Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
6
ähnliche
Ergebnisse für (schon) nicht mehr schön
Einzelsuche:
(schon)
·
nicht
·
mehr
·
schön
Tipp:
Wort aus Ergebnis ausschließen:
Wort1 -Wort2
Deutsch
Englisch
richtig
;
passend
,
angebracht
{adj}
right
;
proper
sehr
passend
fit
and
proper
nicht
angemessen
improper
Wenn
wir
Tiere
essen
,
dann
sollten
wir
auch
sicherstellen
,
dass
...
If
we
are
going
to
eat
beasts
,
it's
only
right
and
proper
to
ensure
that
...
Du
brauchst
die
richtigen
/
passenden
Werkzeuge
.
You
need
the
proper
tools
.
Dieser
Ansatz
war
der
richtige
.
This
approach
was
the
right
one
/
proper
one
.
Den
Medien
vorher
etwas
zu
sagen
,
wäre
nicht
richtig
.
it
wouldn't
be
right
/
proper
for
me
to
talk
to
the
media
beforehand
.
Wie
ist
da
die
richtige
Vorgehensweise
?;
Wie
geht
man
da
richtig
vor
?
What
are
the
proper
procedures
for
handling
this
?
Es
wäre
(
schon
)
angebracht
gewesen
,
ihre
Meinung
einzuholen
.
It
would
have
been
(only)
right
and
proper
to
seek
their
opinions
.
sich
einer
Sache
bewusst/gewahr
[Schw.]
sein
;
sich
über
eine
Sache
im
Klaren
sein
{v}
;
jdm
.
gewärtig
sein
[geh.]
{vi}
;
etw
. (
schon
)
wissen
{vt}
to
be
aware
;
to
be
cognizant/cognisant
[formal]
;
to
be
sensible
[poet.]
of
sth
.
nicht
bewusst
unaware
;
incognisant
;
incognizant
sich
einer
Sache
nicht
bewusst
sein
to
be
unaware
of
sth
.
sich
der
Bedeutung
des
Falles
bewusst
sein
to
be
cognizant
of
the
importance
of
the
case
jdn
.
auf
etw
.
hinweisen
;
jdn
.
auf
etw
.
aufmerksam
machen
;
jdn
.
von
etw
.
in
Kenntnis
setzen
to
make
sb
.
aware
of
sth
.
Ich
bin
mir
dessen
bewusst
.
I'm
aware
of
that
.
Wie
Ihnen
bekannt
sein
dürfte
, ...
As
you
will
be
aware
of
, ...
Wir
müssen
dafür
sorgen
,
dass
diese
Fragen
unseren
Bürgern
auf
allen
Ebenen
gewärtig
sind
.
We
need
to
ensure
that
our
citizens
are
aware
of
these
issues
at
all
levels
.
Er
wurde
auf
die
Notwendigkeit
absoluter
Geheimhaltung
hingewiesen
.
He
has
been
made
aware
of
the
need
for
absolute
secrecy
.
Es
ist
mir
durchaus/vollkommen/voll
und
ganz
bewusst
,
dass
...;
Ich
bin
mir
der
Tatsache
durchaus
bewusst
,
dass
...
I
am
perfectly
aware
of
the
fact
that
...
Das
Wissen
alleine
,
dass
diese
Probleme
bestehen
,
ist
aber
zu
wenig
.
Being
aware
of
these
problems
is
,
however
,
not
enough
.
sich
(
schon
)
auf
etw
.
freuen
{vr}
[psych.]
to
look
forward
/
to
look
forwards
[Br.]
[rare]
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
sich
freuend
looking
forward
sich
gefreut
looked
forward
sich
sehr
auf
etw
.
freuen
to
very
much
look
forward
to
sth
.;
to
be
very
much
looking
forward
to
sth
.
Ich
freu
mich
schon
aufs
Wochenende
.
I'm
looking
forward
to
the
weekend
.
Ich
freue
mich
immer
,
wenn
ich
meine
Eltern
sehen
kann
.
I
always
look
forward
to
seeing
my
parents
.
Meine
Schwester
sagt
,
sie
freut
sich
schon
darauf
,
dich
kennenzulernen
.
My
sister
says
she's
looking
forward
to
meeting
you
.
Sie
hatte
sich
schon
monatelang
auf
diesen
Urlaub
gefreut
.
She
had
looked
forward
to
that
holiday
for
months
.
Er
hatte
nicht
s
in
seinem
Leben
,
auf
das
er
sich
freuen
konnte
.
He
had
nothing
to
look
forward
to
in
his
life
.
Mit
der
Reise
habe
ich
keine
große
Freude
.
I'm
not
looking
forward
to
the
trip
.
Die
Musikindustrie
hat
mit
dem
bevorstehenden
Prozess
keine
Freude
.;
Für
die
Musikindustrie
ist
der
kommende
Prozess
kein
Anlass
zur
Freude
.
The
recording
industry
is
not
looking
forward
to
the
trial
.
in
sich
;
an
sich
(
schon
);
von
sich
aus
;
von
seiner
Art/Ausrichtung
her
;
von
vornherein
; a
priori
[geh.]
{adv}
intrinsically
eng
an
etw
.
gekoppelt
sein
to
be
intrinsically
linked
to
sth
.
eine
in
sich
schlechte
Handlung
an
intrinsically
evil
action
Chips
und
Süßigkeiten
,
die
an
sich
schon
ungesund
sind
crisps
and
sweets
,
which
are
intrinsically
unhealthy
(
von
vornherein
)
kommerziell
ausgerichtete
Fernsehsendungen
intrinsically
commercial
TV
programmes
An
sich
ist
an
dieser
Idee
nicht
s
auszusetzen
.
There
is
nothing
intrinsically
wrong
with
the
idea
.
Wissenschaft
ist
nicht
a
priori
gut
.
Science
is
not
intrinsically
good
.
zu
Wort
kommen
{vi}
to
have
one's
say
;
to
get
a
chance
to
speak
zu
Wort
kommend
having
one's
say
;
getting
a
chance
to
speak
zu
Wort
gekommen
had
one's
say
;
got
a
chance
to
speak
Mein
Schmerz
lässt
sich
nicht
in
Worte
fassen
. /
kennt
keine
Worte
.
{pl}
My
pain
cannot
be
put
into
words
.
Du
wirst
mir
das
(
schon
)
glauben
müssen
.
I'm
afraid
you'll
just
have
to
take
my
word
for
it
.
Ich
nehme
das
mal
so
hin/zu
Kenntnis
(
wie
du
sagst
).
I'll
take
your
word
for
it
.
aus
sein
;
alle
sein
[Dt.]
;
fertig
sein
[Schw.]
{vi}
(
Gericht
auf
der
Speisekarte
,
das
nicht
mehr
vorrätig
ist
)
[cook.]
to
be
off
[Br.]
;
we
are
out
of
sth
.
[Am.]
(menu
item
that
is
no
longer
served
)
Ente
ist
leider
(
schon
)
aus
.
Sorry
,
the
duck
is
off
.
[Br.]
;
Sorry
,
we're
out
of
the
duck
.
[Am.]
Weitersuche mit "(schon) nicht mehr schön":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner