A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
225
similar
results for befahl an
Search single words:
befahl
·
an
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
viel
;
eine
Menge
;
ein
gerüttelt(
es
)
Maß
an
[geh.]
;
jede
Menge
[ugs.]
;
ein
Haufen
[ugs.]
{adj}
much
; a
lot
of
;
lots
of
[coll.]
;
lotta
[slang]
; a
good
deal
of
; a
great
deal
of
;
loads
of
[coll.]
;
scads
of
[coll.]
; a
heap
of
[Br.]
[coll.]
;
heaps
of
[Br.]
[coll.]
;
wads
of
[Br.]
[coll.]
;
squads
of
[Am.]
[Austr.]
[coll.]
jede
Menge
Spaß
heaps
of
fun
ein
Haufen
Geld
scads
of
money
Viel
Sp
an
isch
k
an
n
ich
nicht
.
I
don't
know
much
Sp
an
ish
.
Es
war
viel
Platz
(
vorh
an
den
).
There
was
a
lotta
space
.
Sie
hat
viel
für
an
dere
get
an
.
She
has
done
a
lot
to
help
other
people
.
Viel
mehr
konnten
wir
nicht
tun
.
There
wasn't
much
more
that
we
could
do
.
Allzuviel
Zeit
haben
wir
nicht
.
We
don't
have
an
awful
lot
of
time
.
Er
muss
für
dieses
Haus
eine
Menge
bezahlt
haben
.
He
must
have
paid
a
lot
for
that
house
.
Wir
haben
jede
Menge
zu
tun
.
We
have
lots
an
d
lots
to
do
.
Diese
Sendungen
sind
ein
Haufen
Müll
.
These
telecasts
are
a
lot
of
rubbish
.
Es
würde
mir
viel
bedeuten
,
wenn
du
dabei
bist
.
It
would
me
an
a
great
deal
to
me
if
you
would
come
.
Ich
würde
viel
dafür
geben
,
so
zeichnen
zu
können
.
I'd
give
a
lot
to
be
able
to
draw
like
that
!
Der
Verkäufer
war
keine
große
Hilfe
.
The
clerk
wasn't
much
help
.
Das
macht
keinen
großen
Unterschied
.
It
doesn't
make
a
whole
lot
of
difference
.
Das
bringt's
jetzt
.
[iron.]
;
Das
bringt
jetzt
auch
nichts
mehr
.;
Da
hab
ich
was
davon
.
[iron.]
;
Da
hab
ich
nichts
davon
.
A (fat)
lot
of
good
that
will
do
!;
That
will
not
do
an
y
good
.
1
Mio
.
Preisgeld
und
noch
einmal
so
viel
an
Sponsorengeld
1m
in
prize-money
an
d
as
much
again
in
sponsorship
Betrag
{m}
;
Summe
{f}
(
von
+
Zahlen
an
gabe
)
[fin.]
amount
;
sum
(of +
numerical
figure
)
Ausg
an
gsbetrag
{m}
starting
amount
;
initial
amount
Nettobetrag
{m}
;
Nettosumme
{f}
net
amount
;
net
total
ausgewiesener
Betrag
amount
stated
ausgezahlter
Betrag
;
Auszahlungsbetrag
{m}
amount
paid
out
ausstehender
Betrag
amount
outst
an
ding
überfälliger
Betrag
amount
overdue
zu
viel
bezahlter
Betrag
;
Differenzbetrag
{m}
excess
amount
eine
an
sehnliche
Summe
a
subst
an
tial
amount
ein
an
gemessener
Geldbetrag
;
eine
an
gemessene
Geldsumme
a
fair
amount
of
money
; a
fair
sum
of
money
in
der
Höhe
von
(
nach
Zahlen
an
gaben
)
in
the
amount
of
;
to
the
amount
of
(used
after
numerical
figures
)
ein
nicht
unbeträchtlicher
Betrag
a
considerable
amount
zu
viel
berechneter
Betrag
;
überhöhter
Betrag
;
übersetzter
Betrag
[Schw.]
overcharge
ein
Honorar
in
der
Höhe
von
100
Euro
;
ein
Honorar
von
100
Euro
a
fee
in/to
the
amount
of
100
euros
; a
fee
of
100
euros
M
an
einigte
sich
schließlich
auf
einen
Betrag
.
An
amount
was
finally
agreed
upon
.
Ich
musste
die
Summe
von
500
Dollar
zahlen
.
I
had
to
pay
the
sum
of
500
dollars
.
bezahlen
;
zahlen
{vt}
to
pay
{
paid
;
paid
}
bezahlend
;
zahlend
paying
bezahlt
;
gezahlt
paid
er/sie
bezahlt
;
er/sie
zahlt
he/she
pays
ich/er/sie
bezahlte
;
ich/er/sie
zahlte
I/he/she
paid
er/sie
hat/hatte
bezahlt
;
er/sie
hat/hatte
gezahlt
he/she
has/had
paid
die
Rechnung
bezahlen
to
pay
the
bill
[Br.]
die
Waren
bezahlen
to
pay
for
the
goods
gut
bezahlt
;
hoch
bezahlt
well-paid
schlecht
bezahlt
low-paid
den
Preis
bezahlen
;
den
Preis
zahlen
to
pay
the
price
etw
.
selbst
bezahlen
;
etw
.
aus
eigener
Tasche
bezahlen
to
pay
out
of
pocket
for
sth
.
voll
bezahlen
müssen
to
have
to
pay
in
full
etw
.
teuer
bezahlen
müssen
to
pay
a
high
price
for
sth
.
ein
Heidengeld
(
für
etw
.)
bezahlen
[ugs.]
to
pay
through
the
nose
(for
sth
.)
[coll.]
Ich
bezahle
!;
Ich
spendiere
...
It's
on
me
!
Ab
welchem
Alter
müssen
Kinder
bezahlen
?
From
what
age
do
children
have
to
pay
?
Piloten
gehören
zu
den
bestbezahlten
Arbeitskräften
in
der
Welt
.
Pilots
are
among
the
best
paid
workers
in
the
world
.
Wer
zahlt
,
bestimmt
.;
Wer
zahlt
,
schafft
an
. [Bayr.]
[Ös.]
[Sprw.]
He
who
pays
the
piper
calls
the
tune
.
[prov.]
Zweifel
{m}
doubt
Zweifel
{pl}
doubts
Zweifel
an
sich
selbst
self-doubt
es
gibt
überhaupt
kein
Zweifel
,
dass
...;
es
gibt
gar
keinen
Zweifel
,
dass
[ugs.]
there
is
no
doubt
whatsoever
;
there
is
no
doubt
whatever
berechtigter
Zweifel
reasonable
doubt
in
Zweifel
sein
to
be
in
doubt
Zweifel
an
etw
./jdm.
hegen
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
doubts
about
sth
./sb.
keinen
Zweifel
lassen
to
leave
no
doubt
von
Zweifel
befallen
to
be
assailed
with
doubts
im
Zweifel
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
hin-
und
hergerissen
sein
to
be
in
[Br.]
/of
[Am.]
two
minds
von
Zweifeln
befallen
;
von
Zweifeln
geplagt
doubtridden
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
infrage
stellen
to
cast
doubt
on
sth
.
Ich
habe
da
so
meine
Zweifel
.
I
have
my
doubts
.
Er
ist
im
Zweifel
,
ob
er
gehen
soll
.
He's
in
two
minds
as
to
whether
he
should
go
or
not
.
zur
Gänze
;
vollständig
;
in
seiner
Gesamtheit
{adj}
in
full
;
in
total
;
completely
;
entirely
;
in
its
entirety
Die
Rechnung
ist
zur
Gänze
bezahlt
.
The
bill
has
been
paid
in
full
.
Füllen
sie
das
Formular
vollständig
aus
.
Complete
the
form
in
full
.
Das
gesammelte
Geld
geht
fast
zur
Gänze
an
hilfsbedürftige
Menschen
.
The
money
collected
goes
almost
in
its
entirety
to
people
who
need
help
.
Die
B
an
d
spielte
das
Album
in
seiner
Gesamtheit
.
The
b
an
d
played
the
album
in
its
entirety
.
statt
;
an
statt
{prp;
+Gen
.}
instead
of
statt
einer
Feier
instead
of
celebrating
statt
...
zu
tun
instead
of
doing
Mit
diesem
Befehl
wird
die
Datenausgabe
an
eine
Datei
statt
an
den
Bildschirm
gesendet
.
Use
this
comm
an
d
to
send
the
output
to
a
file
instead
of
to
the
screen
.
kaum
;
gerade
noch
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
(only
with
difficulty
)
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
und
k
an
n
kaum
die
Miete
bezahlen
;
Sie
bekommt
nur
eine
kleine
Rente
,
kaum
dass
sie
die
Miete
bezahlen
k
an
n
.
She
has
only
a
small
pension
an
d
she
c
an
hardly
pay
the
rent
.
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
und
konnten
uns
gerade
noch
umziehen
bzw
.
duschen
.;
Wir
mussten
gleich
wieder
weiter
,
kaum
dass
wir
uns
umziehen
oder
duschen
konnten
.
We
had
to
be
off
again
an
d
there
was
barely
time
to
ch
an
ge
or
shower
.
Kasse
{f}
;
Ladenkasse
{f}
;
Geldkasse
{f}
;
Geldkasten
{m}
;
Geldschublade
{f}
till
Kassen
{pl}
;
Ladenkassen
{pl}
;
Geldkassen
{pl}
;
Geldkästen
{pl}
;
Geldschubladen
{pl}
tills
an
der
Kasse
bezahlen
to
pay
at
the
till
;
to
pay
at
the
tillpoint
bestimmt
;
herrisch
;
gebieterisch
{adj}
authoritative
;
magisterial
im
Befehlston
with
an
authoritative
voice
;
with
a
magisterial
tone
;
in
an
authoritative
tone
of
voice
Er
tritt
höflich
aber
bestimmt
auf
.
His
m
an
ner
is
polite
but
authoritative
.
Artikel
{m}
;
Ware
{f}
[econ.]
piece
of
merch
an
dise
;
item
Artikel
{pl}
;
Waren
{pl}
items
Haushaltsartikel
{pl}
household
items
Luxusartikel
{pl}
luxury
items
schwer
verkäufliche
Ware
{f}
;
Ladenhüter
{pl}
[econ.]
non-moving
items
zuletzt
an
gesehene
Artikel
;
kürzlich
an
gesehene
Artikel
recently
viewed
items
K
an
n
ich
jeden
Artikel
einzeln
bezahlen
?
C
an
I
pay
for
each
item
separately
?
Rechnung
{f}
;
Faktur
{f}
;
Faktura
{f}
[Ös.]
(
über
einen
Betrag
) (
schriftlicher
Beleg
über
Warenkauf/Dienstleistung
)
[econ.]
invoice
(for
an
amount
)
Rechnungen
{pl}
;
Fakturen
{pl}
invoices
Dienstleistungsrechnung
{f}
service
invoice
Eing
an
gsrechnung
{f}
purchase
invoice
Korrekturrechnung
{f}
corrective
invoice
;
corrected
invoice
Originalrechnung
{f}
original
invoice
Verkaufsrechnung
{f}
sales
invoice
detaillierte
Rechnung
detailed
invoice
endgültige
Rechnung
{f}
final
invoice
offene/unbezahlte
Rechnung
unpaid
invoice
Bevorschussung
von
Rechnungen
invoice
discounting
eine
Rechnung
über
den
vollen
Betrag
ausstellen
to
issue
an
invoice
for
the
full
amount
eine
Rechnung
begleichen
;
eine
Rechnung
bezahlen
to
settle
an
invoice
eine
Rechnung
(
bei
einer
Buchprüfung
)
nicht
an
erkennen
to
disallow
an
invoice
(in
audit
)
eine
Rechnung
prüfen
to
verify
an
in
voice
eine
Rechnung
quittieren
to
receipt
an
invoice
Rechnung
{f}
(
Verrechnung
von
Tr
an
saktionen
)
[econ.]
account
/acc
.,
acct
./
auf
Rechnung
on
account
auf
Rechnung
kaufen
to
buy
on
account
auf
neue
Rechnung
vortragen
to
tr
an
sfer
to
new
account
eine
Rechnung
bezahlen
;
eine
Rechnung
begleichen
(
auch
[übtr.]
)
to
settle
an
account
(also
[fig.]
)
auf
eigene
Rechnung
[econ.]
for
own
account
;
for
one's
own
account
H
an
del
auf
eigene
Rechnung
und
auf
Kundenrechnung
trading
for
own
account
or
for
account
of
customers
auf
fremde
Rechnung
for
the
account
of
an
other
nur
zur
Verrechnung
(
Vermerk
auf
einem
Scheck
)
for
account
only
(note
on
a
cheque
)
auf
Rechnung
und
Gefahr
von
jdm
.
for
the
account
an
d
risk
of
sb
.
Setzen
Sie
es
mir
bitte
auf
die
Rechnung
.
Please
put
it
on/charge
it
to
my
account
.
Sollten
Sie
diese
Rechnung
bereits
beglichen
haben
,
betrachten
Sie
dieses
Schreiben
bitte
als
gegenst
an
dslos
.
If
you
have
already
settled
this
account
please
disregard
this
letter
.
Eisenbahnstrecke
{f}
;
Bahnstrecke
{f}
;
Bahnlinie
{f}
;
Zugstrecke
{f}
[ugs.]
;
Strecke
{f}
;
Linie
{f}
(
Bahn
)
rail
line
;
line
;
railway
line
[Br.]
;
railroad
line
[Am.]
;
railroad
track
[Am.]
Eisenbahnstrecken
{pl}
;
Bahnstrecken
{pl}
;
Bahnlinien
{pl}
;
Zugstrecken
{pl}
;
Strecken
{pl}
;
Linien
{pl}
rail
lines
;
lines
;
railway
lines
;
railroad
lines
;
railroad
tracks
Breitspurstrecke
{f}
broad-gauge
line
;
broad-gauge
track
[Am.]
eingleisige
Strecke
;
eingleisige
Linie
;
einspurige
Strecke
;
Einspurstrecke
{f}
;
Einspurfahrweg
{m}
;
einspurige
Linie
[Schw.]
single-track
line
;
single
track
zweigleisige
Strecke
;
doppelspurige
Strecke
;
Doppelspurstecke
{f}
;
Doppelspurfahrweg
{m}
;
doppelspurige
Linie
[Schw.]
double-track
line
;
double
track
dreigleisige
Strecke
;
dreispurige
Linie
[Schw.]
three-track
line
eingleisige
Strecke
mit
vereinfachtem
Nebenbahnbetrieb
single-track
with
restricted
traffic
mehrgleisige
Strecke
;
mehrspurige
Strecke
;
Mehrspurstrecke
;
mehrgleisige
Bahnlinie
[Schw.]
;
mehrgleisige
Linie
[Schw.]
;
mehrspurige
Bahnlinie
[Schw.]
multiple-track
line
;
multiple
track
betriebene
Strecke
;
in
Betrieb
befindliche
Bahnlinie
;
Strecke
in
Betrieb
line
in
operation
;
line
open
to
traffic
geschlossene
Strecke
;
für
den
Verkehr
geschlossene
Bahnlinie
non-operational
line
;
line
closed
to
traffic
stillgelegte
Strecke
line
closed
down
;
line
not
in
use
freie
Strecke
;
offene
Strecke
[Schw.]
(
zwischen
Bahnhöfen/Bahn
an
lagen
)
open
track
(between
railway
stations
or
facilities
)
wenig
befahrene
Strecke
;
verkehrsarme
Strecke
;
Strecke
mit
geringem
Verkehrsaufkommen
line
carrying
little
traffic
stark
belegte
Strecke
;
stark
belastete
Strecke
;
wichtige
Abfuhrstrecke
[Dt.]
line
carrying
dense/heavy
traffic
;
busy
rail
line
;
heavily
trafficked
route
rückgebaute
Bahnlinie
;
rückgebaute
Strecke
;
abgebaute
Strecke
dism
an
tled
track
Altstrecke
{f}
traditional
line
Ausbaustrecke
{f}
/ABS/
upgraded
line
Nebenstrecke
{f}
br
an
ch
line
Neubaustrecke
{f}
/NBS/
new
line
tr
an
ssibirische
Eisenbahn
Tr
an
s-Siberi
an
railway
verpachtete
Bahnlinie
;
verpachtete
Bahnstrecke
;
verpachtete
Strecke
leased
rail
line
Strecke
mit
günstiger
Linienführung
;
gut
trassierte
Strecke
line
with
good
alignment
;
line
with
good
profile
Strecke
mit
schwieriger
Linienführung
;
schwierig
trassierte
Strecke
line
with
difficult/poor
alignment
;
line
with
difficult/poor
profile
Strecke
mit
starken
Neigungswechseln
line
with
uneven
profile
Eröffnung
einer
Strecke
;
Eröffnung
des
Streckenbetriebs
opening
of
line
;
opening
of
the
line
to
traffic
Einspruch
{m}
;
Einw
an
d
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einw
an
d
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
an
d
avoid
an
ce
Einspruch
wegen
m
an
gelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
w
an
t
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
An
sprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
L
an
d
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
ten
an
t
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
ten
an
cy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-perform
an
ce
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
ins
an
ity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einw
an
d
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einw
an
d
beseitigen
;
einem
Einw
an
d
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einw
an
d
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
An
regungen
objections
an
d
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Programmbefehl
{m}
;
Befehl
{m}
;
Programm
an
weisung
{f}
;
An
weisung
{f}
;
Komm
an
do
{n}
[ugs.]
(
Programmieren
)
[comp.]
program
instruction
;
instruction
;
program
statement
;
statement
;
comm
an
d
(programming)
Programmbefehle
{pl}
;
Befehle
{pl}
;
Programm
an
weisungen
{pl}
;
An
weisungen
{pl}
;
Komm
an
dos
{pl}
program
instructions
;
instructions
;
program
statements
;
statements
;
comm
an
ds
an
gew
an
dter
Befehl
applied
instruction
Direktbefehl
{m}
immediate
instruction
;
literal
instruction
privilegierter
Befehl
privileged
instruction
Rechenbefehl
{m}
;
arithmetischer
Befehl
;
Rechen
an
weisung
{f}
;
arithmetische
An
weisung
arithmetic
instruction
;
arithmetical
statement
einen
Befehl
abarbeiten
to
process
an
instruction
etw
.
verweigern
;
ablehnen
;
abweisen
;
ausschlagen
;
zurückweisen
;
refüsieren
[Schw.]
{vt}
to
refuse
sth
.
verweigernd
;
ablehnend
;
abweisend
;
ausschlagend
;
zurückweisend
;
refüsierend
refusing
verweigert
;
abgelehnt
;
abgewiesen
;
ausgeschlagen
;
zurückgewiesen
;
refüsiert
refused
verweigert
;
lehnt
ab
;
weist
ab
;
schlägt
aus
;
weist
zurück
;
refüsiert
refuses
verweigerte
;
lehnte
ab
;
wies
ab
;
schlug
aus
;
wies
zurück
;
refüsierte
refused
etw
.
glatt
ablehnen
;
etw
.
rundweg
ablehnen
to
refuse
sth
.
bluntly
;
to
refuse
sth
.
point-bl
an
k
ein
Gesuch
ablehnen
to
refuse
a
request
eine
Beschwerde
ablehnen
to
refuse
a
claim
einen
Befehl
verweigern
to
refuse
an
order
eine
Gelegenheit
ungenutzt
lassen
to
refuse
a
ch
an
ce
Der
Server
hat
die
Verbindung
abgewiesen
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
The
server
has
refused
the
connection
. (error
message
)
Die
Regierung
weigerte
sich
,
die
Berichte
zu
bestätigen
.
The
government
refused
to
verify
the
reports
.
überdurchschnittlich
{adv}
by
more
th
an
the
average
überdurchschnittlich
gut
better
th
an
the
average
überdurchschnittlich
gut
bezahlt
werden
;
überdurchscnittlich
bezahlt
werden
to
be
paid
better
th
an
the
average
überdurchschnittlich
gestiegen
sein
[statist.]
to
have
increased
by
more
th
an
the
average
Signalstellwerk
{n}
;
Weichenstellwerk
{n}
;
Stellwerk
{n}
(
Bahn
)
signal
box
[Br.]
;
signal
cabin
[Br.]
;
interlocking
cabin
[Br.]
;
signal
tower
[Am.]
;
switch
tower
[Am.]
;
interlocking
tower
[Am.]
(railway)
Signalstellwerke
{pl}
;
Weichenstellwerke
{pl}
;
Stellwerke
{pl}
signal
boxes
;
signal
cabins
;
interlocking
cabins
;
signal
towers
;
switch
towers
;
interlocking
towers
Ablaufstellwerk
{n}
yard
signal
box
[Br.]
;
hump
control
cabin
[Br.]
;
hump
control
tower
[Am.]
Ablaufstellwerk
{n}
mit
Ablaufspeicherung
programmable
route-setting
box
Befehlsstellwerk
{n}
master
signal
box
[Br.]
;
master
signal
tower
[Am.]
Drucktastenstellwerk
{n}
;
Dr-Stellwerk
{n}
signal
box
[Br.]
/
signal
tower
[Am.]
with
push-button
route-setting
Einzelbedienungshebelstellwerk
{n}
;
Einzelhebelstellwerk
{n}
;
Stellwerk
mit
Einzelbedienung
(
von
Weichen
und
Signalen
)
signal
box
with
individual
levers
[Br.]
;
signal
tower
with
individual
switch
control
[Am.]
Einzeltastenr
an
gierstellwerk
{n}
;
Stellwerk
mit
Einzelbedienungstasten
push-button
signal
box
[Br.]
;
signal
cabin
with
individual
push-button
control
[Br.]
;
push-button
signal
tower
[Am.]
;
switch
tower
with
individual
push-button
control
[Am.]
elektrisches
Stellwerk
all-electric
interlocking
cabin
[Br.]
;
all-electric
interlocking
signal
tower
[Am.]
elektrisches
Stellwerk
mit
Einzelbedienungshebeln
;
elektrisches
Stellwerk
mit
Einzelbedienung
(
der
Weichen
und
Signale
)
signal
box
with
individual
electric
levers
[Br.]
;
signal
tower
with
individual
electric
switches
[Am.]
elektrohydraulisches
Stellwerk
hydroelectric
signal
box
[Br.]
;
hydroelectric
signal
tower
[Am.]
elektromech
an
isches
Stellwerk
electromech
an
ical
signal
box
[Br.]
;
electromech
an
ical
signal
tower
[Am.]
elektronisches
Stellwerk
/ESTW/
electronic
signal
box
[Br.]
;
electronic
signal
tower
[Am.]
elektropneumatisches
Stellwerk
;
Elektrodruckluftstellwerk
{n}
electropneumatic
signal
box
[Br.]
;
electropneumatic
signal
tower
[Am.]
Fahrstraßenstellwerk
{n}
mit
Teilabschnittsbedienung
signal
box
[Br.]
/
signal
tower
[Am.]
with
route-setting
Kraftstellwerk
{n}
power-operated
signal
box
[Br.]
;
power-operated
signal
tower
[Am.]
mech
an
isches
Stellwerk
mech
an
ical
interlocking
cabin
[Br.]
;
mech
an
ical
interlocking
tower
[Am.]
rechnergesteuertes
Relaisstellwerk
{n}
;
rechnergestütztes
Relaisstellwerk
{n}
;
Hybridstellwerk
{n}
computer-controlled
relay
interlocking
;
computer-controlled
all-relay
interlocking
Rechnerstellwerk
{n}
computerized
signal
box
[Br.]
;
computerized
signal
tower
[Am.]
Reiterstellwerk
{n}
bridge
signal
box
[Br.]
;
g
an
try-style
signal
box
[Br.]
;
bridge
switch
tower
[Am.]
Relaisstellwerk
{n}
;
Stellwerk
mit
elektrischen
Verschlüssen
all-relay
interlocking
box
[Br.]
;
all-relay
interlocking
tower
[Am.]
;
all-relay
interlocking
Relaisstellwerk
{n}
mit
abschnittsweiser
Fahrstraßenauflösung
all-relay
interlocking
with
sectional
route
release
Relaisstellwerk
{n}
mit
Einzelbedienungshebeln
all-relay
interlocking
box
with
individual
control
switches
[Br.]
;
all-relay
interlocking
tower
with
individual
control
switches
[Am.]
Spurpl
an
-Drucktasten-Stellwerk
{n}
;
Sp-Dr-Stellwerk
push-button
an
d
track-diagram
signal
box
[Br.]
;
push-button
an
d
track-diagram
signal
tower
[Am.]
Stahlkugelr
an
gierstellwerk
{n}
;
R
an
gierstellwerk
{n}
mit
Weichenumstellung
über
Stahlkugeln
marshalling
yard
cabin
using
steel-ball
humping
machine
[Br.]
;
marshalling
yard
tower
using
steel-ball
humping
machine
Stellwerk
mit
Fahrstraßenhebeln
route-lever
signal
box
[Br.]
;
route-lever
signal
tower
[Am.]
Stellwerk
mit
frei
beweglichen
Bedienungshebeln
;
Stellwerk
mit
freien
Ein-
und
Ausfahrhebeln
free
switch
signal
box
[Br.]
/
signal
tower
[Am.]
;
entr
an
ce-exit
free-lever
signal
cabin
[Br.]
/
switch
tower
[Am.]
;
N-X
type
free
lever
signal
cabin
[Br.]
/
switch
tower
[Am.]
Stellwerk
mit
Gleisbedienungshebeln
signal
box
[Br.]
/
signal
tower
[Am.]
with
individual
track
switches
Stellwerk
mit
statischen
Bauteilen
solid
state
interlocking
signal
box
[Br.]
;
solid
state
interlocking
signal
tower
[Am.]
;
solid
state
interlocking
/SSI/
Zentralstellwerk
{n}
;
Streckenstellwerk
{n}
;
Fernstellwerk
{n}
[Schw.]
traffic
control
office
;
CTC
office
Kreditkarte
{f}
[fin.]
credit
card
Kreditkarten
{pl}
credit
cards
Zahlung
mit
Kreditkarte
;
Zahlung
per
Kreditkarte
payment
by
credit
card
eine
Kreditkarte
ausstellen
to
issue
a
credit
card
eine
Kreditkarte
(
für
einen
Zahlungsvorg
an
g
)
akzeptieren
;
nehmen
[ugs.]
to
accept
a
credit
card
(for a
payment
tr
an
saction
)
einen
Kauf
auf
jds
.
Kreditkarte
buchen
to
put
a
purchase
on
sb
.'s
credit
card
eine
Kreditkarte
sperren
to
block
a
credit
card
eine
Kreditkarte
(
b
an
kseitig
)
kündigen
to
c
an
cel
a
credit
card
die
Sperre
der
Kreditkarte
aufheben
to
unblock
the
credit
card
K
an
n
ich
mit
Kreditkarte
bezahlen
?
C
an
I
pay
with
a
credit
card
?
Der
Betrag
k
an
n
auch
von
Ihrer
Visa-
oder
Mastercard
abgebucht
werden
.
The
amount
payable
may
also
be
paid
with
Visa-
or
Mastercard
.
Ihre
Kreditkarte
ist
nicht
mehr
gültig
.
Sie
ist
vor
drei
Wochen
abgelaufen
.
Your
credit
card
is
no
longer
valid
.
It
expired
three
weeks
ago
.
(
eine
An
weisung
)
widerrufen
;
zurücknehmen
{vt}
to
counterm
an
d
(an
instruction
)
widerrufend
;
zurücknehmend
counterm
an
ding
widerrufen
;
zurückgenommen
counterm
an
ded
sol
an
ge
kein
Widerruf
erfolgt
unless
counterm
an
ded
bis
auf
Widerruf
until
counterm
an
ded
abtelegrafieren
to
counterm
an
d
by
wire
einen
Auftrag
zurückziehen
to
counterm
an
d
an
order
eine
Warenbestellung
stornieren
to
counterm
an
d
an
order
for
goods
Der
Befehl
zum
An
griff
wurde
zurückgenommen
.
The
order
to
attack
was
counterm
an
ded
.
Die
Wahl
wurde
an
nulliert
.
Voting
was
counterm
an
ded
.
Zahlung
gesperrt
. (
B
an
kauskunft
zu
Schecks
)
Payment
counterm
an
ded
.
jdm
.
befehlen/jdn
.
an
weisen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
order
sb
.
to
do
sth
.
befehlend
;
an
weisend
ordering
befohlen
;
an
gewiesen
ordered
ich
befehle
;
ich
weise
an
I
order
du
befiehlst
;
du
weist
an
you
order
er/sie
befiehlt
;
er/sie
weist
an
he/she
orders
ich/er/sie
befahl
;
ich/er/sie
wies
an
I/he/she
ordered
er/sie
hat/hatte
befohlen
;
er/sie
hat/hatte
an
gewiesen
he/she
has/had
ordered
ich/er/sie
befähle
;
ich/er/sie
beföhle
I/he/she
would
order
befiehl
!
order
!
qu
an
titative
Gleichheit
;
Gleichstellung
{f}
;
Gleichr
an
gigkeit
{f}
;
Parität
{f}
[geh.]
(
zwischen
zwei
Gruppen
)
[pol.]
[soc.]
parity
(between
two
groups
)
Paritäten
{pl}
parities
gerade
Parität
{f}
even
parity
ungerade
Parität
odd
parity
feste
Parität
fixed
parity
Gleichst
an
d
zwischen
den
Supermächten
bei
den
Atomwaffen
nuclear
parity
between
the
superpowers
gleiche
Bezahlung
für
militärische
und
zivile
Mitarbeiter
pay
parity
between
military
an
d
civili
an
employees
Weine
,
die
den
gleichen
R
an
g
wie
die
fr
an
zösischen
erreicht
haben
wines
that
have
reached
parity
with
Fr
an
ce
In
der
Regierung
sitzen
gleich
viele
Männer
wie
Frauen
.
The
government
has
reached
parity
between
the
sexes
.
jdm
.
zustoßen
;
jdm
.
widerfahren
[geh.]
;
jdn
.
heimsuchen
;
über
jdn
.
hereinbrechen
;
über
jdn
.
kommen
[poet.]
{vi}
(
negatives
Ereignis
)
to
happen
to
sb
.;
to
befall
sb
. {
befell
;
befallen
}
[poet.]
(used
only
in
the
third
person
for
something
negative
)
zustoßend
;
widerfahrend
;
heimsuchend
;
hereinbrechend
;
kommend
happening
to
;
befalling
zugestoßen
;
widerfahren
;
heimgesucht
;
hereingebrochen
;
gekommen
happened
to
;
befallen
stößt
zu
;
widerfährt
;
sucht
heim
;
bricht
herein
;
kommt
happens
;
befalls
stieß
zu
;
widerfuhr
;
suchte
heim
;
brach
herein
;
kam
happened
;
befell
Sollte
mir
etwas
zustoßen
, ...
Should
an
y
harm
befall
me
...
Ruf
mich
an
,
falls
dir
etwas
zustößt
.
Call
me
if
an
ything
should
happen
to
you
.
Der
An
rufer
drohte
,
dass
meinen
An
gehörigen
etwas
zustoßen
würde
,
wenn
ich
nicht
20
.000
Euro
bezahle
.
The
caller
threatened
that
my
family
would
be
harmed
unless
I
paid
20
,000
Euros
.
Im
folgenden
Sommer
brach
eine
noch
schlimmere
Katastrophe
über
das
L
an
d
herein
.
An
even
worse
disaster
befell
the
country
in
the
following
summer
.
plötzliches
(
negatives
)
Gefühl
{n}
;
Stich
{m}
[psych.]
p
an
g
ein
schmerzhaftes
Gefühl
der
Liebe
a
p
an
g
of
love
ein
plötzliches
Hungergefühl
;
eine
Hungerattacke
a
p
an
g
of
hunger
einen
An
fall
von
Eifersucht
verspüren
to
feel
a
p
an
g
of
jealousy
ein
plötzliches
Schuldgefühl
verspüren
to
feel
a
p
an
g
of
guilt
plötzlich
von
einem
Gefühl
des
Bedauerns
erfasst/befallen
werden
to
be
touched/hit
by
a
p
an
g
of
regret
Wenn
ich
dar
an
denke
,
tut
es
immer
noch
weh
.
Thinking
of
it
still
gives
me
a
p
an
g
.
[coll.]
Wenn
ich
sie
sehe
,
gibt
es
mir
einen
Stich
.
To
see
her/The
sight
of
her
gives
me
a
p
an
g
in
my
heart
.
ergehen
{vi}
[adm.]
[jur.]
to
be
issued
/
published
/
enacted
Es
erging
der
Befehl
,
etw
.
zu
tun
.
An
order
was
issued
to
do
sth
.
An
die
Mitglieder
erging
die
Aufforderung
,
etw
.
zu
tun
.
The
members
were
called
on
to
do
sth
.
Es
erging
ein
Rundschreiben
an
alle
.
A
circular
was
sent
out
to
all
.
In
der
Sache
LUX
ist
ein
Beschluss
erg
an
gen
.
In
the
matter
of
LUX
an
order
has
been
issued
.
Dieser
Bescheid
ergeht
aus
Gründen
der
Rechtssicherheit
.
The
notice
of
administrative
decision
is
being
issued
in
the
interests
of
legal
clarity
an
d
certainty
.
Es
gelten
die
Vorschriften
vom
25
.11.2009
sowie
die
hierzu
erg
an
genen
Richtlinien
.
The
regulations
of
25
.11.2009
are
applicable
as
well
as
the
directives
introduced
on
the
matter
.
etw
.
weiterhin
tun
;
weiter
etw
.
tun
;
mit
etw
.
weitermachen
{vt}
to
go
on
;
to
keep
on
;
to
carry
on
with
sth
./doing
sth
.
weiterhin
tuend
;
weiter
tuend
;
weitermachend
going
on
;
keeping
on
;
carrying
on
weiterhin
get
an
;
weiter
getut
;
weitergemacht
gone
on
;
kept
on
;
carried
on
das
Telefon
behalten
und
weiter
dafür
bezahlen
to
keep
the
phone
an
d
keep
on
paying
for
it
mit
einem
Sport
weitermachen
,
so
l
an
ge
m
an
sich
gut
dabei
fühlt
to
carry
on
with
a
sport
as
long
as
you
feel
comfortable
Weiter
im
Programm
!
On
with
the
show
!
Jetzt
hör
schon
auf
mit
deinen
'negativen
Kalorien'
.
Don't
keep
going
on
about
those
'negative
calories'
.
alles
noch
schlimmer
machen
{v}
to
add
insult
to
injury
[fig.]
zu
allem
Überfluss
;
obendrein
auch
noch
;
als
wäre
das
noch
nicht
genug
;
um
dem
G
an
zen
die
Krone
aufzusetzen
;
um
das
Maß
voll
zu
machen
[geh.]
to
add
insult
to
injury
Ich
war
spät
dr
an
und
hatte
obendrein
auch
noch
meine
Schlüssel
vergessen
.
I
was
late
an
d
,
to
add
insult
to
injury
,
forgot
my
keys
.
Zu
allem
Überfluss
fing
es
auch
noch
zu
regnen
an
.;
Als
wäre
das
noch
nicht
genug
,
fing
es
auch
noch
heftig
zu
regnen
an
.
Adding
insult
to
the
injury
, /
To
add
insult
to
injury
,
it
started
raining
heavily
.
Das
würde
die
Sache
nur
noch
schlimmer
machen
.
This
would
add
insult
to
injury
.
Das
d
an
n
auch
noch
bezahlen
zu
müssen
,
ist
der
Gipfel
.
Having
to
pay
for
it
just
adds
insult
to
injury
.
Tr
an
che
{f}
[fin.]
tr
an
che
of
money
;
tr
an
che
Tr
an
chen
{pl}
tr
an
ches
of
money
;
tr
an
ches
Fin
an
zierungstr
an
che
{f}
funding
tr
an
che
Aufteilung
einer
An
leihe
in
Tr
an
chen
splitting
of
a
lo
an
in
tr
an
ches
Der
Rest
wird
in
vier
Tr
an
chen
bezahlt
.
The
remainder
is
paid
in
four
tr
an
ches
.
Widerruf
{m}
;
Rücknahme
{f}
(
einer
An
weisung
)
counterm
an
d
(of
an
instruction
)
Widerrufe
{pl}
;
Rücknahmen
{pl}
counterm
an
ds
Rücknahme
eines
Auftrags/Befehls
counterm
an
d
of
an
order
Stornierung
einer
Warenbestellung
counterm
an
d
of
an
order
for
goods
An
nullierung
einer
Wahl
counterm
an
d
of
voting
.
gleich
(
an
Ort
und
Stelle
);
auf
der
Stelle
{adv}
there
an
d
then
[Br.]
;
then
an
d
there
[Am.]
gleich
an
Ort
und
Stelle
bezahlen
to
pay
there
an
d
then
etw
.
auf
der
Stelle
entscheiden
to
decide
sth
.
then
an
d
there
Er
wollte
das
Geld
auf
der
Stelle
.
He
w
an
ted
the
money
there
an
d
then
.
Da
k
an
nst
du
ihn
auch
gleich
fragen
,
warum
er
gestern
früher
geg
an
gen
ist
.
You
c
an
also
ask
him
there
an
d
then
why
he
went
early
yesterday
.
Euroscheckkarte
{f}
;
EC-Karte
{f}
Eurocheque
card
;
EC
card
K
an
n
ich
mit
EC-Karte
bezahlen
?
C
an
I
pay
by
EC
card
?
(
etw
.)
an
schreiben
;
an
kreiden
[obs.]
(
Wirt
,
Kaufm
an
n
); (
etw
.)
an
schreiben
lassen
(
Kunde
) (
zur
späteren
Bezahlung
vormerken
/
vormerken
lassen
)
{vt}
[hist.]
to
chalk
up
↔
sth
.
on
the
slate
[Br.]
;
to
put
sth
.
on
the
slate
[Br.]
K
an
n
ich
an
schreiben
lassen
?
C
an
I
put
it
on
the
slate
?
Aufpreis
{m}
;
Mehrpreis
{m}
;
Preisaufschlag
{m}
;
Preiszuschlag
{m}
[econ.]
surcharge
Aufpreise
{pl}
;
Mehrpreise
{pl}
;
Preisaufschläge
{pl}
;
Preiszuschläge
{pl}
surcharges
Spitzenzeitaufschlag
{m}
;
Spitzenzeitzuschlag
{m}
congestion
surcharge
Teuerungszuschlag
{m}
raw
material
price
increase
surcharge
gegen
Aufpreis
for
an
additional
charge
für
etw
.
einen
Zuschlag
bezahlen
müssen
to
be
surcharged
on/for
sth
.
etw
.
befolgen
{vt}
to
obey
sth
.
befolgend
obeying
befolgt
obeyed
die
Regeln
befolgen
;
sich
an
die
Regeln
halten
to
obey
the
rules
einen
Befehl
befolgen
;
einem
Befehl
Folge
leisten
to
obey
an
order
;
to
comply
with
an
order
jdn
./etw.
als
etw
.
bezeichnen
;
jdn
./etw.
etw
.
nennen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.
as
sth
.
"Bezahlung
nach
Klicks"
wird
auch
als
"Abrechnung
nach
Klicks"
bezeichnet
.
'Pay
per
click"
is
also
referred
to
as
'cost
per
click'
.
Er
hört
es
gern
,
wenn
m
an
ihn
'Herr
Doktor'
nennt
.
He
likes
to
be
referred
to
as
'Doctor'
.
Ausdehnung
{f}
;
Extensität
{f}
[geh.]
(
einer
Sache
)
extensiveness
(of a
thing
)
die
Ausdehnung
einer
Epidemie
;
die
Befallsextensität
the
extensiveness
of
an
epidemic
jdn
.
auslösen
;
freikaufen
{vt}
;
für
jdn
.
Lösegeld
bezahlen
to
r
an
som
sb
.
auslösend
;
freikaufend
r
an
soming
ausgelöst
;
freigekauft
r
an
somed
er/sie
löst
aus
;
er/sie
kauft
frei
he/she
r
an
soms
ich/er/sie
löste
aus
;
ich/er/sie
kaufte
frei
I/he/she
r
an
somed
er/sie
hat/hatte
ausgelöst
;
er/sie
hat/hatte
freigekauft
he/she
has/had
r
an
somed
Für
die
entführten
Kinder
wurde
Lösegeld
bezahlt
und
sie
kehrten
unversehrt
nach
Hause
zurück
.
The
kidnapped
children
were
r
an
somed
an
d
returned
home
unharmed
.
Ihr
Vater
kaufte
sie
für
eine
Million
Dollar
frei
.
Her
father
r
an
somed
her
for
a
million
dollars
.
Befehlsst
an
d
{m}
;
Befehlsstelle
{f}
;
Gefechtsst
an
d
{m}
[mil.]
comm
an
d
post
Befehlsstände
{pl}
;
Befehlsstellen
{pl}
;
Gefechtsstände
{pl}
comm
an
d
posts
fliegender
Befehlsst
an
d
airborne
comm
an
d
post
luftbewegliche
Befehlsstelle
;
luftbeweglicher
Gefechtsst
an
d
[mil.]
airborne
battlefield
comm
an
d
an
d
control
center
/ABCCC/
[Am.]
vorgeschobener
Gefechtsst
an
d
adv
an
ce
comm
an
d
post
Befehlsstelle
des
Einsatzleiters
operation
comm
an
d
post
konst
an
ter
Ausdruck
{m}
;
Konst
an
te
{f}
[comp.]
[math.]
[phys.]
const
an
t
term
;
const
an
t
;
absolute
term
[rare]
konst
an
te
Ausdrücke
{pl}
;
Konst
an
ten
{pl}
const
an
t
terms
;
const
an
ts
;
absolute
terms
willkürliche
Konst
an
te
arbitrary
const
an
t
Konst
an
te
der
Expositionsstärke
[phys.]
exposure
rate
const
an
t
Konst
an
te
doppelter
Länge
double
precision
const
an
t
Konst
an
te
in
Befehlsform
[comp.]
instructional
const
an
t
etw
.
befehligen
;
komm
an
dieren
{vt}
;
über
etw
.
befehlen
{vi}
[mil.]
to
comm
an
d
sth
.
befehligend
;
komm
an
dierend
;
befehlend
comm
an
ding
befehligt
;
komm
an
diert
;
befohlen
comm
an
ded
befehligt
;
komm
an
diert
;
befiehlt
comm
an
ds
befehligte
;
komm
an
dierte
;
befahl
comm
an
ded
Befehlshaber
{m}
;
Führer
{m}
[mil.]
comm
an
der
Befehlshaber
{pl}
;
Führer
{pl}
comm
an
ders
Führer
Luftl
an
deoperation
airborne
joint
force
comm
an
der
Führer
Luftl
an
dkräfte
airborne
force
comm
an
der
Befehl
{m}
;
Gebot
{n}
;
Komm
an
do
{n}
comm
an
d
Befehle
{pl}
comm
an
ds
einen
Befehl
erteilen
to
issue
a
comm
an
d
Befehlsteil
{m}
;
An
weisungsteil
{m}
;
Komm
an
doteil
{m}
[ugs.]
(
Programmieren
)
[comp.]
instruction
part
;
statement
part
;
comm
an
d
part
(programming)
Befehlsteile
{pl}
;
An
weisungsteile
{pl}
;
Komm
an
doteile
{pl}
instruction
parts
;
statement
parts
;
comm
an
d
parts
An
weisungsteil
zu
groß
. (
Fehlermeldung
)
Statement
part
too
large
. (error
message
)
im
Voraus
bezahlen
;
im
Voraus
verbrauchen
{vt}
to
an
ticipate
im
Voraus
bezahlend
;
im
Voraus
verbrauchend
an
ticipating
im
Voraus
bezahlt
;
im
Voraus
verbraucht
an
ticipated
eine
Strecke
befahren
;
fahren
{vt}
;
auf
einer
Strecke
verkehren
;
zwischen
A
und
B
pendeln
{vi}
(
Verkehrsmittel
)
[transp.]
to
run
a
route
;
to
ply
a
route
;
to
ply
between
A
an
d
B (means
of
tr
an
sport
)
befahrend
;
fahrend
;
verkehrend
;
pendelnd
running
a
route
;
plying
a
route
;
plying
between
befahren
;
gefahren
;
verkehrt
;
gependelt
run
a
route
;
plied
a
route
;
plied
between
Befehlsgewalt
{f}
;
Komm
an
do
{n}
[mil.]
comm
an
d
die
Befehlsgewalt
übernehmen
;
das
Komm
an
do
übernehmen
(
über
)
to
take
comm
an
d
(of)
Befehlskette
{f}
;
Weisungskette
{f}
chain
of
comm
an
ds
Befehlsketten
{pl}
;
Weisungsketten
{pl}
chains
of
comm
an
ds
Bezahlkarte
{f}
;
Debitkarte
{f}
[fin.]
;
Girokarte
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
EC-Karte
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Geldkarte
{f}
[ugs.]
;
B
an
komatkarte
{f}
[Ös.]
[fin.]
debit
card
;
b
an
k
card
;
cash
card
;
ATM
card
;
check
card
Bezahlkarten
{pl}
;
Debitkarten
{pl}
;
Girokarten
{pl}
;
EC-Karten
{pl}
;
Geldkarten
{pl}
;
B
an
komatkarten
{pl}
debit
cards
;
b
an
k
cards
;
cash
cards
;
ATM
cards
;
check
cards
Jahresurlaub
{m}
(
Arbeitsrecht
)
an
nual
holiday
leave
[Br.]
;
an
nual
holidays
[Br.]
;
an
nual
vacation
leave
[Am.]
;
an
nual
vacation
[Am.]
(labour
law
)
der
bezahlte
Jahresurlaub
the
paid
an
nual
holiday
leave
;
the
paid
an
nual
vacation
Tollwut
{f}
[med.]
[zool.]
rabies
;
rage
;
dumb-madness
;
hydrophobia
;
lupom
an
ia
;
cynolyssa
;
lyssa
die
Tollwut
haben
;
von
Tollwut
befallen
sein
to
be
rabid
More results
Search further for "befahl an":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe