Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
defend its territory
defend oneself
defend one's interests
defendable
defendant
defendants
defended
defender
defenders
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
20 Ergebnisse für
Defendant
Tipp:
Wortvorschläge aus-/einschalten?
→
Einstellungen
Deutsch
Englisch
Angeklagter
{m}
;
Angeklagte
{f}
(
Strafrecht
)
[jur.]
accused
;
defendant
;
panel
[Sc.]
(criminal
law
)
Angeklagten
{pl}
;
Angeklagte
the
accused
(persons/parties);
defendant
s
Hauptangeklagter
;
Erstangeklagter
primary
accused
Zweitangeklagter
second
defendant
;
second
accused
"Angeklagter
!"
"Prisoner
at
the
bar
!"
anonymer
Angeklagter
oder
anonymes
Opfer
(
in
einer
Anklageschrift
)
(the
person
of
)
John
Doe
(in a
bill
of
in
dictment)
[Am.]
anonyme
Angeklagte
oder
anonymes
Opfer
(
in
einer
Anklageschrift
)
(the
person
of
)
Jane
Doe
(in a
bill
of
indictment
)
[Am.]
Verteidigung
{f}
;
Einlassung
{f}
des
Angeklagten
(
im
Strafverfahren
)
[jur.]
plea
of
the
defendant
(in
criminal
proceedings
)
rügelose
Einlassung
[Dt.]
failure
to
plead
lack
of
jurisdiction
(prior
to
pleading
on
the
merits
)
sich
auf
einen
Deal
mit
der
Staatsanwaltschaft
einlassen
[ugs.]
to
cop
a
plea
[Am.]
[coll.]
Beklagter
{m}
;
Beklagte
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
defendant
;
defender
[Sc.]
(civil
law
)
Beklagte
{pl}
;
Beklagten
{pl}
defendant
s
;
defenders
Mitbeklagte
{m,f};
Mitbeklagter
;
Mitangeklagte
{m,f};
Mitangeklagter
[jur.]
co
defendant
;
co
defendant
Mitbeklagten
{pl}
;
Mitbeklagte
;
Mitangeklagten
{pl}
;
Mitangeklagte
co
defendant
s
;
co
defendant
s
Passivlegitimation
{f}
(
Zivilprozess
)
[jur.]
standing
to
be
sued
;
being
the
proper
defendant
of
the
claim
(civil
action
)
Quadruplik
{f}
(
des
Beklagten
) (
Zivilprozess
)
[jur.]
(the
defendant
's
)
rebuttal
;
rebutter
(civil
action
)
Streitverkündeter
{m}
;
Streiverkündungsempfänger
{m}
[jur.]
third
party
defendant
;
person
served
with
a
third
party
notice
Verteidigungsvorbringen
{f}
des
Beschuldigten
(
im
Zivilprozess
)
[jur.]
plea
of
the
defendant
(in
civil
proceedings
)
Wahlverteidiger
{m}
[jur.]
counsel/barrister
chosen
by
the
defendant
Duplik
{f}
(
des
Beklagten
) (
Zivilprozess
)
[jur.]
(the
defendant
's
)
rejoinder
(civil
action
)
der
Duplik
des
Beklagten
antworten
{vi}
(
Zivilprozess
)
to
surrejoin
(civil
action
)
Freispruch
{m}
(
von
einem
Tatvorwurf
)
[jur.]
verdict
of
not
guilty
;
verdict
of
acquittal
;
acquittal
(of a
charge
)
Freisprüche
{pl}
verdicts
of
not
guilty
;
verdicts
of
acquittal
;
acquittals
Freispruch
im
Zweifel
not-proven
verdict
[Sc.]
;
bastard
verdict
[Sc.]
[coll.]
der
Freispruch
des
Beschuldigten
the
acquittal
of
the
defendant
ein
Freispruch
vom
Vorwurf
des
Mordes
a
verdict
of
not
guilty
of
murder
einen
Freispruch
verkünden
to
pronounce
a
verdict
of
acquittal
Die
Geschworenen
plädierten/befanden
auf
Freispruch
.
The
jury
brought
in/returned
an
acquittal
.
Die
Anwältin
erwirkte/erreichte
für
ihren
Mandanten
einen
Freispruch
.
The
lawyer
won
an
acquittal
for
her
client
.
Gerichtsverhandlung
{f}
[jur.]
court
proceedings
mündliche
Gerichtsverhandlung
;
mündliche
Verhandlung
oral
proceedings
;
court
hearing
;
judicial
hearing
rügelose
Verhandlung
[Dt.]
court
proceedings
,
in
which
the
defendant
fails
to
raise/plead
lack
of
jurisdiction
Berufungsverhandlung
{f}
appeal
hearing
Kläger
{m}
;
Klägerin
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
plaintiff
;
complainant
[Br.]
;
claimant
[England] [Wales];
pursuer
[Sc.]
;
claimant
(arbitration
proceedings
);
petitioner
(divorce
proceedings
);
libellant
(admiralty,
ecclesiastical
or
chancery
proceedings
) (civil
law
)
Kläger
{pl}
;
Klägerinnen
{pl}
plaintiffs
;
complainants
;
claimants
;
pursuers
;
claimants
;
petitioners
;
libellants
gemeinsame
Kläger
joint
plaintiffs
Kläger
und
Beklagter
plaintiff
and
defendant
;
person
suing
and
being
sued
[Am.]
;
petitioner
and
defendant
(divorce
proceedings
)
als
Kläger
auftreten
to
appear
as
plaintiff
zugunsten
des
Klägers
entscheiden
to
find
for
the
plaintiff
Vorsatz
{m}
[jur.]
intent
;
premeditation
;
malice
aforethought
böser
Vorsatz
malicious
intent
;
malice
mit
Vorsatz
with
intent
mit
strafbarem
Vorsatz
with
criminal
intent
bei
Vorsatz
if
done
with
intent/intentionally/deliberately
bedingter
Vorsatz
conditional
intent
;
dolus
eventualis
konkreter
Vorsatz
specifric
intent
mit
Vorsatz
begangenen
Handlung
deliberate
act
Schaden
durch
Vorsatz
oder
grobe
Fahrlässigkeit
damage
caused
intentionally
or
by
gross
negligence
Der
Angeklagte
erklärte
,
es
habe
keinen
Plan
oder
Vorsatz
gegeben
.
The
defendant
stated
there
was
no
planning
or
premeditation
.
Zusammenwirken
{n}
(
mit
jdm
.)
[jur.]
conjunction
(with
sb
.)
im
Zusammenwirken
mit
dem
Zweitangeklagten
acting
in
conjunction
with
the
second
defendant
Zustellung
{f}
[adm.]
service
öffentliche
Zustellung
service
by
public
notice
;
service
by
publication
[Am.]
Zustellung
durch
die
Post
service
by
post
[Br.]
;
service
by
mail
[Am.]
Zustellung
durch
Übergabe
service
by
delivery
Zustellung
von
Schriftstücken
im
Ausland
service
abroad
of
documents
Zustellung
von
Amts
wegen
[jur.]
service
of
process
ex
officio
Zustellung
von
Anwalt
zu
Anwalt
[jur.]
service
between
lawyers
Zustellung
der
Klageschrift
[jur.]
service
of
process
die
Zustellung
annehmen
[jur.]
to
accept
service
sich
der
Zustellung
entziehen
to
evade
service
die
Zustellung
an
den
Beklagten
vornehmen
to
serve
the
defendant
jdn
.
belasten
;
beschuldigen
;
inkriminieren
[geh.]
{vt}
[jur.]
to
incriminate
sb
.
belastend
;
beschuldigend
;
inkriminierend
incriminating
belastet
;
beschuldigt
;
inkriminiert
incriminated
Der
Beschuldigte
wurde
von
seinen
Komplizen
schwer
belastet
.
The
defendant
was
heavily
incriminated
by
his
accomplices'
statements
.
Er
verweigerte
die
Aussage
aus
Angst
,
sich
dadurch
selbst
zu
belasten
.
He
refused
to
answer
questions
for
fear
he
might
incriminate
himself
.
jdn
. (
von
einem
Tatvorwurf
)
freisprechen
{vt}
[jur.]
to
acquit
sb
. (of a
charge
)
freisprechend
acquitting
freigesprochen
acquitted
Das
Geschworenengericht
sprach
den
Angeklagten
vom
Vorwurf
des
Mordes
frei
.
The
jury
acquitted
the
defendant
of
murder
.
Er
wurde
in
allen
Punkten
freigesprochen
.
He
was
acquitted
on
all
counts
.
Er
wurde
vom
Vorwurf
der
Misshandlung
seiner
damals
schwangeren
Frau
freigesprochen
.
He
was
acquitted
of
the
abuse
of
his
then
pregnant
wife
/
of
abusing
his
then
pregnant
wife
.
jdn
.
zu
etw
.
nötigen
{vt}
[jur.]
to
coerce
sb
.
into
sth
./doing
sth
.
nötigend
coercing
genötigt
coerced
nötigt
coerces
nötigte
coerced
Die
Popgruppe
wurde
zu
einem
unvorteilhaften
Vertrag
mit
der
Plattenfirma
genötigt
.
The
pop
group
was
coerced
into
a
disadvantageous
contract
with
the
record
company
.
Der
Angeklagte
war
dazu
genötigt
worden
,
ein
Geständnis
abzulegen
.
The
defendant
had
been
coerced
into
making
a
confession
.
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
Argumente
zugunsten
dieser
These
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
expenditure
on
behalf
of
the
association
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
für
jd
.
intervenieren
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Weitersuche mit "Defendant":
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe