Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
14
ähnliche
Ergebnisse für über andere Leute reden
Einzelsuche:
über
·
andere
·
Leute
·
reden
Tipp:
Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.
Deutsch
Englisch
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leute
n
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
Risiko
{n}
;
Wagnis
{n}
{+Gen.}
risk
(of
sth
.)
Risiken
{pl}
;
Risikos
{pl}
;
Risken
{pl}
[Ös.]
;
Wagnisse
{pl}
risks
Ausgangsrisiko
{n}
;
Grundrisiko
{n}
standard
risk
;
mean
risk
geringes
/
mittleres
/
hohes
Risiko
low
/
moderate
/
high
risk
individuelles
Risiko
;
Individualrisiko
{n}
individual
risk
Insolvenzrisiko
{n}
insolvency
risk
;
risk
of
insolvency
;
risk
of
bankruptcy
kollektives
Risiko
;
Kollektivrisiko
{n}
collective
risk
Notfallrisiko
{n}
emergency
risk
Restrisiko
{n}
;
verbleibendes
Risiko
residual
risk
;
remaining
risk
Sonderrisiko
{n}
special
risk
;
particular
risk
Verlustrisiko
{n}
risk
of
loss
Risiken
bergen
;
risikobehaftet
sein
to
carry
risks
ein
Risiko
eingehen
to
take
a
risk
ein
Risiko
abwägen/kalkulieren
to
calculate
a
risk
ein
Risiko
ausgleichen
to
of
fset a
risk
ein
Risiko
ausschalten
to
eliminate
a
risk
ein
Risiko
begrenzen
to
limit
a
risk
ein
Risiko
decken
to
cover
a
risk
ein
Risiko
eingehen
to
incur/run
a
risk
ein
Risiko
streuen
,
verteilen
to
spread/diversify
a
risk
das
Risiko
tragen
to
bear
the
risk
ein
Risiko
in
Kauf
nehmen
to
accept
a
risk
erhöhtes
Risiko
aggravated
risk
ein
erhöhtes
Risiko
a
bad
risk
abnehmendes
Risiko
decreasing
risk
absolutes
Risiko
[statist.]
absolute
risk
gegen
alle
Risiken
against
all
risks
kalkulatorisches
Wagnis
imputed
risk
operationelles
Risiko
[fin.]
[econ.]
operational
risk
über
schaubares
Risiko
containable
risk
alle
möglichen
Risiken
all
risks
whatsoever
Erhöhung
des
Risikos
increase
in
the
risk
Risiko
über
nehmen
to
assume
a
risk
privatwirtschaftliches
Risiko
commercial
risk
Es
ist
unwahrscheinlich
,
dass
von
Sportnahrung
ein
nennenswertes
Risiko
ausgeht
.
It
is
unlikely
that
a
major
risk
is
posed
by
sports
foods
.
Ein
Verlust
muss
nicht
innerhalb
der
Deckungslaufzeit
entstehen
solange
das
Risiko
innerhalb
dieser
Laufzeit
einsetzt/besteht
.
A
loss
does
not
have
to
arise
within
the
policy
period
so
long
as
the
risk
attaches
within
this
period
.
Risiko
aus
ionisierender
Strahlung
/
radioaktiver
Strahlung
ionising
radiation
risk
;
nuclear
radiation
risk
Risiko
der
Nichtkonvertierung
convertibility
risk
Risiko
der
Nichttransferierung
transfer
risk
Dies
birgt
das
Risiko
,
dass
die
Daten
in
falsche
Hände
geraten
.
This
carries
(with
it
)
the
risk
that
the
data
might/could/will
get
into
the
wrong
hands
.
Der
Patient
stellt
kein
Risiko
für
sich
oder
andere
dar
.;
Bei
dem
Patienten
liegt
keine
Eigen-
oder
Fremdgefährdung
vor
.
The
patient
is
not
a
risk
to
himself
or
others
.
Fahrt
{f}
;
Reise
{f}
(
Fortbewegungsart
)
[transp.]
travel
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
travels
Fahrt
in
der
ersten/zweiten
Klasse
(
Bahn
)
travel
in
first/second
class
(railway)
Auslandsreisen
der
Mitarbeiter
international
travel
by
staff
auf
Reisen
sein
;
verreist
sein
to
be
away
on
travel
Uns
verbindet
die
Begeisterung
fürs
Reisen
.
We
share
a
love
of
travel
.
Diese
Stelle
ist
mit
Auslandsreisen
verbunden
.
The
post
involves
foreign
travel
/
travel
abroad
.
Flugreisen
sind
sehr
billig
geworden
.
Air
travel
has
become
very
cheap
.
Der
Ausweis
berechtigt
zu
beliebig
vielen
Fahrten
mit
öffentlichen
Verkehrsmitteln
.
The
pass
allows
unlimited
travel
on
public
transport
.
Auf
seinen
Reisen
in
Fernost
lernte
er
viele
Leute
kennen
.
He
met
a
lot
of
people
on
his
travels
in/around
the
Far
East
.
beweispflichtig
sein
{v}
[jur.]
to
bear
the
burden
of
proof
;
to
be
responsible
for
producing
proof
jd
.
ist
beweispflichtig
the
burden
of
proof
is
on
sb
.
beweispflichtige
Partei
party
with
the
burden
of
proof
etw
.
bewerkstelligen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
etw
.
zuwege
/
zu
Wege
bringen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
{vt}
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
accomplish
difficult
tasks
etwas
ausrichten
können
;
etwas
vermögen
[poet.]
to
accomplish
something
den
Zaubertrick
hinbekommen
to
pull
the
magic
trick
off
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
über
zeugend
verkörpern
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
andere
n
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
über
einstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
konform
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
Ich
schließe
mich
an
.
I
concur
.
Sind
also
alle
einverstanden
?
Are
we
agreed
then
?'
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
natürlich
nicht
über
all
einer
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
andere
n
(
wieder
)
nicht
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
diese
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree/concur
completely/entirely/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Bedienung
zu
umständlich
ist
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
etw
.
bedenken
;
berücksichtigen
{vt}
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
bear
in
mind
↔
sth
.;
to
keep
in
mind
↔
sth
.
bedenkend
;
berücksichtigend
considering
;
taking
into
consideration
;
bearing
in
mind
;
keeping
in
mind
bedacht
;
berücksichtigt
considered
;
taken
into
consideration
;
borne/born
in
mind
;
kept
in
mind
bedacht
werden
to
be
considered
;
to
be
taken
into
consideration
Dabei
sollte
jedoch/aber
immer
bedacht
werden
,
dass
...
It
should
,
however
,
be
considered
that
...;
It
is
important
to
keep
in
mind
that
...
wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
dafür
,
dass
...
[ugs.]
considering
that
...
Das
ist
nicht
verwunderlich
,
wenn
du
bedenkst
,
dass
...
It's
not
surprising
when
you
consider
(the
fact
)
that
...
Ich
gebe
zu
bedenken
,
dass
...
I
would
ask
you
to
consider
that
...
Sie
gab
zu
bedenken
,
dass
...
She
asked
for
consideration
of
the
fact
that
...
Du
musst
bedenken
/ (
dabei
)
berücksichtigen
,
dass
er
erst
vier
Jahre
alt
ist
.
You
have
to
consider
/
bear
in
mind
that
he
is
only
four
years
old
.
Du
musst
lernen
,
auf
andere
Leute
Rücksicht
zu
nehmen
.
You've
got
to
learn
to
consider
other
people
.
Aber
bitte
bedenken
Sie
doch
,
welch
fatale
Folgen
das
haben
könnte
!
But
pray
,
consider
how
fatal
the
consequences
may
be
!
jdm
.
die
Sache/das
Feld
über
lassen
;
sich
nach
etw
.
richten
;
sich
jdm
./etw.
unterordnen
;
sich
jdm
./etw.
unterziehen
[Schw.]
{v}
to
defer
to
sb
./sth.
[formal]
die
Sache/das
Feld
über
lassend
;
sich
richtend
;
sich
unterordnend
;
sich
unterziehend
deferring
to
die
Sache/das
Feld
über
lassen
;
sich
gerichtet
;
sich
untergeordnet
;
sich
unterzogen
deferred
to
Du
hast
mehr
Erfahrung
damit
,
deswegen
über
lass
ich
dir
die
Sache
.
You
have
more
experience
with
this
,
so
I'm
going
to
defer
to
you
.
Normalerweise
gibt
der
Teamleiter
die
Antworten
,
wir
haben
aber
beschlossen
,
das
unserem
jüngsten
Teammitglied
zu
über
lassen
.
The
team
leader
usually
gives
the
answers
,
but
we
chose
to
defer
to
our
youngest
team
member
.
Warum
sollten
wir
das
Feld
andere
n
über
lassen
?
Why
would
we
want
to
defer
to
others
?
Ich
richte
mich
ganz
nach
deinen
Wünschen
.
I
will
defer
to
your
wishes
.
Das
Gericht
richtet
sich
in
solchen
Fällen
nach
Präzedenzentscheidungen
.
The
court
defers
to
precedent
in
cases
like
these
.
Wir
werden
die
Entscheidung
des
Ausschusses
akzeptieren
,
egal
wie
sie
ausfällt
.
We
will
defer
to
whatever
the
committee
decides
.
Die
Vertragsparteien
unterwerfen
sich
den
Entscheidungen
der
kanadischen
Gerichte
.
The
parties
shall
defer
to
the
jurisdiction
of
the
Canadian
courts
.
Eisenbahnzug
{m}
;
Zug
{m}
(
Bahn
)
train
(railway)
Eisenbahnzüge
{pl}
;
Züge
{pl}
trains
abfahrbereiter
Zug
;
fertiggebildeter
Zug
train
about
to
depart
abfahrender
Zug
;
Zug
bei
der
Abfahrt
departing
train
ankommender
Zug
;
eintreffender
Zug
;
Ankunftszug
;
Zug
bei
der
Ankunft
arriving
train
abgestellter
Zug
;
zurückgestauter
Zug
waiting
train
Ausflugszug
{m}
;
Touristenzug
{m}
;
Zug
aus
touristischem
Anlass
tourist
train
ausgelasteter
Zug
fully-loaded
train
Ausstellungszug
{m}
exhibition
train
Autoreisezug
{m}
mit
Motorradbeförderung
;
Zug
mit
begleiteten
Motorrädern
train
of
accompanied
motorcycles
Beförderungszug
{m}
;
besetzter
Zug
general-purpose
train
Belastungszug
{m}
;
Lastenzug
{m}
(
für
den
Brückentest
)
test
train
(for
bridge
testing
)
Charterzug
{m}
;
gecharterter
Zug
;
vercharterter
Zug
[Dt.]
charter
train
;
chartered
train
Dampfzug
{m}
;
mit
Dampflok
bespannter
Zug
steam
train
doppelt
geführter
Zug
;
Entlastungszug
;
Verstärkungszug
extra
train
;
relief
train
;
second
conditional
train
[Am.]
;
second
section
train
[Am.]
durchgehender
Zug
;
Durchgangszug
{m}
direct
train
;
through
train
elektrischer
Zug
electric
train
ganzjährig
verkehrender
Zug
regular
train
Ganzzug
{m}
;
Blockzug
{m}
block
train
geschlossener
Zug
special-purpose
train
Gleisbauzug
{m}
;
Gleisumbauzug
{m}
track-renewal
train
Gleisbaumaschinenzug
{m}
;
Oberbau-Erneuerungszug
{m}
mechanised
track-relaying
train
grenz
über
schreitender
Zug
;
internationaler
Zug
international
train
kreuzender
Zug
(
auf
eingleisiger
Strecke
);
begegnender
Zug
(
auf
zweigleisiger
Strecke
)
train
running/passing
in
opposite
direction
;
opposing
train
[Am.]
Nachtzug
{m}
overnight
train
;
night
train
Panzerzug
{m}
;
gepanzerter
Zug
armoured
train
[Br.]
;
armored
train
[Am.]
Postzug
;
Zug
für
Postbeförderung
mail
train
Regionalzug
{m}
;
Bummelzug
{m}
[ugs.]
regional
train
;
non-express
train
Schotterzug
{m}
ballast
train
Städtezug
{m}
intercity
train
Städteschnellzug
{m}
;
Intercity-Express-Zug
{m}
[Dt.]
/ICE/
;
Intercity-Express
{m}
/ICE/
;
Städteexpress
{m}
(
DDR
)
intercity
express
train
/ICE/
Triebwagenzug
{m}
divisible
train
set
;
multiple-unit
set
;
MU
set
Tunnelhilfszug
{m}
tunnel
emergency
train
Zug
bestehend
aus
Gliederelementen
articulated
train
Zug
des
öffentlichen
Verkehrs
revenue-earning
train
Zug
im
Zulauf
expected
train
Zug
mit
besonderen
Beförderungsaufgaben
single-commodity
train
Zug
mit
besonderen
Benutzungsbedingungen
special
train
Zug
mit
bestimmten
Verkehrstagen
non-regular
train
Zug
ohne
Zwischenhalt
non-stop
train
mit
dem
Zug
;
mit
der
Bahn
by
train
im
Zug
on
the
train
mit
dem
Zug
fahren
;
mit
der
Bahn
fahren
(
nach
)
to
go
by
train
;
to
take
the
train
(to)
einen
Zug
abfertigen
to
dispatch
a
train
den
Zug
erreichen
to
catch
the
train
den
Zug
verpassen
to
miss
the
train
gerne
Zug
fahren
to
love
to
ride
on
trains
einen
Zug
abstellen
;
einen
Zug
in
Überholung
nehmen
to
stable
a
train
;
to
recess
a
train
;
to
park
a
train
[Am.]
einen
Zug
auf
Abruf
stellen
,
einen
Zug
zurückstellen
to
hold
a
train
einen
Zug
in
den
Bahnhof
aufnehmen
to
accept
a
train
into
a
station
außerplanmäßiger
Zug
wildcat
train
[Am.]
Züge
beobachten
und
notieren
(
als
Hobby
)
train
spotting
zwischen
Ereignissen
einen
zeitlichen
Abstand
lassen
;
Ereignisse
zeitlich
aufteilen
/
verteilen
/
zeitlich
legen
{vt}
to
space
events
;
to
space
out
events
dicht/kurz
aufeinanderfolgende
Schwangerschaften
;
Schwangerschaften
in
kurzem
zeitlichen
Abstand
closely
spaced
pregnancies
Lassen
Sie
zwischen
der
Einnahme
der
Tabletten
einen
zeitlichen
Abstand
.
Space
out
taking
the
tablets
.
Schau
,
dass
du
deine
Mahlzeiten
über
den
Tag
verteilst
.
Try
to
space
out
your
meals
over
the
day
.
Sie
legen
die
Produktion
des
Albums
zeitlich
so
,
dass
es
genau
vor
Weihnachten
herauskommt
.
They
space
the
production
of
the
album
so
that
it
is
released
right
before
Christmas
.
Sprachgebrauch
{m}
[ling.]
language
use
;
language
usage
;
linguistic
usage
;
usage
im
allgemeinen
Sprachgebrauch
in
common
use
;
in
common
usage
im
modernen
Sprachgebrauch
in
current
use
;
in
current
usage
in
der
Alltagssprache
in
everyday
usage
ein
Beispiel
für
den
Sprachgebrauch
a
usage
example
Wenn
es
richtig
gebraucht
wird
,
verlangt
das
Verb
"kollidieren"
zwei
aktive
Beteiligte
.
In
proper
usage
,
the
verb
"to
collide"
requires
two
active
partners
.
Im
normalen
Sprachgebrauch
bedeutet
es
Pause
,
aber
es
kann
auch
anders
gebraucht
werden
.
In
usual
usage
it
means
break
,
but
other
uses
are
possible
.
Zivilklage
{f}
;
Klage
{f}
[jur.]
civil
action
;
action
;
lawsuit
;
suit
at
law
;
suit
Beleidigungsklage
{f}
action
for
abusive
behaviour
Kündigungsschutzklage
{f}
action
against
unfair
dismissal
;
action
against
wrongful
dismissal
;
unfair
dismissal
suit
obligatorische
Klage
action
in
personam
;
personal
action
Sprungklage
{f}
[Dt.]
leap-frog
action
Klage
aus
schuldrechtlichem
Vertrag
action
ex
contractu
Klage
aus
unerlaubter
Handlung
action
ex
delicto
Klage
auf
Herausgabe
action
for
restitution
Klage
wegen
übler
Nachrede
action
for
libel
or
slander
;
libel
action
;
libel
suit
;
slander
action
;
slander
suit
rechtsmissbräuchliche
Form
der
Klage
,
um
Kritiker
einzuschüchtern
und
ihre
öffentliche
Kritik
zu
unterbinden
strategic
lawsuit
against
public
participation
/SLAPP/
bei
einem
Gericht
(
gegen
jdn
.) (
eine
)
Klage
einbringen
/
Klage
erheben
to
bring
/
file
an
action
(against
sb
.)
before
a
court
;
to
institute
an
action
at
law
(against
sb
.);
to
file
a
lawsuit
(against
sb
.)
with
a
court
jdn
.
wegen
übler
Nachrede
verklagen
to
sue
sb
.
for
libel
or
slander
eine
Klage
zurückziehen
to
withdraw
an
action/a
lawsuit
Klagen
miteinander
verbinden
to
consolidate
actions/lawsuits
gegen
ein
Land
Klage
beim
Europäischen
Gerichtshof
erheben
(
EU
)
to
bring
action
against
a
country
before
the
European
Court
of
Justice
(EU)
Die
Klage
lautet
auf/geht
auf
Schadenersatz
.
The
action
is
for/sounds
in
damages
.
etw
.
anregen
;
stimulieren
;
animieren
;
beleben
;
ankurbeln
;
befruchten
[übtr.]
{vt}
to
stimulate
sth
.
anregend
;
stimulierend
;
animierend
;
belebend
;
ankurbelnd
;
befruchtend
stimulating
angeregt
;
stimuliert
;
animiert
;
belebt
;
angekurbelt
;
befruchtet
stimulated
regt
an
;
stimuliert
;
belebt
;
kurbelt
an
;
befruchtet
stimulates
regte
an
;
stimulierte
;
belebte
;
kurbelte
an
;
befruchtete
stimulated
statistischer
Test
{m}
[statist.]
statistical
hypothesis
test
Ad-hoc-Test
ad
hoc
test
A-posteriori-Test
a
posteriori
test
bedingter
Test
conditional
test
bestmöglicher/optimaler
Test
optimum
test
einseitiger/asymmetrischer
Test
one-sided
test
;
one-tailed
test
;
single
tail
test
;
asymmetrical
test
zweiseitiger
Test
two-sided
test
;
two-tailed
test
;
double-tailed
test
kombinatorischer
Test
combinatorial
test
konsistenter
Test
consistent
test
strengster
Test
;
Test
mit
minimalem
Schärfeverlust
most
stringent
test
symmetrischer
Test
symmetrical
test
trennschärfster
Test
;
bester
Test
most
powerful
test
unverzerrter/unverfälschter
Test
unbiased
test
verzerrter/verfälschter
Test
biased
test
zerstörende
Prüfung
destructive
test
zulässiger
Test
admissible
test
Eckentest
corner
test
Extremrangsummentest
extreme
rank
sum
test
Differenzen-Vorzeichentest
difference
sign
test
Dreieckstest
triangle
test
Duo-Trio-Test
duo-trio
test
eingeschränkter
Chiquadrat-Test
restricted
chi-squared
test
Faktorenumkehrtest
factor
reversal
test
Folgetest
;
sequentieller
Test
sequential
test
G-Test
g-test
generalisierter
Sequentialtest
generalized
sequential
probability
ratio
test
gleicher
Abstandtest
equal
spacings
test
gleichmäßig
bester
Abstandstest
uniformly
best
distance
power
test
;
UBDP
test
gleichmäßig
trennschärfster
Test
uniformly
most
powerful
test
;
UMP
test
Grenzdifferenztest
least
significant
difference
test
;
LSD
test
K-test
k-test
Likelihood-Verhältnistest
likelihood
ratio
test
Log-Rangtest
;
Mantel-Haenzel-Test
log-rank
test
;
Mantel-Haenszel
test
lokal
asymptotisch
strengster
Test
locally
asymptotically
most
stringent
test
lokal
asymptotisch
trennschärfster/mächtigster
Test
;
optimaler
asymptotischer
Test
locally
assymptotically
most
powerful
test
;
optimal
asymptotic
test
lokal
trennschärfster/mächtigster
Rangordnungstest
locally
most
powerful
rank
order
test
Medialtest
{m}
;
Quadrantentest
{m}
medial
test
Mediantest
{m}
median
test
Monte-Carlo-Test
{m}
Monte
Carlo
test
Multibinomialtest
{m}
multi-binomial
test
multipler
Spannweitentest
multiple
range
test
Normalitätstest
{m}
;
Test
auf
Normalverteilung
test
of
normality
inverse
Normalscores-Test
inverse
normal
scores
test
zufälliger
Normalscores-Test
random
normal
scores
test
Omega-Quadrat-Test
{m}
;
omega²-Test
;
Wn²-Test
;
Cramér-von-Mises-Test
omega
square
test
;
Wn²
test
;
Cramér-von
Mises
test
orthogonaler
Test
;
Test
auf
Orthogonalität
orthogonal
test
;
independent
test
Permutationstest
{m}
;
Randomisationstest
{m}
permutation
test
;
randomization
test
Rang-randomisierter
Test
rank-randomization
test
randomisierter
Signifikanztest
randomized
significance
test
sequentieller
Chi-Quadrat-Test
sequential
chi-squared
test
sequentieller
T²-Test
sequential
t²
test
simultaner
Varianzverhältnistest
simultaneous
variance
ratio
test
Sphärizitätstest
{m}
;
Mauchly-Test
{m}
test
for
sphericity
;
Mauchly
test
Stabilitätsprüfung
{f}
stability
test
T-Quadrat-Test
{m}
t-square
test
Tandemtest
{m}
tandem
tests
Test
auf
gleiche
Tails
equal-tails
test
Test
auf
leere
Zellen
empty
cell
test
Test
mit
einheitlichen
Scores
uniform
scores
test
Test
mit
erwarteten
Normalscores
expected
normal
scores
test
Tests
von
Aufzeichnungen
records
tests
Trendtest
{m}
test
of
trend
trennschärfster
Rangtest
most
powerful
rank
test
UN²-Test
{m}
UN²
test
Varianzverhältnistest
{m}
;
F-Test
{m}
variance
ratio
test
;
F-test
Vereinigung-Schnitt-Test
{m}
union-intersection
test
Verschiebungstest
{m}
slippage
test
Vorzeichentest
{m}
sign
test
Vorzeichenrangtest
{m}
;
Wilcoxon-Test
für
gepaarte
Stichproben
signed
rank
test
;
Wilcoxon's
matched
pairs
rank
test
Vorzeichenwechsel-Test
{m}
;
Umkehrprobe
{f}
bei
Indexzahlen
reversal
test
W-Test
auf
Normalität
{m}
W
test
for
normality
Wahrscheinlichkeitsverhältnistest
{m}
probability
ratio
test
Zeit-Umkehrprobe
{f}
;
Umkehrprobe
{f}
für
Indexbasen
base
reversal
test
;
time
reversal
test
zweidimensionaler
Zeichentest
{m}
bivariate
sign
test
Z-Test
{m}
z-test
Abelson-Tukey-Score-Test
Abelson-Tukey
score
test
Ajnescher
An-Test
Ajne's
An-test
Armitage
Chiquadrat-Trendtest
Armitage's
chi-squared
test
for
trend
Aspin-Welch-Test
Aspin-Welch
test
Barnardscher
Monte
Carlo-Test
Barnard's
Monte
Carlo
test
Bartlett-Test
Bartlett's
test
Bartlett-Test
auf
Interaktion
2.
Ordnung
Bartlett's
test
of
second
order
interaction
Bartlett'scher
Kollinearitätstest
Bartlett's
collinearity
test
Bartlett-Diananda'scher
Test
Bartlett-Diananda
test
Barnard'scher
Test
CSM
test
Beran-Test
Beran's
test
Behrens-Fisher-Test
;
Fisher-Behrens-Test
Behrens-Fisher
test
;
Fisher-Behrens
test
Bootstrap-Test
bootstrap
test
Boxscher
Test
Box's
test
Breslow-Day-Test
Breslow-Day
test
Brunk-Test
Brunk's
test
Butler-Smirnow-Test
Butler-Smirnov
test
Capon-Test
Capon
test
Cliff-Ord-Tests
Cliff-Ord
tests
Cochran-Test
Cochran's
test
Cochrans
Q-Test
;
McNemar-Test
Cochran's
Q-test
;
McNemar's
test
Cox-Stuart-Tests
Cox
and
Stuart's
tests
D'Agostino-Test
D'Agostino's
test
Daniel-Test
Daniel's
test
David-Barton-Test
David-Barton
test
Dispersionstest
von
Ansari-Bradley
Ansari-Bradley
dispersion
test
Duncan-Test
Duncan's
test
;
k-ratio
t-test
Dunn-Test
Dunn's
test
Dunnett-Test
Dunnett's
test
Dwass-Steel-Test
Dwass-Steel
test
Fisher-Yates-Test
;
exakter
Chi-Quadrat-Test
Fisher-Yates
test
;
Fisher-Irwin
test
;
Fisher
exact
test
exact
chi-squared
test
Freund-Ansari-Test
Freund-Ansari
test
Friedman-Test
Friedman's
test
Gabriel-Test
Gabriel's
test
Galtonscher
Rangordnungstest
Galton's
rank
order
test
Gartscher
Test
Gart's
test
Gehan-Test
Gehan
test
Greenhouse-Geisserscher
Test
Greenhouse-Geisser
test
Guptascher
Symmetrietest
Gupta's
symmetry
test
Hartley-Test
;
maximaler
F-Wert
Hartley's
test
;
maximum
F-ratio
Hodgesscher
bivariater
Vorzeichentest
Hodges'
bivariate
sign
test
Hodges-Ajnescher
Test
Hodges-Ajne's
test
Hudson-Kreitman-Aguade-Test
Hudson-Kreitman-Aguade
test
;
HKA
test
Hoeffdingscher
Unabhängigkeitstest
Hoeffding's
independence
test
Hollanderscher
Test
auf
Parallelität
Hollander's
parallelism
test
Hollanderscher
bivariater
Symmetrietest
Hollander's
bivariate
symmetry
test
Jonckheerescher
k-Stichprobentest
Jonckheere's
k-sample
test
;
Jonckheere-Terpstra
test
for
k-groups
Kamatscher
Test
Kamat's
test
Klotzscher
Test
Klotz's
test
Knoxscher
Test
Knox's
test
Kolmogorow-Smirnow-Test
Kolmogorov-Smirnov
test
Kruskal-Wallis-Test
Kruskal-Wallis
test
Leere-Zelle-Test
von
David
David's
empty
cell
test
Leere-Zelle-Test
von
Wilks
Wilks'
empty
cell
test
Lehmannscher
Test
Lehmann's
test
Lesliescher
Test
Leslie's
test
Lilliefors-Test
Lilliefors'
test
Mann-Kendall-Test
Mann-Kendall
test
McDonald-Kreitman-Test
McDonald-Kreitman
test
Millerscher
Jackknife-Test
Miller's
jackknife
test
Mood-Brownscher
Mediantest
Mood-Brown
median
test
Moses-Test
Moses'
test
Newman-Keuls-Test
Newman-Keuls
test
Neyman-Pearsonscher
L-Test
l-test
Neymanscher
Psi-Quadrat-Test
Neyman's
psi
square
test
;
Neyman's
Psi²
test
Noether-Test
auf
zyklischen
Trend
Noether's
test
for
cyclical
trend
Pearsonscher
Chiquadrat-Test
Pearson
chi-squared
test
Pitman-Morgan-Test
Pitman-Morgan
test
Potthoff-Test
Potthoff's
test
Priestlyscher
P-Test
;
Priestlyscher
Lambda-Test
Priestly's
p-test
;
Priestly's
lambda-test
Raoscher
Boniturtest
;
Raoscher
Score-Test
Rao's
scoring
test
Rosenbaum-Test
Rosenbaum's
test
Satterthwaite-Test
;
Satterthwaite-Approximation
Satterthwaite's
test
;
Satterthwaite's
approximation
Scheffé-Test
Scheffé's
test
Smirnow-Test
Smirnov
test
Quenouillescher
Test
Quenouille's
test
Rayleighsche
Tests
Rayleigh
tests
Schachscher
Zweistichprobentest
Schach's
two-sample
tests
Shapiro-Wilk-Test
Shapiro-Wilk
test
Siegel-Tukey-Test
Siegel-Tukey
test
Sukhatme-Test
Sukhatme's
test
Terry-Test
Terry's
test
Terry-Hoeffding-Test
Terry-Hoeffding
test
Tukey-Test
;
Tukey-Statistik
Tukey's
test
;
Tukey
statistic
;
honestly
significant
difference
test
;
HSD-test
Tukeyscher
Lückentest
Tukey's
gap
test
Tukeyscher
Q-Test
Tukey's
pocket
test
;
Tukey's
quick
test
;
Tukey's
q-test
Unabhängigkeitstest
von
Blum-Kiefer-Rosenblatt
Blum-Kiefer-Rosenblatt
independence
test
Van
der
Waerden-Test
Van
der
Waerden's
test
W-Test
von
Mood
Mood's
W-test
Wald-Test
Wald's
test
Wald-Wolfowitz-Test
Wald-Wolfowitz
test
Wald-Wolfowitzscher
Iterationstest
Wald-Wolfowitz
runs
test
Watson-Williams-Test
Watson-Williams
test
Watsonscher
UN²-Test
Watson's
UN²
test
Welch-Test
Welch's
test
Westenbergscher
Hälftespielraumtest
Westenberg's
interquartile
range
test
Wilcoxon-Test
für
gepaarte
Stichproben
Wilcoxon
signed
rank
test
Wilcoxon-Rangsummentest
;
Wilcoxon-Test
;
Mann-Whitneyscher
Rangsummentest
;
U-Test
Wilcoxon
rank
sum
test
;
Wilcoxon's
test
;
Wilcoxon-Mann-Whitney
test
;
Mann-Whitney
test
;
U-test
Wilks-Rosenbaum-Test
Wilks-Rosenbaum
test
(
sich
)
etw
.
über
legen
;
etw
.
erwägen
;
in
Erwägung
ziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
andenken
{v}
to
consider
sth
.;
to
give
consideration
to
sth
.;
to
ponder
sth
.;
to
contemplate
sth
.
über
legend
;
erwägend
;
in
Erwägung
ziehend
;
in
Betracht
ziehend
;
andenkend
considering
;
giving
consideration
to
;
pondering
;
contemplating
über
legt
;
erwogen
;
in
Erwägung
gezogen
;
in
Betracht
gezogen
;
angedacht
considerred
;
given
consideration
to
;
pondered
;
contemplated
über
legt
;
erwägt
;
zieht
in
Erwägung
;
zieht
in
Betracht
;
denkt
an
considers
;
gives
consideration
;
ponders
;
contemplates
über
legte
;
erwog
;
zog
in
Erwägung
;
zog
in
Betracht
;
dachte
an
considered
;
gave
consideration
;
pondered
;
contemplated
sich
etw
.
reiflich
über
legen
to
consider/ponder
sth
.
carefully
etw
.
wohlwollend
erwägen
to
consider
sth
.
favourably
/
sympathetically
;
to
give
favourable
/
sympathetic
consideration
to
sth
.
Er
hielt
einen
Augenblick
inne
,
um
zu
über
legen
,
bevor
er
antwortete
.
He
paused
a
moment
to
consider
before
responding
.
Ich
habe
ernsthaft
über
legt/erwogen
,
zurückzutreten
.
I
seriously
considered/pondered
resigning
.
Wir
über
legen
nach
wie
vor
,
wo
wir
hinziehen
sollen
.
We
are
still
considering
where
to
move
to
.
Wir
haben
niemals
daran
gedacht
,
dass
der
Plan
schiefgehen
könnte
.
We
never
considered
the
possibility
that
the
plan
could
fail
.
Daher
müssen
alternative
Maßnahmen
angedacht
werden
.
Hence
,
alternative
measures
will
need
to
be
considered
.
Man
könnte
auch
andenken
,
Kinder
an
der
Planung
zu
beteiligen
.
Consideration
might
also
be
given
to
having
children
participate
in
the
planning
.
Dar
über
hinaus
sollte
ernsthaft
angedacht
werden
,
für
das
Tragen
eines
Messers
eine
Mindeststrafe
einzuführen
.
Furthermore
,
serious
consideration
should
be
given
to
the
idea
of
introducing
a
minimum
sentence
for
carrying
a
knife
.
Es
ist
angedacht
,
den
Kanal
auszubauen
.
Plans
are
being
considered
for
the
expansion
of
the
canal
.
Häusliche
Sauerstofftherapie
auf
Rezept
ist
geplant
oder
zumindest
angedacht
.
Prescription
of
home
oxygen
therapy
is
planned
or
at
least
being
considered
.
Weitersuche mit "über andere Leute reden":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe