|
|
|
1090 Ergebnisse für (sich) vorwerfen, dass Einzelsuche: (sich) · vorwerfen · dass |
Tipp: | Rechtschreibprüfung: Wort? |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
Zeit {f} ![Zeit [anhören]](/pics/s1.png) |
time ![time {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeiten {pl} ![Zeiten [anhören]](/pics/s1.png) |
times ![times [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zur rechten Zeit |
in due time |  |
|
zur rechten Zeit |
in good season |  |
|
angegebene Zeit |
indicated time; time indicated |  |
|
in nächster Zeit |
some time soon; in the near future |  |
|
die meiste Zeit des Jahres |
most of the year |  |
|
die meiste Zeit |
most of my/his/her/our/their time |  |
|
Zeit brauchen |
to take time |  |
|
jdm. Zeit lassen |
to give sb. time |  |
|
sich Zeit lassen |
to take up time |  |
|
Zeit und Ort bestimmen |
to set time and place |  |
|
die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben |
to kill time ![kill time [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die Zeit verbringen |
to spend the time |  |
|
die Zeit vertrödeln |
to fritter away time; to faff [slang] |  |
|
eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben |
to have a nice time |  |
|
eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren |
to have a whale of a time [fig.] [coll.] |  |
|
in kurzer Zeit |
in a little while |  |
|
vor kurzer Zeit |
a short time ago |  |
|
eine schöne Zeit haben |
to have a good time; to have a blast [coll.] |  |
|
Zeit vergeuden |
to waste time |  |
|
viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] |
to spend much/little time on sth. |  |
|
Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden |
to play for time |  |
|
eine lange Zeit schönen Wetters |
a long spell of fine weather |  |
|
der Zahn der Zeit |
the ravages of time |  |
|
zur rechten Zeit |
seasonable ![seasonable [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
absolute Zeit |
absolute time |  |
|
wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] |
when my time allows (it) |  |
|
sobald ich Zeit habe |
as soon as I have time |  |
|
Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. |
It's high time to go to bed. |  |
|
Alles zu seiner Zeit! |
All in good time! |  |
|
eine Zeit hindurch |
throughout a period (of time); for a time |  |
|
Es wird wohl langsam Zeit zu ... |
I guess it's time to ... |  |
|
Die Zeit drängt. |
Time presses.; Time is pressing.; Time is short. |  |
|
Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] |
That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. |  |
|
Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] |
It is high time. |  |
|
Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. |
It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. |  |
|
Die Zeit arbeitet für ihn. |
Time is on his side. |  |
|
Das kommt schon mit der Zeit. |
Time will take care of that. |  |
|
Das braucht einfach seine Zeit. |
Only time will take care of that. |  |
|
werden {vi} ![werden [anhören]](/pics/s1.png) |
will (modal verb expressing the future tense) |  |
|
werdend |
willing ![willing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
würde ![würde [anhören]](/pics/s1.png) |
would ![would [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir fahren morgen los. |
We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. |  |
|
Ich bin in zehn Minuten da. |
I'll be there in ten minutes. |  |
|
Ich bin immer für dich da. |
I will always be there for you. |  |
|
Ich werde da sein. |
I will be there. |  |
|
Wenn du älter bist, wirst du das bereuen. |
You will regret it when you are older. |  |
|
Morgen wird es teilweise bewölkt sein. |
Tomorrow will be partly cloudy. |  |
|
Ich würde es wieder tun. |
I would do it again. |  |
|
Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst. |
I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. |  |
|
Wer hätte das gedacht? |
Who would have thought it? |  |
|
so {adv} ![so [anhören]](/pics/s1.png) |
as; so ![so [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
so weit wie |
as far as ![as far as [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
so groß, dass ... |
so big that ... |  |
|
so viele; dass ... |
so many that ... |  |
|
(Bis dahin) so weit, so gut. Dann allerdings ... |
(Up to that point) so far, so good. Then, however, ... |  |
|
genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) ![ganz [anhören]](/pics/s1.png) |
very {adj} (used to emphasize the following word) ![very [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz hinten im Mund |
at the very back of the mouth |  |
|
im selben Augenblick, als |
at the very moment when |  |
|
Das waren genau seine Worte. |
Those were his very words. |  |
|
Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. |
She told me the very same story. |  |
|
Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. |
We may be being watched at this very moment. |  |
|
Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. |
My father said I will have my very own room in the new house. |  |
|
scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} ![vorkommen [anhören]](/pics/s1.png) |
to seem ![seem [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
scheinend; erscheinend; vorkommend |
seeming |  |
|
geschienen; erschienen; vorgekommen |
seemed ![seemed [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
es scheint; es erscheint; es kommt vor |
it seems |  |
|
es schien; es erschien; es kam vor |
it seemed |  |
|
es scheint, dass...; es scheint, als ob ... |
it seems that ... |  |
|
wie es scheint |
as it seems |  |
|
Es scheint so.; So scheint es jedenfalls. |
It would seem so. |  |
|
Es sieht ganz so aus. |
So it seems. |  |
|
Das scheint nicht nötig zu sein. |
There seems to be no need. |  |
|
Das kommt einem nur so vor. |
It only seems like it. |  |
|
Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint". |
He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'. |  |
|
wie {adv} ![wie [anhören]](/pics/s1.png) |
how ![how [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie kommt das? |
How is that? |  |
|
Wie kommt es, dass ...? |
How is it that ...? |  |
|
sogar; selbst; auch {adv} ![auch [anhören]](/pics/s1.png) |
even ![even {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vielleicht sogar |
even perhaps |  |
|
selbst jetzt |
even now |  |
|
selbst nach |
even after |  |
|
selbst ... nicht |
not even ![not even [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
selbst nicht durch |
not even by; not even through; not even by means of |  |
|
Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ... |
Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ... |  |
|
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; haufenweise; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] {adj} ![viel [anhören]](/pics/s1.png) |
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
viel leichter |
a lot easier |  |
|
halb so viel |
half as much |  |
|
noch einmal so viel |
as much again |  |
|
ein bisschen viel |
a little too much |  |
|
sehr viel größer |
very much bigger |  |
|
viel an ihm |
much about him; a lot about him |  |
|
ungeheuer viel |
an awful lot; a tremendous amount |  |
|
verdammt viel [slang] |
a hell lot of [slang] |  |
|
vieles, dass ... |
much that ... |  |
|
zu viel; ein Zuviel an |
too much ![too much [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine ganze Anzahl |
a whole lot |  |
|
noch viel, viel mehr |
a whole lot more |  |
|
um Häuser besser als |
heaps better than [Br.] |  |
|
einige dringend notwendige Reparaturen |
some much-needed repairs |  |
|
Das ist (jetzt) viel schöner. |
This is much nicer.; This is a lot nicer. |  |
|
Ich fühle mich schon viel besser. |
I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. |  |
|
Reisen Sie viel? |
Do you travel much?; Do you travel a lot? |  |
|
Wie hatten viel Spaß. |
We had lots of fun. |  |
|
Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. |
That doesn't mean much. |  |
|
Das ist eine ganze Menge. |
That's quite a lot. |  |
|
Es war einfach zu viel für mich. |
I t was simply too much for me. |  |
|
Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. |
I learned a great deal from my mistakes. |  |
|
Mit dem Bus geht es viel schneller. |
It's a good deal faster to go by bus. |  |
|
Tausend Dank für das Geschenk. |
Thanks heaps for your gift. [Br.] |  |
|
In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. |
I haven't seen her a lot lately. |  |
|
Er besucht seine Familie nicht oft. |
He doesn't visit his family much. |  |
|
Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. |
There are oodles of examples of this. |  |
|
sondern; außer dass; ohne dass; ohne zu {conj} ![sondern [anhören]](/pics/s1.png) |
but ![but [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
teilweise; zum Teil {adv} ![teilweise [anhören]](/pics/s1.png) |
in part; part; partly; partially [formal] ![partially [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Blinde und Sehbehinderte |
the blind and partially sighted |  |
|
ganz oder teilweise |
in whole or in part; wholly or partly |  |
|
teils wegen ... teils wegen |
partly because of ... and partly because of ... |  |
|
nur zum Teil erfolgreich sein |
to be only partially successful |  |
|
Das liegt zum Teil daran, dass ... |
This is partly because ... |  |
|
Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. |
The result is partly/part amusing and partly/part annoying. |  |
|
Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. |
The road is partly/partially blocked by fallen trees. |  |
|
Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. |
The problems are partly due to bad management. |  |
|
Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. |
The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological. |  |
|
Das stimmt nur zum Teil. |
This is only partially/partly/part true.; This is only true in part. |  |
|
ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} ![ja [anhören]](/pics/s1.png) |
yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) ![yes [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Machst du es nun, ja oder nein? |
Are you going to do this, yes or no? |  |
|
Komm schon, sag ja! |
Come on, say yes! |  |
|
"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." |
'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' |  |
|
Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... |
Yes you're right, but remember ... |  |
|
"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." |
'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' |  |
|
"Thomas!" "Ja, Viviana?" |
'Thomas!' 'Yes, Vivian?' |  |
|
Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) |
Yes?; Hello? (answering the phone) |  |
|
"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) |
'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) |  |
|
unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} ![unter [anhören]](/pics/s1.png) |
under; below; underneath; among; amongst ![amongst [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unter einem Baum liegen |
to lie under a tree |  |
|
sich unter einen Baum legen |
to lay oneself under a tree |  |
|
unter Druck |
under pressure |  |
|
unter null sinken |
to drop below zero |  |
|
unter anderem /u. a./ |
among other things; inter alia [formal] |  |
|
einer unter vielen |
one of many; one among many |  |
|
unter uns gesagt |
between you and me; between ourselves |  |
|
den Eindruck haben, dass ... |
to be under the impression that ... |  |
|
Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. |
I could hear voices below my window. |  |
|
Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. |
She lives one floor below me. |  |
|
Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. |
The author's name was printed below the title. |  |
|
Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. |
Please do not write below this line. |  |
|
Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] |
He has seven people working below him. |  |
|
Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] |
The temperatures remained below freezing all day. |  |
|
Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] |
Last night it was eight degrees below. |  |
|
In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. |
In England, a police sergeant is below an inspector. |  |
|
Frage {f} ![Frage [anhören]](/pics/s1.png) |
question ![question [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragen {pl} |
questions ![questions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |
no-brainer question |  |
|
eine berechtigte Frage |
a fair question |  |
|
eine Frage der Zeit |
a question of time; a matter of time |  |
|
eine Frage zu etw. |
a question on sth. |  |
|
genau diese Frage |
this very question |  |
|
an jdn. eine Frage haben |
to have a question for sb. |  |
|
jdm. eine Frage stellen |
to ask sb. a question |  |
|
eine Frage an jdn. richten |
to put a question to sb. |  |
|
die Frage aufwerfen, ob ... |
to pose the question as to whether ... |  |
|
die Frage aufwerfen, ob/warum usw. (Sache) |
to raise/prompt/beg the question of whether/why etc. (matter) |  |
|
Fragen aufwerfen |
to throw up questions |  |
|
einer Frage ausweichen |
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |  |
|
der Frage nachgehen, wie / warum ... |
to investigate the question as to how / as to why ... |  |
|
eine Frage auf jdn. loslassen |
to fire a question at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen bombardieren |
to fire questions at sb. |  |
|
jdn. mit Fragen überschütten |
to pelt sb. with questions |  |
|
in Frage kommen; infrage kommen |
to be possible; to be worth considering |  |
|
mit jeweils 50 Fragen |
with fifty questions each |  |
|
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |
question for oral answer/reply |  |
|
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |
question for written answer/reply |  |
|
Fragen wie aus der Pistole geschossen |
quick-fire questions |  |
|
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |
the German question; the German issue |  |
|
Ich habe eine Frage. |
I have a question. |  |
|
Das ist eine andere Frage. |
That is a separate question. |  |
|
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |
This/That is not what I was asking (about). |  |
|
Gestatten Sie mir eine Frage? |
Might I ask a question? |  |
|
Darf ich eine Frage stellen? |
Can I ask a question? |  |
|
Gibt es noch weitere Fragen? |
Are there any further questions? |  |
|
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |
to settle the Cyprus/Kosovo question |  |
|
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |
There's no question that she is talented. |  |
|
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |
Without question this is the best solution. |  |
|
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |
The question came up again. |  |
|
Die Frage stellt sich nicht. |
The question doesn't arise. |  |
|
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |
The big question is: can he turn things around by Christmas? |  |
|
Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] ![Fakt [anhören]](/pics/s1.png) |
fact ![fact [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tatsachen {pl}; Fakten {pl} |
facts ![facts [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
alternative Fakten [pej.] |
alternative facts |  |
|
eine erwiesene Tatsache |
a proven fact |  |
|
eine objektive Tatsache |
an objective fact |  |
|
witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung |
fun fact |  |
|
nackte Tatsachen |
hard facts |  |
|
die Tatsachen verdrehen/verbiegen |
to twist/distort the facts |  |
|
eine feststehende Tatsache sein |
to be a matter of fact |  |
|
Fest steht (jedenfalls), dass ... |
It is a matter of fact that ... |  |
|
Es ist eine Tatsache, dass ... |
It's a fact that ... |  |
|
Faktum ist aber auch, dass ... |
But it is also a fact that ... |  |
|
Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ... |
We should not lose sight of the fact that ... |  |
|
Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. |
Let's face the facts. |  |
|
Die Tatsachen sprechen für sich. |
The facts speak for themselves. |  |
|
wichtig; bedeutsam; von Bedeutung; von Belang {adj} ![wichtig [anhören]](/pics/s1.png) |
important; of importance; of consequence [formal] ![important [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wichtiger; bedeutsamer |
more important |  |
|
am wichtigsten; am bedeutsamsten |
most important |  |
|
am allerwichtigsten |
most important |  |
|
nichts von Belang |
nothing important; nothing of importance |  |
|
Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] |
persons of consequence [dated] |  |
|
eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen |
to play a role of some importance/consequence |  |
|
Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. |
I don't suppose it's of any consequence now. |  |
|
Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. |
Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate. |  |
|
Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. |
It is of great importance for the general practitioner to know the patient. |  |
|
Ich teilte ihm das Wichtigste mit. |
I told him what was most important. |  |
|
unterstützen {vt}; helfen {vi}; sekundieren ![helfen [anhören]](/pics/s1.png) |
to second ![second [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unterstützend; helfend; sekundierend |
seconding |  |
|
unterstützt; geholfen; sekundiert ![unterstützt [anhören]](/pics/s1.png) |
seconded |  |
|
unterstützt; hilft; sekundiert ![unterstützt [anhören]](/pics/s1.png) |
seconds |  |
|
unterstützte; half; sekundierte |
seconded |  |
|
Ich würde unterstützen, dass ... |
I would second that ... |  |
|
Wirkung {f} (auf jdn./etw.) (Veränderung durch Beeinflussung) ![Wirkung [anhören]](/pics/s1.png) |
effect (on sb./sth.) (change through influence) ![effect {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wirkungen {pl} |
effects ![effects [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
systemische Wirkung (eines Kampfstoffs usw.) |
systemic effect (of a warfare substance etc.) |  |
|
mit sichtbarer Wirkung |
with a visible effect |  |
|
übergreifende Wirkungen |
spillover effects |  |
|
sich allmählich ausbreitende Wirkung |
ripple effect |  |
|
abschreckende Wirkung |
deterrent effect |  |
|
mit der Folge, dass ... |
with the effect that ... |  |
|
erwünschte und unerwünschte Wirkungen; erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen (von Medikamenten) |
the desired effects and potential side effects (of medications) |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [anhören]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [anhören]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [anhören]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) ![Position [anhören]](/pics/s1.png) |
stand; stance; position (on sb./sth.) ![position {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} ![Einstellungen [anhören]](/pics/s1.png) |
stands; stances; positions ![stands [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeinsamer Standpunkt |
common position |  |
|
Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} |
opposite standpoint |  |
|
Standpunkt klarstellen |
to clarify a position |  |
|
(zu etw.) Stellung/Position beziehen ![beziehen [anhören]](/pics/s1.png) |
to take a stand (on sth.) |  |
|
einen neutralen Standpunkt einnehmen |
to take a neutral position |  |
|
jdm. seinen Standpunkt klarmachen |
to make your position clear to sb. |  |
|
Meine Eltern haben immer den Standpunkt vertreten, dass frühes Schlafengehen für Kinder gesund ist. |
My parents always took the position that early nights meant healthy children. |  |
|
überlegen; folgern {vi} ![überlegen [anhören]](/pics/s1.png) |
to reason |  |
|
überlegend; folgernd |
reasoning ![reasoning [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
überlegt; gefolgert |
reasoned |  |
|
überlegt; folgert |
reasons ![reasons [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
überlegte; folgerte |
reasoned |  |
|
sich klarmachen, warum |
to reason why |  |
|
gut überlegt; gut durchdacht |
well reasoned |  |
|
unüberlegt; nicht durchdacht |
poorly reasoned |  |
|
Entlassen konnten sie ihn nicht, überlegte er. Er war der einzige, der wusste, wie das System funktioniert. |
They couldn't fire him, he reasoned. He was the only one who knew how the system worked. |  |
|
Newton folgerte, dass es eine Kraft geben müsse, die das Herunterfallen eines Apfels bewirkt. |
Newton reasoned (that) there must be a force making an apple fall down. |  |
|
Meinung {f}; Ansicht {f}; Auffassung {f}; Anschauung {f} [geh.] (über/zu etw.) ![Auffassung [anhören]](/pics/s1.png) |
view (about/of/on sth.) ![view {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungen {pl}; Ansichten {pl} ![Ansichten [anhören]](/pics/s1.png) |
views ![views [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unterschiedliche Ansichten über etw. haben |
to have differing views on sth. |  |
|
sich eine Meinung bilden über |
to form a view on |  |
|
zu etw. eine feste Meinung haben |
to have definite views about sth. |  |
|
die Meinung vertreten, dass ... |
to take the view that ... |  |
|
eine Ansicht haben; eine Ansicht vertreten |
to hold a view |  |
|
Er hat seine Meinung geändert.; Seine Ansicht hat sich geändert. |
He has changed his view/opinion. |  |
|
Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} ![Kondition [anhören]](/pics/s1.png) |
condition ![condition {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} ![Vorgaben [anhören]](/pics/s1.png) |
conditions ![conditions [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Extrembedingungen {pl} |
extreme conditions |  |
|
Nutzungsbedingungen {pl} |
conditions of use; terms and conditions of use |  |
|
Sonderkonditionen {pl} |
special conditions |  |
|
Temperaturbedingungen {pl} |
temperature conditions; thermal conditions |  |
|
angemessene Bedingung {f} |
reasonable term and condition |  |
|
geeignete Bedingungen |
suitable conditions |  |
|
gegebene Bedingung |
prevailing condition |  |
|
übliche Bedingungen |
usual conditions /u.c./ |  |
|
unter dieser Bedingung |
on that condition |  |
|
unter einer Bedingung |
on one condition |  |
|
unter keiner Bedingung |
on no condition |  |
|
unter der Bedingung, dass ... |
on condition that ... |  |
|
zu den gleichen Bedingungen |
under the same conditions |  |
|
Bedingungen erfüllen |
to comply with conditions |  |
|
an eine Bedingung geknüpft |
conditional ![conditional [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Coulombsche Bedingung |
Coulomb's condition |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [anhören]](/pics/s1.png) |
probable; prob [coll.]; likely ![likely [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wahrscheinlicher |
more probable |  |
|
am wahrscheinlichsten |
most probable |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
Gefühl {n} ![Gefühl [anhören]](/pics/s1.png) |
sense ![sense {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefühle {pl} ![Gefühle [anhören]](/pics/s1.png) |
senses ![senses [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefühl der Freude |
sense of pleasure |  |
|
Gefühl der Bedrohung |
sense of menace |  |
|
Gefühl und Verstand; Gefühl und Vernunft |
sense and sensibility |  |
|
ein Gefühl, dass etw. Besonderes stattfindet |
a sense of occasion |  |
|
schwierig; schwer {adj} ![schwer [anhören]](/pics/s1.png) |
difficult; hard ![hard [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
schwieriger; schwerer |
more difficult; harder |  |
|
am schwierigsten; am schwersten |
most difficult; hardest |  |
|
viel schwieriger; viel schwerer |
much more difficult |  |
|
schwer zugänglich |
difficult to access |  |
|
schwer vermittelbar |
difficult to place |  |
|
schwer zu erklären |
difficult of explanation; difficult to explain |  |
|
jdm. fällt etw. schwer |
sb. finds sth. difficult |  |
|
sich/jdm. etw. schwer machen |
to make sth. difficult for oneself/sb. |  |
|
das Schwierige zuerst tun |
to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things |  |
|
Das ist eine schwierige Sache. |
That's a hard thing to do. |  |
|
Du machst es mir schwer, ... zu ... |
You make it difficult for me to ... |  |
|
Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. |
Life is difficult for a mother of six. |  |
|
Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. |
Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer. |  |
|
hoffen {vi} ![hoffen [anhören]](/pics/s1.png) |
to hope ![hope [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
hoffend |
hoping |  |
|
gehofft |
hoped |  |
|
er/sie hofft |
he/she hopes |  |
|
ich/er/sie hoffte |
I/he/she hoped |  |
|
er/sie hat/hatte gehofft |
he/she has/had hoped |  |
|
hoffen, dass nichts passiert |
to hope for the best |  |
|
das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein |
to hope for the best and prepare for the worst |  |
|
Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. |
I hope you're feeling better. |  |
|
Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. |
This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing. |  |
|
bestimmt; sicher; gewiss {adj} ![gewiss [anhören]](/pics/s1.png) |
certain ![certain [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz bestimmt; ganz sicher |
for certain |  |
|
höchst wahrscheinlich |
most certain |  |
|
bestimmt wissen, dass ... |
to know for certain that ... |  |
|
Sicher ist (nur), dass ...; Fest steht (nur), dass ... |
What is certain is that ...; The only thing that is certain is that ... |  |
|
Er kommt bestimmt.; Er kommt sicher. |
He's certain to come. |  |
|
Geschichte {f}; Erzählung {f}; Story {f} [ugs.] ![Erzählung [anhören]](/pics/s1.png) |
story ![story [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Geschichten {pl}; Erzählungen {pl}; Storys {pl} |
stories ![stories [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) |
tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.) |  |
|
Alltagsgeschichten {pl} |
stories about (the) everyday life |  |
|
erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) ![Märchen [anhören]](/pics/s1.png) |
made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.] |  |
|
Kalendergeschichte {f} |
calendar story |  |
|
Kindheitsgeschichte {f} |
childhood story |  |
|
Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} |
short story |  |
|
Leidensgeschichte {f} |
hard-luck story |  |
|
Liebesgeschichte {f} |
love story |  |
|
Lügengeschichte {f} |
trumped-up story |  |
|
Rittergeschichten {pl} |
knight's tales |  |
|
rührselige Geschichte |
sob story |  |
|
Sehnsuchtsgeschichte {f} |
story of longing |  |
|
eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende |
a shaggy-dog story |  |
|
eine nachdenkliche Geschichte |
a story for reflection |  |
|
Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. |
He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party. |  |
|
Vorschrift {f}; Bestimmung {f} (für/über/zu etw.) [adm.] ![Bestimmung [anhören]](/pics/s1.png) |
rule (on sth.) ![rule {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Vorschriften {pl}; Bestimmungen {pl} ![Bestimmungen [anhören]](/pics/s1.png) |
rules ![rules [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
die protokollarischen Vorschriften |
the rules of protocol |  |
|
Es ist Vorschrift, dass ... |
It's a rule that ... |  |
|
wahr {adj} (der Wahrheit entsprechend) ![wahr [anhören]](/pics/s1.png) |
true (in accordance with fact) ![true [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine wahre Geschichte |
a true story |  |
|
Ist es wahr, dass er einen Unfall hatte? |
Is it true that he had an accident? |  |
|
zu schön, um wahr zu sein |
too good to be true |  |
|
allgemein {adj} ![allgemein [anhören]](/pics/s1.png) |
common ![common {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Es herrscht Einigkeit, dass das ein großer Schritt nach vorn war. |
It was, by common consent, a big step forward. |  |
|
der Zufall {m} (vom Menschen unbeeinflusstes Geschehen) |
chance ![chance {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Zufälle {pl} |
chances |  |
|
durch Zufall |
by chance ![by chance [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. dem Zufall überlassen |
to leave sth. to chance |  |
|
etw. dem Zufall verdanken |
to owe sth. to chance |  |
|
Es war reiner Zufall, dass ... |
It was pure/sheer/blind chance that ... |  |
|
Wie es der Zufall wollte, ... |
As chance would have it, ... |  |
|
derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} ![momentan [anhören]](/pics/s1.png) |
current; present ![present {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht mehr aktuell sein |
to be no longer current |  |
|
ein dringlicheres und aktuelleres Problem |
a more pressing and current problem |  |
|
Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... |
Current events show that ... |  |
|
ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner |
her present husband and her former husbands |  |
|
der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung |
the conversion of the former unit into the department as it is now |  |
|
sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind |
to make sure that the data are current and accurate |  |
|
Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. |
This is no longer a (current) problem. |  |
|
Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. |
The present draft represents a considerable improvement on the last proposal. |  |
|
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [anhören]](/pics/s1.png) |
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |  |
|
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |
Can we have one, too? Please, pretty please! |  |
|
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |
Please, pretty please. Just stay off the car. |  |
|
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |
Follow me, if you please. |  |
|
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |  |
|
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |
One moment, please!; Just a moment, please! |  |
|
Wie bitte? |
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |  |
|
Nochmal bitte!; Wie bitte? |
Come again?; Come again, please. |  |
|
Bitte nicht! |
Please don't! |  |
|
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |  |
|
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |
You're welcome in advance. /YWIA/ |  |
|
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |
Here you are! |  |
|
Na bitte! |
There you are! |  |
|
(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] ![Empfindung [anhören]](/pics/s1.png) |
feeling (towards sb.) ![feeling {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} ![Gefühle [anhören]](/pics/s1.png) |
feelings ![feelings [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} |
feelings of gratitude |  |
|
Einsamkeitsgefühle {n} |
feeling lonely; feelings of loneliness |  |
|
Leitgefühl {n} |
central feeling |  |
|
ein Gefühl der Verzweiflung |
a feeling of distress |  |
|
mit gemischten Gefühlen |
with mixed feelings |  |
|
jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben |
to have mixed feelings about sb. |  |
|
ein Gefühl hervorrufen |
to arouse; to stir up a feeling ![arouse [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Gefühl erwidern {vt} |
to reciprocate; return; requite [formal] a feeling ![return {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
seinen Gefühlen freien Lauf lassen |
to give vent to one's feelings |  |
|
seine Gefühle ausdrücken |
to express; to vent your feelings ![express [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
seine Gefühle unterdrücken |
to bottle up / repress / suppress your feelings |  |
|
seine Gefühle verbergen |
to conceal / hide / mask your feelings |  |
|
seine Gefühle zeigen |
to show your feelings |  |
|
freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen |
to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. |  |
|
innerste Gefühle |
heartstrings |  |
|
Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... |
I can't escape the feeling that ... |  |
|
Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] |
I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] |  |
|
Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. |
I can't shake the feeling that something is wrong. |  |
|
normal, gewöhnlich {adj} |
normal; regular [Am.] ![regular {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine normale Kindheit haben |
to have a normal childhood |  |
|
Normale Leute reagieren nicht so. |
Normal people don't react that way. |  |
|
Es ist ganz normal, dass man sich so fühlt. |
It's perfectly normal to feel that way. |  |
|
Eiernudeln sind nährstoffreicher als normale Nudeln. |
Egg pasta is nutrient-richer than regular pasta. [Am.] |  |
|
Er ist ein ganz normaler Typ. |
He's a regular guy. [Am.] |  |
|
dass; daß [alt] {conj} ![dass [anhören]](/pics/s1.png) |
that ![that [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
vermuten, dass ... |
to figure that ... |  |
|
dafür, dass ... |
considering ![considering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei (Ergänzung) {relativ.pron} ![wobei [anhören]](/pics/s1.png) |
and; at this point; with ...ing ![and [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei mir klar wurde, dass ... |
and I realized that ... |  |
|
wobei man aufpassen muss, dass ... |
and you have to be careful that ... |  |
|
wobei ich dazusagen muss, dass ... |
At this point I have to/must add that ... |  |
|
wobei er sogar noch ... |
and he went as far as ...-ing |  |
|
wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... |
and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... |  |
|
wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... |
and I should hasten to add that ... |  |
|
wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen |
and some even go beyond the required standard |  |
|
wobei mir/uns bewusst ist, dass ... |
aware that ... |  |
|
wobei mir gerade einfällt, dass ... |
which reminds me that ... |  |
|
wobei 20% der Befragten angaben, dass ... |
with 20% of those asked stating that ... |  |
|
wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind |
with all costs to be borne by the applicant |  |
|
wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind |
with arrangements and a timetable yet to be determined |  |
|
wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist |
with 13 July being the deadline for new registrations |  |
|
Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. |
It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. |  |
|
sodass; so dass; mit dem Ergebnis, dass {conj} ![so dass [anhören]](/pics/s1.png) |
so that; so; which means that; with the result that ![so [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Gelände war ein dicker Dschungel, sodass wir kaum vorwärtskamen. |
The terrain was a dense jungle, so that we had difficulty making any progress. |  |
|
Die Wände sind wirklich dünn, sodass man alles hört, was sich nebenan abspielt. |
The walls are really thin, so you can hear everything going on next door.; The walls are really thin, which means you can hear everything going on next door. |  |
|
bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) ![spätestens [anhören]](/pics/s1.png) |
by; no later than; at the latest (postpositive) ![at the latest [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
spätestens um 10 |
at ten at the latest |  |
|
bis spätestens Donnerstag |
by Thursday at the latest |  |
|
Lieferung bis (spätestens) |
delivery by |  |
|
spätestens dann, wenn ... |
at the latest when ... |  |
|
allerspätestens morgen Mittag |
at the very latest tomorrow noon |  |
|
Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? |
Can you finish the work by five o'clock? |  |
|
Bis morgen habe ich es fertig. |
I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. |  |
|
Sie sollte jetzt schon da sein. |
She ought to have arrived by now / by this time. |  |
|
Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. |
By this time next week I'll be on holiday. |  |
|
Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. |
By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. |  |
|
Spätestens da wurde uns klar, dass ... |
It was then, if not before, that we realized ... |  |
|
Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. |
He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. |  |
|
her sein {vi} (zeitlich) |
to be ![be [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist zwei Monate her, dass ich dir das letzte Mal geschrieben habe. |
It's been / It's (now) two months since I last wrote you. |  |
|
Es ist ewig her, dass wir dieses Spiel gespielt haben. |
It's (been) an age/ages since we've played that game. |  |
|
wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} ![wobei [anhören]](/pics/s1.png) |
but; yet; although; while/whilst ... -ing ![although [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei ich das Unwichtige weglasse |
but I'll leave out the unimportant parts |  |
|
wobei zu bedenken ist, dass ... |
yet we must not lose sight of the fact that ... |  |
|
wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte |
though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings |  |
|
wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist |
although this is not easy to do, I admit |  |
|
wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... |
although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... |  |
|
wobei allerdings betont werden muss, dass ... |
whilst stressing that ... |  |
|
wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss |
while ensuring occupational health and safety |  |
|
Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. |
The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. |  |
|
darauf {adv} ![darauf [anhören]](/pics/s1.png) |
on (sth.); on it ![on [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich werde darauf nicht antworten. |
I won't answer that. |  |
|
Ich bestehe darauf, dass ... |
I insist on ... |  |
|
allerdings {adv} ![allerdings [anhören]](/pics/s1.png) |
though; all things considered; however; but ![but [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich muss allerdings zugeben, dass ... |
I have to admit though that ... |  |
|
Ob das allerdings stimmt ... |
If that is really true, all things considered ... |  |
|
Wie soll das gehen? |
How, though? |  |
|
von ... an (Zeitangabe) {prp} |
from (used to refer to a time period) ![from [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Von Beginn des Buches an ist klar, dass ... |
It is clear from the beginning of the book that ... |  |
|
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [anhören]](/pics/s1.png) |
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |
seing; recognizing; recognising; understanding |  |
|
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [anhören]](/pics/s1.png) |
seen; recognized; recognised; understood ![understood [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |
sees; recognizes; recognises; understands |  |
|
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |
saw; recognized; recognised; understood ![understood [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |
I don't see how / why / that it matters. |  |
|
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |  |
|
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |
I fail to see what you're trying to say. |  |
|
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |
I fail to see the point of doing so. |  |
|
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |
I don't see why. |  |
|
Ach so, ich verstehe! |
Oh, I see! |  |
|
Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) ![Hinweis [anhören]](/pics/s1.png) |
sign; indication; hint (of sth.) ![hint {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} ![Hinweise [anhören]](/pics/s1.png) |
signs; indications; hints ![hints [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
starke Hinweise auf etw. |
strong indications of sth. |  |
|
beim ersten Anzeichen von Gefahr |
at the first hint of danger |  |
|
die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ... |
There are more and more indications that |  |
|
Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet. |
The entry foyer gives you a hint of things to come. |  |
|
geschrieben stehen; stehen {vi} (Schriftstück) [ling.] ![stehen [anhören]](/pics/s1.png) |
to say (of a piece of writing) ![say [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hier steht, dass ... |
It says here that ... |  |
|
inzwischen; mittlerweile {adv} ![mittlerweile [anhören]](/pics/s1.png) |
meanwhile; now; by now ![by now [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist mittlerweile hinlänglich bekannt, dass ... |
It is now well enough known that ... |  |
|
etw. erzählen; berichten; sagen {vt} ![sagen [anhören]](/pics/s1.png) |
to tell {told; told} ![tell [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erzählend; berichtend; sagend |
telling ![telling [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erzählt; berichtet; gesagt ![gesagt [anhören]](/pics/s1.png) |
told ![told [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt ![sagt [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she tells |  |
|
ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte ![sagte [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she told ![told [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt |
he/she has/had told |  |
|
jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten |
to tell sb. about sth. |  |
|
nicht erzählt; nicht berichtet |
untold |  |
|
Sag mal, ... |
Tell me ... |  |
|
es wird erzählt |
it is said; legend has it |  |
|
Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. |
I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. |  |
|
Können Sie mir sagen, wie spät es ist?; Könnten Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?; Haben Sie die genaue Uhrzeit? |
Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it [Br.]; What time do you have [Am.]? Have you got the time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] |  |
|
Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? |
Could you tell me where the station is? |  |
|
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |
What did I tell you? |  |
|
Ich hab's dir ja gesagt! |
I told you!; I told you, didn't I! |  |
|
Keine Ahnung, sag du's mir! |
You tell me, I haven't got a clue! |  |
|
Jetzt sag bloß, er ist krank. |
Don't tell me he's sick. |  |
|
Das ist nicht gesagt. |
This is not necessarily so. |  |
|
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |
You're telling me! (I'm well aware of it) |  |
|
jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |
to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] |  |
|
"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." |
'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' |  |
|
Habe ich es nicht gleich gesagt? |
Didn't I tell you before? |  |
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|