regional)
;
auf
anderer
Leute Kosten
;
ohne (selbst) einen Cent dafür bezahlt zu haben
;
ohne Eigenbeitrag
anderer
Meinung sein
;
(eine) Meinung nicht teilen
;
auf einem anderen Standpunkt stehen
;
(eine) andere Auffassung vertreten
;
(etwas) anders sehen
besser hätte ein
anderer
es auch nicht machen können (variabel)
;
alles richtig machen
;
keine(n) Fehler machen
ein
anderer
;
jemand anders
;
irgendjemand andr(e)s
;
jemand sonst
;
irgendein
anderer
;
irgendwer sonst
;
sonst wer [pej.]
... neue Situation ... (variabel)
;
es weht ein neuer Wind (fig.)
;
Das Blatt hat sich gewendet. (fig.)
;
... alte ... nicht mehr (variabel)
;
(sich) etwas Neues einfallen lassen müssen
;
nicht mehr weitermachen können wie bisher (floskelhaft)
;
es weht (jetzt) ein
anderer
Wind (fig.)
(jetzt) ist Schluss mit lustig (Spruch)
;
(von nun an) weht ein
anderer
Wind (Redensart)
;
Ich kann auch anders! [ugs.]
;
Wir können auch anders! [ugs.]
;
(jetzt) andere Saiten aufziehen (fig.)
verletzend
;
pietätlos (Hauptform)
;
unehrfürchtig
;
ohne Respekt (gegenüber den Gefühlen
anderer
)
;
respektlos
;
ohne Ehrfurcht
Kolonienbildung (in anderen Gebieten)
;
Kolonisierung (
anderer
Gebiete)
Grand Total: 19 match(es) found.
Search further for "anderer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe