A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Findlingsgestein
Findungskommission
Findungsphase
Finesse
Finger
Finger-Boden-Abstand
Fingerabdruck
Fingerabdruckauswertung
Fingerabdruckerkennung
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: Finger
Word division: Fin·ger
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Pestzecke
;
widerliche Type
;
Schweinebacke (derb)
;
Drecksack (derb)
;
Fiesling [ugs.]
;
Knülch [ugs.]
;
Kotzbrocken [ugs.]
;
fiese Möpp [ugs.] (kölsch)
;
Ekelpaket [ugs.]
;
Unsympath
;
(das) Ekel [ugs.]
;
Knilch [ugs.]
;
widerwärtige Person (Hauptform)
;
übler Bursche
;
Schweinepriester (derb)
;
Rüpel
;
übler Patron
;
schlimmer
Finger
[ugs.] (fig., veraltend)
;
Sackgesicht (derb)
;
fieser Typ [ugs.]
;
Widerling
;
Dreckskerl [ugs.]
entlaufen
;
durch die Lappen gehen [ugs.]
;
durch die
Finger
schlüpfen
;
durchs Netz gehen [ugs.]
;
entfliehen
;
entkommen
;
entrinnen
;
entgehen
;
nicht kriegen [ugs.]
;
entwischen
;
entweichen [geh.]
;
nicht erwischen (können) [ugs.]
;
entfleuchen
Schurke
;
Missetäter
;
Haderlump (bair.) [Ös.]
;
Bösewicht
;
Schubiack [ugs.]
;
krummer Hund [ugs.] (fig.)
;
Gauner
;
Spitzbube
;
Unhold
;
Übeltäter
;
Fötzel [Schw.]
;
fieser
Finger
[ugs.] (abwertend, veraltet)
;
Canaille (derb) (franz.)
;
Schlitzohr
;
Frevler
;
Übelmann
;
Lump
;
Halunke
;
Tunichtgut
;
Kanaille (derb)
;
linke Bazille [ugs.]
;
Schuft
;
(eine) miese Type [ugs.]
;
Strolch
;
übles Subjekt
(sich) bedienen [ugs.] (ironisch, verhüllend)
;
entwenden
;
(einfach) mitnehmen [ugs.]
;
(sich) einfach (weg)nehmen (ohne zu bezahlen) [ugs.]
;
(jemanden) bestehlen
;
polnisch einkaufen (derb)
;
mitgehen lassen [ugs.]
;
(jemanden) beklauen [ugs.]
;
mopsen [ugs.]
;
stehlen (Hauptform)
;
vergessen zu bezahlen [ugs.] (ironisch, variabel)
;
lange
Finger
machen [ugs.]
;
(etwas) organisieren [ugs.]
;
(sich etwas) klemmen [ugs.]
;
(sich) widerrechtlich aneignen
;
klauen [ugs.]
;
mausen [ugs.]
;
das Bezahlen vergessen (ironisch)
;
stibitzen [ugs.]
;
böhmisch einkaufen (derb) [Ös.]
;
ergaunern
;
(sich) an fremden Sachen vergreifen
(nur) (eine)
Finger
übung [ugs.]
;
einfache Sache
;
Leichtigkeit
;
(jemanden nur) ein Lächeln kosten [ugs.] (fig.)
;
Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.)
;
(nur ein) Klacks mit der Wichsbürste [ugs.]
;
ein Leichtes [ugs.]
;
eine meiner leichtesten Übungen [ugs.] (Redensart)
;
Spaziergang [ugs.] (fig.)
;
(das) (reinste) Kinderspiel (fig.)
;
Pipifax [ugs.]
;
kleine Fische [ugs.] (fig.)
;
Spielerei
;
(ein) Kinderspiel [ugs.] (fig.)
;
Pappenstiel [ugs.]
;
Kleinigkeit [ugs.]
;
Klacks [ugs.]
;
(ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform)
;
kein Kunststück [ugs.]
;
einfachste Sache der Welt
;
keine Hexerei [ugs.]
;
kein Hexenwerk [ugs.]
;
wenn's weiter nichts ist ... [ugs.] (Spruch)
schmachten nach
;
Lust haben (auf)
;
(sehr) hinter (etwas) her sein [ugs.]
;
nicht warten können auf
;
jiepern nach [ugs.] (regional)
;
heiß auf (etwas) [ugs.]
;
(ganz) wild auf (etwas) [ugs.]
;
(einen) Gieper (haben) auf [ugs.]
;
(sehr) verlangen nach (Hauptform)
;
geil auf (etwas) [ugs.]
;
spitzen auf
;
besessen von
;
herbeiwünschen
;
versessen auf
;
(sich) verzehren nach
;
(sich) sehnen nach
;
aus sein auf
;
begehren
;
lechzen (nach) [geh.]
;
(einen) Jieper (haben) auf [ugs.]
;
begierig auf
;
begehren nach
;
kaum erwarten können
;
verschmachten (nach)
;
(einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]
;
fiebern nach
;
ersehnen
;
(sich die)
Finger
lecken nach (fig.)
;
hungern nach (fig.)
;
gelüsten nach [geh.]
;
unbedingt haben wollen
;
spitz sein auf [ugs.]
;
süchtig nach
;
(inständig) verlangen nach
;
vor Lust (auf etwas) vergehen
;
verrückt nach
;
(jemandem) steht der Sinn nach
;
vor Verlangen (nach etwas) vergehen
;
sehnlichst vermissen
;
giepern nach [ugs.] (regional)
;
hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich)
;
lange Zähne kriegen [ugs.] (selten)
;
brennen auf
;
...närrisch
;
gieren (nach)
;
erpicht auf [geh.] (veraltend)
;
begehrlich nach
;
sehnlichst begehren
;
herbeisehnen
;
scharf auf (etwas) [ugs.]
;
(jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]
;
verrückt auf (etwas) [ugs.]
;
dürsten nach [geh.] (fig., poetisch)
;
vergehen nach
einlullen [ugs.]
;
bezaubern
;
um den (kleinen)
Finger
wickeln [ugs.]
;
becircen
;
verführen
;
betören
;
verzaubern
;
hypnotisieren
;
bezirzen
;
in den/seinen Bann ziehen
;
in den/seinen Bann schlagen
;
umgarnen
;
einwickeln [ugs.]
;
berücken
bleibenlassen
;
nicht tun
;
lassen [ugs.]
;
(sich etwas) ersparen
;
(darauf) verzichten) (etwas zu tun
;
aufhören
;
(sich) die Mühe sparen (können) [ugs.]
;
(etwas) drangeben [ugs.]
;
absehen (von)
;
(sich etwas) sparen [ugs.]
;
sausen lassen [ugs.]
;
(es) dabei belassen
;
(sich) verabschieden (von etwas) [ugs.]
;
gar nicht erst versuchen [ugs.]
;
Abstand nehmen (von etwas)
;
(sich etwas) von der Backe putzen [ugs.] (fig.)
;
(sich) beherrschen (etwas zu tun)
;
sein lassen [ugs.]
;
(sich etwas) schenken [ugs.]
;
(es) gut sein lassen [ugs.]
;
unterlassen (Hauptform)
;
bleiben lassen [ugs.]
;
nicht machen
;
(sich etwas) verkneifen [ugs.]
;
(sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.)
;
(von etwas) die
Finger
lassen [ugs.]
babyleicht [ugs.]
;
jeder Idiot kann das (derb)
;
simpel
;
kein Hexenwerk [ugs.] (fig.)
;
mit dem kleinen
Finger
(fig.)
;
jedes Kind kann das
;
(sehr) leicht
;
babyeinfach [ugs.]
;
nichts dabei sein [ugs.]
;
unschwer
;
(etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen [ugs.] (selten)
;
ganz einfach
;
nichts leichter als das! (Spruch)
;
keine Hexerei [ugs.] (fig.)
;
ein Leichtes (sein) [geh.]
;
ganz leicht
;
supereinfach
;
so einfach wie eins und eins ist zwei
;
nicht allzu viel dazu gehören (zu) [ugs.]
;
ich bin jahrelang ... gewesen [ugs.]
;
keine Kunst (sein)
;
(sehr) einfach
;
spielend einfach
;
trivial
;
pille-palle [ugs.]
;
kinderleicht (Hauptform)
;
(etwas) kann jeder
mit Leichtigkeit
;
mal eben so [ugs.]
;
aus dem Handgelenk (fig.)
;
aus dem Effeff [ugs.]
;
unangestrengt
;
mit dem kleinen
Finger
(fig.)
;
im Schlaf [ugs.] (fig.)
;
mühelos (Hauptform)
;
lässig
;
(immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch)
;
ohne jede Anstrengung
;
spielerisch
;
mit routinierter Gelassenheit
;
ohne die geringste Mühe
;
leichthin
;
mit spielerischer Leichtigkeit
;
mit leichter Hand
;
mit links [ugs.]
;
ohne Anstrengung
(sich) an den Füßen spielen [ugs.] (Redensart, fig.)
;
Däumchen drehen [ugs.] (sprichwörtlich)
;
keinen
Finger
rühren [ugs.] (Redensart, fig.)
;
nichts tun
;
faulenzen
;
faul sein
;
keinen Handschlag tun [ugs.] (Redensart, variabel)
;
abhartzen [ugs.] (salopp)
;
(die) Arbeit nicht erfunden haben [ugs.] (Redensart)
;
(sich) die Eier schaukeln (derb) (Redensart, fig.)
;
keinen Schlag tun [ugs.]
;
(einfach) dasitzen und Kaffee trinken [ugs.] (fig.)
;
abharzen [ugs.] (salopp)
;
keinen
Finger
krumm machen [ugs.] (Redensart, fig.)
;
auf der faulen Haut liegen [ugs.] (Redensart)
unmännlich
;
kein echter Kerl [ugs.]
;
mit abgespreiztem kleinen
Finger
;
weibisch
;
keinen Mumm in den Knochen haben [ugs.]
;
tuntenhaft [ugs.]
;
weichlich
;
tuntig [ugs.]
Handglied
;
Finger
Digitus mortuus
;
Leichen
finger
[ugs.]
;
Weiß
finger
krankheit [ugs.]
;
Raynaud-Syndrom
;
Reilscher
Finger
Finger
;
Passagierbrücke
;
Fluggastbrücke
affig
;
mit abgespreiztem kleinen
Finger
(fig.)
;
pretiös [geh.]
;
gekünstelt
;
affektiert [geh.]
;
preziös [geh.]
;
geziert
den Dingen ihren Lauf lassen
;
nichts machen
;
tatenlos zusehen (negativ)
;
nichts tun
;
untätig bleiben (Hauptform)
;
(etwas) geschehen lassen
;
nicht aktiv werden (in einer Sache)
;
keinen
Finger
rühren (fig.)
;
(die) Hände in den Schoß legen (fig.)
;
nichts unternehmen
;
(die) Dinge treiben lassen (negativ)
(sich) die Hände schmutzig machen
;
(sich) die
Finger
schmutzig machen
dreckige
Finger
;
Pott
finger
[ugs.] (regional)
;
Fott
finger
[ugs.] (regional)
;
Futt
finger
[ugs.] (regional)
;
Drecks
finger
[ugs.] (aggressiv)
Wurst
finger
[ugs.] [pej.]
;
dicke
Finger
Klenkes (Aachen) [ugs.]
;
kleiner
Finger
lass die
Finger
davon [ugs.]
;
pack das nicht an [ugs.]
;
fassen Sie das nicht an
;
Hände weg!
;
Pfoten weg! [ugs.]
;
Finger
weg! [ugs.]
abgespreizter kleiner
Finger
;
Gesellschafts
finger
übertrieben vornehm (tuend)
;
mit abgespreiztem kleinen
Finger
;
auf feiner Herr machend [ugs.]
;
fürnehm [geh.] (altertümelnd)
;
auf vornehme Dame machend [ugs.]
;
etepetete [ugs.]
nicht anrühren
;
nicht anpacken [ugs.]
;
(die)
Finger
lassen (von)
;
nicht anfassen
;
nicht gehen an [ugs.]
(die)
Finger
wegnehmen
;
(die) Hände wegnehmen
;
(die) Pfoten wegnehmen (derb)
vermeiden
;
(die)
Finger
lassen (von)
;
den Teufel tun
;
(jemandem) im Traum nicht einfallen
;
(sich) hüten
(etwas) veranlasst haben
;
(wahrer) Urheber (sein)
;
(seine)
Finger
im Spiel haben
;
hinter etwas stecken
lass die
Finger
davon (fig.)
;
tu's nicht
;
vergiss es (einfach)
zu fassen kriegen [ugs.]
;
in die Hand bekommen
;
(jemandem) zwischen die
Finger
geraten [ugs.]
;
zu greifen bekommen
;
herankommen an (auch figurativ)
;
erwischen
aufpassen, was jemand tut
;
(jemandem) auf die
Finger
sehen
(jemandem) auf die
Finger
sehen
;
(sich) etwas abgucken (bei / von jemandem)
;
es jemandem nachtun
überall seine
Finger
im Spiel haben [ugs.]
;
nicht nur ein Ziel verfolgen
;
breit aufgestellt
;
auf mehreren Feldern aktiv
;
überall mitmischen (wollen) [ugs.]
(jemandem) auf die
Finger
schauen
;
(jemandem) über die Schulter schauen
;
(jemanden) kontrollieren
dringend abzuraten sein (von)
;
Finger
weg (von ...)!
;
äußerste Vorsicht ist geboten (bei / wenn) (variabel)
eine Schwachstelle thematisieren
;
eine Schwäche ansprechen
;
(den)
Finger
in die Wunde legen (fig.)
;
(den)
Finger
auf die Wunde legen (fig.)
;
auf ein Übel hinweisen
(mit dem
Finger
) auf andere zeigen [ugs.]
;
(die) Fehler bei (den) anderen suchen (variabel)
;
den Balken im eigenen Auge nicht sehen () (aber den Splitter im fremden) (Bibelzitat) [geh.] (sprichwörtlich)
ununterbrochen läuten
;
Sturm läuten (Hauptform)
;
(den)
Finger
nicht vom Klingelknopf nehmen
;
ununterbrochen klingeln
Grand Total: 38 match(es) found.
Search further for "Finger":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe