|
|
|
825 ähnliche Ergebnisse für ans Werk gehen Einzelsuche: ans · Werk · gehen |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
gehen {vi} ![gehen [anhören]](/pics/s1.png) |
to go {went; gone} ![go {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
going ![going [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen ![gegangen [anhören]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie geht ![geht [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she goes |  |
|
ich/er/sie ging ![ging [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she went |  |
|
wir/sie gingen |
we/they went |  |
|
er/sie ist/war gegangen |
he/she has/had gone |  |
|
ich/er/sie ginge |
I/he/she would go |  |
|
Gehen wir!; Lass uns gehen! |
Let's go! |  |
|
aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben |
to go all out; to go (the) whole hog |  |
|
zu weit gehen; es zu weit treiben |
to go too far |  |
|
Ich gehe nach Hause. |
I go home. |  |
|
Ich ging nach Hause |
I went home. |  |
|
Ich werde nach Hause gehen. |
I will go home. |  |
|
"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." |
'Go to your room', 'All right, I'm going.' |  |
|
Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. |
It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. |  |
|
Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. |
I've never ridden a motorbike before, so here goes! |  |
|
Tag {m} ![Tag [anhören]](/pics/s1.png) |
day ![day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] ![Tage [anhören]](/pics/s1.png) |
days ![days [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Sommertag |
a summer's day |  |
|
pro Tag |
per day /p.d./; daily; per diem; by the day ![daily [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] |
day after day; day by day ![day by day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
von Tag zu Tag |
from day to day ![from day to day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tag und Nacht |
day and night ![day and night [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bis zum heutigen Tag |
down to the present day |  |
|
den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt |
throughout the day |  |
|
Tag der offenen Tür (Veranstaltung) |
Open day; Open house; Open house day (event) |  |
|
Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) |
Factory Open Day (event) |  |
|
denkwürdiger Tag; besonderer Tag |
red-letter day |  |
|
seinen großen Tag haben |
to have a field day |  |
|
einen schwarzen Tag haben |
to strike a bad patch |  |
|
den ganzen Tag |
all day long |  |
|
den lieben langen Tag |
the whole blessed day |  |
|
(sich) einen Tag frei nehmen |
to take a day off |  |
|
unter Tage arbeiten |
to work underground |  |
|
Arbeit unter Tage |
underground work; inside labour |  |
|
Arbeit über Tage |
day labour |  |
|
der größte Teil des Tages |
most of the day |  |
|
zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit |
in his day; in her day |  |
|
vier Tage hintereinander |
four days running |  |
|
den Tag nutzen |
to seize the day |  |
|
heiße Tage |
dog days ![dog days [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
in guten und in schweren Tagen |
for the better for the worse |  |
|
in guten wie in schweren Tagen |
for better or for worse |  |
|
Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will |
bad hair day [coll.] |  |
|
Tag, an dem alles schiefzugehen scheint |
bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) |  |
|
Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] |
doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day ![Judgment Day [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. |
We have had bad weather for days (now). |  |
|
Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. |
For days we waited for help, but none came. |  |
|
Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] |
She's having a bad day. |  |
|
Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. |
She was a famous actress in her day. |  |
|
Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. |
In my day children used to have more respect for their elders. |  |
|
Das waren (noch) Zeiten! |
Those were the days! |  |
|
Arbeit {f}; Tätigkeit {f} ![Tätigkeit [anhören]](/pics/s1.png) |
work ![work {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} ![Tätigkeiten [anhören]](/pics/s1.png) |
works ![works [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unbezahlte Pflegearbeit {f} |
unpaid care wor |  |
|
Präsenzarbeit {f} |
in-office work; on-site work |  |
|
bei der Arbeit |
at work |  |
|
zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen |
to go to work |  |
|
seiner Arbeit nachgehen |
to ply your work |  |
|
Ferienarbeit {f} |
holiday work |  |
|
niedere Arbeit; schmutzige Arbeit |
dirty work ![dirty work [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
illegale Arbeit |
illegal work |  |
|
sich an die Arbeit machen |
to set to work |  |
|
die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören |
to down tools |  |
|
in der Arbeit erstickt [übtr.] |
to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.] |  |
|
unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] |
make-work; busywork |  |
|
Er hat viel Arbeit. |
He has a lot of work. |  |
|
Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. |
Some work remains to be done.; There is still some work to be completed. |  |
|
über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} ![über [anhören]](/pics/s1.png) |
above (where?); over (where or where to?); across (where to?) ![across [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
über den / übern [ugs.] Wolken sein |
to be above the clouds |  |
|
über die Straße gehen |
to go across the road |  |
|
quer über das Feld |
right across the field |  |
|
Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. |
I went over to say hello to him. |  |
|
Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. |
My cousin is coming over from Spain next week. |  |
|
Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. |
There are only five boats, so some people will have to swim over. |  |
|
Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] ![Schule [anhören]](/pics/s1.png) |
school ![school {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl} |
schools |  |
|
Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.] |
one-room school; village school |  |
|
Eliteschule {f} |
elite school |  |
|
in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.] |
to go to school |  |
|
eine Schule besuchen |
to attend a school |  |
|
monoedukative Schule |
single-sex school |  |
|
Schule für Sehgeschädigte |
school for the visually impaired |  |
|
Schule für Hörgeschädigte |
school for the hearing impaired |  |
|
Schule für Geistigbehinderte |
school for the mentally handicapped |  |
|
Schule für Körperbehinderte |
school for the physically disabled |  |
|
Ich gehe in die/zur Schule. |
I go to school. |  |
|
Ich werde mein Kind von der Schule nehmen. |
I'll take my child out of school. |  |
|
Frage {f} ![Frage [anhören]](/pics/s1.png) |
question ![question [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no-brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
Fragen aufwerfen |
to throw up questions |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
der Frage nachgehen, wie / warum ... |
to investigate the question as to how / as to why ... |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
Gewerbe {n} [econ.] ![Gewerbe [anhören]](/pics/s1.png) |
trade; business; small-scale industry ![business [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Handel und Gewerbe |
trade and industry |  |
|
Gewerbe und Handwerk |
trade and skilled labour |  |
|
Kleingewerbe {n} |
small trade |  |
|
ein Gewerbe anmelden |
to register a trade/business |  |
|
ein Gewerbe betreiben/ausüben |
to carry on / follow / ply a trade |  |
|
einem Gewerbe nachgehen |
to pursue a trade |  |
|
seinem Gewerbe nachgehen |
to ply one's trade |  |
|
Drogendealer gehen an den Straßenecken ganz offen ihrem Gewerbe nach. |
Drug dealers openly ply their trade on street corners. |  |
|
Auge {n} [anat.] ![Auge [anhören]](/pics/s1.png) |
eye ![eye {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Augen {pl} ![Augen [anhören]](/pics/s1.png) |
eyes ![eyes [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geistiges Auge [übtr.] |
mind's eye |  |
|
mit aufgerissenen Augen |
saucer eyed |  |
|
mit bloßem Auge |
with the naked eye; for the naked eye |  |
|
mit freiem Auge nicht erkennbar |
cannot be seen with the naked eye |  |
|
jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] |
to lose sight of sb./sth. [also fig.] |  |
|
ein Auge zudrücken [übtr.] |
to turn a blind eye [fig.] |  |
|
sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen |
to go into a risk with one's eyes open [fig.] |  |
|
mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] |
to go through life with one's eyes open [fig.] |  |
|
schrägstehende Augen |
slanted eyes |  |
|
stechende Augen |
ferrety eyes |  |
|
wässrige Augen |
liquid eyes |  |
|
gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen |
to be all eyes and ears |  |
|
nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben |
to be all eyes for sth. (particular) |  |
|
Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... |
It was all eyes on ... |  |
|
ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] |
to have a black eye; to have a shiner [coll.] |  |
|
(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras |
in full view of the audience / the television cameras |  |
|
vor aller Augen |
in full view of everyone else |  |
|
Augen mit schweren Lidern |
hooded eyes |  |
|
mit zusammengekniffenen Augen |
with narrowed eyes |  |
|
vor meinem geistigen Auge |
in my mind's eye |  |
|
seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben |
to have eyes at the back of your head |  |
|
jdn./etw. vor Augen haben |
to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight |  |
|
jdm. die Augen öffnen |
to give sb. a reality check |  |
|
Lichtblitze vor den Augen sehen |
to see flashes of light before your eyes |  |
|
Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen |
to have floaters swimming before your eyes |  |
|
nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] |
to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] |  |
|
Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. |
It happened in front of my / his / her / their eyes. |  |
|
Preis {m} (für etw.) [econ.] ![Preis [anhören]](/pics/s1.png) |
price (for sth.) ![price [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Preise {pl} ![Preise [anhören]](/pics/s1.png) |
prices ![prices [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Edelmetallpreise {pl} |
precious metal prices |  |
|
Goldpreis {m} |
price of gold; gold price |  |
|
Grundpreis {m} |
base price |  |
|
Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} |
killer price; giveaway price; dumping price |  |
|
Katalogpreis {m} |
catalogue price |  |
|
Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] |
knock-down price [Br.] [coll.] |  |
|
nomineller Preis |
nominal price |  |
|
Regalpreis {m} |
shelf price |  |
|
Schnäppchenpreis {m} |
bargain price; basement bargain price [Am.] |  |
|
Sparpreis {m}; günstiger Preis |
budget price |  |
|
Tiefstpreis {m} |
rock-bottom price; bottom price |  |
|
Vorjahrespreise {pl} |
previous year's prices |  |
|
Weltmarktpreis {m} |
world market price; world price |  |
|
zum halben Preis |
at half (the) price |  |
|
zum Preis von 100 Euro |
at a price of 100 euros; for 100 euros |  |
|
zu einem bestimmten Preis |
at a certain price; for a certain price |  |
|
annehmbarer Preis |
acceptable price |  |
|
eingefrorener Preis |
frozen price |  |
|
abnehmende Preise |
falling prices |  |
|
überhöhter Preis |
excessive/exorbitant/inflated price ![price [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu herabgesetzten Preisen |
at reduced prices |  |
|
zu konstanten Preisen |
at constant prices |  |
|
zum angegebenen Preis |
at the price indicated |  |
|
taxierter Preis; Taxe {f} |
valuation ![valuation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geltender Preis |
ruling price |  |
|
Preis ab Werk |
ex-factory price |  |
|
Preise höherschrauben |
to force up prices |  |
|
Preise reduzieren |
to cut prices |  |
|
Preise erhöhen |
to spike prices |  |
|
einen Preis angeben/nennen |
to quote a price |  |
|
den Preis hoch / niedrig ansetzen |
to set the price high / low |  |
|
Preise ausgleichen |
to adjust prices |  |
|
Preise unterbieten |
to beat prices |  |
|
einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen |
to get an item for the displayed / marked price |  |
|
die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben |
to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices |  |
|
(nur) die Hälfte kosten |
to be at half price |  |
|
etw. zum halben Preis bekommen |
to get sth. for half price |  |
|
um jeden Preis |
at any price |  |
|
um keinen Preis |
not at any price; not for anything |  |
|
Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise |
law of one price |  |
|
Die Preise sinken. |
Prices are on the decrease. |  |
|
Die Preise steigen. |
Prices are rising. |  |
|
Die Preise stiegen weiter. |
Prices continued to rise. |  |
|
Schönheit hat ihren Preis. |
Beauty demands a price. |  |
|
Einzelheit {f}; Detail {n} ![Detail [anhören]](/pics/s1.png) |
detail; particular ![particular [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelheiten {pl}; Details {pl} |
details; particulars ![particulars [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} |
in detail |  |
|
bis in kleinste Detail |
in forensic detail |  |
|
in den kleinsten Einzelheiten |
in the minutest details |  |
|
alles Nähere |
all details |  |
|
die kleinen Details |
the fine points; the fine details |  |
|
in allen Einzelheiten |
in explicit detail |  |
|
weitere Einzelheiten |
further details |  |
|
mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail |
with painstaking care and attention to detail |  |
|
das Vorbringen im Einzelnen |
the details of the pleadings |  |
|
Sie hat ein Auge fürs Detail. |
She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. |  |
|
Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. |
He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. |  |
|
In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. |
Media reports went into great detail about the affair. |  |
|
Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. |
I will try to tell the story without going into too much detail. |  |
|
Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. |
I won't trouble you with the details. |  |
|
Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. |
Don't sweat the details. [Am.] |  |
|
klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) ![eindeutig [anhören]](/pics/s1.png) |
clear; plain (obvious) ![plain {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... |
Within weeks, it became clear / plain that ... |  |
|
Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... |
It is quite plain from the evidence that ... |  |
|
Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... |
It's still not clear to me why ... |  |
|
Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. |
He wasn't very clear. |  |
|
Das ist eindeutig Betrug. |
It's a clear case of fraud. |  |
|
Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. |
It was plain that he wanted to leave. |  |
|
Die Fakten waren eindeutig. |
The facts were clear / plain to see. |  |
|
Sie ist klarer Favorit. |
She's the clear favorite. |  |
|
Es war allen klar, wie gefährlich es war. |
It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. |  |
|
Für mich ist die Sache klar. |
It is all very plain to me. |  |
|
Ich hoffe, das ist klar. |
I hope that's plain. |  |
|
Um es ganz deutlich zu sagen: |
Let me be clear / plain: |  |
|
Wir wollen eines klarstellen: |
Let's get one thing perfectly clear: |  |
|
Hab ich mich klar ausgedrückt? |
Do I make myself clear / plain? |  |
|
zu Fuß gehen; gehen; laufen [Dt.] [Schw.] [ugs.] {vi} ![laufen [anhören]](/pics/s1.png) |
to walk ![walk {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Fuß gehend; gehend; laufend ![laufend [anhören]](/pics/s1.png) |
walking ![walking [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Fuß gegangen; gegangen; gelaufen ![gegangen [anhören]](/pics/s1.png) |
walked |  |
|
geht zu Fuß; läuft ![läuft [anhören]](/pics/s1.png) |
walks |  |
|
ging zu Fuß; lief ![lief [anhören]](/pics/s1.png) |
walked |  |
|
zur Arbeit gehen; zu Fuß zur Arbeit gehen |
to walk to work |  |
|
sehr weit gehen |
to walk a very long way |  |
|
hin- und hergehen |
to walk forwards and backwards |  |
|
Beispiel {n} (für etw.) ![Beispiel [anhören]](/pics/s1.png) |
example (of sth.) ![example [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Beispiele {pl} |
examples |  |
|
Negativbeispiel {n} |
negative example; bad example |  |
|
Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] |
worked-out example; worked example |  |
|
anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen |
using practical examples; drawing on practical examples |  |
|
Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch |
non-example |  |
|
jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein |
to set an example to sb. |  |
|
mit gutem Beispiel vorangehen |
to set a good example; to lead by example |  |
|
jdm. ein schlechtes Beispiel geben |
to set a bad example for sb. |  |
|
ein Beispiel anführen |
to cite an example |  |
|
Das ist ein schönes Beispiel dafür. |
This is a case in point. |  |
|
ein Zeichen setzen |
to set an example |  |
|
Um ein typisches Beispiel zu nennen: |
As a case in point, ... |  |
|
Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... |
Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... |  |
|
Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet |
Using selected examples from the business community, this paper examines ... |  |
|
Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. |
An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. |  |
|
Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. |
Leipzig stands out as a positive example. |  |
|
Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. |
There are many others, these are given as examples only. |  |
|
Bord {m} [aviat.] [naut.] ![Bord [anhören]](/pics/s1.png) |
board ![board [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
an Bord |
on board; aboard ![aboard [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen |
to go aboard/on board an aircraft/a ship |  |
|
über Bord |
overboard |  |
|
jdn./etw. an Bord nehmen |
to take sb./sth. on board |  |
|
etw. über Bord werfen [naut.] |
to throw sth. overboard |  |
|
über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.] |
to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.] |  |
|
Alle Mann an Bord!; Alle an Bord! |
All aboard! |  |
|
Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.] |
All hands abandon ship! We are going down! |  |
|
sollen {v} ![sollen [anhören]](/pics/s1.png) |
shall; should ![should [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich soll |
I should; I shall |  |
|
du sollst |
you should; you shall |  |
|
er/sie/es soll ![soll [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she/it should; he/she shall ![shall [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie/es soll nicht |
he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't |  |
|
ich/er/sie/es sollte ![sollte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it should ![should [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es sollte nicht |
I/he/she/it shouldn't |  |
|
wir/sie sollten |
we/they should ![should [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesollt |
he/she should have/had |  |
|
ich/er/sie sollte ![sollte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she should; I/he/she ought to ![ought to [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sollte gehen. |
I ought to go. |  |
|
Wie soll denn das gehen? |
How would that work? |  |
|
Das hättest du sehen sollen! |
You should have seen it! |  |
|
Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. |
The game shows its age, but what of it? It's fun. |  |
|
sollst |
shalt [obs.] |  |
|
Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. |
The clause is not included in the text as it should be. |  |
|
Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] ![Gespräch [anhören]](/pics/s1.png) |
telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] ![buzz {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} ![Gespräche [anhören]](/pics/s1.png) |
telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes |  |
|
weitergeschaltete Rufe |
diverted calls |  |
|
Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n} |
mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] |  |
|
ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch ![Anruf [anhören]](/pics/s1.png) |
outgoing call |  |
|
angenommener Anruf |
answered call |  |
|
nicht angenommener Anruf |
unanswered call |  |
|
eingehender Anruf; eingehendes Gespräch |
incoming call |  |
|
entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.] |
missed call |  |
|
gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch |
held call |  |
|
Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m} |
hoax call; prank call |  |
|
abheben; rangehen [ugs.] ![abheben [anhören]](/pics/s1.png) |
to answer a/the call |  |
|
einen Anruf tätigen |
to make a call |  |
|
einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen |
to take a call |  |
|
zurückrufen |
to return a call |  |
|
Ich ruf dich so gegen fünf an. |
I'll give you a call at around five. |  |
|
Taschenruf {m}; Anruf durch versehentliches Drücken auf Tasten des Handys in der Tasche |
pocket call; pocket dial; butt dial [Am.] |  |
|
Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran! |
If the phone rings, don't answer! |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [anhören]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
ausgehen {vi}; sich auswaschen {vr} (blasser werden) (Farben) ![ausgehen [anhören]](/pics/s1.png) |
to run (colours) ![run {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgehend; sich auswaschend ![ausgehend [anhören]](/pics/s1.png) |
running ![running [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgegangen; sich ausgewaschen |
run |  |
|
Finger {m} [anat.] ![Finger [anhören]](/pics/s1.png) |
finger |  |
|
Finger {pl} ![Finger [anhören]](/pics/s1.png) |
fingers |  |
|
kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} |
little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] |  |
|
Mittelfinger {m} |
middle finger |  |
|
Ringfinger {m} |
ring finger |  |
|
Zeigefinger {m} |
forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] |  |
|
abgestorbener Finger |
dead finger |  |
|
perkutierender Finger |
plexor; plessor |  |
|
schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) ![Finger [anhören]](/pics/s1.png) |
spring finger; trigger finger (tendosynovitis) |  |
|
mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen |
to point the finger at sb. [fig.] |  |
|
keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen |
not to budge an inch from sth. |  |
|
jdm. eins auf die Finger geben |
to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles |  |
|
mit dem Finger im Mund dastehen |
to stand around with your finger in your mouth |  |
|
lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) |
to have sticky fingers |  |
|
Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] |
I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] |  |
|
Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. |
Their fingers were lovingly interlocked. |  |
|
Er rührt keinen Finger. |
He won't stir a finger.; He won't lift a finger. |  |
|
Er macht keinen Finger krumm. |
He doesn't lift a finger. |  |
|
Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] ![Führung [anhören]](/pics/s1.png) |
lead; leading role (on/in sth.) ![lead {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen |
to take your own lead on engaging internationally |  |
|
dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen |
to follow the lead of the other countries and recognise the government |  |
|
Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. |
Parents should be taking the lead on healthy diet. |  |
|
Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. |
The business group has taken the lead in developing this new technology. |  |
|
Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. |
The EU Commission has taken the lead in climate policy. |  |
|
Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. |
The Commission is now taking the lead in the inquiry. |  |
|
Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. |
Thank you for taking the lead. |  |
|
Abend {m} (als Freizeit zwischen Nachmittag und Schlafengehen) ![Abend [anhören]](/pics/s1.png) |
night (leisure period between afternoon and bedtime) ![night [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Abend unter der Woche |
weekday night; weeknight |  |
|
abends unter der Woche; unter der Woche am Abend; werktags abends [geh.] |
on weekday nights; on weeknights |  |
|
wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist |
on a school night |  |
|
Der Abend ist ja noch lang. |
The night is still young. |  |
|
vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} |
to happen; to take place ![take place [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend |
happening; taking place ![happening [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan |
happened; taken place ![happened [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. |
Major changes are taking place in society. |  |
|
In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. |
A remarkable transformation had taken place in him. |  |
|
Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? |
What will be happening in Mai? |  |
|
Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. |
Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class. |  |
|
(statistische) Zahl {f} (meist im Plural) ![Zahl [anhören]](/pics/s1.png) |
figure (usually in plural) ![figure {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zahlen {pl} |
figures ![figures [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Einwohnerzahl {f} |
population figure |  |
|
Vergleichszahl {f} |
comparable figure; comparative figure |  |
|
die neuesten Corona-Infektionszahlen |
the latest coronavirus infection figures |  |
|
nach den offiziellen Zahlen der Regierung |
according to official figures from the government |  |
|
Zahlen nachrechen |
to check figures |  |
|
Zahlen addieren; Zahlen zusammenzählen; Zahlen zusammenziehen; Zahlen zusammenaddieren |
to add up figures; to add together |  |
|
Angabe in Worten und in Zahlen |
words and figures |  |
|
In konkreten Zahlen bedeutet das ... |
In actual figures this equates to ... |  |
|
Sie kann mit Zahlen ausgezeichnet umgehen. |
She's excellent at working with figures. |  |
|
Bis 2020 war diese Zahl auf 5 Millionen angewachsen. |
By 2020, this figure had risen to 5 million. |  |
|
Zweifel {m} ![Zweifel [anhören]](/pics/s1.png) |
doubt ![doubt {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel {pl} ![Zweifel [anhören]](/pics/s1.png) |
doubts ![doubts [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel an sich selbst |
self-doubt |  |
|
berechtigter Zweifel |
reasonable doubt |  |
|
in Zweifel sein |
to be in doubt |  |
|
Zweifel äußern, ob ... |
to express doubts as to whether ... |  |
|
Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) |
to raise doubts (about sth.) (of a person) |  |
|
Zweifel an etw./jdm. hegen |
to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. |  |
|
keinen Zweifel lassen |
to leave no doubt |  |
|
von Zweifel befallen |
to be assailed with doubts |  |
|
im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein |
to be in [Br.]/of [Am.] two minds |  |
|
von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt |
doubtridden |  |
|
etw. zweifelhaft erscheinen lassen; an etw. Zweifel aufkommen lassen (Sache) |
to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) |  |
|
es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] |
there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever |  |
|
Ich habe da so meine Zweifel. |
I have my doubts. |  |
|
Darüber besteht kein Zweifel. |
There's no doubt about it.; There's no question about it. |  |
|
Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. |
He's in two minds as to whether he should go or not. |  |
|
Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. |
Defense lawyers are paid to raise doubts. |  |
|
Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. |
This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. |  |
|
Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} ![Ding [anhören]](/pics/s1.png) |
matter ![matter {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Sache ist die |
the point is |  |
|
die Sache an sich |
the matter itself; the thing itself; the situation itself |  |
|
Kern der Sache [übtr.] |
root of the matter |  |
|
nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen |
as matters stand; as it is |  |
|
Angelegenheit von gemeinsamem Interesse |
matter of mutual interest |  |
|
eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung |
a matter of relative importance |  |
|
eine reelle Sache; ein faires Geschäft |
a square deal |  |
|
die Angelegenheiten regeln |
to arrange matters |  |
|
seine Angelegenheiten in Ordnung bringen |
to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business |  |
|
mit jdm. gemeinsame Sache machen |
to make common cause with sb.; to connive with sb. |  |
|
der Sache nachgehen |
to go into the matter |  |
|
seine Sache gut machen |
to do a good job |  |
|
seine Sache gut machen; sich gut halten |
to acquit yourself well |  |
|
zur Sache kommen |
to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] |  |
|
gleich zur Sache kommen |
to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] |  |
|
Komm besser gleich zur Sache. |
Better come straight to the point. |  |
|
Sachen umherwerfen |
to send things flying |  |
|
Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. |
It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. |  |
|
eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} ![ursprünglich [anhören]](/pics/s1.png) |
actually; originally; to have meant to ![originally [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. |
Actually, I wanted to go home now. |  |
|
Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. |
Actually, I didn't want to go at all. |  |
|
Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. |
Actually I don't have time but I feel like writing. |  |
|
Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. |
We had actually planned to leave early, but we were delayed. |  |
|
Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. |
I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. |  |
|
Schiff {n} [naut.] ![Schiff [anhören]](/pics/s1.png) |
ship; boat ![boat [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Schiffe {pl} |
ships; boats |  |
|
Schiffchen {n} (kleines Schiff) |
small ship |  |
|
Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} |
excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel |  |
|
Fabrikschiff {n} |
factory ship |  |
|
Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} |
passenger ship |  |
|
Fangschiff {n} |
fishing boat |  |
|
Großraumschiff {n} |
large capacity ship; large capacity carrier |  |
|
Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} |
pilot boat; pilot vessel |  |
|
Walfangschiff {n}; Walfänger {m} |
whaling ship; whale catcher |  |
|
Wartungsschiff {n} |
maintenance ship |  |
|
Werkstattschiff {n} |
repair ship |  |
|
Wetterbeobachtungsschiff {n} |
ocean weather ship; weather ship |  |
|
Wikingerschiff {n} [hist.] |
Viking ship |  |
|
ab Schiff |
ex ship |  |
|
ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen |
to abandon a ship |  |
|
ein brennendes Schiff verlassen |
to abandon a burning ship |  |
|
Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. |
The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river. |  |
|
Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) ![Gefahr [anhören]](/pics/s1.png) |
danger ![danger [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefahren {pl} |
dangers |  |
|
in Gefahr sein; drohen ![drohen [anhören]](/pics/s1.png) |
to be in danger |  |
|
außer Gefahr |
out of danger |  |
|
voller Gefahren; gefahrvoll |
fraught with danger |  |
|
Gefahr für Leib und Leben |
danger for life and limb |  |
|
Gefahren der Seefahrt |
dangers of navigation |  |
|
Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann |
stranger danger |  |
|
in Gefahr kommen |
to get into danger |  |
|
in Gefahr geraten |
to run into danger |  |
|
in großer Gefahr schweben |
to be in great danger |  |
|
ungeachtet der Gefahr |
regardless of the danger |  |
|
die Gefahr meiden |
to avoid danger |  |
|
Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] |
smell danger |  |
|
Es besteht Explosionsgefahr. |
There is a danger of explosion. |  |
|
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. |
A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided. |  |
|
Haus {n}; Zuhause {n} ![Haus [anhören]](/pics/s1.png) |
home ![home [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Hause bleiben; daheim bleiben |
to stay home |  |
|
zu Hause bleiben (statt auszugehen) |
to stay in |  |
|
im (eigenen) Haus bleiben |
to stay at home |  |
|
nach Hause gehen |
to go home ![go home [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nach Hause kommen; nach Hause gelangen |
to get home |  |
|
früh nach Hause kommen |
to get home early |  |
|
sich wie zu Hause fühlen |
to feel like home |  |
|
zu Hause ankommen |
to arrive home |  |
|
nicht zu Hause wohnen |
to live away from home |  |
|
von zu Hause aus arbeiten |
to work from home |  |
|
ein zweites Zuhause |
a home from home [Br.]; a home away from home [Am.] |  |
|
auf Kosten des Hauses |
on the house |  |
|
Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. |
It's on the house. |  |
|
außerhalb von zu Hause |
out-of-home |  |
|
Er lebt nicht zu Hause. |
He lives away from home. |  |
|
Es war wie ein zweites Zuhause für mich. |
It felt like my home (away) from home. |  |
|
Fühlen Sie sich wie zu Hause! |
Feel at home!; Make yourself at home! |  |
|
Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] ![Krankenhaus [anhören]](/pics/s1.png) |
hospital ![hospital [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl} |
hospitals |  |
|
Belegkrankenhaus {n}; Belegspital {n} |
general practitioners hospital |  |
|
Gefängniskrankenhaus {n} |
prison hospital |  |
|
Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname) |
harbour hospital |  |
|
Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.] |
infectious diseases hospital; contagious hospital |  |
|
Kreiskrankenhaus {n} |
district hospital |  |
|
kleineres Krankenhaus; Hospital {n} |
minor hospital |  |
|
Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.] |
Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order |  |
|
Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie) |
sentinel hospital (epidemiology) |  |
|
Tagesklinik {f} |
day-care hospital; day hospital |  |
|
ins Krankenhaus gehen |
to go into (the) hospital |  |
|
im Krankenhaus liegen |
to be in (the) hospital |  |
|
jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen) |
to commit sb. to a hospital |  |
|
jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen |
to admit sb. to hospital |  |
|
im Krankenhaus sein (als Nichtpatient) |
to be at the hospital (as a non-patient) |  |
|
Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss |
hospital case |  |
|
kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen |
cottage hospital [Br.] |  |
|
Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] ![Lager [anhören]](/pics/s1.png) |
bed ![bed [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Betten {pl} |
beds |  |
|
Pflegebett {n} |
nursing bed |  |
|
Stapelbett {n} |
stackable bed |  |
|
aufblasbares Bett |
inflatable bed |  |
|
sein Bett machen |
to make one's bed |  |
|
Betten machen |
to make the beds |  |
|
im Bett bleiben; das Bett hüten |
to stay in bed |  |
|
im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.] |
abed [poet.] |  |
|
im Bett |
between the sheets |  |
|
das Bett anwärmen |
to warm the bed; to warm up the bed |  |
|
ins Bett bringen |
to put to bed |  |
|
ins Bett gehen |
to go to bed ![go to bed [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ins Bett steigen |
to get into bed |  |
|
aus dem Bett hüpfen |
to spring out of bed |  |
|
das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten; bereit machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.] {vi} |
to make up the bed/beds |  |
|
Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.] |
His parents were abed and sleeping. |  |
|
Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] ![Mahl [anhören]](/pics/s1.png) |
meal; repast [formal] ![meal [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} ![Essen [anhören]](/pics/s1.png) |
meals; repasts |  |
|
Hauptmahlzeit {f} |
main meal |  |
|
Spätmahlzeit {f} |
late meal |  |
|
eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit |
a large meal |  |
|
vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.] |
square meal; square [Am.] [coll.] |  |
|
eine warme Mahlzeit |
a hot meal; a cooked meal |  |
|
Essen mit fünf Gängen |
five-course meal |  |
|
vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.] |
before meals; ante cibum /a.c./ |  |
|
nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.] |
after meals; post cibum /p.c./ |  |
|
eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen ![einnehmen [anhören]](/pics/s1.png) |
to have a meal; to partake of a repast [formal] |  |
|
das Essen fertig machen |
fix the meal |  |
|
Essen auf Rädern |
Meals on Wheels |  |
|
essen gehen |
to go for a meal |  |
|
ausländisch essen |
to go for an ethnic meal |  |
|
chinesisch/griechisch/indisch essen gehen |
to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian |  |
|
ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht |
a certain meal; a particular meal |  |
|
Aktie {f} [fin.] ![Aktie [anhören]](/pics/s1.png) |
share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] ![stock {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien {pl} ![Aktien [anhören]](/pics/s1.png) |
shares; stocks [Am.] ![stocks [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Bergwerksaktie {f} |
mining share; mining stock |  |
|
börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien ![Aktien [anhören]](/pics/s1.png) |
listable/marketable shares/stock |  |
|
eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz |
own shares [Br.]; treasury stock |  |
|
Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} |
bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks |  |
|
hochspekulative Aktien |
fancy shares/stocks [dated] ![fancy [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs |
penny stocks [Am.] |  |
|
lebhaft gehandelte Aktien |
active shares; active stock |  |
|
nennwertlose Aktie |
no-par share; non-par share [Br.] |  |
|
stimmrechtslose Aktie |
non-voting share/stock |  |
|
Aktien im Sammeldepot |
shares/stocks in collective deposit |  |
|
Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen |
cyclical shares/stock |  |
|
Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen |
to trade in stocks and bonds |  |
|
Aktien aufteilen |
to split stocks; to split shares |  |
|
Aktien ausgeben/emittieren ![Aktien [anhören]](/pics/s1.png) |
to issue shares/stocks |  |
|
Aktien besitzen |
to hold shares/stocks ![hold [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien einreichen |
to surrender share/stock certificates |  |
|
Aktien einziehen |
to call in shares/stocks; to retire shares [Am.] |  |
|
eine Aktie sperren |
to stop a share/stock |  |
|
Aktien umsetzen |
to trade shares/stocks ![trade {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien zeichnen |
to subscribe to shares/stocks |  |
|
Aktien zusammenlegen |
to merge shares / stocks |  |
|
Aktien zuteilen |
to allot shares/stocks |  |
|
gesperrte Aktien |
stopped shares/stocks ![stopped [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien auf dem Markt abstoßen |
to unload shares/stocks on the market |  |
|
sichere Aktien mit hoher Dividende |
widow-and-orphan shares/stocks |  |
|
stark schwankende Aktien |
yo-yo stocks |  |
|
eingebüßte Aktien |
forfeited shares/stocks |  |
|
enorme Nachfrage nach Aktien |
run on shares/stocks |  |
|
stimmberechtigte Aktie |
voting share/stock |  |
|
noch nicht emittierte Aktien |
unissued shares/stocks |  |
|
Aktien von produzierenden Firmen |
smokestack shares/stocks |  |
|
Aktien der Elektronikindustrie |
electronics shares/stocks |  |
|
Aktien der Gummiindustrie |
rubber shares/stocks ![rubber [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien der Maschinenbauindustrie |
engineering shares/stocks ![engineering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien der Nahrungsmittelindustrie |
foods shares/stocks |  |
|
Aktien der Schiffsbauindustrie |
shipbuilding shares/stocks |  |
|
Aktien mit garantierter Dividende |
debenture shares/stocks |  |
|
Aktien von Versicherungsgesellschaften |
insurance shares/stocks ![insurance [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien |
management stocks |  |
|
Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} |
management shares |  |
|
Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. |
The company retired all of their treasury shares. |  |
|
Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] ![Betrieb [anhören]](/pics/s1.png) |
operation (of a device or machine) ![operation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Allwetterbetrieb {m} |
all-weather operation |  |
|
Betrieb und Wartung |
operation and maintenance |  |
|
durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker) |
continuous print operation (printer) |  |
|
Teilbetrieb {m} |
partial operation |  |
|
in Betrieb sein |
to be in operation; to be at work |  |
|
rund um die Uhr in Betrieb sein |
to be in 24-hours operation |  |
|
etw. in Betrieb setzen |
to put sth. into operation |  |
|
(erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System) |
to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system) |  |
|
Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) ![Wahrscheinlichkeit [anhören]](/pics/s1.png) |
chance; chances (probability of a future event) ![chance {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist ziemlich sicher, dass ... |
There's every chance that ... |  |
|
Es kann immer etwas schiefgehen. |
There's always the chance that something will go wrong. |  |
|
Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |
There is a 70 percent chance of rain tomorrow. |  |
|
Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |
There's a good chance that we'll finish on time. |  |
|
So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |
Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. |  |
|
Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |
What are the chances that she'll get the job? |  |
|
Für wie wahrscheinlich hältst du das? |
What do you think the chances are of that happening? |  |
|
Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |
His chances of winning the presidential election are good. |  |
|
Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |
Chances are he has already heard the news. |  |
|
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [anhören]](/pics/s1.png) |
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Risiken {pl} |
chances |  |
|
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |
I'm not willing to take that chance. |  |
|
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |  |
|
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |  |
|
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |
She cannot afford to take any chances. |  |
|
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |  |
|
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |  |
|
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |
He's not afraid to take chances. |  |
|
essen {vi} {vt} [cook.] ![essen [anhören]](/pics/s1.png) |
to eat {ate; eaten} ![eat [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
essend |
eating |  |
|
gegessen |
eaten ![eaten [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich esse |
I eat |  |
|
du isst (ißt [alt]) |
you eat |  |
|
ich/er/sie aß |
I/he/she ate |  |
|
wir/sie aßen |
we/they ate |  |
|
ich habe/hatte gegessen |
I have/had eaten |  |
|
ich/er/sie äße |
I/he/she would eat |  |
|
iss! |
eat! ![eat [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Hause essen |
to eat in |  |
|
auswärts essen; essen gehen |
to eat out |  |
|
sich satt essen |
to eat one's fill |  |
|
schnell etw. essen |
to snatch a quick meal |  |
|
wie ein Ferkel/Schwein essen |
to eat like a pig |  |
|
Hast du nichts gegessen? |
Haven't you eaten anything? |  |
|
essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen |
to eat like a horse [coll.] [fig.] |  |
|
Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los? |
What's eating her today? |  |
|
weiter {adv} (örtlich) ![weiter [anhören]](/pics/s1.png) |
further; farther (forward in space) ![farther [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
weiter werfen als andere |
to throw further than others |  |
|
Ich muss jetzt weiter zur Arbeit fahren |
I have to travel further/farther to work now. |  |
|
Wir sind nicht viel weiter gekommen. |
We didn't get much further. |  |
|
Weiter kann ich nicht mehr gehen. |
I can't walk any further. |  |
|
Bis hierher und nicht weiter. |
So far and no further. |  |
|
Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} ![Risiko [anhören]](/pics/s1.png) |
risk (of sth.) ![risk [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} |
risks |  |
|
Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} |
standard risk; mean risk |  |
|
Fehlerrisiko {n} |
risk of error(s); error risk |  |
|
geringes / mittleres / hohes Risiko |
low / moderate / high risk |  |
|
individuelles Risiko; Individualrisiko {n} |
individual risk |  |
|
Insolvenzrisiko {n} |
insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy |  |
|
kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} |
collective risk |  |
|
Notfallrisiko {n} |
emergency risk |  |
|
Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko |
residual risk; remaining risk |  |
|
Sonderrisiko {n} |
special risk; particular risk |  |
|
Verlustrisiko {n} |
risk of loss |  |
|
Risiken bergen; risikobehaftet sein |
to carry risks |  |
|
ein Risiko eingehen |
to take a risk |  |
|
ein Risiko abwägen/kalkulieren |
to calculate a risk |  |
|
ein Risiko ausgleichen |
to offset a risk |  |
|
ein Risiko ausschalten |
to eliminate a risk |  |
|
ein Risiko begrenzen |
to limit a risk |  |
|
ein Risiko decken |
to cover a risk |  |
|
ein Risiko eingehen |
to incur/run a risk |  |
|
ein Risiko streuen, verteilen |
to spread/diversify a risk |  |
|
das Risiko tragen |
to bear the risk |  |
|
ein Risiko in Kauf nehmen |
to accept a risk |  |
|
erhöhtes Risiko |
aggravated risk |  |
|
ein erhöhtes Risiko |
a bad risk |  |
|
abnehmendes Risiko |
decreasing risk |  |
|
absolutes Risiko [statist.] |
absolute risk |  |
|
gegen alle Risiken |
against all risks |  |
|
kalkulatorisches Wagnis |
imputed risk |  |
|
operationelles Risiko [fin.] [econ.] |
operational risk |  |
|
überschaubares Risiko |
containable risk |  |
|
alle möglichen Risiken |
all risks whatsoever |  |
|
Erhöhung des Risikos |
increase in the risk |  |
|
Risiko übernehmen |
to assume a risk |  |
|
privatwirtschaftliches Risiko |
commercial risk |  |
|
Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. |
It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. |  |
|
Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. |
A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. |  |
|
Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung |
ionising radiation risk; nuclear radiation risk |  |
|
Risiko der Nichtkonvertierung |
convertibility risk |  |
|
Risiko der Nichttransferierung |
transfer risk |  |
|
Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. |
This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. |  |
|
Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. |
The patient is not a risk to himself or others. |  |
|
die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) |
knowledge (of a fact) ![knowledge [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände |
knowledge of special circumstances |  |
|
die Kenntnis des Mieters von einem Mangel |
the lessee's knowledge of a defect |  |
|
bei Kenntnis der Sachlage |
upon (full) knowledge of the facts |  |
|
meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] |
to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/ |  |
|
nach bestem Wissen handeln |
to act to the best of your knowledge |  |
|
nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] |
to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.] |  |
|
von etw. Kenntnis erlangen |
to obtain knowledge to sth. |  |
|
von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein |
to have knowledge of a fact |  |
|
jdm. zu Kenntnis gelangen |
to come to sb.'s knowledge |  |
|
Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. |
This has never happened, to (the best of) my knowledge. |  |
|
Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. |
I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. |  |
|
wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist |
if the employer has actual or constructive knowledge of the disability |  |
|
schön; angenehm {adj} ![angenehm [anhören]](/pics/s1.png) |
nice ![nice [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein schönes Restaurant |
a nice restaurant |  |
|
schönes Wetter |
nice weather |  |
|
schön warm |
nice and warm |  |
|
Nehmen Sie vor dem Schlafengehen eine schöne warme Dusche. |
Take a nice warm shower before bed. |  |
|
Wie wär's, wenn wir heute einmal schön essen gehen? |
What if we went out for a nice dinner tonight? |  |
|
Schön, dass du wieder da bist. |
(It's) Nice to know you're back with us. |  |
|
Eine schöne Bescherung! [iron.] |
A nice mess! [iron.] |  |
|
Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} |
note [fig.] ![note [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bei jdm. den richtigen Nerv treffen |
to hit/strike just the right note with sb. [fig.] |  |
|
der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen |
to hit/strike the wrong note |  |
|
vor etw. warnen |
to sound a cautionary note about sth. |  |
|
einen schönen/bitteren Abschluss finden |
to end on a high/sour note |  |
|
Um noch etwas anderes anzusprechen: ... |
On a (slightly) different note, ... |  |
|
Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... |
On a more serious note, ... |  |
|
... und damit komme ich auch schon zum Ende. |
...and I will finish on this note. |  |
|
In diesem Sinne wünsche | | |