Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
38
ähnliche
Ergebnisse für nicht sein lassen können
Einzelsuche:
nicht
·
sein
·
lassen
·
können
Tipp:
Umrechnen von Maßeinheiten
Deutsch
Englisch
Zweifel
{m}
doubt
Zweifel
{pl}
doubts
Zweifel
an
sich
selbst
self-doubt
es
gibt
überhaupt
kein
Zweifel
,
dass
...;
es
gibt
gar
keinen
Zweifel
,
dass
[ugs.]
there
is
no
doubt
whatsoever
;
there
is
no
doubt
whatever
berechtigter
Zweifel
reasonable
doubt
in
Zweifel
sein
to
be
in
doubt
Zweifel
an
etw
./jdm.
hegen
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
doubts
about
sth
./sb.
keinen
Zweifel
lassen
to
leave
no
doubt
von
Zweifel
befallen
to
be
assailed
with
doubts
im
Zweifel
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
hin-
und
hergerissen
sein
to
be
in
[Br.]
/of
[Am.]
two
minds
von
Zweifeln
befallen
;
von
Zweifeln
geplagt
doubtridden
Zweifel
an
etw
.
aufkommen
lassen
/
wecken
(
Sache
)
to
cast
doubt
;
to
throw
doubt
on
sth
. (of a
thing
)
Ich
habe
da
so
meine
Zweifel
.
I
have
my
doubts
.
Darüber
besteht
kein
Zweifel
.
There's
no
doubt
about
it
.;
There's
no
question
about
it
.
Er
ist
im
Zweifel
,
ob
er
gehen
soll
.
He's
in
two
minds
as
to
whether
he
should
go
or
not
.
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
äußere
Umstände
external
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
die
Lebensumstände
von
jdm
.
the
life
circumstances
of
sb
.
unter
normalen
Umständen
in
ordinary
circumstances
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
durch
die
Umstände
bedingt
by
force
of
circumstance
in
äußerst
seltenen
Fällen
under
the
rarest
of
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
unter
keinen
Umständen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
den
Umständen
entsprechend
according
to
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
an
unlucky
combination
of
circumstances
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
if/where
exceptional
circumstances
arise
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nicht
s
machen
.
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Unterkunft
{f}
;
Quartier
{n}
;
Unterbringungsmöglichkeit
{f}
;
Wohnmöglichkeit
{f}
;
Wohngelegenheit
{f}
[adm.]
accommodation
;
accommodations
[Am.]
;
accommodation
option
;
lodging
place
;
somewhere
to
live
[coll.]
;
somewhere
to
stay
[coll.]
Gemeinschaftsunterkunft
{f}
;
Sammelunterkunft
{f}
communal
accommodation
Privatunterbringung
{f}
;
Unterbringung
{f}
bei
einer
Gastfamilie
homestay
accommodation
;
homestay
Privatquartier
{n}
private
accommodation
Massenquartier
{n}
mass
accommodation
eine
Übernachtungsmöglichkeit
accommodation
for
the
night
Unterkunft
und
Verpflegung
board
and
lodging
subventioniertes
Wohnen
subsidized
accommodation
Datum
{n}
der
Unterbringung
accommodation
date
Flug
und
Unterkunft
sind
im
Preis
inbegriffen
.
The
price
includes
flights
and
accommodation
.
Können
Sie
mir
eine
Unterkunft
besorgen
?;
Kannst
du
mir
ein
Quartier
organisieren
?
[ugs.]
Can
you
arrange
some
accommodation
for
me
?
Habt
ihr
schon
ein
Quartier
gefunden
?
Have
you
found
anywhere
to
stay
yet
?
Hotelzimmer
sind
dort
ziemlich
teuer
.
Hotel
accommodation
is
rather
expensive
there
.
günstig
;
passend
;
zum
richtigen
Zeitpunkt
{adj}
favourable
[Br.]
;
favorable
[Am.]
;
opportune
auf
einen
günstigen
Augenblick
warten
,
um
etw
.
zu
tun
to
wait
for
an
opportune
moment
to
do
sth
.
die
passende
Gelegenheit
abwarten
,
um
etw
.
zu
tun
to
wait
for
an
opportune
time
to
do
sth
.
bei
passender
Gelegenheit
etw
.
tun
to
take
advantage
of
opportune
moments
to
do
sth
.
Jetzt
ist
ein
günstiger
Zeitpunkt
,
um
in
Gold
zu
investieren
.
It
is
a
favourable
time
to
invest
in
gold
.;
The
time
is
opportune
for
investing
in
gold
.
Wäre
jetzt
der
passende
Moment
,
um
den
Vertrag
zu
besprechen
?
Would
it
be
opportune
to
discuss
the
contract
now
?
Die
Veröffentlichung
kommt
zum
richtigen
Zeitpunkt
.
The
publication
is
opportune
.
Der
Zeitpunkt
war
noch
nie
günstiger
.
There
has
never
been
a
more
favourable/opportune
time
.
Der
Augenblick
hätte
nicht
ungünstiger
sein
können
.
It
couldn't
have
happened
at
a
less
opportune
moment
.
Gewissen
{n}
conscience
ein
reines
Gewissen
a
clear
conscience
wegen
etw
.
ein
schlechtes
Gewissen
haben
to
have
a
guilty/bad
conscience
about
sth
.
sein
Gewissen
abstumpfen
lassen
to
have
your
conscience
seared
Ich
kann
es
nicht
mit
meinem
Gewissen
vereinbaren
, ...
I
cannot
square
it
with
my
conscience
to
...
Ich
kann
es
guten
Gewissens
empfehlen
.
I
can
,
in
good
conscience
,
recommend
it
.
Wir
können
unsere
Kinder
nicht
mit
gutem
Gewissen
dorthin
schicken
.
We
cannot
,
in
good
conscience
,
send
our
children
there
.
jdn
.
entmutigen
;
demotivieren
{vt}
to
discourage
;
to
dispirit
;
to
dishearten
sb
.
entmutigend
;
demotivierend
discouraging
;
dispiriting
;
disheartening
entmutigt
;
demotiviert
discouraged
;
dispirited
;
disheartened
entmutigt
;
demotiviert
discourages
;
dispirits
;
disheartens
entmutigte
;
demotivierte
discouraged
;
dispirited
;
disheartened
nicht
entmutigt
undiscouraged
Lassen
Sie
sich
nicht
entmutigen
.
Don't
get
discouraged
.
Lass
dich
von
Niederlagen
nicht
entmutigen
.
Don't
let
losing
discourage
you
.
Die
Schüler
könnten
durch
zu
fortgeschrittene
Aufgaben
demotiviert
werden
.
Students
may
get
discouraged
by
tasks
that
are
too
advanced
.
Fallschirm
{m}
[aviat.]
parachute
;
chute
[coll.]
Fallschirme
{pl}
parachutes
;
chutes
Bremsfallschirm
{m}
drogue
parachute
Lastenfallschirm
{m}
cargo
parachute
;
supply
parachute
Reservefallschirm
{m}
reserve
parachute
Trudelfallschirm
{m}
antispin
parachute
;
spin
chute
[coll.]
die
Glocke
des
Fallschirms
the
skirt
of
the
parachute
den
Fallschirm
öffnen
to
deploy
the
parachute
wenn
sich
der
Fallschirm
nicht
öffnet
when
the
parachute
fails
to
open
sein
en
Fallschirm
nicht
öffnen
können
to
be
unable
to
get
your
parachute
(to)
open
mit
dem
Fallschirm
abgeworfen
werden
to
be
delivered
by
air
drop
(
schriftlich
aufgeschlüsseltes
)
Angebot
{n}
;
Anbot
{n}
[Ös.]
;
Anerbietung
{f}
[Dt.]
;
Offerte
{f}
;
Offert
{n}
[Ös.]
(
über/für
eine
Warenlieferung
/
Dienstleistung
)
[econ.]
(written)
offer
(for
the
supply
of
goods
or
a
service
/
to
supply/do
sth
.)
Angebote
{pl}
;
Anboten
{pl}
;
Anerbietungen
{pl}
;
Offerten
{pl}
offers
Probeangebot
{n}
;
Probierangebot
{n}
trial
offer
erstaunliches
Angebot
amazing
offer
günstiges
Angebot
attractive
offer
Lieferangebot
{n}
offer
to
supply
Offerte
über
die
Lieferung
von
150
Flaschen
Wein
offer
to
supply
150
bottles
of
wine
ein
Angebot
unterbreiten
;
ein
Angebot
abgeben
to
submit
an
offer
ein
Angebot
ablehnen
to
refuse/reject/decline/turn
down
an
offer
ein
Angebot
ausschlagen
to
pass
up
an
offer
;
to
repudiate
an
offer
[formal]
Angebote
erbitten
to
invite
offers
ein
Angebot
widerrufen
to
revoke
an
offer
ein
außergewöhnliches
Angebot
an
exceptional
offer
ernst
gemeintes
Angebot
genuine
offer
mündliches
Angebot
verbal
offer
verbindliches
Angebot
binding
offer
verlangtes
Angebot
solicited
offer
verstecktes
Angebot
hidden
offer
;
buried
offer
;
subordinated
offer
unverbindliches
Angebot
offer
without
engagement
unverlangtes
Angebot
unsolicited
offer
an
ein
Angebot
gebunden
sein
to
be
bound
by
an
offer
ein
Angebot
offen
lassen
to
keep
an
offer
open
adressierte
Offerte
addressed
offer
Angebot
mit
Zwischenverkaufsvorbehalt
offer
subject
to
prior
sale
ein
Angebot
,
das
wir
nicht
/schwer
zurückweisen
können
an
offer
we
can't
refuse
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassen
d
;
beziehend
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
information
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
price
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
First
editions
are
now
almost
impossible
to
obtain
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/besorgt
.
I
have
obtained
a
copy
of
the
original
letter
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Further
details
can
be
/
need
to
be
obtained
from
the
head
office
.
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
In
the
second
experiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
Information
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
jdn
./etw.
namentlich
erwähnen
;
jdn
./etw.
nennen
;
jdn
./etw.
aufzählen
[ugs.]
{vt}
to
name
sb
./sth. (mention
their
name
)
namentlich
erwähnend
;
nennend
;
aufzählend
naming
namentlich
erwähnt
;
genannt
;
aufgezählt
named
alle
oben
erwähnten/obgenannten
Autoren
all
of
the
authors
named
above
namentlich
genannte
/
namentlich
bekannte
Personen
named
persons
um
nur
einige
zu
nennen
to
name
but
a
few
;
to
name
just/only
a
handful
Tischdekorationen
,
Ballone
,
Konfetti
,
Seifenblasen
-
was
man
sich
nur
denken
kann
/
du
kannst
dir's
aussuchen
[ugs.]
(
nach
Aufzählungen
)
table
decorations
,
balloons
,
confetti
,
soap
bubbles
-
you
name
it
(after
listing
things
)
(
konkrete
)
Namen
nennen
;
Ross
und
Reiter
nennen
to
name
names
jdn
. (
öffentlich
)
beim
Namen
nennen
und
an
den
Pranger
stellen
to
(publicly)
name
and
shame
sb
.
[Br.]
Ich
könnte
noch
andere
nennen/aufzählen
[ugs.]
,
aber
...
There
are
others
I
could
name
but
...
ein
Ehepaar
,
dessen
Name
nicht
genannt
werden
kann
,
um
die
Identität
der
Kinder
zu
schützen
a
couple
,
who
cannot
be
named
to
protect
the
identity
of
the
children
Können
Sie
die
Person
nennen
,
die
sie
angegriffen
hat
?
Can
you
name
the
person
who
attacked
you
?
Wie
viele
der
50
amerikanischen
Bundesstaaten
kannst
du
nennen/aufzählen
[ugs.]
?
How
many
of
the
50
American
states
can
you
name
?
Die
Namen
von
fünf
weiteren
Opfern
wurden
noch
nicht
bekanntgegeben
.
Five
further
victims
have
yet
to
be
named
.
Du
sagst
einfach
wann
und
wo
,
und
wir
werden
da
sein
.
Just
name
the
day/date
and
place
and
we'll
be
there
.
für
etw
.
dankbar
sein
{v}
;
etw
.
nett
finden
{vt}
;
etw
.
zu
schätzen/würdigen
wissen
;
etw
.
goutieren
[geh.]
{vt}
to
appreciate
sth
.
dankbar
seiend
;
nett
findend
;
zu
schätzen/würdigen
wissend
;
goutierend
appreciating
dankbar
gewesen
;
nett
gefunden
;
zu
schätzen/würdigen
gewusst
;
goutiert
appreciated
ist
dankbar
;
findet
nett
;
weiß
zu
schätzen/würdigen
;
goutiert
appreciates
war
dankbar
;
fand
nett
;
wusste
zu
schätzen/würdigen
;
goutierte
appreciated
Ich
weiß
es
zu
schätzen
,
dass
...
I
appreciate
the
fact
that
...
Vielen
Dank
,
sehr
nett
von
Ihnen
.
Thank
you
, I
appreciate
it
.
Es
ist
lieb
,
dass
du
dir
Sorgen
machst
,
aber
es
geht
mir
gut
.
I
appreciate
your
concern
,
but
I'm
fine
.
Ich
wäre
Ihnen
sehr
verbunden
,
wenn
...
[geh.]
;
Könnten
Sie
...;
Könntest
du
...
I'd
appreciate
it
if
...
etw
./jdn.
schätzen
lernen
;
schätzenlernen
[alt]
to
come
to
appreciate
;
to
come
to
value
sth
./sb.
Ich
wäre
dir
dankbar/Es
wäre
nett
,
wenn
du
mich
jetzt
weiterarbeiten
lassen
würdest
.
I'd
appreciate
if
you
let
me
get
on
with
my
job
now
.
Meine
Talente
werden
hier
nicht
so
richtig
geschätzt
.
My
talents
are
not
fully
appreciated
here
.
Das
wäre
mir
wirklich
sehr
lieb
.
I
would
really
appreciate
that
.
Ich
finde
keinen
Zugang
zu
moderner
Musik
.
I'm
unable
to
appreciate
modern
music
.
jdn
./etw.
von
jdm
./etw.
fernhalten
;
abhalten
{vt}
to
keep
sb
./sth.
away
from
sb
./sth.;
to
keep
sb
./sth.
off
sb
./sth.
fernhaltend
;
abhaltend
keeping
away
;
keeping
off
ferngehalten
;
abgehalten
kept
away
;
kept
off
Jugendliche
von
Drogen
fernhalten
to
keep
teenagers
off
drugs
die
Schulkinder
zu
Hause
lassen
to
keep
children
off
school
ein
Feuer
anmachen
,
um
wilde
Tiere
fernzuhalten
to
light
a
fire
to
keep
off
wild
animals
Halte
bitte
den
Hund
von
der
Couch
fern
.
Please
keep
the
dog
off
the
sofa
.
Die
Scheibe
hält
den
Wind
ab
.
The
pane
keeps
away/off
the
wind
.
Wie
können
wir
die
Fliegen
von
dem
Essen
hier
abhalten
?
How
are
we
going
to
keep
the
lies
off
this
food
?
Rühr'
mich
nicht
an
!
Keep
your
hands
off
me
!
Hände
weg
!;
Finger
weg
!
Keep
your
hands
off
!;
Don't
touch
!
Krankheitshalber
musste
er
mehrere
Tage
der
Arbeit
fernbleiben
.
His
illness
kept
him
away
from
work
for
several
days
.
etw
.
nicht
anerkennen
;
nicht
zu
lassen
;
für
unzulässig
erklären
;
abweisen
{vt}
[adm.]
to
disallow
sth
. /
sb
.'s
right
to
sth
.
nicht
anerkennend
;
nicht
zu
lassen
d
;
für
unzulässig
erklärend
;
abweisend
disallowing
nicht
anerkannt
;
nicht
zu
lassen
;
für
unzulässig
erklärt
;
abgewiesen
disallowed
ein
Ausgabeposten
,
den
der
Betriebsprüfer
nicht
anerkannt
hat
an
expenditure
item
which
the
auditor
disallowed
eine
bundesgerichtliche
Entscheidung
,
mit
der
diese
Gebühren
für
unzulässig
erklärt
wurden
a
federal
ruling
disallowing
these
fees
eine
Forderung
abweisen
to
disallow
a
claim
eine
Markenanmeldung
abweisen
to
disallow
a
trademark
registration
Abstandhalten
ist
weiterhin
das
Gebot
der
Stunde
,
und
Massenansammlungen
sind
nicht
erlaubt
.
Distance-keeping
remains
necessary
and
mass
gatherings
are
disallowed
.
Das
Gericht
lässt
Beweismittel
,
die
illegal
beschafft
wurden
,
nicht
zu
.
The
court
will
disallow
evidence
obtained
illegally
.
Sein
Tor
wurde
wegen
Abseits
nicht
anerkannt
/
nicht
gewertet
/
nicht
gegeben
[ugs.]
.
[sport]
His
goal
was
disallowed
for
offside
.
Mehrfach
abgegebene
Stimmen
werden
nicht
berücksichtigt
/
nicht
gezählt
.
Multiple
votes
are
disallowed
/
discounted
.
unpassend
;
nicht
passend
;
nicht
zusammenpassend
;
nicht
stimmig
;
zwiespältig
{adj}
incongruous
ein
Anzug
mit
einer
Krawatte
,
die
nicht
dazupasst
a
suit
with
an
incongruous
tie
eine
Collage
scheinbar
nicht
zusammenpassender
Bilder
a
collage
of
seemingly
incongruous
images
zwiespältige
Gefühle
;
ambivalente
Gefühle
incongruous
feelings
Diese
traditionellen
Methoden
scheinen
nicht
in
unser
technisches
Zeitalter
zu
passen
.
These
traditional
methods
seem
incongruous
in
our
technical
age
.
Das
neue
Veranstaltungszentrum
passt
überhaupt
nicht
in
sein
e
Umgebung
/
ist
ein
Fremdkörper
in
sein
er
Umgebung
.
The
new
events
centre
looks
utterly
incongruous
in
its
setting
.
Die
,
die
ihn
gut
kennen
,
sagen
,
dass
so
ein
Ausbruch
gar
nicht
zu
ihm
passt
.
His
outburst
seem
incongruous
to
those
who
know
him
well
.
In
der
mit
Büchern
gefüllten
Bibliothek
nahm
sich
das
Mikrofiche-Lesegerät
wie
ein
Fremdkörper
aus
.
The
new
microfiche
reader
looked
incongruous
in
the
book-filled
library
.
Unter
den
rauen
Seemannstypen
in
der
Bar
waren
wir
wie
ein
Fremdkörper
.
We
were
incongruous
among
rough
seagoing
types
in
the
bar
.
Das
passt
doch
alles
nicht
zusammen
.
That's
completely/utterly
incongruous
.
Da
sehe
ich
eine
gewisse
Diskrepanz
zwischen
ihrer
Frömmigkeit
und
ihrem
gehässigen
Verhalten
.
I
find
it
incongruous
that
,
on
one
hand
,
she
is
a
pious
person
and
,
on
the
other
hand
,
she
behaves
so
scurrilously
.
etw
.
hinnehmen
;
dulden
{vt}
;
sich
etw
. (
von
jdm
.)
bieten/gefallen
lassen
{vr}
to
stand
for
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
to
take
sth
.;
to
have
sth
.
hinnehmend
;
duldend
;
sich
bieten/gefallen
lassen
d
standing
;
putting
up
;
taking
;
having
hingenommen
;
geduldet
;
sich
bieten/gefallen
lassen
stood
;
put
up
;
taken
;
had
Er
war
für
Späßchen
nicht
zu
haben
.
He
refused
to
stand
for
any
nonsense
.
Es
wird
empörte
Aufschreie
von
Seiten
der
Wirtschaft
geben
,
aber
das
können
wir
akzeptieren
.
There
will
be
howls
of
outrage
from
the
industry
but
we
can
put
up
with
that
.
Er
lässt
sich
von
sein
er
Frau
allerhand
gefallen
.
He
puts
up
with
an
awful
lot
from
his
wife
.
Das
lasse
ich
mir
nicht
mehr/
nicht
länger
gefallen/bieten
!
I'm
not
going
to
take
it
any
more
!
Willst
du
nur
dasitzen
und
das
so
einfach
hinnehmen
?
Are
you
just
going
to
sit
there
and
take
it
?
So
ein
Benehmen
lasse
ich
mir
weder
von
dir
noch
von
irgendjemand
anderem
bieten
.
I
won't
have
that
kind
of
behaviour
from
you
or
anyone
.
jdn
./etw.
nicht
mögen
;
jdn
./etw.
nicht
leiden
können
{vt}
to
dislike
sb
./sth.
nicht
mögend
;
nicht
leiden
können
d
disliking
nicht
gemocht
;
nicht
leiden
gekonnt
disliked
mag
nicht
;
kann
nicht
leiden
dislikes
mochte
nicht
;
konnte
nicht
leiden
disliked
etw
.
nicht
gern
tun
to
dislike
doing
sth
.
jdn
./etw.
zutiefst
hassen
to
deeply/heartily/intensely
dislike
sb
./sth.
Lassen
Sie
uns
bitte
wissen
,
was
Ihnen
an
...
zusagt
oder
missfällt
.
Please
let
us
know
what
you
like
or
dislike
about
...
(
übertrieben
)
empfindlich
;
zimperlich
;
zart
besaitet
;
dünnhäutig
{adj}
(
bei
etw
.)
[psych.]
squeamish
(about
sth
.)
Ich
bin
nicht
so
zimperlich
.
I'm
not
squeamish
.
Berufsköche
dürfen
nicht
zimperlich
sein
,
wenn
es
darum
geht
,
unschöne
Speiseteile
anzufassen
.
Chefs
can't
be
squeamish
about
touching
food
items
that
are
not
very
nice
.
Dieser
Dokumentarfilm
ist
nicht
s
für
zart
Besaitete
/
zart
besaitete
Gemüter
.
This
documentary
film
is
not
for
the
squeamish
.
Ich
bin
zu
dünnhäutig
für
Horrorfilme
.
I'm
too
squeamish
to
watch
horror
movies
.
Meine
Eltern
haben
keine
Hemmungen
,
über
Sex
zu
sprechen
.
My
parents
are
not
squeamish
about
talking
about
sex
.
Manche
Leute
können
kein
Blut
und
keine
Spritzen
sehen
.
Some
people
are
squeamish
about
(seeing)
blood
and
needles
.
freie
Hand
{f}
;
Blankovollmacht
{f}
;
Blankoscheck
{m}
[übtr.]
carte
blanche
(freedom
to
act
as
you
wish
)
freie
Hand
haben
to
be
given
carte
blanche
Wir
haben
dem
Innenarchitekten
freie
Hand
ge
lassen
,
das
Haus
einzurichten
.
We
gave
the
interior
decorator
carte
blanche
to
furnish
the
house
.
Arbeitgeber
können
Mitarbeiter
nicht
nach
Belieben
ent
lassen
.
Employers
dot
not
enjoy
carte
blanche
to
dismiss
employees
.
Er
kann
schalten
und
walten
,
wie
er
will
.
He
enjoys
carte
blanche
to
do
whatever
he
wants
.
Das
ist
ein
Blankoscheck
für
Beamte
,
sich
über
die
Vorschriften
hinwegzusetzen
.
This
is
a
carte
blanche
for
officials
to
ignore
the
rules
.
etw
.
einer
Sache
zuordnen
{vt}
to
match
sth
.
to
sth
.;
to
match
up
↔
sth
.
to
sth
.
einer
Sache
zuordnend
matching
to
;
matching
up
to
einer
Sache
zugeordnet
matched
to
;
matched
up
to
die
Pflanzennamen
den
richtigen
Bildern
zuordnen
to
match
(up)
the
names
of
the
plants
to
the
correct
pictures
die
Lieder
den
Popgruppen
zuordnen
,
die
sie
gesungen
haben
to
match
(up)
the
songs
with
the
pop
bands
who
sang
them
Jedes
aufgegebene
Gepäckstück
muss
einem
Fluggast
zugeordnet
werden
können
.
All
checked-in
luggage
must
be
matched
to
a
passenger
travelling
on
the
aircraft
.
einer
Sache
ausgeliefert
sein
;
einer
Sache
nicht
entgehen
können
;
zu
etw
.
keine
Alternative
haben
;
einer
Sache
nicht
auskommen
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
{vi}
to
be
captive
to
sth
.
monopolabhängige
Kunden
captive
customers
auf
eine
bestimmte
Vertriebsform
angewiesen
sein
to
be
captive
to
a
given
form
of
distribution
Da
ich
nicht
weg
konnte
,
musste
ich
sein
e
Geschichten
über
mich
ergehen
lassen
.
As
I
couldn't
leave
, I
was
a
captive
audience
for
his
stories
.
Ich
habe
für
Unterhaltung
bezahlt
und
will
nicht
mit
Werbung
zwangsbeglückt
werden
.
I
have
paid
my
money
for
entertainment
and
don't
want
to
be
part
of
a
captive
audience
for
advertising
.
sich
nicht
entscheiden
können
;
sich
nicht
festlegen
wollen
;
unentschlossen
sein
;
herumeiern
[ugs.]
{vi}
(
bei/bezüglich
einer
Sache
)
to
dither
;
to
waffle
[Am.]
(about/over/on
sth
.)
sich
nicht
entscheiden
können
d
;
sich
nicht
festlegen
wollend
;
unentschlossen
sein
d
;
herumeiernd
dithering
;
waffling
sich
nicht
entscheiden
gekonnt
;
sich
nicht
festlegen
gewollt
;
unentschlossen
gewesen
;
herumgeeiert
dithered
;
waffled
Die
Regierung
eiert
in
dieser
Frage
herum
.
The
government
dithers/waffles
on
this
issue
.
Leute
,
die
sich
nicht
entscheiden
können
,
kann
ich
nicht
ausstehen
.
I
can't
bear
people
who
dither
.
sich
durchaus
sehen
lassen
können
; (
auch
)
nicht
zu
verachten
sein
not
to
be
sneezed/sniffed
at
[Br.]
;
to
be
nothing
to
sneeze/sniff
at
[Am.]
Eine
Einsparung
von
20%
kann
sich
durchaus
sehen
lassen
.
A
saving
of
20
percent
is
not
to
be
sneezed
at
.
Die
Klubvorteile
sind
nicht
zu
verachten
.
The
membership
benefits
are
not
to
be
sniffed
at
.
Eine
halbe
Million
ist
auch
keine
Kleinigkeit
.
Half
a
million
is
nothing
to
sneeze
at
.
Der
Rotwein
ist
aber
auch
nicht
zu
verachten
.
But
the
red
wine
is
not
to
be
sniffed
at
,
either
.
nicht
umhinkommen
{vi}
to
be
unable
to
avoid
jd
.
kann
nicht
umhin
,
etw
.
zu
tun
sb
.
cannot
avoid
doing
sth
.
Ich
glaube
,
früher
oder
später
wird
man
nicht
umhinkommen
,
das
Volk
entscheiden
zu
lassen
.
I
think
that
sooner
or
later
we
will
have
no
alternative
but
to
let
the
people
decide
.
Wir
werden
auch
nicht
umhinkommen
,
ernsthaft
über
...
nachzudenken
.
We
will
not
be
able
to
avoid
giving
serious
consideration
to
...
Wir
können
nicht
umhin
, ...
It
is
unavoidable
/
inevitable
to
...
in
der
Luft
hängen
;
schauen
müssen
,
wie
man
zurechtkommt
;
sehen
können
,
wo
man
bleibt
{vi}
to
twist
in
the
wind
[fig.]
Wir
können
es
uns
nicht
leisten
,
dieses
Projekt
(
unerledigt
)
in
der
Luft
hängen
zu
lassen
.
We
cannot
afford
to
leave
this
project
twisting
in
the
wind
.
Das
Drehbuch
war
schlecht
und
die
Schauspieler
mussten
schauen
,
wie
sie
damit
zurechtkamen
.
The
script
was
bad
,
and
that
left
the
actors
twisting
in
the
wind
.
Sie
saß
ganz
entspannt
in
ihrem
Strandhaus
und
überließ
ihren
Mann
dem
Medienrummel
.
Sitting
relaxed
at
her
beach
house
,
she
left
her
husband
to
twist
in
the
wind
of
media
attention
.
anpassungsfähig
{adj}
adaptable
nicht
anpassungsfähig
inadaptable
;
unadaptable
anpassungsfähige
Steuerung
{f}
adaptive
control
sich
an
etw
.
anpassen
können
/
lassen
to
be
adaptable
to
sth
.
auf
etw
.
hindeuten
;
auf
etw
.
hinweisen
{vi}
;
etw
.
erkennen
lassen
{vt}
to
indicate
sth
.
hindeutend
;
hinweisend
;
erkennen
lassen
d
indicating
hingedeutet
;
hingewiesen
;
erkennen
lassen
indicated
Aus
dem
Brief
geht
nicht
hervor
,
ob
...
The
letter
doesn't
indicate
whether
...
etw
.
verraten
;
etw
.
erkennen
lassen
{vt}
to
betray
sth
.;
to
give
away
sth
.
Ihr
Gesichtsausdruck
verriet
nicht
s
.
The
expression
on
her
face
betrayed
nothing
.
Sein
e
Stimme
verriet
sein
e
Nervosität
.
His
voice
betrayed
his
nervousness
.
Das
geringste
Geräusch
könnte
sein
e
Anwesenheit
verraten
.
The
slightest
sound
might
betray
his
presence
.
(
noch
)
ein
weiterer
;
eine
weitere
;
ein
weiteres
{adj}
yet
another
Dies
ist
ein
weiteres
Beispiel
dafür
,
dass
Daten
im
Netz
nicht
hundertprozentig
gegen
Diebstahl
abgesichert
werden
können
.
It's
yet
another
example
of
how
online
data
cannot
be
one
hundred
per
cent
secured
against
theft
.
Es
gibt
noch
einen
weiteren
Grund
,
warum
man
diesen
wunderschönen
Ort
besuchen
sollte
.
There
is
yet
another
reason
to
visit
this
delightful
place
.
Das
ist
ein
Grund
mehr
,
sich
nicht
auf
die
Rezensionen
einer
einzigen
Internetseite
zu
ver
lassen
.
This
is
yet
another
reason
not
to
rely
on
reviews
from
just
one
website
.
zugänglich
(
Person
,
Sache
);
empfänglich
;
aufgeschlossen
;
offen
(
Person
) (
für
etw
.)
{adj}
amenable
(to
sth
.) (of a
person
or
thing
)
sich
ändern
lassen
;
geändert
werden
können
to
be
amenable
to
change
sich
einer
quantitativen
Beurteilung
entziehen
(
Sache
)
not
to
be
amenable
to
quantitative
assessment
(of a
thing
)
nicht
gerne
im
Team
arbeiten
not
to
be
amenable
to
working
in
a
team
nicht
beibehalten
werden
können
;
sich
nicht
aufrechterhalten
lassen
;
nicht
aufrechtzuerhalten
sein
{v}
to
be
unsustainable
;
not
to
be
sustainable
ein
Zinsniveau
,
das
sich
nicht
aufrechterhalten
lässt
an
unsustainable
interest
level
etw
.
fassen
können
;
richtig
begreifen
;
packen
[ugs.]
{vt}
to
get
your
head
round
sth
.
[Br.]
[coll.]
Ich
kann's
immer
noch
nicht
fassen
.
I
can't
get
my
head
round
it
yet
.
unentschlossener
Mensch
{m}
ditherer
wenig
entscheidungsfreudig
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
lange
herumüberlegen
[ugs.]
to
be
a
ditherer
etw
.
zu
lassen
{vt}
to
let
sth
.
happen
;
to
allow
sth
.
to
happen
Wir
können
das
nicht
zu
lassen
.
We
cannot
let
that
happen
.
jdn
./etw.
in
gleiche
Kategorie
einordnen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
mit
jdm
.
in
einer
Gruppe
zusammenfassen
;
jdn
./etw.
auf
die
gleiche
Linie
stellen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
in
einem
Atemzug
nennen
wie
jdn
.;
etw
.
und
etw
.
zusammenfassen
;
etw
.
und
etw
.
zusammenziehen
{vt}
to
bracket
sb
./sth.
and
sb
./sth. (together /
with
each
other
),
to
bracket
sb
./sth. (together)
with
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
and
sb
./sth.
in
the
same
category/group
im
Ausscheidungsbewerb
in
einer
Gruppe
mit
Frankreich
,
Kanada
und
Dänemark
spielen
[sport]
to
be
bracketed
with
France
,
Canada
and
Denmark
in
the
qualifier
Er
wird
oft
fälschlich
in
die
gleiche
Kategorie
eingeordnet
wie
die
Filmregisseure
der
"Nouvelle
vague"
.
He
is
sometimes
wrongly
bracketed
with
the
'new
wave'
film
directors
.
Sie
steht
jetzt
in
einer
Linie
mit
den
großen
Sängerinnen
deutscher
Zunge
.
She
can
now
be
bracketed
with
the
great
German-language
singers
.
Er
wird
oft
in
einem
Atemzug
mit
den
prägenden
Sozialdemokraten
dieser
Ära
genannt
.
He
is
often
bracketed
with
the
formative
social
democrats
of
this
period
.
Die
Namen
Schubert
und
Goethe
werden
oft
gemeinsam
genannt
,
sie
sind
sich
aber
nie
begegnet
.
The
names
of
Schubert
and
Goethe
are
often
bracketed
together
and
yet
they
never
met
.
Gehören
Gluck
und
Mozart
zusammen
?;
Kann
man
Gluck
und
Mozart
vergleichen
?;
Lässt
sich
Mozart
mit
Gluck
vergleichen
?
Should
Gluck
and
Mozart
be
bracketed
(together /
with
each
other
)?;
Can
Mozart
be
bracketed
(together)
with
Gluck
?
Versicherungsbetrug
lässt
sich
nicht
mit
anderen
Betrugsarten
vergleichen
.
Insurance
fraud
can't
be
bracketed
with
other
fraud
types
.
Zur
besseren
Übersichtlichkeit
können
die
beiden
Beschreibungen
auch
zusammengezogen
werden
.
The
two
descriptions
can
also
be
bracketed
together
for
clarity
.
sich
gegen
etw
.
entscheiden
;
aussteigen
(
aus
);
abspringen
;
etw
.
doch
nicht
tun
{v}
to
opt
out
(of
sth
.)
sich
gegen
entscheidend
;
aussteigend
;
abspringend
;
doch
nicht
tuend
opting
out
sich
gegen
entschieden
;
ausgestiegen
;
abgesprungen
;
doch
nicht
getan
opted
out
(
bei
etw
.)
nicht
(
mehr
)
mitmachen
to
opt
out
(of
sth
.)
Ich
habe
mich
entschlossen
,
doch
nicht
zur
Messe
zu
gehen
.
I
opted
out
of
going
to
the
trade
fair
.
Mitarbeiter
können
jederzeit
aus
der
betrieblichen
Pensionskasse
aussteigen
.
Employees
may
opt
out
of
the
company's
pension
plan
at
any
time
.
Du
kannst
dich
nicht
einfach
aus
der
Verantwortung
für
dein
Kind
stehlen
.
You
can't
just
opt
out
of
the
responsibility
for
your
child
.
(
an
einem
Ort
)
kaserniert
sein
{vi}
(
die
Unterkunft
nicht
ver
lassen
können
)
[übtr.]
to
be
cabined
(in a
place
)
[dated]
Lage
{f}
;
Situation
{f}
situation
Lagen
{pl}
;
Situationen
{pl}
situations
Extremsituation
{f}
extreme
situation
gespannte
Lage
tense
situation
Verkehrslage
{f}
;
Verkehrssituation
{f}
traffic
situation
;
situation
on
the
roads
der
Ernst
der
Lage
erkennen/erfassen
to
realize
the
gravity
of
the
situation
eine
Situation
,
in
der
man
nur
verlieren
kann
/
in
der
es
nicht
s
zu
gewinnen
gibt
a
no-win
situation
die
Lage
abschätzen
to
make
an
appraisal
of
the
situation
eine
Lage/Situation
verschärfen
to
inflame
a
situation
Wir
wissen
nicht
,
wie
das
bei
den
übrigen
20
Prozent
ist
.
We
don't
know
what
the
situation
is
with
the
remaining
20
percent
.
sich
etw
.
gönnen
;
sich
etw
.
genehmigen
(
sich
etw
.
angedeihen
lassen
)
{vr}
to
allow
oneself
sth
.;
to
treat
oneself
to
sth
.;
to
think
one
deserves
sth
.
sich
gönnend
;
sich
genehmigend
allowing
oneself
;
treating
oneself
;
thinking
one
deserves
sich
gegönnt
;
sich
genehmigt
allowed
oneself
;
treated
oneself
;
thought
one
deserved
sich
keine
Ruhe
gönnen
to
give
oneself
no
peace
Sie
gönnt
sich
keine
Minute
Ruhe
.
She
doesn't
allow
herself
a
minute's
rest
.
Ich
gönn
mir
jetzt
eine
kleine
Pause
.
I
think
I
deserve
a
little
break
now
.
Gönn
dir
doch
einmal
einen
Urlaub
.
Why
don't
you
treat
yourself
to
a
holiday
?
You
deserve
it
.
Man
gönnt
sich
ja
sonst
nicht
s
.
[iron.]
(You've)
got
to
spoil
yourself
sometimes
.
Man
muss
sich
auch
mal
was
Gutes
gönnen
.
A
bit
of
what
you
fancy
does
you
good
.
Weitersuche mit "nicht sein lassen können":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe