|
|
|
755 ähnliche Ergebnisse für der Form wegen Einzelsuche: der · Form · wegen |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
teilweise; zum Teil {adv} ![teilweise [anhören]](/pics/s1.png) |
in part; part; partly; partially [formal] ![partially [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Blinde und Sehbehinderte |
the blind and partially sighted |  |
|
ganz oder teilweise |
in whole or in part; wholly or partly |  |
|
teils wegen ... teils wegen |
partly because of ... and partly because of ... |  |
|
nur zum Teil erfolgreich sein |
to be only partially successful |  |
|
Das liegt zum Teil daran, dass ... |
This is partly because ... |  |
|
Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. |
The result is partly/part amusing and partly/part annoying. |  |
|
Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. |
The road is partly/partially blocked by fallen trees. |  |
|
Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. |
The problems are partly due to bad management. |  |
|
Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. |
The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological. |  |
|
Das stimmt nur zum Teil. |
This is only partially/partly/part true.; This is only true in part. |  |
|
Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] ![Recht [anhören]](/pics/s1.png) |
law; lex (in compounds) (a particular legal area) ![law [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dispositives Recht |
dispositive law |  |
|
geltendes Recht |
applicable law |  |
|
Gesellschaftsrecht {n} |
company law; corporate law |  |
|
Gewerberecht {n} |
administrative trade law |  |
|
Handelsrecht {n} |
trade law; trading law; mercantile law |  |
|
Kirchenrecht {n} |
canon law |  |
|
kodizifiertes Recht; gesetztes Recht |
statute law; statutory law; lex scripta |  |
|
materielles Recht |
substantive law |  |
|
nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) |
common law; lex non scripta |  |
|
Notstandsrecht {n} |
emergency law |  |
|
subsidiär geltendes Recht |
subsidiary law |  |
|
Richterrecht {n} |
case law |  |
|
Umweltrecht {n} |
environmental law |  |
|
universelles Recht; allgemeines Recht |
universal law; general law |  |
|
Vereinsrecht {n} |
associations law |  |
|
Wirtschaftsrecht {n} |
commercial law; business law |  |
|
internationales Wirtschaftsrecht {n} |
interntional economic law |  |
|
Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht |
civil law |  |
|
internationales Recht |
international law |  |
|
kanonisches Recht |
canon law |  |
|
totes Recht |
dead letter; dead letter law |  |
|
nach geltendem Recht |
as the law stands |  |
|
nach deutschem Recht |
in German law; under German law |  |
|
von Rechts wegen |
by law; by rights |  |
|
Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) |
lex fori |  |
|
Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) |
lex actus |  |
|
Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes |
lex contractus |  |
|
Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) |
lex delicti |  |
|
Recht des Arbeitsortes |
lex laboris |  |
|
Recht der Währung (einer Schuld) |
lex monetae |  |
|
Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) |
lex rei sitae; lex situs |  |
|
Recht des Erfüllungsortes |
lex solutionis |  |
|
Recht des Eheschließungsortes |
lex loci celebrations |  |
|
Recht des Kfz-Abstellortes |
law of the garage; lex loci stabuli |  |
|
Recht der Staatsangehörigkeit |
the law of the nationality; lex patriae |  |
|
das angemessenerweise anzuwendende Recht |
the proper law; lex propria |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [anhören]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [anhören]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [anhören]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Dazu besteht auch aller Grund. |
There is every reason to do so. |  |
|
unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} ![unter [anhören]](/pics/s1.png) |
under; below; underneath; among; amongst ![amongst [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unter einem Baum liegen |
to lie under a tree |  |
|
sich unter einen Baum legen |
to lay oneself under a tree |  |
|
unter Druck |
under pressure |  |
|
unter null sinken |
to drop below zero |  |
|
unter anderem /u. a./ |
among other things; inter alia [formal] |  |
|
einer unter vielen |
one of many; one among many |  |
|
unter uns gesagt |
between you and me; between ourselves |  |
|
den Eindruck haben, dass ... |
to be under the impression that ... |  |
|
Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. |
I could hear voices below my window. |  |
|
Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. |
She lives one floor below me. |  |
|
Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. |
The author's name was printed below the title. |  |
|
Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. |
Please do not write below this line. |  |
|
Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] |
He has seven people working below him. |  |
|
Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] |
The temperatures remained below freezing all day. |  |
|
Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] |
Last night it was eight degrees below. |  |
|
In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. |
In England, a police sergeant is below an inspector. |  |
|
Sache {f} (Anliegen) ![Sache [anhören]](/pics/s1.png) |
cause ![cause {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
im Namen Allahs / im Namen der Gerechtigkeit |
in the cause of Allah/justice |  |
|
im Dienste des Umweltschutzes |
in the cause of environmental protection |  |
|
mit jdm. gemeinsame Sache machen |
to make common cause with sb. |  |
|
sich für eine gute Sache einsetzen |
to work for/in a good cause |  |
|
Es ist für eine gute Sache. |
It's all in a good cause. |  |
|
Die Musiker spielen für einen guten Zweck. |
The musicians perform for a good cause. |  |
|
Er kämpft für die Sache der einfachen Leute. |
He fights for the cause of the ordinary people. |  |
|
wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} |
because of; due to; owing to; on account of ![on account of [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen |
because of the bad weather; owing to the bad weather |  |
|
wegen Krankheit geschlossen |
closed due to illness |  |
|
wegen seiner Schwester |
on account of his sister |  |
|
von Berufs wegen |
for professional reasons |  |
|
Das verdanke ich dir/euch! |
It's all because of you! |  |
|
Vereinbarung {f} [jur.] ![Vereinbarung [anhören]](/pics/s1.png) |
agreement ![agreement [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Vereinbarungen {pl} |
agreements |  |
|
Grundsatzvereinbarung {f} |
basic agreement; agreement in principle |  |
|
Währungsvereinbarung {f} |
monetary agreement |  |
|
durch Vereinbarung |
by agreement |  |
|
laut Vereinbarung |
as agreed |  |
|
entgegen früheren Vereinbarungen |
contrary to former agreements |  |
|
eine eindeutige Vereinbarung |
a clear agreement |  |
|
eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen |
to reach an agreement |  |
|
eine Übereinkunft treffen |
to enter into an agreement |  |
|
horizontale Vereinbarung |
horizontal agreement |  |
|
vertikale Vereinbarung |
vertical agreement |  |
|
Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] |
In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase) |  |
|
Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) |
answer; reply; response (to sth.) ![response [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} |
answers; replies; responses ![responses [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragebogenantworten {pl} |
questionnaire replies |  |
|
als Antwort auf; als Reaktion auf |
in answer to |  |
|
als Antwort |
by way of an answer |  |
|
keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) |
no answer /n/a/ (on forms) |  |
|
auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) |
to push for an answer (as to sth.) |  |
|
Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. |
I'm sorry, I don't know the answer. |  |
|
ablehnende Antwort |
negative reply |  |
|
unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort |
glib answer |  |
|
ohne Antwort |
unreplying |  |
|
um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ |
repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply |  |
|
eine Antwort formulieren |
to frame an answer |  |
|
eine Antwort schuldig bleiben |
to fail to provide an answer |  |
|
keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen |
to be at a loss for an answer |  |
|
nie um eine Antwort verlegen sein |
never to be at a loss for an answer |  |
|
Vielen Dank für Ihre Antwort. |
Thank you very much for your reply. |  |
|
Dringende Antwort erbeten. [adm.] |
Please reply as a matter of urgency. |  |
|
Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] |
A rapid response would be appreciated. |  |
|
Mühe {f}; Umstände {pl} ![Umstände [anhören]](/pics/s1.png) |
trouble ![trouble [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Mühen {pl} |
troubles |  |
|
endlose Mühe |
no end of trouble |  |
|
Mühe machen |
to give trouble |  |
|
jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen |
to be a trouble to sb. |  |
|
sich die größte Mühe geben |
to try hard |  |
|
mit Mühe und Not |
just barely; with pain and misery |  |
|
nach des Tages Mühen |
after the day's exertion |  |
|
viel Mühe an/auf etw. wenden |
to take a great deal of trouble over sth. |  |
|
Er gab sich große Mühe. |
He tried hard. |  |
|
Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... |
If it's no trouble to you ... |  |
|
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? |
If it's no trouble could you send me a picture of it? |  |
|
Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. |
You didn't have to go to all that trouble for me. |  |
|
Machen Sie sich keine Umstände! |
Don't go to any trouble! |  |
|
Daten {pl} ![Daten [anhören]](/pics/s1.png) |
data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information ![information [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
analoge Daten |
analogue data |  |
|
Anwendungsdaten {pl} |
application data |  |
|
betriebliche Daten |
operational data |  |
|
branchenspezifische Daten |
industry data |  |
|
diskrete Daten |
discrete data; attribute data |  |
|
Eckdaten {pl} |
key data |  |
|
Einzeldaten {pl} |
individual data |  |
|
Echtdaten {pl} |
live data |  |
|
Forschungsdaten {pl} |
research data |  |
|
gesundheitsbezogene Daten |
health information |  |
|
globale und lokale Daten |
global and local data |  |
|
Kaufdaten {pl} |
purchase data |  |
|
Konstruktionsdaten {pl} |
construction data; design data |  |
|
Massendaten {pl} |
mass-collected data; big data |  |
|
Meldedaten {pl} |
reporting data |  |
|
Metadaten {pl} |
meta data |  |
|
personenbezogene Daten |
personal data |  |
|
Prüfdaten {pl} |
test data |  |
|
Rohdaten {pl} |
raw data |  |
|
Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} ![Stammdaten [anhören]](/pics/s1.png) |
master data |  |
|
stetige Daten |
continuous data |  |
|
strukturierte Daten |
structured data |  |
|
technische Daten |
technical data |  |
|
Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} |
test data; experimental data |  |
|
Überwachungsdaten {pl} |
monitoring data; surveillance data |  |
|
ungültige Daten |
bad data |  |
|
veraltete Daten |
decaying data |  |
|
Vergleichsdaten {pl} |
comparative data; comparable data |  |
|
Versanddaten {pl} |
shipping data |  |
|
Verwaltungsdaten {pl} |
administrative data; management data |  |
|
Daten abgreifen |
to exfiltrate data |  |
|
Daten eingeben (eintippen) |
to input data; to feed in data (key in) |  |
|
Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] ![übernehmen [anhören]](/pics/s1.png) |
to import data |  |
|
Daten erheben; Daten erfassen |
to collect data |  |
|
Daten zentral erfassen |
to pool data |  |
|
Daten sammeln |
to gather data |  |
|
Daten übermitteln |
to submit data; to provide data |  |
|
Daten erneut übermitteln |
to resubmit data |  |
|
Daten verarbeiten |
to process data |  |
|
Daten weitergeben (verbreiten) |
to disseminate data |  |
|
Daten anonymisieren oder pseudonymisieren |
to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] |  |
|
Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. |
Timeliness and accuracy in data quality often collide. |  |
|
Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. |
I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. |  |
|
Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. |
This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. |  |
|
nichts; nix [ugs.] {num} ![nichts [anhören]](/pics/s1.png) |
nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] ![nix [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nichts als |
nothing but; not anything but |  |
|
nichts gegen ..., aber |
nothing against ..., but |  |
|
nichts und niemand |
nothing and nobody |  |
|
zu nichts zu gebrauchen |
good for nothing |  |
|
fast nichts; so gut wie nichts |
next to nothing |  |
|
sonst nichts; nichts weiter |
nothing else |  |
|
Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. |
We could think of nothing to say. |  |
|
Ich möchte nichts. |
I don't want anything. |  |
|
nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich ![unmöglich [anhören]](/pics/s1.png) |
nothing doing; no chance |  |
|
nichts unversucht lassen |
to leave nothing undone |  |
|
nichts dergleichen |
no such thing |  |
|
Ich habe nichts Besseres gefunden. |
I haven't found anything better.; I have found nothing better. |  |
|
Sie hat so gut wie nichts beigetragen. |
She contributed next to nothing. |  |
|
Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! |
Nothing of the sort! |  |
|
Waage {f} ![Waage [anhören]](/pics/s1.png) |
balance; pair of scales; scales; scale [Am.] ![scale {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Waagen {pl} |
balances; pairs of scales; scales ![scales [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Briefwaage {f} |
letter scales; letter balance; postal scale |  |
|
Drehmomentwaage {f} |
torque balance; torque scale |  |
|
Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) |
spring balance [Br.]; spring scale [Am.] |  |
|
Gasdichtewaage {f} |
buoyancy gas balance |  |
|
hydrostatische Waage |
hydrostatic balance; hydrostatic scales |  |
|
Mikrowaage {f} |
microbalance |  |
|
Unterflurwaage {f} |
flush-mounted platform balance |  |
|
etw. mit der Waage wiegen |
to weigh sth. on the scales |  |
|
auf die Waage legen |
to put on the scales |  |
|
die Waage einspielen |
to balance (out) the scales |  |
|
80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) |
to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device) |  |
|
Waage mit Hebelübersetzung |
platform balance; platform scales |  |
|
Waage mit Neigungsgewichteinrichtung |
inclination balance |  |
|
Waage mit optischer Ablesung |
projection balance |  |
|
Waage für gleiche Packungen |
comparator machine |  |
|
das Zünglein an der Waage sein [pol.] |
to hold the balance of power |  |
|
die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) |
to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.) |  |
|
Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. |
We hope that this may tip the balance in our favour. |  |
|
Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} ![Maßstab [anhören]](/pics/s1.png) |
scale ![scale {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} |
scales ![scales [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Istmaß {n}; Maßstab 1:1 |
actual size |  |
|
Maßstab der Darstellung |
plotting scale |  |
|
natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 |
full size; scale 1:1 |  |
|
Fotos im Maßstab 1:1 |
1:1 scale photographs |  |
|
Maßstab 1:2 |
half size; scale 1:2 |  |
|
Maßstab 1:4 |
quarter size; scale 1:4 |  |
|
Maßstab 2:1 |
double size; scale 2:1 |  |
|
in großem Maßstab |
on a large scale |  |
|
in kleinem Maßstab |
on a small scale |  |
|
im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 |
on a scale of 1:100 |  |
|
im Halbmikromaßstab [chem.] |
in semimicro scale |  |
|
verkleinerter Maßstab |
reduced scale |  |
|
verzerrter Maßstab |
non-uniform scale division |  |
|
ohne Maßstab |
no scale |  |
|
den Maßstab einer Sache festlegen/ändern |
to scale sth. |  |
|
Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) ![Waggon [anhören]](/pics/s1.png) |
railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) ![car [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} |
railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars |  |
|
Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} |
compartment coach [Br.]; compartment car [Am.] |  |
|
Waggon mit Spurrillenräumer |
flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger |  |
|
Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren |
side-door coach [Br.]; side-door car [Am.] |  |
|
Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} |
instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.] |  |
|
Ausstellungswagen {m} |
exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.] |  |
|
Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} |
mentor coach [Br.] |  |
|
Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} |
luggage van [Br.]; baggage car [Am.] |  |
|
Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren |
ferry van [Br.] |  |
|
Mitteleinstiegwagen {m} |
centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.] |  |
|
Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} |
suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.] |  |
|
Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug |
end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.] |  |
|
Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} |
low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.] |  |
|
Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen |
derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.] |  |
|
Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) |
residential staff coach (service train) |  |
|
Zugkraftmesswagen {m} |
dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.] |  |
|
Waggons absetzen / ausstellen |
to detach wagons / railcars |  |
|
Waggons aufnehmen |
to pick up wagons / railcars |  |
|
einen Waggon leichtern |
to lighten a wagon |  |
|
Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] |
law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) ![law [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gesetze {pl} ![Gesetze [anhören]](/pics/s1.png) |
laws ![laws [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Bildungsgesetz {n} |
an education law |  |
|
ein Bundesgesetz {n} |
a Federal law |  |
|
ein Ergänzungsgesetz {n} |
a supplementary law; amending law |  |
|
Jagdgesetze {pl} |
hunting laws; game laws |  |
|
ein Notstandsgesetz {n} |
an emergency law |  |
|
strenge Waffengesetze |
strict gun laws |  |
|
ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität |
a basic/fundamental law on the quality of education |  |
|
ein ungeschriebenes Gesetz |
an unwritten law |  |
|
verfassungsändernde Gesetze |
laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment |  |
|
der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes |
the narrow interpretation of long-term care in the law |  |
|
die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten |
to satisfy laws and regulations |  |
|
ein neues Gesetz verabschieden |
to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute |  |
|
ein Gesetz erlassen |
to enact a law |  |
|
einem Gesetz Geltung verschaffen |
to put the teeth into a law |  |
|
ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen |
to read down a statute |  |
|
sich strikt an das Gesetz halten |
to follow the letter of the law |  |
|
Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. |
The government has introduced several laws on food hygiene. |  |
|
Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. |
Hard cases make bad law. |  |
|
Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] ![Klage [anhören]](/pics/s1.png) |
civil action; action; lawsuit; suit at law; suit ![lawsuit [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Beleidigungsklage {f} |
action for abusive behaviour |  |
|
Kündigungsschutzklage {f} |
action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit |  |
|
obligatorische Klage |
action in personam; personal action |  |
|
Sprungklage {f} [Dt.] |
leap-frog action |  |
|
im Klagefall |
in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit |  |
|
Klage aus schuldrechtlichem Vertrag |
action ex contractu |  |
|
Klage aus unerlaubter Handlung |
action ex delicto |  |
|
Klage auf Herausgabe |
action for restitution |  |
|
Klage wegen übler Nachrede |
action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit |  |
|
rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden |
strategic lawsuit against public participation /SLAPP/ |  |
|
bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben |
to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court |  |
|
jdn. wegen übler Nachrede verklagen |
to sue sb. for libel or slander |  |
|
eine Klage zurückziehen |
to withdraw an action/a lawsuit |  |
|
Klagen miteinander verbinden |
to consolidate actions/lawsuits ![consolidate [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) |
to bring action against a country before the European Court of Justice (EU) |  |
|
Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. |
The action is for/sounds in damages. |  |
|
Gesundheit {f} |
health ![health [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung |
public health |  |
|
gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] |
to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated] |  |
|
bei bester Gesundheit sein |
to be in the best of health |  |
|
schlechte Gesundheit |
ill health |  |
|
körperliche und geistige Gesundheit |
physical and mental health |  |
|
schulische Gesundheit |
school health |  |
|
meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen |
for the sake of my health |  |
|
seine Gesundheit wiedererlangen |
to recover one's health |  |
|
sich an seiner Gesundheit versündigen |
to abuse one's health |  |
|
sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen |
to be in the pink of health; to be in the pink |  |
|
auf Kosten ihrer Gesundheit |
at the cost of her health |  |
|
Gesundheit für Alle |
health for all |  |
|
Förderung der geistigen Gesundheit |
mental health promotion |  |
|
Förderung der sexuellen Gesundheit |
sexual health promotion |  |
|
eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} |
actually; by rights; ought to ![ought to [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich ist das mein Platz. |
Actually this is my seat.; This is actually my seat. |  |
|
Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. |
By rights, it should be my turn next. |  |
|
Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. |
By rights, you should get a confirmation screen now. |  |
|
Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. |
Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it. |  |
|
Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. |
I'm not supposed to talk about it, but I'm going to. |  |
|
Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. |
By rights, I shouldn't be sitting here. |  |
|
Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? |
He is supposed to be on my side, isn't he? |  |
|
Eigentlich sollten sie längst da sein. |
They ought to be here by now. |  |
|
Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. |
You should actually know that better than me. |  |
|
deshalb; darum; daher; deswegen; also {adv} ![also [anhören]](/pics/s1.png) |
therefore; thence [dated] ![therefore [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir können also folgern, dass ... |
We can, therefore, deduce that ... |  |
|
Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] ![Beweis [anhören]](/pics/s1.png) |
proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) ![evidence [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gesammelte Beweise |
body of evidence |  |
|
umfangreiches Beweismaterial |
large body of evidence |  |
|
belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise |
incriminating evidence; damning evidence |  |
|
kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} |
forensic evidence |  |
|
Zeugenbeweis {m} |
testimonial evidence |  |
|
nicht der geringste Beweis |
not a scrap of evidence |  |
|
zulässiges Beweismittel |
admissible evidence |  |
|
zweifelsfreier Beweis |
unequivocal evidence; unimpeachable evidence |  |
|
Sachbeweis {m} |
real evidence; material evidence; physical evidence |  |
|
als Beweis |
in evidence |  |
|
aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] |
for lack of evidence; owing to lack of evidence |  |
|
Beweis durch Augenschein |
evidence from/by inspection |  |
|
den Beweis erbringen (für) |
to furnish evidence (of); to supply evidence (of) |  |
|
Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen |
to produce evidence |  |
|
den Beweis führen/antreten |
to offer/tender evidence |  |
|
Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten |
to ignore evidence |  |
|
Beweise würdigen |
to evaluate evidence |  |
|
falsche Beweismittel unterschieben |
to plant evidence |  |
|
Die Beweise waren erdrückend. |
The evidence was damning. |  |
|
gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) ![gerade [anhören]](/pics/s1.png) |
especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) ![in particular [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. |
In particular older people should be careful not to open the door to strangers. |  |
|
Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. |
He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past. |  |
|
Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. |
This is important, not only today, but also and especially for the future. |  |
|
Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. |
An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions. |  |
|
Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] ![Anrecht [anhören]](/pics/s1.png) |
legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) ![claim {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mangelhafter Rechtstitel |
bad title |  |
|
hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum |
good title; clear title |  |
|
hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun |
to have good title to do sth. |  |
|
mit Mängeln behafteter Rechtstitel |
defective title; imperfect title |  |
|
ranghöheres Recht |
worthier title [Am.] |  |
|
Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge |
title by descent [Am.] |  |
|
Anschein eines Rechtsanspruchs |
colour of title |  |
|
Gewährleistung wegen Rechtsmängeln |
statutory warranty of title |  |
|
Anspruch auf eine Leistung |
title to a benefit |  |
|
Klagerecht {n} des Klägers |
plaintiff's title |  |
|
ein Anrecht auf etw. haben |
to have title to sth. |  |
|
den ersten Anspruch auf das Vermögen haben |
to have first claim on the assets |  |
|
einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) |
to give rise to a claim |  |
|
einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen |
to enforce a legal claim in a court |  |
|
(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) ![Vertrag [anhören]](/pics/s1.png) |
contract (with/between sb. / on sth.) ![contract {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Verträge {pl} |
contracts ![contracts [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Basisvertrag {m} |
basic contract; base contract; underlying contract |  |
|
Bürgschaftsvertrag {m} |
contract of suretyship; contract of surety |  |
|
Folgevertrag {m} |
subsequent contract; follow-up contract |  |
|
Garantievertrag {m} |
contract of guarantee; contract of guaranty |  |
|
Mustervertrag {m} |
model contract |  |
|
Scheinvertrag {m} |
fictitious contract; feigned contract; sham contract |  |
|
Zusatzvertrag {m} |
additional contract; accessory contract; supplementary contract |  |
|
atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag |
innominate contract; untypical contract |  |
|
ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag |
express contract |  |
|
befristeter Vertrag |
fixed-term contract; contract of limited duration |  |
|
einseitig verpflichtender Vertrag |
unilateral contract |  |
|
erfüllter Vertrag |
executed contract |  |
|
fingierter Vertrag |
fictitious contract |  |
|
formbedürftiger Vertrag |
contract requiring a specific form |  |
|
formfreier Vertrag |
informal contract |  |
|
förmlicher Vertrag |
formal contract; deed ![deed [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
formloser Vertrag; einfacher Vertrag |
simple contract |  |
|
gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag |
reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract |  |
|
kaufähnlicher Vertrag |
sales-like contract |  |
|
mündlicher Vertrag |
verbal contract |  |
|
stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist |
implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.] |  |
|
typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag |
nominate contract; typical contract |  |
|
unbefristeter Vertrag |
open-end contract; contract of unlimited duration |  |
|
getreu dem Vertrag |
abiding by a contract |  |
|
laut Vertrag |
as per contract |  |
|
noch zu erfüllender Vertrag |
executory contract |  |
|
den Vertrag ändern |
to amend the contract |  |
|
einen Vertrag annehmen |
to accept a contract |  |
|
einen Vertrag aufsetzen |
to draft a contract |  |
|
einen Vertrag beenden |
to end a contract |  |
|
den Vertrag beglaubigen |
to certify the contract |  |
|
einen Vertrag bestätigen |
to confirm a contract |  |
|
einen Vertrag eingehen |
to enter into a contract |  |
|
einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen |
to terminate a contract |  |
|
einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen |
to make/conclude a contract |  |
|
einen Vertrag stornieren |
to cancel a contract |  |
|
einen Vertrag verlängern |
to extend a contract |  |
|
Vertrag läuft aus |
contract expires |  |
|
unter Vertrag stehen |
to be under contract; to be contracted |  |
|
nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) |
unsigned |  |
|
Abnutzung {f}; Verschleiß {m} ![Verschleiß [anhören]](/pics/s1.png) |
wear; wearing; wear-out; wear and tear; attrition ![attrition [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Abriebverschleiß {m} |
scuffing; wear due to rubbing |  |
|
Fressverschleiß {m} |
scoring wear |  |
|
Verschleiß am Wulst |
chafing on the bead |  |
|
Verschleiß an der Spanfläche (Drehmeißel) |
face wear (turning chisel) |  |
|
Verschleiß an der Freifläche (Drehmeißel) |
flank wear (turning chisel) |  |
|
Verschleiß durch Eingriffstörungen (Zahnrad) |
interference wear (gearwheel) |  |
|
Verschleiß durch Reibung |
wear due to rubbing; frictional wear; scuffing wear; wearout; wearing ![wearing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
dachförmige Abnutzung |
roof-shaped wear |  |
|
exzentrische Abnutzung |
eccentric wear |  |
|
gleichmäßige Abnutzung |
even (tread) wear; smooth wear; uniform wear |  |
|
regelmäßige Abnutzung |
regular wear |  |
|
sägezahnförmige Abnutzung |
heel-and-toe wear; tooth-shaped wear |  |
|
schnelle Abnutzung |
rapid wear |  |
|
stellenweise Abnutzung |
spotty wear |  |
|
ungleichmäßige Abnutzung |
irregular wear |  |
|
wellenförmige Abnutzung |
wave-like wear |  |
|
einem erhöhten/geringen Verschleiß unterliegen |
to be likely/unlikely to wear out quickly |  |
|
Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] ![Kur [anhören]](/pics/s1.png) |
medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) ![therapy [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} |
medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies |  |
|
Aerosoltherapie {f} |
aerosol therapy |  |
|
Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] |
follow-up treatment |  |
|
chirurgische Behandlung |
surgical treatment |  |
|
eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] |
medical treatment without consent (criminal offence) |  |
|
Entfettungskur {f} |
treatment for obesity |  |
|
Fehlbehandlung {f} |
false treatment; false therapy |  |
|
Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} |
follow-on therapy |  |
|
Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} |
fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy |  |
|
Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} |
long-term treatment; long-term therapy |  |
|
Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} |
alpine climatotherapy |  |
|
Monotherapie {f} |
single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy |  |
|
notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten |
standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy |  |
|
pharmakologische Behandlung |
pharmacologic treatment |  |
|
Scheinbehandlung {f} |
placebo treatment |  |
|
stationäre Behandlung |
stationary treatment |  |
|
Stufentherapie {f} |
step-care therapy |  |
|
Symptombehandlung {f} |
symptom treatment; treatment of symptoms [rare] |  |
|
Sofortbehandlung {f} |
immediate therapy |  |
|
therapiebegleitende Maßnahmen |
treatments accompanied by therapy |  |
|
vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung |
preventive treatment; preventive therapy |  |
|
Vortherapie {f} |
previous therapy; prior therapy |  |
|
Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} |
hydrotherapy |  |
|
Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) |
therapy instead of punishment (for drug addicts) |  |
|
in ärztlicher Behandlung sein |
to be under medical treatment |  |
|
die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung |
the treatment of cancer, cancer treatment |  |
|
eine neue Behandlung von/bei Depressionen |
a new treatment for depression |  |
|
sich wegen Nierensteinen behandeln lassen |
to undergo treatment for kidney stones |  |
|
Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. |
The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids. |  |
|
vorhanden sein; vorkommen; existieren {vi} ![existieren [anhören]](/pics/s1.png) |
to exist ![exist [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vorhanden seiend; vorkommend; existierend |
existing ![existing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vorhanden gewesen; vorgekommen; existiert |
existed |  |
|
es ist vorhanden; es kommt vor; es existiert |
it exists |  |
|
es war vorhanden; es kam vor; es existierte |
it existed |  |
|
es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte existiert |
it has/had existed |  |
|
Gibt es das? |
Does that exist? |  |
|
Gibt es so etwas? |
Do such things exist? |  |
|
Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden. |
If it didn't exist you'd have to invent it. |  |
|
Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt. |
This is a very European phenomenon which does not exist in this form elsewhere. |  |
|
dafür vorgesehen {adj} |
appropriate ![appropriate [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. in den dafür vorgesehenen Behälter legen |
to place sth. in the appropriate container |  |
|
Verwenden Sie für Ihren Antrag das dafür vorgesehene Formular. |
Use the appropriate form for your application. |  |
|
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) ![Bezug [anhören]](/pics/s1.png) |
reference (to sth.) ![reference [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Bezug auf; unabhängig von |
without reference to |  |
|
unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} |
with reference to; in reference to; referring to |  |
|
rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] |
for reference only |  |
|
in Bezug auf Ihren Brief |
with reference to your letter |  |
|
zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke |
for future reference; for your reference |  |
|
um immer wieder darauf zurückgreifen zu können |
for later reference |  |
|
In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... |
In this connection reference should again be made to the fact that ... |  |
|
Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... |
For reference, ...; For the record, ... |  |
|
Nur zur Information: seine Adresse lautet: |
For reference, his address is: |  |
|
Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. |
Reference is made to your enquiry dated May 5th. |  |
|
Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. |
The given figures are for reference only. |  |
|
Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. |
The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. |  |
|
Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. |
We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. |  |
|
Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. |
We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. |  |
|
Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. |
Keep the price list on file for future reference. |  |
|
Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. |
Please keep one signed copy for your reference. |  |
|
Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. |
Please be reminded of this for future reference. |  |
|
Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. |
An index is included for quick/easy reference. |  |
|
rasen {vi} ![rasen [anhören]](/pics/s1.png) |
to race |  |
|
rasend |
racing |  |
|
gerast |
raced |  |
|
Geldstrafe wegen Rasens |
fine for racing |  |
|
Sein Puls raste. |
His pulse was racing. |  |
|
Die Gedanken überschlugen sich in meinem Kopf. |
My mind was racing. |  |
|
Szene {f}; soziales Geschehen {n}; theatralischer Auftritt {m} ![Szene [anhören]](/pics/s1.png) |
scene ![scene [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Heute gab es eine unschöne Szene im Büro. |
There was an ugly scene in the office today. |  |
|
jdm. vor jdm. eine Szene machen |
to make a scene in front of sb. |  |
|
zum Gaudium der Gäste wegen etw. eine Szene machen |
to make a scene about/over sth. for the benefit of the guests |  |
|
Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] ![Prozess [anhören]](/pics/s1.png) |
trial ![trial [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hochverratsprozess {m} |
high treason trial; trial for high treason |  |
|
Scheinprozess {m} |
mock trial |  |
|
ein faires Verfahren |
a fair trial |  |
|
während des Gerichtsverfahrens |
during the trial |  |
|
vor Gericht kommen |
to go on trial |  |
|
vor Gericht stehen; unter Anklage stehen |
to be on trial |  |
|
sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen |
to stand/face trial for sth. |  |
|
jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) |
to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.) |  |
|
Der Fall kam nie vor Gericht. |
The case never came to trial. |  |
|
Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. |
He is currently standing trial / on trial for murder. |  |
|
Schlussfolgerung {f}; Folgerung {f}; Schlussfolge {f}; Schluss {m}; Rückschluss {m}; logische Konsequenz {f}; Conclusio {f} [geh.] (Ergebnis einer logischen Überlegung) [ling.] [math.] [phil.] ![Schluss [anhören]](/pics/s1.png) |
conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process) ![inference [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Schlussfolgerungen {pl}; Folgerungen {pl}; Schlussfolgen {pl}; Schlüsse {pl}; Rückschlüsse {pl}; logische Konsequenzen {pl} |
conclusions; inferences; logical consequences; entailments ![conclusions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
monotone Schlussfolgerung (Expertensystem) |
monotonic conclusion; monotonic inference (expert system) |  |
|
nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem) |
non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system) |  |
|
in logischer Konsequenz |
by inference |  |
|
aus etw. Schlüsse ziehen |
to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth. |  |
|
aus etw. für etw. Schlüsse/Rückschlüsse ziehen |
to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. [rare] |  |
|
seine eigenen Schlüsse ziehen |
to draw your own conclusions; to draw your own inferences [rare] |  |
|
den Rückschluss ziehen, dass ... |
to conclude that...; to infer that ...; to draw the conclusion/inference that... |  |
|
zu der Feststellung kommen/gelangen, dass ... |
to come to the conclusion that ... |  |
|
die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission |
the conclusions and recommendations of the conciliation commission |  |
|
den Schluss nahelegen, dass ... |
to point to the conclusion that ... |  |
|
voreilige Schlüsse ziehen |
to jump to conclusions |  |
|
Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse. |
Don't just jump to conclusions. |  |
|
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist. |
I can't see why this conclusion necessarily follows. |  |
|
Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll? |
Have you come to a conclusion on what the format will be? |  |
|
vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person) |
to progress; to make progress (of a person) |  |
|
vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend |
progressing; making progress |  |
|
vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht |
progressed; made progress |  |
|
kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht ![erreicht [anhören]](/pics/s1.png) |
makes progress; makes headway |  |
|
kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte |
made progress; made headway |  |
|
(nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen |
to make headway |  |
|
ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen |
to make considerable progress; to make considerable headway |  |
|
Sie kommen nur langsam voran. |
Their progress is slow. |  |
|
Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran. |
We are making little headway with the negotiations. |  |
|
Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. |
The boat was unable to make much headway against the tide. |  |
|
Wir kommen nicht vom Fleck. |
We're not making any headway. |  |
|
Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht. |
In the last year she has progressed at a notable pace. |  |
|
Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden. |
Significant progress has been made in the fight against cancer. |  |
|
Regen {m} [meteo.] ![Regen [anhören]](/pics/s1.png) |
rain; rainfall; fall of rain ![rain {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Regenfälle {pl} |
rainfall |  |
|
anhaltende Regenfälle |
continuous rain |  |
|
ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle |
abundant rain; abundant rainfall |  |
|
gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} |
freezing rain; freezing drizzle |  |
|
heftige Regenfälle |
heavy falls of rain |  |
|
leichter Regen |
a sprinkle of rain |  |
|
peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind |
driving rain |  |
|
starker Regen; Starkregen {m} |
heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall |  |
|
im Regen radeln müssen |
to have to cycle in the rain |  |
|
wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] |
to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.] |  |
|
Es sieht nach Regen aus. |
It looks like rain. |  |
|
Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. |
The event was rained off [Br.]/out [Am.]. |  |
|
ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen |
continuous heavy rain |  |
|
bei strömendem Regen |
in pouring rain |  |
|
vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] |
to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.] |  |
|
Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. |
The rain sheeted against the windows. |  |
|
heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.] |
flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) ![stick {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten |
to get serious flak from sb. for sth. |  |
|
viel Kritik (dafür) einstecken müssen |
to take a lot of flack / stick [Br.] (for it) |  |
|
sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen |
to draw/catch flak from sb. for doing sth. |  |
|
Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken. |
We have been left to take the flack. |  |
|
Ich lasse mich dafür nicht geißeln. |
I refuse to take the flak for this. |  |
|
Staatsvertrag {m}; Völkerrechtsvertrag {m}; (völkerrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [pol.] [jur.] ![Vertrag [anhören]](/pics/s1.png) |
treaty; agreement under international law (with/between sb. / on sth.) ![treaty [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Staatsverträge {pl}; Völkerrechtsverträge {pl}; Verträge {pl} |
treaties; agreement under international laws |  |
|
Beitrittsvertrag {m} |
treaty of accession |  |
|
Garantievertrag {m} |
treaty of guarantee |  |
|
Grenzvertrag {m} |
treaty of limits |  |
|
Kollektivvertrag {m} |
collective treaty |  |
|
rechtssetzender Staatsvertrag; normativer völkerrechtlicher Vertrag |
law-making treaty |  |
|
rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag |
contractual treaty; non-law-making treaty; ordinary treaty |  |
|
Teilungsvertrag {m} |
partition treaty; treaty of partition |  |
|
(innerstaatlich) unmittelbar anwendbarer Vertrag |
self-executing treaty |  |
|
Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss |
non-self-executing treaty |  |
|
Vertrag über die Europäische Union |
Treaty on European Union |  |
|
Römische Verträge |
Treaties of Rome |  |
|
Vertrag von Paris |
Treaty of Paris |  |
|
Kündigung eines Staatsvertrags |
withdrawal from a treaty |  |
|
einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen |
to denounce a treaty; to withdraw from an international agreement |  |
|
ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) ![anstellen [anhören]](/pics/s1.png) |
to investigate (sb./sth.) ![investigate [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend |
investigating ![investigating [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt ![angestellt [anhören]](/pics/s1.png) |
investigated ![investigated [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
in einem Fall ermitteln |
to investigate a case |  |
|
verdeckt ermitteln |
to work undercover; to go undercover |  |
|
Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls. |
The police are investigating the incident. |  |
|
Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt. |
He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury. |  |
|
"Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen." |
'What was that noise?' 'I'll go and investigate.' |  |
|
(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) |
to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) ![mend [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gesund werdend; gesundend; genesend |
recovering; mending; being healed/restored to health |  |
|
gesund geworden; gesundet; genesen |
recovered; mended; been healed/restored to health ![recovered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
von einer Krankheit genesen |
to recover from an illness |  |
|
ganz gesunden |
to be restored to full health |  |
|
mit oder ohne Medikamente genesen |
to be healed with or without medicines |  |
|
von etw. wiederhergestellt sein |
to be recovered from sth. |  |
|
wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin |
when I am well again; when I'm recovered |  |
|
Wann wirst du wieder gesund sein? |
How long will it take you to recover? |  |
|
Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. |
It will be another three weeks before he has fully recovered. |  |
|
Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. |
The patient has recovered to the extent that he can get up and move around. |  |
|
Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. |
The animals that had been ill were restored to health and vigor. |  |
|
Führung {f}; Lenkung {f} ![Führung [anhören]](/pics/s1.png) |
leadership (action of leading) ![leadership [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Menschenführung {f} |
leadership of people; leading of people |  |
|
transformative Führung {f} |
transformational leadership |  |
|
unter der Führung eines neuen Generaldirektors |
under the leadership of a new CEO |  |
|
Führung als Dienst am Geführten |
servant leadership |  |
|
Das junge Team braucht Führung durch erfahrene Kollegen. |
The young team needs veteran leadership. |  |
|
Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) ![Unterscheidung [anhören]](/pics/s1.png) |
distinction (between sth.) ![distinction [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
deutlicher Unterschied |
clear/sharp distinction ![distinction [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zur Unterscheidung |
for distinction; by way of distinction |  |
|
eine rein formale Unterscheidung |
a distinction without a difference |  |
|
ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion |
without distinction as to race, sex, or religion |  |
|
eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen |
to make/draw a distinction between sth. |  |
|
Unterschiede verwischen |
to blur distinctions |  |
|
Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen. |
The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges. |  |
|
Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei. |
These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people. |  |
|
Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen. |
There are no obvious distinctions between the two versions. |  |
|
Schenkung {f}; Vergabung {f} [Schw.] [jur.] |
donation; gift; transfer by way of gift ![gift [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Schenkungen {pl}; Vergabungen {pl} |
donations; gifts; transfers by way of gift |  |
|
letztwillige Schenkung |
gift by will, testamentary gift |  |
|
Schenkung mit Auflage |
gift subject to a burden |  |
|
Schenkung mit einer Auflage, die sie entwertet |
onerous gift |  |
|
Schenkung unter Lebenden |
life-time gift; gift inter vivos |  |
|
Schenkung wegen sittlicher Pflicht |
gift out of moral duty |  |
|
Schenkung von Todes wegen |
deathbed gift; donatio mortis causa /DMC/ |  |
|
eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen |
to revoke a gift because of gross ingratitude |  |
|
eine Schenkung zurückfordern |
to demand the return of a gift |  |
|
Belohnung {f}; Lohn {m}; Entgelt {n}; Prämie {f} [fin.] ![Lohn [anhören]](/pics/s1.png) |
reward ![reward [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Belohnungen {pl}; Entgelte {pl}; Prämien {pl} |
rewards ![rewards [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
als Belohnung für; zum Dank für |
as a reward for |  |
|
eine Belohnung aussetzen (für) |
to offer a reward (for) |  |
|
gegen Entgelt handeln |
to act for reward |  |
|
Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung des Falles / Ergreifung des Täters / Auffindung der Uhr führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt. |
There is a EUR 2,000 reward for useful information leading to solving the case / the apprehension of the offender / the recovery of the watch. |  |
|
Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] ![Aufgabe [anhören]](/pics/s1.png) |
function; position ![position {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
beratende Funktion; Beratungsfunktion {f} |
advisory function |  |
|
eine Funktion übernehmen |
to take up a position |  |
|
in leitender Funktion tätig sein |
to work in an executive position |  |
|
seine Funktionen ausüben/wahrnehmen |
to perform/exercise one's functions |  |
|
alle seine Funktionen zurücklegen |
to resign from/lay down all one's functions |  |
|
den Anforderungen für eine Stelle genügen |
to qualify for a position |  |
|
feste Stelle |
permanent position |  |
|
Regulierungs- und Kontrollaufgaben |
functions of regulation and control |  |
|
Ziegel {m}; Ziegelstein {m}; Mauerziegel {m}; Backstein {m} [veraltet] [constr.] ![Ziegelstein [anhören]](/pics/s1.png) |
brick ![brick [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ziegel {pl}; Ziegelsteine {pl}; Mauerziegel {pl}; Backsteine {pl} ![Ziegel [anhören]](/pics/s1.png) |
bricks ![bricks [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Plankonvexziegel {m} [hist.] |
hog-back brick |  |
|
Ziegel im Klosterformat (Großformat) |
large medieval bricks |  |
|
Ziegel im Verband verlegen / im Verband mauern |
to bond bricks (together / to each other); to engage bricks together [rare] |  |
|
Ziegel sommern |
to season/mature bricks in summer |  |
|
Ziegel wintern |
to season/mature bricks in winter |  |
|
Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] ![Widerspruch [anhören]](/pics/s1.png) |
objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) ![exception [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} |
objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions ![exceptions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
berechtigter Einwand; begründete Einrede |
good defence |  |
|
aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede |
dilatory defence, dilatory plea |  |
|
dauernde Einrede; peremptorische Einrede |
peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] |  |
|
prozesshindernde Einrede |
legal objection to an action; preliminary objection |  |
|
rechtsverhindernde Einwendung |
plea by way of traverse |  |
|
rechtvernichtende Einwendung |
plea by way of confession and avoidance |  |
|
Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) |
objection for want of novelty (patent) |  |
|
Einspruch gegen einen Zeugen |
objection to a witness |  |
|
Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz |
defences against claims arising from possession |  |
|
Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger |
defences against a new creditor |  |
|
Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe |
defences based upon the voidness of the marriage |  |
|
Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs |
objection to incorrect entry in the Land Register |  |
|
Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung |
objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease |  |
|
Einrede der Arglist |
defence of fraud; exceptio doli |  |
|
Einreden des Bürgen |
defences of the surety |  |
|
Einrede des höheren Befehls |
plea of superior orders |  |
|
Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) |
defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) |  |
|
Einrede des nichterfüllten Vertrags |
defence of non-performance of the contract |  |
|
Einrede der Unzurechnungsfähigkeit |
plea of insanity |  |
|
Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) |
objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction |  |
|
Einrede der Verjährung |
defence of the statute of limitations; plea of lapse of time |  |
|
Einrede der Vorausklage |
defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis |  |
|
Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) |
plea of prior publication |  |
|
Einspruch | | |