Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
10
ähnliche
Ergebnisse für um sein Leben kämpfen
Einzelsuche:
um
·
sein
·
Leben
·
kämpfen
Tipp:
Tapetenwechsel gefällig?
Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen
Deutsch
Englisch
kämpfen
{vi}
;
streiten
{vi}
[veraltet]
(
für/
um
etw
. /
gegen
etw
.)
to
fight
{
fought
;
fought
} (for
sth
. /
sth
./against
sth
.)
kämpfen
d
;
streitend
fighting
gekämpft
;
gestritten
fought
er/sie
kämpft
he/she
fights
ich/er/sie
kämpfte
I/he/she
fought
er/sie
hat/hatte
gekämpft
he/she
has/had
fought
im
Krieg
kämpfen
;
fechten
[poet.]
to
fight
in
the
war
Das
ist
eine
Sache
,
für
die
es
sich
zu
kämpfen
lohnt
.
This
is
a
cause
that's
worth
fighting
for
.
Sie
mussten
um
s
Über
leben
kämpfen
They
had
to
fight
for
survival
.
Die
USA
kämpfte
im
1.
und
2.
Weltkrieg
gegen
Deutschland
.
The
USA
fought
(against)
Germany
in
World
Wars
I
and
II
.
Wenn
zwei
sich
streiten
,
freut
sich
der
Dritte
.;
Wenn
sich
zwei
streiten
,
freut
sich
der
Dritte
.
[Sprw.]
When
two
dogs
fight
, a
third
gets
the
bone
.
Er
focht
in
Waterloo
unter
Wellington
.
[poet.]
He
fought
under
Wellington
at
Waterloo
.
Beherrschung
{f}
{+Gen.};
beherrschender
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.);
Vorherrschaft
(
über
etw
.)
[pol.]
[econ.]
control
(over
sth
.) (dominance)
Die
Stämme
kämpften
um
die
Vorherrschaft
über
das
Territori
um
.
The
tribes
fought
for
control
over
the
territory
.
Fast
zwei
Drittel
des
Leben
smittelmarktes
werden
von
vier
Handelsketten
beherrscht
.
Nearly
two
thirds
of
the
food
market
is
in
the
control
of
four
retail
chains
/
is
controlled
by
four
retail
chains
.
Auf
das
Wetter
haben
wir
keinen
Einfluss
.;
Das
Wetter
können
wir
nicht
beherrschen
.
The
weather
is
not
in/under
our
control
.;
The
weather
is
beyond
our
control
.
Erwartung
{f}
;
Anspruch
{m}
expectation
Erwartungen
{pl}
expectations
Rollenerwartung
{f}
role
expectation
Standarderwartung
{f}
default
expectation
hohe
Erwartungen
haben
;
hochgespannte
Erwartungen
haben
[geh.]
to
have
high
expectations
hinter
den
Erwartungen
zurückbleiben
to
be
falling
short
of
expectations
sein
en
Erwartungen
entsprechen
to
come
up
to
one's
expectations
;
to
meet
one's
expectations
jds
.
Erwartungen
gerecht
werden
to
come
up
to
sb
.'s
expectations
alle
Erwartungen
übertreffen
to
surpass
all
expectations
den
Erwartungen
nicht
entsprechen
to
fall
short
of
one's
expectations
sein
e
Erwartungen
herunterschrauben
[ugs.]
to
scale
down
one's
expectations
Erwartungen
in
etw
.
setzen
to
have
expectations
of
sth
.
Erwartungen
wecken
to
raise
expectations
die
Erwartungen
dämpfen
to
lower
expectations
;
to
dampen
expectations
Unsere
Erwartungen
waren
zu
hoch
gesteckt
.
Our
expectations
were
pitched
too
high
.
Unvernunft
{f}
;
Unverstand
{m}
;
D
um
mheit
{f}
foolishness
;
folly
;
stupidity
;
jackassery
(lack
of
good
sense
)
die
menschliche
D
um
mheit
h
um
an
folly/stupidity
eine
Jugendtorheit
;
eine
Jugendsünde
a
youthful
folly
eine
Riesend
um
mheit
extreme
foolishness
;
extremely
foolish
thing
Ich
musste
über
meine
eigene
D
um
mheit
lachen
.
I
had
to
laugh
at
my
own
foolishness
.
Einen
sicheren
Arbeitsplatz
aufzugeben
ist
wohl
der
Gipfel
der
D
um
mheit
.
Giving
up
a
secure
job
seems
to
be
the
height
of
folly
.
Mit
der
D
um
mheit
kämpfen
selbst
Götter
vergebens
. (
Schiller
)
With
stupidity
the
gods
themselves
contend/struggle
in
vain
. (Schiller)
geistig
(
durch
Anteilnehmen
/
Mitfühlen
)
{adv}
;
mit
... [als Verbpräfix]
vicariously
(experiencing
by
watching
or
hearing
about
others
doing
sth
.)
sich
mit
jdm
.
mitfreuen
to
be
vicariously
happy
for
sb
.
sich
in
jdn
. (
geistig
)
hineinversetzen
to
project
yourself
vicariously
into
sb
.
geistig
mit
kämpfen
to
vicariously
fight
an
etw
.
geistig
teilhaben
to
vicariously
participate
in
sth
.
etw
.
geistig
durch
leben
to
vicariously
experience
sth
.
im
Geiste
mit
dabei
sein
;
fast
mit
dabei
sein
(
durch
jdn
./etw.)
to
vicariously
live
(through
sb
./sth.)
im
Geiste
mitreisen
;
die
Reise
im
Geiste
miter
leben
to
travel
vicariously
Durch
deine
Beschreibung
bin
ich
fast
mit
dabei
.
I
am
attending
vicariously
,
through
your
description
.
Durch
deine
Bilder
kann
ich
die
Schönheit
der
Landschaft
mitgenießen
.
I
can
appreciate
the
landscape's
beauty
vicariously
through
your
pics
.
breiten
Ra
um
einnehmen
;
eine
wichtige
Rolle
spielen
;
ein
großes
Thema
sein
;
sehr
präsent
sein
{v}
to
loom
large
jdn
.
sehr
beschäftigen
to
loom
large
in
sb
.'s
mind
Computersicherheit
ist
ein
großes
Thema
.
Computer
security
looms
large
.
Die
Organisation
hat
mit
drei
großen
Problemen
zu
kämpfen
.
Three
problems
loom
large
for
the
organisation
.
Unbedeutende
Dinge
können
plötzlich
wichtig
werden
.
Minor
matters
can
suddenly
loom
large
.
Die
Staatsfinanzen
beschäftigen
die
Öffentlichkeit
heute
sehr
.
National
finances
loom
large
in
the
public's
mind
today
.
rechtliche
Möglichkeiten
{pl}
legal
scope
;
legal
means
rechtliche
Möglichkeiten
haben
,
etw
.
zu
tun
to
have
legal
means
to
do
sth
.
Die
rechtliche
Möglichkeiten
,
das
um
zusetzen
,
wurden
erweitert
.
The
legal
scope
for
implementing
it
has
been
enhanced
Die
rechtliche
Möglichkeiten
,
das
Phänomen
zu
be
kämpfen
,
sind
beschränkt
.
There
are
limited
legal
means
to
fight
the
phenomenon
.
auf
Leben
und
Tod
mortal
{
adj
}
auf
Leben
und
Tod
miteinander
kämpfen
to
be
locked
in
mortal
combat
Sport
{m}
(
als
individuelle
Betätigung
oder
Wettkampf
)
[sport]
sport
[Br.]
;
sports
[Am.]
(as
individual
activity
or
competition
)
Kraftsport
{m}
power
sport
;
strength
sports
Luftsport
{m}
air
sport/sports
Frauensport
{m}
female
sport/sports
;
female
dominated
sport/sports
Männersport
{m}
male
sport/sports
;
male
dominated
sport/sports
Natursport
{m}
;
Freilandsport
{m}
;
Freiluftsport
{m}
outdoor
sport/sports
Profisport
{m}
pro
sport/sports
;
professional
sport/sports
Sport
,
bei
denen
Tiere
verletzt
oder
getötet
werden
(z. B.
Hahnenkämpfe
)
bloodsport
Sport
betreiben/treiben/treiben/machen
;
sporteln
to
do/play
sport/sports
beim
Sporteln
while
doing
sport/while
playing
sports
Betreiben
Sie
einen
Sport
?
Do
you
play
a
sport
?;
Do
you
play
any
sports
?
Ich
habe
früher
viel
Sport
getrieben
.
I
used
to
do/play
a
lot
of
sport
.
Sport
habe
ich
in
der
Schule
nie
gemocht
.
I
always
hated
sport/sports
at
school
.
Wieso
bringen
sie
im
Fernsehen
so
viel
Sport
?
Why
is
there
so
much
sport/sports
on
TV
?
Wettbewerb
{m}
;
Bewerb
{m}
[Ös.]
;
Wettkampf
{m}
;
Turnier
{n}
[sport]
competition
Wettbewerbe
{pl}
;
Bewerbe
{pl}
;
Wettkämpfe
{pl}
;
Turniere
{pl}
competitions
Ausscheidungswettkampf
{m}
;
Ausscheidungsturnier
{n}
elimination
competition
;
knockout
[Br.]
Bundeswettbewerb
{m}
federal
competition
;
national
competition
;
national
contest
alle
Wettbewerbe
für
sich
entscheiden
/
abrä
um
en
;
einen
Durchmarsch
hinlegen
to
complete
/
achieve
a
clean
sweep
of
all
competitions
Weitersuche mit "um sein Leben kämpfen":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe