Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
28
ähnliche
Ergebnisse für Anne Peters
Einzelsuche:
Anne
·
Peters
Tipp:
Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?
Deutsch
Englisch
ein
Loch
mit
dem
anderen
zustopfen
{vt}
[übtr.]
to
rob
Peter
to
pay
Paul
[fig.]
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Elastizität
{f}
von
Angebot/Nachfrage
(
Reaktionsausmaß
bei
Veränderungen
eines
anderen
Parameters
)
[econ.]
elasticity
of
supply/demand
(responsiveness
to
a
change
in
another
parameter
)
Elastizitäten
{pl}
elasticities
Elastizität
von
eins
unit
(ary)
elasticity
Einkommenselastizität
{f}
der
Nachfrage
income
elasticity
of
demand
indirekte
Preiselastizität
;
Kreuzpreiselastizität
der
Nachfrage
cross-price
elasticity
of
demand
Koeffizient
{m}
der
Nachfrageelastizität
coefficient
of
elasticity
of
demand
die
Lohnelastizität
des
Arbeitskräfteangebots
the
wage
elasticity
of
labour
supply
die
Preiselastizität
der
Stromnachfrage
the
price
elasticity
of
electricity
demand
die
Wartezeitelastizität
der
Taxinachfrage
the
waiting
time
elasticity
of
taxi
demand
lange
Hose
{f}
;
Hose
{f}
[textil.]
(pair
of
)
trousers
[Br.]
; (pair
of
)
pants
[Am.]
;
trews
[Br.]
[coll.]
;
strides
[Br.]
[coll.]
;
kecks
[Br.]
[coll.]
;
daks
[Austr.]
[coll.]
;
rammies
[Austr.]
[coll.]
;
reach-me-downs
[dated]
;
britches
[Am.]
[coll.]
[dated]
Hosen
{pl}
trousers
;
pants
Baumwollhose
{f}
cotton
trousers
[Br.]
;
cotton
pants
[Am.]
Bundfaltenhose
{f}
pleat-front
trousers
[Br.]
;
pleated
trousers
[Br.]
/pants
[Am.]
;
trousers
[Br.]
/pants
[Am.]
with
front
pleats
Caprihose
{f}
Capri
trousers
[Br.]
;
Capri
pants
[Am.]
Cargohose
{f}
;
Kampfhose
{f}
cargo
trousers
[Br.]
;
cargo
pants
[Am.]
;
cargoes
[coll.]
;
combat
trousers
[Br.]
;
combat
pants
[Am.]
;
combats
[coll.]
Dreiviertelhose
{f}
3/4
length
trousers
[Br.]
;
3/4
length
pants
[Am.]
Freizeithose
{f}
;
Chinohose
{f}
;
Chino
{f}
slacks
;
chinos
;
chino
trousers
[Br.]
;
chino
pants
[Am.]
Hochwasserhose
{f}
[humor.]
high-water
trousers
[Br.]
;
high-water
pants
[Am.]
;
floods
[Am.]
Hüfthose
{f}
;
tiefgeschnittene
Hose
{f}
low-rise
trousers
[Br.]
;
low-rise
pants
[Am.]
;
hip-huggers
;
hipsters
[Br.]
Karottenhose
{f}
peg-top
trousers
;
peg-top
pants
[Am.]
Keilhose
{f}
wedge-shaped
trousers
[Br.]
;
wedge
pants
[Am.]
(
enganliegende
)
Kniebundhose
{f}
;
Kniehose
{f}
knee
breeches
;
breeches
;
britches
[Am.]
[coll.]
(
lockere
)
Kniebundhose
{f}
;
Kniehose
{f}
;
Knickerbocker
{pl}
knickerbockers
;
knickers
Kordhose
{f}
;
Cordhose
{f}
;
Manchester-Hose
{f}
[Nordwestdt.];
Schnürlsamthose
{f}
[Ös.]
corduroy
trousers
[Br.]
;
corduroy
pants
[Am.]
kurze
Trachtenlederhose
{f}
;
kurze
Lederhose
{f}
;
Lederne
{f}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Seppelhose
{f}
[Norddt.]
[ugs.]
(
mit
H-Trägern
)
leather
shorts
(with
H-shaped
braces
);
lederhosen
(
modische
)
Lederhose
{f}
leather
trousers
[Br.]
;
leather
pants
[Am.]
Pantalons
{pl}
[hist.]
pantaloons
Pluderhose
{f}
;
Pumphose
{f}
;
Flatterhose
{f}
bloomers
Pluderhose
{f}
für
Damen
[textil.]
harem
pants
;
yoga
pants
;
pantaloons
Radlerhose
{f}
cycling
shorts
;
cycle
shorts
Regenhose
{f}
;
Matschhose
{f}
(
bei
Kindern
)
splash
trousers
[Br.]
;
splash
pants
[Am.]
Reithose
{f}
;
Stiefelhose
{f}
horse
riding
breeches
;
riding
breeches
;
riding
britches
[Am.]
[coll.]
lange
Reithose
{f}
;
Jodhpur-Reithose
{f}
jodhpur
trousers
[Br.]
;
jodhpur
pants
[Am.]
;
jodhpurs
Satinhose
{f}
satin
trousers
;
satin
pants
Schlabberhose
{f}
;
schlotternde
Hose
{f}
baggy
trousers
[Br.]
;
baggy
pants
[Am.]
Schlaghose
{f}
;
Glockenhose
{f}
[Ös.]
;
ausgestellte
Hose
{f}
bell-bottom
trousers
[Br.]
;
bell-bottomed
trousers
[Br.]
;
bell-bottomed
plants
[Am.]
;
bell-bottoms
;
flares
Skihose
{f}
ski
trousers
[Br.]
;
ski
pants
[Am.]
Skihose
/
Schihose
mit
Hosenträgern
;
Schneehose
mit
Hosenträgern
ski
salopettes
Steghose
{f}
[sport]
stirrup
trousers
[Br.]
;
stirrup
pants
[Am.]
Trainingshose
{f}
;
Trainerhose
{f}
[Schw.]
;
Jogginghose
{f}
tracksuit
bottoms
[Br.]
;
jogging
bottoms
[Br.]
;
sweatpants
[Am.]
;
tracksuit
pants
[Am.]
;
jogging
pants
[Am.]
wetterfeste
Hose
all-weather
trousers
;
all-weather
pants
Yogahose
{f}
yoga
pants
Hose
für
jede
Jahreszeit
all-season
trousers;
all-season
pants
eine
Hose
finden
,
die
wie
angegossen
sitzt
to
find
a
pair
of
trousers
that
fit
perfectly
[Br.]
die
ideale
Hose
für
Golfer
the
ideal
pair
of
pants
for
golfers
[Am.]
Innendurchmesser
{m}
;
lichter
Durchmesser
inner
diameter
;
inside
diameter
Innendurchmesser
{pl}
;
lichte
Durchmesser
inner
diameters
;
inside
diameters
ein
Rohr
mit
einem
Innendurchmesser
von
1
cm
a
tube
with
a
1cm
inside
diameter
; a
tube
with
an
inside
diameter
of
1cm
Kaliber
{n}
;
Seelenweite
{f}
(
Innendurchmesser
eines
Waffenlaufs
)
[mil.]
bore
;
calibre
[Br.]
;
caliber
[Am.]
;
gauge
(shotshell);
barrel
diameter
Kaliber
{pl}
;
Seelenweiten
{pl}
bores
;
calibres
;
calibers
;
gauges
;
barrel
diameters
Feldkaliber
{n}
land
diameter
Zugkaliber
{n}
groove
diameter
Menschenschlag
{m}
;
Schlag
{m}
;
Gattung
{f}
;
Typ
{m}
;
Generation
{f}
(
von
)
breed
(of)
[fig.]
eine
neue
Generation
von
Filmemachern
a
new
breed
of
film-makers
eine
neue
Computergeneration
a
new
breed
of
computers
ein
neuer
Typ
von
Filmfestival
a
new
breed
of
film
event
Sie
gehört
zur
seltenen
Gattung
weiblicher
Diskjockeys
.
She
is
one
of
the
rare
breed
of
female
disk
jockeys
.
Kavaliere
sind
eine
aussterbende
Rasse/Gattung
.
Gentlemen
are
a
dying
breed
.
Die
Waliser
sind
ein
eigener
Schlag
.
The
Welsh
are
a
peculiar
breed
.
Messschraube
{f}
;
Mikrometerschraube
{f}
;
Mikrometer
{n}
[techn.]
micrometer
screw
gauge
;
micrometer
Messschrauben
{pl}
;
Mikrometerschrauben
{pl}
;
Mikrometer
{pl}
micrometer
screw
gauges
;
micrometers
Außenmikrometer
{n}
outside
micrometer
Innenmessschraube
{f}
inside
micrometer
Ständermikrometer
{n}
bench
micrometer
Einbaumessschraube
{f}
built-in
measuring
screw
Null
{f}
;
Nuller
{m}
[Ös.]
(
Ziffer
,
Zahl
)
[math.]
zero
;
nought
[Br.]
;
naught
[Br.]
Nullen
{pl}
zeros
;
zeroes
[rare]
nicht
null
non-zero
über
null
above
zero
unter
null
below
zero
null
Komma
zwei
zero/nought
point
two
0,02
mm
-
Null
Komma
null
zwei
Millimeter
0.02
mm
-
nought-point-nought-two
millimetres
[Br.]
;
Point-zero-two
millimeters
[Am.]
203004
-
zwei
,
null
,
drei
,
null
,
null
,
vier
(
Telefonnummer
)
two
O
three
double-O
four
(telephone
number
)
nachfolgende
Nullen
[math.]
trailing
zeros
Eine
Million
ist
1
mit
6
angehängten
Nullen
.
A
million
is
1
with
6
zeros/noughts
after
it
.
Beim
Realitätsbezug
bekommt
die
Sendung
null
von
zehn
Punkten
von
mir
.
I
give
the
programme
zero/nought
out
of
ten
for
reality
.
mit
Nullen
auffüllen
to
zeroize
;
to
zeroise
[Br.]
der
Schwarze
Peter
[übtr.]
(
unerwünschte
Verantwortung
)
the
buck
[fig.]
(unwanted
responsibility
)
den
Schwarzen
Peter
weitergeben/weiterreichen
;
die
Verantwortung
abschieben
to
pass
the
buck
jdm
.
den
Schwarzen
Peter
zuschieben/zuspielen
to
pass
the
buck
to
sb
.
den
Schwarzen
Peter
(
zugespielt
)
bekommen
to
get
the
buck
passed
Die
Verantwortung
bleibt
eindeutig
am
Chef
hängen
.
The
buck
stops
firmly
with
the
boss
.
Schieb
es
nicht
auf
andere
!;
Schieb
anderen
nicht
die
Schuld
in
die
Schuhe
!
Don't
pass
the
buck
!
Ich
bin
der
Innenrevisor
,
und
es
stimmt
,
letztendlich
bin
ich
verantwortlich
.
I
am
the
compliance
officer
,
and
you're
right
,
the
buck
stops
here
/
stops
with
me
in
the
end
.
Schaltkreis
{m}
;
Schaltung
{f}
;
Schaltsystem
{n}
[electr.]
circuit
Schaltkreise
{pl}
;
Schaltungen
{pl}
;
Schaltsysteme
{pl}
circuits
Ausgleichsschaltkreis
{m}
compensating
circuit
;
compensation
circuit
Blockschaltung
{f}
block
circuit
;
single-unit
circuit
;
hookup
Erweiterungsschaltung
{f}
expander
circuit
Kopplungsschaltkreis
{m}
;
Kopplungsschaltung
{f}
link
circuit
Urladeschaltkreis
{m}
;
Urladeschaltung
{f}
bootstrap
circuit
elektronische
Schaltkreise
in
Computern
und
anderen
digitalen
Geräten
electronic
circuits
in
computers
and
other
digital
devices
integrierter
Schaltkreis
/IS/
;
integrierte
Schaltung
{f}
integrated
circuit
/IC/
;
chip
anwendungsspezifischer
integrierter
Schaltkreis
application-specific
integrated
circuit
/ASIC/
Taktart
{m}
;
Takt
{m}
(
als
Spielrhythmus
)
[mus.]
(musical)
time
;
metre
[Br.]
;
meter
[Am.]
Taktarten
{pl}
;
Takte
{pl}
times
;
metres
;
meters
Dreivierteltakt
;
3/4-Takt
tree-four
time
;
3/4
time
;
three-four
metre/meter
;
3/4
metre/meter
Viervierteltakt
;
4/4-Takt
four-four
time
;
4/4
time
;
four-four
metre/meter
;
4/4
metre/meter
Zweiertakt
duple
metre/meter
Dreiertakt
triple
metre/meter
Vierertakt
quadruple
metre/meter
im
Halbetakt
in
minim
time
[Br.]
;
in
minim
metre
[Br.]
;
in
half-note
time
[Am.]
;
in
half-note
meter
[Am.]
im
Vierteltakt
in
crotchet
time
[Br.]
;
in
crotchet
metre
[Br.]
;
in
quarter
time
[Am.]
;
in
quarter
meter
[Am.]
im
Achteltakt
in
quaver
time
[Br.]
;
in
quaver
metre
[Br.]
;
in
eighth-note
time
[Am.]
;
in
eighth-note
meter
[Am.]
zusammengesetzte
Taktarten
compound
metres/meters
zusammengesetzter
Zweiertakt
compound
duple
metre/meter
zusammengesetzter
Dreiertakt
compound
triple
metre/meter
zusammengesetzter
Vierertakt
compound
quadruple
metre/meter
Lieder
im
Walzertakt
tunes
in
waltz
time
genau
im
Takt
spielen
to
play
in
strict
metre/meter
im
Takt
zur
Musik
klatschen
to
clap
in
time
to
the
music
im
Takt
marschieren
to
march
in
time
den
Takt
schlagen
to
beat
time
den
Takt
halten
to
keep
time
nicht
im
Takt
sein
to
be
out
of
time/beat
;
to
be
off
time
;
to
be
off
beat
aus
dem
Takt
kommen
to
get
out
of
time
;
to
get
out
of
beat
;
to
lose
the
beat
jdn
.
aus
dem
Takt
bringen
to
put
sb
.
out
of
time/beat
;
to
put
sb
.
off
time/beat
den
Takt
angeben
to
indicate
the
time
;
to
indicate
the
beat
Der
Viervierteltakt
hat/umfasst
vier
Schläge
,
davon
eins
und
drei
betont
.
The
four-four
time
has
four
beats
,
the
first
and
third
of
which
are
strong
.
Bei
zusammengesetzten
Taktarten
ist
die
Zählzeit
immer
ein
punktierter
Notenwert
.
In
compound
time
,
the
beat
unit
is
always
a
dotted
note
value
.
Übertragung
{f}
(
von
einem
Medium
auf
ein
anderes
)
transfer
(from
one
medium
to
another
)
Übertragung
des
Farbtoners
auf
das
Papier
transfer
of
the
colour
toner
to
the
paper
Übertragung
von
Daten
zwischen
Computern
und
externen
Medien
transfer
of
data
between
computers
and
external
media
Vorläufer
{m}
(
einer
späteren
Entwicklung
) (
Sache
)
antecedent
;
forerunner
;
precursor
;
predecessor
(of a
later
development
) (thing)
Vorläufer
{pl}
antecedents
;
forerunners
;
precursors
;
predecessors
Charles
Babbages
Rechenmaschinen
waren
die
Vorläufer
des
Computers
.
Charles
Babbage's
calculating
engines
were
the
antecedents
of
the
computer
.
Windmesser
{m}
;
Anemometer
{n}
[meteo.]
anemometer
Windmesser
{pl}
;
Anemometer
{pl}
anemometers
elektronischer
Windmesser
electronic
anemometer
;
electronic
wind
gauge
Hitzdrahtanemometer
{n}
hot-wire
anemometer
Flügelrad-Anemometer
{n}
wind-wheel
anemometer
Winkelmesser
{m}
;
Winkelspiegel
{m}
;
Goniometer
{n}
(
Kristalle
)
goniometer
(crystals)
Winkelmesser
{pl}
;
Winkelspiegel
{pl}
;
Goniometer
{pl}
goniometers
Anlegegoniometer
{n}
contact
goniometer
;
protractor
hochäuflösendes
Goniometer
high-resolution
goniometer
Zangenamperemeter
{n}
;
Zangenstrommesser
{m}
;
Zangenanleger
{m}
;
Stromzangenmultimeter
{n}
;
Strommesszange
{f}
;
Stromzange
{f}
;
Anlegestromwandler
{m}
[electr.]
clamp-on
ammeter
;
clip-on
ammeter
;
clamp-on
probe
;
hook-on
meter
;
clamp
meter
;
current
clamp
;
tong-test
ammeter
;
tong-test
instrument
;
tong
tester
Zangenamperemeter
{pl}
;
Zangenstrommesser
{pl}
;
Zangenanleger
{pl}
;
Stromzangenmultimeter
{pl}
;
Strommesszangen
{pl}
;
Stromzangen
{pl}
;
Anlegestromwandler
{pl}
clamp-on
ammeters
;
clip-on
ammeters
;
clamp-on
probes
;
hook-on
meters
;
clamp
meters
;
current
clamps
;
tong-test
ammeters
;
tong-test
instruments
;
tong
testers
Zeitabschnitt
{m}
;
Abschnitt
{m}
;
Kapitel
{n}
[übtr.]
chapter
[fig.]
(period
of
time
)
Zeitabschnitte
{pl}
;
Abschnitte
{pl}
;
Kapitel
{pl}
chapters
ein
neues
Kapitel
in
seinem
Leben
/
in
der
Geschichte
aufschlagen
to
begin
a
new
chapter
in
your
life
/
in
history
Jetzt
können
wir
dieses
Kapitel
endlich
abhaken
.
Finally
,
we
can
close
that
chapter
.
Mit
der
Zeremonie
ging
ein
Kapitel
in
der
Militärgeschichte
des
Landes
zu
Ende
.
The
ceremony
brought
a
chapter
in
the
country's
military
history
to
a
close
Zentralrechner
{m}
;
Hauptrechner
{m}
;
Leitrechner
{m}
;
Wirtsrechner
{m}
;
Hostrechner
{m}
(
in
einem
Netzwerk
)
[comp.]
central
computer
;
main
computer
;
master
computer
;
mainframe
computer
;
host
computer
;
host
[coll.]
(in a
network
,
supporting
workstations
)
Zentralrechner
{pl}
;
Hauptrechner
{pl}
;
Leitrechner
{pl}
;
Wirtsrechner
{pl}
;
Hostrechner
{pl}
central
computers
;
main
computers
;
master
computers
;
mainframe
computers
;
host
computers
;
hosts
Zugabe
{f}
;
Beigabe
{f}
;
Beimischung
{f}
(
bei
Flüssigkeiten
);
Beifügen
{n}
;
Hinzufügen
{n}
;
Hinzugeben
{n}
;
Hinzukommen
{n}
;
Zugeben
{n}
;
Zusetzen
{n}
;
Ergänzen
{n}
(
von
etw
.) (
Vorgang
)
addition
(of
sth
.) (process)
ohne
Zusatz
von
without
the
addition
of
;
without
adding
unter
Zusatz
von
while
adding
of
das
Ergänzen
des
Grabsteins
mit
einem
zusätzlichen
Namen
the
addition
of
an
extra
name
to
the
headstone
die
Ausstattung
der
Schule
mit
neuen
Computern
the
addition
of
new
computers
to
the
school
das
Hinzukommen
weiterer
Wegebenutzer
the
addition
of
further
users
to
the
right
of
way
die
Suppe
durch
Hinzufügen
von
Rahm
binden
to
thicken
the
soup
by
the
addition
of
cream
Der
Geschmack
von
Karamell
und
Apfel
wird
durch
(
die
)
Zugabe
von
Zimt
noch
weiter
verfeinert
.
The
flavours
of
caramel
and
apple
are
further
enhanced
with
the
addition
of
cinnamon
.
Ein
Wakeboard
hat
eine
ähnliche
Form
wie
ein
Snowboard
,
aber
zusätzlich
noch
zwei
schmale
Rippen
an
der
Unterseite
.
A
wakeboard
is
similar
in
shape
to
a
snowboard
,
with
the
addition
of
two
small
fins
on
the
underside
.
Das
Fischgericht
kann
mit
einem
gut
gewählten
Wein
noch
aufgewertet
werden
.
The
fish
dish
can
be
improved
with
the
addition
of
a
well
chosen
wine
accompaniment
.
Zurückbehaltungsrecht
{n}
;
besitzgebundenes
Pfandrecht
{n}
;
Besitzpfandrecht
{n}
(
an
einer
fremden
Sache
,
solange
sie
im
Besitz
des
Sicherungsnehmers
ist
)
[jur.]
right
of
lien
[Br.]
;
lien
[Br.]
;
possessory
lien
(on
sth
.) (right
to
keep
possession
of
another
person's
property
)
AGB-Pfandrecht
lien
under
a
bank's
general
business
conditions
Arrestpfandrecht
attachment
lien
Bankenpfandrecht
banker's
lien
Besitzpfandrecht
possessory
lien
Bodenpfandrecht
lien
on
landed
property
Bodmereipfandrecht
bottomry
lien
Fahrnispfandrecht
(
Zurückbehaltungsrecht
an
beweglichen
Sachen/Rechten
)
lien
on
personal
property
;
security
interest
on
personal
property
gesetzliches
Handwerkerpfandrecht
tradesman's
lien
Ladungspfandrecht
;
Pfandrecht
an
der
Ladung
cargo
lien
;
lien
on
cargo
Lagerhalterpfandrecht
warehouseman's
lien
Lieferantenpfandrecht
supplier's
lien
Mobiliarpfandrecht
;
Pfandrecht
an
beweglichen
Sachen
lien
on
movable
property
;
lien
on
movable
chattels
Pfandrecht
des
Frachtführers
[transp.]
carrier's
lien
Pfandrecht
des
Pächters
commercial
tenant's
lien
Pfandrecht
des
Vermieters
;
Vermieterpfandrecht
landlord's
lien
;
lessor's
lien
Pfandrecht
der
Bank
bank
lien
Steuerpfandrecht
;
Pfandrecht
der
Steuerbehörde
tax
lien
(claim
against
property
for
unpaid
taxes
)
Unternehmerpfandrecht
;
Pfandrecht
des
Unternehmers
contractor's
lien
Erlöschen
eines
Zurückbehaltungsrechts
extinguishment
of
a
lien
;
lien
defeasance
Geltendmachung/Verwertung
eines
Zurückbehaltungsrechts
enforcement
of
a
lien
und
die
anderen
;
und
Co
.
[ugs.]
and
the
rest
of
them
;
and
co
.
[coll.]
Ein
Dankeschön
an
Theresa
,
Peter
und
die
anderen
für
die
Organisation
der
Veranstaltung
.
Thanks
to
Theresa
,
Peter
and
co
.
for
organizing
the
event
.
dessen
;
deren
;
von
denen
{pron}
[Relativpronomen
im
Genetiv]
whose
;
of
who
;
of
whom
[formal]
(person);
of
which
(thing)
Peter
,
dessen
Internetkolumne
ich
regelmäßig
lese
Peter
whose
blog
I
regularly
read
die
Häuser
,
deren
Türen
braun
gestrichen
sind
the
houses
whose
doors
are
painted
brown
150
Fahrgäste
,
von
denen
80
ertranken
150
passengers
,
of
who
(m)
80
drowned
das
dritte
von
drei
aufeinanderfolgenden
Büchern
,
von
denen
mir
das
erste
sehr
gut
gefallen
hat
the
third
in
a
sequence
of
three
books
,
the
first
of
which
I
really
enjoyed
Er
hatte
drei
Geliebte
,
von
denen
keine
von
den
anderen
wusste
.
He
had
three
lovers
,
none
of
whom
knew
about
the
others
.
Die
Forscher
arbeiten
mit
monogamen
Paaren
,
bei
denen
einer
mit
dem
Virus
infiziert
ist
.
The
researchers
are
working
with
monogamous
couples
,
one
of
whom
is
infected
with
the
virus
.
Zum
Begräbnis
kamen
etwa
30
Leute
,
von
denen
ich
einige
kannte
,
viele
aber
nicht
.
The
funeral
was
attended
by
about
30
people
,
some
of
whom
I
knew
,
but
many
I
did
not
.
eingehend
;
ausgiebig
;
ausführlich
;
gründlich
;
intensiv
{adv}
extensively
;
comprehensively
;
in
depth
eine
gründliche
Untersuchung
an
extensive
investigation
der
intensive
Einsatz
von
Pflanzenschutzmitteln
the
extensive
use
of
pesticides
nach
einer
intensiven
Suche
durch
die
Polizei
following
an
extensive
search
by
police
Gegenstand
einer
intensiven
öffentlichen
Debatte
sein
to
be
the
subject
of
extensive
public
debate
intensive
Forschung
zu
den
Auswirkungen
von
Stress
betreiben
to
carry
out
/
conduct
/
pursue
/
do
extensive
research
into
the
effects
of
stress
eine
eingehende
/
gründliche
Schulung
auf
diesem
Gebiet
durchlaufen
/
absolvieren
to
have
comprehensive
/
extensive
training
in
this
area
große
Erfahrung
mit
Computern
/
mit
Produktentwicklung
haben
to
have
comprehensive
/
extensive
experience
in
computers
/
in
product
development
Über
die
Ausstellung
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
The
exhibition
has
received
extensive
coverage
in
the
press
.
etw
.
fest
etablieren
{vt}
[jur.]
[soc.]
to
entrench
sth
.
festgefahrene
ideologische
Positionen
entrenched
ideological
positions
die
starren
Verhältnisse
auf
dem
Arbeitsmarkt
the
entrenched
labour
market
Verfassungsbestimmungen
;
Bestimmungen
,
die
nur
mit
besonderer
Mehrheit
geändert
werden
können
entrenched
provisions
Computer
sind
mittlerweile
ein
unverrückbarer
Eckpfeiler
des
modernen
Lebens
.
Computers
are
now
an
entrenched
part
of
modern
life
.
jdm
.
etw
.
rauben
;
jdn
.
einer
Sache
berauben
{vt}
to
rob
sb
.
of
sth
.
rauben
;
beraubend
robbing
geraubt
;
beraubt
robbed
raubt
;
beraubt
robs
raubte
;
beraubte
robbed
eine
Bank/ein
Postamt
usw
.
überfallen
to
rob
a
bank/post
office
etc
.
ein
Loch
stopfen
und
dafür
ein
anderes
aufreißen
to
rob
Peter
to
pay
Paul
Man
hat
ihr
ihre
gesamten
Ersparnisse
geraubt
.
They
robbed
her
of
her
life
savings
.
Sie
haben
ihn
ausgeraubt
.
They
robbed
him
of
all
his
possessions
.
Er
überfiel
eine
Bank
und
raubte
Bargeld
und
Wertgegenstände
im
Wert
von
500
.000
EUR
.
He
robbed
a
bank
,
stealing
cash
and
valuables
worth
EUR
500
,000.
Man
hat
mir
meine
Würde
genommen
.
I
have
been
robbed
of
my
dignity
.
Eine
Verletzung
im
letzten
Augenblick
hat
ihn
um
seinen
Platz
in
der
Mannschaft
gebracht
.
A
last-minute
injury
robbed
him
of
his
place
on
the
team
.
warten
{vi}
(
auf
;
bis
)
to
wait
(for;
until
)
wartend
waiting
gewartet
waited
er/sie
wartet
he/she
waits
ich/er/sie
wartete
I/he/she
waited
er/sie
hat/hatte
gewartet
he/she
has/had
waited
gespannt
warten
to
wait
in
suspense
auf
etw
.
mit
angehaltenem
Atem
/
mit
Spannung
warten
to
wait
for
sth
.
with
baited
breath
jdn
.
warten
lassen
;
jdn
.
hinhalten
to
keep
sb
.
waiting
Warte
!
Wait
up
!
[coll.]
Ich
kann
nicht
länger
warten
.
I
can't
wait
any
longer
.
Auf
Peter
wartet
ein
Freund
.
Peter
has
a
friend
waiting
to
see
him
.
Warte
,
bis
ich
komme
!
Wait
until
I
come
.
Bitte
warten
Sie
einen
Augenblick
!
Please
wait
a
little
!
Ich
wartete
,
doch
niemand
kam
.
I
waited
,
but
nobody
came
.
Ich
warte
auf
Ihre
Erklärung
.
I'm
waiting
to
hear
your
explanation
.
Da
/
Darauf
kannst
du
lange
warten
!;
Das
kannst
du
dir
abschminken
!
[ugs.]
[übtr.]
You
can
whistle
for
it
!
[Br.]
[coll.]
Lisa
wartete
auf
Paul
länger
als
eine
Stunde
.
Lisa
waited
for
Paul
more
than
an
hour
.
Ron
wartet
schon
seit
drei
Stunden
.
Ron
has
waited
for
three
hours
already
.
Max
wartet
auf
Annas
Anruf
.
Max
is
waiting
for
Anna
to
call
.
sich
wohlfühlen
;
jdm
.
wohl
sein
;
Sicherheit
haben
{v}
to
feel
good
;
to
feel
comfortable
;
to
be
comfortable
,
to
be
comfy
[coll.]
sich
wohlfühlend
;
wohl
seiend
;
Sicherheit
habend
feeling
good
;
feeling
comfortable
;
being
comfortable
,
to
be
comfy
sich
wohlgefühlt
;
wohl
gewesen
;
Sicherheit
gehabt
felt
good
;
felt
comfortable
;
been
comfortable
,
to
be
comfy
ein
Ort
,
an
dem
man
sich
wohlfühlt
a
place
where
you
feel
good
/
comfortable
sich
pudelwohl
fühlen
;
sich
wie
ein
Fisch
im
Wasser
fühlen
to
feel
most
comfortable
;
to
feel
like
a
fish
in
the
water
In
anderer
Kleidung
würde
ich
mich
nicht
wohl
fühlen
.
I
would
not
be
comfortable
in
any
other
clothes
.
Ich
habe
mich
bei
ihr
auf
Anhieb
wohl
gefühlt
.
I
felt
comfortable
with
her
as
soon
as
I
met
her
.
In
seiner
Gegenwart
fühle
ich
mich
einfach
nicht
wohl
.
I
never
feel
very
comfortable
in
his
presence
.
Mir
war
nicht
wohl
dabei
,
das
Geld
anzunehmen
.
I
didn't
feel
comfortable
about
accepting
the
money
.
Dem
Patienten
geht
es
nach
seiner
Operation
gut
.
The
patient
is
comfortable
after
his
operation
.
Die
Schüler
bekommen
mehr
Sicherheit
beim
Ausdrücken
ihrer
Ideen
.
Students
will
become
more
comfortable
in
expressing
their
ideas
.
Er
fühlt
sich
bei
Computern
sicherer
als
unter
Menschen
.
He's
more
comfortable
with
computers
than
with
people
.
Weitersuche mit "Anne Peters":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner