|
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
solide; fundiert (Wissen, Argumente); belastbar (Daten, Zahlen) {adj} ![belastbar [anhören]](/pics/s1.png) |
sound (arguments, judgement, data, figures) ![sound {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine solide Anlage |
a sound investment |  |
|
eine solide theoretische Grundlage |
a sound theoretical basis |  |
|
fundiertes Wissen |
sound knowledge |  |
|
Er hat eine gute Menschenkenntnis. |
He is a sound judge of character. |  |
|
bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) ![ausgenommen [anhören]](/pics/s1.png) |
except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) ![saving [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
alle bis auf einen; alle außer einem |
all but one; all except one; all excepting one; all save one |  |
|
aller außer einigen wenigen |
all but a few |  |
|
Außer mir war niemand da. |
Nobody was there but me. |  |
|
Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |
Our children have all left home now, but / except / bar one. |  |
|
Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |
The stage was bare but for / save for a couple of chairs. |  |
|
Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |
Except for that one typo, there were no mistakes. |  |
|
Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |
The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. |  |
|
Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |
Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. |  |
|
Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |
Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. |  |
|
Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |
No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. |  |
|
Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |
Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. |  |
|
ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) ![laufen [anhören]](/pics/s1.png) |
to go (recurrent event) ![go {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend ![laufend [anhören]](/pics/s1.png) |
going ![going [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen ![abgelaufen [anhören]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... |
If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... |  |
|
Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. |
Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. |  |
|
Bisher läuft die Sache wie geschmiert. |
So far things are going like clockwork. |  |
|
So läuft das nun einmal/nun mal. |
That's (just) the way it/life goes. |  |
|
Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. |
I want to see how the wind blows. |  |
|
Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. |
We both know how this goes, don't we? |  |
|
erst; nicht vor ![erst [anhören]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) ![denn [anhören]](/pics/s1.png) |
so (prepositive) (particle marking questions of interest) ![so [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Was ist denn (hier) los? |
So, what's going on (here)? |  |
|
Was hat sie denn? |
So, what's the matter with her? |  |
|
Was wollen Sie denn wissen? |
So, what do you want to know? |  |
|
Wie konnte denn das passieren? |
So, how could this happen?; How on earth could this happen? |  |
|
Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? |
So, why don't you ask him what his worries are? |  |
|
Was macht ihr denn gerade in Mathe? |
So, what are you doing right now in maths? |  |
|
Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) ![Ahnung [anhören]](/pics/s1.png) |
idea; notion; inkling (slight knowledge) ![notion [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
keine Ahnung von etw. haben |
to have no idea / no concept / no inkling of sth. |  |
|
nicht die leiseste Ahnung von etw. haben |
not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth. |  |
|
Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. |
I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea. |  |
|
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. |
I haven't the faintest notion how to get there. |  |
|
Hast du eine Ahnung! |
A lot you know (about it)! |  |
|
Ich habe keine Ahnung. |
I have no idea. |  |
|
Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? |
Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? |  |
|
Keine Ahnung! |
No idea! |  |
|
Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) |
No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon) |  |
|
Erfahrung {f}; Erlebnis {n} ![Erlebnis [anhören]](/pics/s1.png) |
experience ![experience {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} ![Erfahrungen [anhören]](/pics/s1.png) |
experiences ![experiences [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einkaufserlebnis {n} |
shopping experience |  |
|
Fremderfahrung {f} |
experience of others |  |
|
Klangerlebnis {n} |
sound experience |  |
|
aus (eigener) Erfahrung wissen |
to know from (one's own) (personal) experience |  |
|
die Erfahrung einer Vergewaltigung |
the experience of being raped |  |
|
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... |
Experience has shown that ... |  |
|
Das war etwas völlig Neues für mich! |
That was a new experience for me! |  |
|
Wir sollten aus der Erfahrung lernen. |
We ought to learn from experience. |  |
|
Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. |
That was a painful experience for us. |  |
|
Ich spreche aus eigener Erfahrung. |
I speak from personal experience. |  |
|
Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. |
They spoke about the experiences they've had there. |  |
|
Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. |
Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself. |  |
|
Das war vielleicht was! |
What an experience! |  |
|
Spielchen {n}; Spiel {n} (unehrliches Verhalten) [pej.] ![Spiel [anhören]](/pics/s1.png) |
little game; game (dishonest behaviour) ![game {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
doppeltes Spiel; Doppelspiel |
double-cross; double dealing |  |
|
Ich habe dein Spielchen durchschaut. |
I've seen through your little game. |  |
|
Lass die dummen Spielchen. |
Don't play silly games with me. |  |
|
Was spielt sie da für ein Spiel? |
What's her game? |  |
|
Das Spiel ist aus. Wir wissen, dass du es warst. |
The game is up.; The jig is up. [Am.] [dated]. We know you did it. |  |
|
überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) ![überhaupt [anhören]](/pics/s1.png) |
anyway; anyhow; at all (postpositive) ![at all [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Dürfen die das überhaupt? |
Are they allowed to do that anyway/anyhow? |  |
|
Wer hat dir das überhaupt gesagt? |
Who told you that anyway/anyhow? |  |
|
Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? |
Who sent you to me, anyway/anyhow? |  |
|
Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? |
What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? |  |
|
Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? |
What is this company she was working for, anyway/anyhow? |  |
|
Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? |
We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? |  |
|
Wie ist das überhaupt möglich? |
How is that possible anyway/at all? |  |
|
Kennst du ihn überhaupt? |
Do you know him at all? |  |
|
Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? |
Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? |  |
|
Hast du überhaupt schon etwas gegessen? |
Have you had anything to eat yet? |  |
|
Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? |
Do you have any idea who you are talking to? |  |
|
sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) ![überlegen [anhören]](/pics/s1.png) |
to wonder (if, how, when etc.) ![wonder {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Da fragt man sich, wie / warum ... |
It makes you wonder how / why ... |  |
|
Das habe ich mich auch schon gefragt. |
I've been wondering that myself. |  |
|
Ich bin gespannt, ob sie kommt. |
I wonder if she'll come. |  |
|
Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. |
I wonder who he really is. |  |
|
Ob er mich wohl noch kennt? |
I wonder if he still knows me. |  |
|
Was nur der Grund sein mag? |
I wonder what the reason may be. |  |
|
Ich frage mich warum? |
I wonder why! |  |
|
Ich frage mich ob ... |
I was wondering ... |  |
|
Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. |
He wondered what the word could possibly mean. |  |
|
Das war nur so ein Gedanke. |
I was just wondering. |  |
|
die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) |
knowledge (of a fact) ![knowledge [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände |
knowledge of special circumstances |  |
|
die Kenntnis des Mieters von einem Mangel |
the lessee's knowledge of a defect |  |
|
bei Kenntnis der Sachlage |
upon (full) knowledge of the facts |  |
|
meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] |
to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/ |  |
|
nach bestem Wissen handeln |
to act to the best of your knowledge |  |
|
nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] |
to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.] |  |
|
von etw. Kenntnis erlangen |
to obtain knowledge to sth. |  |
|
von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein |
to have knowledge of a fact |  |
|
jdm. zu Kenntnis gelangen |
to come to sb.'s knowledge |  |
|
Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. |
This has never happened, to (the best of) my knowledge. |  |
|
Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. |
I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. |  |
|
wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist |
if the employer has actual or constructive knowledge of the disability |  |
|
Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} ![Herkunft [anhören]](/pics/s1.png) |
background ![background [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus armen Verhältnissen stammen |
to be/come from a poor background |  |
|
aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen |
to be/come from a modest background |  |
|
jds. religiöse Prägung |
sb.'s religious background |  |
|
Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. |
Our institute takes children from all backgrounds. |  |
|
Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. |
He comes from a background of poverty. |  |
|
Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? |
What do we know about the background of the main character? |  |
|
schätzen; zu schätzen wissen {vt} ![schätzen [anhören]](/pics/s1.png) |
to treasure ![treasure {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
schätzend; zu schätzen wissend |
treasuring |  |
|
geschätzt; zu schätzen gewusst ![geschätzt [anhören]](/pics/s1.png) |
treasured |  |
|
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |
to say sth. {said; said} |  |
|
sagend; äußernd |
saying ![saying [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert ![gesagt [anhören]](/pics/s1.png) |
said ![said [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sagt ![sagt [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she says (saith [obs.]) |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she said ![said [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had said |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she would say |  |
|
man sagt |
people say |  |
|
etw. laut sagen |
to say sth. out loud |  |
|
wie er zu sagen pflegte |
as he was wont to say |  |
|
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |  |
|
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |
mark my words; you mark my words [dated] |  |
|
Der Vorschlag besagt, dass ... |
The proposal says/states that ... |  |
|
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |
to say sth. in a roundabout way to sb. |  |
|
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |
to drop a veiled hint to sb. about sth. |  |
|
Nun, was soll ich dazu sagen? |
Well, what shall I say to this? |  |
|
Sie hat selbst gesagt, dass ... |
She had herself said that ... |  |
|
Ich will mich dazu nicht äußern. |
I don't want to say anything about that. |  |
|
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |
You can say that again. |  |
|
Das ist leichter gesagt als getan. |
That's easier said than done. |  |
|
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |
Excuse me, can you please say your name again? |  |
|
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |
I only have good things to say about her. |  |
|
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |
Whether this is true, I cannot say. |  |
|
Sie wechselten keine Worte. |
Nothing was said between them. |  |
|
Sag Halt! (beim Einschenken) |
Say when!; Say when stop! (when pouring) |  |
|
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |
Did I say anything different? |  |
|
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |  |
|
etw. wissen {vt} |
to know sth. {knew; known} |  |
|
wissend |
knowing ![knowing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gewissen |
known ![known [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich weiß |
I know |  |
|
du weißt |
you know |  |
|
er/sie weiß ![weiß [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she knows |  |
|
ich/er/sie wusste (wußte [alt]) |
I/he/she knew |  |
|
er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) |
he/she has/had known |  |
|
ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) |
I/he/she would know |  |
|
wisse! |
know! ![know [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wissen, was man will |
to know one's own mind |  |
|
etw. über etw./jdn. wissen |
to know sth. about sth./sb. |  |
|
Ich weiß es nicht. |
I don't know.; I dunno. [coll.] ![I don't know [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Woher soll ich das wissen? |
How would I know that? |  |
|
Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. |
I know too well, you can't do it. |  |
|
Sie müssen wissen ... |
You should know ... |  |
|
Wie Sie vielleicht wissen, ... |
As you may know, ... |  |
|
Du wirst schon wissen, was du tust. |
You must know what you're doing. |  |
|
Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. |
It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions. |  |
|
Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... |
When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ... |  |
|
Warum willst du das wissen? |
Why do you want to know? |  |
|
Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... |
When you know how dangerous it is ... |  |
|
wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) |
to know all tricks |  |
|
Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! |
And you know what? I've already lost 2 kilos! |  |
|
Ich hab's doch gewusst! |
I knew it! |  |
|
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |
to be able to tell sth. (by/from sth.) |  |
|
sagen könnend; ersehend; erkennend |
telling ![telling [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |
told ![told [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag's mir doch! |
Do tell me! |  |
|
Wie erkenne ich, ob ...? |
How do I tell if ...? |  |
|
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |
He might have been lying. I couldn't tell. |  |
|
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |
You can never tell what his next reaction will be. |  |
|
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |
It's hard to tell how long things will take. |  |
|
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |
She might like it or not. You never can tell with females. |  |
|
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |  |
|
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |  |
|
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |  |
|
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |
They look exactly the same. How can you tell which is which? |  |
|
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |  |
|
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |
I hope you cannot tell this by looking at me. |  |
|
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |  |
|
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |
You can tell he's English from a mile away. |  |
|
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |
You can tell by their face how straining it is. |  |
|
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |  |
|
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |
You can tell by her voice that she's got a cold. |  |
|
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |
I can definitely tell a difference between the two sauces. |  |
|
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] |
to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] |  |
|
sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd |
recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling |  |
|
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert |
recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled |  |
|
er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich |
he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls |  |
|
er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich |
he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled |  |
|
er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert |
he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled |  |
|
Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... |
If I remember rightly; If my memory serves me right |  |
|
soweit ich mich erinnere |
as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ |  |
|
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] |
I can't for the life of me remember. |  |
|
Weißt du seine Telefonnummer noch? |
Can you remember what his telephone number is? |  |
|
Ich weiß noch, wie es damals war. |
I still remember what it used to be like. |  |
|
Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... |
Mr. Fischer, you will remember, ... |  |
|
Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. |
From what I recall/recollect, she said four of them were coming. |  |
|
Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. |
I vaguely remember her saying something along those lines. |  |
|
Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. |
I seem to remember/recall that in France it's the other way round. |  |
|
Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. |
I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. |  |
|
Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. |
I've been trying to recollect what happened. |  |
|
für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} |
to appreciate sth. |  |
|
dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend |
appreciating |  |
|
dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert |
appreciated ![appreciated [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert |
appreciates |  |
|
war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte |
appreciated ![appreciated [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich weiß es zu schätzen, dass ... |
I appreciate the fact that ... |  |
|
Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. |
Thank you, I appreciate it. |  |
|
Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. |
I appreciate your concern, but I'm fine. |  |
|
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... |
I'd appreciate it if ... |  |
|
Ihre Hilfe ist sehr willkommen. |
Your help is greatly appreciated. |  |
|
etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] |
to come to appreciate; to come to value sth./sb. |  |
|
Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. |
I'd appreciate if you let me get on with my job now. |  |
|
Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. |
My talents are not fully appreciated here. |  |
|
Das wäre mir wirklich sehr lieb. |
I would really appreciate that. |  |
|
Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. |
I'm unable to appreciate modern music. |  |
|
etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung) |
to be supposed to do/be/have sth. |  |
|
Ich soll mich hier melden. |
I'm supposed to report here. |  |
|
Sollte er nicht im Büro sein? |
Isn't he supposed to be in his office? |  |
|
Du solltest eigentlich im Bett sein. |
You're supposed to be in bed. |  |
|
Wer soll das da auf dem Foto sein? |
Who is that supposed to be in the photograph? |  |
|
Eigentlich müsste sie das machen. |
She's the one who's supposed to do it. |  |
|
Du brauchst nicht alles zu erfahren. |
You're not supposed to know everything. |  |
|
Er darf es nicht erfahren. |
He isn't supposed to find out. |  |
|
Was soll das heißen? |
What's that supposed to mean? |  |
|
Im Schloss soll es spuken. |
The castle is supposed to be haunted. |  |
|
Er hat sich angesagt. |
He's supposed to come. |  |
|
Was soll ich denn machen? |
What am I supposed to do then? |  |
|
Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte? |
How was I supposed to know then that something wasn't right here. |  |
|
sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) ![überlegen [anhören]](/pics/s1.png) |
to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) ![hesitate [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sage das nur ungern, aber ... |
I hesitate to say it, but ... |  |
|
Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. |
Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. |  |
|
Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. |
I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. |  |
|
Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. |
I'd hesitate to call it "management". |  |
|
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. |
I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. |  |
|
Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. |
I sometimes hesitate to say what I am really thinking. |  |
|
Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. |
She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. |  |
|
Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. |
I didn't hesitate about working with Ben. |  |
|
Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. |
I'd hesitate to take my children there. |  |
|
Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? |
I hesitate to ask but could you possibly help me again? |  |
|
"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. |
'I'm not sure,' she hesitated. |  |
|
langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) ![langsam [anhören]](/pics/s1.png) |
to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting |  |
|
Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. |
It would be nice if you could start making up your mind. |  |
|
Langsam bekomme ich Angst/Hunger. |
I'm beginning to get scared/hungry. |  |
|
Er begreift langsam, was er getan hat. |
He is beginning to understand what he has done. |  |
|
Langsam wird mir das alles zu viel. |
It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. |  |
|
Wir müssen jetzt langsam gehen. |
We must be getting on our way. |  |
|
Langsam müsstest du das schon wissen. |
By now you should be knowing that. |  |
|
So langsam sollten wir damit anfangen. |
We'd better think about getting started. |  |
|
Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. |
It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. |  |
|
Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. |
It's getting time to start doing instead of talking. |  |
|
etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} ![spüren [anhören]](/pics/s1.png) |
to sense sth.; to divine sth. [formal] |  |
|
ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend |
sensing; divining ![sensing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt |
sensed; divined |  |
|
die Antwort erraten |
to divine the anwer to the question |  |
|
Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. |
She (vaguely) sensed why it interested him so much. |  |
|
Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. |
I immediately sensed something was wrong. |  |
|
Er spürte, dass da jemand neben ihm war. |
He could sense the presence of someone near him. |  |
|
Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. |
He had quickly divined that there was a fraud involved. |  |
|
Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte. |
She could divine what he was thinking just by looking at him. |  |
|
los sein {v} |
to be going on (be happening) |  |
|
wenn man nicht weiß, was los ist |
when you don't know what is going on |  |
|
Was ist los? Warum schauen alle so ernst? |
What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious? |  |
|
Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.] |
What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] ![What's wrong with you? [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Da ist irgendetwas los. |
Something is going on.; There's something going on.; There's something happening. |  |
|
Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los. |
As you'd expect from a large city there's always something going on here. |  |
|
Wie in allen Sportzentren ist dort viel los. |
Like all sports centres, there is plenty/a lot going on. |  |
|
Ich möchte genau wissen, was los war. |
I want to know exactly what has gone on. |  |
|
Was ist hier los? |
What's going on here?; What's the matter here? |  |
|
Kenntnis {f}; Bewusstsein {n} (von etw.) ![Bewusstsein [anhören]](/pics/s1.png) |
cognizance; cognisance [Br.] (of sth.) |  |
|
Mitwissen; Mitwisserschaft {f} [jur.] |
cognizance of the crime |  |
|
über etw. Bescheid wissen, von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [adm.] |
to have cognizance of sth. |  |
|
etw. offiziell zu Kenntnis nehmen [adm.] |
to take cognizance of sth. |  |
|
etw. berücksichtigen; etw. würdigen (Gericht) [jur.] |
to take cognizance of sth. (law court) |  |
|
Gerichtskundigkeit einer Sache [jur.] |
judicial cognizance of a matter |  |
|
Er war der Heeresführer und wusste über alle Kriegsangelegenheiten Bescheid. |
He was the leader of the armies and had cognizance of all matters pertaining to war. |  |
|
Die Kommission nimmt die Absicht der griechischen Regierung zur Kenntnis, die Staatsausgaben zu senken. |
The Commission takes cognizance of the intention of the Greek government to reduce public expenditure. |  |
|
jdn./etw. nicht mögen; jdn./etw. nicht leiden können {vt} |
to dislike sb./sth. ![dislike {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht mögend; nicht leiden könnend |
disliking |  |
|
nicht gemocht; nicht leiden gekonnt |
disliked |  |
|
mag nicht; kann nicht leiden |
dislikes |  |
|
mochte nicht; konnte nicht leiden |
disliked |  |
|
etw. nicht gern tun |
to dislike doing sth. |  |
|
jdn./etw. zutiefst hassen |
to deeply/heartily/intensely dislike sb./sth. |  |
|
Lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an ... zusagt oder missfällt. |
Please let us know what you like or dislike about ... |  |
|
Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] |
Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.] |  |
|
sich wie der letzte Idiot vorkommen |
to feel like you need to go to the bottom of the class |  |
|
Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." |
Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.' |  |
|
Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! |
If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class. |  |
|
Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! |
Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person. |  |
|
Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. |
Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class. |  |
|
Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. |
I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class. |  |
|
Weitblick {m}; Voraussicht {f}; Vorausschau {f} [Dt.] |
foresight; forethought |  |
|
fehlender Weitblick |
lack of foresight; lack of forethought |  |
|
langfristiges Denken |
foresight for the future |  |
|
technischer Weitblick |
technology foresight |  |
|
in weiser Voraussicht; in kluger Vorausschau [Dt.]; mit großem Weitblick |
with great foresight; with wise foresight |  |
|
genau wissen, was kommen wird |
to have perfect foresight |  |
|
Er war so vorausschauend, im Voraus zu reservieren. |
He had the foresight / forethought to book in advance. |  |
|
doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) ![doch [anhören]](/pics/s1.png) |
question tags like don't you?; won't you?; aren't you? |  |
|
Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? |
You know him, don't you? |  |
|
Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? |
You'll come, won't you? |  |
|
Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? |
You understand that, don't you?; You do understand, don't you? |  |
|
Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? |
That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted? |  |
|
Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? |
You'll help me with the preparations, won't you? |  |
|
Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. |
We both know what the result will be, don't we? |  |
|
etw. treiben {vt} (sich die Zeit vertreiben) [ugs.] |
to get up to sth. [coll.] |  |
|
alles Mögliche anstellen |
to get up to all sorts of things |  |
|
Er macht oft Ärger. |
He often gets up to trouble. |  |
|
Was treibst du so, wenn du allein zu Hause bist? |
What do you get up to when you're home alone? |  |
|
Wissen seine Eltern, wo er ist und was er so treibt? |
Do his parents know where he is or what he is getting up to? |  |
|
Was wird sie als nächstes anstellen? |
What will she get up to next? |  |
|
Wie würdest du dir gern die Zeit vertreiben, wenn du 70 bist? |
What do you hope to be getting up to when you hit your seventies? |  |
|
von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [geh.] {vi} |
to know about sth. {knew; known} |  |
|
wissend; Kenntnis habend |
knowing ![knowing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gewusst; Kenntnis gehabt |
known ![known [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn ich nur wüsste, ob/wann/was ... |
if only I knew whether/when/what ... |  |
|
wissen, wie es geht |
to know the drill |  |
|
Davon weiß ich nichts.; Da weiß ich nichts von. [ugs.] |
I don't know anything/a thing about it. |  |
|
Du weißt doch, dass ... |
Surely you know that ... |  |
|
wissen lassen; Bescheid geben {vt} |
to let know |  |
|
wissen lassend; Bescheid gebend |
letting know |  |
|
wissen lassen; Bescheid gegeben |
let know |  |
|
jdn. wissen lassen; jdm. Bescheid geben |
to let sb. know |  |
|
Bitte lass mich wissen, ob ...; Gib mir bitte Bescheid, ob ... |
Please let me know whether ... |  |
|
Falls du es dir anders überlegen solltest, lass es mich wissen. |
If you should change your mind, do let me know. |  |
|
ahnungslos, ohne etwas zu ahnen [nachgestellt], ohne es zu wissen [nachgestellt] {adj} |
unwitting; unknowing [formal] |  |
|
Die Löwen schlichen sich an ihre ahnungslosen Opfer heran. |
The lions sneaked up on their unknowing victims. |  |
|
Sie wurden, ohne es zu ahnen, zum Werkzeug des Regimes. |
They had been made unwitting tools of the regime. |  |
|
Er war die Ursache des Streits, ohne es zu wissen. |
He was the unknowing cause of the argument. |  |
|
Tausende PC-Benutzer wurden bei dem Hackerangriff zu Komplizen, ohne es zu wissen. |
Thousands of PC users became unwitting accomplices in the cyberattack. |  |
|
jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache) |
to tell sb. sth. (of a thing) |  |
|
Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? |
What do these fossils tell us about climate change? |  |
|
Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. |
The green light tells you when the machine is ready. |  |
|
Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. |
The bear's sense of smell tells it where prey is hiding. |  |
|
Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste. |
The expressions on their faces told me everything I needed to know. |  |
|
jdm. Wissen/Einsichten vermitteln; jdn. bilden; jdn. etwas lehren [geh.] {vt} |
to edify sb. [formal] |  |
|
Wissen/Einsichten vermittelnd; bildend; lehrend |
edifying |  |
|
Wissen/Einsichten vermittelt; gebildet; gelehrt ![gebildet [anhören]](/pics/s1.png) |
edified |  |
|
von jdm./durch etw. viel lernen |
to be edified by sb./sth. |  |
|
vom Heiligen Geist erleuchtet werden |
to be edified by the Holy Ghost |  |
|
nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} |
cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency) |  |
|
aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann |
for some reason I can't quite put my fingers on |  |
|
Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. |
I can't put my finger on it, but there's something different about you. |  |
|
Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. |
Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it. |  |
|
Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. |
Madge couldn't quite put her finger on the reason. |  |
|
etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld) |
to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt) |  |
|
Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe. |
I own that I judged her harshly at first. |  |
|
Sie gab zu, der Urheber zu sein. |
She admitted to having done it.; She owned to having done it. |  |
|
Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben. |
We all know it was you so you may as well own up (to it). |  |
|
Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet. |
He frankly owned that the film was repulsive to him. |  |
|
Gedankenleser {m} [psych.] [übtr.] |
mind reader; thought reader |  |
|
Gedankenleser {pl} |
mind readers; thought readers |  |
|
Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten]. |
How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader. |  |
|
Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. |
You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself. |  |
|
etw. behandeln; etw. umfassen {vt} (Sache) |
to cover sth. (include) (of a thing) |  |
|
behandelnd; umfassend ![umfassend [anhören]](/pics/s1.png) |
covering ![covering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
behandelt; umfasst ![umfasst [anhören]](/pics/s1.png) |
covered ![covered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Kurs, in dem alles behandelt wird, was man über Nähen wissen muss |
a course covering everything you need to know about sewing |  |
|
etw., das man nicht kennen/wissen kann |
unknowable {adj} |  |
|
Vorschriften, die man gar nicht kennen kann |
unknowable rules |  |
|
Folgen, die noch nicht abzusehen sind |
unknowable consequences |  |
|
Ob es ein Unfall oder ein Verbrechen war, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. |
Whether it was an accident or a crime is unknowable on present information. |  |
|
sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] ![sehr [anhören]](/pics/s1.png) |
dearly (used to emphasize a feeling) |  |
|
jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben |
to love sb. dearly |  |
|
Ich vermisse sie unheimlich/so sehr. |
I miss her dearly. |  |
|
Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat. |
I would dearly like to know what he said. |  |
|
etw. unbedingt / durchaus / partout tun wollen {v} |
to (really) insist on doing sth. |  |
|
Wenn du unbedingt willst, melde ich dich an. |
If you really insist, I'll sign you up. |  |
|
Sie will durchaus wissen, was es damit auf sich hat. |
She insists on knowing what's behind it. |  |
|
Es half nichts, er wollte partout das teure Modell kaufen. |
It was no use, he insisted on (buying) the expensive model. |  |
|
Hellseher {m}; Hellseherin {f} |
clairvoyant; clairvoyante ![clairvoyant [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hellseher {pl}; Hellseherinnen {pl} |
clairvoyants; clairvoyantes |  |
|
Ich bin kein Hellseher. Woher sollte ich wissen, dass es sich um einen Notfall handelt? |
I'm not clairvoyant. How was I to know we have an emergency? |  |
|
(für jdn.) auf Lager haben; bereithalten; bringen {vi} ![bringen [anhören]](/pics/s1.png) |
to have/hold in store (for sb.) |  |
|
Wir haben eine große Überraschung für dich auf Lager. |
We have a big surprise in store for you. |  |
|
Wir wissen nicht, was (uns) die Zukunft bringt. |
We don't know what the future holds in store (for us). |  |
|
ohne jds. Wissen; ohne, dass es jd. weiß/wusste |
without sb.'s knowledge; unbeknown/unbeknownst to sb. |  |
|
Was die meisten nicht wissen, ist, dass ... |
Unbeknown to most people is the fact that ... |  |
|
Niemand ahnte, dass sie ein Doppelleben führte. |
Unbeknown to anyone she was leading a double life. |  |
|
keine Worte finden; nicht wissen, was man sagen soll {v} |
to be at a loss for words |  |
|
Ich finde keine Worte. |
I'm at a loss for words. |  |
|
Er ist nicht auf den Mund gefallen. |
He is never at a loss of words. |  |
|
Zwiespalt {m}; Zwickmühle {f}; inneres Dilemma {n} |
quandary |  |
|
im Zwiespalt sein; nicht wissen, wie man sich entscheiden soll; im Wigelwagel sein [Ös.] [ugs.] |
to be in a quandary; to be (sitting) on the fence; to straddle the fence (with a decision) |  |
|
Kate war im Zwiespalt, ob sie hingehen sollte oder nicht.; Kate war im Zwiespalt: sollte sie hingehen oder nicht? |
Kate was in a quandary over whether to go or not.; Kate was in a quandary should she go or shouldn't she?. |  |
|
von etw. nichts wissen; von etw. keine Ahnung haben {v} |
to be innocent of sth.; to be without experience / knowledge of.sth. |  |
|
von der großen, weiten Welt nichts wissen / keine Ahnung haben |
to be innocent / without experience of the wider world |  |
|
Er hatte keine Ahnung von dem Geschehen. |
He was entirely innocent of what had happened. |  |
|
eine große Erleichterung (für jdn.) sein {v} |
to be a load / weight off your mind |  |
|
Sie in Sicherheit zu wissen, war eine große Erleichterung.; Nachdem ich gehört hatte, dass sie in Sicherheit war, fiel mir ein Stein vom Herzen. |
Knowing she was safe was / took a load off my mind. |  |
|
fachkundig; sachkundig; kenntnisreich; bewandert (Person) {adj} ![fachkundig [anhören]](/pics/s1.png) |
knowledgeable (person) ![knowledgeable [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
über etw. viel wissen; sich bei etw. gut auskennen |
to be knowledgeable about sth. |  |
|
nichts davon wissen wollen {v} |
not having any (of it) |  |
|
Ich wollte sie überreden, noch abzuwarten, aber sie wollte nichts davon wissen. |
I tried to persuade her to wait but she wasn't having any. |  |
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|