A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
ablandig
ablandiger Wind
Ablass
Ablassbrief
ablassen
Ablassen des Kletterpartners
Ablasshahn
Ablasshandel
Ablasskanal
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: ablassen
Word division: ab·las·sen
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
aufhören (mit)
;
ablassen
(von)
bleibenlassen
;
beenden
;
ablassen
(von) [geh.]
;
sein lassen [ugs.]
;
aufhören (mit)
;
(etwas) einstellen
;
ablegen
;
bleiben lassen
;
(sich) abgewöhnen
;
abstellen
;
sistieren [Schw.]
;
beilegen
;
nicht weiterführen
;
aufgeben
;
einstellen
;
nicht weitermachen
ablassen
;
abfließen lassen
;
ableiten
;
unterlassen
granteln [ugs.] (bair., österr.)
;
abkotzen (derb) (fig.)
;
rummeckern [ugs.]
;
herummaulen [ugs.]
;
rummaulen [ugs.]
;
immer (et)was auszusetzen haben
;
(sich) auskotzen (derb)
;
räsonieren
;
raunzen [ugs.] [Ös.]
;
Frust
ablassen
[ugs.]
;
motzen [ugs.]
;
herummeckern
;
mäkeln
;
beckmessern
;
meckern [ugs.]
;
bemäkeln
;
(he)rumjaulen [ugs.] (fig., salopp)
;
immer (et)was zu meckern haben
;
(seinen) Frust loswerden (wollen) [ugs.]
;
mosern [ugs.]
;
(sich) unzufrieden äußern
;
nörgeln [ugs.] (Hauptform)
;
nölen [ugs.]
;
rummotzen [ugs.]
;
(sich) beschweren
;
(seinem) Ärger Luft machen
;
reklamieren [Schw.]
;
murren
;
herummotzen [ugs.]
;
quengeln [ugs.]
;
bekritteln
;
herummäkeln (an) [ugs.]
;
herumkritisieren (an)
;
(seinen) Frust rauslassen [ugs.]
;
pöbeln [ugs.]
;
herumnörgeln (an)
;
(sich) beklagen
;
maulen [ugs.]
Dampf
ablassen
[ugs.] (fig.)
;
(sich) (wieder) in den Griff bekommen [ugs.] (fig.)
;
(sich) (wieder) einkriegen [ugs.]
;
(sich) (wieder) beruhigen
;
Ruhe geben [ugs.]
;
(sich) abregen [ugs.]
;
(seinen) Ton mäßigen
;
(wieder) runterkommen [ugs.] (fig.)
;
(sich) (wieder) entspannen
;
tief durchatmen (fig.)
(davon) Abschied nehmen [ugs.]
;
sausen lassen
;
(einer Sache) ein Ende machen
;
aufgeben
;
fallenlassen
;
einstampfen [ugs.] (fig.)
;
ad acta legen
;
an den Nagel hängen [ugs.] (fig.)
;
(einen) Schlussstrich ziehen (fig.)
;
den Rücken kehren [ugs.] (fig.)
;
stoppen
;
ablassen
von
;
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich)
;
über Bord werfen [ugs.] (fig.)
;
zu Grabe tragen [ugs.] (fig.)
;
beenden
;
(sich) verabschieden von
;
(sich) abwenden von
;
beerdigen (fig.)
;
fallen lassen
;
vergessen
;
hinter sich lassen
;
sterben lassen [ugs.] (fig.)
ablassen
;
heruntersetzen
;
erniedrigen
;
absenken
;
herunterlassen
;
senken
(unbeirrt) weitermachen wie bisher
;
aufrechterhalten
;
nicht aus den Augen verlieren
;
(etwas) unbeirrt fortsetzen
;
(sich) nicht beirren lassen
;
nicht
ablassen
von
;
bleiben bei
;
(sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.)
;
Kurs halten (fig.)
;
seiner Linie treu bleiben
;
dabei bleiben
;
festhalten an
;
nicht abgehen von
;
fest im Blick behalten
;
(sich) nicht abbringen lassen (von)
;
standhaft bleiben
;
(jemanden) nicht anfechten
(sich) auskotzen (derb) (fig.)
;
Dampf
ablassen
(fig.)
;
(seinem) Unmut Luft machen (variabel)
;
(seiner) Verärgerung Ausdruck geben
unüberlegt daherreden
;
(etwas) raushauen [ugs.] (salopp)
;
(Sprüche)
ablassen
[ugs.] (salopp)
;
(Sprüche) rauslassen [ugs.] (salopp)
Grand Total: 10 match(es) found.
Search further for "ablassen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe