A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kenndaten
Kenne ich schon
Kennedien
Kennedys Zwergkaiserfisch
kennen
kennen lernen
Kennenlern-App
Kennenlernen
kennenlernen
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
Kennen
Word division: ken·nen
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
etw
.
kennen
{vt}
[übtr.]
(
vorgesehen
sein
)
[jur.]
to
recognize
(acknowledge
the
existence
of
)
Das
Völkerrecht
kennt
den
Begriff
der
erworbenen
Rechte
.
International
law
recognizes
the
notion
of
acquired
rights
.
etw
.
kennen
{vt}
to
know
sth
. {
knew
;
known
};
to
ken
sth
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
}
kennen
d
knowing
gekannt
known
ich
kenne
I
know
du
kennst
you
know
er/sie
kennt
he/she
knows
ich/er/sie
kannte
I/he/she
knew
er/sie
hat/hatte
gekannt
he/she
has/had
known
ich/er/sie
kennte
;
ich/er/sie
würde
kennen
I/he/she
would
know
etw
.
in-
und
auswendig
kennen
to
know
sth
.
inside
out
das
Leben
kennen
to
know
about
life
jdn
.
kennen
;
mit
jdm
.
bekannt
sein
[geh.]
{v}
[soc.]
to
know
sb
.;
to
ken
sb
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
};
to
be
acquainted
with
sb
.
kennen
d
;
bekannt
seiend
mit
knowing
;
kenning
;
being
acquainted
with
gekannt
;
bekannt
gewesen
mit
known
;
kent
;
been
acquainted
with
jdn
.
persönlich
kennen
to
know
sb
.
personally
jdn
.
ein
wenig
/
ein
bisschen
kennen
to
know
sb
.
slightly
jdn
.
flüchtig
kennen
to
know
sb
.
as
a
passing
acquaintance
jdn
.
vom
Sehen
kennen
to
know
sb
.
by
sight
Die
Stadt
,
in
der
wir
leben
,
ist
überschaubar
und
man
kennt
sich
.
The
town
we
live
in
is
rather
small
and
people
know
each
other
.
etw
.
erfahren
;
etw
.
kennen
lernen
;
etw
.
kennen
lernen
[alt]
{vt}
to
get
to
know
sth
.
erfahrend
;
kennen
lernend
;
kennen
lernend
getting
to
know
erfahren
;
kennen
gelernt
;
kennen
gelernt
got
to
know
Erst
gestern
erfuhr
ich
es
.
I
got
to
know
about
it
only
yesterday
.
Schön
,
dass
wir
uns
endlich
einmal
persönlich
kennen
lernen
.
It's
good
to
finally
put
a
face
to
the
name
.
Wir
können
es
erst
im
nächsten
Jahr
erfahren
.
We
shall
not
know
(about)
it
until
next
year
.
etw
.,
das
man
nicht
kennen
/wissen
kann
unknowable
{
adj
}
Vorschriften
,
die
man
gar
nicht
kennen
kann
unknowable
rules
Folgen
,
die
noch
nicht
abzusehen
sind
unknowable
consequences
Ob
es
ein
Unfall
oder
ein
Verbrechen
war
,
lässt
sich
zum
jetzigen
Zeitpunkt
nicht
sagen
.
Whether
it
was
an
accident
or
a
crime
is
unknowable
on
present
information
.
Beziehungen
haben
;
die
richtigen
Leute
kennen
{v}
to
have
connections
;
to
know
the
right
people
das
Leben
kennen
lernen
/
kennen
lernen
{v}
to
see
life
jdn
./etw.
gründlich
kennen
{v}
to
have
sb
./sth.
taped
[coll.]
jdn
.
in-
und
auswendig
kennen
und
daher
leichtes
Spiel
haben
{vt}
to
have
sb
.'s
number
[fig.]
mit
etw
.
vertraut
sein
;
etw
.
gut
kennen
;
Erfahrung
mit
etw
.
haben
{v}
to
be
familiar
with
sth
.;
to
be
acquainted
with
sth
.;
to
be
conversant
with
sth
.
Ja
,
das
kennen
wir
schon
.
Well
,
that's
an
old
story
.
immer
am
Ball
sein
{v}
(
die
neuesten
Trends
kennen
/verfolgen
)
[übtr.]
to
be
on
the
ball
(aware
of/alert
to
new
trends
)
Durch
den
regelmäßigen
Kundenkontakt
bin
ich
immer
am
Ball
.
Regular
contact
with
customers
keeps
me
on
the
ball
.
Bekannte
{m,f};
Bekannter
acquaintance
ein(e) flüchtige(r) Bekannte(r) (
von
jdm
.)
sein
to
be
a
passing
acquaintance
(of
sb
.)
(
mit
jdm
.)
flüchtig
bekannt
sein
;
oberflächliche
Kenntnisse
(
von
etw
.)
haben
to
have
a
passing
acquaintance
(with
sb
./sth.)
Wir
kennen
uns
bloß
flüchtig
.
We're
just
acquaintances
.
Erbarmen
{n}
pity
mit
jdm
.
Erbarmen
haben
to
feel
pity
for
sth
.
kein
Erbarmen
kennen
to
know
no
pity
Fahrt
{f}
;
Reise
{f}
(
Fortbewegungsart
)
[transp.]
travel
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
travels
Fahrt
in
der
ersten/zweiten
Klasse
(
Bahn
)
travel
in
first/second
class
(railway)
Auslandsreisen
der
Mitarbeiter
international
travel
by
staff
auf
Reisen
sein
;
verreist
sein
to
be
away
on
travel
Uns
verbindet
die
Begeisterung
fürs
Reisen
.
We
share
a
love
of
travel
.
Diese
Stelle
ist
mit
Auslandsreisen
verbunden
.
The
post
involves
foreign
travel
/
travel
abroad
.
Flugreisen
sind
sehr
billig
geworden
.
Air
travel
has
become
very
cheap
.
Der
Ausweis
berechtigt
zu
beliebig
vielen
Fahrten
mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln
.
The
pass
allows
unlimited
travel
on
public
transport
.
Auf
seinen
Reisen
in
Fernost
lernte
er
viele
Leute
kennen
.
He
met
a
lot
of
people
on
his
travels
in/around
the
Far
East
.
das
Geschäft
;
der
Betrieb
;
das
Metier
;
die
Materie
the
ropes
[fig.]
;
the
routine
;
the
procedures
das
Geschäft
kennen
;
den
Betrieb
kennen
;
sich
(
in
einem
Tätigkeitsbereich
)
aus
kennen
;
wissen
,
wie
der
Hase
läuft
to
know
the
ropes
das
Geschäft
lernen
;
den
Betrieb
kennen
lernen
to
learn
the
ropes
;
to
get
to
know
the
ropes
jdn
.
in
die
Materie
einführen
to
show
sb
.
the
ropes
wenn
man
einmal
weiß
,
wie's
geht
once
you
know
the
ropes
Grenze
{f}
;
Trennungslinie
{f}
boundary
;
bound
;
boundary
line
Grenzen
{pl}
;
Trennungslinien
{pl}
boundaries
;
bounds
;
boundary
lines
obere
Grenze
{f}
upper
bound
untere
Grenze
{f}
lower
bound
innerhalb
der
Grenzen
within
the
bounds
jenseits
{+Gen.};
über
die
Grenzen
{+Gen.}
hinaus
beyond
the
bounds
of
sth
.
jenseits
der
Vernunft
;
jenseits
aller
Vernunft
beyond
the
bounds
of
reason
keine
Grenzen
kennen
to
know
no
bounds
Betreten
verboten
!
Out
of
bounds
!
Der
See
bildet
eine
natürliche
Grenze
zwischen
den
Ländern
.
The
lake
forms
a
natural
boundary
between
the
countries
.
Stadterfahrung
{f}
;
Stadterprobtheit
{f}
street-smarts
[Am.]
[coll.]
Als
Polizeibeamter
in
New
York
muss
man
die
Stadt
in-
und
auswendig
kennen
.
You
need
street
smarts
to
be
a
police
officer
in
New
York
.
Lass
dir
von
jemandem
etwas
sagen
,
der
sich
da
etwas
besser
auskennt
als
du
.
Take
the
advice
of
somebody
who's
got
a
little
more
street
smarts
than
you
.
Westentasche
{f}
vest
pocket
Westentaschen
{pl}
vest
pockets
etw
.
wie
seine
Westentasche
kennen
to
know
sth
.
like
the
back
of
one's
hand
anders
;
andersartig
;
anders
geartet
{adj}
different
anders
als
jd
./etw.
sein
to
be
different
from
sb
./sth.
Versuch
einmal
etwas
ganz
anderes
.
Try
something
completely
different
.
Sie
kennen
es
nicht
anders
.
They
don't
know
any
different
.
Sie
sind
(
so
unterschiedlich
)
wie
Tag
und
Nacht
.
They
are
as
different
as
day
and
night
.
sich
aus
kennen
{vr}
(
an
einem
Ort
)
to
know
one's
way
around
sich
aus
kennen
d
knowing
one's
way
around
;
being
well
informed
sich
ausgekannt
known
one's
way
around
;
been
well
informed
er/sie
kennt
sich
aus
knows
his/her
way
around
er/sie
kannte
sich
aus
knew
his/her
way
around
Kennen
Sie
sich
hier
(
in
der
Gegend
)
aus
?
Do
you
know
your
way
around
here
?
Ich
kenne
ich
mich
dort
gut
aus
.
I
know
my
way
around
there
very
well
.
jdm
.
begegnen
;
jdn
.
kennen
lernen
{vt}
[soc.]
to
meet
sb
. {
met
;
met
}
begegnend
;
kennen
lernend
meeting
begegnet
;
kennen
gelernt
met
Ich
bin
ihr
bei
einem
Empfang
begegnet
.
I
met
her
at
a
reception
.
Ich
habe
seine
Frau
bei
der
Arbeit
kennen
gelernt
.
I
met
his
wife
at
work
.
Wir
haben
uns
an
der
Uni
kennen
gelernt
.
We
met
each
other
at
university
.
Hast
du
auf
der
Party
jemand
Interessantes
kennen
gelernt
?
Did
you
meet
anyone
interesting
at
the
party
?
Freut
mich/Ich
freue
mich
,
Sie
kennen
zulernen
.;
Freut
mich
.
I'm
happy/glad/pleased
to
meet
you
.;
Pleased
to
meet
you
.
Ich
freue
mich
sehr
,
Sie
kennen
zu
lernen
.
I'm
delighted
to
meet
you
.
Es
war
schön
,
Sie
kennen
zulernen
.;
Schön
,
Sie
kennen
gelernt
zu
haben
.
It
was
nice
meeting
you
.;
It
was
a
pleasure
meeting
you
.;
I'm
happy/glad
to
have
met
you
.
etw
.
behaupten
;
behaupten
,
etw
.
zu
sein/tun
{v}
(
drückt
Skepsis
beim
Sprecher
aus
)
to
claim
sth
.;
to
profess
sth
.
[formal]
;
to
claim
/
profess
to
be/do
sth
.
behauptend
claiming
;
professing
behauptet
claimed
;
professed
behauptet
claims
;
professes
behauptete
claimed
;
professed
jdm
.
gegenüber
behaupten
,
dass
...
to
claim
/
profess
to
sb
.
that
...
Wäre
das
alles
so
schlimm
wie
behauptet
,
dann
...
If
things
were
as
bad
as
claimed
,
then
...
Kein
Therapeut
wird
für
sich
in
Anspruch
nehmen
,
Schlaflosigkeit
heilen
zu
können
.
No
therapist
will
claim
to
cure
insomnia
.
Ich
behaupte
nicht
(
von
mir
),
ein
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
zu
sein
/
dass
sich
ein
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
bin
.
I
don't
claim
/
profess
to
be
an
expert
in
this
subject
.
Der
Genannte
behauptet
,
einige
Zeit
in
Polen
in
Haft
gewesen
zu
sein
.
The
subject
claims
to
have
spent
time
in
prison
in
Poland
.
Er
behauptet
,
Sie
zu
kennen
.
He
claims
to
know
you
.
dortig
{adj}
local
für
dortige
Verhältnisse
for
the
local
circumstances
;
for
the
conditions
there
die
dortige
Sutuation
kennen
to
know
the
local
situation
;
to
know
the
situation
there
tatsächlich
;
wirklich
{adv}
actually
;
in
fact
;
in
point
of
fact
Er
hat's
getan
.
Er
hat's
tatsächlich/wirklich
getan
!
He
did
it
.
He
actually
did
it
!
Ich
weiß
nicht
,
was
tatsächlich
passiert
ist
,
denn
ich
war
nicht
dort
.
I
don't
know
what
actually
happened
,
since
I
wasn't
there
.
Überprüfung
erbeten
,
ob
diese
Firma
tatsächlich/wirklich
existiert
.
Please
check
if
this
company
actually/in
fact
exists
.
Sie
behauptet
,
ihn
nicht
zu
kennen
,
doch
tatsächlich
wurden
sie
oft
zusammen
gesehen
.
She
claims
not
to
know
him
,
but
in
point
of
fact
they
have
been
seen
together
many
times
.
unbekannt
{adj}
(
nicht
kennen
)
unacquainted
(not
having
met
before
)
jdn
./etw.
noch
nicht
kennen
to
be
unacquainted
with
sb
./sth.
unpassend
;
nicht
passend
;
nicht
zusammenpassend
;
nicht
stimmig
;
zwiespältig
{adj}
incongruous
ein
Anzug
mit
einer
Krawatte
,
die
nicht
dazupasst
a
suit
with
an
incongruous
tie
eine
Collage
scheinbar
nicht
zusammenpassender
Bilder
a
collage
of
seemingly
incongruous
images
zwiespältige
Gefühle
;
ambivalente
Gefühle
incongruous
feelings
Diese
traditionellen
Methoden
scheinen
nicht
in
unser
technisches
Zeitalter
zu
passen
.
These
traditional
methods
seem
incongruous
in
our
technical
age
.
Das
neue
Veranstaltungszentrum
passt
überhaupt
nicht
in
seine
Umgebung
/
ist
ein
Fremdkörper
in
seiner
Umgebung
.
The
new
events
centre
looks
utterly
incongruous
in
its
setting
.
Die
,
die
ihn
gut
kennen
,
sagen
,
dass
so
ein
Ausbruch
gar
nicht
zu
ihm
passt
.
His
outburst
seem
incongruous
to
those
who
know
him
well
.
In
der
mit
Büchern
gefüllten
Bibliothek
nahm
sich
das
Mikrofiche-Lesegerät
wie
ein
Fremdkörper
aus
.
The
new
microfiche
reader
looked
incongruous
in
the
book-filled
library
.
Unter
den
rauen
Seemannstypen
in
der
Bar
waren
wir
wie
ein
Fremdkörper
.
We
were
incongruous
among
rough
seagoing
types
in
the
bar
.
Das
passt
doch
alles
nicht
zusammen
.
That's
completely/utterly
incongruous
.
Da
sehe
ich
eine
gewisse
Diskrepanz
zwischen
ihrer
Frömmigkeit
und
ihrem
gehässigen
Verhalten
.
I
find
it
incongruous
that
,
on
one
hand
,
she
is
a
pious
person
and
,
on
the
other
hand
,
she
behaves
so
scurrilously
.
wichtig
;
bedeutsam
;
belangvoll
{adj}
;
von
Bedeutung
;
von
Belang
important
;
of
importance
;
of
consequence
[formal]
wichtiger
;
bedeutsamer
more
important
am
wichtigsten
;
am
bedeutsamsten
most
important
am
allerwichtigsten
most
important
nichts
von
Belang
nothing
important
;
nothing
of
importance
Persönlichkeiten
von
Rang
und
Namen
[soc.]
persons
of
consequence
[dated]
eine
nicht
unwichtige/unbedeutende
Rolle
spielen
to
play
a
role
of
some
importance/consequence
Diese
Nachricht
ist
wichtig
.
This
news
is
important
.
Ich
nehme
nicht
an
,
dass
das
jetzt
noch
von
Belang
ist
.
I
don't
suppose
it's
of
any
consequence
now
.
Daher
ist
es
wichtig
,
mit
kurzen
Übungen
zu
beginnen
und
nicht
zu
übertreiben
.
Therefore
it
is
of
importance
to
begin
with
short
exercises
and
not
to
exaggerate
.
Für
den
Allgemeinmediziner
ist
es
von
großer
Bedeutung
,
den
Patienten
zu
kennen
.
It
is
of
great
importance
for
the
general
practitioner
to
know
the
patient
.
Ich
teilte
ihm
das
Wichtigste
mit
.
I
told
him
what
was
most
important
.
zufällig
;
da
...
zufällig
;
siehe
da
;
wie
es
der
Zufall
wollte
{adv}
(
unerwarteterweise
)
{adv}
as
it
happens
/
happened
;
as
it
so
happens
/
happened
(used
as
a
parenthesis
);
it
happens
/
happened
that
;
it
(just)
so
happens
/
happened
that
;
as
chance
would
have
it
Da
stimme
ich
jetzt
mit
Ihnen
überein
.
I
agree
with
you
,
as
it
happens
.
Da
kenne
ich
zufällig
jemanden
,
der
helfen
könnte
.
As
it
happens
, I
know
someone
who
might
be
able
to
help
.;
It
so
happens
that
I
know
someone
who
might
be
able
to
help
.
Ich
habe
ihn
angerufen
,
ob
er
weiß
,
wo
meine
Jacke
geblieben
ist
,
und
siehe
da
,
er
wusste
es
.
I
called
him
to
see
if
he
had
any
idea
of
my
jacket's
whereabouts
.
As
it
happened
,
he
did
.
"Lyon
wirst
du
nicht
kennen
."
"Zufällig
habe
ich
dort
studiert
!"
'You
won't
know
Lyons
, I
suppose
.'
'As
it
happens
, I
went
to
university
there
!'
Zufällig
habe
ich
ihre
Handynummer
bei
der
Hand
.
It
just
so
happens
that
I
have
her
mobile
number
right
here
.; I
just
happen
to
have
her
cell
number
right
here
.
Wie
es
der
Zufall
wollte
,
waren
sie
auch
eingeladen
.
It
just
so
happened
they
had
been
invited
,
too
.;
As
chance
would
have
it
,
they
had
been
invited
,
too
.
Wissen
Sie
zufällig
,
wann
der
nächste
Bus
geht
?
Do
you
happen
to
know
what
time
the
next
bus
is
due
?
Hat
er
zufällig
erwähnt
,
ob
er
auch
hingeht
?
Did
he
happen
to
mention
whether
he
would
be
coming
?
Search further for "Kennen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners