A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Dickdarmerkrankung
Dickdarmkatarrh
Dickdarmkrebs
Dickdicks
Dicke
Dicke Bohne
Dicke der Schicht
dicke haben
Dicke Luft
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: Dicke
Word division: Di·cke
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
große Reden schwingen
;
große Töne spucken [ugs.]
;
(sich) wichtig machen [ugs.]
;
(den) Lauten machen [ugs.]
;
(die) (große) Welle reißen [ugs.]
;
(eine) große Fresse haben (derb)
;
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.)
;
(sich) aufplustern
;
wichtigtun [ugs.]
;
dicke
tun [ugs.]
;
einen auf (...) machen [ugs.]
;
auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.)
;
(sich) aufpupsen (derb)
;
(einen) auf großer Zampano machen [ugs.]
;
auf die Kacke hauen (derb) (fig.)
;
laut werden
;
(den)
Dicke
n markieren [ugs.]
;
(den) Mund zu voll nehmen [ugs.]
;
(die) Welle machen [ugs.]
;
(sich) aufmandeln [ugs.] (bair.)
;
(sich) in die Brust werfen [geh.]
;
auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.)
;
(groß) herumtönen [ugs.]
;
(eine) Schau machen
;
(den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.)
;
(eine) (
dicke
) Lippe riskieren [ugs.]
;
dicke
Backen machen [ugs.]
;
(den) Larry machen [ugs.]
;
Eindruck schinden
;
(den)
dicke
n Mann markieren [ugs.]
;
(sich) aufblasen
;
(eine) große Schnauze haben [ugs.]
;
(die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.)
;
(gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]
;
(sich) aufs hohe Ross setzen (fig.)
;
(den)
dicke
n Max markieren [ugs.]
;
(die) Backen aufblasen [ugs.]
;
(sich) aufspielen (Hauptform)
;
(den) Hermann machen [ugs.]
;
groß rumtönen [ugs.]
;
(den) (großen) Zampano machen [ugs.]
;
herumblärzen [ugs.] (regional)
;
(einen) auf
dicke
Hose machen (derb)
;
(eine) Show abziehen [ugs.]
;
strunzen [ugs.] (regional)
;
blärzen [ugs.] (regional)
;
(sich) aufführen wie der große Zampano
;
(das) große Wort führen
;
pranzen [ugs.]
;
(den) Molli machen [ugs.] (regional)
;
(eine) große Klappe haben [ugs.]
;
Sprüche klopfen [ugs.]
;
den (...) raushängen lassen [ugs.]
;
dicktun [ugs.]
;
(sich) auf die Brust klopfen (fig.)
;
(den)
dicke
n Max machen [ugs.]
;
(sich) großtun (mit) [ugs.]
(jemandem) Bescheid stoßen [ugs.]
;
verwarnen
;
(jemandem) zeigen) (wo es langgeht (ugs., fig.)
;
abmahnen (fachspr.) (juristisch)
;
(jemandem) heimleuchten
;
schelten
;
rüffeln
;
(jemandem) die Hammelbeine langziehen [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) eine (
dicke
) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) [ugs.]
;
(jemandem) eine (deutliche) Ansage machen [ugs.]
;
(jemanden) auf Vordermann bringen [ugs.]
;
admonieren [geh.] (veraltet)
;
(jemandem) die Schuhe aufpumpen [ugs.] (fig.)
;
zusammenstauchen [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) zeigen) (wo der Hammer hängt (ugs., fig.)
;
(jemandem) deutlich die Meinung sagen [ugs.]
;
(jemandem) die Meinung geigen [ugs.]
;
(jemanden) frisch machen [ugs.] (fig.)
;
ausschimpfen
;
ausschelten
;
rügen
;
tadeln (Hauptform)
;
(jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.)
;
(jemanden) auf Linie bringen [ugs.]
;
(jemandem) die Leviten lesen
;
zurechtstutzen [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) aufs Dach steigen [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) eins auf den Deckel geben [ugs.]
;
(jemandem) den Kopf waschen [ugs.] (fig.)
;
(jemanden) zusammenfalten [ugs.]
;
(jemandem) den Marsch blasen [ugs.] (veraltend)
;
(jemandem) den Arsch aufreißen (derb)
;
(jemanden) lang machen [ugs.]
;
scharf kritisieren
;
ermahnen
;
(jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch)
;
(jemandem) eine harte Rückmeldung geben
;
zur Ordnung rufen
;
(sich jemanden) vorknöpfen [ugs.]
;
zurechtweisen
;
(jemandem) zeigen) (wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.)
;
(jemanden) Mores lehren [geh.]
;
(jemandem) die Flötentöne beibringen [ugs.] (fig.)
harte Nuss [ugs.] (fig.)
;
Herausforderung (floskelhaft) (verhüllend)
;
Challenge (engl.)
;
(echte) Aufgabe
;
Problem
;
Schwierigkeit
;
dicke
Bretter bohren müssen [ugs.] (Redensart)
(den) Kaffee auf haben [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) zu dumm werden [ugs.]
;
(jemandes) Bedarf ist gedeckt [geh.] (Understatement)
;
(die) Nase gestrichen voll haben [ugs.] (fig.)
;
mit seiner Geduld am Ende sein
;
(jemandem) zu dumm sein [ugs.]
;
(jemandem) bis hier stehen (+ Geste)
;
etwas
dicke
haben [ugs.]
;
(etwas) nicht mehr hören können [ugs.] (fig.)
;
zum Hals(e) raushängen [ugs.] (fig.)
;
(etwas) überbekommen [ugs.]
;
(die) Schnauze voll haben [ugs.] (fig.)
;
(etwas) satt haben [ugs.]
;
(einer Sache) müde (sein) [geh.]
;
(einer Sache) überdrüssig sein [geh.]
;
(jemandem) reichen [ugs.]
;
(die) Faxen
dicke
haben [ugs.]
;
(jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen [ugs.]
;
(von etwas) genug haben [ugs.]
;
(jemandem) langen [ugs.] (regional)
;
(jemandem) zu blöd werden (derb)
;
zum Hals(e) heraushängen [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) bis da stehen (+ Geste) [ugs.]
;
(etwas) leid sein (Hauptform)
;
(die) Nase voll haben (von) [ugs.] (fig.)
;
(die) Schnauze gestrichen voll haben [ugs.] (fig.)
;
(es) ist gut [ugs.]
Festigkeitsgrad
;
Dicke
;
Festigkeit
;
Steifigkeit
Umfang
;
Stärke
;
Weite
;
Breite
;
Dicke
Konfident [geh.] (veraltet)
;
dicke
Freunde (nur Plural) [ugs.]
;
Intimus
;
Busenfreund
;
intimer Freund
;
engster Freund
;
bester Kumpel
;
Vertrauter
;
Buddy
;
wahrer Freund
;
eng befreundet
;
Herzensbruder
;
enger Freund
bleiben
;
überleben
;
(sich) behaupten
;
erhalten bleiben
;
weiter bestehen
;
seinen Mann stehen
;
gewachsen sein
;
(sich) gewachsen zeigen
;
fortbestehen
;
standhalten
;
dicke
Bretter bohren [ugs.] (fig.)
;
fortdauern
;
überdauern
;
fortleben
;
weiterbestehen
;
durchhalten
;
(sich) halten
Dampfwalze [ugs.]
;
Dickwanst (derb)
;
Dicke
r
;
Quetschwurst (derb)
;
Person von Gewicht [ugs.] (ironisch)
;
Fass (derb)
;
Dickmadam [ugs.]
;
Tonne (derb)
;
Dicke
rchen [ugs.]
;
Moppel [ugs.]
;
Fettsack (derb)
;
Brocken [ugs.]
;
Brecher [ugs.]
;
Rollmops [ugs.]
;
Fettbauch (derb)
;
Brummer [ugs.]
;
Fleischberg (derb)
;
Dicke
;
Koloss [ugs.]
;
Pummelchen [ugs.]
;
dicke
r Mensch (Hauptform)
;
Kugel [ugs.]
;
Fettwanst (derb)
;
Elefantenküken [ugs.]
;
Schwergewicht [ugs.] (ironisch)
;
Prachtexemplar [ugs.] (ironisch)
;
Mops [ugs.]
;
fettes Schwein (derb)
;
Fettkloß (derb)
;
fette Sau (derb)
;
Fettmops [ugs.]
(die) Stimmung ist im Keller [ugs.] (fig.)
;
schlechte Stimmung
;
gereizte Atmosphäre
;
dicke
Luft [ugs.] (fig.)
;
(die) Stimmung ist am Boden [ugs.] (fig.)
;
der Haussegen hängt schief [ugs.] (Redensart)
Bimbeskanzler [ugs.]
;
(der) ewige Kanzler [ugs.]
;
(der)
Dicke
von Oggersheim [ugs.]
;
(der) Kanzler der Einheit
;
Helmut Kohl (Eigenname)
;
(der) schwarze Riese [ugs.]
;
(die) Birne [ugs.]
dicke
Brille
;
Glasbausteine [ugs.] (ironisch)
Brüstel
;
Brust
;
Brustspitze
;
dicke
Rippe
dicke
Peitsche
;
Nilpferdpeitsche
Wurstfinger [ugs.] [pej.]
;
dicke
Finger
das ist (jetzt) allmählich nicht mehr feierlich [ugs.]
;
jetzt hört's aber auf! [ugs.]
;
(so) langsam reicht's (mir)! [ugs.]
;
allmählich hab ich die Schnauze voll! [ugs.]
;
(so) langsam hab ich die Faxen
dicke
[ugs.]
;
Das Maß ist (jetzt) langsam voll.
;
mir langt's allmählich (mit) [ugs.]
;
(so) langsam reicht es [ugs.]
;
allmählich reicht es
;
Genug ist genug!
Zeit ohne Ende [ugs.]
;
alle Zeit der Welt (haben / es ist)
;
Zeit genug
;
dicke
Zeit (haben) [ugs.]
;
Zeit satt [ugs.]
nicht drinsitzen [ugs.]
;
(sich) (etwas) nicht leisten können
;
sein Geld zusammenhalten (müssen)
;
(sich) nach der Decke strecken (müssen) (fig.)
;
haushalten müssen
;
es nicht so
dicke
haben [ugs.]
;
aufs Geld gucken müssen [ugs.]
;
jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) [ugs.]
;
(sich) nichts erlauben können
;
keine großen Sprünge machen können (fig.)
;
(sich) nichts leisten können
;
nichts zu verschenken haben [ugs.]
;
(nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben
;
(sehr) aufs Geld achten müssen
(sich) unvernünftigerweise in Gefahr bringen
;
den
dicke
n Max(e) machen [ugs.]
;
(sich) zum Retter aufspielen
;
auf
dicke
Hose machen [ugs.] (salopp)
;
den
Dicke
n machen [ugs.]
;
den Harten machen [ugs.]
;
den Helden spielen
nicht auf Rosen gebettet (sein) (fig.)
;
(es) nicht (so)
dicke
haben
;
nicht in Geld schwimmen [ugs.] (fig.)
;
nicht Rockefeller sein
;
(sein) Geld nicht scheißen können (derb) (fig.)
Ströme von Tränen vergießen
;
heftig weinen (Hauptform)
;
in Tränen schwimmen
;
in Tränen aufgelöst sein
;
hemmungslos weinen
;
(die) Tränen laufen jemandem (nur so) übers Gesicht (variabel)
;
in Tränen zerfließen (fig.)
;
(sich) in Tränen auflösen (fig.)
;
(sich die) Augen aus dem Kopf weinen
;
bittere Tränen vergießen (veraltend)
;
hemmungslos losheulen [ugs.]
;
heiße Tränen weinen
;
Rotz und Wasser heulen
;
heiße Tränen vergießen
;
alle Schleusen öffnen (fig)
;
heulen wie ein Schlosshund
;
(sich die) Augen ausweinen (fig.)
;
dicke
Tränen vergießen
das war erst der Anfang
;
das
dicke
Ende kommt noch (Redensart)
;
das Schlimmste steht jemandem noch bevor
;
(sich) nicht zu früh freuen
es kommt (ganz)
dicke
[ugs.]
;
wenn es kommt) (dann aber richtig! (Spruch, variabel)
;
doppeltes Pech haben
;
Ein Unglück kommt selten allein. (Sprichwort)
;
Zuerst hatten wir kein Glück) ((und) dann kam auch noch Pech dazu. [ugs.] (Zitat, scherzhaft)
;
es kommt (ganz) dick [ugs.]
;
doppelt Pech haben
;
(etwas ist/war) doppeltes Pech
;
(es) kommt knüppeldick
dicke
Eier [vulg.]
;
Lendenpein [geh.]
;
Samenstau [ugs.]
;
Überdruck [vulg.]
;
Kavaliersschmerzen
Beharrlichkeit
;
dicke
Bretter bohren können [ugs.] (fig.)
;
langer Atem (fig.)
;
Ausdauer
;
Durchhaltevermögen
;
Zähigkeit
;
Hartnäckigkeit
Grand Total: 25 match(es) found.
Search further for "Dicke":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe