Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
18
ähnliche
Ergebnisse für sonst gerne
Einzelsuche:
sonst
·
gerne
Tipp:
Tapetenwechsel gefällig?
Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen
Deutsch
Englisch
außer
jdm
./etw.;
abgesehen
von
jdm
./etw.;
neben
etw
. {prp;
+Dat
.} (
nicht
nur
)
apart
from
sb
./sth.;
aside
from
sb
./sth.
[Am.]
;
besides
sb
./sth.
[coll.]
;
forbye
sb
./sth.
[Sc.]
;
forby
sb
./sth.
[Sc.]
außer
dir
apart
from
you
;
aside
from
you
Was
machst
du
noch
gerne
außer/neben
Radfahren
?
What
do
you
like
doing
apart
from/besides
cycling
?
Außer
mir
waren
nur
Sam
und
Doris
aus
unserer
Klasse
da
.
Besides
myself
,
the
only
people
from
our
class
were
Sam
and
Doris
.
Und
wie
geht's
(
dir
)
sonst
?
How
are
your
doing
apart
from
that
?
[Br.]
;
Aside
from
that
,
how
are
you
doing
?
[Am.]
Es
ist
nicht
nur
praktisch
,
sondern
sieht
auch
noch
gut
aus
.
Besides
being
useful
,
it
looks
good
.
Ausbaggern
{n}
;
Nassbaggern
{n}
;
Baggerbetrieb
{m}
[constr.]
dredging
Aushubmaterial
{n}
;
Aushubmasse
{f}
;
Erdaushub
{m}
;
Aushub
{m}
;
Baggergut
{n}
;
Abraum
{m}
;
abgetragene
Erde
{f}
[constr.]
excavated
material
;
excavated
earth
;
spoil
(
eiserne
)
Gehwegplatte
{f}
(
zur
Abdeckung
von
Baugruben
)
[constr.]
decking
slab
Steinschlag
{m}
(
zerschlagene
Gesteinstrümmer
) (
Straßenbau
)
[constr.]
ballast
stone
;
broken
stone
(road
building
)
Ausstrahlung
{f}
;
Aura
{f}
{+Gen.};
etwas
,
das
jd
./eine
Sache
an
sich
hat
;
etwas
,
das
jd
./eine
Sache
umgibt
an
aura
of
sth
. (surrounding
sb
./sth.)
einer
Sache
eine
seriöse
Ausstrahlung
verleihen
to
create
an
aura
of
respectability
around
sth
.
Die
Stadt
hat
eine
ganz
eigene
Ausstrahlung
,
die
man
sonst
nirgendwo
findet
.
The
city
has
an
aura
of
its
own
that
you
will
never
find
anywhere
else
.
Er
war
schon
etwas
älter
und
hatte
etwas
Weises
an
sich
.
He
was
somewhat
advanced
in
age
and
an
aura
of
wisdom
surrounded
him
.
Die
Aura
von
Jenseitigkeit
umgibt
diese
Musik
.;
Diese
Musik
hat
etwas
aus
einer
anderen
Welt
.
An
aura
of
otherworldliness
surrounds
this
music
.;
There
is
an
aura
of
otherworldliness
about
this
music
.
Solche
Klassifizierungen
vermitteln/suggerieren
eine
wissenschaftliche
Gewissheit
,
die
nicht
gerechtfertigt
ist
.
Such
classifications
have
an
aura
of
scientific
certitude
about
them
that
is
not
justified
.
Die
Zeremonie
hat
immer
noch
etwas
Geheimnisvolles
an
sich
.
The
ceremony
retains
an
aura
of
mystery
.
Eine
Wolke
von
Ungewissheit
schwebte
über
der
Feier
.
An
aura
of
uncertainty
hung
over
the
celebration
.
Beständigkeit
{f}
;
Konstanz
{f}
(
bei
etw
.)
consistency
(of
sth
. /
in
doing
sth
.)
eine
gleichbleibende
Qualität
von
Dienstleistungen
consistency
in
the
quality
of
service
beständigere/konstantere
Leistungen
erbringen
to
show
greater
consistency
of
performance
die
ganze
Saison
über
mit
großer
Beständigkeit
spielen
to
play
with
great
consistency
all
season
Eindringen
{n}
;
Eintritt
{m}
[biol.]
[constr.]
[geol.]
[med.]
ingress
;
ingression
[rare]
Eindringen
/
Eintritt
von
Verunreinigungen
contamination
ingress
;
contaminant
ingression
Eindringen
von
Fremdkörpern
ingress
of
foreign
bodies
Eindringen
von
Krankheitserregern
über
die
Haut
ingress
of
pathogens
through
the
skin
Eindringen
von
Wasser
;
Wassereintritt
{m}
ingress
of
water
;
water
ingress
Gebilde
{n}
construct
Gebilde
{pl}
constructs
Gengebilde
{n}
[biochem.]
gene
construct
ein
riesiges
Gebilde
,
das
aussieht
wie
ein
Schiff
mit
zwei
Vorwölbungen
a
giant
construct
,
something
like
a
ship
with
two
bulges
Immunität
{f}
;
Unempfindlichkeit
{f}
gegenüber
Krankheitserregern
[med.]
immunity
;
resistance
to
pathogens
aktive
Immunität
active
immunity
angeborene
Immunität
innate
immunity
;
native
immunity
;
congenital
resistance
antibakterielle
Immunität
antibacterial
immunity
antitoxische
Immunität
antitoxic
immunity
antivirale
Immunität
antiviral
immunity
bleibende
Immunität
permanent
immunity
Blutimmunität
{f}
blood
immunity
erhöhte
Immunität
hyperimmunity
erworbene
Immunität
;
adaptive
Immunität
acquired
immunity
;
adaptive
immunity
Giftimmunität
{f}
immunity
to
poison
;
immunity
against
toxin
herabgesetzte
Immunität
hypoimmunity
Herdenimmunität
{f}
;
Herdenschutz
{m}
;
Populationsimmunität
{f}
herd
immunity
;
population
immunity
humorale
Immunität
humoral
immunity
Infektionsimmunität
{f}
;
Semiimmunität
{f}
infection
immunity
;
semi-immunity
konstitutionelle
Immunität
constitutional
immunity
Kreuzimmunität
{f}
cross
immunity
Leihimmunität
{f}
maternal
immunity
lokale
Immunität
local
immunity
Paraimmunität
{f}
;
Paramunität
{f}
;
Präimmunität
{f}
premunition
partielle
Immunität
partial
immunity
passive
Immunität
passive
immunity
;
sero-immunity
;
orrho-immunity
Teilimmunität
{f}
;
partielle
Immunität
partial
immunity
typenspezifische
Immunität
type-specific
immunity
unspezifische
Immunität
non-specific
immunity
zellständige
Immunität
;
zellübertragene
Immunität
cell-mediated
immunity
Zellimmunität
{f}
;
zelluläre
Immunität
cell
immunity
;
cellular
immunity
Schrägseilbrücke
{f}
[constr.]
cable-stayed
bridge
;
guyed
bridge
Schrägseilbrücken
{pl}
cable-stayed
bridges
;
guyed
bridges
asymmetrische/einhüftige
Schrägseilbrücke
asymmetrical
cable-stayed
bridge
Schrägseilbrücke
mit
Außenaufhängung/Außenträgern
edge-supported
guyed
bridge
Schrägseilbrücke
mit
Mittelaufhängung/Mittelträgern
centrally
supported
guyed
bridge
;
monocable-bracing
guyed
bridge
Schrägseilbrücke
mit
Parallelkabeln
/
in
Harfenform
cable-stayed
bridge
with
parallel
attachment
pattern
Schrägseilbrücke
mit
Radialkabeln
/
in
Fächerform
cable-stayed
bridge
with
radial
attachment
pattern
Wabenkern
{m}
(
für
Leichtbauteile
)
[constr.]
honeycomb
core
Wabenkerne
{pl}
honeycomb
cores
Zimmerdecke
{f}
;
Geschossdecke
{f}
;
Geschoßdecke
{f}
[Ös.]
;
Decke
{f}
;
Plafond
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
[constr.]
ceiling
Zimmerdecken
{pl}
;
Geschossdecken
{pl}
;
Geschoßdecken
{pl}
;
Decken
{pl}
;
Plafonden
{pl}
ceilings
abgehängte
Decke
suspended
ceiling
;
drop
ceiling
Aluminiumpaneeldecke
{f}
aluminium-panelled
ceiling
Balkendecke
{f}
;
Gebälkdecke
{f}
;
Decke
mit
sichtbaren
Balken
joist
ceiling
;
trabeated
ceiling
begehbare
Decke
accessible
ceiling
drucklose
Decke
non-pressurized
ceiling
eingezogene
Decke
false
ceiling
gestülpte
Holzdecke
;
Stülpdecke
clincher
built
ceiling
Holzpaneeldecke
{f}
wood-panelled
ceiling
Museumsdecke
{f}
museum
ceiling
Scheindecke
{f}
false
ceiling
beiderseits
abgeschrägte
Decke
camp
ceiling
verzierte
Zimmerdecke
decorated
ceiling
;
plafond
unter
der
Decke
under
the
ceiling
(
Zimmerdecke
)
verputzen
;
gipsen
;
täfeln
;
verschalen
to
ceil
[obs.]
an
die
Decke
gehen
to
hit
the
ceiling
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jds
.
Nerven
strapazieren
;
nervtötend
sein
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
;
jdn
.
wurmen
;
jdn
.
fuchsen
[ugs.]
{v}
(
Sache
)
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
irk
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
bother
sb
.;
to
gall
sb
.;
to
nettle
sb
.;
to
peeve
sb
.;
to
rankle
;
to
rankle
with
sb
.; (often
wrongly:
to
rankle
sb
.);
to
rile
sb
.;
to
rile
up
↔
sb
.;
to
get
sb
.
riled
up
;
to
jar
on
sb
.;
to
jar
on
sb
.'s
nerves
;
to
grate
on
sb
.;
to
grate
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
aggravate
sb
.
[coll.]
;
to
miff
sb
.
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
bug
sb
.
[Am.]
[coll.]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
thing
)
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
jds
.
Nerven
strapazierend
;
nervtötend
seendin
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
;
wurmend
;
fuchsend
annoying
;
irritating
;
irking
;
vexing
;
bothering
;
galling
;
nettling
;
peeving
;
rankling
;
rankling
with
;
riling
;
riling
up
;
getting
riled
up
;
jarring
;
jarring
on
(sb.'s
nerves
);
grating
on
(sb.'s
nerves
);
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
aggravating
;
miffing
;
narking
;
bugging
;
ticking
of
f
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
jds
.
Nerven
strapaziert
;
nervtötend
gewesen
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
;
gewurmt
;
gefuchst
annoyed
;
irritated
;
irked
;
vexed
;
bothered
;
galled
;
nettled
;
peeved
;
rankled
;
rankled
with
;
riled
;
riled
up
;
got/gotten
riled
up
;
jarred
on
(sb.'s
nerves
);
grated
on
(sb.'s
nerves
);
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
sb
.'s
goat
;
aggravated
;
miffed
;
narked
;
bugged
;
ticked
off
Es
tut
weh
,
dass
...
It
rankles
that
...
Es
wurmt
mich
,
dass
...
It
galls
me
that
...;
It
rankles
with
me
that
...;
It
rankles
that
...
Es
wurmte
mich
,
dass
...
It
peeved
me
that
...
Seine
Einstellung
nervt
mich
gewaltig
.
His
attitude
annoys
/
irritates
the
hell
out
of
me
.
Es
regt
mich
tierisch
auf
,
wenn
sie
ihre
Versprechen
nicht
hält
.
It
really
annoys
me
/
irritates
me
/
ticks
me
off
when
she
doesn't
keep
her
promises
.
jdm
.
in
den
Ohren
wehtun
(
Klang
)
to
jar
/
grate
on
your
ears
(of a
sound
)
Das
einzige
,
was
ich
noch
nervtötender
finde
,
ist
...
The
only
thing
that
sets
my
teeth
on
edge
more
is
...
Sein
ständiges
Nörgeln
begann
ihr
auf
die
Nerven
zu
gehen
.
His
constant
grousing
was
beginning
to
jar
on
her
(nerves).
Es
nervt
mich
,
wenn
angedeutet
wird
,
dass
ich
deswegen
gewonnen
habe
,
weil
ich
keinen
ernstzunehmenden
Gegner
hatte
.
It
grates
with
me
when
people
imply
I
won
by
default
.
[Br.]
Das
nervt
!
That's
a
real
pain
!
etw
. (
trocken
)
ausbaggern
{vt}
[constr.]
to
dig
sth
. {
dug
;
dug
} (with
an
excavator
);
to
excavate
sth
.
ausbaggernd
digging
;
excavating
ausgebaggert
dug
;
excavated
baggert
digs
;
excavates
baggerte
dug
;
excavated
etw
.
frei
erfinden
;
sich
etw
. (
Unwahres/Unwirkliches
)
nur
ausdenken
{vr}
;
etw
.
konstruieren
;
sich
etw
.
aus
den
Fingern
saugen
;
etw
.
ersinnen
[poet.]
to
invent
sth
.;
to
make
up
↔
sth
.;
to
fabricate
sth
.;
to
trump
up
↔
sth
.
frei
erfindend
;
sich
nur
ausdenkend
;
konstruierend
;
sich
aus
den
Fingern
saugend
;
ersinnend
inventing
;
making
up
;
fabricating
;
trumping
up
frei
erfunden
;
sich
nur
ausgedacht
;
konstruiert
;
sich
aus
den
Fingern
gesaugt
;
ersonnen
invented
;
made
up
;
fabricated
;
trumped
up
Beweise
konstruieren
to
fabricate
evidence
eine
Anklage
konstruieren
to
trump
up
an
accusation
Ich
hab
herausgefunden
,
dass
die
Geschichten
,
die
er
uns
über
seine
Kampfeinsätze
erzählt
hat
,
frei
erfunden
sind
.
I've
found
out
that
he
has
invented
the
stories
he
told
us
about
his
combat
missions
.
So
etwas
kann
man
nicht
erfinden
/
sich
nicht
ausdenken
.
Truth
can
be
stranger
than
fiction
.
etw
.
gründen
;
begründen
;
stiften
;
einrichten
{vt}
to
found
;
to
form
;
to
establish
;
to
set
up
sth
.
gründend
;
begründend
;
stiftend
;
einrichtend
founding
;
forming
;
establishing
;
setting
up
gegründet
;
begründet
;
gestiftet
;
eingerichtet
founded
;
formed
;
established
;
set
up
gründet
;
begründet
;
stiftet
;
richtet
ein
founds
;
forms
;
establishes
;
sets
up
gründete
;
begründete
;
stiftete
;
richtete
ein
founded
;
formed
;
established
;
set
up
eine
eigene
Firma
gründen
to
found
/
form
/
establish
/
set
up
your
own
firm
ein
Gremium
bilden
/
einrichten
/
einsetzen
to
constitute
/
form
/
establish
/
set
up
an
administrative
body
ein
Kloster
begründen
/
stiften
to
found
/
establish
/
set
up
a
monastery
etw
.
neu
gründen
;
neu
einrichten
to
refound
;
to
re-form
;
to
re-establish
sth
.
Das
Unternehmen
wurde
2011
gegründet
.
The
company
was
founded
/
established
in
2011
.
1948
wurde
ein
jüdischer
Staat
gegründet
/
der
jüdische
Staat
begründet
.
In
1948
, a
Jewish
state
was
founded
/
the
Jewish
state
was
established
.
sich
mit
etw
.
herumärgern
{vr}
to
be
constantly
struggling
with
sth
.
sich
mit
etw
.
herumärgern
müssen
to
be
plagued
by
sth
.
Weitersuche mit "sonst gerne":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe