Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
97
ähnliche
Ergebnisse für New York Goes To Work
Einzelsuche:
New
·
York
·
Goes
·
To
·
Work
Tipp:
Suche nach Phrasen:
Wort1 Wort2
... oder
"Wort1 Wort2"
Deutsch
Englisch
etwas
;
ein
wenig
;
ein
bisschen
;
leicht
;
in
gewissem
Umfang
{adv}
somewhat
;
to
some
degree
;
to
a (certain)
degree
;
to
some
extent
;
to
an
extent
seine
Arbeitszeit
in
gewissem
Umfang
selbst
bestimmen
to
adjust
your
work
ing
hours
to
some
extent
Er
fühlte
sich
im
Anzug
etwas
unbehaglich
.
He
felt
somewhat
awkward
in
his
suit
.
Wir
sind
mit
unserer
Arbeit
ein
bisschen
vorangekommen
.
Our
work
has
progressed
somewhat
.
Wir
haben
den
Vorgang
ein
wenig
vereinfacht
.
We
have
simplified
the
process
somewhat
/
to
a
certain
degree
.
Auf
die
EU
bezogen
hat
sie
schon
ein
bisschen
recht
.
To
some
extent
,
she's
right
as
far
as
the
EU
is
concerned
.
Der
Kurs
ist
etwas
schwieriger
als
man
mir
gesagt
hat
.
The
course
is
somewhat
more
difficult
than
I
was
to
ld
it
would
be
.
Es
ist
leicht
frustierend
,
wenn
die
Leute
eine
Übersetzung
erwarten
,
ohne
einen
Kontext
zu
liefern
.
It
is
somewhat
frustrating
when
people
expect
a
translation
without
giving
any
context
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Fac
to
ry
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
Akzent
{m}
;
Gewichtung
{f}
;
Schwergewicht
{n}
;
Schwerpunkt
{m}
emphasis
Akzente
{pl}
;
Gewichtungen
{pl}
;
Schwergewichte
{pl}
;
Schwerpunkte
{pl}
emphases
eigene
Akzente
setzen
to
add
one's
own
emphases
den
Schwerpunkt
auf
etw
.
legen
to
place
the
emphasis
on
sth
.
Ich
verstehe
durchaus
,
dass
meine
Kollegen
andere
Akzente
setzen
.
I
quite
understand
that
my
colleagues
put/place
a
different
emphasis
on
things
.
Die
Projekte
sind
zwar
ähnlich
,
setzen
aber
unterschiedliche
Akzente
.
The
projects
,
while
similar
,
have
different
emphases
.
Bei
diesem
Lehrgang
steht
das
praktische
Arbeiten
im
Vordergrund
.
This
course
places
emphasis
on
practical
work
.
Der
Film
ist
anders
(
aufgebaut
)
als
das
Buch
.
The
film
has
a
different
emphasis
from
the
book
.
Die
Betreuung
von
Pflegekindern
ist
anders
gelagert
als
die
von
eigenen
Kindern
.
Caring
for
foster
children
has
a
different
emphasis
from
caring
for
biological
children
.
Die
Forschung
steht
zu
sehr
im
Vordergrund
.
There
is
to
o
much
emphasis
on
research
.
In
Japan
wird
großer
Wert
auf
Höflichkeit
gelegt
.
In
Japan
there
is
a
lot
of
emphasis
on
politeness
.
Er
legt
besonderen/großen
Wert
darauf
,
sich
gute
Lerngewohnheiten
anzueignen
.
He
lays/places
particular/great
emphasis
on
developing
good
study
habits
.
Wir
bieten
alle
Arten
von
Beratung
an
,
wobei
der
Schwerpunkt
auf
Rechtsauskünften
liegt
.
We
provide
all
types
of
counselling
,
with
an
emphasis
on
legal
advice
.
Das
Schwergewicht
hat
sich
vom
Produktions-
zum
Dienstleistungssek
to
r
verlagert
.
There
has
been
a
shift
of
emphasis
from
the
manufacturing
to
the
service
sec
to
r
.
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
in
to
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
in
to
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Re
to
urdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
re
to
ur
interpreting
(the
interpreter
work
s
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
to
ngue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
in
to
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
in
to
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Erfolg
{m}
success
Erfolge
{pl}
successes
Viel
Erfolg
/
Viel
Glück
bei
der
Wohnungssuche
!
Good
luck
with
your
flat
search
[Br.]
/
apartment
search
[Am.]
!
Viel
Erfolg
/
Viel
Glück
mit
der
neuen
Homepage
!
Good
luck
/
Best
of
luck
with
your
new
website
!
mit
wechselndem
Erfolg
with
varying
success
;
with
varying
degrees
of
success
ohne
jeglichen
Erfolg
without
any
success
ein
Erfolg
sein
to
be
a
success
zum
Erfolg
bringen
to
work
up
Ihre
Zufriedenheit
ist
unser
Erfolg
.
Your
satifaction
means/is
our
success
!
Viel
Erfolg
!
Good
luck
!; I
wish
you
success
!
Vor
den
Erfolg
haben
die
Götter
den
Schweiß
gesetzt
.
Success
is
one
percent
inspiration
and
99
percent
perspiration
.
Ausstellen
{n}
;
Ausstellung
{f}
(
von
etw
.) (
Vorgang
)
exhibition
(of
sth
.)
im
Museum
ausgestellt
sein
to
be
on
exhibition
at
the
museum
Künstler
fördern
,
indem
man
ihre
Werke
ausstellt
to
promote
artists
by
exhibition
of
their
work
s
Sie
hat
ihre
Schätze
nie
für
Ausstellungszwecke
verliehen
.
She
never
lent
her
treasures
out
for
exhibition
.
im
Gange
sein
;
laufen
{vi}
to
be
ongoing
;
to
be
in
progress
;
to
be
underway
;
to
be
under
way
in
vollem
Gange
in
full
progress
;
in
full
swing
Daran
wird
noch
gearbeitet
.
It
is
still
work
in
progress
.
Die
Fahndung
läuft
.
A
search
is
in
progress/under
way
.
Die
Ermittlungen
sind
noch
im
Gange
.
The
investigation
is
still
ongoing
.
Diesbezügliche
Verhandlungen
sind
im
Gange
.
Negotiations
on
this
matter
are
ongoing
.
Die
Besprechung
war
bereits
im
Gange
.
The
meeting
was
already
under
way
.
Die
Vorbereitungen
für
das
Großereignis
sind
in
vollem
Gange
.
Preparations
are
well
under
way
for
the
major
event
.
etw
. (
kommerziell
)
verwerten
;
nutzen
;
ausbeuten
[pej.]
{vt}
[econ.]
to
exploit
sth
.;
to
commercialise
sth
.
verwertend
;
nutzend
;
ausbeutend
exploiting
;
commercialising
verwertet
;
genutzt
;
ausgebeutet
exploited
;
commercialised
ein
geistiges
Werk
verwerten
to
exploit
an
intellectual
work
künstlerische
Leistungen
gewerblich
verwerten
to
commercialize
artistic
performances
Schaden
{m}
;
Unheil
{n}
harm
Schäden
{pl}
;
Unheile
{pl}
harms
jdm
.
schaden
;
jdm
.
etw
.
antun
to
do
sb
.
harm
Kinder
vor
Schaden
bewahren
to
protect
children
from
harm
sichergehen
,
dass
sie
nicht
zu
Schaden
kommen
to
make
sure
that
they
won't
come
to
any
harm
/
that
no
harm
will
come
to
them
Die
Behandlung
schadet
mehr
als
sie
nützt
.
The
treatment
does
more
harm
than
good
.
Fragen
kostet
nichts
.
There
is
no
harm
in
asking
.
Ein
Versuch
kann
nicht
schaden
.
There
is
no
harm
in
trying
.
Es
kann
ja
nicht
schaden
, /
Es
ist
ja
nichts
dabei
,
wenn
die
Daten
auch
im
Internet
gespeichert
sind
.
I
don't
see
any
harm
/
There's
no
harm
/
What's
the
harm
in
having
the
data
also
s
to
red
on
the
Internet
.
Es
würde
ihr
nicht
schaden
,
etwas
mehr
praktische
Erfahrung
zu
sammeln
.
It
wouldn't
do
her
any
harm
to
get
a
bit
more
practice
.
Harte
Arbeit
hat
noch
niemandem
geschadet
.
Hard
work
never
did
anyone
any
harm
.
Sie
hat
es
nicht
böse
gemeint
.
She
didn't
mean
any
harm
.
Es
war
nicht
böse
gemeint
.
No
harm
intended
.; I
didn't
mean
any
harm
by
it
.;
No
offence
meant
.
Nichts
für
ungut
!
No
harm
meant
!;
No
offence
!
"Entschuldigung
."
"Nichts
passiert
."
'I'm
sorry'
'No
harm
done
.'
angeschlossen
(
an
etw
.);
verbunden
(
mit
etw
.)
[electr.]
{adj}
[telco.]
connected
(with
sth
.)
ans
Stromnetz
angeschlossen
sein
to
be
connected
to
the
mains
supply
am
Netz
hängen
to
be
connected
to
the
net
work
Verbindung
hergestellt
.
[telco.]
Connected
.
Lagerstätte
{f}
;
Lager
{n}
;
Vorkommen
{n}
[min.]
[geol.]
deposit
Lagerstätten
{pl}
;
Lager
{pl}
;
Vorkommen
{pl}
deposits
Natursteinvorkommen
{n}
natural
s
to
ne
deposit
abbauwürdige
Lagerstätte
;
abbauwürdiges
Vorkommen
payable
deposit
;
work
able
deposit
adernförmige
Lagerstätte
net
work
deposit
antiklinale
Lagerstätte
anticlinal
reservoir
ausgebeutete
Lagerstätte
depleted
field
erkundete
Lagerstätte
proved
deposit
gangartige
Lagerstätte
gangue
deposit
gangförmiges
Vorkommen
occurrence
in
veins
hydrothermale
Lagerstätte
hydrothermal
deposit
intrusive
Lagerstätte
intrusive
deposit
kontaktmetamorphe
Lagerstätte
contact-metamorphic
deposit
lagerförmiges
Vorkommen
occurrence
in
beds
linsenförmige
Lagerstätte
lenticulat
deposit
nesterförmiges
Vorkommen
occurrence
in
pockets
oberflächennahe
Lagerstätte
superficial
deposit
s
to
ckförmiges
Vorkommen
occurrence
in
floor
subvulkanische
Lagerstätte
subvolcanic
deposit
supergene
Lagerstätten
supergene
deposits
verworfene
Lagerstätte
faulted
deposit
wasserführende
Lagerstätte
water-bearing
deposit
als
Porenraumfüllung
ausgebildete
Lagerstätte
interstitial
deposit
neue
Lagerstätten
erschließen
to
develop
new
deposits
Netz
{n}
;
Netzwerk
{n}
[ugs.]
[electr.]
[telco.]
[comp.]
net
;
net
work
Netze
{pl}
;
Netzwerke
{pl}
net
work
s
geschlossenes
Netzwerk
darknet
geschlossenes
Netzwerk
,
das
auf
einer
öffentlichen
Kommunikationsinfrastruktur
aufsetzt
virtual
private
net
work
/VPN/
Glasfasernetz
{n}
fibre
optic
net
work
;
optical
fibre
net
work
;
fibre
net
work
[Br.]
;
fiber
optic
net
work
;
fiber
optics
net
work
[Am.]
lokales
Netz
local
area
net
work
/LAN/
nationales
Netz
national
net
work
seismografisches
Überwachungsnetz
seimograph
moni
to
ring
net
work
Überlagerungsnetz
{n}
overlay
net
work
Verbindungsnetzwerk
{n}
interconnection
net
work
Netzwerk
mit
gegenseitigem
Direktzugriff
peer-
to
-peer
net
work
;
p2p
net
work
auf
Netz
geschaltet
sein
{v}
[electr.]
to
deliver
current
in
to
the
net
work
klappen
[ugs.]
;
funktionieren
;
gelingen
;
glücken
{vi}
to
work
;
to
work
out
;
to
go
smoothly
;
to
go
right
klappend
;
funktionierend
;
gelingens
;
klappend
work
ing
;
work
ing
out
;
going
smoothly
;
going
right
geklappt
;
funktioniert
;
gelingt
;
klappt
work
ed
;
work
ed
out
;
gone
smoothly
;
gone
right
es
klappt
it
work
s
;
it
work
s
out
;
it
goes
smoothly
es
klappte
it
work
ed
;
it
work
ed
out
;
it
went
smoothly
wenn
es
gelingt
;
wenn
es
klappt
if
it
work
s
Das
hat
geklappt
.
That
work
s
.;
OK
,
that's
fine
.
Das
hat
hervorragend
geklappt
.
It
work
ed
like
a
charm
.
Jetzt
endlich
klappte
es
.
Finally
it
work
s
.
Wenn
das
mal
klappt
.
If
that
work
s
out
.
Hat
mit
dem
Flug
alles
geklappt
?
Did
you
get
the
flight
all
right
?
Das
funktioniert
besonders
gut
.
This
work
s
especially
well
.
Wie
das
in
der
Praxis
funktioniert
,
zeigt
nachstehendes
Beispiel
.
An
example
of
how
this
work
s
in
practice
is
demonstrated
below
.
Das
klappt
nicht
.;
Das
wird
nichts
.
It
won't
work
out
.
Seine/Die
Rechnung
ist
nicht
aufgegangen
.
Things
haven't
work
ed
out
as
he
had
hoped
/
as
he
would
have
liked
them
/
as
planned
.
Das
System
hat
sich
gut
eingespielt/bewährt
.
The
system
is
work
ing
out
well
.
Es
hat
dann
doch
noch
geklappt
.
It
was
all
right
in
the
end
.
Wissenschaft
{f}
;
Forschung
{f}
(
als
Methodik
)
[sci.]
scholarship
universitäre
Wissenschaft
und
Forschung
university-based
scholarship
and
research
;
scholarship
and
research
in
universities
Bibelwissenschaft
{f}
;
Bibelforschung
{f}
biblical
scholarship
Dokumentationswissenschaft
{f}
documentation
science
feministische
Forschung
feminist
scholarship
geisteswissenschaftliche
Forschung
arts
scholarschip
naturwissenschaftliche
Forschung
scientific
scholarship
wissenschaftliche
Arbeit
;
Forschungsarbeit
{f}
piece
of
scholarship
;
work
of
scholarship
;
scholarly
work
Die
jüngste
Forschung
zeigt
,
dass
...
Recent
scholarship
has
shown
that
...
Bis
weit
in
die
Neuzeit
war
Latein
die
Sprache
der
Wissenschaft
.
Latin
was
the
language
of
scholarship
until
well
in
to
the
modern
period
.
Erst
in
letzter
Zeit
hat
man
begonnen
,
sich
damit
wissenschaftlich
zu
beschäftigen
.
More
recent
scholarship
has
begun
to
engage
with
it
.
Ihre
zwei
Bücher
genügen
höchsten
wissenschaftlichen
Ansprüchen
.
Her
two
books
maintain
the
highest
standards
of
scholarship
.
Die
Arbeit
ist
eine
ernsthafte
wissenschaftliche
Auseinandersetzung
.
The
paper
is
a
work
of
serious
scholarship
.
Wunder
{n}
;
Verwunderung
{f}
wonder
Wunder
{pl}
wonders
Wunder
vollbringen
to
do
wonders
Wunder
wirken
to
work
wonders
bei
etw
.
wahre
Wunder
bewirken
to
have
wondrous
effect
on
sth
.
Das
ist
kein
Wunder
.
No
wonder
.
kein
Wunder
,
dass
...
hardly
surprising
that
...
Es
geschehen
noch
Zeichen
und
Wunder
.
Wonders
will
never
cease
.;
Will
wonders
never
cease
?
Er
vollbrachte
Wunder
.
He
work
ed
wonders
.
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
to
apply
sth
. (to
sth
.)
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applying
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
applied
er/sie
wendet
an
he/she
applies
ich/er/sie
wandte
an
I/he/she
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
he/she
has/had
applied
eine
Regel
anwenden
to
apply
a
rule
Gewalt
anwenden
to
apply
force
seine
ganze
Energie
aufbieten
to
apply
all
one's
energy
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Frame
work
Decision
to
be
extended
.
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
This
classification
is
applied
when
...
Verbesserung
{f}
(
als
Ergebnis
);
Fortschritt
{m}
improvement
;
enhancement
(state
of
being
better
)
Geschmacksverbesserung
{f}
flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
improvement
; flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
enhancement
Produktverbesserungen
{pl}
product
improvements
;
product
enhancements
Verbesserung
bei
der
Farbdarstellung
;
verbesserte
Farbdarstellung
colour
[Br.]
/color
[Am.]
improvement
; colour
[Br.]
/color
[Am.]
enhancement
umweltrelevante
Verbesserungen
;
ökologische
Verbesserungen
ecological
improvements
;
ecological
enhancements
ohne
dass
sich
etwas
verbessert
hätte
without
any
improvement
Die
Neuausgabe
ist
eine
Verbesserung
gegenüber
der
bisherigen
.
The
new
edition
is
an
improvement
on/over
[Am.]
the
previous
one
.
Ich
habe
seit
Schulbeginn
eine
deutliche
Verbesserung
bei
deinen
Leistungen
festgestellt/bemerkt
.
I've
seen/noticed
a
marked
improvement
in
your
work
since
the
return
to
school
.
Die
neue
Rechenanlage
ist
ein
riesiger
Fortschritt
.
The
new
computer
system
is
a
vast
improvement
.
Das
Essen
ist
nicht
allererste
Sahne
,
aber
es
ist
eindeutig
ein
Fortschritt
gegenüber
dem
,
was
man
uns
in
der
alten
Mensa
vorgesetzt
hat
.
The
food
isn't
fancy
,
but
it's
certainly
an
improvement
over
what
we've
been
served
at
the
old
university
cafeteria
.
[Am.]
etw
.
abschätzen
;
einschätzen
;
taxieren
;
feststellen
;
erheben
{vt}
to
assess
sth
.
abschätzend
;
einschätzend
;
taxierend
;
feststellend
;
erhebend
assessing
abgeschätzt
;
eingeschätzt
;
taxiert
;
festgestellt
;
erhoben
assessed
Ich
würde
deine
Chancen
als
gering
einschätzen
.
I'd
assess
your
chances
as
low
.
Mit
diesem
Fragebogen
soll
erhoben
werden
,
ob
es
notwendig
ist
, ...
This
questionnaire
is
designed
to
assess
the
possible
need
for
...
Wir
versuchen
festzustellen
,
wie
gut
das
System
funktioniert
.
We
are
trying
to
assess
how
well
the
system
work
s
.
Streik
{m}
;
Ausstand
{m}
;
Arbeitsniederlegung
{f}
;
Arbeitsausstand
{m}
(
Arbeitsrecht
)
strike
;
s
to
ppage
of
work
(labour
law
)
Streiks
{pl}
;
Ausstände
{pl}
;
Arbeitsniederlegungen
{pl}
;
Arbeitsausstände
{pl}
strikes
;
s
to
ppages
of
work
Generalstreik
{m}
general
strike
gewerkschaftlicher
Streik
union-led
strike
Proteststreik
{m}
protest
strike
Schwerpunktstreik
{m}
;
punktueller
Streik
selective
strike
Sitzstreik
{m}
;
Sitzbockade
{f}
sit-down
strike
;
sit-down
;
sit-in
Solidaritätsstreik
{m}
;
Sympathiestreik
{m}
sympathetic
strike
;
sympathy
strike
Warnstreik
{m}
warning
strike
;
to
ken
strike
Bergarbeiterstreik
{m}
miners'
strike
unmittelbarer/mittelbarer
Streik
primary/secondary
strike
branchenweiter
Streik
all-out
strike
[Br.]
nichtgewerkschaftlicher
Streik
unofficial
strike
organisierter
Streik
organized
strike
wilder
Streik
;
spontane
Arbeitsniederlegung
wildcat
strike
;
walkout
in
den
Streik/Ausstand
treten
to
go
on
strike
sich
im
Streik/Ausstand
befinden
;
streiken
to
be
on
strike
einen
Streik
abblasen
to
call
off
a
strike
einen
Streik
abbrechen
to
break
a
strike
jemand
,
der
sich
an
einem
wilden
Streik
beteiligt
wildcatter
[Am.]
sich
an
einem
wilden
Streik
beteiligen
to
wildcat
[Am.]
Rundfunk
{m}
;
Hörfunk
und
Fernsehen
[telco.]
broadcasting
Digitaler
Rundfunk
Digital
Audio
Broadcasting
/DAB/
Kabelrundfunk
{m}
cable
broadcasting
;
wired
broadcasting
Rundfunk
der
US-Armee
American
Forces
Net
work
/AFN/
Rundfunk
im
amerikanischen
Sek
to
r
/RIAS/
Radio
in
the
American
Sec
to
r
beim
Rundfunk
angestellt
sein
;
beim
Rundfunk
sein
[ugs.]
to
be
in
broadcasting
;
to
work
for
a
broadcasting
corporation
Vermarktung
{f}
;
Marketing
{n}
;
Absatzplanung
{f}
;
Marktbereitung
{f}
[selten]
[econ]
sales
and
marketing
;
marketing
Direktvermarktung
{f}
;
Direktmarketing
{n}
direct
marketing
Empfehlungsmarketing
{n}
referral
marketing
Empfehlungsmarketing
{n}
durch
gesteuerte
Mundpropaganda
buzz
marketing
Netzwerkmarketing
{n}
;
Strukturvertrieb
{m}
net
work
marketing
;
multi-level
marketing
/MLM/
Wertpapiervermarktung
{f}
;
Wertpapiermarketing
marketing
of
securities
;
securities
marketing
Mond
{m}
[astron.]
moon
Monde
{pl}
moons
Erdmond
{m}
;
Erdtrabant
{m}
Moon
(of
the
Earth
);
satellite
of
the
Earth
abnehmender
Mond
waning
moon
zunehmender
Mond
waxing
moon
beiderseits
nach
außen
gewölbter
Mond
(
jeweils
zwischen
Halbmond
und
Vollmond
)
gibbous
moon
hinter
dem
Mond
liegen
[ugs.]
to
be
of
f
the
map
Meine
Uhr
geht
nach
dem
Mond
.
[ugs.]
My
watch
does
not
work
properly
.
internetgestützt
;
online
;
IP-basiert
[geh.]
{adj}
;
über
das
Internet
;
im
Internet
[nachgestellt]
[comp.]
[telco.]
Internet-based
;
Web-based
;
IP
based
IP-basiertes
Multimedianetz
IP-based
multimedia
net
work
Schluss
machen
;
aufhören
{vi}
to
knock
off
;
to
knock
it
off
Der
Chef
hat
gesagt
,
dass
wir
heute
früher
Schluss
machen
können
.
The
boss
said
we
could
knock
off
(work)
early
to
day
.
"Wann
hast
du
denn
Arbeitsschluss
?"
"Ich
habe
erst
um
fünf
aus
."
'What
time
do
you
knock
off
work
?'
'I
don't
knock
off
until
five
.'
Machen
wir
Mittagspause
.
Let's
knock
off
for
lunch
.
Hört
sofort
mit
dem
Gerangel
auf
!
Knock
off
your
fighting
right
now
!
Ich
habe
Euch
beiden
doch
gesagt
,
ihr
sollt
damit
aufhören
.
I
to
ld
you
two
kids
to
knock
it
off
!
Organisationssystem
{n}
;
System
{n}
organizational
set-up
;
set-up
;
setup
[Am.]
Es
dauerte
eine
Weile
,
bis
ich
das
Ablagesystem
verinnerlicht
hatte
.
It
to
ok
me
a
while
to
learn
the
set-up
of
the
filing
system
.
Mit
diesem
Computerprogramm
lassen
sich
ganz
einfach
individuelle
Konfigurationen
erstellen
.
The
software
makes
it
easy
to
create
cus
to
m
set-ups
.
Mit
der
neuen
Organisationsstruktur
wird
die
Abteilung
für
ihre
Finanzen
selbst
verantwortlich
.
Under
the
new
set-up
the
department
will
have
responsibility
for
its
own
finances
.
Wir
haben
ein
to
lles
System:
An
drei
Tagen
arbeitet
meine
Frau
von
zu
Hause
aus
,
an
zwei
Tagen
kümmere
ich
mich
um
die
Kinder
zu
Hause
.
We
have
a
great
set-up:
On
three
days
,
my
wife
will
work
from
home
,
on
two
days
I'll
take
care
of
the
kids
at
home
.
fortgesetzt
;
unausgesetzt
;
unaufhörlich
;
pausenlos
;
gebetsmühlenhaft
;
gebetsmühlenartig
{adj}
(
negativer
Unter
to
n
)
continual
unter
Dauerbelastung
stehen
to
be
under
continual
pressure
drei
Wochen
Dauerregen
three
weeks
of
continual
rain
Pausenloses
Üben
kann
zu
Problemen
führen
.
Continual
exercise
can
cause
problems
.
Es
gab
laufend
Interventionsversuche
.
There
were
continual
attempts
to
intervene
.
Die
fortgesetzten
Angriffe
von
Hackern
legten
den
Internetrechner
lahm
.
Continual
attacks
by
hackers
knocked
out
the
Internet
server
.
Es
tut
mir
leid
,
bei
diesen
ständigen
Unterbrechungen
kann
ich
nicht
arbeiten
.
I'm
sorry
, I
can't
work
with
these
continual
interruptions
.
Mit
dem
Au
to
habe
ich
vom
ersten
Tag
an
nur
Probleme
gehabt
.
I've
had
continual
problems
with
this
car
ever
since
I
bought
it
.
die
Vereinten
Nationen
/UNO/
[pol.]
the
United
Nations
/UN/
Kinderhilfswerk
der
Vereinten
Nationen
/UNICEF/
United
Nations
Children's
Fund
/UNICEF/
Büro
des
Hochkommissars
der
Vereinten
Nationen
für
Menschenrechte
/OHCHR/
Office
of
the
United
Nations
High
Commissioner
for
Human
Rights
/OHCHR/
Internationale
A
to
menergieorganisation
/IAEO/
International
A
to
mic
Energy
Agency
/IAEA/
UNO-Ausschuss
zur
Terrorismusbekämpfung
UN
Counter
Terrorism
Committee
UNO-Hochkommissar
der
Vereinten
Nationen
für
Menschenrechte
/UNHCHR/
United
Nations
High
Commissioner
for
Human
Rights
/UNHCHR/
UNO-Flüchtlingskommissar
{m}
;
Hoher
Flüchtlingskommissar
der
Vereinten
Nationen
UN
Refugee
Commissioner
;
United
Nations
High
Commissioner
for
Refugees
/UNHCR/
UNO-Büro
für
Drogenbekämpfung
und
Verbrechensvorbeugung
UN
Office
for
Drug
Control
and
Crime
Prevention
/UNODCCP/
UNESCO-Institut
für
Pädagogik
/UIE/
UNESCO
Institute
for
Education
/UIE/
Entschädigungskommission
der
Vereinten
Nationen
/UNCC/
United
Nations
Compensation
Commission
/UNCC/
Sekretariat
der
Konvention
zur
Bekämpfung
der
Wüstenbildung
/UNCCD/
Secretariat
of
the
United
Nations
Convention
to
Combat
Desertification
/UNCCD/
Kapitalentwicklungsfonds
der
Vereinten
Nationen
/UNCDF/
United
Nations
Capital
Development
Fund
/UNCDF/
Zentrum
der
Vereinten
Nationen
für
Wohn-
und
Siedlungswesen
United
Nations
Centre
for
Human
Settlements
/UNCHS/
Kommission
der
Vereinten
Nationen
für
internationales
Handelsrecht
/UNCITRAL/
United
Nations
Commission
on
International
Trade
Law
/UNCITRAL/
Zentrum
der
Vereinten
Nationen
für
Regionalentwicklung
/UNCRD/
United
Nations
Centre
for
Regional
Development
/UNCRD/
Handels-
und
Entwicklungskonferenz
der
Vereinten
Nationen
/UNCTAD/
United
Nations
Conference
on
Trade
and
Development
/UNCTAD/
Programm
der
Vereinten
Nationen
für
die
Internationale
Drogenbekämpfung
/UNDCP/
United
Nations
International
Drug
Control
Programme
/UNDCP/
UNO-Entwicklungsprogramm
/UNDP/
United
Nations
Development
Programme
/UNDP/
Umweltprogramm
der
Vereinten
Nationen
/UNEP/
United
Nations
Environment
Programme
/UNEP/
UNO-Sekretariat
der
Klimarahmenkonvention
/UNFCCC/
Secretariat
of
the
United
Nations
Frame
work
Convention
on
Climate
Change
/UNFCCC/
Bevölkerungsfond
der
Vereinten
Nationen
/UNFPA/
United
Nations
Population
Fund
/UNFPA/
Internationales
Forschungsinstitut
der
Vereinten
Nationen
für
Kriminalität
und
Rechtspflege
/UNICRI/
United
Nations
Interregional
Crime
and
Justice
Research
Institute
/UNICRI/
Institut
der
Vereinten
Nationen
für
Abrüstungsforschung
/UNIDIR/
United
Nations
Institute
for
Disarmament
Research
/UNIDIR/
Überwachungs-
,
Verifikations-
und
Inspektionskommission
der
Vereinten
Nationen
United
Nations
Moni
to
ring
,
Verification
and
Inspection
Commission
/UNMOVIC/
Büro
der
Vereinten
Nationen
für
Projektdienste
/UNOPS/
United
Nations
Office
for
Project
Services
/UNOPS/
Büro
der
Vereinten
Nationen
in
Wien
United
Nations
Office
at
Vienna
/UNOV/
Forschungsinstitut
der
Vereinten
Nationen
für
soziale
Entwicklung
/UNRISD/
United
Nations
Research
Institute
for
Social
Development
/UNRISD/
Hilfswerk
der
Vereinten
Nationen
für
Palästinaflüchtlinge
im
Nahen
Osten
/UNRWA/
United
Nations
Relief
and
Work
s
Agency
for
Palestinian
Refugees
in
the
Near
East
/UNRWA/
Wirtschafts-
und
Sozialrat
der
Vereinten
Nationen
;
Wirtschafts-
und
Sozialrat
der
UNO
United
Nations
Economic
and
Social
Council
;
UN
Economic
and
Social
Council
/ECOSOC/
Wissenschaftlicher
Ausschuß
der
Vereinten
Nationen
zur
Untersuchung
der
Auswirkungen
a
to
marer
Strahlung
/UNSCEAR/
United
Nations
Scientific
Committee
on
the
Effects
of
A
to
mic
Radiation
/UNSCEAR/
Universität
der
Vereinten
Nationen
/UNU/
United
Nations
University
/UNU/
Freiwilligenprogramm
der
Vereinten
Nationen
/UNV/
United
Nations
Volunteers
/UNV/
Konferenz
der
Vereinten
Nationen
zu
Umwelt
und
Entwicklung
United
Nations
Conference
on
Environment
and
Development
/UNCED/
Meeresbodenausschuss
der
Vereinten
Nationen
;
UNO-Meeresbodenausschuss
{m}
United
Nations
Seabed
Committee
;
UN
Seabed
Committee
UNO-Übereinkommen
über
die
Rechte
des
Kindes
;
Kinderrechtskonvention
{f}
United
Nations
Convention
on
the
Rights
of
the
Child
/CRC/
,
/CROC/
,
/UNCRC/
;
Rights
of
the
Child
Convention
Stichprobenentnahme
{f}
;
Stichprobennahme
{f}
;
Stichprobenziehung
{f}
;
Stichprobenverfahren
{n}
;
Auswahlverfahren
{n}
[statist.]
sampling
bewusste
Stichprobennahme
;
bewusstes
Auswahlverfahren
purposive
sampling
;
judgment
sampling
;
purposive
selection
einfache
Stichprobenentnahme
;
Einzelstichprobenverfahren
;
einstufige
Auswahl
;
unmittelbare
Stichprobenentnahme
single
sampling
;
unit
stage
sampling
;
unitary
sampling
Klumpensstichprobenahme
{f}
;
Klumpenprobenahme
{f}
;
Klumpenstichprobenverfahren
{n}
;
Klumpenauswahlverfahren
{n}
;
Nestprobenverfahren
{n}
cluster
sampling
Mehrphasenstichprobenverfahren
multi-phase
sampling
direkte
/
indirekte
Stichprobennahme
direct
/
indirect
sampling
extensives/intensives
Stichprobenverfahren
extensive/intensive
sampling
erschöpfende
Stichprobenziehung
exhaustive
sampling
fortschreitend
zensierte
Stichprobennahme
progressively
censored
sampling
gemischtes
Stichprobenverfahren
mixed
sampling
hierarchisch
geschachtelte
Stichprobennahme
nested
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
inverse
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
mit
Zurücklegen
inverse
multinomial
sampling
mehrstufiges
Stichprobenverfahren
;
Mehrstufen-Stichprobenziehung
{f}
multistage
sampling
mehrfache/multiple
Stichprobenziehung
multiple
sampling
proportionale
Stichprobenaufteilung
;
proportionale
Auswahl
proportional
sampling
Quotenstichprobenverfahren
{n}
;
Quotenverfahren
{n}
;
Quotenauswahl
{f}
quota
sampling
Stichprobennahme
zu
verschiedenen
Zeiten
multi-time
sampling
zufallsähnliches
Stichprobenverfahren
quasi-random
sampling
zufallsgesteuerte
Stichprobenziehung
;
Zufallsauswahl
{f}
random
sampling
zweiphasiges
Stichprobenverfahren
;
doppelte
Stichprobennahme
two-phase
sampling
;
double
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Typ
1
type
1
sampling
Stichprobenentnahme
im
Gittermuster
lattice
sampling
Stichprobenziehung
zur
Merkmalbestimmung
;
Probennahme
auf
Merkmale
attribute
sampling
;
attributes
sampling
;
sampling
for
attributes
Stichprobennahme
mit
Rotationsplan
rotation
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Weg
aus
;
Wegstichprobenverfahren
route
sampling
Stichprobenentnahme
nach
Wichtigkeit
importance
sampling
Stichprobenverfahren
,
bei
dem
Beobachtungswerte
unregelmäßig
anfallen
jittered
sampling
Auswahl
mit
Zurücklegen
sampling
with
replacement
Klumpenstichprobe
nach
der
Auswahl
post
cluster
sampling
Annahmestichprobenverfahren
{n}
;
Annahmekontrolle
{f}
durch
Stichprobennahme
(
Warenlieferung
)
[econ.]
acceptance
sampling
(consignment
of
goods
)
Auslosungsstichprobenverfahren
;
Lostrommelverfahren
lottery
sampling
;
ticket
sampling
Clusterverfahren
des
nächsten
Nachbarn
;
nearest-neighbour
clustering
single-linkage
clustering
Fang-Stichprobenverfahren
;
Capture-Recapture-Stichprobenverfahren
capture/release
sampling
;
capture/recapture
sampling
Flächenstichprobenverfahren
area
sampling
Linienstichprobenverfahren
line
sampling
Matrix-Stichprobenziehung
matrix
sampling
Netzwerk-Stichprobennahme
net
work
sampling
Punktstichprobenverfahren
point
sampling
Gelegenheitsstichprobennahme
{f}
;
planlose
Stichprobenauswahl
chunk
sampling
Streifenstichprobenverfahren
zonal
sampling
Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme
probability
sampling
Schnellballstichprobenverfahren
;
Schneeballverfahren
;
Schneeballauswahl
snowball
sampling
;
chain
sampling
;
chain-referral
sampling
;
referral
sampling
(
sofort
/
nahtlos
)
in
etw
. (
Sache
) /
zu
etw
. (
Person
)
übergehen
;
zu
etw
.
wechseln
(
Person
)
{vi}
to
segue
to
/in
to
sth
.
übergehend
;
wechselnd
seguing
to
/in
to
übergegangen
;
gewechselt
segued
to
/in
to
ein
Spiritual
,
das
in
einen
Refrain
zum
Mitsingen
übergeht
a
spiritual
that
segues
in
to
a
singalong
chorus
gleich
zum
nächsten
Thema
übergehen
to
quickly
segue
to
the
next
to
pic
dann
zum
Essen
übergehen
to
segue
in
to
a
meal
(
beruflich
)
zum
Fernsehen
wechseln
to
segue
in
to
television
ein
Lied
ins
nächste
übergehen
lassen
to
allow
one
song
to
segue
in
to
the
next
Vom
Satiremagazin
wechselte
der
New
York
er
zur
Filmproduktion
.
From
the
humour
magazine
the
New
-
York
born
artist
segued
in
to
producing
films
.
ein
kompliziertes
Wort
{m}
;
eine
komplizierte
Formulierung
{f}
;
eine
lange
Wurst
{f}
;
ein
Bandwurmsatz
{m}
[ling.]
a
mouthful
; a
bit
of
a
mouthful
Der
vollständige
Titel
ist
ein
bisschen
lang
.
Its
full
title
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Ich
heiße
Zacharias
,
du
kannst
mich
aber
Zach
nennen
,
wenn
dir
das
zu
lang
ist
.
My
name's
Zacharias
,
but
you
can
call
me
Zach
if
it's
to
o
much
of
a
mouthful
.
Ich
nenne
sie
"Henni"
,
das
geht
leichter
über
die
Lippen
als
"Henrietta"
I
call
her
'Henny'
because
it's
less
of
a
mouthful
than
'Henrietta'
.
Die
Pflanze
hat
keinen
volkstümlichen
Namen
,
was
schade
ist
,
denn
die
wissenschaftliche
Bezeichnung
ist
kompliziert
.
The
plant
does
not
have
a
common
name
,
which
is
a
shame
as
its
scientific
name
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Das
Seminar
heißt
"Dr
.
Grove's
To
olkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences"
.
So
eine
lange
Wurst
!/Ist
das
kompliziert
!
The
work
shop
is
called
'Dr
.
Grove's
To
olkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences'
.
What
a
mouthful
!/That's a
mouthful
to
say
!
eingefleischt
;
hartgesotten
;
glühend
;
stramm
;
linientreu
{adj}
(
politische
Einstellung
einer
Person
)
[pol.]
die-hard
;
diehard
(political
attitude
of
a
person
)
glühende
Unterstützer
der
Reform
die-hard
supporters
of
the
reform
einige
hartgesottene
Anhänger
der
New
York
Yankees
a
few
diehard
New
York
Yankees
fans
gemäß
;
nach
{+Dat.}
{adv}
[adm.]
[jur.]
pursuant
to
sth
.;
under
sth
.;
as
defined
in
sth
.
nach
den
Gesetzen
des
Bundesstaates
New
York
pursuant
to
the
laws
of
New
York
State
Erpressung
gem
. §
253
StGB
;
Erpressung
nach
§
253
StGB
ex
to
rtion
under
section
253
PC
;
ex
to
rtion
as
defined
in
section
253
PC
vierpolig
;
mit
zwei
Paar
Anschlussbuchsen
;
mit
zwei
To
ren
{adj}
[comp.]
four-pole
;
two-port
;
two-terminal
pair
vierpoliges
Netzwerk
;
Vierpolnetzwerk
{n}
;
Zwei
to
rnetzwerk
{n}
four-pole
net
work
;
quadripole
;
four-terminal
net
work
;
two-terminal
pair
net
work
;
two-port
net
work
Einkünfte
{pl}
[adm.]
[fin.]
net
income
Einkünfte
aus
Erwerbstätigkeit
;
Erwerbseinkommen
;
Aktiveinkünfte
earned
income
;
active
income
Einkünfte
aus
Miete
oder
Verpachtung
income
from
property
;
property
income
Einkünfte
aus
unselbständiger
Tätigkeit
;
Arbeitslohn
{m}
;
Arbeitseinkommen
{n}
income
from
salaried
work
;
income
from
employment
;
employment
income
;
labour
income
[Br.]
;
labor
income
[Am.]
ausländische
Einkünfte
income
from
foreign
sources
außerordentliche
Einkünfte
extraordinary
income
betriebliche
Einkünfte
;
Betriebseinkünfte
business
income
ordentliche
Einkünfte
ordinary
income
sonstige
Einkünfte
other
items
of
income
weltweite
Einkünfte
;
Welteinkünfte
world-wide
income
Einkünfte
aus
einem
freien
Beruf
income
from
a
profession
;
earnings
from
a
profession
Einkünfte
aus
einem
Gewerbebetrieb
income
from
trade
or
business
Einkünfte
aus
Kapitalvermögen
;
Kapitaleinkünfte
{pl}
;
Passiveinkünfte
{pl}
income
from
investments
;
investment
income
;
unearned
income
;
passive
income
Einkünfte
aus
land-
und
forstwirtschaftlichen
Betrieben
income
from
agriculture
or
forestry
Einkünfte
aus
selbständiger
Arbeit
income
from
self-employment
Einkünfte
aus
Spekulationsgeschäften
income
from
speculative
transactions
Einkünfte
aus
Vermietung
und
Verpachtung
income
from
rent
;
rental
income
Einkünfte
aus
unbeweglichem
Vermögen
und
Bodenschätzen
income
from
real
property
and
natural
resources
Einkünfte
aus
wiederkehrenden
Bezügen
income
of
a
recurrant
nature
Einkünfte
beziehen
to
receive
an
income
;
to
have
an
income
Einkünfte
erwirtschaften
to
generate
an
income
Verputz
{m}
;
Putz
{m}
[constr.]
cast
;
plaster
;
plaster
work
Dickschichtputz
{m}
thick
plaster
Dünnschichtputz
{m}
;
Dünnputz
{m}
thin
plaster
Oberputz
{m}
;
Feinputz
{m}
;
Deckputz
{m}
;
Edelputz
{m}
(
oberste
Putzlage
)
fining
coat
;
final
coat
;
finishing
coat
;
setting
coat
;
set
;
cover
coat
;
skimming
coat
Unterputz
{m}
;
Grobputz
{m}
;
Rohputz
{m}
;
Rauputz
{m}
;
Anwurf
{m}
(
unterste
Putzlage
)
rough
rendering
;
coarse
rendering
;
rough-cast
;
roughcast
;
undercoat
(of
plaster
)
gestrippter
Putz
;
Besenputz
{m}
;
Besenspritzbewurf
{m}
regrating
skin
Verputz
der
Fensterbank
finish
of
window
sill
/
cill
[Br.]
auf
Putz
surface-mounted
unter
Putz
flush-mounted
;
flush
;
buried
;
concealed
Putz
aus
drei
Lagen
;
dreilagiger
Putz
rendering
,
floating
,
and
set
/RFS/
Putz
aus
mehreren
Lagen
;
Mehrlagenputz
{m}
multiple-skin
work
Anstrich
auf
Verputz
paint
on
plaster
etw
.
mit
Putz
bewerfen
;
verputzen
to
sparge
sth
.
an
einer
Wand
neuen
Putz
auftragen
;
eine
Wand
neu
verputzen
to
resurface
a
wall
an
einer
Wand
Unterputz
aufbringen
;
eine
Wand
berappen
to
render
a
wall
den
Putz
glattstreichen
to
face/fair-face
the
plaster
etw
.
definieren
;
inhaltlich
festlegen
;
genau
festlegen
{vt}
to
define
sth
.;
to
specify
sth
.
definierend
;
inhaltlich
festlegend
;
genau
festlegend
defining
;
specifying
definiert
;
inhaltlich
festgelegt
;
genau
festgelegt
defined
;
specified
definiert
defines
definierte
defined
etw
.
eng
definieren
to
narrowly
define
sth
.
etw
.
neu
definieren
;
neu
festlegen
to
redefine
sth
.
allgemein
gehalten
sein
to
be
broadly
defined
;
to
be
loosely
defined
genaue
Ziele
festlegen
to
define
clear
goals
genau
festgelegte
Zuständigkeiten
defined
responsibilities
etw
.
wegdefinieren
wollen
to
try
to
define
sth
.
out
of
existence
sich
über
seine
Arbeit
definieren
to
define
yourself
in
terms
of
your
job
Es
kann
grob
/
im
weitesten
Sinn
als
...
definiert
werden
.
It
can
be
broadly
/
loosely
defined
as
...
In
den
Rechtsvorschriften
ist
der
Begriff
inhaltlich
nicht
festgelegt
.
The
legislation
does
not
define
/
specify
the
term
.
Das
Wörterbuch
gibt
die
Bedeutung
von
"Covidiot"
mit
...
an
.
The
dictionary
defines
"covidiot"
as
...
Sie
definieren
sich
über
ihre
Arbeit
.
They
define
themselves
in
terms
of/through
their
work
.
gegenläufig
{adj}
(
mechanisch
)
[techn.]
contradirectional
;
opposed
;
reverse
;
work
ing
in
opposite
directions
gegenläufig
gewickelt
[electr.]
counterwound
sich
gegenläufig
ausbreiten
to
travel
in
opposite
directions
etw
.
gegenläufig
antreiben
to
drive
sth
.
in
counterrotation
etw
.
gegenläufig
biegen
to
reverse
bend
sth
.
sich
gegenläufig
drehen
to
counterrotate
gegenläufige
Bewegung
reverse
motion
;
double
motion
gegenläufige
Kolben
opposed
pis
to
ns
;
pis
to
ns
work
ing
in
opposite
directions
gegenläufige
Kurbeln
opposite
cranks
gegenläufiger
Propeller
[aviat.]
contra-rotating
airscrew/propeller
;
contraprop
gegenläufiger
Propeller
;
Gegenlaufschraube
[naut.]
contra-rotating
propeller
gegenläufiges
Rührwerk
blades
work
ing
in
opposite
directions
;
counteracting
stirring
mechanism
gegenläufige
Turbine
;
Gegenlaufturbine
birotary
turbine
gegenläufiger
Walzenstreicher
(
Lackieranlage
für
Bänder
)
reverse-roll-coater
gegenläufiger
Wirbel
counter-eddy
etw
.
mit
etw
.
verbinden
;
an
etw
.
anschließen
;
an
etw
.
anbinden
[übtr.]
{vt}
to
link
sth
. (to/with
sth
.) (physically
join
)
verbindend
;
anschließend
;
anbindend
linking
verbunden
;
angeschlossen
;
angebunden
linked
verbindet
;
schließt
an
;
bindet
an
links
verband
;
schloss
an
;
band
an
links
ein
Dorf
an
das
Verkehrsnetz
anbinden
to
link
a
village
to
the
transport
net
work
per
Computer/computermäßig
verbunden
sein
to
be
linked
by
computer
Sie
verband
die
Papierschnipsel
zu
einer
Kette
.
She
linked
(up)
the
paper
clips
to
form
a
chain
.
Die
Bergsteiger
waren
mit
Seilen
aneinandergebunden
.
The
climbers
were
linked
to
gether
by
ropes
.
Der
Schlauch
muss
an
die
Wasserzuleitung
angeschlossen
werden
.
The
hose
must
be
linked
with/
to
the
water
supply
.
Das
Faxgerät
ist
an
den
Computer
angeschlossen
.
The
fax
machine
is
linked
with/
to
the
computer
.
Die
Gäste
können
sich
vom
Hotelzimmer
aus
mit
dem
Internet
verbinden
.
Guests
can
link
(up)
to
the
Internet
from
their
hotel
rooms
.
Eine
lange
Brücke
verbindet
Venedig
mit
dem
Festland
.
A
long
bridge
links
Venice
and
the
mainland
.
Er
ging
mit
ihr
eingehakt
.
He
walked
with
her
,
linking
arms
.
jdn
./etw.
behindern
;
beeinträchtigen
;
hemmen
{vt}
to
hamper
;
to
hinder
;
to
impede
;
to
baulk
[Br.]
;
to
balk
[Am.]
;
to
embarrass
[archaic]
sb
./sth.
behindernd
;
beeinträchtigend
;
hemmend
hampering
;
hindering
;
impeding
;
baulking
;
balking
;
embarrassing
behindert
;
beeinträchtigt
;
gehemmt
hampered
;
hindered
;
impeded
;
baulked
;
balked
;
embarrassed
behindert
;
beeinträchtigt
;
hemmt
hampers
;
hinders
;
impedes
;
baulks
;
balks
;
embarrasses
behinderte
;
beeinträchtigte
;
hemmte
hampered
;
hindered
;
impeded
;
baulked
;
balked
;
embarrassed
die
Arbeit
der
Polizei
behindern
to
hamper/hinder
police
work
die
Atmung
beeinträchtigen
to
hamper/hinder/impede
breathing
die
Kommunikation
beeinträchtigen
hamper/hinder/impede
communication
den
Lernfortschritt
hemmen
to
hamper/hinder/impede
the
learning
progress
Das
einzige
,
was
mich
behindert
hat
,
war
mein
schmerzender
Knöchel
.
The
only
thing
that
was
hindering
me
was
my
sore
ankle
.
Bauarbeiten
behindern
den
Verkehr
auf
der
Südosttangente
.
Construction
is
hampering
traffic
on
the
South-East
Ring
Road
.
Nebel
könnte
unsere
Suchmaßnahmen
behindern
.
Fog
could
impede
our
search
efforts
.;
Fog
could
hamper/hinder
us
in
our
search
efforts
.
Hausaufgabe
{f}
;
Hausarbeit
{f}
;
Schularbeit
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Schulaufgabe
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Hausübung
{f}
[Ös.]
[school]
(homework)
assignment
Hausaufgaben
{pl}
;
Hausübungen
{pl}
;
Schulaufgaben
{pl}
home
work
Hausaufgabe
für
Geschichte
;
Geschichteaufgabe
{f}
assignment
for
His
to
ry
;
his
to
ry
assignment
Lateinhausaufgabe
{f}
;
Lateinhausübung
{f}
[Ös.]
Latin
home
work
seine
Hausaufgaben
machen
to
do
one's
home
work
die
Hausaufgabe
abgeben
to
hand
in
the
home
work
(
den
Schülern
)
eine
Hausaufgabe
aufgeben
to
assign
home
work
;
to
give
home
work
(to
the
students
);
to
set
home
work
[Br.]
(for
the
students
)
Was
haben
wir
auf
?
What's
for
home
work
,
please
?
Es
tut
mir
leid
,
ich
habe
die
Hausaufgabe
nicht
(
erledigt/gemacht
).
I'm
sorry
, I
haven't
got
the
home
work
.
Wir
haben
über
das
Wochenende
drei
Hausaufgaben
aufbekommen
.
We've
been
given
three
pieces
of
home
work
to
do
over
the
weekend
.
Wir
haben
heute
eine
neue
Hausaufgabe
in
Deutsch
bekommen
und
ich
habe
schon
massenweise
Aufgaben
in
Mathe
,
Englisch
und
Biologie
.
We
got
a
new
assignment
in
German
to
day
and
I
already
have
a
to
n
of
home
work
in
maths
,
English
and
biology
.
jds
.
Sinn
{m}
;
Denkungsart
{f}
;
Grundeinstellung
{f}
;
Grundhaltung
{f}
;
Sinnen
und
Trachten
[poet.]
sb
.'s
mind
in
diesem
Sinne
;
in
diesem
Sinn
with
this
in
mind
;
with
all
this
in
mind
;
having
this
in
mind
im
Sinn
haben
;
im
Auge
haben
[übtr.]
to
have
in
mind
;
to
bear
in
mind
Was
mir
vorschwebt
,
ist
...;
Was
ich
mir
vorstelle
,
ist
...
What
I
have
in
mind
is
...
ganz
in
meinem
Sinn
that
suits
me
fine
meiner
Meinung
nach
;
für
mein
Gefühl
to
my
mind
dieselbe
Auffassung
haben
(
bezüglich/hinsichtlich
)
to
be
of
one
mind/the
same
mind/of
like
mind
(on/about)
es
sich
anders
überlegen
;
sich
anders
besinnen
[geh.]
;
sich
umbesinnen
[selten]
;
seine
Meinung
ändern
to
change
your
mind
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
to
cross
sb
.'s
mind
Das
fiel
mir
gerade
ein
.;
Das
kam
mir
gerade
in
den
Sinn
.
It
crossed
my
mind
just
now
.
Ist
das
in
Ihrem
Sinn
?
Is
that
what
you
had
in
mind
?;
Does
that
work
for
you
?
Telefonie
{f}
;
Telefonwesen
{n}
;
Fernsprechwesen
{n}
[veraltend]
[telco.]
telephony
Computertelefonie
{f}
computer
telephony
Digitaltelefonie
{f}
digital
telephony
Festnetztelefonie
{f}
fixed-net
work
telephony
Internettelefonie
{f}
;
Telefonieren
{n}
über
das
Internet
;
Skypen
{n}
[ugs.]
voice
over
IP
/VoIP/
;
skyping
[coll.]
Mobiltelefonie
{f}
mobile
telephony
Radiotelefonie
{f}
radio
telephony
Trägerfrequenztelefonie
{f}
carrier
telephony
Trägertelefonie
{f}
(
Trägerunterdrückung
in
den
Gesprächspausen
)
quiescent
carrier
telephony
Videotelefonie
{f}
video
telephony
computergestützte
Telefonie
computer
telephony
integration
/CTI/
an
jdn
./etw.
denken
{v}
to
think
about
sb
./sth.;
to
think
of
sb
./sth. {
thought
;
thought
}
(
immer
)
nur
an
sich
denken
to
only
think
of
yourself
nur
an
sich
selbst
denken
to
be
all
self
;
to
think
of
nothing
but
self
ohne
an
sich
selbst
zu
denken
with
no
thought
of
self
Ich
hab
gerade
an
dich
gedacht
.
I
was
just
thinking
about
you
.
Ich
will
gar
nicht
daran
denken
,
wie
sie
reagieren
wird
.
I
dread
to
think
how
she
will
react
.
Ich
darf
gar
nicht
daran
denken
,
was
das
alles
kostet
.
I
daren't
think
of
the
cost
.
Die
viele
Arbeit
,
ich
darf
gar
nicht
daran
denken
!
All
that
work
,
it
doesn't
bear
thinking
about
!
Bei
diesem
Wort
denke
ich
als
erstes
an
den
gleichnamigen
Roman
.
My
first
association
with
this
word
is
the
novel
of
the
same
title
.
Woran
denkst
du
gerade
?
What
are
you
thinking
about
now
?
Woran
denkst
du
bei
...
zuerst
?;
Woran
denkst
du
zuerst
,
wenn
du
...
hörst
?
What's
the
first
thing
you
think
of
when
it
comes
to
... /
when
you
hear
the
word
...?
etw
.
nach
sich
ziehen
;
zur
Folge
haben
;
mit
sich
bringen
;
mit
einschließen
;
mit
etw
.
verbunden
sein
;
dabei
mitspielen/eine
Rolle
spielen
{vt}
(
Sache
)
to
involve
sth
.;
to
implicate
sth
.;
to
entail
sth
.;
to
carry
sth
. (of a
thing
)
nach
sich
ziehend
;
zur
Folge
habend
;
mit
sich
bringend
;
mit
einschließend
;
verbunden
seiend
;
dabei
mitspielen/eine
Rolle
spielend
involving
;
implicating
;
entailing
;
carrying
nach
sich
gezogen
;
zur
Folge
gehabt
;
mit
sich
gebracht
;
mit
eingeschlossen
;
verbunden
gewesen
;
dabei
mitgespielt/eine
Rolle
gespielt
involved
;
implicated
;
entailed
;
carried
Das
zieht
den
ganzen
Rattenschwanz
an
...
nach
sich
.
It
entails
the
whole
stream
of
...
ein
Gen
,
das
bem
Entstehen
der
Alzheimer-Krankheit
eine
Rolle
spielt
a
gene
that
is
involved/implicated
in
the
development
of
Alzheimer's
disease
Dieser
Auftrag
schließt
viele
Überstunden
mit
ein
.
This
assignment
involves
a
lot
of
overtime
.
In
diesen
Fällen
spielen
fast
immer
fehlende
Geldmittel
eine
Rolle
.
These
cases
almost
always
involve
a
lack
of
funds
.
Es
war
mir
nicht
bewusst
,
dass
der
Betrieb
eines
Gästehauses
mit
so
viel
Arbeit
verbunden
ist
,
die
man
nicht
sieht
.
I
didn't
realize
running
a
guesthouse
involved
so
much
unseen
work
/
it
involved
so
much
unseen
work
to
run
a
guesthouse
.
Was
wird
bei
einer
Laser-Augenoperation
alles
gemacht
?
What
does
laser
eye
surgery
involve
?
Die
Operation
birgt
doch
gewisse
Riskien
/
ist
doch
mit
gewissen
Risiken
verbunden
.
The
surgery
does
carry
certain
risks
.
Dieses
Delikt
ist
mit
Freiheitsstrafe
/
mit
einer
Geldstrafe
bedroht
.
This
of
fence
entails/carries
a
prison
term
/ a
fine
.
etw
.
erraten
{vt}
to
guess
sth
.
erratend
guessing
erraten
guessed
er/sie
errät
he/she
guesses
ich/er/sie
erriet
I/he/she
guessed
wir/sie
rieten/errieten
we/they
guessed
er/sie
hat/hatte
erraten
he/she
has/had
guessed
du
errätst
nie
...
you'll
never
guess
...
Du
hast's
erraten
!
You
guessed/got
got
it
!
Das
war
nicht
schwer
zu
erraten
!
It
wasn't
difficult
to
guess
that
/
work
that
out
!
sich
an
etw
.
stören
;
jdn
.
stören
;
jdm
.
nicht
behagen
,
jdm
.
gegen
den
Strich
gehen
;
jdm
.
nicht
recht
sein
;
jdm
.
nicht
passen
[ugs.]
;
jdm
. (
gar
)
nicht
schmecken
[ugs.]
;
etw
.
nicht
goutieren
[geh.]
{v}
[unpersönliche
Konstruktion
mit
"es"]
to
resent
sth
.;
to
resent
sb
.'s
doing
sth
. (of a
person
)
störend
;
sich
störend
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gehend
;
nicht
recht
seiend
;
nicht
passend
;
nicht
schmeckend
;
nicht
goutierend
resenting
;
resenting
sb
.'s
doing
gestört
;
sich
gestört
;
nicht
behagen
,
gegen
den
Strich
gegangen
;
nicht
recht
gewesen
;
nicht
gepasst
;
gar
nicht
geschmeckt
;
nicht
gegoutiert
resented
;
resented
doing
etw
.
nur
/
sehr
ungern
tun
to
resent
doing
sth
.
Ich
glaube
,
es
stört
ihn
,
dass
ich
dem
Baby
mehr
Zeit
widme
als
ihm
.
I
think
he
resents
the
fact
that
I'm
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.; I
think
he
resents
my
giving
more
time
to
the
baby
than
to
him
.
Es
geht
ihr
gegen
den
Strich
,
dass
ihr
Mann
alle
Entscheidungen
trifft
.
She
resents
her
husband
making
all
the
decisions
.
Es
war
mir
gar
nicht
recht
, /
Es
behagte
mir
gar
nicht
,
dass
ich
so
lange
arbeiten
musste
.
I
resented
having
to
work
such
long
hours
.; I
resented
the
fact
that
I
had
to
work
such
long
hours
.
Der
Erfolg
ihres
Bühnenpartners
schmeckte
ihr
überhaupt
nicht
.
She
deeply/strongly/bitterly
resented
the
fact
that
her
stage
partner
had
been
so
successful
.
Es
liegt
auf
der
Hand
,
dass
er
es
nicht
goutiert
,
wenn
er
aus
der
Mannschaft
genommen
wird
.
It's
obvious
that
he
resents
being
dropped
from
the
team
.
etw
.
beeinträchtigen
;
schwächen
;
anfällig
machen
;
angreifbar
machen
;
angreifen
{vt}
to
compromise
sth
.
beeinträchtigend
;
schwächend
;
anfällig
machend
;
angreifbar
machend
;
angreifend
compromising
beeinträchtigt
;
geschwächt
;
anfällig
gemacht
;
angreifbar
gemacht
;
angegriffen
compromised
ein
geschwächtes
/
angegriffenes
Immunsystem
a
compromised
immune
system
die
Sicherheit
des
Netzwerkes
beeinträchtigen
;
das
Netzwerk
angreifbar
machen
to
compromise
the
net
work
's
security
;
to
compromise
the
net
work
jds
.
Ruf
schaden
;
jds
.
Ruf
in
Gefahr
bringen
to
compromise
sb
.'s
reputation
seinen
Prinzipien
untreu
werden
to
compromise
your
principles
Tausende
Kennwörter
wurden
im
Zuge
der
Datenpanne
einsehbar
.
Thousands
of
passwords
have
been
compromised
in
the
data
breach
.
etw
.
einstellen
{vt}
to
cease
sth
.
einstellend
ceasing
eingestellt
ceased
stellt
ein
ceases
stellte
ein
ceased
die
Arbeit
einstellen
;
die
Arbeiten
einstellen
to
cease
work
die
Zahlungen
einstellen
[fin.]
to
cease
payment
sein
Erscheinen
einstellen
(
Zeitung
)
to
cease
publication
(newspaper)
geschweige
denn
{conj}
;
ganz
zu
schweigen
von
;
gar
nicht
zu
reden
von
;
und
schon
gar
nicht
let/leave
alone
;
not
to
mention
;
not
to
speak
of
;
to
say
nothing
of
;
much
less
;
never
mind
;
and
certainly
not
Ich
kann
mir
momentan
keinen
neuen
Computer
leisten
,
geschweige
denn
ein
LAN-Heimnetzwerk
.
At
the
moment
I
can't
afford
a
new
computer
,
not
to
mention
a
LAN
home
net
work
.
Er
kann
nicht
sitzen
,
geschweige
denn
gehen
.
He
cannot
sit
up
,
much
less
walk
/
to
say
nothing
of
walking
.
Das
reicht
nicht
für
einen
Artikel
und
schon
gar
nicht
für
ein
Buch
.
This
is
not
sufficient
for
an
article
,
and
certainly
not
for
a
book
.
Sie
wissen
nicht
viel
über
die
Fahrräder
,
die
sie
verkaufen
,
ganz
zu
schweigen
von
künftigen
Modellen
.
They
don't
know
much
about
the
bikes
they
are
selling
,
never
mind
future
models
!
Seine
Frau
macht
sich
große
Sorgen
um
ihn
,
von
seinen
Eltern
gar
nicht
zu
reden
.
His
wife
is
very
worried
about
him
,
not
to
speak
of
his
parents
.
Wir
wissen
nicht
,
wie
die
Welt
in
20
Jahren
aussieht
,
geschweige
denn
in
100
Jahren
.
We
don't
know
what
the
world
will
be
like
in
20
years
,
to
say
nothing
of
in
100
years
.
Sie
hat
sich
nicht
für
meine
Probleme
interessiert
,
geschweige
denn
,
dass
sie
mir
geholfen
hat
.
She
did
not
show
any
interest
in
my
problems
,
let
alone
help
me
.
bei
etw
.
schneller
sein
;
vor
jdm
.
da/fertig
sein
{v}
to
beat
sb
.
to
sth
.
Sie
war
vor
mir
auf
dem
Hügel
.
She
beat
me
to
the
to
p
of
the
hill
.
Wetten
,
dass
ich
vor
dir
an
der
Haustür
bin
?
I
bet
I
can
beat
you
to
the
front
door
!
Er
hat
die
Ziellinie
knapp
vor
mir
passiert
.
He
beat
me
narrowly
to
the
finish
line
.
Wir
haben
uns
gefragt
,
wer
von
uns
zuerst
mit
der
Arbeit
fertig
ist
und
sie
hat
es
zwei
Tage
früher
geschafft
.
We
wondered
which
of
us
would
finish
our
work
first
,
and
she
beat
me
to
it
by
two
days
.
Du
bist
mir
zuvorgekommen
.;
Du
warst
schneller
.
You
beat
me
to
it
.;
You
beat
me
to
the
punch
.
Ich
wollte
das
letzte
Kuchenstück
nehmen
,
aber
da
war
jemand
schneller
.
I
wanted
to
take
the
last
piece
of
pie
,
but
somebody
beat
me
to
it
.
Sie
wollten
die
Zeichentrickserie
verfilmen
,
aber
ein
anderes
Studio
kam
ihnen
zuvor
.
They
wanted
to
make
the
comic
strip
series
in
to
a
film
,
but
another
studio
beat
them
to
the
punch
.
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "New York Goes To Work":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe