|
|
|
11677 similar results for -keit |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
German |
English |
|
Zeit {f} ![Zeit [listen]](/pics/s1.png) |
time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiten {pl} ![Zeiten [listen]](/pics/s1.png) |
times ![times [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zur rechten Zeit |
in due time |  |
|
zur rechten Zeit |
in good season |  |
|
angegebene Zeit |
indicated time; time indicated |  |
|
in nächster Zeit |
some time soon; in the near future |  |
|
die meiste Zeit des Jahres |
most of the year |  |
|
die meiste Zeit |
most of my/his/her/our/their time |  |
|
Zeit brauchen |
to take time |  |
|
jdm. Zeit lassen |
to give sb. time |  |
|
sich Zeit lassen |
to take up time |  |
|
Zeit und Ort bestimmen |
to set time and place |  |
|
die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben |
to kill time ![kill time [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Zeit verbringen |
to spend the time |  |
|
die Zeit vertrödeln |
to fritter away time; to faff [slang] |  |
|
eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben |
to have a nice time |  |
|
eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren |
to have a whale of a time [fig.] [coll.] |  |
|
in kurzer Zeit |
in a little while |  |
|
vor kurzer Zeit |
a short time ago |  |
|
eine schöne Zeit haben |
to have a good time; to have a blast [coll.] |  |
|
Zeit vergeuden |
to waste time |  |
|
viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] |
to spend much/little time on sth. |  |
|
Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden |
to play for time |  |
|
eine lange Zeit schönen Wetters |
a long spell of fine weather |  |
|
der Zahn der Zeit |
the ravages of time |  |
|
zur rechten Zeit |
seasonable ![seasonable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
absolute Zeit |
absolute time |  |
|
wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] |
when my time allows (it) |  |
|
sobald ich Zeit habe |
as soon as I have time |  |
|
Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. |
It's high time to go to bed. |  |
|
Alles zu seiner Zeit! |
All in good time! |  |
|
eine Zeit hindurch |
throughout a period (of time); for a time |  |
|
Es wird wohl langsam Zeit zu ... |
I guess it's time to ... |  |
|
Die Zeit drängt. |
Time presses.; Time is pressing.; Time is short. |  |
|
Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] |
That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. |  |
|
Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] |
It is high time. |  |
|
Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. |
It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. |  |
|
Die Zeit arbeitet für ihn. |
Time is on his side. |  |
|
Das kommt schon mit der Zeit. |
Time will take care of that. |  |
|
Das braucht einfach seine Zeit. |
Only time will take care of that. |  |
|
von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) ![aus [listen]](/pics/s1.png) |
from (used to express origin) ![from [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von außen |
from the outside |  |
|
von der Straße her |
from the street |  |
|
der Zug aus Eastbourne |
the train from Eastbourne |  |
|
eine Münze aus seiner Tasche |
a coin from his pocket |  |
|
eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert |
a document from the sixteenth century |  |
|
ein Brief von meiner Tante |
a letter from my aunt |  |
|
ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe |
a photo from Doris |  |
|
Auskünfte von Zeugen |
information from witnesses |  |
|
der Mann von der Versicherung |
the man from the insurance company |  |
|
Der Tee von heute morgen ist noch übrig. |
The tea is still there from this morning. |  |
|
Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. |
He watched us from across the street. |  |
|
Der Hund kam unter dem Tisch hervor. |
The dog came out from under the table. |  |
|
Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. |
My family is/comes (originally) from Slovenia. |  |
|
Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] |
Where are you from?; Where do you come from? |  |
|
Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. |
It's 50 kilometres from here to the nearest town. |  |
|
Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. |
Wine is made from grapes, steel is made from iron. |  |
|
von {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Zugehörigkeit) ![von [listen]](/pics/s1.png) |
of (used to express affiliation) ![of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Stück vom Kuchen |
a slice of the cake |  |
|
ein Freund von ihm |
a friend of his |  |
|
ein Foto von Doris; ein Foto mit Doris; ein Foto, auf dem Doris drauf ist |
a photo of Doris |  |
|
seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) ![seit [listen]](/pics/s1.png) |
for ![for [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seit vielen Jahren |
for many years |  |
|
seit langem; seit längerem |
for a long time |  |
|
seit mehr als |
for more than |  |
|
seit einiger Zeit |
for some time past |  |
|
seit mehr als sechs Monaten |
for more than six months |  |
|
aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) ![aus [listen]](/pics/s1.png) |
from (provenance) ![from [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus Sachsen |
from Saxony |  |
|
aus dem Jahr 2000 |
from the year 2000 |  |
|
aus der Zeit Maria-Theresias |
from the time of Maria Theresa |  |
|
aus ganz Europa |
from all over Europe |  |
|
jd. aus unserer Mitte |
sb. from amongst us; sb. from our midst |  |
|
jd. aus der Nachbarschaft |
sb. from the neighourhood |  |
|
Kinder aus dieser Ehe |
children from this marriage |  |
|
aus einer alten Familie stammen |
to be from an old family |  |
|
es aus der Zeitung wissen |
to know about it from the newspaper |  |
|
Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) |
From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference) |  |
|
kommen {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to come {came; come} ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommend |
coming ![coming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |
come ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich komme |
I come |  |
|
du kommst |
you come |  |
|
er/sie/es kommt ![kommt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] ![comes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kam |
I came |  |
|
du kamst |
you came |  |
|
er/sie/es kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir kamen |
we came |  |
|
ihr kamt |
you came |  |
|
sie kamen |
they came |  |
|
er/sie ist/war gekommen |
he/she has/had come |  |
|
ich/er/sie käme |
I/he/she would come |  |
|
Komme sofort! |
Coming! |  |
|
Ich komme schon! |
I'm coming! |  |
|
Ich komme ja schon! |
I'm coming, I'm coming! |  |
|
Nun kommt sie. |
Now she comes. |  |
|
Er kommt sofort. |
He's coming right away. |  |
|
Sie kam um drei (Uhr). |
She came at three (o'clock). |  |
|
zu etw. kommen |
to come across sth. |  |
|
wie gerufen kommen |
come in the nick of time |  |
|
wenn es um Arbeit geht |
when it comes to work |  |
|
komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will |
come what may |  |
|
Und jetzt kommt's: |
And get ready for this:; And now, get this: |  |
|
Wie bist du zu dieser Information gekommen? |
How did you come across this information? |  |
|
Woher kommst du?; Ich komme aus ... |
Where are you from?; I'm from ... |  |
|
Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. |
If only she would come back to us. |  |
|
Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] |
Are you reading me, over? (radio jargon) |  |
|
Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] |
Reading you fivers, over. (radio jargon) |  |
|
gehen {vi} ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go {went; gone} ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie geht ![geht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she goes |  |
|
ich/er/sie ging ![ging [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she went |  |
|
wir/sie gingen |
we/they went |  |
|
er/sie ist/war gegangen |
he/she has/had gone |  |
|
ich/er/sie ginge |
I/he/she would go |  |
|
Gehen wir!; Lass uns gehen! |
Let's go! |  |
|
aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben |
to go all out; to go (the) whole hog |  |
|
zu weit gehen; es zu weit treiben |
to go too far |  |
|
Ich gehe nach Hause. |
I go home. |  |
|
Ich ging nach Hause |
I went home. |  |
|
Ich werde nach Hause gehen. |
I will go home. |  |
|
"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." |
'Go to your room', 'All right, I'm going.' |  |
|
Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. |
It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. |  |
|
Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. |
I've never ridden a motorbike before, so here goes! |  |
|
um {prp; +Akk.} (zeitlich) ![um [listen]](/pics/s1.png) |
at; around ![around [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
um 5; um 5 Uhr |
at 5; at 5 o'clock |  |
|
um die Mittagszeit (herum) |
around midday |  |
|
als; wie; während {conj} ![während [listen]](/pics/s1.png) |
as ![as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. |
I saw her as I was getting off the bus. |  |
|
Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. |
Just as we were leaving, the message arrived. |  |
|
Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. |
As we age, our bodies wear out. |  |
|
Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. |
He sat watching her as she got ready. |  |
|
Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. |
As time passed, things seemed to get worse. |  |
|
so {adv} ![so [listen]](/pics/s1.png) |
as; so ![so [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so weit wie |
as far as ![as far as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so groß, dass ... |
so big that ... |  |
|
so viele; dass ... |
so many that ... |  |
|
(Bis dahin) so weit, so gut. Dann allerdings ... |
(Up to that point) so far, so good. Then, however, ... |  |
|
wollen; mögen {vi} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |
will (modal verb expressing desire) |  |
|
"Möchten Sie noch einen Kaffee?" "Ja, gern. / Gerne. / Ja, bitte." |
'Will you have another cup of coffee?' 'Yes, I will, thank you.' |  |
|
Wir nehmen das Mittagsmenü. |
We'll have the set lunch menu. |  |
|
Ich hätte die zweite Antwortmöglichkeit genommen. |
I would have gone for the second answer. |  |
|
Tag {m} ![Tag [listen]](/pics/s1.png) |
day ![day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [listen]](/pics/s1.png) |
days ![days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Sommertag |
a summer's day |  |
|
pro Tag |
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] |
day after day; day by day ![day by day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Tag zu Tag |
from day to day ![from day to day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag und Nacht |
day and night ![day and night [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis zum heutigen Tag |
down to the present day |  |
|
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |
throughout the day |  |
|
Tag der offenen Tür (Veranstaltung) |
Open day; Open house; Open house day (event) |  |
|
Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) |
Factory Open Day (event) |  |
|
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |
red-letter day |  |
|
seinen großen Tag haben |
to have a field day |  |
|
einen schwarzen Tag haben |
to strike a bad patch |  |
|
den ganzen Tag |
all day long |  |
|
den lieben langen Tag |
the whole blessed day |  |
|
(sich) einen Tag frei nehmen |
to take a day off |  |
|
unter Tage arbeiten |
to work underground |  |
|
Arbeit unter Tage |
underground work; inside labour |  |
|
Arbeit über Tage |
day labour |  |
|
der größte Teil des Tages |
most of the day |  |
|
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |
in his day; in her day |  |
|
vier Tage hintereinander |
four days running |  |
|
den Tag nutzen |
to seize the day |  |
|
heiße Tage |
dog days ![dog days [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in guten und in schweren Tagen |
for the better for the worse |  |
|
in guten wie in schweren Tagen |
for better or for worse |  |
|
Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will |
bad hair day [coll.] |  |
|
Tag, an dem alles schiefzugehen scheint |
bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) |  |
|
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |
We have had bad weather for days (now). |  |
|
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |
For days we waited for help, but none came. |  |
|
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |
She's having a bad day. |  |
|
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |
She was a famous actress in her day. |  |
|
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |
In my day children used to have more respect for their elders. |  |
|
Das waren (noch) Zeiten! |
Those were the days! |  |
|
aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende ![vorüber [listen]](/pics/s1.png) |
over; out ![out [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus sein; vorbei sein |
to be over |  |
|
Du glaubst also, es ist alles vorbei? |
So you think it's all over? |  |
|
Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende. |
It's over. |  |
|
Der Regen hat aufgehört |
The rain is over. |  |
|
Damit ist es jetzt aus/vorbei! |
That's the end of that!; It's all over now! |  |
|
Nach fünf Minuten war alles vorbei. |
It was all over in five minutes. |  |
|
Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei. |
That's the end of our holiday.; So much for our holiday. |  |
|
Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei. |
It's all over for this company. |  |
|
Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei. |
It's all over for the flash mob. |  |
|
Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt. |
It's all over between the two of them. They have split up. |  |
|
als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) ![da [listen]](/pics/s1.png) |
when (point in time) ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kaum ... als |
scarcely ... when |  |
|
jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden |
those days when people saw themselves as being part of nature |  |
|
Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. |
I had just graduated when the war started. |  |
|
Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. |
It was a time when people didn't have computers in their homes. |  |
|
Ich kenne ihn aus der Zeit davor. |
I knew him when. [coll.] |  |
|
wann {adv} ![wann [listen]](/pics/s1.png) |
when ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von wann an |
from when |  |
|
Wann kommst du wieder? |
When will you be back? |  |
|
Seit wann leiden Sie an dieser Krankheit? |
How long have you been suffering from this disease? |  |
|
Bis wann muss es fertig sein? |
By when must it be finished/ready? |  |
|
jetzt; nun; nunmehr [geh.]; itzt [obs.] {adv} ![nunmehr [listen]](/pics/s1.png) |
now ![now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jetzt; jetzt schon; mittlerweile ![mittlerweile [listen]](/pics/s1.png) |
by now ![by now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Was nun? |
What now? |  |
|
Nicht gerade jetzt. |
Not right now.; Not at this very moment. |  |
|
Ich warte seit nunmehr zwei Wochen.; Ich warte nun schon seit zwei Wochen. |
I have been waiting for two weeks now. |  |
|
keine; keiner; keines {pron} ![keiner [listen]](/pics/s1.png) |
no ![no [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf keinen Fall; unter keinen Umständen |
under no circumstances |  |
|
Sie sagte kein Wort. |
She didn't say a word. |  |
|
arbeiten {vi} ![arbeiten [listen]](/pics/s1.png) |
to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} ![work {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
arbeitend |
working ![working [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gearbeitet |
worked ![worked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich arbeite |
I work |  |
|
du arbeitest |
you work |  |
|
er/sie arbeitet |
he/she works ![works [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie arbeitete |
I/he/she worked ![worked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gearbeitet |
he/she has/had worked |  |
|
an etw. arbeiten |
to work on sth.; to be working on sth. |  |
|
für eine Firma arbeiten |
to work for a company |  |
|
bei einer Firma arbeiten |
to work with a firm |  |
|
in der Küche arbeiten |
to work in the kitchen |  |
|
in Präsenz arbeiten |
to work in the office; to work on site |  |
|
mobil arbeiten |
to work remotely |  |
|
als Lehrer arbeiten |
to work as teacher |  |
|
mit seinen Händen arbeiten |
work with one's hands |  |
|
sich zu Tode arbeiten |
to work yourself to death |  |
|
gemäß den Vorschriften arbeiten |
to work to rule |  |
|
Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. |
I work for / in a travel agency. |  |
|
Ich arbeite als Lehrer. |
I work as a teacher. |  |
|
Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. |
I am free from work today. |  |
|
Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. |
Tom is working on the completion of his seminar paper. |  |
|
noch; immer noch; noch immer; weiterhin; nach wie vor {adv} ![nach wie vor [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch besser |
still better |  |
|
Ich bin (immer) noch beschäftigt. |
I'm still busy. |  |
|
Bist du noch da? |
Are you still here? |  |
|
Ich mag sie nach wie vor. |
I still like her. |  |
|
Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. |
I'll be getting a pay rise before the year is out. |  |
|
In diesem Bereich bleibt/ist noch viel zu tun. |
Much still needs to be done in this area. |  |
|
Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] |
Are you still working or are you living already? [humor.] |  |
|
Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. |
Even now, after all these years, it upsets me. |  |
|
Er ist immer noch nicht zufrieden. |
He's still not happy.; He's still not yet happy. |  |
|
Arbeit {f}; Tätigkeit {f} ![Tätigkeit [listen]](/pics/s1.png) |
work ![work {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} ![Tätigkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
works ![works [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Präsenzarbeit {f} |
in-office work; on-site work |  |
|
bei der Arbeit |
at work |  |
|
zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen |
to go to work |  |
|
seiner Arbeit nachgehen |
to ply your work |  |
|
Ferienarbeit {f} |
holiday work |  |
|
niedere Arbeit; schmutzige Arbeit |
dirty work ![dirty work [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
illegale Arbeit |
illegal work |  |
|
sich an die Arbeit machen |
to set to work |  |
|
die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören |
to down tools |  |
|
in der Arbeit erstickt [übtr.] |
to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.] |  |
|
unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] |
make-work; busywork |  |
|
Er hat viel Arbeit. |
He has a lot of work. |  |
|
Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. |
Some work remains to be done.; There is still some work to be completed. |  |
|
scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} ![vorkommen [listen]](/pics/s1.png) |
to seem ![seem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
scheinend; erscheinend; vorkommend |
seeming |  |
|
geschienen; erschienen; vorgekommen |
seemed ![seemed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es scheint; es erscheint; es kommt vor |
it seems |  |
|
es schien; es erschien; es kam vor |
it seemed |  |
|
es scheint, dass...; es scheint, als ob ... |
it seems that ... |  |
|
wie es scheint |
as it seems |  |
|
Es scheint so.; So scheint es jedenfalls. |
It would seem so. |  |
|
Es sieht ganz so aus. |
So it seems. |  |
|
Das scheint nicht nötig zu sein. |
There seems to be no need. |  |
|
Das kommt einem nur so vor. |
It only seems like it. |  |
|
Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint". |
He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'. |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; haufenweise; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
viel leichter |
a lot easier |  |
|
halb so viel |
half as much |  |
|
noch einmal so viel |
as much again |  |
|
ein bisschen viel |
a little too much |  |
|
sehr viel größer |
very much bigger |  |
|
viel an ihm |
much about him; a lot about him |  |
|
ungeheuer viel |
an awful lot; a tremendous amount |  |
|
verdammt viel [slang] |
a hell lot of [slang] |  |
|
vieles, dass ... |
much that ... |  |
|
zu viel; ein Zuviel an |
too much ![too much [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine ganze Anzahl |
a whole lot |  |
|
noch viel, viel mehr |
a whole lot more |  |
|
um Häuser besser als |
heaps better than [Br.] |  |
|
einige dringend notwendige Reparaturen |
some much-needed repairs |  |
|
Das ist (jetzt) viel schöner. |
This is much nicer.; This is a lot nicer. |  |
|
Ich fühle mich schon viel besser. |
I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. |  |
|
Reisen Sie viel? |
Do you travel much?; Do you travel a lot? |  |
|
Wie hatten viel Spaß. |
We had lots of fun. |  |
|
Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. |
That doesn't mean much. |  |
|
Das ist eine ganze Menge. |
That's quite a lot. |  |
|
Es war einfach zu viel für mich. |
I t was simply too much for me. |  |
|
Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. |
I learned a great deal from my mistakes. |  |
|
Mit dem Bus geht es viel schneller. |
It's a good deal faster to go by bus. |  |
|
Tausend Dank für das Geschenk. |
Thanks heaps for your gift. [Br.] |  |
|
In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. |
I haven't seen her a lot lately. |  |
|
Er besucht seine Familie nicht oft. |
He doesn't visit his family much. |  |
|
Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. |
There are oodles of examples of this. |  |
|
Bedarf {m}; Bedürfnis {n} (nach etw.); Bedürftigkeit (in Zusammensetzungen) ![Bedürfnis [listen]](/pics/s1.png) |
need; needfulness (for sth.) ![need {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei Bedarf; im Bedarfsfall [geh.] |
in case of need; when needed; in case of necessity; when necessary; when required; as required |  |
|
ein Bedürfnis befriedigen |
to satisfy a need |  |
|
ein Bedürfnis wecken |
to create a need |  |
|
jds. Bedürfnisse abdecken |
to fit sb.'s needs |  |
|
bei dringendem/akutem Bedarf |
in cases of urgent need |  |
|
Dinge des täglichen Bedarfs |
everyday necessities; basic necessities |  |
|
teilweise; zum Teil {adv} ![teilweise [listen]](/pics/s1.png) |
in part; part; partly; partially [formal] ![partially [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Blinde und Sehbehinderte |
the blind and partially sighted |  |
|
ganz oder teilweise |
in whole or in part; wholly or partly |  |
|
teils wegen ... teils wegen |
partly because of ... and partly because of ... |  |
|
nur zum Teil erfolgreich sein |
to be only partially successful |  |
|
Das liegt zum Teil daran, dass ... |
This is partly because ... |  |
|
Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. |
The result is partly/part amusing and partly/part annoying. |  |
|
Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. |
The road is partly/partially blocked by fallen trees. |  |
|
Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. |
The problems are partly due to bad management. |  |
|
Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. |
The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological. |  |
|
Das stimmt nur zum Teil. |
This is only partially/partly/part true.; This is only true in part. |  |
|
Rolle {f} (Theater; Film) [art] ![Rolle [listen]](/pics/s1.png) |
theatrical role; role; part ![part {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Rollen {pl} |
theatrical roles; roles; parts ![parts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Filmrolle {f} |
part/role in a/the film |  |
|
Statistenrolle {f} |
walk-on part |  |
|
die Rollen vertauschen |
to reverse roles |  |
|
ein Stück mit verteilten Rollen lesen |
to read a play with assigned parts |  |
|
Gruppenarbeit mit verteilten Rollen |
group work with assigned roles/parts |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jede Menge Spaß |
heaps of fun |  |
|
ein Haufen Geld |
scads of money |  |
|
Viel Spanisch kann ich nicht. |
I don't know much Spanish. |  |
|
Es war viel Platz (vorhanden). |
There was a lotta space. |  |
|
Sie hat viel für andere getan. |
She has done a lot to help other people. |  |
|
Viel mehr konnten wir nicht tun. |
There wasn't much more that we could do. |  |
|
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |
We don't have an awful lot of time. |  |
|
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |
He must have paid a lot for that house. |  |
|
Wir haben jede Menge zu tun. |
We have lots and lots to do. |  |
|
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |
These telecasts are a lot of rubbish. |  |
|
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |
It would mean a great deal to me if you would come. |  |
|
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |
I'd give a lot to be able to draw like that! |  |
|
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |
The clerk wasn't much help. |  |
|
Das macht keinen großen Unterschied. |
It doesn't make a whole lot of difference. |  |
|
Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. |
A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good. |  |
|
1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld |
1m in prize-money and as much again in sponsorship |  |
|
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no-brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
die Frage aufwerfen, ob/warum usw. (Sache) |
to raise/prompt/beg the question of whether/why etc. (matter) |  |
|
Fragen aufwerfen |
to throw up questions |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
der Frage nachgehen, wie / warum ... |
to investigate the question as to how / as to why ... |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
(in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} ![bleiben [listen]](/pics/s1.png) |
to keep {kept; kept} (in a particular state) ![keep [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bleibend |
keeping ![keeping [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geblieben |
kept ![kept [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten |
to keep right |  |
|
gelassen bleiben |
to keep calm; to keep cool ![keep cool [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesund bleiben |
to keep well and fit |  |
|
geistig rege bleiben |
to keep one's mind alive |  |
|
Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! |
Keep it real! |  |
|
Weile {f} ![Weile [listen]](/pics/s1.png) |
while ![while [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Weile |
awhile {adv}; a while |  |
|
eine Weile dauern |
to take a long time |  |
|
eine Weile weg sein |
to be away for a while; to be absent for a while |  |
|
Bei mir ging's in letzter Zeit ziemlich hektisch zu. |
Life has been pretty hectic over the last while. |  |
|
Auge {n} [anat.] ![Auge [listen]](/pics/s1.png) |
eye ![eye {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augen {pl} ![Augen [listen]](/pics/s1.png) |
eyes ![eyes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geistiges Auge [übtr.] |
mind's eye |  |
|
mit aufgerissenen Augen |
saucer eyed |  |
|
mit bloßem Auge |
with the naked eye; for the naked eye |  |
|
mit freiem Auge nicht erkennbar |
cannot be seen with the naked eye |  |
|
jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.] |
to lose sight of sb. |  |
|
ein Auge zudrücken [übtr.] |
to turn a blind eye [fig.] |  |
|
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |  |
|
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |
to go through life with one's eyes open [fig.] |  |
|
schrägstehende Augen |
slanted eyes |  |
|
stechende Augen |
ferrety eyes |  |
|
wässrige Augen |
liquid eyes |  |
|
gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen |
to be all eyes and ears |  |
|
nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben |
to be all eyes for sth. (particular) |  |
|
Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... |
It was all eyes on ... |  |
|
ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] |
to have a black eye; to have a shiner [coll.] |  |
|
(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras |
in full view of the audience / the television cameras |  |
|
vor aller Augen |
in full view of everyone else |  |
|
Augen mit schweren Lidern |
hooded eyes |  |
|
mit zusammengekniffenen Augen |
with narrowed eyes |  |
|
vor meinem geistigen Auge |
in my mind's eye |  |
|
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |
to have eyes at the back of your head |  |
|
jdn./etw. vor Augen haben |
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |  |
|
jdm. die Augen öffnen |
to give sb. a reality check |  |
|
Lichtblitze vor den Augen sehen |
to see flashes of light before your eyes |  |
|
Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen |
to have floaters swimming before your eyes |  |
|
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |  |
|
Geld {n} [fin.] ![Geld [listen]](/pics/s1.png) |
money; geld [obs.] ![money [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} |
bank money; deposit money |  |
|
geborgtes Geld |
credit money |  |
|
Naturalgeld {n}; Warengeld {n} |
commodity money |  |
|
Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] |
weigh-money |  |
|
öffentliche Gelder |
public money; public monies; public moneys |  |
|
leichtverdientes/leicht verdientes Geld |
easy money |  |
|
vormünzliches Geld |
pre-coinage money |  |
|
Geld auf der Bank haben |
to keep money in the bank |  |
|
Geld/Gelder auftreiben |
to raise money/funds ![raise {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. |
to outraise sb. |  |
|
Geld ausgeben |
to spend money |  |
|
etw. auf den Kopf hauen [übtr.] |
to spend money wildly |  |
|
Geld ausleihen |
to make advances to |  |
|
Geld verdienen |
to make money |  |
|
Geld vorschießen |
to advance money |  |
|
Geld zur Seite legen (ansparen) |
to put/lay money aside; to lay up money (save money) |  |
|
Geld zurückbehalten |
to retain money |  |
|
Geld zurückerstatten |
to refund money |  |
|
zu Geld kommen |
to come into money |  |
|
Geld auf Abruf |
money at call and short notice |  |
|
Geld wie Heu [übtr.] |
pots of money |  |
|
Geld wie Heu haben [übtr.] |
to have money to burn |  |
|
Geld auf die hohe Kante legen |
to save money for a rainy day |  |
|
schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) |
dirty money [fig.] (money from crimes) |  |
|
Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] |
to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] |  |
|
Geld verlieren; Verluste machen |
to be out of pocket |  |
|
Mit Geld lässt sich alles regeln. |
With money you can arrange anything. |  |
|
Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. |
This can run into money. |  |
|
Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. |
Money just runs through his fingers. |  |
|
Er hat Geld wie Heu. |
He's rolling in money. |  |
|
Ich habe kein Geld. |
I haven't any money. |  |
|
Er hatte kein Geld bei sich. |
He had no money on him. |  |
|
Er warf das Geld zum Fenster hinaus. |
He poured the money down the drain (down a rat hole). |  |
|
enden; endigen [veraltet] {vi} ![enden [listen]](/pics/s1.png) |
to end ![end [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
endend; endigend |
ending ![ending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geendet; geendigt |
ended |  |
|
endet |
ends |  |
|
endete |
ended |  |
|
Nach 15 Jahren Streit steht am Ende eine einfache Wahrheit: Lubbe war ein Einzeltäter. |
15 years of controversy end with one simple truth: Lubbe acted alone. |  |
|
Zeitmaß {n}; Tempo {n}; Geschwindigkeit {f} ![Geschwindigkeit [listen]](/pics/s1.png) |
time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Buch {n} ![Buch [listen]](/pics/s1.png) |
book ![book {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bücher {pl} |
books ![books [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgeliehene Bücher |
books on loan |  |
|
E-Buch {n}; Digitalbuch {n} |
e-book |  |
|
E-Bücher {pl}; Digitalbücher {pl} |
e-books |  |
|
französichsprachige Bücher |
French-language books |  |
|
Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) |
open-shelf book (in a library) |  |
|
lieferbare Bücher |
books in print |  |
|
Selbstlernbuch {m} |
teach-yourself book |  |
|
Sprachbuch {m} |
language book |  |
|
Vorlesebuch {n} |
book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book |  |
|
Zauberbuch {n} |
spell book; book of spells |  |
|
Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] |
girdle book (portable book in the Middle Ages) |  |
|
ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen |
to catalogue/list a book |  |
|
ein Buch ins Regal stellen |
to shelve a book |  |
|
ein Buch (wieder) einordnen |
to put a book in order |  |
|
Bücher signieren |
to sign books |  |
|
in ein Buch vertieft sein |
to be sunk in a book |  |
|
vorhandene Bücher in der Bibliothek |
books available in the library |  |
|
für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] |
to be a closed book to sb. |  |
|
Wie finden Sie das Buch? |
How do you like that book? |  |
|
Öffnet eure Bücher auf Seite ... |
Open your books at page ... |  |
|
Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] |
This book is unputdownable. |  |
|
Wie weit bist du mit dem Buch? |
How far through the book are you? |  |
|
Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. |
It's a closed book to me. |  |
|
spielen {vt} {vi} ![spielen [listen]](/pics/s1.png) |
to play ![play {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
spielend |
playing |  |
|
gespielt |
played |  |
|
er/sie spielt |
he/she plays |  |
|
ich/er/sie spielte |
I/he/she played |  |
|
er/sie hat/hatte gespielt |
he/she has/had played |  |
|
nicht gespielt |
unplayed |  |
|
Ball spielen |
to play ball |  |
|
Karten spielen |
to play at cards |  |
|
Vater-Mutter-Kind spielen |
to play house |  |
|
spielen gehen |
to go off to play |  |
|
um Geld spielen |
to play for money |  |
|
eine untergeordnete Rolle spielen |
to play a tangential role |  |
|
um nichts spielen |
to play for love |  |
|
Wir spielen um nichts. |
We play for love. |  |
|
auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten |
to play out time |  |
|
mit dem Feuer spielen [übtr.] |
to play with fire |  |
|
Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] |
You're playing with fire! |  |
|
lang; weit {adj} ![weit [listen]](/pics/s1.png) |
long ![long [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
länger; weiter ![weiter [listen]](/pics/s1.png) |
longer |  |
|
am längsten; am weitesten |
longest |  |
|
ellenlang [ugs.]; sehr lang {adj} |
incredibly long |  |
|
Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] ![Zinsen [listen]](/pics/s1.png) |
interest; interest rate (on sth.) ![interest {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bankzinsen {pl} |
bank interest |  |
|
Geldmarktzins {m} |
money market interest |  |
|
Niedrigzinsen {pl} |
low interest rates |  |
|
Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m} |
nominal interest rate; nominal interest |  |
|
Wucherzins {m} |
usurious interest; usurious interest rate |  |
|
samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3% |
with interest at a rate of 3%; interest of 3% |  |
|
Zinsen bringen |
to earn interest |  |
|
Zins tragen |
to carry interest |  |
|
Nachgeben der Zinsen |
decline in interest rates |  |
|
aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen |
accrued interest |  |
|
Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne |
interest times earned |  |
|
Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] ![Recht [listen]](/pics/s1.png) |
law; lex (in compounds) (a particular legal area) ![law [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dispositives Recht |
dispositive law |  |
|
geltendes Recht |
applicable law |  |
|
Gesellschaftsrecht {n} |
company law; corporate law |  |
|
Gewerberecht {n} |
administrative trade law |  |
|
Handelsrecht {n} |
trade law; trading law; mercantile law |  |
|
Kirchenrecht {n} |
canon law |  |
|
kodizifiertes Recht; gesetztes Recht |
statute law; statutory law; lex scripta |  |
|
materielles Recht |
substantive law |  |
|
nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) |
common law; lex non scripta |  |
|
Notstandsrecht {n} |
emergency law |  |
|
subsidiär geltendes Recht |
subsidiary law |  |
|
Richterrecht {n} |
case law |  |
|
Umweltrecht {n} |
environmental law |  |
|
universelles Recht; allgemeines Recht |
universal law; general law |  |
|
Vereinsrecht {n} |
associations law |  |
|
Wirtschaftsrecht {n} |
commercial law; business law |  |
|
internationales Wirtschaftsrecht {n} |
interntional economic law |  |
|
Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht |
civil law |  |
|
internationales Recht |
international law |  |
|
kanonisches Recht |
canon law |  |
|
totes Recht |
dead letter; dead letter law |  |
|
nach geltendem Recht |
as the law stands |  |
|
nach deutschem Recht |
in German law; under German law |  |
|
von Rechts wegen |
by law; by rights |  |
|
Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) |
lex fori |  |
|
Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) |
lex actus |  |
|
Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes |
lex contractus |  |
|
Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) |
lex delicti |  |
|
Recht des Arbeitsortes |
lex laboris |  |
|
Recht der Währung (einer Schuld) |
lex monetae |  |
|
Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) |
lex rei sitae; lex situs |  |
|
Recht des Erfüllungsortes |
lex solutionis |  |
|
Recht des Eheschließungsortes |
lex loci celebrations |  |
|
Recht des Kfz-Abstellortes |
law of the garage; lex loci stabuli |  |
|
Recht der Staatsangehörigkeit |
the law of the nationality; lex patriae |  |
|
das angemessenerweise anzuwendende Recht |
the proper law; lex propria |  |
|
sich ändern; sich verändern {vr} |
to change ![change {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich ändernd; sich verändernd |
changing ![changing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich geändert; sich verändert |
changed ![changed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ändert sich; verändert sich |
changes ![changes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
änderte sich; veränderte sich |
changed ![changed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich von Grund auf ändern |
to undergo a radical change |  |
|
Die Lage hat sich geändert. |
Things have changed. |  |
|
Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. |
No contribution is sought at this stage, but this may change. |  |
|
Markt {m} [econ.] ![Markt [listen]](/pics/s1.png) |
market ![market {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} |
markets |  |
|
Exportmarkt {m} |
export market |  |
|
Fernsehmarkt {m} |
television market; TV market |  |
|
Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] |
second-hand market; used market; pre-owned market [Am.] |  |
|
Getreidemarkt {m} |
cereal market; grain market |  |
|
Musikmarkt {m} |
music market |  |
|
Stahlmarkt {m} |
steel market |  |
|
Teilmarkt {m} |
sub-market |  |
|
Textilmarkt {m} |
textile market; clothing market |  |
|
Wachstumsmarkt {m} |
growth market; growing market |  |
|
Weinmarkt {m} |
wine market |  |
|
Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt |
competitive market |  |
|
Zuckermarkt {m} |
sugar market |  |
|
Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt |
winner-take-all market |  |
|
auf den Markt bringen |
to put on the market |  |
|
auf den Markt kommen |
to come onto the market; to be rolled out |  |
|
regulierter Markt; abgeschotteter Markt |
captive market |  |
|
organisierter Markt |
organized market |  |
|
Ordnung des Marktes |
organization of the market |  |
|
Markt für untere Einkommensschichten [econ.] |
downscale market |  |
|
Markt für obere Einkommensschichten [econ.] |
upscale market |  |
|
Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} ![Macht [listen]](/pics/s1.png) |
power ![power [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Konzentrationsfähigkeit {f} |
power of concentration |  |
|
Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. |
I don't have it in my power to help you. |  |
|
Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. |
I'll do everything in/within my power to improve the situation. |  |
|
Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. |
It's an old story, but it still has the power to captivate children. |  |
|
Interesse {n}; Interessiertheit | | |