Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
10
ähnliche
Ergebnisse für in Massen sterben
Einzelsuche:
in
·
Massen
·
sterben
Tipp:
Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.
Deutsch
Englisch
Thema
{n}
(
für
e
in
en
e
in
zelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
e
in
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
e
in
em
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolv
in
g
)
around
a
given
topic
sich
e
in
em
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
e
in
em
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/po
in
t
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
e
in
e
Diskussion
zum
Thema
Wald
sterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
e
in
s
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
se
in
e
neue
Freund
in
.
The
ma
in
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
go
in
g
/
veer
in
g
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
Hunger
{m}
hunger
;
hungr
in
ess
Hunger
bekommen
(
haben
)
to
get
(be)
hungry
hungern
müssen
to
be
reduced
to
starvation
Hungers
sterben
;
vor
Hunger
sterben
to
starve
to
death
Hast
du
Hunger
?
Are
you
hungry
?;
Do
you
feel
hungry
?
Ich
habe
ke
in
bisschen
Hunger
.
I'm
not
a
bit
hungry
.
Hunger
{m}
;
Hungersnot
{f}
;
Hungersnöte
{pl}
fam
in
e
[mass noun]
in
Hungerzeiten
in
times
of
fam
in
e
Viele
Leute
starben
an
Hunger
.;
Viele
Leute
starben
während
der
Hungersnot
.
Many
people
died
of
/
from
fam
in
e
.
Die
Dürre
führte
zu
e
in
er
Hungersnot
.
Drought
resulted
in
fam
in
e
.
Die
Hungersnot
erfasste
den
halben
Kont
in
ent
.
The
fam
in
e
affected
half
the
cont
in
ent
.
Massen
sterben
{n}
{+Gen.} (
oft
fälschlich:
Massen
aus
sterben
)
[envir.]
[übtr.]
mass
ext
in
ction
(of
sb
./sth.)
das
Massen
sterben
der
D
in
osaurier
vor
etwa
65
Millionen
Jahren
the
mass
ext
in
ction
of
d
in
osaurs
about
65
million
years
ago
e
in
Massen
sterben
der
Tageshändler
an
der
Börse
a
mass
ext
in
ction
of
stock
exchange
daytraders
ohne
Testament
{adv}
[jur.]
in
testate
;
without
a
will
sterben
,
ohne
e
in
Testament
h
in
terlassen
zu
haben
;
ke
in
Testament
h
in
terlassen
haben
to
die
in
testate
;
to
die
,
leav
in
g
no
will
e
in
e
Figur
sterben
lassen
{vt}
(
Literatur
,
Film
usw
.)
[lit.]
to
kill
off
↔ a
character
(literature,
film
)
in
der
letzten
Folge
sterben
(
müssen
)
to
be
killed
off
in
the
f
in
al
episode
unter
H
in
terlassung
e
in
es
(
gültigen
)
Testaments
{adv}
[jur.]
testate
;
leav
in
g
a (valid)
will
(
sterben
und
)
e
in
(
gültiges
)
Testament
h
in
terlassen
to
die
testate
;
to
die
,
leav
in
g
a (valid)
will
den/e
in
en
Abgang
machen
;
daran
glauben
müssen
;
den
Löffel
abgeben
;
abnibbeln
[Nordostdt.] [Mitteldt.];
die
Patschen
strecken
/
aufstellen
[Ös.]
;
bachab
gehen
[Schw.]
;
abgehen
[Schw.]
;
abserbeln
[Schw.]
{vi}
[ugs.]
(
scherzhaft
für
"
sterben
"
)
to
conk
out
;
to
turn
up
your
toes
;
to
kick
the
bucket
,
to
bite
the
dust
;
to
go
west
[Br.]
;
to
buy
it
[Am.]
;
to
buy
the
farm
[Am.]
(humorously
for
'die'
)
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
me
in
em
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
E
in
schub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
se
in
viel
zu
früher
Tod
;
se
in
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
E
in
schub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
happily
or
unhappily
,
depend
in
g
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
ne
in
.;
Bedauerlicherweise
ne
in
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
noth
in
g
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
se
in
e
negative
E
in
stellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
verwaist
;
gottverlassen
;
ausgestorben
;
menschenleer
;
trostlos
;
trist
{adj}
forlorn
(empty
and
sad
)
e
in
e
menschenleere
Landschaft
a
forlorn
landscape
e
in
e
trostlose
Gegend
a
forlorn
area
Das
Haus
machte
e
in
en
heruntergekommenen
,
tristen
E
in
druck
.
The
house
looked
run-down
and
forlorn
.
Weitersuche mit "in Massen sterben":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner