Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
164
ähnliche
Ergebnisse für ich war's
Einzelsuche:
ich
·
war's
Tipp:
Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural
Deutsch
Englisch
der
;
die
;
das
;
welche/r/s
[selten]
{pron}
(
Relativpronomen
)
that
(person
or
thing
);
who
(person);
wh
ich
(thing) (relative
pronoun
)
die
Frau
,
der
das
Lokal
gehört
the
woman
that
/
who
owns
the
place
das
Ged
ich
t
,
das
er
zuletzt
geschrieben
hat
the
poem
that
/
wh
ich
he
wrote
most
recently
;
the
poem
he
wrote
most
recently
das
Ged
ich
t
,
das
aus
acht
Paarreimen
besteht
,
handelt
von
...
The
poem
,
wh
ich
consists
of
eight
rhyming
couplets
,
is
about
...
das
Jahr
,
in
dem
Fabian
geboren
wurde
the
year
that
/
in
wh
ich
Fabian
was
born
ein
Kinofilm
,
der
mehrfach
ausgeze
ich
net
wurde
a
cinema
film
,
wh
ich
won
several
awards
jeden
,
den
ich
kenne
everyone
that
I
know
die
Leute
,
von
denen
du
es
bekommen
hast
the
people
you
got
it
from
Ist
das
der
Mann
,
den
Sie
gestern
Abend
gesehen
haben
?
Is
he
the
man
(that)
you
saw
last
night
?
Es
ist
eine
Gesundheitskrise
,
auf
die
das
Land
völlig
unvorbereitet
ist
.
It
is
a
public
health
emergency
for
wh
ich
the
country
is
totally
unprepared
.
schon
{adv}
(
s
ich
erl
ich
)
all
right
Ich
werde
ihn
schon
bezahlen
.
I'll
pay
him
all
right
.
Es
wird
s
ich
schon
finden
.
It
will
come
out
all
right
in
the
end
.
Er
kam
zwar
,
doch
war's
zu
spät
.
He
came
all
right
,
but
too
late
.
das
Aus
(
für
jdn
.)
the
end
of
the
line
;
the
end
of
the
road
(for
sb
.)
[fig.]
das
Aus
für
diesen
Standort
bedeuten
to
mean
the
end
of
the
line
for
this
location
Das
war's
dann
für
ihn
.
This
is
the
end
of
the
road
for
him
;
He's
reached
the
end
of
the
road
geliefert
sein
;
für
jdn
.
vorbei
sein
{v}
to
be
done
for
(be
in
a
bad
situation
)
Wenn
er
dahinterkommt
,
dass
du
geschwindelt
hast
,
bist
du
geliefert
.
If
he
finds
out
you
cheated
,
you're
done
for
.
Das
holen
wir
jetzt
nie
mehr
auf
.
Das
war's
dann
(
für
uns
).
We'll
never
catch
up
now
.
We're
done
for
.
Ich
bin
fast
vom
Stängel
(
Stengel
[alt]
)
gefallen
.
I
nearly
fell
over
backwards
.
Edwards'sches
Syndrom
{n}
;
Edwards-Syndrom
{n}
;
Trisomie-18-Syndrom
{n}
;
Trisomie
{f}
des
Chromosoms
18
;
Trisomie
18
[ugs.]
;
E1-Trisomie
{f}
[med.]
Edwards'
syndrome
;
Edwards
syndrome
;
trisomy
18
syndrome
;
trisomy
18
/T18/
Kirchenfeindl
ich
keit
{f}
hostility
to
(wards)
the
church
s
ich
im
Rückwärtsgang
bewegen
{vr}
to
go
backwards
Schanzkleid
{n}
;
Verschanzung
{f}
(
Schiff
)
[naut.]
[mil.]
[hist.]
bulwarks
(of a
ship
)
Schufa-Auskunft
{f}
[Dt.]
[fin.]
confidential
information
on
a (potential)
borrower's
credit
standing
mit
allen
Fehlern
und
Schwächen
;
mit
all
seinen/ihren
Schwächen
warts
and
all
radikales
Umdenken
{n}
;
Paradigmenwechsel
{n}
(
bei
etw
.)
sea
change
in
attitudes
(towards
sth
.)
gesetzl
ich
e
Witwerrente
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
gesetzl
ich
e
Witwerpension
{f}
[Ös.]
widower's
pension
s
ich
allmähl
ich
bewegen
;
s
ich
vors
ich
tig
auf
etw
.
zubewegen
{vr}
to
edge
one's
way
towards
sth
.
s
ich
zu
jdm
./etw.
hinwenden
{vr}
to
turn
towards/to
sb
./sth.
etw
.
auf
jdn
.
lenken
auf
;
etw
.
auf
jdn
.
r
ich
ten
{vr}
to
beam
sth
.
towards
sb
.
s
ich
an
jdm
.
orientieren
{vr}
;
auf
jdn
.
ausger
ich
tet
sein
{v}
to
be
oriented
towards
sb
.
alles
unternehmen
,
um
etw
.
zu
erre
ich
en
;
n
ich
ts
unversucht
lassen
,
um
etw
.
zu
erre
ich
en
{vt}
to
leave
no
stone
unturned
to
achieve
sth
. /
towards
achieving
sth
. /
in
your
efforts
to
achieve
sth
.
s
ich
um
etw
.
verdient
machen
{vr}
to
make
an
outstanding
contribution
to/towards
sth
.;
to
render
outstanding
services
to
sth
.
Schneewittchen
und
die
sieben
Zwerge
(
Märchen
)
[lit.]
Snow
White
and
the
seven
dwarfs
;
Snow
White
and
the
seven
dwarves
(fairy
tale
)
Abschiedsgeschenk
{n}
;
Abschiedgeschenk
{n}
leaving
present
;
farewell
gift
;
parting
gift
Abschiedsgeschenke
{pl}
;
Abschiedgeschenke
{pl}
leaving
presents
;
farewell
gifts
;
parting
gifts
s
ich
an
jds
.
Abschiedsgeschenk
beteiligen
to
contribute
towards
sb
.'s
leaving
present
Ausze
ich
nung
{f}
;
Preis
{m}
;
Zuerkennung
{f}
award
Ausze
ich
nungen
{pl}
;
Preise
{pl}
;
Zuerkennungen
{pl}
awards
Europäischer
Unternehmerpreis
{m}
European
Enterprise
Award
Negativpreis
{m}
;
Schmähpreis
{m}
negative
award
;
anti-award
;
mock
award
Publikumspreis
{m}
audience
award
Berufung
{f}
(
zu
etw
.)
[psych.]
vocation
;
calling
(towards
sth
./to
do
sth
.)
Berufungen
{pl}
vocations
s
ich
zum
Lehrer
berufen
fühlen
to
feel
a
vocation
to
teach
Spätberufener
{m}
[relig.]
late
vocation
Beschützerhaltung
{f}
;
Beschützerverhalten
{m}
(
jdm
.
gegenüber
)
[soc.]
protectiveness
(towards
sb
.)
ein
fast
zwanghaftes
Beschützerverhalten
gegenüber
seiner
Familie
an
den
Tag
legen
to
have
an
almost
obsessive
protectiveness
towards
his
family
Die
Beschützerhaltung
meines
Freundes
überschreitet
zeitweise
die
Grenze
zum
Kontrollverhalten
.
My
boyfriend's
protectiveness
at
times
crosses
the
line
into
controlling
behaviour
.
Die
Anwältin
ist
bekannt
dafür
,
dass
sie
ihre
Klienten
energisch
in
Schutz
nimmt
.
The
lawyer
is
known
for
her
fierce
protectiveness
of
her
clients
.
(
innere
)
Einstellung
{f}
(
zu
etw
.)
attitude
(towards
sth
.)
Einstellung
zur
Arbeit
attitude
to
work
Einstellung
der
Verbraucher
consumer
attitude
Änderung
der
Einstellung
change
of
attitude
Erforschung
der
Einstellung
attitude
survey
Eisenbahnwe
ich
e
{f}
;
Gleiswe
ich
e
{f}
;
We
ich
enanlage
{f}
;
We
ich
e
{f}
(
Gleisabschnitt
bestehend
aus
festen
Schienen
,
Zungenschienen
,
Herzstück
und
We
ich
enantrieb
) (
Bahn
)
rail
turnout
;
railway
turnout
[Br.]
;
railroad
turnout
[Am.]
;
turnout
(track
section
composed
of
fixed
rails
,
the
point
rails
,
the
cross
frog
,
and
the
point
mechanism
) (often
wrongly:
points
[Br.]
;
switch
[Am.]
) (railway)
Eisenbahnwe
ich
en
{pl}
;
Gleiswe
ich
en
{pl}
;
We
ich
enanlagen
{pl}
;
We
ich
en
{pl}
rail
turnouts
;
railway
turnouts
;
railroad
turnouts
;
turnouts
Außenbogenwe
ich
e
{f}
/ABW/
turnout
curved
away
from
the
diverging
route
Bogenwe
ich
e
{f}
curved
turnout
(often
wrongly:
curved
switch
)
Doppelwe
ich
e
{f}
;
Dreiwegwe
ich
e
{f}
[selten]
double
turnout
;
three-throw
turnout
Dreiwegewe
ich
e
{f}
mit
versetzten
Zungenspitzen
(
Magnetbahn
)
tandem
turnout
(maglev
guideway
)
einfache
We
ich
e
single
turnout
(often
wrongly:
ordinary
points
)
einfache
Rechtswe
ich
e
{f}
right-hand
turnout
einfache
Linkswe
ich
e
{f}
left-hand
turnout
fernbediente
We
ich
e
remote-controlled
turnout
Flachwe
ich
e
{f}
turnout
with
a
flat-angle
crossing
Innenbogenwe
ich
e
{f}
turnout
curved
towards
the
diverging
route
symmetrische
Außenbogenwe
ich
e
{f}
;
symmetrische
We
ich
e
;
zweiseitige
We
ich
e
;
Y-We
ich
e
{f}
wye
turnout
;
equilateral
turnout
[Am.]
eine
We
ich
e
ausbauen
to
dismantle
a
turnout
am
Ende
;
letztendl
ich
[geh.]
;
schlussendl
ich
[Ös.]
[Schw.]
;
zuletzt
;
schließl
ich
;
zum
Schluss
;
schon
noch
{adv}
in
the
end
;
finally
;
eventually
;
ultimately
eine
lange
,
aber
am
Ende
erfolgre
ich
e
Kampagne
a
long
but
ultimately
successful
campaign
Er
wird
es
schon
noch
merken
.
He'll
come
to
realize
it
eventually
.
Zum
Schluss
wusste
ich
schon
n
ich
t
mehr
,
was
ich
glauben
sollte
.
In
the
end
I
just
didn't
know
what
to
think
.
Am
Ende/zuletzt
hat
sie
dann
doch
nachgegeben
.
In
the
end/eventually
she
did
give
in
.
Zuletzt
war
sie
Vorstandsmitglied
.
At
the
end
of
her
career
she
was
a
board
director
.
Zuletzt
hatte
er
s
ich
aber
zu
viel
zugemutet
.
However
,
towards
the
end
of
his
life
he
was
over-taxing
his
strength
.
Feigling
{m}
;
Angsthase
{m}
;
Kleingläubiger
{m}
;
Hasenfuß
{m}
[veraltend]
;
Trauminet
{m}
[Ös.]
;
Dadalotsch
{m}
[Ös.]
;
Knira
{m}
[Ös.]
[ugs.]
coward
;
faint
heart
;
chicken
[coll.]
;
scaredy-cat
[coll.]
;
fraidy
cat
[children's speech]
;
craven
[archaic]
;
yellow-belly
[coll.]
[dated]
Feiglinge
{pl}
;
Angsthasen
{pl}
;
Hasenfüße
{pl}
;
Traumineten
{pl}
;
Dadalotschen
{pl}
;
Kniren
{pl}
cowards
;
faint
hearts
;
chickens
;
scaredy-cats
;
fraidy
cats
;
cravens
;
yellow-bellies
So
ein
Feigling
!
Such
a
coward
!
Feindl
ich
keit
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
[soc.]
animosity
;
hostility
(in
compounds
)
Demokratiefeindl
ich
keit
{f}
hostility
to
democracy
Deutschfeindl
ich
keit
{f}
;
Deutschenfeindl
ich
keit
{f}
hostility
towards/against
Germans
Frauenfeindl
ich
keit
{f}
hostility
towards
women
Kinderfeindl
ich
keit
{f}
hostility
to
children
Lebensfeindl
ich
keit
{f}
life-hostility
Gang
{m}
(
Kfz
,
Fahrrad
)
gear
;
speed
(car,
bicycle
)
erster
Gang
first
gear
;
bottom
gear
[Br.]
schnellster
Gang
;
höchster
Gang
top
gear
in
den
dritten
Gang
schalten
to
change
[Br.]
/
shift
[Am.]
into
third
gear
einen
Gang
einlegen
to
engage
a
gear
einen
Gang
hochschalten
to
shift
up
a
gear
den
Gang
einlegen
to
put
the
car
in/into
gear
den
Gang
herausnehmen
to
take
the
car
out
of
gear
;
to
put
the
car
in
neutral
den
Gang
heraußen
lassen
to
leave
the
car
in
neutral
wenn
ein
Gang
eingelegt
ist
while
you're
in
gear
den
Gang
eingelegt
lassen
to
leave
the
car
in
gear
im
dritten
Gang
fahren
to
drive
in
third
gear
schalten
;
den
Gang
wechseln
to
change
gear
[Br.]
;
to
shift
gear
[Am.]
,
to
switch
gear
[Am.]
in
den
niedrigsten/höchsten
Gang
schalten
to
change
into
bottom/top
gear
[Br.]
;
to
shift
into
low/high
gear
[Am.]
einen
Gang
zulegen
[übtr.]
to
move
up
a
gear
;
to
step
up
a
gear
Ich
finde
den
Rückwärtsgang
n
ich
t
.
I
can't
find
the
reverse
gear
.
Wenn
du
startest/den
Motor
anlässt
,
dann
schau
,
dass
kein
Gang
eingelegt
ist
.
When
you
start
the
engine
,
make
sure
the
car
's
in
neutral
.
Er
legte
den
Gang
ein
und
fuhr
los
.
He
put
the
car
in/into
gear
and
drove
away
.
Ihr
altes
Auto
hat
nur
vier
Gänge
.
Her
old
car
has
only
four
speeds
.
Auf
halbem
Weg
bergauf
ist
mir
beim
Fahrrad
der
Gang
herausgesprungen
.
Halfway
up
the
hill
,
my
bike
slipped
out
of
gear
.
(
inneres
)
Gefühl
{n}
;
Empfinden
{n}
;
Empfindung
{f}
[geh.]
(
jdm
.
gegenüber
)
[psych.]
feeling
(towards
sb
.)
Gefühle
{pl}
;
Empfindungen
{pl}
feelings
Dankbarkeitsgefühl
{n}
;
Dankgefühl
{n}
feelings
of
gratitude
Einsamkeitsgefühle
{n}
feeling
lonely
;
feelings
of
loneliness
Leitgefühl
{n}
central
feeling
ein
Gefühl
der
Verzweiflung
a
feeling
of
distress
mit
gemischten
Gefühlen
with
mixed
feelings
jdm
.
gegenüber
gemischte
Gefühle
haben
to
have
mixed
feelings
about
sb
.
ein
Gefühl
hervorrufen
to
arouse
;
to
stir
up
a
feeling
ein
Gefühl
erwidern
{vt}
to
reciprocate
;
return
;
requite
[formal]
a
feeling
seinen
Gefühlen
freien
Lauf
lassen
to
give
vent
to
one's
feelings
seine
Gefühle
ausdrücken
to
express
;
to
vent
your
feelings
seine
Gefühle
unterdrücken
to
bottle
up
/
repress
/
suppress
your
feelings
seine
Gefühle
verbergen
to
conceal
/
hide
/
mask
your
feelings
seine
Gefühle
zeigen
to
show
your
feelings
freundschaftl
ich
e
Gefühle
jdm
.
gegenüber
hegen
to
have
/
harbour
[Br.]
/
harbor
[Am.]
warm
feelings
of
friendship
toward
sb
.
Ich
werde
das
Gefühl
n
ich
t
los
,
dass
...
I
can't
escape
the
feeling
that
...
Ich
habe
kein
gutes
/
ein
ungutes
Gefühl
.;
Mir
ist
n
ich
t
wohl
dabei
.
[geh.]
I
have
a
bad
feeling
about
this
.;
My
heart
/
mind
/
conscience
misgives
me
.
[archaic]
Ich
werde
das
Gefühl
n
ich
t
los
,
dass
etwas
n
ich
t
stimmt
.
I
can't
shake
the
feeling
that
something
is
wrong
.
Geheimkode
{m}
;
geheime
Kennung
{f}
;
geheime
Kennzahl
{f}
;
Chiffre
{f}
secret
code
;
secret
identifier
;
cipher
Blockchiffre
{f}
block
cipher
Stromchiffre
{f}
stream
cipher
Verschiebechiffre
{f}
;
Caesar-Verschiebung
{f}
;
Cäsar-Chiffre
{f}
;
Cäsar-Algorithmus
{m}
shift
cipher
;
Caesar
shift
;
Caesar
cipher
;
Caesar's
code
;
Caesar's
algorithm
jdm
.
mit
einer
Geste
bedeuten
;
deuten
;
zu
verstehen
geben
;
signalisieren
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
gesture
for/to
sb
.
to
do
sth
.;
to
gesture
sb
.
to
do
sth
.
mit
einer
Geste
bedeutend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
gesturing
mit
einer
Geste
bedeutet
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
gestured
Er
dirigierte
m
ich
mit
einer
Geste
zur
Tür
.
He
gestured
me
towards
the
door
.
Sie
bedeutete
ihnen
,
hereinzukommen
.;
Sie
deutete
ihnen
,
sie
sollten
hereinkommen
.
She
gestured
for
them
to
come
in
.
Er
gab
ihr
mit
einer
Geste
zu
verstehen
,
dass
es
Zeit
war
,
zu
gehen
.
He
gestured
to
her
that
it
was
time
to
leave
.
Handelsware
{f}
;
Handelswaren
{pl}
;
Handelsartikel
{pl}
;
Ware
{f}
;
Waren
{pl}
;
Handelsgüter
{pl}
articles
of
merchandise
;
merchandise
;
wares
;
vendibles
[rare]
ein
erstaunl
ich
es
Warensortiment
an
astonishing
range
of
merchandise
etw
.
als
Handelsware
kaufen
to
buy
sth
.
off
the
shelf
Kaufleute
boten
ihre
Waren
feil
.
Merchants
were
selling
their
wares
.
Hinwendung
{f}
zu
etw
.
change
of
direction
towards
sth
.
eine
Hinwendung
zum
Besseren
a
turn
for
the
better
Höhle
{f}
;
Bau
{m}
(
Unterschlupf
eines
Säugetiers
)
[zool.]
den
;
lair
(of a
small
mammal
)
Höhlen
{pl}
;
Baue
{pl}
dens
;
lairs
Bärenhöhle
{f}
;
Höhle
des
Bären
bear's
den
Fuchsbau
{m}
fox's
den
Löwenhöhle
{f}
;
Höhle
des
Löwen
lion's
den
s
ich
in
die
Höhle
des
Löwen
wagen
[übtr.]
to
beard
the
lion
in
his
den
[fig.]
Er
begab
s
ich
in
die
Höhle
des
Löwen
.
[übtr.]
He
stepped
into
the
lion's
den
.
Kenntnis
{f}
(
von
etw
.);
Kenntnisse
{pl}
(
in
einem
Sachgebiet
)
knowledge
{
no
pl
} (of
sth
./
in
a
specific
area
)
ausre
ich
ende
praktische
Kenntnisse
working
knowledge
fundierte/gründl
ich
e
Kenntnisse
to
have
profound/thorough
knowledge
of
sth
.
fundierte
Branchenkenntnisse
profound
knowledge
of
the
trade
innerhalb
von
6
Wochen
ab
Kenntnis
der
Pfl
ich
tverletzung
within
6
weeks
from
the
date
of
knowledge
of
the
misconduct
Was
anschließend
geschieht
,
entzieht
s
ich
meiner
Kenntnis
.
What
happens
afterwards
is
outside
my
(sphere
of
)
knowledge
.
Kirche
{f}
(
christl
ich
e
Religionsgemeinschaft
)
[relig.]
church
;
Church
(religious
body
of
Christians
)
anglikanische
Kirche
Anglican
Church
autokephale
Kirche
;
Kirche
mit
eigenem
Oberhaupt
autocephalous
church
;
church
who
has
its
own
head
evangelische/protestantische
Kirchen
Evangelical/Protestant
Churches
Freikirche
{f}
Free
Church
griechisch-orthodoxe
Kirche
Greek
Orthodox
Church
katholische
Ostkirchen
;
unierte
Kirchen
Eastern
Catholic
Churches
kongregationalistische
Kirche
Congregational
Church
;
Congregationalist
Church
melkitische
Kirche
Melkite
Church
;
Melchite
Church
nachkonziliare
Kirche
;
Kirche
nach
dem
Konzil
post-Council
Church
römisch-katholische
Kirche
;
katholische
Kirche
Roman
Catholic
Church
;
Catholic
Church
russisch-orthodoxe
Kirche
Russian
Orthodox
Church
Volkskirche
{f}
;
Jedermannskirche
{f}
[selten]
big-tent
Church
;
Everyman's
Church
[rare]
vorkonziliare
Kirche
;
Kirche
vor
dem
Konzil
pre-Council
Church
Weltkirche
{f}
;
Universalkirche
{f}
World
Church
;
Universal
Church
Ortskirche
{f}
Local
Church
Partikularkirche
{f}
particular
Church
Urkirche
{f}
early
Church
Mormonen
{pl}
; (
Kirche
Jesu
Christi
der
)
Heiligen
der
letzten
Tage
[relig.]
Mormon
Church
; (Church
of
Jesus
Christ
of
)
Latter-day
Saints
die
streitende
Kirche
the
church
militant
die
Trennung
von
Kirche
und
Staat
the
separation
of
Church
and
State
die
Haltung
der
Kirche
zu
wiederverheirateten
Geschiedenen
the
Church
's
attitude
towards
remarried
divorcees
Welcher
Kirche
gehörst
du
an
?
What
church
do
you
belong
to
?
Er
ist
Mitglied
der
griechisch-orthodoxen
Kirche
.
He
is
a
member
of
the
Greek
Orthodox
Church
.
Knoten
{m}
;
Nodus
{m}
[med.]
node
;
nodus
Knoten
{pl}
;
Nodi
{pl}
nodes
;
nodi
Aschoff-Tawara'scher
Knoten
atrioventricular
node
;
Tawara's
node
Bouchard'scher
Knoten
Bouchard's
node
chirurgischer
Knoten
surgical
knot
;
surgeon's
knot
;
double
knot
entzündl
ich
er
Knoten
(
bei
G
ich
t
)
tophus
kalter
Knoten
(
in
der
Schilddrüse
)
cold
nodule
Cloquet'scher
Lymphknoten
Cloquet's
gland
node
Rosenmüller'scher
Lymphknoten
gland
node
of
Rosenmüller
Keith-Flack'scher
Sinusknoten
(
Nodus
sinoauricularis
)
node
of
Keith
and
Flack
Konsolidierung
{f}
(
Zusammenlegung
und
Umwandlung
) (
von
etw
.)
[fin.]
consolidation
(of
sth
.)
staatl
ich
er
Zuschuss
zur
Konsolidierung
der
Schulden
public
contribution
towards
debt
consolidation
Autokonsolidierung
{f}
automatic
consolidation
;
autoconsolidation
Konsolidierung
eines
Baukredits
(
Umwandlung
in
eine
Hypothek
)
consolidation
of
a
building
loan
Zusammenschreibung
von
Hypotheken
(
zur
einer
Gesamthypothek
)
consolidation
of
mortgages
Anspruch
auf
Gläubigerbefriedigung
aus
mehreren
Hypotheken
auf
verschiedene
Grundstücke
right
of
consolidation
of
mortgages
Konzert
{n}
(
musikalische
Aufführung
)
[mus.]
concert
Konzerte
{pl}
concerts
Abonnementskonzert
{n}
subscription
concert
Jazzkonzert
{n}
jazz
concert
Neujahrskonzert
{m}
New
Year's
concert
Rockkonzert
{n}
rock
concert
Sinfoniekonzert
{n}
symphony
concert
Weihnachtskonzert
{n}
Christmas
concert
Krankenhausabteilung
{f}
;
Spitalsabteilung
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
Abteilung
{f}
;
Krankenstation
{f}
;
Station
{f}
[med.]
hospital
unit
;
medical
ward
;
ward
Krankenhausabteilungen
{pl}
;
Spitalsabteilungen
{pl}
;
Abteilungen
{pl}
;
Krankenstationen
{pl}
;
Stationen
{pl}
hospital
units
;
medical
wards
;
wards
Allgemeinstation
{f}
;
Normalstation
{f}
;
Peripherstation
{f}
general
ward
Beobachtungsstation
{f}
observation
ward
Bettenstation
{f}
inpatient
ward
Geburtenstation
{f}
;
Entbindungsstation
{f}
maternity
unit
;
maternity
ward
;
delivery
ward
;
labour
ward
[Br.]
;
labor
ward
[Am.]
;
obstetric
ward
;
confinement
ward
Genesungsstation
{f}
recovery
ward
Infektionsabteilung
{f}
;
Infektionsstation
{f}
isolation
ward
;
infectious
ward
;
ward
for
contagious
patients
Intensivbettenstation
{f}
;
Intensivpflegestation
{f}
;
Intensivtherapiestation
{f}
;
Intensivstation
{f}
intensive
care
unit
/ICU/
;
intensive
care
ward
;
critical
care
unit
/CCU/
;
intensive
therapy
unit
/ITU/
;
intensive
treatment
unit
/ITU/
Intensivüberwachungstation
{f}
;
Überwachungstation
{f}
step-down
unit
Kinderabteilung
{f}
;
Kinderstation
{f}
children's
ward
Normalstation
{f}
general
care
unit
Unfallstation
{f}
casualty
ward
Wöchnerinnenabteilung
{f}
;
Wöchnerinnenstation
{f}
maternity
unit
;
maternity
ward
;
postnatal
ward
neurochirurgische
Intensivstation
neurosurgical
intensive
care
unit
unfallchirurgische
Bettenstation
accident
and
emergency
ward
auf
Station
in
ward
Krieg
{m}
(
gegen
jdn
./etw.)
[mil.]
war
(on/against
sb
./sth.)
Kriege
{pl}
wars
Angriffskrieg
{m}
;
Aggressionskrieg
{m}
war
of
aggression
;
aggressive
war
Atomkrieg
{m}
nuclear
war
Befreiungskrieg
{m}
war
of
liberation
;
liberation
war
Blitzkrieg
{m}
blitzkrieg
;
blitz
;
fast
moving
war
Bruderkrieg
{m}
fratricidal
war
Bürgerkrieg
{m}
;
innerstaatl
ich
er
Konflikt
{m}
civil
war
;
civil
strife
Drohnenkrieg
{m}
drone
war
Energiekrieg
{m}
energy
war
Eroberungskrieg
{m}
war
of
conquest
Gebirgskrieg
{m}
mountain
war
Glaubenskrieg
{m}
;
Religionskrieg
{m}
;
Glaubenskampf
{m}
war
of
religion
;
religious
war
Grabenkrieg
{m}
trench
war
Guerillakrieg
{m}
;
Partisanenkrieg
{m}
guerilla
war
;
partisan
war
Krieg
gegen
Aufständische
counterinsurgency
war
Krieg
gegen
Guerillagruppen
;
Krieg
gegen
Partisanenverbände
counter-guerilla
war
;
counter-partisan
war
Landkrieg
{m}
land
war
Luftkrieg
{m}
aerial
war
Mehrfrontenkrieg
{m}
multi-front
war
;
multiple-front
war
Präventivkrieg
{m}
preventive
war
Revolutionskrieg
{m}
revolutionary
war
schmutziger
Krieg
dirty
war
Seekrieg
{m}
sea
war
;
naval
war
Stellungskrieg
{m}
static
war
Stellvertreterkrieg
{m}
proxy
war
U-Boot-Krieg
{m}
submarine
war
Unabhängigkeitskrieg
{m}
war
of
independence
Vern
ich
tungskrieg
{m}
war
of
extermination
;
destructive
war
Verteidigungskrieg
{m}
defensive
war
Wüstenkrieg
{m}
desert
war
Zermürbungskrieg
{m}
;
Abnutzungskrieg
{m}
war
of
attrition
Zweifrontenkrieg
{m}
two-front
war
der
Hundertjährige
Krieg
[hist.]
the
Hundred
Years'
War
im
Krieg
at
war
begrenzter
strategischer
Krieg
limited
strategic
war
durch
Zufall
ausgelöster
Krieg
accidental
war
jdm
.
den
Krieg
erklären
to
declare
war
on
sb
.
in
einem
Krieg
kämpfen
to
fight
in
a
war
einen
Krieg
gewinnen/verlieren
to
win/lose
a
war
Krieg
führen
(
gegen
jdn
./etw.)
to
fight/wage
(a)
war
(on/against
sb
./sth.)
vom
Krieg
betroffen
war-affected
Krieg
geringer
Intensität
low-intensity
war
(
gegen
jdn
.)
in
den
Krieg
ziehen
to
go
to
war
(with
sb
.)
1920
waren
Polen
und
Russland
nach
wie
vor
im
Kriegszustand
.
In
1920
Poland
and
Russia
were
still
at
war
.
Krieg
ist
die
Fortsetzung
der
Politik
mit
anderen
Mitteln
. (
Clausewitz
)
War
is
the
continuation
of
politics
by
other
means
. (Clausewitz)
Du
siehst
ja
ganz
schön
ramponiert
aus
.
You
look
like
you've
been
in
the
wars
.
[Br.]
Lauch
{m}
(
Allium
) (
botanische
Gattung
)
[bot.]
onions
(botanical
genus
)
Ackerlauch
{m}
;
Ackerknoblauch
{m}
;
Sommerknoblauch
{m}
(
Allium
ampeloprasum
)
broadleaf
wild
leek
;
wild
leek
Zwiebellauch
{m}
;
gemeine
Zwiebel
{f}
;
Küchenzwiebel
{f}
;
Gartenzwiebel
{f}
;
Sommerzwiebel
{f}
;
Hauszwiebel
{f}
;
Bolle
{f}
(
Allium
cepa
)
common
onion
;
garden
onion
;
bulb
onion
Knoblauch
{m}
(
Allium
sativum
)
garlic
Bärlauch
{m}
;
Bärenlauch
{m}
;
Waldknoblauch
{m}
;
wilder
Knoblauch
{m}
;
Waldlauch
{m}
;
Hexenzwiebel
{f}
;
Knofelspinat
{m}
[Ös.]
(
Allium
ursinum
)
ramsons
;
buckrams
;
bear's
garlic
;
bear
leek
;
wild
garlic
;
wood
garlic
neapolitanischer
Lauch
{m}
(
Allium
neapolitanum
)
Naples/Neapolitan/daffodil/white/wood
garlic
;
Naples/flowering
Onion
;
Guernsey
Star-of-Bethlehem
nordamerikanischer
Bärlauch
(
Allium
tricoccum
)
wild
leek
;
ramp
;
ramps
Schnittlauch
{m}
;
Schnittling
{m}
;
Graslauch
{m}
;
Binsenlauch
{m}
;
Brislauch
{m}
;
Jakobszwiebel
{f}
(
Allium
schoenoprasum
)
chives
Alpenschnittlauch
{m}
;
Schlangenlauch
{m}
(
Allium
scorodoprasum
)
sand
leek
;
rocambole
Weinberglauch
{m}
;
Weinbergslauch
{m}
(
Allium
vineale
)
wild
garlic
;
crow
garlic
Sternkugellauch
{m}
;
Gartenkugellauch
{m}
(
Allium
c(h)ristophii)
Persian
onion
;
Star-of-Persia
jds
.
Lebenszeit
{f}
;
jds
.
Leben
{n}
sb
.'s
lifetime
die
Lebenszeit
,
die
mir
noch
bleibt
my
remaining
lifetime
im
Laufe
seines
Lebens
during
sb
.'s
lifetime
jds
.
Lebenswerk
sb
.'s
work
of
a
lifetime
einmal
im
Leben
once
in
a
lifetime
sein
ganzes
Leben
etw
.
tun
to
spend
a
lifetime
doing
sth
.
zu
(
jds
.)
Lebzeiten
during/in
sb
.'s
lifetime
;
while
alive
zu
seinen
Lebzeiten
war
er
immer
...
while
alive
he
was
always
...
Er
hat
sein
ganzes
Leben
lang
hart
gearbeitet
.
He
has
had
a
lifetime
of
hard
work
.;
He
has
worked
hard
all
his
life
.
Sie
hat
in
ihrem
Leben
zwei
Kriege
mitgemacht
.
During
her
lifetime
she
had
witnessed
two
wars
.
Meine
Kindheit
scheint
eine
halbe
Ewigkeit
zurückzuliegen
.
My
childhood
seems
a
lifetime
ago
!
"Würdest
du
das
machen
?"
"Nie
im
Leben
!"
'Would
you
do
that
?'
'Not
in
this
lifetime
!'
Legende
{f}
;
Märchen
{n}
;
Ammenmärchen
{n}
;
alte
Mär
{f}
[geh.]
(
verbreiteter
Irrtum
)
myth
;
fairytale
;
old
wives'
tale
(widely
held
false
belief
)
Legenden
{pl}
;
Märchen
{pl}
;
Ammenmärchen
{pl}
;
alte
Mären
{pl}
myths
;
fairytales
;
old
wives'
tales
modernes
Schauermärchen
;
modernes
Gruselmärchen
urban
myth
;
urban
legend
[Am.]
Dolchstoßlegende
{f}
stab-in-the-back
myth
Von
Fröschen
bekommt
man
keine
Warzen
.
Das
ist
nur
ein
Ammenmärchen
.
Frogs
won't
give
you
warts
.
That's
just
an
old
wives'
tale
.
Mitarbeiterzufriedenheit
{f}
employee
satisfaction
;
staff
satisfaction
Wir
streben
eine
hohe
Mitarbeiterzufriedenheit
und
-motivation
an
.
We're
working
towards
achieving
high
satisfaction
and
motivation
for
employees
.
Molekülhaufen
{m}
[chem.]
molecular
cluster
;
molecular
swarm
Molekülhaufen
{pl}
molecular
clusters
;
molecular
swarms
s
ich
die
größte
Mühe
geben
;
s
ich
alle
Mühe
geben
;
s
ich
Arme
und
Beine
ausreißen
;
s
ich
ein
Bein
ausreißen
;
s
ich
zerreißen
;
s
ich
zersprageln
[Ostös.];
s
ich
einen
abbrechen
[Dt.]
[ugs.]
{vr}
(
um
etw
.
zu
erre
ich
en
)
[übtr.]
to
bend
over
backwards
/
backward
[Am.]
;
to
lean
over
backwards
/
backward
[Am.]
;
to
fall
over
backwards
/
backward
[Am.]
(to
achieve
sth
.)
[fig.]
s
ich
ein
Bein
ausreißen
,
um
das
Geschäft
abzuschließen
to
bend
over
backwards
to
make
the
deal
.
Die
Galerie
gibt
s
ich
die
größte
Mühe
,
die
Besucherzahlen
zu
steigern
.;
Die
Galerie
tut
alles
,
um
die
Besucherzahlen
zu
steigern
.
The
gallery
is
leaning
over
backwards
to
boost
attendance
.
Nachs
ich
t
{f}
;
Nachs
ich
tigkeit
{f}
;
Duldsamkeit
{f}
;
Langmut
{m}
forbearance
gegenüber
jdm
.
Nachs
ich
t
zeigen
/
s
ich
nachs
ich
tig
zeigen
to
show
forbearance
to/towards
sb
.
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "ich war's":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe