|
|
|
1780 ähnliche Ergebnisse für es hat kein (...) mehr Einzelsuche: es · hat · kein · () · mehr |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
Zeit {f} ![Zeit [anhören]](/pics/s1.png) |
time ![time {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiten {pl} ![Zeiten [anhören]](/pics/s1.png) |
times ![times [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zur rechten Zeit |
in due time |  |
|
zur rechten Zeit |
in good season |  |
|
angegebene Zeit |
indicated time; time indicated |  |
|
in nächster Zeit |
some time soon; in the near future |  |
|
die meiste Zeit des Jahres |
most of the year |  |
|
die meiste Zeit |
most of my/his/her/our/their time |  |
|
Zeit brauchen |
to take time |  |
|
jdm. Zeit lassen |
to give sb. time |  |
|
sich Zeit lassen |
to take up time |  |
|
Zeit und Ort bestimmen |
to set time and place |  |
|
die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben |
to kill time ![kill time [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Zeit verbringen |
to spend the time |  |
|
die Zeit vertrödeln |
to fritter away time; to faff [slang] |  |
|
eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben |
to have a nice time |  |
|
eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren |
to have a whale of a time [fig.] [coll.] |  |
|
in kurzer Zeit |
in a little while |  |
|
vor kurzer Zeit |
a short time ago |  |
|
eine schöne Zeit haben |
to have a good time; to have a blast [coll.] |  |
|
Zeit vergeuden |
to waste time |  |
|
viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] |
to spend much/little time on sth. |  |
|
Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden |
to play for time |  |
|
eine lange Zeit schönen Wetters |
a long spell of fine weather |  |
|
der Zahn der Zeit |
the ravages of time |  |
|
zur rechten Zeit |
seasonable ![seasonable [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
absolute Zeit |
absolute time |  |
|
wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] |
when my time allows (it) |  |
|
sobald ich Zeit habe |
as soon as I have time |  |
|
Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. |
It's high time to go to bed. |  |
|
Alles zu seiner Zeit! |
All in good time! |  |
|
eine Zeit hindurch |
throughout a period (of time); for a time |  |
|
Es wird wohl langsam Zeit zu ... |
I guess it's time to ... |  |
|
Die Zeit drängt. |
Time presses.; Time is pressing.; Time is short. |  |
|
Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] |
That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. |  |
|
Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] |
It is high time. |  |
|
Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. |
It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. |  |
|
Die Zeit arbeitet für ihn. |
Time is on his side. |  |
|
Das kommt schon mit der Zeit. |
Time will take care of that. |  |
|
Das braucht einfach seine Zeit. |
Only time will take care of that. |  |
|
der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) ![das [anhören]](/pics/s1.png) |
that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) ![which [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Frau, der das Lokal gehört |
the woman that / who owns the place |  |
|
das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat |
the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently |  |
|
das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... |
The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... |  |
|
das Jahr, in dem Fabian geboren wurde |
the year that / in which Fabian was born |  |
|
ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde |
a cinema film, which won several awards |  |
|
jeden, den ich kenne |
everyone that I know |  |
|
die Leute, von denen du es bekommen hast |
the people you got it from |  |
|
Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? |
Is he the man (that) you saw last night? |  |
|
Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. |
It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. |  |
|
werden {vi} ![werden [anhören]](/pics/s1.png) |
will (modal verb expressing the future tense) |  |
|
werdend |
willing ![willing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
würde ![würde [anhören]](/pics/s1.png) |
would ![would [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir fahren morgen los. |
We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. |  |
|
Ich bin in zehn Minuten da. |
I'll be there in ten minutes. |  |
|
Ich bin immer für dich da. |
I will always be there for you. |  |
|
Ich werde da sein. |
I will be there. |  |
|
Wenn du älter bist, wirst du das bereuen. |
You will regret it when you are older. |  |
|
Morgen wird es teilweise bewölkt sein. |
Tomorrow will be partly cloudy. |  |
|
Ich würde es wieder tun. |
I would do it again. |  |
|
Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst. |
I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. |  |
|
Wer hätte das gedacht? |
Who would have thought it? |  |
|
Tag {m} ![Tag [anhören]](/pics/s1.png) |
day ![day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [anhören]](/pics/s1.png) |
days ![days [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Sommertag |
a summer's day |  |
|
pro Tag |
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] |
day after day; day by day ![day by day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
von Tag zu Tag |
from day to day ![from day to day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag und Nacht |
day and night ![day and night [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bis zum heutigen Tag |
down to the present day |  |
|
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |
throughout the day |  |
|
Tag der offenen Tür (Veranstaltung) |
Open day; Open house; Open house day (event) |  |
|
Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) |
Factory Open Day (event) |  |
|
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |
red-letter day |  |
|
seinen großen Tag haben |
to have a field day |  |
|
einen schwarzen Tag haben |
to strike a bad patch |  |
|
den ganzen Tag |
all day long |  |
|
den lieben langen Tag |
the whole blessed day |  |
|
(sich) einen Tag frei nehmen |
to take a day off |  |
|
unter Tage arbeiten |
to work underground |  |
|
Arbeit unter Tage |
underground work; inside labour |  |
|
Arbeit über Tage |
day labour |  |
|
der größte Teil des Tages |
most of the day |  |
|
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |
in his day; in her day |  |
|
vier Tage hintereinander |
four days running |  |
|
den Tag nutzen |
to seize the day |  |
|
heiße Tage |
dog days ![dog days [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
in guten und in schweren Tagen |
for the better for the worse |  |
|
in guten wie in schweren Tagen |
for better or for worse |  |
|
Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will |
bad hair day [coll.] |  |
|
Tag, an dem alles schiefzugehen scheint |
bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) |  |
|
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |
We have had bad weather for days (now). |  |
|
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |
For days we waited for help, but none came. |  |
|
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |
She's having a bad day. |  |
|
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |
She was a famous actress in her day. |  |
|
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |
In my day children used to have more respect for their elders. |  |
|
Das waren (noch) Zeiten! |
Those were the days! |  |
|
einige; ein paar; manche {adj} ![manche [anhören]](/pics/s1.png) |
some ![some [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
manche Leute sagen |
some people say |  |
|
Wir haben ein paar Äpfel. |
We've got some apples. |  |
|
Die Einen kommen, die Anderen gehen. |
Some are coming while others are leaving. |  |
|
und noch (viel) mehr |
and then some |  |
|
Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr. |
It would require all his strength and then some. |  |
|
seit {prp; +Dat.} (Zeitspanne) ![seit [anhören]](/pics/s1.png) |
for ![for [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
seit vielen Jahren |
for many years |  |
|
seit langem; seit längerem |
for a long time |  |
|
seit mehr als |
for more than |  |
|
seit einiger Zeit |
for some time past |  |
|
seit mehr als sechs Monaten |
for more than six months |  |
|
können {v} ![können [anhören]](/pics/s1.png) |
may |  |
|
er/sie/es kann ![kann [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she/it may |  |
|
er/sie/es könnte ![könnte [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she/it might ![might [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Das kann/könnte stimmen. |
It may/might be true. |  |
|
Wie konntest du nur? |
How could you? |  |
|
Es ist vielleicht schon zu spät. |
It may be too late. |  |
|
Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben. |
He may have done it. |  |
|
Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.] |
That may be so. |  |
|
Das kann gut sein.; Das ist (sehr) gut möglich. |
That (very) well may be. |  |
|
Was hat er sich denn nur vorgestellt? |
What may he have imagined? |  |
|
genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) ![ganz [anhören]](/pics/s1.png) |
very {adj} (used to emphasize the following word) ![very [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz hinten im Mund |
at the very back of the mouth |  |
|
im selben Augenblick, als |
at the very moment when |  |
|
Das waren genau seine Worte. |
Those were his very words. |  |
|
Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. |
She told me the very same story. |  |
|
Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. |
We may be being watched at this very moment. |  |
|
Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. |
My father said I will have my very own room in the new house. |  |
|
Jahr {n} ![Jahr [anhören]](/pics/s1.png) |
year ![year [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Jahre {pl} ![Jahre [anhören]](/pics/s1.png) |
years ![years [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vor Jahren |
years ago |  |
|
Jahr für Jahr |
year after year; year-on-year |  |
|
dieses Jahres /d. J./ |
of this year |  |
|
alle Jahre |
every year |  |
|
das kommende Jahr |
the year to come ![the year to come [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
im Jahr darauf |
one year later |  |
|
praktisches Jahr |
practical year |  |
|
äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) |
banner year; bumper year (for sb./sth.) |  |
|
über die Jahre hin |
as years go by |  |
|
nicht mehr in den besten Jahren sein |
to be overthe hill [fig.] |  |
|
mit zwanzig Jahren |
at twenty; at the age of twenty ![at the age of twenty [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die höheren Jahre |
the advancing years |  |
|
besonders schlechtes Jahr |
annus horribilis |  |
|
das verflixte siebte Jahr |
the seven-year itch |  |
|
jahraus, jahrein |
year in, year out |  |
|
Wir schreiben das Jahr 2010. |
The year is 2010. |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; haufenweise; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] {adj} ![viel [anhören]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
viel leichter |
a lot easier |  |
|
halb so viel |
half as much |  |
|
noch einmal so viel |
as much again |  |
|
ein bisschen viel |
a little too much |  |
|
sehr viel größer |
very much bigger |  |
|
viel an ihm |
much about him; a lot about him |  |
|
ungeheuer viel |
an awful lot; a tremendous amount |  |
|
verdammt viel [slang] |
a hell lot of [slang] |  |
|
vieles, dass ... |
much that ... |  |
|
zu viel; ein Zuviel an |
too much ![too much [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine ganze Anzahl |
a whole lot |  |
|
noch viel, viel mehr |
a whole lot more |  |
|
um Häuser besser als |
heaps better than [Br.] |  |
|
einige dringend notwendige Reparaturen |
some much-needed repairs |  |
|
Das ist (jetzt) viel schöner. |
This is much nicer.; This is a lot nicer. |  |
|
Ich fühle mich schon viel besser. |
I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. |  |
|
Reisen Sie viel? |
Do you travel much?; Do you travel a lot? |  |
|
Wie hatten viel Spaß. |
We had lots of fun. |  |
|
Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. |
That doesn't mean much. |  |
|
Das ist eine ganze Menge. |
That's quite a lot. |  |
|
Es war einfach zu viel für mich. |
I t was simply too much for me. |  |
|
Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. |
I learned a great deal from my mistakes. |  |
|
Mit dem Bus geht es viel schneller. |
It's a good deal faster to go by bus. |  |
|
Tausend Dank für das Geschenk. |
Thanks heaps for your gift. [Br.] |  |
|
In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. |
I haven't seen her a lot lately. |  |
|
Er besucht seine Familie nicht oft. |
He doesn't visit his family much. |  |
|
Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. |
There are oodles of examples of this. |  |
|
Es gibt jede Menge Stauraum. |
There is oodles of storage space. |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {adj} ![viel [anhören]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jede Menge Spaß |
heaps of fun |  |
|
ein Haufen Geld |
scads of money |  |
|
Viel Spanisch kann ich nicht. |
I don't know much Spanish. |  |
|
Es war viel Platz (vorhanden). |
There was a lotta space. |  |
|
Sie hat viel für andere getan. |
She has done a lot to help other people. |  |
|
Viel mehr konnten wir nicht tun. |
There wasn't much more that we could do. |  |
|
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |
We don't have an awful lot of time. |  |
|
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |
He must have paid a lot for that house. |  |
|
Wir haben jede Menge zu tun. |
We have lots and lots to do. |  |
|
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |
These telecasts are a lot of rubbish. |  |
|
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |
It would mean a great deal to me if you would come. |  |
|
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |
I'd give a lot to be able to draw like that! |  |
|
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |
The clerk wasn't much help. |  |
|
Das macht keinen großen Unterschied. |
It doesn't make a whole lot of difference. |  |
|
Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. |
A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good. |  |
|
1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld |
1m in prize-money and as much again in sponsorship |  |
|
Wort {n} [ling.] ![Wort [anhören]](/pics/s1.png) |
word ![word {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Worte {pl}; Wörter {pl} |
words ![words [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeleitetes Wort |
derivative ![derivative [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fachwort {n} |
technical word |  |
|
Tabuwort {n} |
unmentionable word |  |
|
tröstende Worte |
words of consolation ![words of consolation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eins von mehreren Wörtern |
one of many words |  |
|
maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) |
a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) |  |
|
ein offenes Wort mit jdm. reden |
to have a frank talk with sb. |  |
|
das letzte Wort haben |
to have the final say |  |
|
seine Worte sorgfältig wählen |
to frame your words carefully |  |
|
in einfachen Worten |
in simple terms |  |
|
etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] |
to put sth. into words |  |
|
nach Worten ringen / suchen |
to grope for words; to fumble for words |  |
|
unanständiges Wort |
dirty word |  |
|
vager Begriff; unscharfer Begriff |
weasel word |  |
|
klare Worte; deutliche Worte |
plain speaking |  |
|
doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise |
weasel words |  |
|
sein Wort brechen |
to break one's word ![break one's word [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Wort halten |
to keep one's word |  |
|
mit einem Wort |
in a word |  |
|
mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt |
in other words ![in other words [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mit eindringlichen Worten |
in vivid words; with insistence; insistently |  |
|
große Worte machen |
to use big words; to use grand words |  |
|
zusammengesetztes Wort |
compound word; compound ![compound {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mit einem Wort |
in sum |  |
|
Mir fehlen die Worte. |
Words fail me. |  |
|
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! |
You took the words right out of my mouth! |  |
|
Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! |
No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] |  |
|
Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) ![Ende [anhören]](/pics/s1.png) |
end; close (of sth.) ![end [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. beenden |
to put/bring sth. to an end/a close, to put/bring an end/a close to sth. |  |
|
zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen |
to come/draw to an end/a close |  |
|
am Ende/Schluss von etw. |
at the end of sth. |  |
|
Ende Januar |
end of January |  |
|
letztes Ende; kümmerlicher Rest |
fag end; tag end |  |
|
am Ende seiner Kraft |
at the end of one's tether |  |
|
am Ende der Geschichte |
at the end of the story |  |
|
am oberen Ende |
at the head |  |
|
am Ende seiner Künste sein |
to be at one's wits end |  |
|
ein Ende machen |
to put an end to |  |
|
am Ende sein |
to be running on empty |  |
|
einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben |
to put a stop to sth. |  |
|
sich dem Ende zuneigen |
to wind to a close |  |
|
das Ende vom Lied |
the end of the story |  |
|
mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst |
endwise; endways |  |
|
mit den Enden aneinander |
end to end; endwise |  |
|
gegen Ende seiner Tage |
in his declining days |  |
|
Alles hat ein Ende. |
All comes to an end. |  |
|
Damit ist die Sache dann erledigt. |
That will bring this matter to a close. |  |
|
Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) |
And this brings us to the end. |  |
|
(Jetzt ist) Schluss mit lustig. |
The party's over. |  |
|
Geld {n} [fin.] ![Geld [anhören]](/pics/s1.png) |
money; geld [obs.] ![money [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} |
bank money; deposit money |  |
|
geborgtes Geld |
credit money |  |
|
Naturalgeld {n}; Warengeld {n} |
commodity money |  |
|
Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] |
weigh-money |  |
|
öffentliche Gelder |
public money; public monies; public moneys |  |
|
leichtverdientes/leicht verdientes Geld |
easy money |  |
|
vormünzliches Geld |
pre-coinage money |  |
|
Geld auf der Bank haben |
to keep money in the bank |  |
|
Geld/Gelder auftreiben |
to raise money/funds ![raise {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. |
to outraise sb. |  |
|
Geld ausgeben |
to spend money |  |
|
etw. auf den Kopf hauen [übtr.] |
to spend money wildly |  |
|
Geld ausleihen |
to make advances to |  |
|
Geld verdienen |
to make money |  |
|
Geld vorschießen |
to advance money |  |
|
Geld zur Seite legen (ansparen) |
to put/lay money aside; to lay up money (save money) |  |
|
Geld zurückbehalten |
to retain money |  |
|
Geld zurückerstatten |
to refund money |  |
|
zu Geld kommen |
to come into money |  |
|
Geld auf Abruf |
money at call and short notice |  |
|
Geld wie Heu [übtr.] |
pots of money |  |
|
Geld wie Heu haben [übtr.] |
to have money to burn |  |
|
Geld auf die hohe Kante legen |
to save money for a rainy day |  |
|
schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) |
dirty money [fig.] (money from crimes) |  |
|
Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] |
to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] |  |
|
Geld verlieren; Verluste machen |
to be out of pocket |  |
|
Mit Geld lässt sich alles regeln. |
With money you can arrange anything. |  |
|
Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. |
This can run into money. |  |
|
Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. |
Money just runs through his fingers. |  |
|
Er hat Geld wie Heu. |
He's rolling in money. |  |
|
Ich habe kein Geld. |
I haven't any money. |  |
|
Er hatte kein Geld bei sich. |
He had no money on him. |  |
|
Er warf das Geld zum Fenster hinaus. |
He poured the money down the drain (down a rat hole). |  |
|
Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] ![Fakt [anhören]](/pics/s1.png) |
fact ![fact [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tatsachen {pl}; Fakten {pl} |
facts ![facts [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
alternative Fakten [pej.] |
alternative facts |  |
|
eine erwiesene Tatsache |
a proven fact |  |
|
eine objektive Tatsache |
an objective fact |  |
|
witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung |
fun fact |  |
|
nackte Tatsachen |
hard facts |  |
|
die Tatsachen verdrehen/verbiegen |
to twist/distort the facts |  |
|
eine feststehende Tatsache sein |
to be a matter of fact |  |
|
Fest steht (jedenfalls), dass ... |
It is a matter of fact that ... |  |
|
Es ist eine Tatsache, dass ... |
It's a fact that ... |  |
|
Faktum ist aber auch, dass ... |
But it is also a fact that ... |  |
|
Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ... |
We should not lose sight of the fact that ... |  |
|
Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. |
Let's face the facts. |  |
|
Die Tatsachen sprechen für sich. |
The facts speak for themselves. |  |
|
Name {m} [ling.] ![Name [anhören]](/pics/s1.png) |
name ![name {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Namen {pl} |
names |  |
|
Doppelname {m} |
double name |  |
|
Firmname {m} (kath.) [relig.] |
confirmation name |  |
|
Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] |
boy's name; boy name |  |
|
Kosename {m} |
pet name |  |
|
Mädchenname {m} |
girl's name; girl name |  |
|
jds. lediger Name; jds. Mädchenname |
sb.'s maiden name |  |
|
Rufname {m} |
calling name |  |
|
Schiffsname {m} |
ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name |  |
|
Taufname {m} [relig.] |
baptismal name; Christian name |  |
|
Theatername {m} |
theatre name; theater name |  |
|
vollständiger Name |
full name; name in full |  |
|
Vorname {m} ![Vorname [anhören]](/pics/s1.png) |
first name; forename; given name; prename [obs.] ![first name [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} ![Nachname [anhören]](/pics/s1.png) |
surname; family name; last name ![last name [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} |
middle name |  |
|
abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) |
dead name (of a transgender) |  |
|
jmd./etw. einen Namen geben |
to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. |  |
|
Namen in eine Liste eintragen |
to enter names on a list |  |
|
ein Name, der Wunder wirkt |
a name to conjure with |  |
|
eingetragener Name |
registered name |  |
|
eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient |
an interest representation worthy of the name |  |
|
Darf ich nach Ihrem Namen fragen? |
May I have your name? |  |
|
Der Name ist Programm. |
The name captures the spirit of our vision/programme. |  |
|
Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. |
After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. |  |
|
Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. |
We reserved two tickets in the name of Viktor. |  |
|
Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. |
The motor vehicle is registered in my name. |  |
|
Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. |
I arrest you in the name of the law. |  |
|
Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. |
There have always been crimes that were committed in the name of religion. |  |
|
Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. |
The country is a democracy in name only/alone. |  |
|
Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. |
These detention centres are actually prisons in all but name. |  |
|
Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. |
Their marriage was over in everything but name five years ago. |  |
|
Diese Kugel war für mich bestimmt. |
That bullet had my name on it. |  |
|
Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. |
We have a dish with your name on it! |  |
|
Platz {m}; (freier) Raum {m} ![Raum [anhören]](/pics/s1.png) |
room; space ![space {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unbebaute Flächen (in einer Stadt) |
open spaces (in a city) |  |
|
Platz wegnehmen; Platz einnehmen (Sache) |
to take up room/space (of a thing) ![take up [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
für etw. Platz machen; Platz schaffen |
to make room/space for sth. |  |
|
Es ist kein Platz mehr. |
There's no room left.; There's no space left. |  |
|
Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] ![Gesicht [anhören]](/pics/s1.png) |
face; visage [poet.]; countenance [poet.] ![countenance [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gesichter {pl} |
faces |  |
|
Allerweltsgesicht {n} [ugs.] |
ordinary face; nondescript face |  |
|
Kindergesicht {n} |
child's face |  |
|
sein wahres Gesicht zeigen |
to show one's true self/true colours |  |
|
das/sein Gesicht verlieren |
to lose face |  |
|
das/sein Gesicht wahren |
to save face |  |
|
Gesichter schneiden; Grimassen schneiden |
to make faces |  |
|
das Gesicht verziehen |
to make a grimace |  |
|
mitten ins Gesicht |
fair in the face |  |
|
das Gesicht wahren |
to save one's face; to save face |  |
|
über das ganze Gesicht lächeln |
to smile from ear to ear |  |
|
in jds. Gesicht etw. sehen |
to see sth. in sb.'s face |  |
|
ein Lächeln/Grinsen im Gesicht |
a smile/grin on sb.'s face |  |
|
der Ausdruck in ihrem Gesicht |
the expression on her face |  |
|
es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben |
sth. is written all over sb.'s face |  |
|
ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen |
to have got a face like a wet weekend |  |
|
sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) |
to wash it's own face (real property, project) |  |
|
sich nichts anmerken lassen |
to put a brave face on it; to put a bold face on it |  |
|
Er sagte ihm das ins Gesicht. |
He told him so to his face. |  |
|
Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. |
Mistrust was writ large on her face. |  |
|
Die Globalisierung hat viele Gesichter. |
Globalisation has many faces. |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [anhören]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [anhören]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [anhören]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
sich bewegen; sich rühren; sich regen {vr} |
to move ![move {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich bewegend; sich rührend; sich regend |
moving ![moving [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich bewegt; sich gerührt; sich geregt |
moved ![moved [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
näher rücken |
to move closer; to come closer; to get closer |  |
|
sich (an einem Ort) frei bewegen können |
to be able to move about feely (in a place) |  |
|
Ich kann mich kaum bewegen. |
I can scarcely / barely move. |  |
|
Keine Bewegung! |
Don't move! |  |
|
Amt {n} (offizielle Stellung) [adm.] ![Amt [anhören]](/pics/s1.png) |
office ![office [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Amt antreten |
to come into office |  |
|
im Amt sein |
to hold office |  |
|
ein Regierungsamt innehaben |
to hold a government office |  |
|
ein Amt ablehnen |
to refuse an office |  |
|
ein Amt übernehmen |
to assume an office |  |
|
von Amts wegen |
ex officio; officially |  |
|
für eine Partei usw. kandidieren |
to stand for office for a party etc. |  |
|
nicht mehr im Amt sein |
to be out of office |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [anhören]](/pics/s1.png) |
probable; prob [coll.]; likely ![likely [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wahrscheinlicher |
more probable |  |
|
am wahrscheinlichsten |
most probable |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] ![Geschehnis [anhören]](/pics/s1.png) |
event (thing that happens) ![event [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} ![Ereignisse [anhören]](/pics/s1.png) |
events ![events [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bedeutendes Ereignis |
major event; important event |  |
|
Erdbebenereignis {n} [geh.] |
seismic event [formal] |  |
|
extremes Ereignis; Extremereignis {n} |
extreme event |  |
|
freudiges Ereignis |
happy event |  |
|
gesellschaftliches Ereignis; Event |
social event |  |
|
zufälliges Ereignis |
fortuitous event |  |
|
aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass |
after a recent incident; following a recent incident |  |
|
die bisherigen Ereignisse |
events so far |  |
|
die Geschehnisse der letzten Tage |
the events of the past few days |  |
|
die Geschehnisse der letzten Tage |
what has been happening in the past few days |  |
|
Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis. |
Physical aggression is rarely a single event. |  |
|
Farbe {f} ![Farbe [anhören]](/pics/s1.png) |
colour [Br.]; color [Am.] ![color [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Farben {pl} ![Farben [anhören]](/pics/s1.png) |
colours [Br.]; colors [Am.] |  |
|
additive Farbe |
additive colour |  |
|
gedeckte Farben |
muted colours |  |
|
helle Farben |
light colours |  |
|
Kontrastfarbe {f} |
contrasting colour / color |  |
|
komplementäre Farben |
complementary colours |  |
|
kräftige Farben |
bold colours |  |
|
kühle Farben |
cool colours |  |
|
Sonderfarbe {f} |
special colour; special coloe |  |
|
Sonderfarben {pl} |
special colours; special coloes |  |
|
subtraktive Farbe |
subtractive colour |  |
|
Tarnfarbe {f} |
camouflage colour |  |
|
topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} ![Farbe [anhören]](/pics/s1.png) |
topical colour |  |
|
unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} |
unnatural colours; false colours |  |
|
verlaufene Farben |
runny colours |  |
|
warme Farben |
warm colours |  |
|
in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] |
to be ablaze with colour (of a place) |  |
|
Welche Farben gibt es? |
Which colours are available? |  |
|
Welche Farbe hat es? |
What colour is it? |  |
|
Schließlich musste sie Farbe bekennen. |
Eventually she was forced to reveal/show her true colours. |  |
|
Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! |
Colour your life! |  |
|
Tier {n} [zool.] ![Tier [anhören]](/pics/s1.png) |
animal; creature ![creature [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tiere {pl} ![Tiere [anhören]](/pics/s1.png) |
animals; creatures ![animals [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzeltier {n} |
lone animal |  |
|
(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier |
domestic animal |  |
|
Kleintier {n}; kleines Tier |
small animal |  |
|
Kleinsttier {n} |
micro-animal |  |
|
Nachttier {n} |
nocturnal animal |  |
|
Steppentier {n} |
animal of the steppe; animal living in the steppe |  |
|
Tiere in der freien Natur |
wildlife |  |
|
zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere |
food animals |  |
|
etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren |
something animal-related |  |
|
Hunde sind treue Tiere. |
Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals. |  |
|
Ich habe gearbeitet wie ein Tier. |
I worked like an animal. |  |
|
derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} ![momentan [anhören]](/pics/s1.png) |
current; present ![present {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht mehr aktuell sein |
to be no longer current |  |
|
ein dringlicheres und aktuelleres Problem |
a more pressing and current problem |  |
|
Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... |
Current events show that ... |  |
|
ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner |
her present husband and her former husbands |  |
|
der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung |
the conversion of the former unit into the department as it is now |  |
|
sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind |
to make sure that the data are current and accurate |  |
|
Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. |
This is no longer a (current) problem. |  |
|
Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. |
The present draft represents a considerable improvement on the last proposal. |  |
|
notwendig; nötig; erforderlich {adj} ![erforderlich [anhören]](/pics/s1.png) |
necessary; needful [dated] ![needful [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
notwendiger |
more necessary |  |
|
am notwendigsten; am allernotwendigsten |
most necessary |  |
|
unbedingt nötig |
strictly necessary |  |
|
notwendig sein |
to be necessary |  |
|
immer wenn es erforderlich ist |
whenever necessary |  |
|
die nötigen Vorbereitungen treffen |
to make the necessary arrangements |  |
|
für notwendig halten |
to consider necessary |  |
|
es notwendig erscheinen lassen (Sache) |
to suggest this is necessary (of a thing) |  |
|
Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) ![Aufmerksamkeit [anhören]](/pics/s1.png) |
attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] ![remark {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Beachtung verdienen |
to deserve some attention / some notice |  |
|
jds. Aufmerksamkeit entgehen |
to escape sb.'s notice |  |
|
unbemerkt |
without remark |  |
|
vorbeigehen, ohne es zu beachten |
to pass by without notice / remark |  |
|
etw. tun ohne (besonders) aufzufallen |
to do sth. without causing remark |  |
|
auffallen ![auffallen [anhören]](/pics/s1.png) |
to cause remark |  |
|
unbemerkt bleiben |
to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice |  |
|
um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen |
to avoid attention; to avoid notice (by sb.) |  |
|
von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten |
to take notice of sb./sth. |  |
|
von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten |
to take no notice of sth. |  |
|
jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] |
to bring sth. to sb.'s attention / notice |  |
|
jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) |
to come to sb.'s attention / notice (of a thing) |  |
|
Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. |
This never came to my notice. |  |
|
Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. |
I waved but they took no notice. |  |
|
Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. |
This circumstance may have escaped your notice so far. |  |
|
Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. |
They did not take much notice of my suggestions. |  |
|
Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. |
Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. |  |
|
Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. |
The government was taking little heed of this threat. |  |
|
Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) ![Verhältnis [anhören]](/pics/s1.png) |
relation (to sth.) ![relation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw. |
in relation to sth. |  |
|
Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. |
Women's earnings are still low in relation to men's. |  |
|
das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen |
the relation/relationship between prices and wages |  |
|
Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun. |
The plot bears little relation to the reality. |  |
|
Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] ![Aufmerksamkeit [anhören]](/pics/s1.png) |
attention ![attention [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aufmerksamkeiten {pl} |
attentions |  |
|
die mediale Aufmerksamkeit |
the media attention |  |
|
auf etw. besonderes Augenmerk legen |
to pay particular attention to sth. |  |
|
(die) Aufmerksamkeit erregen |
to arrest attention; to come to attention; to compel attention |  |
|
Aufmerksamkeit erheischen |
to captivate attention |  |
|
jdm. zur Kenntnis gelangen |
to come to sb.'s attention |  |
|
aufmerksam zuhören |
to listen with close attention |  |
|
jdm. seine Aufmerksamkeit widmen |
to devote one's attention to sb. |  |
|
sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden |
to turn/direct one's attention to sb./sth. |  |
|
die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein |
to have the attention of the media; to appear on the radar of the media |  |
|
um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen |
(so as) to capture the media's attention |  |
|
jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken |
to draw/call sb.'s attention to sth. |  |
|
sich um etw. kümmern |
to pay attention to sth. |  |
|
Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? |
May/Can I have your attention for a moment? |  |
|
Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. |
The children had their attention. |  |
|
Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. |
You should pay more attention to your homework than to your video games. |  |
|
Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] |
joint attention |  |
|
klingen; tönen [poet.] [Schw.] {vi} (einen bestimmten Klang haben) [mus.] [ling.] ![klingen [anhören]](/pics/s1.png) |
to sound ![sound {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
klingend; tönend |
sounding |  |
|
geklungen; getönt |
sounded |  |
|
es klingt |
it sounds |  |
|
es klang |
it sounded |  |
|
es hat/hatte geklungen |
it has/had sounded |  |
|
es klänge |
it would sound |  |
|
es klingt wie |
it sounds like |  |
|
Sie klang nicht sehr erfreut, von ihm zu hören. |
She didn't sound that pleased to hear from him. |  |
|
Das klingt wie aus einem Roman/Buch von Charles Dickens. |
That sounds quite Dickensian to me. |  |
|
Hund {m} [zool.] ![Hund [anhören]](/pics/s1.png) |
dog; dawg (used to represent American speech) ![dog [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hunde {pl} |
dogs; dawgs ![dogs [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Haushund {m} |
domestic dog; pet dog |  |
|
Pflegehund {m} |
boading dog |  |
|
jagdlich ambitionierte Hunde |
dogs with a strong hunting instinct |  |
|
knurriger Hund |
growler |  |
|
einen Hund abrichten |
to train a dog |  |
|
die Hunde loslassen |
to unleash the dogs |  |
|
Schlafende Hunde soll man nicht wecken.; Man soll keine schlafenden Hunde wecken. [Sprw.] |
Let sleeping dogs lie. [prov.] |  |
|
was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) |
which (pronoun referring to the whole main clause) ![which [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. |
The number of women in the army is low, which isn't surprising. |  |
|
Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. |
Everybody pitched in, which I hadn't expected. |  |
|
Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. |
She just lives a few doors away, which is very handy. |  |
|
Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. |
He asked if there are other options, which there are. |  |
|
"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." |
'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.' |  |
|
Das tat ich dann auch. |
Which I did. |  |
|
glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) ![finden [anhören]](/pics/s1.png) |
to think {thought; thought} (used to express a person opinion) ![think [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
glaubend; meinend; findend |
thinking ![thinking [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geglaubt; gemeint; gefunden ![gefunden [anhören]](/pics/s1.png) |
thought ![thought [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet |
he/she thinks |  |
|
ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand |
I/he/she thought ![thought [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden |
he/she has/had thought |  |
|
ich/er/sie glaubte |
I/he/she would think |  |
|
ich finde, es ist ... |
I think it's ...; I find it's ... |  |
|
etw. gut finden |
to think sth. is good |  |
|
schlecht über jdn. / von jdm. denken |
to think badly about sb. / of sb. |  |
|
Was hältst du davon? |
What do you think of that? |  |
|
Was meinst du?; Was sagst du dazu? |
What do you think?; What's your opinion? |  |
|
Ich glaube nicht. |
I don't think so. |  |
|
Ich denke schon.; Ich glaube schon. |
I think so. |  |
|
Man möchte meinen, dass ... |
You would think that ... |  |
|
Wir finden ihn alle sehr nett. |
We all think he is very nice. |  |
|
Den Teppich finde ich zu bunt. |
I think the carpet is too colourful. |  |
|
Ganz meine Meinung! |
That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! |  |
|
Was hast du dir nur dabei gedacht? |
What on earth were you thinking? |  |
|
Das habe ich mir auch gedacht. |
That was exactly my thought. |  |
|
Das habe ich mir schon gedacht! |
I thought as much! |  |
|
Ich glaube fast, ... |
I rather think ... |  |
|
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |
I think you owe me an explanation! |  |
|
Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |
Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. |  |
|
Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) ![Einfluss [anhören]](/pics/s1.png) |
say (in/on/over sth.) ![say [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. ein Mitspracherecht einräumen |
to give sb. a voice |  |
|
einen Einfluss auf die Verhandlungen haben |
to have no say over the negotiations |  |
|
Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. |
The students want a greater say in decisions that affect their education. |  |
|
Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. |
The judge will have the final say on the matter. |  |
|
ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) ![laufen [anhören]](/pics/s1.png) |
to go (recurrent event) ![go {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend ![laufend [anhören]](/pics/s1.png) |
going ![going [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen ![abgelaufen [anhören]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... |
If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... |  |
|
Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. |
Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. |  |
|
Bisher läuft die Sache wie geschmiert. |
So far things are going like clockwork. |  |
|
So läuft das nun einmal/nun mal. |
That's (just) the way it/life goes. |  |
|
Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. |
I want to see how the wind blows. |  |
|
Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. |
We both know how this goes, don't we? |  |
|
dauern {vi} (Zeit erfordern) ![dauern [anhören]](/pics/s1.png) |
to take (require a specified amount of time) ![take {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dauernd ![dauernd [anhören]](/pics/s1.png) |
taking ![taking [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gedauert |
taken ![taken [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dauert ![dauert [anhören]](/pics/s1.png) |
takes ![takes [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dauerte |
took ![took [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
lange dauern |
to take long |  |
|
Dauert das noch lange? |
Will it take much longer? |  |
|
Das kann dauern! |
That could be a while!; Could be a while! |  |
|
Das dauert (mir) zu lange. |
It takes too long. |  |
|
Es dauert nicht mehr lange. |
It won't take much longer. |  |
|
Das dauert genauso lange. |
That takes just as long. |  |
|
Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern. |
However, this may take up to a week. |  |
|
erst; nicht vor ![erst [anhören]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) ![noch [anhören]](/pics/s1.png) |
more (expression of quantity) ![more [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mehr als genug |
more than enough |  |
|
mehr oder weniger |
more or less ![more or less [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nie mehr |
never more |  |
|
etwas mehr |
a little more |  |
|
0,5 mm oder mehr |
0,5 mm or more |  |
|
fünf weitere Folgen |
five more episodes |  |
|
Du musst mehr üben. |
You need to practice more. |  |
|
Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an. |
I offered her some more tea. |  |
|
Haben Sie noch Fragen? |
Do you have any more questions? |  |
|
Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit? |
Do you have any more photos of that time? |  |
|
Einmal versuch ich's noch. |
I'll give it a try one more time. |  |
|
Er produzierte fünf Filme mehr als sie. |
He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. |  |
|
schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} |
just (as things should be) ![just {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Immer schön der Reihe nach. |
Just one after the other. |  |
|
Fahr schön vorsichtig! |
Just drive carefully! |  |
|
Du gehst jetzt schön brav nach Hause. |
You'll just go home now. |  |
|
Sie ruhen sich jetzt schön aus. |
You'll just take a good rest. |  |
|
Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. |
You just finish your work, and we'll take it from there. |  |
|
Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! |
Just pay attention to what your teacher is saying! |  |
|
Jetzt bedank dich schön! |
Now say thank you!; Say thank you now! |  |
|
Das werde ich hübsch bleibenlassen. |
I'll do nothing of the sort. |  |
|
Wir werden uns da schön heraushalten. |
We'll stay well out of this. |  |
|
nur noch; nur mehr [Ös.] |
only; only ... left; just; just ... left ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich habe nur noch sechzig Euro. |
I've only/just sixty euros left. |  |
|
Es ist nur noch bis April gültig. |
It is just valid until April. |  |
|
(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. |
(There are) Only two days left until the deadline. |  |
|
Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. |
There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. |  |
|
Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. |
Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. |  |
|
Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. |
Just one more week of work and I'll have three weeks off. |  |
|
Ich wollte nur noch weg von dort. |
I just wanted to get away from that place. |  |
|
nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) ![lediglich [anhören]](/pics/s1.png) |
just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50. |
She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall. |  |
|
Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner. |
Nowadays, the village has barely 100 inhabitants. |  |
|
Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind. |
He is just a child.; He is barely a child. |  |
|
Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde. |
The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long. |  |
|
nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] ![eben [anhören]](/pics/s1.png) |
simply; just ![just {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist halt so.; Das ist nun einmal so. |
That's just the way it is. |  |
|
... aber manchmal geht's halt nicht anders. |
... however sometimes it just can't be helped. |  |
|
Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf. |
If you don't feel like it, (you can) just stop. |  |
|
Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft. |
She is just very sensitive when it comes to her family. |  |
|
Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) ![Zahlung [anhören]](/pics/s1.png) |
payment (of / in the amount of + | | |