Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
24
ähnliche
Ergebnisse für im richtigen Maß
Einzelsuche:
im
·
richtigen
·
Maß
Tipp:
Umschalten auf einfaches Design?
→
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.
Deutsch
Englisch
richtig
;
passend
,
angebracht
{adj}
right
;
proper
sehr
passend
fit
and
proper
nicht
angemessen
im
proper
Wenn
wir
Tiere
essen
,
dann
sollten
wir
auch
sicherstellen
,
dass
...
If
we
are
going
to
eat
beasts
,
it's
only
right
and
proper
to
ensure
that
...
Du
brauchst
die
richtigen
/
passenden
Werkzeuge
.
You
need
the
proper
tools
.
Dieser
Ansatz
war
der
richtige
.
This
approach
was
the
right
one
/
proper
one
.
Den
Medien
vorher
etwas
zu
sagen
,
wäre
nicht
richtig
.
it
wouldn't
be
right
/
proper
for
me
to
talk
to
the
media
beforehand
.
Wie
ist
da
die
richtige
Vorgehensweise
?;
Wie
geht
man
da
richtig
vor
?
What
are
the
proper
procedures
for
handling
this
?
Es
wäre
(
schon
)
angebracht
gewesen
,
ihre
Meinung
einzuholen
.
It
would
have
been
(only)
right
and
proper
to
seek
their
opinions
.
Platz
{m}
;
Ort
{m}
;
Stelle
{f}
place
Plätze
{pl}
;
Orte
{pl}
;
Stellen
{pl}
places
an
einem
Platz/Ort
at/in
a
place
an
einer
Stelle
in
a
place
ein
toller/großartiger
Platz/Ort
a
great
place
von
einem
Ort
zum
anderen
;
von
Ort
zu
Ort
from
place
to
place
Plätze
im
Reisebus
places
available
on
the
coach
Stelle
in
einem
Text
;
Textstelle
{f}
place
in
a/the
text
die
Orte
,
die
wir
in
Israel
besucht
haben
the
places
we
visited
in
Israel
die
Stelle
,
wo
es
passiert
ist
the
place
where
it
happened
alles
(
wieder
)
an
seinen
Platz
zurücklegen
to
put
everything
back
in
its
proper
place
an
jds
.
Stelle
treten
to
take
sb
.'s
place
an
deiner
Stelle
(
wenn
ich
du
wäre
)
[übtr.]
in
your
place
;
in
your
shoes
;
in
your
position
Er
n
im
mt
innerhalb
der
Familie
einen
besonderen
Platz
ein
.
He
holds/has
a
special
place
within
the
family
.
an
einem
Ort
geschäftsansässig
sein
to
have
your
business
address
in
a
place
Wir
kommen
nicht
von
der
Stelle
.
We're
not
getting
any
place
.
Das
ein
guter
Platz
für
ein
Picknick
.
This
is
a
good
place
for
a
picnic/to
have
a
picnic
.
Ich
kann
nicht
an
zwei
Orten
gleichzeitig
sein
.
I
can't
be
in
two
places
at
once
.
Wertgegenstände
sollten
an
einem
sicheren
Ort
aufbewahrt
werden
.
Valuables
should
be
kept
in
a
safe
place
.
Be
im
Erfolg
geht
es
manchmal
darum
,
zur
richtigen
Zeit
am
richtigen
Ort
zu
sein
.
Success
is
somet
im
es
just
a
matter
of
being
at/in
the
right
place
at
the
right
t
im
e
.
Er
hatte
Pech
,
er
war
zur
falschen
Zeit
am
falschen
Ort
.
He
was
unlucky
,
he
was
at/in
the
wrong
place
at
the
wrong
t
im
e
.
Der
Knochen
ist
an
zwei
Stellen
gebrochen
.
The
bone
broke
in
two
places
.
Schau
an
einer
anderen
Stelle
im
Wörterbuch
.
Look
in
another
place
in
the
dictionary
.
Der
Stadtplan
ist
an
einigen
Stellen
eingerissen
.
The
city
map
is
torn
in
places/in
some
places
.
Gest
im
mtheit
{f}
;
Unterton
{m}
;
Beiklang
{m}
note
[fig.]
bei
jdm
.
den
richtigen
Nerv
treffen
to
hit/strike
just
the
right
note
with
sb
.
[fig.]
der
falsche
Weg
sein
;
in
die
falsche
Richtung
gehen
to
hit/strike
the
wrong
note
vor
etw
.
warnen
to
sound
a
cautionary
note
about
sth
.
einen
schönen/bitteren
Abschluss
finden
to
end
on
a
high/sour
note
Um
noch
etwas
anderes
anzusprechen:
...
On
a (slightly)
different
note
, ...
Jetzt
einmal
im
Ernst:
...;
Nun
aber
ernsthaft:
...
On
a
more
serious
note
, ...
...
und
damit
komme
ich
auch
schon
zum
Ende
.
...and I
will
finish
on
this
note
.
In
diesem
Sinne
wünsche
ich
der
Konferenz
viel
Erfolg
.
On
that
note
, I
wish
the
conference
every
success
.
Ich
möchte
mit
einem
opt
im
istischen
Ausblick
schließen
.
I
would
like
to
close/end
on
an
opt
im
istic
note
.
Erlauben
Sie
mir
zum
Abschluss
noch
eine
persönliche
Bemerkung:
If
I
may
end
on
a
personal
note
, ...
Das
Schützenfest
hat
gestern
einen
schönen
Ausklang
gefunden
.
The
markmen's
fun
fair
ended
on
a
high
note
yesterday
.
das
richtige
Maß
{n}
;
die
richtige
Relation
{f}
perspective
die
Dinge
in
der
richtigen
Relation
sehen
;
die
Dinge
nicht
dramatisieren
to
keep
things
in
perspective
Augen
maß
{n}
;
Sinn
für
das
richtige
Maß
sense
of
perspective
etw
.
relativieren
;
etw
.
in
die
richtige
Relation
setzen
to
put
sth
.
in
perspective
(
den
Sinn/das
Maß
für
)
die
Relationen
verlieren
;
die
Relationen
aus
den
Augen
verlieren
to
get
things
out
of
perspective
(
nur
)
um
die
Relationen
aufzuzeigen
to
put
this
into
perspective
unhe
im
lich
{adj}
uncanny
;
unhe
im
lich
[rare]
seine
unhe
im
liche
Fähigkeit
,
die
richtigen
Dinge
zur
rechten
Zeit
zu
finden
his
uncanny
ability
to
find
the
right
things
at
the
right
t
im
e
.
das
unhe
im
liche
Gefühl
haben
,
schon
einmal
dagewesen
zu
sein
to
have
the
uncanny
feeling
that
you
have
been
there
before
jdn
.
etw
.
nennen
;
heißen
[obs.]
{vt}
to
call
sb
.
sth
.
nennend
;
heißend
calling
genannt
;
geheißt
called
er/sie
nennt
he/she
calls
ich/er/sie
nannte
I/he/she
called
er/sie
hat/hatte
genannt
he/she
has/had
called
Wie
nennt
er
sich
jetzt
?
What
does
he
call
h
im
self
these
days
?
Das
nenne
ich
schlau
.
That's
what
I
call
smart
.
Nenn
mich
idealistisch
oder
naiv
,
aber
ich
bin
entschlossen
,
auf
den
Richtigen
zu
warten
.
Call
me
idealistic
or
naive
,
but
I
am
determined
to
wait
for
Mr
.
Right
.
Wie
nennt
man
die
langen
Kleider
,
die
Priester
tragen
?;
Wie
sagt
man
zu
den
langen
Kleidern
,
die
Priester
tragen
?
[ugs.]
What
do
you
call
the
long
clothes
priests
wear
?
Zeitfresser
{m}
;
Zeiträuber
{m}
; (
reine
)
Zeitverschwendung
{f}
;
etw
.,
mit
dem
man
seine
Zeit
verschwendet
;
sinnlose
Aktion
[ugs.]
; (
nichts
als
eine
)
Spielerei
{f}
(
Aktivität
)
t
im
e-waster
;
t
im
e
suck
[Am.]
[coll.]
(activity)
Das
Internet
hat
das
Fernsehen
als
größten
Zeitfresser
/
Zeiträuber
abgelöst
.
The
internet
has
replaced
television
as
the
biggest
t
im
e-waster
.
Schlecht
geführte
Besprechungen
sind
richtige
Zeitfresser
.;
Mit
schlecht
geführten
Besprechungen
verliert
man
viel
Zeit
.;
Für
Besprechungen
,
die
schlecht
geführt
sind
,
geht
viel
Zeit
drauf
.
[ugs.]
Badly
chaired
meetings
are
real
t
im
e
wasters
.
Ich
bin
der
Ansicht
,
dass
soziale
Netzwerke
eine
ungeheure
Zeitverschwendung
sind
.
I
believe
that
social
networks
are
a
gigantic
t
im
e
waster
/
t
im
e
suck
.
Eines
der
Dinge
,
mit
denen
man
die
meiste
Zeit
verschwendet
,
ist
,
zu
versuchen
,
sich
an
den
Benutzernamen
und
das
Kennwort
für
eine
best
im
mte
Internetseite
zu
erinnern
.
One
of
the
biggest
t
im
e-wasters
involves
trying
to
remember
a
username
and
password
for
a
particular
website
.
Nur
ernst
gemeinte
Angebote
,
keine
Juxanfragen
bitte
.
Open
to
sensible
offers
,
no
t
im
e
wasters
please
!
die
Kontrolle
über
jdn
./etw.
behalten
;
jdn
.
beaufsichtigen
;
etw
.
im
Zaum
halten
;
etw
.
in
Schranken
halten
{v}
to
keep
sb
./sth.
under
control
die
Kontrolle
behaltend
;
beaufsichtigend
;
im
Zaum
haltend
;
in
Schranken
haltend
keeping
under
control
die
Kontrolle
behalten
;
beaufsichtigt
;
im
Zaum
gehalten
;
in
Schranken
gehalten
kept
under
control
lernen
,
wie
man
seine
Emotionen
im
Zaum
hält
,
wenn
etwas
schiefgeht
to
learn
to
keep
your
emotions
under
control
when
things
go
wrong
Beaufsichtigen
Sie
bitte
ihren
Hund/ihre
Kinder
.
Please
keep
control
of
your
dog/children
.
Kann
die
Fortpflanzungsfähigkeit
beeinträchtigen
. (
Gefahrenhinweis
)
May
im
pair
fertility
. (hazard
note
)
in
Anbetracht
von
etw
;
bei
etw
.
given
sth
.
in
Anbetracht
/
im
Lichte
meiner
Ausführungen
(
zu
)
given
what
I
have
said
(about)
wenn
man
das
von
mir
Gesagte
voraussetzt
given
all
I
have
said
In
Anbetracht
seines
Alters
läuft
er
schnell
.
Given
his
age
,
he
is
a
fast
runner
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
war
das
eine
wirklich
gute
Leistung
.
Given
the
circumstances
,
you've
done
really
well
.
Bei
ihrem
Interesse
für
Kinder
ist
das
Unterrichten
der
richtige
Beruf
für
sie
.
Given
her
interest
in
children
,
teaching
is
the
right
job
for
her
.
Bei
seinem
Temperament
erscheint
mir
das
unwahrscheinlich
.
Given
his
temperament
,
that
seems
unlikely
to
me
.
Frechheit
{f}
;
Unverschämtheit
{f}
;
Unverfrorenheit
{f}
[geh.]
;
Dreistigkeit
[geh.]
nerve
;
audacity
;
effrontery
[formal]
;
boldness
[obs.]
Sie
hatte
die
Frechheit
,
mich
der
Lüge
zu
bezichtigen
.
She
had
the
nerve/audacity/effrontery
to
accuse
me
of
lying
.
sich
wegen
jdm
./etw.
Gedanken/Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
.
Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
./wegen
etw
.
sorgen
{vr}
;
wegen
jdm
./etw. /
um
jdn
.
besorgt
sein
{v}
to
worry
about
sb
./sth.
/for
sb
./sth.;
to
be
worried
about
sb
./sth.;
to
concern
yourself
about
sb
./sth.;
to
be
concerned
about
sth
.
um
jds
.
Wohlergehen
besorgt
sein
to
be
concerned
for
sb
.'s
welfare
Ich
machte
mir
langsam
Gedanken
,
ob
ich
das
Richtige
getan
hatte
.
I
began
to
worry
whether
I
had
done
the
right
thing
.
Meine
Mutter
macht
sich
Sorgen
darüber
,
wie
wenig
ich
esse
.
My
mother
is
concerned
about
how
little
food
I
eat
.
Ich
höre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
concerned
to
hear
that
...
Ich
erfahre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
concerned
to
learn
that
...
Ihre
Gesundheit
macht
mir
große
Sorgen
.
I'm
very
concerned
about
her
health
.
Die
Regierung
ist
besorgt
über
die
Lage
in
...
The
government
is
concerned
about
the
situation
in
...
Machen
Sie
sich
keine
Gedanken/Sorgen
!;
Keine
Sorge
!
Don't
worry
!;
Don't
concern
yourself
!
Mach
dir
keine
Gedanken
.
Sie
wird
bald
zu
Hause
sein
.
Don't
concern
yourself
.
She'll
be
home
soon
.
Ich
soll
mir
seinetwegen
keine
Sorgen
machen
.
He
told
me
not
to
concern
myself
about
h
im
.
In
dem
ärztlichen
Befund
steht
nichts
,
weswegen
man
sich
Sorgen
machen
müsste
.
There's
nothing
in
the
doctor's
report
to
concern
yourself
about
.
Was
mich
am
meisten
beunruhigt
,
ist
nicht
,
dass
er
es
gesagt
hat
,
sondern
dass
er
überzeugt
ist
,
dass
es
in
Ordnung
ist
,
so
etwas
zu
sagen
.
What
worries
me
most
is
not
that
he
said
it
,
but
that
he
is
convinced
there
is
nothing
wrong
in
saying
it
.
Name
{m}
[ling.]
name
Namen
{pl}
names
Doppelname
{m}
double
name
Firmname
{m}
(
kath
.)
[relig.]
confirmation
name
Jungenname
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Bubenname
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
boy's
name
;
boy
name
Kosename
{m}
pet
name
Mädchenname
{m}
girl's
name
;
girl
name
jds
.
lediger
Name
;
jds
.
Mädchenname
sb
.'s
maiden
name
Rufname
{m}
calling
name
Taufname
{m}
[relig.]
baptismal
name
;
Christian
name
Theatername
{m}
theatre
name
;
theater
name
Vorname
{m}
first
name
;
forename
;
given
name
;
prename
[obs.]
Zuname
{m}
;
Familienname
{m}
;
Nachname
{m}
surname
;
family
name
;
last
name
Zwischennamen
{m}
;
zweiter
Vorname
{m}
;
Zweitname
{m}
middle
name
abgelegter
Geburtsname
(
eines
Transgenders
)
dead
name
(of a
transgender
)
jmd
./etw.
einen
Namen
geben
to
give
sb
./sth. a
name
;
to
assign
a
name
to
sb
./sth.
Namen
in
eine
Liste
eintragen
to
enter
names
on
a
list
ein
Name
,
der
Wunder
wirkt
a
name
to
conjure
with
eingetragener
Name
registered
name
eine
Interessenvertretung
,
die
diesen
Namen
verdient
an
interest
representation
worthy
of
the
name
Darf
ich
nach
Ihrem
Namen
fragen
?
May
I
have
your
name
?
Der
Name
ist
Programm
.
The
name
captures
the
spirit
of
our
vision/programme
.
Nach
ihrer
Scheidung
führte
sie
weiterhin
den
Familiennamen
ihres
Ex-Mannes
.
After
her
divorce
she
continued
to
bear
her
ex-husband's
family
name
.
Wir
haben
zwei
Karten
auf
den
Namen
Viktor
reserviert
.
We
reserved
two
tickets
in
the
name
of
Viktor
.
Das
Kfz
ist
auf
meinen
Namen
zugelassen
.
The
motor
vehicle
is
registered
in
my
name
.
Ich
nehme
Sie
im
Namen
des
Gesetzes
fest
.
I
arrest
you
in
the
name
of
the
law
.
Es
gab
im
mer
schon
Verbrechen
,
die
im
Namen
der
Religion
verübt
wurden
.
There
have
always
been
cr
im
es
that
were
committed
in
the
name
of
religion
.
Das
Land
ist
nur
dem
Namen
nach
eine
Demokratie
.
The
country
is
a
democracy
in
name
only/alone
.
Diese
Anhaltezentren
sind
eigentlich
verkappte
Gefängnisse
.
These
detention
centres
are
actually
prisons
in
all
but
name
.
Ihre
Ehe
war
de
facto
schon
vor
fünf
Jahren
am
Ende
.
Their
marriage
was
over
in
everything
but
name
five
years
ago
.
Diese
Kugel
war
für
mich
best
im
mt
.
That
bullet
had
my
name
on
it
.
Wir
haben
da
etwas
gekocht
,
das
genau
das
Richtige
für
Euch
ist
.
We
have
a
dish
with
your
name
on
it
!
Spötter
{m}
;
Lästermaul
{n}
;
Lästerzunge
{f}
[geh.]
;
Kritikaster
{m}
[geh.]
mocker
;
scoffer
;
sneerer
;
derider
;
disparager
;
detractor
[formal]
;
vicious/malicious
tongue
Spötter
{pl}
;
Lästermäuler
{pl}
;
Lästerzungen
{pl}
;
Kritikaster
{pl}
mockers
;
scoffers
;
sneerers
;
deriders
;
disparagers
;
detractors
;
vicious/malicious
tongues
Sie
ist
ein
richtiges
Lästermaul
.
She's
got
a
vicious/malicious
tongue
.;
She's
always
bad-mouthing
people
.
[Am.]
Er
ist
ein
alter
Spötter
!;
Er
ist
ein
großer
Spötter
vor
dem
Herrn
!
He's
forever
poking
fun
!
jdn
.
etw
.
anhängen
[ugs.]
;
jdn
.
hereinlegen
{vt}
(
jdn
.
einer
Sache
fälschlich
bezichtigen
)
to
frame
sb
.;
to
set
up
sb
.;
to
stitch
up
↔
sb
.
[Br.]
[coll.]
(for
sth
.) (falsely
incr
im
inate
sb
.)
Da
will
mir
jemand
was
in
die
Schuhe
schieben
!
I've
been
set
up
!
Er
behauptet
,
man
habe
ihn
hereingelegt
.
He
cla
im
ed
he
was
framed
.
etw
.
bedenken
;
berücksichtigen
{vt}
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
bedenkend
;
berücksichtigend
considering
;
taking
into
consideration
bedacht
;
berücksichtigt
considered
;
taken
into
consideration
bedacht
werden
to
be
considered
;
to
be
taken
into
consideration
Dabei
sollte
jedoch/aber
im
mer
bedacht
werden
,
dass
...
It
should
,
however
,
be
considered
that
...;
It
is
im
portant
to
keep
in
mind
that
...
wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
dafür
,
dass
...
[ugs.]
considering
that
...
Das
ist
nicht
verwunderlich
,
wenn
du
bedenkst
,
dass
...
It's
not
surprising
when
you
consider
(the
fact
)
that
...
Ich
gebe
zu
bedenken
,
dass
...
I
would
ask
you
to
consider
that
...
Sie
gab
zu
bedenken
,
dass
...
She
asked
for
consideration
of
the
fact
that
...
Du
musst
(
dabei
)
berücksichtigen
,
dass
er
erst
vier
Jahre
alt
ist
.
You
have
to
consider
that
he
is
only
four
years
old
.
Du
musst
lernen
,
auf
andere
Leute
Rücksicht
zu
nehmen
.
You've
got
to
learn
to
consider
other
people
.
Aber
bitte
bedenken
Sie
doch
,
welch
fatale
Folgen
das
haben
könnte
!
But
pray
,
consider
how
fatal
the
consequences
may
be
!
(
jdm
.)
etw
. (
im
Voraus
)
bekanntgeben
;
anzeigen
{vt}
[adm.]
to
give
(sb.)
notice
of
sth
.
ohne
vorherige
Benachrichtigung
;
ohne
vorherige
Verständigung
without
notice
etw
.
formgerecht
bekanntgeben
;
etw
.
ordnungsgemäß
anzeigen
to
give
due
notice
of
sth
.
von
etw
.
umgehend
Mitteilung
machen
to
give
prompt
notice
of
sth
.
im
Voraus
bekanntgeben
,
dass
...;
im
Voraus
Mitteilung
machen
,
dass
...;
vorher
Bescheid
sagen
,
dass
...
[ugs.]
to
give
advance
notice
that
...;
to
give
prior
notice
that
...
Hiermit
wird
bekanntgegeben
,
dass
...
This
is
to
give
notice
that
...;
Notice
is
hereby
given
that
...
Sie
müssen
das
mindestens
2
Wochen
im
Voraus
bekanntgeben/ankündigen
.
They
must
give
not
less
than
2
weeks'
notice
.
Geben
Sie
uns
bitte
rechtzeitig
Bescheid
,
damit
wir
alles
für
Ihre
Ankunft
arrangieren
können
.
Please
give
us
enough
notice
to
prepare
for
your
arrival
.
Sie
haben
vorher
nicht
Bescheid
gesagt
,
dass
sie
umziehen
.
They
gave
no
advance
notice
that
they
were
moving
.
jdn
./etw.
besuchen
;
etw
.
besichtigen
{vt}
; (
an
einem
Ort
)
Nachschau
halten
{vi}
[adm.]
to
visit
sb
./sth.
besuchend
;
besichtigend
visiting
besucht
;
besichtigt
visited
er/sie
besucht
he/she
visits
ich/er/sie
besuchte
I/he/she
visited
er/sie
hat/hatte
besucht
he/she
has/had
visited
die
Erlaubnis
,
einen
Gefangenen
zu
besuchen
permission
to
visit
a
prisoner
Kommen
Sie
uns
doch
einmal
besuchen
!
Why
don't
you
come
to
visit
us
!
An
besagter
Anschrift
wurde
Nachschau
gehalten
.
The
said
address
was
visited
.
auf
etw
.
herumreiten
;
um
etw
.
ein
Trara
machen
[ugs.]
{vi}
to
quibble
;
to
cavil
[formal]
;
to
niggle
[Br.]
about/over/at
sth
.
herumreitend
;
ein
Trara
machend
quibbling
;
caviling
;
niggling
herumgeritten
;
ein
Trara
gemacht
quibbled
;
caviled
;
niggled
reitet
herum
;
macht
ein
Trara
quibbles
;
cavils
;
niggles
ritt
herum
;
machte
ein
Trara
quibbled
;
caviled
;
niggled
Wir
sollten
nicht
auf
unwichtigen
Details
herumreiten
.
Let's
not
quibble
over
minor
details
.
Warum
machst
du
um
diesen
winzigen
Betrag
so
ein
Trara
?
Why
are
you
quibbling
about
such
a
small
amount
of
money
?
(
jdm
./zu
etw
.)
passen
{vi}
(
die
richtige
Größe/Form/Ausführung
haben
)
to
fit
passend
fitting
gepasst
fitted
haargenau
passen
;
wie
angegossen
passen
to
fit
to
a T
Das
Hemd
passt
pr
im
a
.
The
shirt
fits
great
.
Dieses
Kleid
passte
ihr
perfekt
.
This
dress
fit
her
perfectly
.
(
mit
jdm
.)
reden
{vi}
;
sich
(
mit
jdm
.)
unterhalten
{vr}
(
über
etw
.)
to
talk
(with
sb
.
about
sth
.)
redend
;
sich
unterhaltend
talking
geredet
;
sich
unterhalten
talked
redet
;
unterhält
sich
talks
redete
;
unterhielt
sich
talked
drauflos
reden
to
talk
wild
;
to
talk
away
großspurig
reden
to
talk
large
übers
Geschäft
/
über
Politik
reden
to
talk
business
/
politics
mit
sich
selbst
reden
;
Selbstgespräche
führen
to
talk
to
yourself
miteinander
reden
;
sich
miteinander
unterhalten
to
talk
with
each
other
dummes
Zeug
reden
;
absurdes
Zeug
reden
to
talk
through
your
hat
[Am.]
jdn
.
volllabern
{vt}
[ugs.]
to
talk
sb
.'s
ear
(s)
off
(
wie
)
gegen
eine
Wand
reden
;
tauben
Ohren
predigen
[poet.]
to
talk
to
a
brick
wall
Red
weiter
!;
Reden
Sie
weiter
!
Keep
talking
!
Ich
kann
mit
ihr
reden
,
wenn
du
willst
.
I
can
talk
to
her
if
you
want
.
Ich
will
mit
dem
Geschäftsführer
reden
,
aber
schnell
!
Let
me
talk
to
the
manager
and
make
it
snappy
!
Da
redet
der
Richtige
!
[iron.]
Look
who's
talking
!;
You're
one
to
talk
!;
You
should
talk
!
Wir
müssen
miteinander
reden
!;
Wie
müssen
uns
(
einmal
)
unterhalten
!
We
need
to
talk
.
Reden
wir
ein
andermal
weiter
!
Let
us
talk
again
!
/LUTA/
(chat
acronym
)
etw
.
überschatten
;
trüben
;
beeinträchtigen
;
vereiteln
;
zunichte
machen
{vt}
to
blight
sth
.;
to
mar
sth
.
überschattend
;
trübend
;
beeinträchtigend
;
vereitelnd
;
zunichte
machend
blighting
;
marring
überschattet
;
getrübt
;
beeinträchtigt
;
vereitelt
;
zunichte
gemacht
blighted
;
marred
der
schwer
geprüfte
Kontinent
Afrika
the
blighted
continent
of
Africa
ein
Gebiet
,
das
an
Arbeitsplatzmangel
leidet
an
area
blighted
by
unemployment
eine
Krankheit
,
die
ihren
Opfern
das
Leben
vergällt
a
disease
which
blights
the
lives
of
its
vict
im
s
Die
Hochzeit
wurde
durch
den
Tod
seines
Vaters
überschattet
.
The
wedding
was
marred
by
the
death
of
his
father
.
Es
war
ein
richtig
schöner
Tag
,
der
nur
durch
einen
kleinen
Streit
auf
dem
He
im
weg
getrübt
wurde
.
It
was
a
really
nice
day
,
marred
only
by
a
little
argument
on
the
way
home
.
Unsere
Glaubwürdigkeit
ist
durch
den
Vorfall
beeinträchtigt
.
Our
credibility
is
marred
by
the
incident
.
Dieser
Umstand
soll
uns
die
Freude
an
dem
Abend
nicht
verderben
.
This
fact
won't
mar
our
enjoyment
of
the
evening
.
Seine
Sportkarriere
wurde
durch
eine
Verletzungsserie
zunichte
gemacht
.
His
sports
career
was
blighted
by
a
series
of
injuries
.
Die
ländliche
Wirtschaft
liegt
im
mer
noch
weitgehend
danieder
.
Wider
parts
of
the
rural
economy
remain
blighted
.
etw
.
voraussetzen
;
etw
. (
gleichzeitig
)
bedeuten
{vt}
;
etw
.
notwendig
machen
{vi}
to
involve
sth
. (require
as
a
part
)
voraussetzend
;
bedeutend
;
notwendig
machend
involving
vorausgesetzt
;
bedeutet
;
notwendig
gemacht
involved
Das
setzt
allerdings
voraus
,
dass
man
einen
zweiten
Computer
im
selben
Netz
hat
.
However
,
that
involves
your/you
having
another
computer
on
the
same
network
.
Dazu
gehört
Teamwork
und
Vertrauen
.
It
involves
teamwork
and
trust
.
Prioritäten
setzen
bedeutet
,
dringende
Arbeiten
von
wichtigen
zu
trennen
.
Prioritising
involves
sorting
urgent
work
from
im
portant
work
.
Mit
der
Renovierung
der
Villa
mussten
wir
eine
Firma
beauftragen
.
Renovating
the
mansion
involved
hiring
a
contractor
.
Wenn
ich
deswegen
das
ganze
Land
abfahren
muss
,
lohnt
es
sich
nicht
/
steht
sich's
nicht
dafür
[Bayr.]
[Ös.]
.
If
it
involves
my/me
having
to
travel
the
length
and
bredth
of
the
country
,
it's
not
worth
doing
.
wahrheitsgemäß
;
wahrheitsgetreu
{adj}
true
(and
accurate
);
truthful
ein
wahrheitsgetreuer
Bericht
a
true
and
accurate
report
Die
Dokumentation
versucht
,
die
Ereignisse
wahrheitsgetreu
zu
schildern
.
The
documentary
tries
to
be
truthful
to
the
events
.
Ich
versichere
,
dass
ich
die
Angaben
in
diesem
Formular
wahrheitsgemäß
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
gemacht
habe
.
Mir
ist
bekannt
,
dass
unvollständige
oder
unrichtige
Angaben
gegenüber
der
Behörde
als
Ordnungswidrigkeit
und
unter
Umständen
auch
strafrechtlich
geahndet/verfolgt
werden
können
.
The
information
I
have
provided
on
this
form
is
true
and
accurate
to
the
best
of
my
knowledge
. I
am
aware
that
submitting
incomplete
or
false
information
to
the
authority
may
be
punished
as
a
regulatory
offence
or
,
under
some
circumstances
,
cr
im
inal
offence
.
Weitersuche mit "im richtigen Maß":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2021
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe