|
|
|
942 ähnliche Ergebnisse für aus der Feder von Einzelsuche: aus · der · Feder · von |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
auf {prp; wo? +Dat.} ![auf [anhören]](/pics/s1.png) |
on; in; at {prp} ![at [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
auf der Erde |
on earth |  |
|
auf der Welt |
in the world |  |
|
auf der Straße |
in the street |  |
|
kommen {vi} ![kommen [anhören]](/pics/s1.png) |
to come {came; come} ![come [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
kommend |
coming ![coming [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gekommen ![gekommen [anhören]](/pics/s1.png) |
come ![come [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich komme |
I come |  |
|
du kommst |
you come |  |
|
er/sie/es kommt ![kommt [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] ![comes [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie kam ![kam [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she came ![came [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kam |
I came |  |
|
du kamst |
you came |  |
|
er/sie/es kam ![kam [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she/it came ![came [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wir kamen |
we came |  |
|
ihr kamt |
you came |  |
|
sie kamen |
they came |  |
|
er/sie ist/war gekommen |
he/she has/had come |  |
|
ich/er/sie käme |
I/he/she would come |  |
|
Komme sofort! |
Coming! |  |
|
Ich komme schon! |
I'm coming! |  |
|
Ich komme ja schon! |
I'm coming, I'm coming! |  |
|
Nun kommt sie. |
Now she comes. |  |
|
Er kommt sofort. |
He's coming right away. |  |
|
Sie kam um drei (Uhr). |
She came at three (o'clock). |  |
|
zu etw. kommen |
to come across sth. |  |
|
wie gerufen kommen |
come in the nick of time |  |
|
wenn es um Arbeit geht |
when it comes to work |  |
|
komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will |
come what may |  |
|
Und jetzt kommt's: |
And get ready for this:; And now, get this: |  |
|
Wie bist du zu dieser Information gekommen? |
How did you come across this information? |  |
|
Woher kommst du?; Ich komme aus ... |
Where are you from?; I'm from ... |  |
|
Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. |
If only she would come back to us. |  |
|
Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] |
Are you reading me, over? (radio jargon) |  |
|
Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] |
Reading you fivers, over. (radio jargon) |  |
|
wann {adv} ![wann [anhören]](/pics/s1.png) |
when ![when [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
von wann an |
from when |  |
|
Wann kommst du wieder? |
When will you be back? |  |
|
Seit wann leiden Sie an dieser Krankheit? |
How long have you been suffering from this disease? |  |
|
Bis wann muss es fertig sein? |
By when must it be finished/ready? |  |
|
gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) ![schon [anhören]](/pics/s1.png) |
very (used to emphasize an expression of time) ![very [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zum allerersten Mal |
for the very first time |  |
|
Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. |
We left the very next day. |  |
|
Arbeit {f}; Tätigkeit {f} ![Tätigkeit [anhören]](/pics/s1.png) |
work ![work {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} ![Tätigkeiten [anhören]](/pics/s1.png) |
works ![works [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unbezahlte Pflegearbeit {f} |
unpaid care wor |  |
|
Präsenzarbeit {f} |
in-office work; on-site work |  |
|
bei der Arbeit |
at work |  |
|
zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen |
to go to work |  |
|
seiner Arbeit nachgehen |
to ply your work |  |
|
Ferienarbeit {f} |
holiday work |  |
|
niedere Arbeit; schmutzige Arbeit |
dirty work ![dirty work [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
illegale Arbeit |
illegal work |  |
|
sich an die Arbeit machen |
to set to work |  |
|
die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören |
to down tools |  |
|
in der Arbeit erstickt [übtr.] |
to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.] |  |
|
unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] |
make-work; busywork |  |
|
Er hat viel Arbeit. |
He has a lot of work. |  |
|
Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. |
Some work remains to be done.; There is still some work to be completed. |  |
|
Wort {n} [ling.] ![Wort [anhören]](/pics/s1.png) |
word ![word {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Worte {pl}; Wörter {pl} |
words ![words [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeleitetes Wort |
derivative ![derivative [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fachwort {n} |
technical word |  |
|
Tabuwort {n} |
unmentionable word |  |
|
tröstende Worte |
words of consolation ![words of consolation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eins von mehreren Wörtern |
one of many words |  |
|
maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) |
a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) |  |
|
ein offenes Wort mit jdm. reden |
to have a frank talk with sb. |  |
|
das letzte Wort haben |
to have the final say |  |
|
seine Worte sorgfältig wählen |
to frame your words carefully |  |
|
in einfachen Worten |
in simple terms |  |
|
etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] |
to put sth. into words |  |
|
nach Worten ringen / suchen |
to grope for words; to fumble for words |  |
|
unanständiges Wort |
dirty word |  |
|
vager Begriff; unscharfer Begriff |
weasel word |  |
|
klare Worte; deutliche Worte |
plain speaking |  |
|
doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise |
weasel words |  |
|
sein Wort brechen |
to break one's word ![break one's word [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Wort halten |
to keep one's word |  |
|
mit einem Wort |
in a word |  |
|
mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt |
in other words ![in other words [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mit eindringlichen Worten |
in vivid words; with insistence; insistently |  |
|
große Worte machen |
to use big words; to use grand words |  |
|
zusammengesetztes Wort |
compound word; compound ![compound {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mit einem Wort |
in sum |  |
|
Mir fehlen die Worte. |
Words fail me. |  |
|
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! |
You took the words right out of my mouth! |  |
|
Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! |
No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] |  |
|
Frage {f} ![Frage [anhören]](/pics/s1.png) |
question ![question [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no-brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
Fragen aufwerfen |
to throw up questions |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
der Frage nachgehen, wie / warum ... |
to investigate the question as to how / as to why ... |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
Geld {n} [fin.] ![Geld [anhören]](/pics/s1.png) |
money; geld [obs.] ![money [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} |
bank money; deposit money |  |
|
geborgtes Geld |
credit money |  |
|
Naturalgeld {n}; Warengeld {n} |
commodity money |  |
|
Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] |
weigh-money |  |
|
öffentliche Gelder |
public money; public monies; public moneys |  |
|
leichtverdientes/leicht verdientes Geld |
easy money |  |
|
vormünzliches Geld |
pre-coinage money |  |
|
Geld auf der Bank haben |
to keep money in the bank |  |
|
Geld/Gelder auftreiben |
to raise money/funds ![raise {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. |
to outraise sb. |  |
|
Geld ausgeben |
to spend money |  |
|
etw. auf den Kopf hauen [übtr.] |
to spend money wildly |  |
|
Geld ausleihen |
to make advances to |  |
|
Geld verdienen |
to make money |  |
|
Geld vorschießen |
to advance money |  |
|
Geld zur Seite legen (ansparen) |
to put/lay money aside; to lay up money (save money) |  |
|
Geld zurückbehalten |
to retain money |  |
|
Geld zurückerstatten |
to refund money |  |
|
zu Geld kommen |
to come into money |  |
|
Geld auf Abruf |
money at call and short notice |  |
|
Geld wie Heu [übtr.] |
pots of money |  |
|
Geld wie Heu haben [übtr.] |
to have money to burn |  |
|
Geld auf die hohe Kante legen |
to save money for a rainy day |  |
|
schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) |
dirty money [fig.] (money from crimes) |  |
|
Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] |
to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.] |  |
|
Geld verlieren; Verluste machen |
to be out of pocket |  |
|
Mit Geld lässt sich alles regeln. |
With money you can arrange anything. |  |
|
Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. |
This can run into money. |  |
|
Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. |
Money just runs through his fingers. |  |
|
Er hat Geld wie Heu. |
He's rolling in money. |  |
|
Ich habe kein Geld. |
I haven't any money. |  |
|
Er hatte kein Geld bei sich. |
He had no money on him. |  |
|
Er warf das Geld zum Fenster hinaus. |
He poured the money down the drain (down a rat hole). |  |
|
Buch {n} ![Buch [anhören]](/pics/s1.png) |
book ![book {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Bücher {pl} |
books ![books [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgeliehene Bücher |
books on loan |  |
|
E-Buch {n}; Digitalbuch {n} |
e-book |  |
|
französichsprachige Bücher |
French-language books |  |
|
Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) |
open-shelf book (in a library) |  |
|
lieferbare Bücher |
books in print |  |
|
Selbstlernbuch {m} |
teach-yourself book |  |
|
Sprachbuch {m} |
language book |  |
|
Vorlesebuch {n} |
book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book |  |
|
Zauberbuch {n} |
spell book; book of spells |  |
|
Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] |
girdle book (portable book in the Middle Ages) |  |
|
ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen |
to catalogue/list a book |  |
|
ein Buch ins Regal stellen |
to shelve a book |  |
|
ein Buch (wieder) einordnen |
to put a book in order |  |
|
Bücher signieren |
to sign books |  |
|
in ein Buch vertieft sein |
to be sunk in a book |  |
|
vorhandene Bücher in der Bibliothek |
books available in the library |  |
|
für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] |
to be a closed book to sb. |  |
|
Wie finden Sie das Buch? |
How do you like that book? |  |
|
Öffnet eure Bücher auf Seite ... |
Open your books at page ... |  |
|
Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] |
This book is unputdownable. |  |
|
Wie weit bist du mit dem Buch? |
How far through the book are you? |  |
|
Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. |
It's a closed book to me. |  |
|
Seite {f} (räumlicher Bereich von einem Bezugspunkt aus) ![Seite [anhören]](/pics/s1.png) |
side ![side {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Seiten {pl} ![Seiten [anhören]](/pics/s1.png) |
sides |  |
|
von einer Seite zur anderen |
from side to side; from one side to the other |  |
|
auf derselben Seite des Bootes |
on the same side of the boat |  |
|
auf der rechten Fahrzeugseite |
on the right-hand side of the vehicle |  |
|
sich im Bett auf die Seite drehen |
to turn onto your side in your bed |  |
|
Linie {f}; Strich {m}; Strecke {f} ![Strecke [anhören]](/pics/s1.png) |
line ![line [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Linien {pl}; Zeilen {pl} ![Zeilen [anhören]](/pics/s1.png) |
lines ![lines [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gestrichelte Linie {f} |
dotted line; broken line; dashed line |  |
|
punktierte Linie {f} |
broken line |  |
|
Verbindungslinie {f} |
connection line |  |
|
vor der Linie |
in front of the line |  |
|
hinter der Linie |
behind the line |  |
|
auf der ganzen Linie; auf ganzer Linie [übtr.] |
all along the line; across-the-board |  |
|
stürzende Linien (Fotografie) |
aberrant lines |  |
|
Papier {n} ![Papier [anhören]](/pics/s1.png) |
paper ![paper {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Papiere {pl} |
papers |  |
|
Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} |
stencil duplicator paper; stencil paper |  |
|
alkalifestes Papier |
alkali-resistant paper |  |
|
Bastelpapier {n} |
craft paper |  |
|
braunes Papier |
manila paper |  |
|
Briefmarkenpapier {n} |
postage stamp paper |  |
|
Brotwachspapier {n} |
waxed bread wrapping paper |  |
|
Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) |
coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper ![paper {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) |
stained paper |  |
|
Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} |
decorating paper |  |
|
Dickdruckpapier {n} |
bulking paper |  |
|
durchschlagfestes Papier |
non-bleeding paper |  |
|
Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen |
filigree paper; water-marked paper |  |
|
Gebetbuchpapier {n} |
prayer-book paper |  |
|
gestrichenes Papier; Buntpapier {n} |
coated paper; coated stock |  |
|
Glanzpapier [übtr.] |
glazed paper; glossy paper |  |
|
Heißsiegelpapier {n} |
heat-sealable paper |  |
|
holzfreies Papier |
woodfree paper; paper free from lignin |  |
|
holzhaltiges Papier |
wood-pulp paper |  |
|
kariertes Papier |
squared paper |  |
|
Kattunpapier {m} |
chintz paper |  |
|
Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} |
brazilwood paper |  |
|
Löschpapier {n}; Fließpapier {n} |
blotting paper |  |
|
Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier |
marble paper |  |
|
Notenpapier {n} [mus.] |
music paper; staff paper |  |
|
rasengebleichtes Papier |
grass-bleached paper |  |
|
Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} |
absorbent paper |  |
|
schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier |
bubble-coated paper |  |
|
Seidenpapier {n} |
tissue paper; soft tissue |  |
|
Tonpapier {n} |
sugar paper |  |
|
Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) |
cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels) |  |
|
wellig geschnittenes Papier |
cockle-cut paper |  |
|
mit Lösungsmittel bestrichenes Papier |
solvent-coated paper |  |
|
mit Vorhang gestrichenes Papier |
curtain-coated paper |  |
|
Papier schöpfen |
to mold paper |  |
|
etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} |
to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper |  |
|
Papier zerfasern; mahlen |
to unravel paper |  |
|
Papier glattstreichen |
to job paper |  |
|
Papier in den Falten brechen |
to rub paper out in the folds |  |
|
Papier satinieren; glätten {vt} ![glätten [anhören]](/pics/s1.png) |
to satin; to glaze; to gloss; to calender paper ![gloss [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) ![Bedeutung [anhören]](/pics/s1.png) |
sense (of sth.) ![sense {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Sinne {pl} ![Sinne [anhören]](/pics/s1.png) |
senses ![senses [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten |
the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching |  |
|
Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein machen> |
to make sense |  |
|
in gewissem Sinne |
in a sense; in a certain manner |  |
|
im engeren Sinne |
in the/a narrow(er)/strict(er) sense |  |
|
im guten wie im schlechten Sinn |
in the good and in the bad sense. |  |
|
im biblischen/juristischen Sinn des Wortes |
in the biblical/legal sense of the word |  |
|
Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. |
I was using the phrase in its literal/figurative sense. |  |
|
Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. |
That makes sense to me.; Makes sense. |  |
|
Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. |
The book is a classic in every sense of the word. |  |
|
Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. |
She learned the speech by heart but missed the sense entirely. |  |
|
Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] |
It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] |  |
|
Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. |
Read this and tell me if it makes sense. |  |
|
Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. |
There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. |  |
|
Erfahrung {f}; Praxis {f} ![Praxis [anhören]](/pics/s1.png) |
experience ![experience {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Erfahrungen {pl} ![Erfahrungen [anhören]](/pics/s1.png) |
experiences ![experiences [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
praktische Erfahrung {f}; Übung {f} ![Übung [anhören]](/pics/s1.png) |
practical knowledge |  |
|
praktische Erfahrung; Praxiserfahrung |
field experience |  |
|
praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} |
operational experience |  |
|
eine Erfahrung machen |
to have an experience |  |
|
neue Erfahrungen machen |
to experience new things |  |
|
Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen |
to gain experience |  |
|
eine etwa zwanzigjährige Erfahrung |
some twenty years of experience |  |
|
langjährige Erfahrungen mit/in |
many years of experience with/in; a long experience with/in |  |
|
nach unserer Erfahrung |
as far as our experience goes |  |
|
besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung |
special experience |  |
|
aus Erfahrung |
by experience; from previous experience |  |
|
nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung |
in my experience |  |
|
einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein |
to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] |  |
|
Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung |
I speak from (personal / long) experience. |  |
|
Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. |
My statements are based on experience. |  |
|
Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. |
He has a lot of experience of dealing with the media. |  |
|
Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. |
Everyone has to learn by experience. |  |
|
Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. |
I've had a very bad experience of ... |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [anhören]](/pics/s1.png) |
probable; prob [coll.]; likely ![likely [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wahrscheinlicher |
more probable |  |
|
am wahrscheinlichsten |
most probable |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
Hoffnung {f} (auf etw.) ![Hoffnung [anhören]](/pics/s1.png) |
hope (for sth.) ![hope [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hoffnungen {pl} |
hopes |  |
|
eine schwache Hoffnung |
a slight hope |  |
|
sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen |
to build/get your hopes up for sth. |  |
|
die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen |
the woman on whom all hopes are pinned |  |
|
Hoffnung geben; ermutigen |
to give hope |  |
|
sich mit eitlen Hoffnungen tragen |
to hug fond hopes |  |
|
sich Hoffnungen hingeben |
to cherish hopes |  |
|
eine Hoffnung zerstören |
to dash a hope |  |
|
seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen |
to pin one's hope on sb./sth. |  |
|
Hoffnungen zerschlagen |
to dash hopes |  |
|
bei jdm. falsche Erwartungen wecken |
to feed sb. with vain/false hopes |  |
|
ohne jede Hoffnung; nicht zu retten |
past all hope |  |
|
Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] |
Hope springs eternal (in the human breast). [prov.] |  |
|
Brief {m}; Schreiben {n} ![Brief [anhören]](/pics/s1.png) |
letter ![letter [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Briefe {pl} |
letters ![letters [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] |
begging letter |  |
|
eigenhändiger Brief |
autograph letter |  |
|
Informationsschreiben {n} |
information letter |  |
|
Kurzbrief {m} |
short letter |  |
|
offener Brief |
open letter |  |
|
einen Brief schreiben |
to write a letter |  |
|
einen Brief senden |
to send a letter |  |
|
Briefe austragen |
to deliver letters |  |
|
nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] |
'to whom it may concern' letter |  |
|
obszöner, verleumderischer Brief |
poison-pen letter |  |
|
hasserfüllte Briefe |
hate mail |  |
|
den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) |
to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal) |  |
|
Versammlung {f}; Sitzung {f}; Besprechung {f} ![Besprechung [anhören]](/pics/s1.png) |
meeting ![meeting [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Versammlungen {pl}; Sitzungen {pl}; Besprechungen {pl} |
meetings |  |
|
geschäftliche Besprechung |
business meeting |  |
|
Gruppenleiterbesprechung {f} |
team leader meeting |  |
|
Marathonsitzung {f} |
jumbo meeting |  |
|
nichtöffentliche Sitzung |
non-public meeting |  |
|
Schlussbesprechung {f} |
final meeting |  |
|
vorbereitende Sitzung; Vorbereitungssitzung {f} |
preparation meeting; preparatory meeting |  |
|
bei / auf der Versammlung; bei / auf der Sitzung; bei der Besprechung |
at the meeting |  |
|
(noch) in einer Sitzung / Besprechung sein |
to be (still) in a meeting |  |
|
die Sitzung eröffnen/schließen |
to open/close the meeting |  |
|
eine Versammlung einberufen; eine Sitzung anberaumen; eine Besprechung ansetzen |
to summon a meeting |  |
|
eine Versammlung abhalten |
to hold a meeting |  |
|
Fuß {m} ![Fuß [anhören]](/pics/s1.png) |
foot ![foot [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Füße {pl} ![Füße [anhören]](/pics/s1.png) |
feet ![feet [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. auf den Fuß treten |
to tread on sb.'s foot |  |
|
auf eigenen Füßen stehen |
to stand on one's own feet; to stand by oneself |  |
|
auf großem Fuß leben |
to live like a lord; to live in style |  |
|
etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen |
to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth. |  |
|
jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.] |
to trample all over sb./sth. |  |
|
wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.] |
to get back on one's feet |  |
|
mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.] |
to get up on the wrong side of bed [fig.] |  |
|
Er steht auf eigenen Füßen. |
He is on his own. |  |
|
Steuer {f} (auf etw.) [fin.] ![Steuer [anhören]](/pics/s1.png) |
tax (on sth.) ![tax {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Steuern {pl} |
taxes ![taxes [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Alkoholsteuer {f} |
alcoholic beverage tax; liquor tax |  |
|
Biersteuer {f} |
beer tax |  |
|
Bundessteuer {f} |
tax accruing to the federal government |  |
|
direkte / indirekte Steuer |
direct / indirect tax |  |
|
diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer |
discriminatory tax |  |
|
einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer |
tax withheld |  |
|
Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} |
local tax; tax accruing to the local authorities |  |
|
gestaffelte Steuer |
graduated tax |  |
|
(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer |
progressive tax |  |
|
(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer |
regressive tax |  |
|
gestundete Steuer; latente Steuer |
deferred tax |  |
|
hinterzogene Steuer |
tax evaded |  |
|
hohe Steuer |
heavy tax |  |
|
Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) |
state tax |  |
|
Massensteuer {f} |
broad-based tax |  |
|
periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} |
recurrent tax |  |
|
Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} |
tax on persons |  |
|
rückerstattungsfähige Steuer |
reclaimable tax |  |
|
Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] |
tax on sparkling wine |  |
|
Stromsteuer {f} |
tax on electricity |  |
|
überwälzte Steuer |
passed-on tax |  |
|
veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] |
assessed tax; tax levied by assessment |  |
|
nach Steuern |
after tax; on an after-tax basis |  |
|
ohne Steuern; vor Steuern |
before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes |  |
|
im Inland gezahlte Steuer |
domestic tax |  |
|
Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung |
petroleum revenue tax /PRT/ |  |
|
Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist |
tax payable directly or by deduction |  |
|
Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird |
tax withheld on dividends |  |
|
Steuer, die den Einzelstaaten zufließt |
tax accruing to the member states |  |
|
vor (nach) Abzug der Steuern |
before (after) tax |  |
|
nach Abzug der Steuern |
post-tax |  |
|
Erhöhung der Steuern |
increase of taxes |  |
|
Steuern zahlen; Steuern entrichten |
to pay taxes |  |
|
etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern |
to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. |  |
|
jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen |
to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. |  |
|
eine Steuer erhöhen |
to increase a tax; to raise a tax |  |
|
eine Steuer erstatten; refundieren |
to refund a tax |  |
|
Steuern hinterziehen |
to evade taxes |  |
|
die Steuer selbst berechnen |
to compute the tax yourself |  |
|
eine Steuer senken; herabsetzen |
to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax |  |
|
einer bestimmten Steuer unterliegen |
to be subject to a particular tax |  |
|
geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben |
to claim overpayment of taxes |  |
|
die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer |
the tax payable on the cost of the refurbishment |  |
|
alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen |
to bear any taxes that might accrue |  |
|
eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] |
to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding |  |
|
eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] |
to impose a tax by assessment |  |
|
Leute, die brav Steuern zahlen/abführen |
people who do pay their taxes |  |
|
Bühne {f}; Podium {n} ![Bühne [anhören]](/pics/s1.png) |
stage ![stage [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Bühnen {pl}; Podien {pl} |
stages ![stages [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
auf der Bühne |
onstage |  |
|
hinter der Bühne |
backstage |  |
|
die Bühne betreten |
to go on stage |  |
|
Alles auf die Bühne! [art] |
Everybody on stage! |  |
|
Die ganze Welt ist Bühne, und alle Fraun und Männer bloße Spieler. (Shakespeare) |
All the world's a stage, and all the men and women merely players. (Shakespeare) |  |
|
Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] ![Geschichte [anhören]](/pics/s1.png) |
history ![history [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Dorfgeschichte {f} |
village history; history of the/a village |  |
|
Gewaltgeschichte {f} |
history of violence |  |
|
die Nachkriegsgeschichte {f} |
the post-war history |  |
|
Theatergeschichte {f} |
theatre history |  |
|
der Lauf der Geschichte |
the course of history |  |
|
Geschichte von unten |
history from below; grassroots history |  |
|
in die Geschichte eingehen |
to go down in history |  |
|
Geschichte sein; passé sein [übtr.] |
to be history [fig.] |  |
|
Es wird gerade Geschichte geschrieben. |
History is in the making. |  |
|
... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt) |
... and the rest is (, as we say,) history (well-known) |  |
|
Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] ![Leiter [anhören]](/pics/s1.png) |
manager (of a corporate division) ![manager [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} ![Leiter [anhören]](/pics/s1.png) |
managers |  |
|
geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter |
acting manager; deputy manager |  |
|
Abteilungsleiter {m} ![Abteilungsleiter [anhören]](/pics/s1.png) |
departmental manager |  |
|
Außendienstleiter {m} |
agency manager |  |
|
Betriebsleiter {m} |
operations manager |  |
|
Fuhrparkleiter {m} |
fleet manager |  |
|
Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m} |
area manager; district manager |  |
|
Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung |
marketing manager |  |
|
Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle |
manager of a/the branch office |  |
|
Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung |
personnel manager; staff manager; human resources manager |  |
|
Produktgruppenleiter {m} |
brand manager |  |
|
Spartenleiter {m} |
line manager |  |
|
technischer Direktor |
technical manager |  |
|
Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m} |
sales manager |  |
|
Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung |
advertising manager; publicity manager |  |
|
Aktenstück {n}; Aufzeichnung {f}; Protokoll {n}; Niederschrift {f} [adm.] ![Protokoll [anhören]](/pics/s1.png) |
record ![record {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktenstücke {pl}; Aufzeichnungen {pl}; Protokolle {pl}; Niederschriften {pl} |
records ![records [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine detaillierte Aufstellung |
a detailed record |  |
|
geologische Dokumentation |
geological record |  |
|
Geschichte {f}; Erzählung {f}; Story {f} [ugs.] ![Erzählung [anhören]](/pics/s1.png) |
story ![story [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Geschichten {pl}; Erzählungen {pl}; Storys {pl} |
stories ![stories [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) |
tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.) |  |
|
Alltagsgeschichten {pl} |
stories about (the) everyday life |  |
|
erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) ![Märchen [anhören]](/pics/s1.png) |
made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.] |  |
|
Kalendergeschichte {f} |
calendar story |  |
|
Kindheitsgeschichte {f} |
childhood story |  |
|
Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} |
short story |  |
|
Leidensgeschichte {f} |
hard-luck story |  |
|
Liebesgeschichte {f} |
love story |  |
|
Lügengeschichte {f} |
trumped-up story |  |
|
Rittergeschichten {pl} |
knight's tales |  |
|
rührselige Geschichte |
sob story |  |
|
Sehnsuchtsgeschichte {f} |
story of longing |  |
|
eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende |
a shaggy-dog story |  |
|
eine nachdenkliche Geschichte |
a story for reflection |  |
|
Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. |
He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party. |  |
|
Deckel {m} ![Deckel [anhören]](/pics/s1.png) |
lid; cover ![cover {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Deckel {pl} ![Deckel [anhören]](/pics/s1.png) |
lids; covers ![covers [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Nockendeckel {m} |
lug lid; twist-off lid |  |
|
Staubdeckel {m} |
dust lid; dust cover |  |
|
Stülpdeckel {m} |
hooded lid; slip lid |  |
|
Topfdeckel {m} [cook.] |
pot lid |  |
|
zurückfedernder Deckel |
spring-return cover |  |
|
Und das setzt dem Ganzen jetzt die Krone auf. [übtr.] |
And this just puts the (tin) lid on it. [Br.] |  |
|
Prüfung {f}; Erprobung {f}; Test {m} ![Prüfung [anhören]](/pics/s1.png) |
testing; test ![test {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Prüfungen {pl}; Erprobungen {pl}; Tests {pl} |
testings; tests |  |
|
Emissionsprüfung {f} |
emission test; emission testing |  |
|
mechanische Prüfung |
mechanical test |  |
|
wiederkehrende Prüfungen |
period tests |  |
|
Prüfung/Test im Stillstand |
stationary test |  |
|
Prüfung auf Durchbruchhemmung (bei Sicherheitsglas) |
forced entry test (for safety glass) |  |
|
eine Prüfung/einen Test bestehen |
to stand a test; to pass a test |  |
|
Herz {n} [anat.] ![Herz [anhören]](/pics/s1.png) |
heart ![heart [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Herzen {pl} |
hearts |  |
|
Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot |
boot-shaped heart |  |
|
aus tiefstem Herzen |
from the bottom of the heart ![from the bottom of the heart [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
von ganzem Herzen |
with all my heart; dearly ![with all my heart [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele |
with all one's heart and with all one's soul |  |
|
aus tiefstem Herzen danken |
to thank from the bottom of one's heart |  |
|
etw. auf dem Herzen haben |
to have sth. on the mind |  |
|
ins Herz schließen |
to take into one's heart |  |
|
ins Herz geschlossen |
locked in one's heart |  |
|
jdn. ans Herz drücken |
to press (sb.) close to one's heart |  |
|
jdm. ans Herz gewachsen sein |
to be dear to sb.'s heart |  |
|
sich ein Herz fassen; mutig sein |
to take heart |  |
|
ein kaltes Herz haben |
to have a cold heart |  |
|
Sei tapfer!; Sei mutig! |
Take heart! |  |
|
schweren Herzens |
with a heavy heart |  |
|
ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen |
to embosom (poetically; archaic) |  |
|
etw. nicht übers Herz bringen |
not to have the heart to do sth. |  |
|
ein Herz aus Stein [übtr.] |
a heart of stone; a heart of flint |  |
|
sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] |
to wear one's heart on one's sleeve [fig.] |  |
|
seinem Herzen einen Stoß geben |
to humble one's heart |  |
|
Hand aufs Herz! |
Cross your heart! |  |
|
Du liegst mir am Herzen! |
You are in my heart! |  |
|
Zukunft {f} ![Zukunft [anhören]](/pics/s1.png) |
future |  |
|
in Zukunft |
in future |  |
|
in naher Zukunft |
in the near future |  |
|
junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen |
young people who take their future in their own hands |  |
|
seine Zukunft verbauen |
to mortgage one's future |  |
|
Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. |
Any reform of the insurance law must be left to the future. |  |
|
Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. |
Any reform of the pension law must be left to the future. |  |
|
Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen. |
It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions. |  |
|
Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] ![Zweck [anhören]](/pics/s1.png) |
purpose ![purpose [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einem Zweck entsprechen |
to answer the purposes |  |
|
zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} |
for the purpose of |  |
|
für diesen Zweck |
for this purpose; for that purpose |  |
|
zu Informationszwecken |
for information purposes |  |
|
den Zweck erfüllen |
to serve the purpose |  |
|
um etw. zu tun; zwecks |
for the purpose of doing sth. |  |
|
im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] |
for the purpose of article 3 |  |
|
in jeder Hinsicht; in allen Bereichen |
for all purposes |  |
|
Es hat keinen Zweck. |
It serves no purpose. |  |
|
Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden |
This shall be applied for all purposes of the licensing procedure. |  |
|
Größe {f} ![Größe [anhören]](/pics/s1.png) |
size ![size {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Größen {pl} |
sizes |  |
|
Bildgröße {f} |
image size; picure size |  |
|
Gesamtgröße {f} |
total size; overall size |  |
|
Rahmengröße {f} |
frame size |  |
|
Randgröße {f} |
non-standard size |  |
|
ausgelaufene Größe {f} |
obsolete size |  |
|
in jeder Größe |
every size |  |
|
die gleiche Größe haben |
to be of (the) same size |  |
|
Sie sind ungefähr gleich groß. |
They are about the same size. |  |
|
Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} ![Aufstellung [anhören]](/pics/s1.png) |
list ![list [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl} |
lists |  |
|
Negativliste {f} |
negative list |  |
|
eine Liste aufstellen |
to draw up a list; to make out a list |  |
|
in die Liste eintragen |
to enter in the list |  |
|
auf eine Liste setzen |
to put on a list |  |
|
auf einer Liste stehen |
to be on a list |  |
|
von der Liste streichen |
to strike off from the list |  |
|
Er steht auf der Liste. |
He's on the list. |  |
|
elektrischer Strom {m}; Strom {m} [electr.] ![Strom [anhören]](/pics/s1.png) |
electric current; current ![current {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ströme {pl} |
currents |  |
|
nachlaufender Strom |
follow-on current |  |
|
Einraststrom {m} (Thyristor) |
latching current (thyristor) |  |
|
Wellenstrom {m}; Mischstrom {m} |
ripple current |  |
|
hohe Ströme |
high currents |  |
|
hoher Strom bei geringer Spannung |
high current at low voltage |  |
|
auslaufender Strom |
outgoing current |  |
|
einlaufender Strom |
incoming current |  |
|
nacheilender Strom |
lagging current |  |
|
unbeeinflusster Strom {m} [electr.] |
prospective current |  |
|
Pferd {n} [zool.] [agr.] ![Pferd [anhören]](/pics/s1.png) |
horse ![horse [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Pferde {pl} |
horses |  |
|
Ackerpferd {n}; Ackergaul {m} [pej.] |
plough horse [Br.]; plow horse [Am.] |  |
|
Arbeitspferd {n} |
workhorse |  |
|
Dressurpferd {n} |
dressage horse |  |
|
Halbblutpferd {n}; Halbblut {n} (Kreuzung aus zwei Pferderassen) |
crossbred horse |  |
|
Kaltblutpferd {n}; Kaltblut {n} (kräftig gebaute Pferderasse) |
heavy horse (strongly built horse breed) |  |
|
Kutschpferd {n} |
carriage horse |  |
|
Rückepferd {n} [agr.] |
logging horse |  |
|
Vollblutpferd {n}; Vollblut {n} |
thoroughbred horse |  |
|
Wanderpferd {n} |
trekking horse [Br.]; trail horse [Am.] |  |
|
Warmblutpferd {n}; Warmblut {n} (aus Vollblut und Kaltblut gekreuzte Pferderasse) |
warmblood |  |
|
Pflegepferd {n} |
boarding horse |  |
|
Zugpferd {n}; Karrengaul {m} [pej.] |
dray horse; draught horse [Br.]; draft horse [Am.]; cart horse |  |
|
kurzbeiniges, kräftiges Pferd |
cob ![cob [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Pferd zureiten |
to break in a horse |  |
|
ein Pferd vor einen Wagen spannen |
to harness a horse to a carriage |  |
|
aufs falsche / richtige Pferd setzen [übtr.] |
to back the wrong / right horse [fig.] |  |
|
das Pferd beim Schwanz aufzäumen; das Pferd von hinten aufzäumen [übtr.] |
to put the cart before the horse [fig.] |  |
|
bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) ![ausgenommen [anhören]](/pics/s1.png) |
except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) ![saving [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
alle bis auf einen; alle außer einem |
all but one; all except one; all excepting one; all save one |  |
|
aller außer einigen wenigen |
all but a few |  |
|
Außer mir war niemand da. |
Nobody was there but me. |  |
|
Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |
Our children have all left home now, but / except / bar one. |  |
|
Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |
The stage was bare but for / save for a couple of chairs. |  |
|
Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |
Except for that one typo, there were no mistakes. |  |
|
Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |
The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. |  |
|
Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |
Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. |  |
|
Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |
Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. |  |
|
Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |
No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. |  |
|
Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |
Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. |  |
|
ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) ![laufen [anhören]](/pics/s1.png) |
to go (recurrent event) ![go {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend ![laufend [anhören]](/pics/s1.png) |
going ![going [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen ![abgelaufen [anhören]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... |
If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... |  |
|
Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. |
Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. |  |
|
Bisher läuft die Sache wie geschmiert. |
So far things are going like clockwork. |  |
|
So läuft das nun einmal/nun mal. |
That's (just) the way it/life goes. |  |
|
Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. |
I want to see how the wind blows. |  |
|
Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. |
We both know how this goes, don't we? |  |
|
erst; nicht vor ![erst [anhören]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
einzig; ein/e einzige/r/s {adj} ![einzig [anhören]](/pics/s1.png) |
a single; one; only; one and only ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein einziger Tag |
a single day |  |
|
Meine einzige Sorge ist, ... |
My one concern is ...; My only concern is ... |  |
|
Ich verstand kein einziges Wort von dem, was sie sagte. |
I couldn't understand a single word she said! |  |
|
Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. |
She's the one woman who can beat him. |  |
|
Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? |
How is it possible for one person to eat so much? |  |
|
Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. |
It was his one and only chance to see her again. |  |
|
Kein einziger Passagier wurde verletzt. |
Not a single passenger was hurt. |  |
|
Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis. |
Arthritis is the single biggest cause of disability. |  |
|
Fisch {m} [zool.] ![Fisch [anhören]](/pics/s1.png) |
fish ![fish {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fische {pl} ![Fische [anhören]](/pics/s1.png) |
fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) ![fish {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fischlein {n} |
small fish |  |
|
Aquarienfisch {m} |
aquarium fish |  |
|
Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} |
demersal fish |  |
|
höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} |
cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish |  |
|
Kaltwasserfisch {m} |
cold water fish |  |
|
weder Fisch noch Fleisch |
neither fish nor fowl |  |
|
die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] |
to feed the fishes |  |
|
sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen |
to feel like a fish out of water |  |
|
Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] |
A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.] |  |
|
Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] |
Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.] |  |
|
nur noch; nur mehr [Ös.] |
only; only ... left; just; just ... left ![only [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich habe nur noch sechzig Euro. |
I've only/just sixty euros left. |  |
|
Es ist nur noch bis April gültig. |
It is just valid until April. |  |
|
(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. |
(There are) Only two days left until the deadline. |  |
|
Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. |
There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. |  |
|
Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. |
Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. |  |
|
Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. |
Just one more week of work and I'll have three weeks off. |  |
|
Ich wollte nur noch weg von dort. |
I just wanted to get away from that place. |  |
|
gerade; schon; eben [geh.] {adv} ![eben [anhören]](/pics/s1.png) |
just (at the very moment) ![just {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Er wollte gerade / schon abschließen, als ... |
He was just about to lock up when ... |  |
|
Ich wollte gerade gehen.; Eben wollte ich gehen. |
I was just about to leave. |  |
|
Wir dachten schon, es wäre vorbei, als das Ganze wieder von vorn/vorne losging. |
Just when we thought it was over it started all over again. |  |
|
obenan {adv} |
first ![first [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
obenan auf der Liste |
on top of the list |  |
|
Er sitzt am Tisch obenan. |
He sits at the end of the table. |  |
|
viele; eine Menge; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {pron} ![viele [anhören]](/pics/s1.png) |
many; a lot of; a lotta [coll.]; lots of [coll.]; a heap of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![many [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
viele Leute; eine Menge Leute |
a lot of people |  |
|
so viel wie |
as many as ![as many as [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ziemlich viele |
a good many |  |
|
sehr viele |
a great many; a great deal ![a great deal [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Glas zu viel |
one drink too many |  |
|
500 drinnen und noch einmal so viele draußen |
500 inside and as many again outside |  |
|
Viele denken so. |
A lot of people feel that way. |  |
|
Viele Leute wurden verletzt. |
Many people were hurt. |  |
|
Jeder Tote ist ein Toter zu viel. |
Every life lost is one life too many. |  |
|
Am Ende war es ein Risiko zu viel. |
In the end, it was one risk too many. |  |
|
Es gibt nicht viele, die das können. |
Not many people can do that.; Not a lot of people can do that. |  |
|
Rückseite {f} ![Rückseite [anhören]](/pics/s1.png) |
back [Br.]; back side [Am.] ![back {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Rückseiten {pl} |
backs; back sides |  |
|
auf der Rückseite des Aufklebers |
on the back/back side of the sticker |  |
|
Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) ![Zahl [anhören]](/pics/s1.png) |
number (of sth.) ![number [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} |
minimum number; maximum number |  |
|
sechs an der Zahl |
six in number |  |
|
zahllose |
beyond numbers |  |
|
eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... |
a marginal number of ... |  |
|
in großen Mengen |
in large numbers |  |
|
zum wiederholten Mal |
numbers of times |  |
|
unzählige Male |
times without number |  |
|
etw. in ausreichender Zahl bereitstellen |
to make sth. available in sufficient numbers |  |
|
aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen |
to win by (force of) numbers |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for any number of reasons |  |
|
eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute |
quite a number of people |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [anhören]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
Gebiet {n}; Gelände {n}; Fläche {f} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] ![Fläche [anhören]](/pics/s1.png) |
area; land (spatial planning) ![land {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bebautes / verbautes [Ös.] / überbautes [Schw.] Gebiet / Gelände {n}; bebaute / verbaute [Ös.] / überbaute [Schw.] Fläche {f} |
built-up area; developed land |  |
|
unbebautes / unverbautes [Ös.] / unüberbautes [Schw.] Gebiet / Gelände; unbebaute / unverbaute [Ös.] / unüberbaute [Schw.] Fläche |
undeveloped land; unimproved property [Am.] |  |
|
unerschlossenes Gebiet; unerschlossenes Gelände; unerschlossene Fläche |
non-accessed land [Br.]; unserviced land [Am.] |  |
|
Wiesengelände {n}; Wiesenfläche {f}; Außenbereich {m} [Dt.]; grüne Wiese [ugs.] (außerhalb des Siedlungsgebiets) |
open land; non-zoned land; greenfield area [Br.]; greenfield site [Br.]; greenfields [Br.]; undeveloped peripheral area [Br.]; undeveloped outskirs area [Am.]; rural outskirts [Am.]; white land [Br.] [obs.] |  |
|
auf der grünen Wiese |
on a greenfield site |  |
|
Fabrik auf der grünen Wiese |
greenfield factory |  |
|
nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} ![niemals [anhören]](/pics/s1.png) |
never; not ever ![never [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nie wieder |
never again; nevermore |  |
|
nie zuvor; noch nie; noch niemals |
never before |  |
|
wie nie zuvor |
as never before |  |
|
Man weiß nie. |
You never know. |  |
|
"Bist du enttäuscht?" "Durchaus nicht!" |
'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not at all!' |  |
|
Im Leben nicht! |
Never! |  |
|
Ich möchte nie Kinder haben. |
I don't ever want to have children. |  |
|
schon wieder {adv} (betont) |
yet again; yet; again ![again [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Er ist schon wieder krank. |
He is ill yet again. |  |
|
Sie hatten schon wieder einen Stromausfall. |
They've had yet another power outage. |  |
|
"Ich habe mich aus meinem Online-Konto ausgesperrt." "Schon wieder!" |
'I've locked myself out of my online account.' 'Again!' |  |
|
Nein, nicht schon wieder! (Chat-Jargon) |
Oh no, not again! /ONNA/ (chat jargon) |  |
|
Nein, nicht Du schon wieder! (Chat-Jargon) |
Oh no, not you again! /ONNYA/ (chat jargon) |  |
|
Nein, nicht das schon wieder! (Chat-Jargon) |
Oh no, not this again! /ONNTA/ (chat jargon) |  |
|
ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) ![ja [anhören]](/pics/s1.png) |
really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) ![make sure [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? |
Did you check the door to make sure it is really locked? |  |
|
Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. |
She called to see if everything is really all right. |  |
|
Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. |
He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it. |  |
|
Sei ja vorsichtig damit! |
Be sure to handle it carefully! |  |
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
| |