Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
112
ähnliche
Ergebnisse für auf Wache stehen
Einzelsuche:
auf
·
Wache
·
stehen
Tipp:
Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen
.
Deutsch
Englisch
Ding
{n}
;
Sache
{f}
thing
Dinge
{pl}
;
Sachen
{pl}
;
Krempel
{m}
things
Dinge
für
sich
behalten
to
keep
things
to
oneself
die
Dinge
l
auf
en
lassen
to
let
things
slide
den
Dingen
auf
den
Grund
gehen
to
get
to
the
bottom
of
things
beim
augenblicklichen
Stand
der
Dinge
as
things
stand
now
;
as
things
are
now
das
Ding
an
sich
the
thing-in-itself
über
solchen
Dingen
stehen
to
be
above
such
things
Er
ist
der
Sache
nicht
ganz
gewachsen
.
He
is
not
really
on
top
of
things
.
stehen
bleiben
;
stehen
bleiben
;
halten
;
Halt
machen
;
anhalten
;
innehalten
{vi}
to
stop
stehen
bleibend
;
stehen
bleibend
;
haltend
;
Halt
machend
;
anhaltend
;
innehaltend
stopping
stehen
geblieben
;
stehen
geblieben
;
gehalten
;
Halt
gemacht
;
angehalten
;
innegehalten
stopped
es
bleibt
stehen
it
stops
es
blieb
stehen
it
stopped
es
ist/war
stehen
geblieben
it
has/had
stopped
plötzlich
anhalten
;
plötzlich
halten
to
stop
short
mit
dem
Rauchen
auf
hören
to
stop
smoking
bei
Rot
anhalten
to
stop
at
red
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
ver
stehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
wor
auf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Wor
auf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Dar
auf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
dar
auf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Finger
{m}
[anat.]
finger
Finger
{pl}
fingers
kleiner
Finger
little
finger
;
pinkie
[Am.]
;
pinky
[Am.]
abgestorbener
Finger
dead
finger
perkutierender
Finger
plexor
;
plessor
schnellender/springender
Finger
(
bei
Sehnenscheidenentzündung
)
spring
finger
;
trigger
finger
(tendosynovitis)
für
jdn
./etw.
keinen
Finger
rühren
to
not
lift
a
finger
for
sb
./sth.
mit
dem
Finger
auf
jdn
.
zeigen
;
jdn
.
beschuldigen
to
point
the
finger
at
sb
.
[fig.]
keinen
Finger
breit
von
etw
.
abgehen
/
abweichen
not
to
budge
an
inch
from
sth
.
jdm
.
eins
auf
die
Finger
geben
to
smack
sb
.
on
the
hand
;
to
rap
sb
.
on/over
the
knuckles
mit
dem
Finger
im
Mund
da
stehen
to
stand
around
with
your
finger
in
your
mouth
lange
Finger
(
machen
)
[übtr.]
(
stehlen
)
to
have
sticky
fingers
Das
mache
ich
mit
dem
kleinen
Finger
!;
Das
habe
ich
im
kleinen
Finger
!
[übtr.]
I
can
do
it
blindfold
/
with
my
eyes
closed
.
[fig.]
Ihre
Finger
waren
liebevoll
(
ineinander
)
verschränkt
.
Their
fingers
were
lovingly
interlocked
.
(
staatliche
)
Kontrolle
{f}
;
Überwachung
{f}
;
Auf
sicht
{f}
[adm.]
[pol.]
control
;
controls
(action
regulating
sth
.)
Kontrollen
{pl}
;
Überwachungen
{pl}
;
Auf
sichten
{pl}
controls
die
Kontrolle
der
Finanzen
the
control
of
finances
Flugverkehrskontrolle
{f}
;
Flugverkehrsüberwachung
{f}
;
Flugüberwachung
{f}
air-traffic
control
Negativkontrolle
{f}
negative
control
Positivkontrolle
{f}
positive
control
amtliche
Preisregelung
{f}
official
price
control
unter
internationaler
Auf
sicht
under
international
control
unter
der
Auf
sicht
von
jdm
.
stehen
to
be
under
the
control
of
sb
.
wieder
Grenzkontrollen
einführen
to
reinstate
border
controls
;
to
reinstate
controls
at
your
borders
Die
Lieferung
von
Waffen
muss
wirksam
überwacht
werden
.
The
flow
of
arms
must
be
effectively
controlled
.
eigentlich
/eigtl
./,
von
Rechts
wegen
(
Verweis
auf
einen
Ordnungsrahmen
,
von
dem
abgewichen
wird
)
{adv}
actually
;
by
rights
;
ought
to
Eigentlich
ist
das
mein
Platz
.
Actually
this
is
my
seat
.;
This
is
actually
my
seat
.
Eigentlich
sollte
ich
jetzt
drankommen
.
By
rights
,
it
should
be
my
turn
next
.
Eigentlich
müsstest
du
jetzt
eine
Bestätigungsmeldung
auf
den
Bildschirm
bekommen
.
By
rights
,
you
should
get
a
confirmation
screen
now
.
Eigentlich
darf
man
hier
nicht
rauchen
,
aber
sie
nehmen's
nicht
so
genau
.
Actually/By
rights
,
you're
not
supposed
to
smoke
here
,
but
they
are
not
so
strict
about
it
.
Ich
darf
eigentlich
nicht
darüber
sprechen
,
aber
ich
tu's
trotzdem
.
I'm
not
supposed
to
talk
about
it
,
but
I'm
going
to
.
Eigentlich
dürfte
ich
jetzt
gar
nicht
hier
sitzen
.
By
rights
, I
shouldn't
be
sitting
here
.
Er
sollte
ja
eigentlich
auf
meiner
Seite
stehen
,
oder
?
He
is
supposed
to
be
on
my
side
,
isn't
he
?
Eigentlich
sollten
sie
längst
da
sein
.
They
ought
to
be
here
by
now
.
Das
müsstest
du
eigentlich
besser
wissen
als
ich
.
You
should
actually
know
that
better
than
me
.
sich
entwickeln
;
sich
entspinnen
[geh.]
{vr}
;
ent
stehen
; (
langsam
)
werden
(
aus
etw
.)
{vi}
to
develop
(from
sth
.)
sich
entwickelnd
;
sich
entspinnend
;
ent
stehen
d
;
werdend
developing
sich
entwickelt
;
sich
entsponnen
;
entstanden
;
geworden
developed
entwickelt
sich
developes
;
develops
entwickelte
sich
developed
gut
entwickelt
well-developed
ganz
entwickelt
;
voll
entwickelt
fully
developed
;
completely
developed
Das
Kind
entwickelt
sich
normal
.
The
child
is
developing
normally
.
Es
entsteht
eine
gefährliche
Situation
.
A
dangerous
situation
is
developing
.
Heute
lernen
wir
,
wie
Sprachen
ent
stehen
.
Today
,
we
will
be
learning
about
how
languages
develop
.
Es
entspann
sich
eine
Freundschaft
zwischen
...
A
friendship
developed
between
...
Es
entspann
sich
eine
Diskussion
,
ob
...
A
discussion
developed
as
to
whether
...
Schuld
{f}
(
finanzielle
Verpflichtung
)
[fin.]
debt
Schulden
{pl}
;
Verschuldung
{f}
debts
Altschulden
{pl}
long-standing
debts
Nettoschuld
{f}
net
debt
Stillhalteschulden
{pl}
frozen
debts
uneinbringliche
Forderung
;
uneinbringliche
Schuld
bad
debt
vorrangige
Schulden
senior
debts
die
Schulden
bei
seinem
Bruder
;
die
Schulden
,
die
er
bei
seinem
Bruder
hat
his
debts
to
his
brother
;
the
money
he
owes
his
brother
;
what
he
owes
his
brother
Schulden
haben
;
verschuldet
sein
to
be
in
debt
bei
jdm
.
Schulden
haben
;
bei
jdm
.
in
der
Kreide
stehen
to
be
in
debt
to
sb
.;
to
be
in
hock
to
sb
.
in
jds
.
Schuld
stehen
to
be
in
sb
.'s
debt
eine
Schuld
begleichen/tilgen
to
clear
a
debt
in
Schulden
geraten
;
sich
verschulden
to
get
into
debt
;
to
run
into
debt
bis
über
beide
Ohren
in
Schulden
stecken
to
be
up
to
your
ears
in
debt
;
to
be
in
debt
up
to
your
ears
Schulden
machen
to
incur
debts
aus
den
Schulden
herauskommen
to
get
out
of
debt
jdm
.
eine
Schuld
erlassen
;
jdn
.
von
einer
Schuld
befreien
to
forgive
sb
. a
debt
frei
von
Schulden
bleiben
to
keep
out
of
debt
seine
Schulden
nicht
zahlen
;
Zahlungsverpflichtungen
nicht
nachkommen
to
default
on
one's
debts
Einziehung
von
Schulden
collection
of
debts
(
privatrechtlicher
)
Vertrag
{m}
(
mit/zwischen
jdm
. /
über
etw
.)
contract
(with/between
sb
. /
on
sth
.)
Verträge
{pl}
contracts
Basisvertrag
{m}
basic
contract
;
base
contract
;
underlying
contract
Bürgschaftsvertrag
{m}
contract
of
suretyship
;
contract
of
surety
Folgevertrag
{m}
subsequent
contract
;
follow-up
contract
Garantievertrag
{m}
contract
of
guarantee
;
contract
of
guaranty
Mustervertrag
{m}
model
contract
Scheinvertrag
{m}
fictitious
contract
;
feigned
contract
;
sham
contract
ausdrücklich
geschlossener
Vertrag
;
ausdrücklicher
Vertrag
express
contract
befristeter
Vertrag
fixed-term
contract
;
contract
of
limited
duration
einseitig
verpflichtender
Vertrag
unilateral
contract
erfüllter
Vertrag
executed
contract
fingierter
Vertrag
fictitious
contract
formbedürftiger
Vertrag
contract
requiring
a
specific
form
formfreier
Vertrag
informal
contract
förmlicher
Vertrag
formal
contract
;
deed
formloser
Vertrag
;
einfacher
Vertrag
simple
contract
gegenseitiger
Vertrag
;
synallagmatischer
Vertrag
reciprocal
contract
;
contract
imposing
reciprocal
obligations
;
synallagmatic
contract
k
auf
ähnlicher
Vertrag
sales-like
contract
mündlicher
Vertrag
verbal
contract
stillschweigend
geschlossener
Vertrag
;
Vertrag
,
der
durch
konkludentes
Handeln
zustande
gekommen
ist
implied
contract
;
implied-in-fact
contract
[Am.]
;
contract
implied
in
fact
[Am.]
unbefristeter
Vertrag
open-end
contract
;
contract
of
unlimited
duration
getreu
dem
Vertrag
abiding
by
a
contract
laut
Vertrag
as
per
contract
noch
zu
erfüllender
Vertrag
executory
contract
den
Vertrag
ändern
to
amend
the
contract
einen
Vertrag
annehmen
to
accept
a
contract
einen
Vertrag
auf
setzen
to
draft
a
contract
einen
Vertrag
beenden
to
end
a
contract
den
Vertrag
beglaubigen
to
certify
the
contract
einen
Vertrag
bestätigen
to
confirm
a
contract
einen
Vertrag
eingehen
to
enter
into
a
contract
einen
Vertrag
kündigen
;
einen
Vertrag
auf
kündigen
to
terminate
a
contract
einen
Vertrag
schließen
;
einen
Vertrag
abschließen
to
make/conclude
a
contract
einen
Vertrag
stornieren
to
cancel
a
contract
einen
Vertrag
verlängern
to
extend
a
contract
Vertrag
läuft
aus
contract
expires
unter
Vertrag
stehen
to
be
under
contract
;
to
be
contracted
nicht
unter
Vertrag
stehen
d
(
Sportler
;
Musiker
)
unsigned
auf
steigen
;
auf
gehen
;
emporsteigen
;
ansteigen
;
anwachsen
;
anschwellen
{vi}
;
sich
erheben
(
auf
stehen
)
{vr}
to
rise
{
rose
;
risen
}
auf
steigend
;
auf
gehend
;
emporsteigend
;
ansteigend
;
anwachsend
;
anschwellend
;
sich
erhebend
rising
auf
gestiegen
;
auf
gegangen
;
emporgestiegen
;
angestiegen
;
angewachsen
;
angeschwollen
;
sich
erhoben
risen
steigt
auf
;
geht
auf
;
steigt
empor
;
steigt
an
;
wächst
an
;
schwillt
an
rises
stieg
auf
;
ging
auf
;
stieg
empor
;
stieg
an
;
wuchs
an
;
schwoll
an
rose
Mittelpunkt
{m}
;
zentraler
Punkt
{m}
;
Kern
{m}
(
einer
Sache
)
[übtr.]
essence
;
heart
;
core
;
kernel
(of
sth
.)
[fig.]
der
Kern
der
Aussage
the
essence
of
the
statement
der
Kern
des
Problems
the
essence
of
the
problem
ein
Körnchen
Wahrheit
a
kernel
of
truth
bei
dem
,
worum
es
hier
eigentlich
geht
at
the
heart
of
this
matter
zum
Kern
der
Sache
kommen
/
vorstoßen
[geh.]
to
go
/
get
to
the
core
of
the
question
Das
Erzählen
steht
im
Mittelpunkt
meiner
Arbeit
.
Narrative
is
at
the
heart
of
my
work
.
Im
Mittelpunkt
des
Vorhabens
stehen
die
Interessen
der
Kinder
.
The
plan
has
the
interests
of
children
at
its
core
.
Risiko
{n}
;
Wagnis
{n}
{+Gen.}
risk
(of
sth
.)
Risiken
{pl}
;
Risikos
{pl}
;
Risken
{pl}
[Ös.]
;
Wagnisse
{pl}
risks
Ausgangsrisiko
{n}
;
Grundrisiko
{n}
standard
risk
;
mean
risk
geringes
/
mittleres
/
hohes
Risiko
low
/
moderate
/
high
risk
individuelles
Risiko
;
Individualrisiko
{n}
individual
risk
kollektives
Risiko
;
Kollektivrisiko
{n}
collective
risk
Notfallrisiko
{n}
emergency
risk
Restrisiko
{n}
;
verbleibendes
Risiko
residual
risk
;
remaining
risk
Sonderrisiko
{n}
special
risk
;
particular
risk
Verlustrisiko
{n}
risk
of
loss
Risiken
bergen
;
risikobehaftet
sein
to
carry
risks
ein
Risiko
eingehen
to
take
a
risk
ein
Risiko
abwägen/kalkulieren
to
calculate
a
risk
ein
Risiko
ausgleichen
to
of
fset a
risk
ein
Risiko
ausschalten
to
eliminate
a
risk
ein
Risiko
begrenzen
to
limit
a
risk
ein
Risiko
decken
to
cover
a
risk
ein
Risiko
eingehen
to
incur/run
a
risk
ein
Risiko
streuen
,
verteilen
to
spread/diversify
a
risk
das
Risiko
tragen
to
bear
the
risk
ein
Risiko
in
K
auf
nehmen
to
accept
a
risk
erhöhtes
Risiko
aggravated
risk
ein
erhöhtes
Risiko
a
bad
risk
abnehmendes
Risiko
decreasing
risk
absolutes
Risiko
[statist.]
absolute
risk
gegen
alle
Risiken
against
all
risks
kalkulatorisches
Wagnis
imputed
risk
operationelles
Risiko
[fin.]
[econ.]
operational
risk
überschaubares
Risiko
containable
risk
alle
möglichen
Risiken
all
risks
whatsoever
Erhöhung
des
Risikos
increase
in
the
risk
Risiko
übernehmen
to
assume
a
risk
privatwirtschaftliches
Risiko
commercial
risk
Es
ist
unwahrscheinlich
,
dass
von
Sportnahrung
ein
nennenswertes
Risiko
ausgeht
.
It
is
unlikely
that
a
major
risk
is
posed
by
sports
foods
.
Ein
Verlust
muss
nicht
innerhalb
der
Deckungsl
auf
zeit
ent
stehen
solange
das
Risiko
innerhalb
dieser
L
auf
zeit
einsetzt/besteht
.
A
loss
does
not
have
to
arise
within
the
policy
period
so
long
as
the
risk
attaches
within
this
period
.
Risiko
aus
ionisierender
Strahlung
/
radioaktiver
Strahlung
ionising
radiation
risk
;
nuclear
radiation
risk
Risiko
der
Nichtkonvertierung
convertibility
risk
Risiko
der
Nichttransferierung
transfer
risk
Dies
birgt
das
Risiko
,
dass
die
Daten
in
falsche
Hände
geraten
.
This
carries
(with
it
)
the
risk
that
the
data
might/could/will
get
into
the
wrong
hands
.
Der
Patient
stellt
kein
Risiko
für
sich
oder
andere
dar
.;
Bei
dem
Patienten
liegt
keine
Eigen-
oder
Fremdgefährdung
vor
.
The
patient
is
not
a
risk
to
himself
or
others
.
Hindernis
{n}
;
Ausschlusskriterium
{n}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
bar
(to
sth
.)
Ehehindernis
{n}
bar
to
marriage
Patenthindernis
{n}
bar
to
patentability
Eintragungshindernis
{n}
bar
to
registration
Rassenschranke
{f}
colour
bar
Ausschlussfrist
{f}
bar
period
[Am.]
einer
Sache
entgegen
stehen
;
im
Wege
stehen
;
hinderlich
sein
to
be/constitute
a
bar
to
sth
.
neuheitsschädlich
sein
(
Patent
)
to
constitute
a
bar
as
to
novelty
(patent)
Gewalt
des
Kindesvaters
gegenüber
der
Kindesmutter
stellt
ein
Hindernis
für
einen
umfangreicheren
Kontakt
dar
.
Violence
by
a
child's
father
to
the
child's
mother
constitutes
a
bar
to
more
extensive
contact
.
Die
Vertraulichkeit
von
Firmenunterlagen
steht
einer
Offenlegung
im
öffentlichem
Interesse
nicht
entgegen
.
Confidentiality
of
corporate
documents
is
not
a
bar
to
their
disclosure
in
the
public
interest
.
Die
Abwesenheit
des
Antragstellers
steht
dem
Überprüfungsverfahren
nicht
im
Wege
.
Absence
of
the
applicant
does
not
constitute
a
bar
to
the
review
proceedings
.
Träne
{f}
;
Zähre
{f}
[obs.]
tear
;
tear
drop
;
teardrop
Tränen
{pl}
;
Zähren
{pl}
[obs.]
tears
;
tear
drops
;
teardrops
unter
Tränen
in
tears
wegen
einer
Sache
Tränen
vergießen
to
shed
tears
over
sth
.
in
Tränen
ausbrechen
to
burst
into
tears
;
to
break
into
tears
voller
Tränen
stehen
to
be
brimming
with
tears
den
Tränen
nahe
sein
to
be
close
to
tears
jdn
.
zum
Weinen
bringen
to
reduce
sb
.
to
tears
die
Tränen
versiegen
the
tears
go
by
Die
Tränen
traten
mir
in
die
Augen
.
Tears
came
to
my
eyes
.
Das
Mädchen
brach
in
Tränen
aus
.
The
girl
burst
into
tears
.
Tränen
kullerten
ihr
über
die
Wangen
.
Tears
were
rolling
down
her
cheeks
.
gesunden
; (
wieder
)
gesund
werden
;
genesen
[geh.]
(
von
etw
.)
{vi}
to
recover
(from
sth
.);
to
be
healed/restored
to
health
gesundend
;
gesund
werdend
;
genesend
recovering
;
being
healed/restored
to
health
gesundet
;
gesund
geworden
;
genesen
recovered
;
been
healed/restored
to
health
er/sie
gesundet
;
er/sie
genest
he/she
recovers
ich/er/sie
gesundete
;
ich/er/sie
genas
I/he/she
recovered
ich/er/sie
genäse
I/he/she
would
recover
von
einer
Krankheit
genesen
to
recover
from
an
illness
mit
oder
ohne
Medikamente
genesen
to
be
healed
with
or
without
medicines
von
etw
.
wiederhergestellt
sein
to
be
recovered
from
sth
.
Wann
wirst
du
wieder
gesund
sein
?
How
long
will
it
take
you
to
recover
?
Es
wird
noch
drei
Wochen
dauern
bevor
er
wieder
ganz
gesund
/
vollständig
genesen
ist
.
It
will
be
another
three
weeks
before
he
has
fully
recovered
.
Der
Patient
ist
soweit
genesen
,
dass
er
wieder
auf
stehen
und
sich
bewegen
kann
.
The
patient
has
recovered
to
the
extent
that
he
can
get
up
and
move
around
.
Die
Tiere
,
die
krank
waren
,
wurden
wieder
gesund
und
kräftig
.
The
animals
that
had
been
ill
were
restored
to
health
and
vigor
.
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
auf
schiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegen
stehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Standpunkt
{m}
;
Blickwinkel
{m}
;
Perspektive
{f}
;
Sicht
{f}
;
Warte
{f}
[übtr.]
(
einer
Person/Personengruppe
)
viewpoint
;
point
of
view
;
standpoint
;
angle
;
vantage
point
;
perspective
[fig.]
(of a
person/group
of
persons
)
jds
.
Standpunkt
zu
etw
.
sb
.'s
viewpoint
on
sth
.
vom
wirtschaftlichen
Standpunkt
aus
;
aus
ökonomischer
Perspektive/Sicht
from
an
economic
standpoint
aus
meiner
Sicht
;
von
meiner
Warte
aus
from
my
viewpoint
;
from
my
point
of
view
aus
Sicherheitssicht
from
a
security
perspective
von
meinem
Standpunkt
aus
from
my
point
of
view
den
Standpunkt
vertreten
,
dass
to
take
the
view
that
auf
dem
Standpunkt
stehen
to
take
the
view
vom
Standpunkt
der
Sicherheit
aus
(
gesehen
)
from
the
viewpoint
of
security
etw
.
aus
einem
anderen
Blickwinkel
sehen
to
see
sth
.
from
a
different
angle
aus
heutigem
Blickwinkel
;
aus
heutiger
Sicht
from
the
vantage
point
of
the
present
;
from
today's
perspective
eine
Sache
von
allen
Seiten
betrachten/beleuchten
to
consider
a
matter
from
all
angles
Betrachte
das
aus
der
Sicht
des
Kindes
.
Think
of
it
from
the
child's
viewpoint
.
Dazu
hat
jeder
(
so
)
seine
eigenen
Ansichten
.
Everyone
has
their
own
viewpoint
on
the
matter
.
Schande
{f}
shame
jdm
.
Schande
machen
to
bring
shame
upon
sb
.;
to
shame
sb
.
Es
ist
(
wirklich
)
eine
Schande
!
It's
(really) a
shame
!
Es
ist
keine
Schande
,
Fehler
einzuge
stehen
.
There
is
no
shame
in
admitting
your
mistakes
.
Seine
Verbrechen
brachten
Schande
über
seine
Familie
.
[geh.]
His
crimes
brought
shame
upon
his
family
.
Ich
muss
zu
meiner
Schande
ge
stehen
,
dass
ich
noch
nie
etwas
von
Donna
Leon
gelesen
habe
.
I'm
ashamed
to
say
I've
never
read
anything
by
Donna
Leon
before
.
Es
ist
eine
Affenschande
.
It's
a
crying/beastly
shame
.;
What
a
crying/beastly
shame
it
is
.
Huhn
{n}
;
Hinkel
{n}
;
Hendl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Pipihenderl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
[Kindersprache]
[ornith.]
[agr.]
[cook.]
chicken
;
chook
[Austr.]
[coll.]
Hühner
{pl}
chickens
Hybridhuhn
{n}
[agr.]
hybrid
chicken
Schwarzfederhuhn
{n}
black
feather
chicken
Schwedisches
Schwarzhuhn
{n}
;
Bohus-Dal
Schwarzhuhn
{n}
(
Hühnerrasse
)
Swedish
Black
Chicken
;
Svarthöna
(chicken
breed
)
mit
den
Hühnern
auf
stehen
[übtr.]
to
get
up
(early)
with
the
chicken
s
mit
den
Hühnern
zu
Bett
gehen
[übtr.]
to
go
to
bed
(early)
with
the
chickens
wie
ein
gerupftes
Huhn
aussehen
[übtr.]
to
look
like
a
plucked
chicken/a
shorn
sheep
[fig.]
mit
jdm
.
ein
Hühnchen
zu
rupfen
haben
[übtr.]
to
have
an
axe
to
grind
with
sb
.
Ich
habe
mit
ihm
noch
ein
Hühnchen
zu
rupfen
.
[übtr.]
I
have
a
bone
to
pick
with
him
.
Auch
ein
blindes
Huhn
findet
mal
ein
Korn
[Sprw.]
Every
dog
has
its
day
.
[prov.]
sich
langsam
(
aus
etw
. /
zu
etw
.)
entwickeln
;
sich
herausbilden
{vr}
(
Sache
)
to
evolve
(from
sth
.,
out
of
sth
. /
into
sth
.) (of a
thing
)
sich
langsam
entwickelnd
;
sich
herausbildend
evolving
sich
langsam
entwickelt
;
sich
herausgebildet
evolved
konvergent
ent
stehen
to
evolve
convergently
Der
Haushund
dürfte
sich
aus
dem
Wolf
entwickelt
haben
.
The
domestic
dog
is
thought
to
have
evolved
from
the
wolf
.
Der
Betrieb
entwickelte
sich
allmählich
zu
einem
Anbieter
von
Büroartikeln
und
Schulbedarf
.
The
business
gradually
evolved
into
providing
of
fice
and
school
supplies
.
Das
Umweltrecht
entwickelt
sich
ständig
weiter
.
Environmental
law
is
constantly
evolving
.
Verständnis
{n}
;
Durchblick
{m}
grip
(understanding)
Realitätsbezug
{m}
grip
on
reality
eine
Vorstellung
von
etw
.
bekommen
;
sich
von
etw
.
ein
Bild
machen
to
get
a
grip
on
sth
.
sich
mit
etw
. (
näher
)
auseinandersetzen
;
etw
.
anpacken
,
in
Angriff
nehmen
to
come/get
[Br.]
to
grips
with
sth
.
mit
etw
.
nicht
klarkommen
;
mit
etw
.
nicht
zurechtkommen
not
to
get
a
grip
on
sth
./come
to
grips
with
sth
./get
to
grips
with
sth
.
Ich
versuche
,
da
durchzublicken
.
I'm
trying
to
get
a
grip
on
what's
happening
.
In
der
Lokalpolitik
ist
sie
zu
Hause
.
She
has
a
good
grip
on
local
politics
.
Mit
dieser
neuen
Technik
komme
ich
einfach
nicht
klar
.
I've
never
really
got
to
grips
with
this
new
technology
.
Viele
Leute
stehen
mit
ihrer
eigenen
Sprache
auf
Kriegsfuß
.
Many
people
never
come
to
grips
with
their
own
language
.
Die
Regierung
muss
das
Problem
der
Staatsschulden
jetzt
einmal
angehen
.
The
government
needs
to
come
to
grips
with
the
national
debt
problem
.
Auf
sicht
{f}
(
über
jdn
./etw.);
Be
auf
sichtigung
{f}
(
von
jdm
.)
[adm.]
[soc.]
supervision
(of
sb
./sth.)
Supervision
{f}
;
psychologische
Betreuungsgespräche
{pl}
clinical
supervision
Finanzmarkt
auf
sicht
{f}
supervision
of
financial
markets
;
financial
market
supervision
Gruppen
auf
sicht
{f}
;
Gruppensupervision
{f}
group
supervision
Überwachung
(
von
Geldinstituten/Versicherungsgesellschaften
)
durch
Auf
sichtsbehörden
prudential
supervision
(of
financial
institutions/insurance
companies
)
unter
ärztlicher
Auf
sicht
under
medical
supervision
;
under
a
doctor's
supervision
;
under
the
supervision
of
a
doctor
unter
der
Auf
sicht
eines
Lehrers
under
the
supervision
of
a
teacher
unter
Be
auf
sichtigung
stehen
to
be
kept
under
supervision
Kleinkinder
müssen
ständig
be
auf
sichtigt
werden
.
Young
children
need
constant
supervision
.
es
sich
bequem
machen
;
lässig
stehen
/sitzen
;
träge
liegen
;
ausgestreckt
sitzen/liegen
;
lungern
;
fläzen
[ugs.]
{vi}
(
an
einem
Ort
)
to
lounge
;
to
loll
;
to
frowst
[Br.]
(in a
place
)
es
sich
bequem
machend
;
lässig
stehen
d/sitzend
;
träge
liegend
;
ausgestreckt
sitzen/liegend
;
lungernd
;
fläzend
lounging
;
lolling
;
frowsting
es
sich
bequem
gemacht
;
lässig
gestanden/gesessen
;
träge
gelegen
;
ausgestreckt
gesessen/gelegen
;
gelungert
;
gefläzt
lounged
;
lolled
;
frowsted
herumlümmeln
loll
about/round/around
Fahrlässigkeit
{f}
[jur.]
negligence
grobe
Fahrlässigkeit
{f}
gross
negligence
leichte
Fahrlässigkeit
slight
(degree
of
)
negligence
mitursächliche
Fahrlässigkeit
contributory
negligence
schuldhafte
Fahrlässigkeit
{f}
culpable
negligence
zurechenbare
Fahrlässigkeit
imputed
negligence
den
Vorwurf
grober
Fahrlässigkeit
erheben
to
allege
criminal
negligence
auf
Fahrlässigkeit
beruhen
(
Sache
)
to
result
from
negligence
;
to
be
caused
by
negligence
(of a
thing
)
leichte
Fahrlässigkeit
zu
vertreten
haben
;
für
leichte
Fahrlässigkeit
einzu
stehen
haben
to
be
liable
for
slight
negligence
Herrschaft
{f}
;
Gewalt
{f}
;
Einfluss
{m}
[mil.]
[soc.]
sway
[formal]
jdn
./ein
Gebiet
in
seiner
Gewalt
haben
;
beherrschen
to
hold
sway
over
sb
./an
area
verbreitet
sein
;
dominieren
;
sich
behaupten
(
Sache
)
to
hold
sway
(matter)
in
die
Gewalt
von
Extremisten
fallen
to
come/fall
under
the
sway
of
extremists
unter
den
Einfluss
von
etw
.
geraten
to
come
under
the
sway
of
sth
.
völlig
unter
jds
.
Einfluss
stehen
to
be
completely
under
sb
.'s
sway
Der
kartesische
Dualismus
ist
auch
heute
noch
in
der
Wissenschaft
weit
verbreitet
.
Cartesian
dualism
very
largely
still
holds
sway
today
within
science
.
fortgesetzt
;
unausgesetzt
;
un
auf
hörlich
;
pausenlos
;
gebetsmühlenhaft
;
gebetsmühlenartig
{adj}
(
negativer
Unterton
)
continual
unter
Dauerbelastung
stehen
to
be
under
continual
pressure
drei
Wochen
Dauerregen
three
weeks
of
continual
rain
Pausenloses
Üben
kann
zu
Problemen
führen
.
Continual
exercise
can
cause
problems
.
Es
gab
l
auf
end
Interventionsversuche
.
There
were
continual
attempts
to
intervene
.
Die
fortgesetzten
Angriffe
von
Hackern
legten
den
Internetrechner
lahm
.
Continual
attacks
by
hackers
knocked
out
the
Internet
server
.
Es
tut
mir
leid
,
bei
diesen
ständigen
Unterbrechungen
kann
ich
nicht
arbeiten
.
I'm
sorry
, I
can't
work
with
these
continual
interruptions
.
Mit
dem
Auto
habe
ich
vom
ersten
Tag
an
nur
Probleme
gehabt
.
I've
had
continual
problems
with
this
car
ever
since
I
bought
it
.
Betäubung
{f}
;
Narkose
{f}
;
Anästhesie
{f}
[med.]
narcosis
;
anaesthesia
[Br.]
;
anesthesia
[Am.]
ambulante
Narkose
outpatient
anaesthesia
halboffene
Narkose
semi-open
anaesthesia
Inhalationsnarkose
{f}
inhalation
anaesthesia
Injektionsnarkose
{f}
;
intravenöse
Narkose
intravenous
anaesthesia
;
phlebanaesthesia
;
phlebonarcosis
intratracheale
Nakose
intratracheal
anaesthesia
;
endotracheal
anaesthesia
orotracheale
Narkose
orotracheal
anaesthesia
Reithosenanästhesie
{f}
saddle
block
anaesthesia
;
saddle
anaesthesia
rektale
Narkose
rectal
anaesthesia
Stickstoffnarkose
{f}
nitrogen
narcosis
Vollnarkose
{f}
;
Allgemeinanästhesie
{f}
general
anaesthesia
unter
Vollnarkose
under
a
general
anaesthetic
eine
Betäubung
/
eine
Narkose
durchführen
;
Anästhesie
durchführen
;
anästhesieren
to
give
anaesthesia
/
anesthesia
;
to
administer
anaesthesia
/
anesthesia
unter
Narkose
stehen
to
be
under
anaesthesia
durch
die
Narkose
bedingt
;
narkosebedingt
induced
by
anaesthesia
aus
der
Narkose
auf
wache
n
to
recover
from
anaesthetic
das
Gesetz
{n}
(
Rechtsvorschriften
in
ihrer
Gesamtheit
)
[jur.]
the
law
(the
body
of
accumulated
legislation
)
gesetzlich
by
law
;
by
statute
gesetzlich
verboten
sein
to
be
against
the
law
etwas
Ungesetzliches
tun
to
break
the
law
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
within
the
law
gesetzlich
vorgesehen
sein
to
be
prescribed
by
law
;
to
be
provided
for
by
statute
Vor
dem
Gesetz
sind
alle
Menschen
gleich
.
All
persons
shall
be
equal
before
the
law
.
Sie
glauben
,
dass
sie
über
dem
Gesetz
stehen
.
They
think
the
y
are
above
the
law
.
In
Schweden
ist
es
ungesetzlich
,
ein
Kind
zu
schlagen
.
In
Sweden
it
is
against
the
law
to
hit
a
child
.
Der
Verbraucherschutz
ist
gesetzlich
verankert
.
Protection
for
the
consumer
is
established
by
law/laid
down
by
statute
.
Britische
Schulen
sind
gesetzlich
verpflichtet
,
ihre
Prüfungsergebnisse
öffentlich
zu
machen
.
British
schools
are
required
by
law/statute
to
publish
their
exam
results
.
Pyramidenspiele
wurden
2010
gesetzlich
verboten
.
Ponzi
schemes
were
banned
by
statute
in
2010
.
Er
ist
in
den
letzten
Jahren
immer
wieder
mit
dem
Gesetz
in
Konflikt
gekommen
.
He's
been
in
and
out
of
trouble
with
the
law
for
the
last
few
years
.;
He's
fallen/run
afoul
of
the
law
in
the
past
few
years
.
[Am.]
sich
einer
Sache
bewusst/gewahr
[Schw.]
sein
;
sich
über
eine
Sache
im
Klaren
sein
{v}
;
jdm
.
gewärtig
sein
[geh.]
{vi}
;
etw
. (
schon
)
wissen
{vt}
to
be
aware
;
to
be
cognizant/cognisant
[formal]
;
to
be
sensible
[poet.]
of
sth
.
nicht
bewusst
unaware
;
incognisant
;
incognizant
sich
einer
Sache
nicht
bewusst
sein
to
be
unaware
of
sth
.
sich
der
Bedeutung
des
Falles
bewusst
sein
to
be
cognizant
of
the
importance
of
the
case
jdn
.
auf
etw
.
hinweisen
;
jdn
.
auf
etw
.
auf
merksam
machen
;
jdn
.
von
etw
.
in
Kenntnis
setzen
to
make
sb
.
aware
of
sth
.
Ich
bin
mir
dessen
bewusst
.
I'm
aware
of
that
.
Wie
Ihnen
bekannt
sein
dürfte
, ...
As
you
will
be
aware
of
, ...
Wir
müssen
dafür
sorgen
,
dass
diese
Fragen
unseren
Bürgern
auf
allen
Ebenen
gewärtig
sind
.
We
need
to
ensure
that
our
citizens
are
aware
of
these
issues
at
all
levels
.
Er
wurde
auf
die
Notwendigkeit
absoluter
Geheimhaltung
hingewiesen
.
He
has
been
made
aware
of
the
need
for
absolute
secrecy
.
Es
ist
mir
durchaus/vollkommen/voll
und
ganz
bewusst
,
dass
...;
Ich
bin
mir
der
Tatsache
durchaus
bewusst
,
dass
...
I
am
perfectly
aware
of
the
fact
that
...
Das
Wissen
alleine
,
dass
diese
Probleme
be
stehen
,
ist
aber
zu
wenig
.
Being
aware
of
these
problems
is
,
however
,
not
enough
.
etw
.
nachempfinden
;
etw
.
nachvollziehen
{vt}
;
sich
in
jdn
./etw.
hineinversetzen
{vr}
to
relate
to
sth
.;
to
empathize
/
empathise
[Br.]
with
sth
.
nachempfindend
;
nachvollziehend
;
sich
hineinversetzend
relating
to
;
empathizing
/
empathising
nachempfunden
;
nachvollzogen
;
sich
hineinversetzt
related
to
;
empathized
/
empathised
sich
in
eine
Rolle
hineinversetzen
to
empathize
with
a
part
Kennst
du
diese
Situation
?
Can
you
relate
to
this
situation
?
Ich
weiß
,
wie
es
ist
,
auf
der
Verliererseite
zu
stehen
.
I
can
relate
to
being
the
loser
.
Ich
kann
gut
nachempfinden/nachvollziehen
was
du
durchmachst
.
I
can
really
relate
to/empathize
with
what
you
are
going
through
.
Viele
Erwachsene
können
sich
nicht
in
Kinder
hineinversetzen
.
Many
adults
can't
relate
to
children
.
Unser
Produkt
braucht
ein
Image
,
mit
dem
sich
die
Leute
identifizieren
können
.
Our
product
needs
an
image
that
people
can
relate
to
.
einer
Sache
wider
stehen
{v}
(
einer
Versuchung
nicht
nachgeben
)
[psych.]
to
resist
sth
.;
to
resist
doing
sth
. (refrain
from
doing
sth
.
tempting
)
wider
stehen
d
resisting
widerstanden
resisted
er/sie
widersteht
he/she
resists
ich/er/sie
widerstand
I/he/she
resisted
er/sie
hat/hatte
widerstanden
he/she
has/had
resisted
Ich
habe
der
Versuchung
widerstanden
,
das
Erstbeste
zu
k
auf
en
.
I
have
resisted
the
temptation
to
buy
the
first
thing
I
saw
.
Ich
habe
die
Torte
auf
gegessen
-
ich
konnte
nicht
wider
stehen
.
I
finished
the
cake
- I
couldn't
resist
.
jdm
.
den
Prozess
machen
;
jdn
.
vor
Gericht
stellen
{v}
;
gegen
jdn
.
verhandeln
{vi}
;
jdn
.
aburteilen
{vt}
(
wegen
etw
.)
[jur.]
to
try
sb
. (for
sth
.)
den
Prozess
machend
;
vor
Gericht
stellend
;
verhandelnd
;
aburteilend
trying
den
Prozess
gemacht
;
vor
Gericht
gestellt
;
verhandelt
;
abgeurteilt
tried
wegen
...
vor
Gericht
stehen
be
tried
for
...
die
Umstände
seines
Prozesses
the
conditions
under
which
he
was
tried
das
Recht
auf
ein
Verfahren
innerhalb
einer
angemessenen
Frist
the
right
to
be
tried
without
unreasonable
delay
Oppositionelle
wurde
von
geheimen
Tribunalen
abgeurteilt
.
Opposition
activists
were
tried
by
secret
tribunals
.
beeinträchtigt
;
eingeschränkt
;
mangelhaft
;
mit
einem
Defizit
(
bei
etw
.) (
in
Zusammensetzungen
)
{adj}
challenged
(in
compounds
) (deficient
in
a
specified
respect
)
körperlich
eingeschränkt
[euphem.]
(
körperbehindert
)
physically
challenged
[euphem.]
(disabled)
finanziell
beeinträchtigt
;
finanziell
eingeschränkt
[euphem.]
(
knapp
bei
Kasse
)
financially
challenged
[euphem.]
(short
of
money
)
die
Jugendlichen
von
heute
mit
ihrem
Auf
merksamkeitsdefizit
today's
attention-challenged
teens
Anfragen
mit
mangelhaftem
Satzbau
syntax-challenged
requests
mit
der
Mathematik
auf
Kriegsfuß
stehen
to
be
numerically
challenged
größenmäßig
eingeschränkt
sein
[euphem.]
[humor.]
(
kleingewachsen
)
to
be
vertically
challenged
[euphem.]
[humor.]
(of
small
stature
)
zurückhaltend
;
verhalten
;
reserviert
{adj}
lukewarm
alles
andere
als
begeistert
sein
to
be
less
than
lukewarm
einer
Sache
reserviert
gegenüber
stehen
to
be
lukewarm
about
sth
.
auf
etw
.
zurückhaltend/verhalten
reagieren
to
give
a
lukewarm
reaction
to
sth
.
Sein
Vorschlag
stieß
im
Ausschuss
auf
große
Zurückhaltung
.;
Sein
Vorschlag
wurde
im
Ausschuss
reserviert
auf
genommen
.
His
proposal
got
only
a
lukewarm
reception/response
from
the
committee
.
Die
Unterstützung
für
die
Beteiligung
am
Krieg
ist
nicht
überwältigend
.
Involvement
in
the
war
has
received
only
lukewarm
support
.
Die
Begeisterung
des
Produzenten
für
ihr
Drehbuch
hielt
sich
in
Grenzen
.
The
producer
was
lukewarm
about
her
script
.
eine
Sache
anführen
;
an
der
Spitze
von
etw
.
liegen
{vi}
to
top
sth
.
eine
Sache
anführend
;
an
der
Spitze
von
liegend
topping
eine
Sache
angeführt
;
an
der
Spitze
von
gelegen
topped
auf
einer
Liste
ganz
oben
stehen
to
top
a
list
der
Star
der
Vorstellung
sein
to
top
the
bill
;
to
be
top
of
the
bill
Der
Song
führte
10
Wochen
lang
die
Hitparade
an
.
The
song
topped
the
charts
for
10
weeks
.
aus
etw
.
ent
stehen
;
aus
etw
.
hervorgehen
;
aus
etw
.
erwachsen
[geh.]
(
Sache
)
{vi}
to
grow
out
of
sth
. (of a
thing
developing
from
a
source
)
ent
stehen
d
;
hervorgehend
;
erwachsend
growing
out
entstanden
;
hergevorgeht
;
erwachsen
grown
out
Dieses
Projekt
entstand
aus
der
Notwendigkeit
, ...
This
project
grew
out
of
the
necessity
to
...
Das
Theaterstück
ging
aus
einem
Bühnenspielprojekt
an
der
Schule
hervor
.
The
play
grew
out
of
a
drama
school
project
.
Die
Idee
zu
diesem
Videospiel
entstand
aus
einem
persönlichen
Erlebnis
,
das
ich
letztes
Jahr
hatte
.
The
idea
for
the
video
game
grew
out
of
a
personal
experience
I
had
last
year
.
etw
.
erkennen
;
unterscheiden
;
ausmachen
;
ausnehmen
[Ös.]
{vt}
to
distinguish
sth
.;
to
differentiate
sth
.;
to
make
out
sth
.
erkennend
;
unterscheidend
;
ausmachend
;
ausnehmend
distinguishing
;
differentiating
;
making
out
erkannt
;
unterschieden
;
ausgemacht
;
ausgenommen
distinguished
;
differentiated
;
made
out
Ihre
Worte
konnte
ich
nicht
ver
stehen
,
aber
sie
klang
auf
geregt
.
I
could
not
distinguish
her
words
,
but
she
sounded
agitated
.
In
dem
sch
wache
n
Licht
konnte
er
die
Farbe
des
Autos
nicht
ausmachen
.
He
could
not
distinguish
the
colour
of
the
car
in
the
fading
light
.
Aus
dieser
Entfernung
kann
man
keine
Einzelheiten
erkennen
.
You
can't
distinguish
the
details
from
this
distance
.
jdm
./einer
Sache
standhalten
;
wider
stehen
{vi}
to
withstand
sb
./sth. {
withstood
;
withstood
};
to
stand
sth
.;
to
resist
sth
.
standhaltend
;
wider
stehen
d
withstanding
;
standing
;
resisting
standgehalten
;
widerstanden
withstood
;
stood
;
resisted
für
hohe
Temperaturen
ausgelegt
sein
to
be
designed
to
resist
high
temperatures
Teneriffa
widerstand
den
spanischen
Eroberern
am
längsten
.
Tenerife
withstood
the
Spanish
invaders
for
the
longest
period
of
time
.
Das
Bauwerk
ist
dafür
ausgelegt
,
Windgeschwindigkeiten
von
über
200
km/h
standzuhalten
.
The
structure
has
been
designed
to
withstand
wind
speeds
of
more
than
125
mph
.
auf
sehenerregend
;
vielbeachtet
;
im
öffentlichen
Blickpunkt
(
stehen
d
);
mit
medialer
Auf
merksamkeit
;
mit
großer
Medienpräsenz
;
mit
viel
Publicity
(
nachgestellt
)
{adj}
(
Sache
)
high-profile
(of a
thing
)
ein
auf
sehenerregender
Mordfall
a
high-profile
murder
case
eine
demonstative
Militärpräsenz
a
high-profile
military
presence
seine
Rückkehr
in
die
Spitzenpolitik
his
return
to
high-profile
politics
Personen
in
exponierten
Positionen
individuals
in
high-profile
positions
jdn
.
für
etw
.
besonders
empfänglich/anfällig
machen
;
jdn
.
prädisponieren
{vt}
[med.]
[psych.]
to
predispose
sb
.
to/towards
sth
.
für
etw
. (
Positives
)
empfänglich/
auf
nahmebereit/
auf
geschlossen
sein
to
be
predisposed
to/towards
sth
. (positive)
für
etw
. (
Negatives
)
besonders
anfällig
sein
to
be
predisposed
to/towards
sth
. (negative)
Diabetes
macht
die
Patienten
besonders
anfällig
für
Infektionen
.
Diabetes
predisposes
patients
to
infections
.
Ich
muss
ge
stehen
,
dass
ich
gegen
ihn
irgendwie
voreingenommen
bin
.
I
must
admit
that
I'm
kind
of
predisposed
towards
disliking
him
.
sich
nicht
entscheiden
können
;
sich
nicht
festlegen
wollen
;
unentschlossen
sein
;
herumeiern
[ugs.]
{vi}
(
bei/bezüglich
einer
Sache
)
to
dither
;
to
waffle
[Am.]
(about/over/on
sth
.)
sich
nicht
entscheiden
könnend
;
sich
nicht
festlegen
wollend
;
unentschlossen
seind
;
herumeiernd
dithering
;
waffling
sich
nicht
entscheiden
gekonnt
;
sich
nicht
festlegen
gewollt
;
unentschlossen
gewesen
;
herumgeeiert
dithered
;
waffled
Die
Regierung
eiert
in
dieser
Frage
herum
.
The
government
dithers/waffles
on
this
issue
.
Leute
,
die
sich
nicht
entscheiden
können
,
kann
ich
nicht
aus
stehen
.
I
can't
bear
people
who
dither
.
auf
jdn
.
warten
;
jdm
.
bevor
stehen
{vi}
(
Sache
)
to
lie
in
store
for
sb
.;
to
be
in
store
for
sth
. (of a
thing
)
Es
wartet
ein
wahrer
Leckerbissen
auf
dich
.
There's
a
real
treat
in
store
for
you
.
Was
hat
Europa
im
nächsten
Jahr
zu
erwarten
?
What
is
in
store
for
Europa
next
year
?
Ich
wüsste
gerne
,
was
mich
in
Zukunft
erwartet
.
I
wonder
what
lies
in
store
for
me
in
the
future
.
Hätte
ich
gewusst
,
was
mir
bevorsteht
,
hätte
ich
niemals
zugestimmt
.
If
I
had
known
what
lay
in
store
for
me
, I
would
never
have
agreed
.
(
vorsichtig
)
zurückhaltend
;
reserviert
;
skeptisch
(
jdm
.
gegenüber/bei
etw
.)
wary
of
sb
./sth.;
leery
of
sb
./sth.
[coll.]
;
chary
of/about
doing
sth
.
bei
jdm
.
auf
der
Hut
sein
;
jdm
.
gegenüber
misstrauisch
sein
to
be
wary/leery
of
sb
.
bei
etw
.
zurückhaltend
sein
;
sich
mit
etw
.
zurückhalten
to
be
wary/leery/chary
of
doing
sth
.
einem
Plan
reserviert
gegenüber
stehen
to
be
wary/leery
of
a
plan
ein
wachsames
Auge
auf
jdn
./etw.
haben
to
keep
a
wary/weather
eye
on
sb
./sth.
an
stehen
(
auf
Erledigung
warten
) (
Sache
)
{vt}
to
be
waiting
(matter)
zur
Diskussion
an
stehen
to
be
waiting
for
discussion
an
stehen
de
Arbeit
work
(still)
waiting
to
be
done
So
eine
Reform
steht
dringend
an
.
Such
a
reform
is
a
top
priority
.
etw
.
einleiten
{vt}
;
am
Anfang
von
etw
.
stehen
{v}
(
Sache
)
to
introduce
sth
. (of a
thing
being
the
start
of
something
)
einleitend
;
am
Anfang
stehen
d
introducing
eingeleitet
;
am
Anfang
gestanden
introduced
Am
Anfang
des
dritten
Satzes
steht
ein
langsames
Thema
.
[mus.]
A
slow
theme
introduces
the
third
movement
.
wackelig
;
unsicher
;
gefährdet
{adj}
[übtr.]
shaky
[fig.]
auf
wackeligen
Beinen
stehen
;
ein
Wackelkandidat
sein
to
look
shaky
;
to
be/stand
on
shaky
ground
etw
.
nach
sich
ziehen
;
zur
Folge
haben
;
mit
sich
bringen
;
mit
einschließen
;
mit
etw
.
verbunden
sein
;
dabei
mitspielen/eine
Rolle
spielen
{vt}
(
Sache
)
to
involve
sth
.;
to
implicate
sth
.;
to
entail
sth
.;
to
carry
sth
. (of a
thing
)
nach
sich
ziehend
;
zur
Folge
habend
;
mit
sich
bringend
;
mit
einschließend
;
verbunden
seiend
;
dabei
mitspielen/eine
Rolle
spielend
involving
;
implicating
;
entailing
;
carrying
nach
sich
gezogen
;
zur
Folge
gehabt
;
mit
sich
gebracht
;
mit
eingeschlossen
;
verbunden
gewesen
;
dabei
mitgespielt/eine
Rolle
gespielt
involved
;
implicated
;
entailed
;
carried
Das
zieht
den
ganzen
Rattenschwanz
an
...
nach
sich
.
It
entails
the
whole
stream
of
...
ein
Gen
,
das
bem
Ent
stehen
der
Alzheimer-Krankheit
eine
Rolle
spielt
a
gene
that
is
involved/implicated
in
the
development
of
Alzheimer's
disease
Dieser
Auf
trag
schließt
viele
Überstunden
mit
ein
.
This
assignment
involves
a
lot
of
overtime
.
In
diesen
Fällen
spielen
fast
immer
fehlende
Geldmittel
eine
Rolle
.
These
cases
almost
always
involve
a
lack
of
funds
.
Es
war
mir
nicht
bewusst
,
dass
der
Betrieb
eines
Gästehauses
mit
so
viel
Arbeit
verbunden
ist
,
die
man
nicht
sieht
.
I
didn't
realize
running
a
guesthouse
involved
so
much
unseen
work
/
it
involved
so
much
unseen
work
to
run
a
guesthouse
.
Was
wird
bei
einer
Laser-Augenoperation
alles
gemacht
?
What
does
laser
eye
surgery
involve
?
Die
Operation
birgt
doch
gewisse
Riskien
/
ist
doch
mit
gewissen
Risiken
verbunden
.
The
surgery
does
carry
certain
risks
.
Dieses
Delikt
ist
mit
Freiheitsstrafe
/
mit
einer
Geldstrafe
bedroht
.
This
of
fence
entails/carries
a
prison
term
/ a
fine
.
etw
.
ausschließen
;
einer
Sache
entgegen
stehen
(
Sache
)
{vt}
[jur.]
to
preclude
sth
. (of a
thing
)
ausschließend
precluding
ausgeschlossen
precluded
schließt
aus
precludes
schloss
aus
precluded
Die
vorliegende
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
...
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
that
...
Ein
Urteil
schließt
jedes
weitere
Vorbringen
aus
.
A
judgement
precludes
any
further
argument
.
jds
.
Blickfeld
{n}
sb
.'s
eyeline
außerhalb
meines
Blickfelds
out
of
my
eyeline
jd
.
ins
Blickfeld
von
jdm
.
rücken
to
put
sb
.
in
the
eyeline
of
sb
.
[fig.]
im
Blickfeld
des
Schauspielers
stehen
(
Dreharbeiten
)
to
stand
in
the
eyeline
of
the
actor
(on a
film
set
)
Blickfeld
freimachen
! (
Kommando
bei
Dreharbeiten
)
Clear
the
eyeline
! (command
on
a
film
set
)
unvollständig
;
nur
in
Ansätzen/ansatzweise
vorhanden
;
rudimentär
[geh.]
{adj}
rudimentary
die
einfachsten
Lebensformen
the
most
rudimentary
forms
of
life
Grundkenntnisse
von
etw
.
haben
to
have
a
rudimentary
knowledge
of
sth
.
nur
eine
rudimentäre
Ausbildung
erhalten
to
receive
only
a
rudimentary
education
im
Anfangsstadium
sein
;
am
Anfang
stehen
(
Sache
)
to
be
in
its
rudimentary
stage
(s) (of a
thing
)
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "auf Wache stehen":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2021
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe