Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Vorfahrtstraße
Vorfahrtszeichen
Vorfahrtverletzung
Vorfaktor
Vorfall
Vorfall eines Gewebes
Vorfallmanagement
Vorfallort
Vorfallsort
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
32 Ergebnisse für
Vorfall
Worttrennung: Vor·fall
Tipp:
Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.
Deutsch
Englisch
Vorfall
{m}
;
Fall
{m}
event
Vorfälle
{pl}
;
Fälle
{pl}
events
im
Falle
;
für
den
Fall
{+Gen.}
in
the
event
of
sth
.
für
den
Fall
,
dass
...
in
the
event
that
...
in
keinem
Fall
in
no
event
;
not
...
in
any
event
so
bald
wie
möglich
,
in
jedem
Fall
aber
/
jedenfalls
aber
36
Stunden
vor
der
Abreise
as
soon
as
possible
,
and
in
any
event
36
hours
before
the
departure
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
;
Vorfall
{m}
;
Vorkommnis
{n}
;
Zwischenfall
{m}
incident
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
;
Vorfälle
{pl}
;
Vorkommnisse
{pl}
;
Zwischenfälle
{pl}
incidents
Sicherheits
vorfall
{m}
;
sicherheitsrelevanter
Zwischenfall
security
incident
ein
kleiner
Vorfall
;
ein
kleiner
Zwischenfall
a
minor
incident
meldepflichtiger
Vorfall
;
Meldefall
{m}
reportable
incident
ein
ereignisreiches
Leben
a
life
full
of
incidents
keine
besonderen
Vorkommnisse/Vorfälle
no
serious
incidents
Ereignis
{n}
;
Vorkommnis
{n}
;
Vorfall
{m}
occurrence
Ereignisse
{pl}
;
Vorkommnisse
{pl}
;
Vorfälle
{pl}
occurrences
ein
tragischer
Vorfall
a
tragic
occurrence
Prolaps
{m}
;
Vorfall
eines
Gewebes
[med.]
prolapse
das
junge
Datum
{n}
;
das
erst
kurze
Bestehen
{n}
(
eines
Phänomens
)
the
recency
(of a
phenomenon
)
das
relativ
junge
Datum
dieser
Schriften
the
relative
recency
of
these
writings
das
erst
kurze
Bestehen
des
Forschungsgebietes
the
recency
of
the
research
area
da
der
Vorfall
noch
nicht
lange
zurückliegt
given
the
recency
of
the
incident
da
der
Bericht
erst
seit
kurzem
vorliegt
due
to
the
recency
of
the
report
Frage
{f}
;
Problematik
{f}
;
Anlass
{m}
zur
Sorge
concern
globale
Umweltprobleme
global
environmental
concerns
Dieser
Vorfall
wirft
neuerlich
die
Frage
nach
der
Sicherheit
auf
.
This
incident
raises
fresh
concerns
over
safety
.
Sein
Gesundheitszustand
gibt
immer
wieder
Anlass
zur
Sorge
.
His
health
is
a
constant
concern
.
jdn
.
von
etw
.
in
Kenntnis
setzen
;
jdn
.
über
etw
.
informieren
{vt}
to
apprise
sb
.
of
sth
.
Die
Geschäftsführung
verbreitete
eine
Mitteilung
,
um
alle
über
den
Vorfall
zu
informieren
.
The
management
distributed
a
memo
to
apprise
everyone
of
the
incident
.
Markenzeichen
{n}
; (
typisches
)
Kennzeichen
{n}
;
Merkmal
{n}
(
einer
Person/Sache
)
earmark
; (particular)
hallmark
(of a
person
or
thing
)
[fig.]
Markenzeichen
{pl}
;
Kennzeichen
{pl}
;
Merkmale
{pl}
earmarks
;
hallmarks
ein
Mord
,
der
alle
Anzeichen
eines
Serientäters
aufweist
a
murder
which
bears
all
the
hallmarks
of
a
serial
killer's
work
für
die
Branche
typisch
sein
to
be
a
hallmark
of
the
business
Sein
Markenzeichen
ist
sein
Dauerlächeln
.
His
hallmark
is
his
constant
smile
.
Er
hat
alle
Qualitäten
eines
großen
Basketballspielers
.
He
has
all
the
hallmarks
of
a
great
basketball
player
.
Bei
diesem
Unternehmenskonzept
stehen
die
Zeichen
auf
Erfolg
.
This
business
plan
has
the
earmarks
of
success
.
Bei
diesem
Vorfall
deutet
alles
auf
einen
Terroranschlag
hin
.
The
incident
has
all
the
earmarks
/
hallmarks
of
a
terrorist
attack
.
Die
Leistung
eines
Europameisters
sieht
anders
aus
.
Their
performance
did
not
bear
the
hallmark
of
European
champions
.
Sachbezogenheit
{f}
;
Sachbezug
{m}
;
Themenbezogenheit
{f}
;
Themenbezug
{m}
;
Bezug
{m}
(
zu
etw
.)
relevance
;
relevancy
(to
sth
.)
Bezug
{m}
zur
aktuellen
Lage
;
Bedeutung
{f}
für
die
aktuelle
Lage
relevance
to
the
current
situation
jdn
.
betreffen
to
be
of
relevance
to
sb
.
Was
hat
dieser
Vorfall
mit
dem
gestrigen
zu
tun
?
What
relevance
does
that
incident
have
to
yesterday's
?
Viele
der
Ausstellungsstücke
haben
einen
Bezug
zu
dem
Gebäude
.
Many
of
the
exhibits
have
relevance
to
the
building
.
Schutzgelderpressung
{f}
(
Vorfall
)
protection
racket
(incident)
Schutzgelderpressungen
{pl}
protection
rackets
Wut
am
Steuer
;
Beleidigungen
und
Tätlichkeiten
im
Straßenverkehr
[auto]
road
rage
Vorfall
mit
einem
gewalttätigen
Autofahrer
road
rage
incident
;
road
rage
attack
auf
Zack
sein
;
auf
Draht
sein
;
voll
da
sein
[ugs.]
; (
aufmerksam
sein
und
)
schnell
reagieren
{v}
(
Person
)
to
be
be
on
the
ball
[fig.]
(of a
person
)
ein
aufgeweckter
/
vifer
[Ös.]
[Schw.]
Kerl
;
ein
aufgewecktes
/
vifes
[Ös.]
[Schw.]
Mädel
;
ein
Vifzack
[Ös.]
sein
to
be
someone/a
person
who
is
on
the
ball
schwer
auf
Zack
sein
to
be
so
much
on
the
ball
nicht
der
Schnellste
sein
not
to
be
on
the
ball
Ein
geistesgegenwärtiger
Fotograf
hat
ein
paar
großartige
Bilder
von
dem
Vorfall
eingefangen
.
A
photographer
who
was
on
the
ball
got
some
great
pictures
of
the
incident
.
Ich
habe
letzte
Nacht
nicht
gut
geschlafen
und
bin
heute
nicht
ganz
da
.
I
didn't
sleep
well
last
night
and
I'm
not
really
on
the
ball
today
.
Danke
fürs
Mitdenken
!
Thanks
for
being
on
the
ball
!
Zweifel
{m}
doubt
Zweifel
{pl}
doubts
Zweifel
an
sich
selbst
self-doubt
berechtigter
Zweifel
reasonable
doubt
in
Zweifel
sein
to
be
in
doubt
Zweifel
äußern
,
ob
...
to
express
doubts
as
to
whether
...
Zweifel
anmelden
; (
bei
anderen
)
Zweifel
wecken
/
streuen
/
säen
(
bezüglich
einer
Sache
);
etw
.
in
Zweifel
ziehen
(
Person
)
to
raise
doubts
(about
sth
.) (of a
person
)
Zweifel
an
etw
./jdm.
hegen
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
doubts
about
sth
./sb.
keinen
Zweifel
lassen
to
leave
no
doubt
von
Zweifel
befallen
to
be
assailed
with
doubts
im
Zweifel
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
hin-
und
hergerissen
sein
to
be
in
[Br.]
/of
[Am.]
two
minds
von
Zweifeln
befallen
;
von
Zweifeln
geplagt
doubtridden
Zweifel
an
etw
.
aufkommen
lassen
/
wecken
(
Sache
)
to
cast
doubt
;
to
throw
doubt
on
sth
. (of a
thing
)
etw
.
zweifelhaft
erscheinen
lassen
;
an
etw
.
Zweifel
aufkommen
lassen
(
Sache
)
to
raise
doubts
about
sth
. (of a
thing
)
es
gibt
überhaupt
kein
Zweifel
,
dass
...;
es
gibt
gar
keinen
Zweifel
,
dass
[ugs.]
there
is
no
doubt
whatsoever
;
there
is
no
doubt
whatever
Ich
habe
da
so
meine
Zweifel
.
I
have
my
doubts
.
Darüber
besteht
kein
Zweifel
.
There's
no
doubt
about
it
.;
There's
no
question
about
it
.
Er
ist
im
Zweifel
,
ob
er
gehen
soll
.
He's
in
two
minds
as
to
whether
he
should
go
or
not
.
Verteidiger
werden
dafür
bezahlt
,
Zweifel
zu
streuen
.
Defense
lawyers
are
paid
to
raise
doubts
.
Dieser
Vorfall
lässt
erneut
Zweifel
daran
aufkommen
,
dass
die
Partei
ihre
Wähler
noch
ansprechen
kann
.
This
incident
re-raises
doubts
about
whether
the
party
is
able
to
connect
with
its
voters
.
jdm
./einer
Sache
anhaften
{vi}
;
mit
jdm
./etw.
verbunden
/
verknüpft
sein
{v}
to
attach
to
sb
./sth.;
to
be
attached
to
sb
./sth.
die
Gefühle
,
die
mit
einer
bestimmten
Situation
verbunden
sind
the
emotions
that
are
attached
to
a
certain
situation
Es
ist
damit
keine
Bedingung
verknüpft
.
No
condition
attaches
(to
it
).
Ihn
trifft
keine
Schuld
an
dem
Vorfall
.
No
blame
for
the
incident
attaches
to
him
.;
No
blame
can
be
attached
to
him
for
the
incident
.
gesammelte
Informationen
(
schriftlich
)
ausarbeiten
;
zusammenschreiben
[ugs.]
{vt}
to
work
out
;
to
work
up
;
to
write
out
;
to
write
up
information
gathered
ausarbeitend
working
out/up
;
writing
out/up
ausgearbeitet
worked
out/up
;
written
out/up
seine
Notizen
ausarbeiten/zusammenschreiben
to
write
up
your
notes
Der
Polizeibeamte
schrieb
in
der
Wachstube
den
Bericht
zu
dem
Vorfall
.
The
police
officer
wrote
up
the
incident
at
the
station
.
Die
Experimente
sind
abgeschlossen
,
ich
muss
jetzt
nur
noch
unsere
Ergebnisse
ausarbeiten
.
The
experiments
are
completed
,
now
I
just
have
to
work
out
our
findings
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
hervorrufen
{vt}
to
set
off
↔
sth
.
auslösend
;
hervorrufend
setting
off
ausgelöst
;
hergevorrufen
set
off
eine
Panik
auslösen
to
set
off
(a)
panic
eine
Krise
auslösen
to
set
off
a
crisis
Der
Vorfall
löste
eine
Debatte
aus
.
The
incident
set
off
a
debate
.
Eine
Zigarette
löst
normalerweise
keinen
Rauchalarm
aus
.
A
cigarette
will
not
normally
set
off
a
smoke
alarm
.
über
etw
. (
öffentlich
)
berichten
{vi}
to
report
sth
.;
to
report
on
sth
.;
to
cover
sth
.
berichtend
reporting
;
covering
berichtet
reported
;
covered
(
groß
und
breit
)
durch
die
Medien
gehen
to
be
widely
reported
(in
the
media
)
Über
den
Vorfall
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
The
in
cident
was
widely
reported
in
the
press
.
etw
. (
öffentlich
)
bestreiten
;
abstreiten
;
von
sich
weisen
;
dementieren
{vt}
to
disclaim
sth
.;
to
refute
sth
.;
to
disavow
sth
.
[formal]
bestreitend
;
abstreitend
;
von
sich
weisend
;
dementierend
disclaiming
;
refuting
;
disavowing
bestritten
;
abgestritten
;
von
sich
gewiesen
;
dementiert
disclaimed
;
refuted
;
disavowed
bestreiten
,
von
solchen
Aktivitäten
Kenntnis
gehabt
zu
haben
to
disclaim
any
knowledge
of
such
activities
die
Beteiligung
an
dem
Vorfall
abstreiten
to
refute
any
involvement
in
the
incident
die
Verantwortung
von
sich
weisen
to
disavow
responsibility
jdn
./etw.
betreffen
;
angehen
{vt}
(
Sache
)
to
involve
sb
./sth. (of a
thing
)
betreffend
;
angehend
involving
betroffen
;
angegangen
involved
betrifft
;
geht
an
involves
betraf
;
ging
an
involved
ein
Vorfall
mit
einer
Gruppe
Jugendlicher
an
incident
involving
a
group
of
youths
drei
Unfälle
mit
Sprühflugzeugen
three
accidents
involving
crop
dusters
ein
Film
mit
Schilderungen
des
bäuerlichen
Lebens
a
film
involving
life
on
a
farm
ein
Betrug
mit
falsch
deklarierten
Eiern
a
fraud
involving
mislabelled
eggs
Projekte
mit
Drittstaatsbezug
projects
involving
third
countries
Betrifft
das
mich
?;
Bin
ich
davon
betroffen
?
Does
this
involve
me
?
Die
Ehe
betrifft
nicht
nur
zwei
Personen
,
sondern
auch
zwei
Familien
.
Not
only
does
marriage
involve
two
persons
,
but
also
it
involves
two
families
.
sich
breitmachen
{vr}
(
Sache
)
to
spread
sich
breitmachend
spreading
sich
breitgemacht
spread
Als
der
Vorfall
bekannt
wurde
,
machte
sich
Angst
breit
.
When
the
incident
became
public
,
fear
spread
among
the
people
.
jdm
.
furchtbar
peinlich
sein
{v}
(
Sache
)
to
mortify
sb
. (of a
thing
)
furchtbar
peinlich
seiend
mortifying
furchtbar
peinlich
gewesen
mortified
sich
wegen
etw
.
genieren
;
sich
wegen
etw
.
in
Grund
und
Boden
schämen
to
be
mortified
by
sth
.
Ich
muss
zu
meiner
Schande
gestehen
,
dass
...
It
mortifies
me
to
have
to
admit
that
...
Den
Eltern
war
sein
Benehmen
furchtbar
peinlich
.
His
behaviour
mortified
his
parents
.;
His
parents
were
mortified
by
his
behaviour
.
Als
sie
merkte
,
dass
er
jedes
Wort
von
ihr
gehört
hatte
,
wäre
sie
am
liebsten
in
den/im
Erdboden
versunken
.
She
was
mortified
to
realize
he
had
heard
every
word
she
said
.
Wenn
ich
an
den
Vorfall
denke
,
könnte
ich
immer
noch
im
Boden
versinken
.
The
thought
of
the
incident
still
mortifies
me
.
Es
ist
ihm
furchtbar
peinlich
,
dass
er
mit
32
immer
noch
bei
seiner
Mutter
wohnt
.
He's
mortified
by
the
fact
that
at
32
he
still
lives
at
home
with
his
mother
.
jdn
./etw.
in
einem
bestimmten
Zustand
zurücklassen
{vt}
to
leave
sb
./sth. (in a
certain
condition
)
Der
Vorfall
hinterließ
bei
ihr
ein
Gefühl
der
Kränkung
.
The
in
cident
left
her
feeling
hurt
.
Dann
habe
ich
ja
Zeit
zum
Einkaufen
.
This
leaves
me
free
to
go
shopping
.
Vorige
Woche
hatte
ich
eine
Erkältung
,
von
der
ein
Husten
zurückblieb
/
von
der
ich
den
Husten
behielt
.
I
had
a
cold
last
week
and
was
left
with
a
cough
.
Auf
der
Speisekarte
ist
dieses
Gericht
als
mäßig
scharf
beschrieben
,
sodass
ich
mich
frage
,
wie
dann
wohl
"sehr
scharf"
schmecken
würde
.
The
menu
describes
this
dish
as
medium
hot
,
which
leaves
me
wondering
what
a
very
hot
dish
would
taste
like
.
Durch
seinen
Tod
geriet
sie
in
finanzielle
Schwierigkeiten
.
His
death
left
her
with
financial
problems
.
Durch
das
neue
Gesetz
hat
sich
die
Lage
für
viele
Leute
verschlechtert
.
The
new
law
has
left
many
people
worse
off
.
Bei
der
Explosion
kam
ein
Arbeiter
ums
Leben
und
vier
wurden
verletzt
.
The
explosion
left
one
worker
dead
and
four
injured
.
Nach
dem
Verkehrsunfall
war
ihr
Gesicht
entstellt
.
The
road
accident
left
her
face
disfigured
.
jdn
./etw.
loben
{vt}
to
praise
sb
./sth.;
to
laud
sb
./sth.
[formal]
(for
sth
.)
lobend
praising
;
lauding
gelobt
praised
;
lauded
jdn
./etw.
in
den
Himmel/über
den
grünen
Klee
loben
to
praise
sb
./sth.
to
the
skies/to
high
heaven
Er
lobte
ihre
Kochkunst
.
He
praised
her
cooking
.
Sie
wurde
vom
Richter
dafür
gelobt
,
dass
sie
den
Vorfall
zur
Anzeige
gebracht
hatte
.
She
was
praised/lauded
by
the
judge
for
reporting
the
incident
.
Kritiker
lobten
die
Arbeit
als
höchst
originell
.
Critics
praised
the
work
as
highly
original
.
misslich
;
prekär
{adj}
awkward
;
invidious
;
unfortunate
misslicher
Vorfall
unfortunate
incident
etw
.
neuerlich/erneut
tun
;
etw
.
erneuern
{vt}
to
renew
sth
. (begin
it
again
after
an
interruption
)
sein
Gelübde
erneuern
to
renew
your
vow
sich
neuerlich
bemühen/erneute
Anstrengungen
unternehmen
,
etw
.
zu
erreichen
to
renew
efforts
to
achieve
sth
.
Die
Truppen
griffen
die
Hauptstadt
erneut
an
.
The
troops
renewed
their
assault
on
the
capital
.
Dieses
Treffen
lässt
mich
wieder
hoffen
,
dass
eine
Lösung
gefunden
werden
kann
.
This
meeting
has
renewed
my
hope
of
finding
a
solution
.
Die
Kanzlerin
hat
ihr
Versprechen
erneuert
,
diese
Gesetzesbestimmung
ganz
abzuschaffen
.
The
Chancellor
renewed
her
promise
to
abolish
this
statutory
provision
altogether
.
Experten
haben
neuerlich
ein
Verbot
von
Finanzspekulationen
mit
Lebensmitteln
gefordert
.
Experts
have
renewed
calls
for
a
ban
on
financial
speculation
on
food
.
Der
Vorfall
hat
die
Feindseligkeiten
wieder
aufleben
lassen
.
The
incident
has
renewed
hostilities
between
the
groups
.
Ich
habe
diese
Musik
wieder
neu
(
für
mich
)
entdeckt
.
I
renewed
my
acquaintance
with
this
music
.
Die
hohen
Ölpreise
haben
das
Interesse
an
Holzheizungen
wieder
geweckt
.
High
oil
prices
have
renewed
interest
in
wood-fuelled
heating
.
etw
.
überschatten
;
trüben
;
beeinträchtigen
;
vereiteln
;
zunichte
machen
{vt}
to
blight
sth
.;
to
mar
sth
.
überschattend
;
trübend
;
beeinträchtigend
;
vereitelnd
;
zunichte
machend
blighting
;
marring
überschattet
;
getrübt
;
beeinträchtigt
;
vereitelt
;
zunichte
gemacht
blighted
;
marred
der
schwer
geprüfte
Kontinent
Afrika
the
blighted
continent
of
Africa
ein
Gebiet
,
das
an
Arbeitsplatzmangel
leidet
an
area
blighted
by
unemployment
eine
Krankheit
,
die
ihren
Opfern
das
Leben
vergällt
a
disease
which
blights
the
lives
of
its
victims
Die
Hochzeit
wurde
durch
den
Tod
seines
Vaters
überschattet
.
The
wedding
was
marred
by
the
death
of
his
father
.
Es
war
ein
richtig
schöner
Tag
,
der
nur
durch
einen
kleinen
Streit
auf
dem
Heimweg
getrübt
wurde
.
It
was
a
really
nice
day
,
marred
only
by
a
little
argument
on
the
way
home
.
Unsere
Glaubwürdigkeit
ist
durch
den
Vorfall
beeinträchtigt
.
Our
credibility
is
marred
by
the
incident
.
Dieser
Umstand
soll
uns
die
Freude
an
dem
Abend
nicht
verderben
.
This
fact
won't
mar
our
enjoyment
of
the
evening
.
Seine
Sportkarriere
wurde
durch
eine
Verletzungsserie
zunichte
gemacht
.
His
sports
career
was
blighted
by
a
series
of
injuries
.
Die
ländliche
Wirtschaft
liegt
immer
noch
weitgehend
danieder
.
Wider
parts
of
the
rural
economy
remain
blighted
.
unabhängig
;
selbständig
;
selbstständig
{adv}
independently
unabhängig
von
diesem
Vorfall
independently
from
this
incident
unangenehm
;
unerfreulich
;
unliebsam
{adj}
unpleasant
;
uncomfortable
unangenehmer
more
unpleasant
am
unangenehmsten
most
unpleasant
unangenehme
Überraschung
unpleasant
surprise
unliebsamer
Vorfall
unpleasant
incident
eine
unangenehme
Sache
an
unpleasant
affair
;
an
unpleasant
business
unerwartet
zu
etw
.
führen
;
schnell
zu
etw
.
führen
{v}
to
precipitate
sth
.
Der
Vorfall
führte
unerwartet
zu
einer
politischen
Krise
.
The
incident
precipitated
a
political
crisis
.
etw
.
verschleiern
;
in
etw
.
hüllen
{vt}
[übtr.]
to
shroud
sth
. (in
sth
.)
[fig.]
verschleiernd
;
hüllend
shrouding
verschleiert
;
gehüllt
shrouded
verschleiert
;
hüllt
shrouds
verschleierte
;
hüllte
shrouded
Die
wahren
Zahlen
werden
allzu
oft
verschleiert
.
The
real
figures
are
all
too
often
shrouded
.
Diese
Aktivitäten
sind
in
Geheimhaltung
gehüllt
.
These
activities
are
shrouded
in
secrecy
.
Die
Zukunft
der
Mannschaft
liegt
im
Ungewissen
.
The
future
of
the
team
is
shrouded
in
in
certainty.
Der
Vorfall
war
immer
schon
geheimnisumwittert/geheimnisumwoben
.
The
incident
has
always
been
shrouded
in
mystery/secrecy
.
wohlweislich
{adv}
wisely
Er
behielt
seine
Meinung
wohlweislich
für
sich
.
He
wisely
kept
his
opinions/views
to
himself
.
Sie
vermied
es
wohlweislich
,
den
Vorfall
zu
erwähnen
.
She
wisely
avoided
mentioning
that
incident
.
Ich
habe
wohlweislich
keine
Namen
genannt
.
I
was
careful
not
to
name
names
.
(
länger/lange
)
zurückliegen
(
zeitlich
)
{vi}
to
be
(some
time/long
)
ago
;
to
go
back
die
einige
Tage
zurückliegenden
Äußerungen
the
remarks
of
a
few
days
ago
in
den
zurückliegenden
Tagen
over
the
recent
days
in
den
zurückliegenden
(
sechs
)
Jahren
over
the
past
(six)
years
Der
Vorfall
liegt
etwa
eine
Woche
zurück
.
The
incident
was
about
one
week
ago
.;
It
is
about
a
week
since
the
incident
.
Das
Ganze
liegt
einige
Jahre
zurück
.
All
this
happened
several
years
ago
.
Der
Fall
liegt
mehr
als
fünfzehn
Jahre
zurück
.
The
case
goes
back
more
than
fifteen
years
.
Ein
Gipfeltreffen
liegt
zwei
Jahre
zurück
,
ein
weiteres
steht
unmittelbar
bevor
.
We
are
now
two
years
beyond
one
summit
and
on
the
eve
of
another
.
Unser
erstes
Treffen
liegt
erst
ein
halbes
Jahr
zurück
.
Our
first
meeting
took
place
only
six
months
ago
.
Das
liegt
schon
länger
zurück
.
That
was
some
time
ago
.
Das
liegt
also
noch
(
gar
)
nicht
(
so
)
lange
zurück
.
So
,
this
was
very
recently
.;
So
,
only
a
short
time
has
passed
since
then
.
Die
Ära
der
Apartheid
liegt
noch
nicht
so
lange
zurück
.
The
apartheid
era
was
not
so
long
ago
.
Das
letzte
Mal
liegt
schon
zu
weit/lange
zurück
.
It
has
been
too
many
years
since
that
happened
.
Das
liegt
jetzt
schon
so
lange
zurück
,
dass
ich
mich
nicht
mehr
erinnere
,
wie
er
geheißen
hat
.
It's
so
long
ago
now
that
I
can't
remember
his
name
.
Weitersuche mit "Vorfall":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe