Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
15
ähnliche
Ergebnisse für Schuld sein (an)
Einzelsuche:
Schuld
·
sein
·
(an)
Tipp:
Suche nach Phrasen:
Wort1 Wort2
... oder
"Wort1 Wort2"
Deutsch
Englisch
verantwortlich
(
für
etw
.);
schuld
tragend
(
an
etw
.)
{adj}
responsible
(for
sth
.)
hauptverantwortlich
sein
to
be
primarily
responsible
;
to
be
mainly
responsible
etw
.
zu
verantworten
haben
to
be
responsible
for
sth
.
jdn
.
für
etw
.
verantwortlich
machen
;
jdm
.
die
Schuld
an
etw
.
geben
to
hold
sb
.
responsible
for
sth
.
für
etw
.
verantwortlich
gemacht
werden
to
be
held
responsible
for
sth
.
Mitwirkung
{f}
/Mitw
./ (
an
etw
.)
contribution
(to
sth
.);
collaboration
(on
sth
.)
unter
Mitwirkung
vieler
Experten
in
collaboration
with
many
experts
Mitwirkung
an
der
Ausarbeitung
einer
Strategie
contributing
to
mapping
out
a
strategy
Die
Mitwirkung
aller
Länder
wäre
zweckmäßig
.
It
would
be
appropriate
for
all
countries
to
contribute
.
Er
hat
durch
sein
e
Mitwirkung
am
Schulleben
Verantwortung
gezeigt
.
He
has
shown
responsibility
by
contributing
to
the
corporate
life
of
the
school
.
(
an
einen
Ort
)
springen
(
Sache
)
{vi}
to
pop
(to a
place
) (of a
thing
)
springend
popping
gesprungen
popped
Sie
öffnete
die
Schachtel
und
ein
kleiner
Kobold
spang
heraus
.
She
opened
the
box
,
and
out
popped
a
leprechaun
.
Mir
ist
gerade
ein
Knopf
vom
Hemd
gesprungen
.
A
botton
has
just
popped
of
f
my
shirt
.
Sein
e
Schulter
ist
aus
der
Gelenkspfanne
gesprungen
.
His
shoulder
has
popped
out
of
its
socket
.
jdn
./etw. (
an
einem
Ort
gut/sicher
)
platzieren
;
verstauen
;
verwahren
;
unterbringen
{v}
to
ensconce
sb
./sth. (comfortably/safely
in
a
place
)
platzierend
;
verstauend
;
verwahrend
;
unterbringend
ensconcing
platziert
;
verstaut
;
verwahrt
;
unterbracht
ensconced
ein
Kind
im
Kindersitz
verstauen
to
ensconce
a
child
in
the
safety
seat
in
dieser
Schule
gut
untergebracht
sein
to
be
happily
ensconed
at
that
school
über
das
Wochenende
gemütlich
in
einem
Privatzimmer
untergebracht
sein
to
be
comfortably
ensconced
for
the
weekend
in
a
B&B
room
in
einer
liebevollen
Beziehung
gut
aufgehoben
sein
to
be
happily
ensconced
in
a
loving
relationship
Die
Bronzeplastik
ist
hinter
Glas
sicher
verwahrt
.;
Die
Bronzeplastik
hat
einen
sicheren
Platz
hinter
Glas
.
The
bronze
sculpture
is
safely
ensconced
behind
glass
schuld
rechtlich
{adj}
[jur.]
in
personam
schuld
rechtlicher
Anspruch
claim
arising
from
(a)
contract
or
tort
schuld
rechtliche
Rechtsgeschäfte
legal
transactions
governed
by
the
law
of
obligations
Antippen
{n}
;
Antipsen
{n}
[ugs.]
;
Drauftippen
{n}
;
Tipser
{m}
;
leichtes
Klopfen
(
an/auf
etw
.)
tap
(at/on
sth
.) (act
of
striking
lightly
)
ein
leises
Klopfen
am
Fenster
a
tap
at
the
window
mit
einem
Fingertipser
(
oft
fälschlich:
Fingertipp
)
with
a
tap
of
the
finger
ein
Tippen
/
einen
Tipser
auf
die
Schulter
spüren
to
feel
a
tap
on
your
shoulder
mit
einem
Tastendruck
at
the
tap
of
a
key
das
Tippen
mit
den
Füßen
im
Takt
the
tap
of
your
feet
in
time
to
the
music
Hinweisschild
{n}
;
Schild
{n}
(
an
einem
Pfosten
)
signpost
[Br.]
;
sign
[Am.]
;
signboard
[Am.]
Hinweisschilder
{pl}
;
Schilder
{pl}
signposts
;
signs
;
signboards
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
It
lacks
any
rationale
.
Unmutsäußerung
{f}
;
Missfallensäußerung
{f}
;
Beschwerde
{f}
(
über
etw
.)
beef
;
gripe
[coll.]
(about
sb
./sth.)
jdm
.
nicht
passen
(
an
jdm
./etw.);
jdm
.
gegen
den
Strich
gehen
(
bei
jdm
./etw.)
{vi}
[ugs.]
to
be
sb
.'s
beef
(about/with
sb
./sth.)
sich
über
jdn
./etw.
beschweren
;
an
jdm
./etw.
etwas
auszusetzen
haben
[ugs.]
to
have
a
beef/gripe
(about/with
sb
./sth.)
Was
mich
an
der
Arbeit
am
meisten
stört
,
ist
,
dass
...
My
main
beef/gripe
about
the
job
is
that
...
An
dem
Hotel
stört
mich
außerdem
noch
etwas
anderes:
Here's
another
one
of
my
beefs
with
the
hotel:
An
der
Schulbildung
in
unserem
Land
hat
er
einiges
auszusetzen
.
He
has
a
beef/gripe
with
education
in
our
country
.
An
diesem
Vorgehen
habe
ich
überhaupt
nichts
auszusetzen
.
I
have
no
beefs/gripes
with
that
approach
at
all
.
Was
passt
dir
denn
nicht
?
What's
your
beef
?
Was
passt
ihm
denn
schon
wieder
nicht
?;
Was
hat
er
denn
jetzt
wieder
auszusetzen
?
What's
his
latest
beef/gripe
?;
What's
the
beef
this
time
?
Ich
möchte
mich
über
den
Service
hier
beschweren
.
I
have
a
gripe
about
the
service
here
.
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
denken
(
an
);
meinen
;
glauben
;
finden
{vi}
{vt}
to
think
{
thought
;
thought
} (of)
denkend
;
meinend
;
glaubend
;
findend
thinking
gedacht
;
gemeint
;
geglaubt
;
gefunden
thought
er/sie
denkt
;
er/sie
meint
;
er/sie
glaubt
;
er/sie
findet
he/she
thinks
ich/er/sie
dachte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
fand
I/he/she
thought
er/sie
hat/hatte
gedacht
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
he/she
has/had
thought
ich/er/sie
dächte
I/he/she
would
think
nur
an
sich
selbst
denken
to
be
all
self
;
to
think
of
nothing
but
self
ohne
an
sich
selbst
zu
denken
with
no
thought
of
self
schlecht
von
jdm
.
denken
;
schlecht
über
jdn
.
denken
to
think
badly
of
sb
.
ich
finde
,
es
ist
...
I
think
it's
...; I
find
it's
...
etw
.
gut
finden
to
think
sth
.
is
good
Ich
denke
,
dass
...
I
think
that
...
Wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
Wenn
ich
mir
überlege
,
dass
...;
und
dabei
...
To
think
(that) ...
Was
denkst/glaubst/sagst
du
dazu
?
What
do
you
think
of
that
?
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Ich
denke
genauso
.
I
think
the
same
(way).
Ich
denke
nicht
.;
Ich
glaube
nicht
.
I
don't
think
so
.
Ich
denke
nicht
im
Traum
daran
.
I
wouldn't
dream
of
it
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
I
think
so
.
Man
möchte
meinen
,
dass
...
You
would
think
that
...
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
We
all
think
he
is
very
nice
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Ganz
meine
Meinung
!
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
unkonventionell
denken
to
think
outside
the
box
Was
hast
du
dir
dabei
gedacht
?
What
were
you
thinking
of
?
Bei
diesem
Wort
denke
ich
als
erstes
an
den
gleichnamigen
Roman
.
My
first
association
with
this
word
is
the
novel
of
the
same
title
.
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
thought
as
much
!
Ich
glaube
fast
, ...
I
rather
think
...
Ich
glaube
,
du
schuld
est
mir
eine
Erklärung
!
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Ich
glaube
,
er
ist
jetzt
aus
dem
Gröbsten
heraus
.
I
think
he's
out
of
the
wood
now
.
Ich
glaube
,
wir
bekommen
schönes
Wetter
.
I
think
we'll
have
good
weather
.
Ich
glaube
,
ich
bin
hereingelegt
worden
.
I
think
I've
been
had
.; I
think
I've
been
done
.
Dabei
hätten
wir
nur
ein
paar
Tage
länger
warten
müssen
!
To
think
,
all
we
needed
to
do
was
to
wait
a
few
more
days
!
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
Although
the
word
does
of
ten
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
geschehen
;
passieren
;
vorkommen
{vi}
(
bei
)
to
happen
;
to
occur
(in)
geschehend
;
passierend
;
vorkommend
happening
;
occurring
geschehen
;
passiert
;
vorgekommen
happened
;
occurred
es
geschieht
;
es
passiert
;
es
kommt
vor
it
happens
;
it
occurs
es
geschah
;
es
passierte
;
es
kam
vor
it
happened
;
it
occurred
es
ist/war
geschehen
;
es
ist/war
passiert
;
es
ist/war
vorgekommen
it
has/had
happened
;
it
has/had
occurred
es
geschähe
it
would
happen
;
it
would
occur
so
tun
als
wäre
nichts
geschehen
to
act
as
if
nothing
had
happened
es
traf
sich
...
it
so
happened
Das
musste
passieren
.
That
was
bound
to
happen
.
Das
geschieht
dir
recht
.
It
serves
you
right
.
Damit
das
eintritt
, ...;
Voraussetzung
ist
, ...;
Dazu
...
For
that
to
happen
...
Es
wird
schon
nichts
passieren
!
Don't
worry
,
nothing's
going
to
happen
.
Dazu
brauchen
wir
Schulungszentren
in
jeder
Region
.
In
order
for
that
to
happen
,
we
need
training
centres
in
every
region
.
Es
soll
nicht
wieder
vorkommen
.
It
won't
happen
again
.
Das
darf
nicht
wieder
vorkommen
.
Let
there
be
no
more
of
this
.
Lass
es
geschehen
.
Let
it
happen
.
Geschehen
ist
geschehen
.;
Was
geschehen
ist
,
lässt
sich
nicht
rückgängig
machen
.
It's
no
use
crying
over
spilled
milk
.
[prov.]
un
schuld
ig
;
schuld
los
{adj}
(
an
)
innocent
(of)
Er
hat
die
Tat
nicht
begangen
,
die
ihm
zur
Last
gelegt
wird
.
He
is
innocent
of
the
crime
he
is
charged
with
.
un
schuld
ig
wie
ein
Lamm
[übtr.]
as
innocent
as
a
newborn
babe
[fig.]
jdn
./etw. (
an
einem
Ort
)
unterbringen
;
beherbergen
{vt}
to
house
sb
./sth. (in a
place
)
unterbringend
;
beherbergend
housing
untergebracht
;
beherbergt
housed
die
Konsole
,
in
der
die
Batterien
untergebracht
sind
the
console
which
houses
the
batteries
Die
Soldaten
wurden
in
schlecht
geheizten
Hütten
untergebracht
.
The
soldiers
were
housed
in
poorly
heated
huts
.
Die
Flüchtlinge
sind
in
provisorischen
Unterkünften
untergebracht
.
The
refugees
are
being
housed
in
temporary
accommodation
.
Die
Schule
ist
im
Tom
Reilly-Gebäude
untergebracht
.
The
school
is
housed
in
the
Tom
Reilly
Building
.
Die
Gemälde
sind
jetzt
im
Nationalmuseum
untergebracht
.
The
paintings
are
now
housed
in
the
National
Gallery
.
Das
Schloss
beherbergt
eine
imposante
Sammlung
von
Rüstungen
.
The
castle
houses
an
impressive
collection
of
armour
.
In
diesem
Gebäude
ist
auch
ein
Kindergarten
untergebracht
.
The
building
also
houses
a
kindergarten
.
Es
werden
mehr
Gefängnisse
benötigt
,
um
die
wachsenden
Zahl
an
Insassen
unterzubringen
.
More
prisons
are
needed
to
house
the
growing
number
of
in
mates.
wahrheitsgemäß
;
wahrheitsgetreu
;
der
Wahrheit
entsprechend
{adj}
true
(and
accurate
);
truthful
ein
wahrheitsgetreuer
Bericht
a
true
and
accurate
report
Die
Dokumentation
versucht
,
die
Ereignisse
wahrheitsgetreu
zu
schildern
.
The
documentary
tries
to
be
truthful
to
the
events
.
Ich
versichere
,
dass
ich
die
Angaben
in
diesem
Formular
wahrheitsgemäß
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
gemacht
habe
.
Mir
ist
bekannt
,
dass
unvollständige
oder
unrichtige
Angaben
gegenüber
der
Behörde
als
Ordnungswidrigkeit
und
unter
Umständen
auch
strafrechtlich
geahndet/verfolgt
werden
können
.
The
information
I
have
provided
on
this
form
is
true
and
accurate
to
the
best
of
my
knowledge
. I
am
aware
that
submitting
incomplete
or
false
information
to
the
authority
may
be
punished
as
a
regulatory
offence
or
,
under
some
circumstances
,
criminal
offence
.
Weitersuche mit "Schuld sein (an)":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe