|
|
|
253 Ergebnisse für sagen, was ist Einzelsuche: sagen · was · ist |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) ![sowie [anhören]](/pics/s1.png) |
when (as soon as) ![when [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} |
to say when [elliptical] |  |
|
Sag Bescheid, wenn du fertig bist! |
Tell me when you've finished. |  |
|
Ich gehe dann, wenn du gehst. |
I'll leave when you do. |  |
|
Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. |
Call me when you get home. |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; haufenweise; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] {adj} ![viel [anhören]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
viel leichter |
a lot easier |  |
|
halb so viel |
half as much |  |
|
noch einmal so viel |
as much again |  |
|
ein bisschen viel |
a little too much |  |
|
sehr viel größer |
very much bigger |  |
|
viel an ihm |
much about him; a lot about him |  |
|
ungeheuer viel |
an awful lot; a tremendous amount |  |
|
verdammt viel [slang] |
a hell lot of [slang] |  |
|
vieles, dass ... |
much that ... |  |
|
zu viel; ein Zuviel an |
too much ![too much [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine ganze Anzahl |
a whole lot |  |
|
noch viel, viel mehr |
a whole lot more |  |
|
um Häuser besser als |
heaps better than [Br.] |  |
|
einige dringend notwendige Reparaturen |
some much-needed repairs |  |
|
aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht |
a lot of many things and not much of anything |  |
|
Das ist (jetzt) viel schöner. |
This is much nicer.; This is a lot nicer. |  |
|
Ich fühle mich schon viel besser. |
I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. |  |
|
Reisen Sie viel? |
Do you travel much?; Do you travel a lot? |  |
|
Wie hatten viel Spaß. |
We had lots of fun. |  |
|
Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. |
That doesn't mean much. |  |
|
Das ist eine ganze Menge. |
That's quite a lot. |  |
|
Es war einfach zu viel für mich. |
I t was simply too much for me. |  |
|
Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. |
I learned a great deal from my mistakes. |  |
|
Mit dem Bus geht es viel schneller. |
It's a good deal faster to go by bus. |  |
|
Tausend Dank für das Geschenk. |
Thanks heaps for your gift. [Br.] |  |
|
In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. |
I haven't seen her a lot lately. |  |
|
Er besucht seine Familie nicht oft. |
He doesn't visit his family much. |  |
|
Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. |
There are oodles of examples of this. |  |
|
Es gibt jede Menge Stauraum. |
There is oodles of storage space. |  |
|
warum; weshalb; wieso {adv} ![wieso [anhören]](/pics/s1.png) |
why ![why [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
warum um alles in der Welt ... |
why on earth ... |  |
|
Warum eigentlich?; Woran liegt das? |
Why is that? |  |
|
Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. |
Why that is the case, I can't tell you. |  |
|
Warum nicht? |
Why not? |  |
|
Ja warum denn nicht? |
Well, why not? |  |
|
Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst? |
Why are you only coming now? |  |
|
Warum / Wieso soll das rassistisch sein? |
Why is that racist? |  |
|
klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) ![eindeutig [anhören]](/pics/s1.png) |
clear; plain (obvious) ![plain {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Schon noch einigen Wochen wurde klar, dass ... |
Within weeks, it became clear / plain that ... |  |
|
Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... |
It is quite plain from the evidence that ... |  |
|
Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... |
It's still not clear to me why ... |  |
|
Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. |
He wasn't very clear. |  |
|
Das ist eindeutig Betrug. |
It's a clear case of fraud. |  |
|
Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. |
It was plain that he wanted to leave. |  |
|
Die Fakten waren eindeutig. |
The facts were clear / plain to see. |  |
|
Sie ist klarer Favorit. |
She's the clear favorite. |  |
|
Es war allen klar, wie gefährlich es war. |
It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. |  |
|
Für mich ist die Sache klar. |
It is all very plain to me. |  |
|
Ich hoffe, das ist klar. |
I hope that's plain. |  |
|
Um es ganz deutlich zu sagen: |
Let me be clear / plain: |  |
|
Wir wollen eines klarstellen: |
Let's get one thing perfectly clear: |  |
|
Hab ich mich klar ausgedrückt? |
Do I make myself clear / plain? |  |
|
wobei (Ergänzung) {relativ.pron} ![wobei [anhören]](/pics/s1.png) |
and; at this point; with ...ing ![and [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei mir klar wurde, dass ... |
and I realized that ... |  |
|
wobei man aufpassen muss, dass ... |
and you have to be careful that ... |  |
|
wobei ich dazusagen muss, dass ... |
At this point I have to/must add that ... |  |
|
wobei er sogar noch ... |
and he went as far as ...-ing |  |
|
wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... |
and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... |  |
|
wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... |
and I should hasten to add that ... |  |
|
wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen |
and some even go beyond the required standard |  |
|
wobei mir/uns bewusst ist, dass ... |
aware that ... |  |
|
wobei mir gerade einfällt, dass ... |
which reminds me that ... |  |
|
wobei 20% der Befragten angaben, dass ... |
with 20% of those asked stating that ... |  |
|
wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind |
with all costs to be borne by the applicant |  |
|
wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind |
with arrangements and a timetable yet to be determined |  |
|
wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist |
with 13 July being the deadline for new registrations |  |
|
Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. |
It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. |  |
|
wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} ![wobei [anhören]](/pics/s1.png) |
but; yet; although; while/whilst ... -ing ![although [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei ich das Unwichtige weglasse |
but I'll leave out the unimportant parts |  |
|
wobei zu bedenken ist, dass ... |
yet we must not lose sight of the fact that ... |  |
|
wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte |
though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings |  |
|
wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist |
although this is not easy to do, I admit |  |
|
wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... |
although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... |  |
|
wobei allerdings betont werden muss, dass ... |
whilst stressing that ... |  |
|
wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss |
while ensuring occupational health and safety |  |
|
Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn |
reduction of working hours while maintaining levels of pay |  |
|
Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. |
The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. |  |
|
was; wie; welche; das {pron} ![das [anhören]](/pics/s1.png) |
what ![what [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Was ist das? |
What's this? |  |
|
Und was ist mit mir?; Und wo bleibe ich?; Und ich? |
What about me? |  |
|
Wie ist deine Adresse? |
What's your address? |  |
|
An welchem Tag? |
On what day? |  |
|
Welchen Tag haben wir heute? |
What day is it today? |  |
|
Was es nicht alles gibt! |
It's amazing what's out there! |  |
|
Was tut man nicht alles für die Schönheit! |
The things you do for beauty! |  |
|
Uhrzeit {f}; Zeit {f} ![Zeit [anhören]](/pics/s1.png) |
time of (the) day; time ![time {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nach der Uhrzeit fragen |
to ask the time |  |
|
die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] |
to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] |  |
|
Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? |
At what time of (the) day? |  |
|
Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] |
What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] |  |
|
Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? |
Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] |  |
|
Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. |
Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. |  |
|
"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." |
'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' |  |
|
(denn) schon wieder {adv} |
now (on this further occasion) ![now [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie will schon wieder nicht mitkommen. |
She is now refusing to come along. |  |
|
Was ist denn schon wieder los? |
What's the matter now? |  |
|
Was willst du denn schon wieder? |
What do you want now? |  |
|
Oh nein, was hat er jetzt wieder angestellt? |
Oh no, what has he done now? |  |
|
dürfen {vi} (Höflichkeitsform) ![dürfen [anhören]](/pics/s1.png) |
may; might (polite form of address) ![might [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... |
We may safely assert that ... |  |
|
Wenn ich dazu etwas sagen darf/dürfte: |
If I may/might just say something about this: |  |
|
Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. |
May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action. |  |
|
Darf ich um den nächsten Tanz bitten? |
May I have the next dance? |  |
|
Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. |
This was a wise choice, if I may/might say so. |  |
|
Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? |
Who, may/might I ask, is Jill? |  |
|
Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. |
He is her husband and, I may/might add, her biggest fan. |  |
|
denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) ![denn [anhören]](/pics/s1.png) |
so (prepositive) (particle marking questions of interest) ![so [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Was ist denn (hier) los? |
So, what's going on (here)? |  |
|
Was hat sie denn? |
So, what's the matter with her? |  |
|
Was wollen Sie denn wissen? |
So, what do you want to know? |  |
|
Wie konnte denn das passieren? |
So, how could this happen?; How on earth could this happen? |  |
|
Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht? |
So, why don't you ask him what his worries are? |  |
|
Was macht ihr denn gerade in Mathe? |
So, what are you doing right now in maths? |  |
|
meinen; sagen wollen {vt} ![meinen [anhören]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} ![mean {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
meaning ![meaning [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [anhören]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie meint |
he/she means ![means [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie meinte |
I/he/she meant ![meant [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemeint |
he/she has/had meant |  |
|
Was meinen Sie (damit)? |
What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? |  |
|
Ich weiß, was du sagen willst. |
I see what you mean.; I can see what you mean. |  |
|
Ich verstehe nicht, was Du meinst. |
I can't see what you mean. |  |
|
Ich will sagen ... |
I mean to say ... |  |
|
Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? |
What do you mean by this? |  |
|
Sie sagen das nur so, nicht wahr? |
You don't mean it, do you? |  |
|
Das ist wahrscheinlich damit gemeint. |
This is probably the intended meaning. |  |
|
Gemeint ist etwas ganz anderes. |
The intended meaning is entirely different. |  |
|
Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. |
I do not mean this personally, but that is a stupid point. |  |
|
(als Ergebnis) herauskommen; rauskommen [ugs.] {vi} (bei) |
to come (of) ![come [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
herauskommend |
coming ![coming [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
herausgekommen |
come ![come [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
kommt heraus |
comes ![comes [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
kam heraus |
came ![came [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Was wird dabei herauskommen? |
What will come of it? |  |
|
Was ist dabei rauskommen? |
What has come of it? |  |
|
Es kommt doch nichts dabei heraus. |
Nothing will come of it (after all). |  |
|
Dabei kommt nichts heraus. |
That doesn't get us anywhere. |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [anhören]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
am meisten {adv} |
most ![most [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die meistpraktizierte Behandlung |
the most widely used treatment |  |
|
Was ist der Jugend am wichtigsten? |
What matters most to young people? |  |
|
Was mich am meisten ärgert, ist, dass sie mich nicht informiert haben. |
What annoys me most is that they didn't inform me. |  |
|
Man profitiert am meisten von den Übungen, wenn man sie täglich macht. |
You'll benefit most from the exercises if you do them every day. |  |
|
Nach Wasser ist Tee das am zweitmeisten konsumierte Getränk der Welt. |
Tea is the second most consumed beverage in the world after water. |  |
|
Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) ![Vorstellung [anhören]](/pics/s1.png) |
opinion (about sth.) ![opinion [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} ![Vorstellungen [anhören]](/pics/s1.png) |
opinions |  |
|
Einzelmeinung {f} |
individual opinion; single opinion |  |
|
Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} |
fringe opinion |  |
|
meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] |
in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] |  |
|
ohne eigene Meinung |
without a personal opinion |  |
|
sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) |
to form an opinion / a judgement (about sth.) |  |
|
seine Meinung (frei) äußern |
to (freely) express your opinion |  |
|
öffentliche Meinung |
public opinion; lay opinion |  |
|
abweichende Meinung |
dissenting opinion |  |
|
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung |
the climate of opinion |  |
|
entgegengesetzte Meinung |
opposite opinion; opposing opinion |  |
|
nach den Vorstellungen der Kommission |
as the commission sees it |  |
|
gleicher Meinung sein |
to be on the same page [fig.] |  |
|
geteilter Meinung sein |
to be of different opinions |  |
|
nach verbreiteter Ansicht |
according to popular opinion |  |
|
etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten |
to organize sth.; to design sth. as you wish |  |
|
keine gute Meinung von den Politikern haben |
to have a low opionion / to take a dim view of politicians |  |
|
Was ist Ihre Ansicht? |
What's your opinion? |  |
|
Ich habe darüber keine Meinung. |
I have no opinion on the subject. |  |
|
eine genaue Vorstellung von etw. haben |
to have a strong opinion about sth. |  |
|
Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. |
I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. |  |
|
Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. |
The Greek government would like the EU to partfinance these service. |  |
|
Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. |
There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. |  |
|
(schon) etwas sagen können {vi} (das Ergebnis vorhersagen) |
to call (predict) ![call [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu knapp beieinanderliegen, um schon etwas sagen zu können |
to be too close to call |  |
|
richtig; passend, angebracht {adj} ![richtig [anhören]](/pics/s1.png) |
right; proper ![proper [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sehr passend |
fit and proper |  |
|
nicht angemessen |
improper ![improper [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ... |
If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ... |  |
|
Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge. |
You need the proper tools. |  |
|
Dieser Ansatz war der richtige. |
This approach was the right one / proper one. |  |
|
Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig. |
it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand. |  |
|
Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor? |
What are the proper procedures for handling this? |  |
|
Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen. |
It would have been (only) right and proper to seek their opinions. |  |
|
sich ereignen; stattfinden; sich abspielen {vr} [ugs.]; sich tun [ugs.] ![stattfinden [anhören]](/pics/s1.png) |
to happen; to take place; to be played out ![take place [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich ereignend; stattfindend; sich abspielend; sich tuend |
happening; taking place; being played out ![happening [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich ereignet; stattgefunden; sich abgespielt; sich getan |
happened; taken place; been played out ![happened [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Welche Veranstaltungen werden im Mai stattfinden?; Was ist für Mai geplant?; Was wird sich im Mai abspielen? |
What will be happening in Mai? |  |
|
Kommen Sie zum Elternsprechtag und erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind und was wir von den Kindern erwarten. |
Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class and what we expect from the children. |  |
|
Da spielt sich (bei mir) nichts ab! |
Nothing doing! |  |
|
übrig bleiben; bleiben {vi} ![bleiben [anhören]](/pics/s1.png) |
to remain ![remain [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
übrig bleibend; bleibend |
remaining ![remaining [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
übrig geblieben; geblieben |
remained ![remained [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bleibt übrig |
remains ![remains [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
blieb übrig |
remained ![remained [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ... |
It only remains for me to add that ... |  |
|
Eine Mauer ist alles, was vom Kloster geblieben ist. |
A wall is all that remains of the monastery. |  |
|
aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} ![sprechen [anhören]](/pics/s1.png) |
to speak {spoke; spoken} (of a thing) ![speak [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). |
That speaks volumes (for the level of quality). |  |
|
Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. |
What she wears speaks volumes about her. |  |
|
Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. |
Her eyes spoke volumes of despair. |  |
|
Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. |
There's pure jealousy in his every word. |  |
|
Diese Statistik spricht für sich (selbst). |
These statistics speak for themselves. |  |
|
Taten sagen mehr als Worte. |
Actions speak louder than words. |  |
|
Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. |
The way the robbery was committed speaks of inside knowledge. |  |
|
sich (in bestimmter Weise) äußern {vr} |
to speak {spoke; spoken} (in a particular way) ![speak [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich äußernd |
speaking ![speaking [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich geäußert |
spoken ![spoken [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich wohlwollend zu etw. äußern |
to speak generously of sth. |  |
|
offen sprechen; ganz offen seine Meinung sagen |
to speak your mind |  |
|
aussprechen, was andere denken |
to speak what others think |  |
|
zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} ![jedenfalls [anhören]](/pics/s1.png) |
at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] ![at least [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. |
These measures are not enough, but at least they're a start. |  |
|
Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell. |
They didn't complain - not officially at least. |  |
|
Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. |
You could at least listen to what she has to say. |  |
|
Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. |
The weather was cold, but leastways it didn't rain. |  |
|
Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem. |
She was unknown in the music world, leastwise until recently. |  |
|
wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} ![zählen [anhören]](/pics/s1.png) |
to matter ![matter {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... |
What matters is that ... |  |
|
die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind |
the relationship with the people who matter (to you) |  |
|
die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind |
the things that matter most to local people |  |
|
Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? |
Does it really matter who did it? |  |
|
Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. |
It didn't matter that the weather was bad. |  |
|
Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. |
Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless. |  |
|
Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. |
As long as you find yourself beautiful that's all that matters. |  |
|
"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." |
'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.' |  |
|
"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." |
'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.' |  |
|
Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) |
Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain) |  |
|
Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} ![Thema [anhören]](/pics/s1.png) |
subject (of) ![subject [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} ![Themen [anhören]](/pics/s1.png) |
subjects ![subjects [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tabuthema {n} |
taboo subject; unmentionable subject |  |
|
zum Thema Kultur und Politik |
on the subject of culture and politics |  |
|
das Thema wechseln |
to change the subject |  |
|
vom Thema abschweifen |
to stray from the subject; to wander off the point |  |
|
beim Thema bleiben |
to stick to the subject |  |
|
Lenk nicht (vom Thema) ab! |
Don't change the subject! |  |
|
konfliktträchtiges Thema |
loaded subject / topic |  |
|
ein Buch zum Thema Sprache |
a book on the subject / topic of language |  |
|
Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen |
I have nothing more to say on the subject. |  |
|
Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen. |
No subject for discussion is barred. |  |
|
Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema. |
Death is a difficult topic/subject to talk about. |  |
|
Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen. |
The subject of American credit rating agencies came up. |  |
|
sonst; sonst noch; anders {adv} ![anders [anhören]](/pics/s1.png) |
else ![else [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sonstwas {adv} |
something else |  |
|
Sonst noch jemand?; Noch jemand? |
Anyone else? Anybody else? |  |
|
alle anderen |
everybody else ![everybody else [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sonst niemand |
nobody else |  |
|
Was noch?; Was noch? |
What else? |  |
|
aber sonst ist nicht viel bekannt |
but not much else is known |  |
|
Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll. |
I don't know how else to say it. |  |
|
überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) ![überhaupt [anhören]](/pics/s1.png) |
anyway; anyhow; at all (postpositive) ![at all [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Dürfen die das überhaupt? |
Are they allowed to do that anyway/anyhow? |  |
|
Wer hat dir das überhaupt gesagt? |
Who told you that anyway/anyhow? |  |
|
Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? |
Who sent you to me, anyway/anyhow? |  |
|
Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? |
What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? |  |
|
Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? |
What is this company she was working for, anyway/anyhow? |  |
|
Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? |
We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? |  |
|
Wie ist das überhaupt möglich? |
How is that possible anyway/at all? |  |
|
Kennst du ihn überhaupt? |
Do you know him at all? |  |
|
Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? |
Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? |  |
|
Hast du überhaupt schon etwas gegessen? |
Have you had anything to eat yet? |  |
|
Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? |
Do you have any idea who you are talking to? |  |
|
essen {vi} {vt} [cook.] ![essen [anhören]](/pics/s1.png) |
to eat {ate; eaten} ![eat [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
essend |
eating |  |
|
gegessen |
eaten ![eaten [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich esse |
I eat |  |
|
du isst (ißt [alt]) |
you eat |  |
|
ich/er/sie aß |
I/he/she ate |  |
|
wir/sie aßen |
we/they ate |  |
|
ich habe/hatte gegessen |
I have/had eaten |  |
|
ich/er/sie äße |
I/he/she would eat |  |
|
iss! |
eat! ![eat [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Hause essen |
to eat in |  |
|
auswärts essen; essen gehen |
to eat out |  |
|
sich satt essen |
to eat one's fill |  |
|
schnell etw. essen |
to snatch a quick meal |  |
|
wie ein Ferkel/Schwein essen |
to eat like a pig |  |
|
Hast du nichts gegessen? |
Haven't you eaten anything? |  |
|
essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen |
to eat like a horse [coll.] [fig.] |  |
|
Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los? |
What's eating her today? |  |
|
was ... denn (Verstärkung des Frageworts) [ling.] |
whatever (used to emphasize the interrogative) ![whatever [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Was willst du denn? |
Whatever do you want? |  |
|
Was gibt's denn?; Was ist denn los? |
Whatever is the matter? |  |
|
(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] ![Verhältnisse [anhören]](/pics/s1.png) |
circumstance; circumstances; set of conditions ![circumstances [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
äußere Umstände |
external circumstances |  |
|
unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen |
under/in the circumstances; given the circumstances |  |
|
die Lebensumstände von jdm. |
the life circumstances of sb. |  |
|
unter normalen Umständen |
in ordinary circumstances |  |
|
unter anderen Umständen hätte ich ... |
had the circumstances been different I would have ... |  |
|
unter schwierigen Verhältnissen etw. tun |
to do sth. in difficult circumstances |  |
|
durch die Umstände bedingt |
by force of circumstance |  |
|
in äußerst seltenen Fällen |
under the rarest of circumstances |  |
|
sich an geänderte Verhältnisse anpassen |
to adapt to changing circumstances |  |
|
sich den neuen Gegebenheiten anpassen |
to adapt/adjust to the new set of circumstances |  |
|
unter keinen Umständen |
on no account; under/in no circumstances ![on no account [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
den Umständen entsprechend |
according to circumstances |  |
|
eine unglückliche Verkettung von Umständen |
an unlucky combination of circumstances |  |
|
bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] |
if/where exceptional circumstances arise |  |
|
die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen |
to judge the matter on the circumstances at the time |  |
|
Egal, wie die Umstände sind, ... |
No matter what the circumstances, ... |  |
|
Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. |
There is nothing we can do under the circumstances. |  |
|
In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. |
Given the circumstances, I think we did well. |  |
|
Er war ein Opfer der Umstände. |
He was a victim of circumstance. |  |
|
Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. |
We wanted to marry but circumstances didn't permit. |  |
|
Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. |
Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone. |  |
|
Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. |
On no account must you tell her. |  |
|
für etw. danken; für etw. Dank sagen; etw. verdanken [Schw.] {vi} |
to thank; to say thank you for sth. ![thank [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dankend; Dank sagend; verdankend |
thanking |  |
|
gedankt; Dank gesagt; verdankt |
thanked |  |
|
dankt |
thanks ![thanks [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dankte |
thanked |  |
|
Punkt {m}; Element {n} [adm.] ![Punkt [anhören]](/pics/s1.png) |
item ![item [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Punkte {pl}; Elemente {pl} ![Punkte [anhören]](/pics/s1.png) |
items ![items [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wie unter Punkt 2.5. beschrieben |
as described in/under item 2.5. |  |
|
eine Frage Punkt für Punkt erörtern |
to discuss an issue item by item |  |
|
Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? |
What is the next item on the agenda? |  |
|
Können wir zum nächsten Punkt kommen? |
Can we move onto the next item? |  |
|
Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. |
He always orders the most expensive item on the menu. |  |
|
wert {adj} |
worth ![worth {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
kaufenswert |
worth buying |  |
|
etw. wert sein |
to be worth sth. |  |
|
keinen Pfifferling / Groschen [Ös.] wert sein {v} |
not to be worth a straw; not to be worth a damn; not to be worth a rush [archaic] |  |
|
Was ist das Auto wert? |
What's the value of the car? |  |
|
Seine Möbel sind sehr wertvoll. |
His furniture is worth a lot. |  |
|
Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} ![Gelegenheit [anhören]](/pics/s1.png) |
occasion ![occasion {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} |
occasions ![occasions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals ![mehrmals [anhören]](/pics/s1.png) |
on several occasions |  |
|
aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages |
to mark the occasion |  |
|
bei passender Gelegenheit |
on a fit occasion |  |
|
zu diesem Anlass |
on this occasion |  |
|
zu diesem besonderen Anlass |
for this occasion |  |
|
damals ![damals [anhören]](/pics/s1.png) |
on that occasion |  |
|
eine gute Gelegenheit für etw. sein |
to be a fit occasion for sth. |  |
|
zu etw. Anlass geben |
to give rise to sth. |  |
|
diese Gelegenheit ergreifen, um ... |
to take this occasion to ... |  |
|
die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun |
to take/seize the occasion to do sth. |  |
|
Gelegenheit haben zu |
to have occasion to |  |
|
Was ist der Anlass? |
What's the occasion? |  |
|
anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} ![richtig [anhören]](/pics/s1.png) |
fair ![fair {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. |
It's not fair to/on the customers. |  |
|
Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. |
It wouldn't be fair to exclude the children. |  |
|
Das ist nur recht und billig. |
That's only fair. |  |
|
Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. |
It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. |  |
|
Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. |
To be fair, she did not complain. |  |
|
Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. |
I think it is (only) fair to say that communism has failed. |  |
|
Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. |
It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. |  |
|
Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? |
Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? |  |
|
Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] |
It is only fair to ask him beforehand. |  |
|
Wahrheit {f} ![Wahrheit [anhören]](/pics/s1.png) |
truth ![truth [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahrheiten {pl} |
truths; truthes |  |
|
Grundwahrheit {f} |
fundamental truth; basic truth |  |
|
die nackte Wahrheit |
the naked truth |  |
|
die reine Wahrheit |
the honest truth |  |
|
die ganze Wahrheit |
the whole truth |  |
|
der Wahrheit halber |
to tell the truth ![tell the truth [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einige bittere Wahrheiten über einen selbst |
some home truths |  |
|
die Wahrheit sagen |
to say the truth |  |
|
eine Spur von Wahrheit |
a vein of truth |  |
|
hinter die Wahrheit kommen |
to get the truth |  |
|
anerkannte Wahrheit |
established truth |  |
|
empirische Wahrheit |
actual truth |  |
|
es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen |
to stretch the truth |  |
|
Das ist nur die halbe Wahrheit. |
This is only half the truth. |  |
|
Es dauert einige Zeit, bis man die Wahrheit begreift. |
It takes some time for the truth to sink in. |  |
|
Da ist überhaupt nichts Wahres dran. |
There's not a jot of truth in it. |  |
|
in Ordnung; ok [ugs.] {adj} ![in Ordnung [anhören]](/pics/s1.png) |
all right; okey /ok/ ![all right [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
In Ordnung!; Ist recht! |
All right!; Okey! |  |
|
Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. |
It's not OK to say that to a teacher. |  |
|
Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? |
Is it all right to bring my dog? |  |
|
"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." |
'Thanks for your help.' 'That's quite all right.' |  |
|
Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? |
Are you all right?; Are you OK? |  |
|
Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] |
Everything is all right. |  |
|
Das geht schon in Ordnung. |
That's all right. |  |
|
Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. |
It's all right with me.; That's all right with me. |  |
|
Anhaltspunkt {m}; Richtschnur {f} (für etw.) |
guide (of sth.) ![guide {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn das (überhaupt) etwas zu sagen hat/aussagt |
if it is any guide |  |
|
wenn man die Geschichte heranzieht |
if history is any guide |  |
|
wenn man die USA als Maßstab nimmt/heranzieht |
if the USA is any guide |  |
|
Diese Beträge sind nur eine grobe Richtschnur. |
These amounts are only a rough guide. |  |
|
Zunge {f} [anat.] ![Zunge [anhören]](/pics/s1.png) |
tongue; lingua ![tongue [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zungen {pl} |
tongues |  |
|
Zünglein {n} |
little tongue |  |
|
belegte Zunge; Zungenbelag {m} |
furred tongue |  |
|
die Zunge heraushängen lassen |
to loll out your tongue |  |
|
eine scharfe Zunge haben [übtr.] |
to have a sharp tongue |  |
|
sich auf die Zunge beißen |
to bite one's tongue |  |
|
jdm. die Zunge herausstecken |
to stick out ↔ your tongue at sb. |  |
|
mit der Zunge schnalzen |
to smack/flick your tongue |  |
|
lose (scharfe) Zunge {f} |
loose (sharp) tongue |  |
|
mit der Zunge anstoßen |
to (have a) lisp |  |
|
auf der Zunge zergehen [cook.] |
to melt in your mouth |  |
|
mit gespaltener Zunge |
with forked tongue |  |
|
mit gespaltener Zunge reden |
to talk falsely |  |
|
mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken |
to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue |  |
|
Böse Zungen behaupten, dass ... |
Malicious gossip has it that ... |  |
|
Sein Name liegt mir auf der Zunge. |
His name is on the tip of my tongue. |  |
|
Es lag mir auf der Zunge. |
I had it on the tip of my tongue. |  |
|
Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" |
It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.' |  |
|
Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! |
Bite your tongue! |  |
|
leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} ![unglücklicherweise [anhören]](/pics/s1.png) |
sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) ![alas [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] |
his lamentably early death |  |
|
man muss es leider sagen (Einschub) |
sad to relate (used as a parenthesis) |  |
|
erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet |
happily or unhappily, depending on which way you view it |  |
|
Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] |
Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes |  |
|
Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] |
Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. |  |
|
Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. |
I tried to help but, sadly, nothing could be done. |  |
|
Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. |
Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. |  |
|
Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. |
Sad to say, this is how it is in some workplaces. |  |
|
Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. |
Unhappily, many of the passengers got seasick. |  |
|
Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. |
Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. |  |
|
Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. |
Ronaldo, alas, died two month's ago. |  |
|
komisch; lustig; spaßig {adj} ![lustig [anhören]](/pics/s1.png) |
funny ![funny [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
komischer; lustiger; spaßiger |
funnier |  |
|
am komischsten; am lustigsten; am spaßigsten |
funniest |  |
|
urkomisch; zwerchfellerschütternd [geh.] |
riotously funny; hysterically funny; damned funny [slang] |  |
|
Was ist daran so komisch? |
What's so funny (about it)? |  |
|
Meinst du mit komisch seltsam oder lustig? |
Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.] |  |
|
mitteilsamer werden; gesprächiger werden; mehr dazu sagen {vi} (Person) [soc.] |
to expand (person) ![expand [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Bevorzugung {f} (von jdm./etw.) |
preference (to sb./sth.) ![preference [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. bevorzugen |
to give preference to sb. |  |
|
Bevorzugung von Antragstellern |
preference among applicants |  |
|
Nichtraucher bevorzugt. |
Preference given to non-smokers. |  |
|
Was ist dir lieber? |
What's your preference? |  |
|
Zusammenfassung {f} (eines längeren Textes) ![Zusammenfassung [anhören]](/pics/s1.png) |
summary; summarization; summarisation [Br.]; summation [formal] (of a longer text) ![summary {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zusammenfassungen {pl} |
summaries; summarizations; summarisations; summations |  |
|
kurze Zusammenfassung |
brief summary; short summary; abstract ![abstract [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Kurzfassung {f} (eines Berichts / einer Arbeit) |
executive summary (of a report / paper) |  |
|
Zusammenfassend ist festzustellen/lässt sich sagen, dass ... |
In summary, ... |  |
|
WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat); Abort {m} (Ort, öffentlich, Amtssprache) [veraltet] ![Toilette [anhören]](/pics/s1.png) |
toilet (private and public); bathroom (private); lavatory (public) [formal]; WC (only on signs and in advertisements); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am.]; washroom (public) [Am.] [Can.]; half bathroom (private) [Am.] (in advertisements); half bath (private) [Am.] (in advertisements) ![lavatory [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
WCs {pl}; Toiletten {pl}; Aborte {pl} |
toilets; bathrooms; lavatories; WCs; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; half bathrooms; half baths |  |
|
Bordtoilette {f} (Fahrzeug, Zug, Flugzeug, Schiff) |
on-board toilet |  |
|
Gäste-WC {n}; Gästetoilette {f} [geh.]; Gästeklo {n} [ugs.] (im Privathaus) |
guest toilet; guest bathroom; guest WC [formal]; half bath(room) for guests [Am.] [arch.] |  |
|
verstopfte Toilette |
blocked toilet; clogged toilet [Am.] |  |
|
auf Toilette müssen; austreten müssen |
to need the toilet |  |
|
Wo ist die Toilette? |
Where's the bathroom?; Where is the toilet? |  |
|
Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? |
Can I use your bathroom, please? |  |
|
Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell) |
Excuse me, could I please use your facilities? [formal] |  |
|
Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? |
Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please? |  |
|
Wo finde ich denn bitte die Toiletten? |
Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]? |  |
|
Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? |
Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please? |  |
|
die Toilette aufsuchen; auf die Toilette gehen |
to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.] |  |
|
nachhaken {vi} (zum Weiterreden auffordern) |
to prompt |  |
|
nachhakend |
prompting |  |
|
nachgehakt |
prompted ![prompted [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
"Und was ist dann passiert?", hakte er nach. |
'And then what happened?' he prompted. |  |
|
Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) |
logic (reasoning) ![logic [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
weibliche Logik |
female logic; women's logic |  |
|
zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] |
binary/ternary/multivalued logic ![logic [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nach dieser Logik |
by this logic/rationale; following/using that logic |  |
|
Wo ist denn da die Logik? |
Where is the logic in that? |  |
|
Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. |
There is no logic in what you say. |  |
|
In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. |
There is a certain logic in their choice of architect. |  |
|
Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. |
By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn. |  |
|
schnauben; fauchen; pfauchen [Ös.] {vi} (etw. verärgert mit leiser Stimme sagen) [übtr.] |
to sniff; to snort [fig.] (utter angrily) |  |
|
schnaubend; fauchend; pfauchend |
sniffing; snorting |  |
|
geschnaubt; gefaucht; gepfaucht |
sniffed; snorted |  |
|
wütend schnauben |
to snort with rage |  |
|
"Ist das alles?", schnaubte er. |
'Is that all?' he sniffed. |  |
|
"Sicher nicht.", schnaubte sie. |
'Certainly not' she snorted. |  |
|
sozusagen {adv}; wenn man so sagen will/darf |
so to speak; as it were; in a manner of speaking ![in a manner of speaking [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |
to say sth. {said; said} |  |
|
sagend; äußernd |
saying ![saying [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; geäußert ![gesagt [anhören]](/pics/s1.png) |
said ![said [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sagt ![sagt [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she says (saith [obs.]) |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she said ![said [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had said |  |
|
ich/er/sie sagte ![sagte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she would say |  |
|
man sagt |
people say |  |
|
etw. laut sagen |
to say sth. out loud |  |
|
wie er zu sagen pflegte |
as he was wont to say |  |
|
ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |
between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] |  |
|
Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) |
mark my words; you mark my words [dated] |  |
|
Der Vorschlag besagt, dass ... |
The proposal says/states that ... |  |
|
jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |
to say sth. in a roundabout way to sb. |  |
|
jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |
to drop a veiled hint to sb. about sth. |  |
|
Nun, was soll ich dazu sagen? |
Well, what shall I say to this? |  |
|
Sie hat selbst gesagt, dass ... |
She had herself said that ... |  |
|
Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |
You can say that again. |  |
|
Das ist leichter gesagt als getan. |
That's easier said than done. |  |
|
Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |
Excuse me, can you please say your name again? |  |
|
Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |
I only have good things to say about her. |  |
|
Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |
Whether this is true, I cannot say. |  |
|
Sie wechselten keine Worte. |
Nothing was said between them. |  |
|
Sag Halt! (beim Einschenken) |
Say when!; Say when stop! (when pouring) |  |
|
Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |
Did I say anything different? |  |
|
"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." |
'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' |  |
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|