Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
56
ähnliche
Ergebnisse für (ein) Stich (in)
Einzelsuche:
(ein)
·
Stich
·
(in)
Tipp:
Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural
Deutsch
Englisch
sich
auskennen
{vr}
(
in
)
to
be
well
informed
;
to
know
a
lot
(about)
sich
ausprägen
{vr}
;
Ausdruck
finden
(
in
)
to
find
its
expression
(in)
sich
ausprägen
;
sich
zeigen
{vr}
;
Niederschlag
finden
(
in
)
to
be
reflected
(in)
erfahren
;
bewandert
;
versiert
;
sich
auskennend
(
in
)
versed
(in)
sich
zurückversetzen
{vr}
(
in
)
to
think
oneself
back
(to)
Abfall
{m}
(
eines
ausgedehnten
Geländes
)
[geogr.]
versant
(of a
vast
terrain
)
der
östliche
Abfall
des
Hochlands
the
eastern
versant
of
the
highland
Anweisung
{f}
;
Weisung
{f}
;
Anordnung
{f}
;
Instruktion
{f}
instruction
Anweisungen
{pl}
;
Weisungen
{pl}
;
Anordnungen
{pl}
;
Instruktionen
{pl}
instructions
eine
genaue
Anweisung
a
precise
instruction
die
ausdrückliche
Anweisung
geben
,
etw
.
zu
tun
to
give
explicit
instructions
to
do
sth
.
auf
jds
.
Anweisung
;
auf
Anweisung
{+Gen.};
auf
jds
.
Weisung
(
hin
)
on
sb
.'s
instruction
;
on
sb
.'s
instructions
jdm
.
Anweisungen
geben
(
hinsichtlich
)
to
give
sb
.
instructions
(as
to
)
jds
.
Anweisungen
folgen
to
follow
sb
.'s
instructions
Die
Polizei
war
angewiesen
,
notfalls
zu
schießen
.
The
police
were
under
instruction
to
fire
if
necessary
.
Ich
soll
es
ihm
persönlich
geben
.
My
instructions
are
to
give
it
to
him
personally
.
Anzeige
{f}
;
Annonce
{f}
;
Inserat
{n}
advertisement
/advt
./;
ad
[coll.]
;
advert
[Br.]
[coll.]
Anzeigen
{pl}
;
Annoncen
{pl}
;
Inserate
{pl}
advertisements
;
ads
;
adverts
Suchanzeige
{f}
;
Suchannonce
{f}
wanted
ad
[Br.]
;
want
ads
[Am.]
Zeitungsanzeige
{f}
;
Zeitungsannonce
{f}
;
Zeitungsinserat
{n}
newspaper
advertisement
;
newspaper
ad
Anzeige
,
die
neugierig
macht
teaser
advertisement
großformatige
Anzeige
broadsheet
mehrfarbige
Anzeige
colored
advertisement
eine
Anzeige
schalten
;
eine
Anzeige
aufgeben
to
place
an
ad
jdn
./etw.
per/durch
Inserat
suchen
to
advertise
for
sb
./sth.
sich
auf
eine
Anzeige
(
hin
)
melden
to
answer
an
advertisement
Daten
{pl}
data
(takes a
singular
verb
in
general
language
, a
plural
verb
in
formal/technical
language
);
details
;
information
analoge
Daten
analogue
data
Anwendungsdaten
{pl}
application
data
betriebliche
Daten
operational
data
diskrete
Daten
discrete
data
;
attribute
data
Einzeldaten
{pl}
individual
data
gesundheitsbezogene
Daten
health
information
globale
und
lokale
Daten
global
and
local
data
personenbezogene
Daten
personal
data
Rohdaten
{pl}
raw
data
stetige
Daten
continuous
data
strukturierte
Daten
structured
data
technische
Daten
technical
data
ungültige
Daten
bad
data
veraltete
Daten
decaying
data
Versanddaten
{pl}
shipping
data
Daten
abgreifen
to
exfiltrate
data
Daten
eingeben
(
eintippen
)
to
input
data
;
to
feed
in
data
(key
in
)
Daten
einspielen
;
importieren
;
übernehmen
[comp.]
to
import
data
Daten
erheben
;
Daten
erfassen
to
collect
data
Daten
zentral
erfassen
to
pool
data
Daten
sammeln
to
gather
data
Daten
übermitteln
to
submit
data
;
to
provide
data
Daten
erneut
übermitteln
to
resubmit
data
Daten
weitergeben
(
verbreiten
)
to
disseminate
data
Daten
anonymisieren
oder
pseudonymisieren
to
anonymize
or
pseudonymize
data
;
to
anonymise
or
pseudonymise
data
[Br.]
Bei
der
Datenqualität
kollidieren
Aktualität
und
Genauigkeit
oft
miteinander
.
Timeliness
and
accuracy
in
data
quality
often
collide
.
Ich
erkläre
hiermit
,
dass
ich
keine
Einwände
dagegen
habe
,
dass
meine
persönlichen
Daten
weitergegeben
und
für
kommerzielle
Zwecke
genutzt
werden
.
I
hereby
declare
that
I
have
no
objection
to
my
personal
details
being
disseminated
and
used
for
commercial
purposes
.
Erkenntnis
{f}
;
Erkennen
{n}
(
einer
Sache
);
Einsicht
{f}
(
in
etw
.);
Sich-Bewusstwerden
{n}
(
einer
Sache
)
[psych.]
realization
;
realisation
[Br.]
(of
sth
.)
zur
Einsicht
kommen
/
gelangen
[geh.]
,
dass
...
to
come
to
the
realization
that
...;
to
come
to
realize
that
...
Aus
dieser
Erkenntnis
heraus
Having
realized
this
die
Erkenntnis
,
wie
wichtig
das
für
die
Entwicklung
von
Kindern
ist
the
realization
of
how
important
this
is
for
the
development
of
children
Langsam
reift
die
Erkenntnis
,
dass
...;
Langsam
macht
sich
die
Erkenntnis
breit
,
dass
...
Realization
is
dawning
that
...
Erklärung
{f}
;
Angabe
{f}
;
Tatsachendarstellung
{f}
(
einer
Partei
)
[jur.]
representation
(of a
party
)
Erklärungen
und
Zusicherungen
(
in
einem
Vertrag
)
representations
and
warranties
(in a
contract
)
Glaube
{m}
;
Glauben
{m}
(
an
)
belief
(in)
Glaube
{m}
an
sich
selbst
self-belief
Glaube
an
Gott
belief
in
God
Geister-
oder
Gespensterglaube
{m}
belief
in
spirits
or
ghosts
Glaube
{m}
(
an
);
Vertrauen
{n}
(
auf
)
faith
(in)
in
gutem
Glauben
handeln
to
act
in
good
faith
sich
zu
einem
Glauben
bekennen
to
make
profession
of
a
faith
Radieschen
{n}
(
Raphanus
sativus
var
.
sativus
)
[cook.]
red
radish
;
small
radish
Radieschen
{pl}
red
radishes
;
small
radishes
sich
die
Radieschen
von
unten
anschauen
/
angucken
[Dt.]
[übtr.]
(
gestorben
und
begraben
sein
)
to
be
pushing
up
(the)
daisies
[fig.]
(be
dead
and
buried
)
(
eingebaute
)
Sicherheitssperre
{f}
[techn.]
[comp.]
(built-in)
safety
interlock
Sicherheitssperren
{pl}
safety
interlocks
in
Stein
gemeißelt
sein
{v}
[übtr.]
(
unabänderlich
sein
)
to
be
carved
/
etched
/
set
/
written
in
stone
[fig.]
(not
able
to
be
changed
)
Die
neuen
Regeln
sind
nicht
in
Stein
gemeißelt
.
Wenn
sie
sich
nicht
bewähren
,
ändern
wir
sie
.
The
new
rules
are
not
carved
in
stone
.
If
they
don't
work
,
we'll
change
them
.
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
It
lacks
any
rationale
.
Verschluss
{m}
[cook.]
[textil.]
[sport]
closure
Verschlüsse
{pl}
closures
Aufreißverschluss
{m}
(
einer
Dose
)
ring-pull
closure
(of a
tin
)
Sicherheitsverschluss
{m}
security
closure
das
Wesentliche
{n}
;
die
Essenz
{f}
;
die
Quintessenz
{f}
;
der
Sinn
{m}
;
die
(
zentrale
)
Aussage
{f}
;
das
Hauptanliegen
{n}
;
der
Sukkus
{m}
[Ös.]
(
eines
Textes/einer
Rede/eines
Gesprächs/eines
Arguments
)
the
gist
;
the
drift
;
the
(main)
burden
(of a
text/speech/conversation/argument
)
die
Essenz
seiner
Argumentation
the
burden
of
his
argument
verstehen
,
was
jd
.
sagen
will
to
get/catch/follow
sb
.'s
gist
/
sb
.'s
drift
Die
Kernaussage
der
Arbeit
ist
,
dass
...
The
gist
/
burden
of
the
paper
is
that
...
In
diesem
Essay
geht
es
im
Wesentlichen
darum
, ...
The
burden
of
this
essay
is
to
...
Ich
habe
den
Beginn
der
Vorlesung
verpasst
.
Was
war
denn
das
Wesentliche
,
was
sie
gesagt
hat
?
I
missed
the
beginning
of
the
lecture
.
Can
you
give
me
the
gist
of
what
she
said
?
Mein
Italienisch
ist
nicht
besonders
gut
,
aber
ich
habe
sinngemäß
verstanden
,
was
er
gesagt
hat
.
My
Italian
isn't
very
good
,
but
I
got
the
drift
of
what
he
said
.
Er
ist
jemand
,
den
du
gut
kennst
,
wenn
du
weißt
,
was
ich
meine
.
He
is
someone
you
know
very
well
,
if
you
catch
my
drift
.
sich
anbieten
{vr}
(
für
jdn
./etw.) (
naheliegend
sein
)
to
be
the
obvious
thing
(for
sb
./sth.)
Das
bietet
sich
als
Lösung
an
.
This
would
provide
an
obvious
solution
(to
the
problem
).
Das
Theater
bietet
sich
für
einen
extrovertierten
Menschen
wie
mich
an
.
The
theatre
is
the
obvious
thing
for
an
extrovert
like
me
.
Die
Bibliothek
bietet
sich
für
die
Zeit
nach
dem
Essen
an
.
The
library
is
the
obvious
place
for
the
after-dinner
hours
.
Jetzt
im
Sommer
bietet
es
sich
an
,
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
zu
fahren
.
Now
that
it's
summer
the
thing
to
do
would
be
to
use
the
bicycle
to
commute
to
work
.
Die
katholische
Kirche
bietet
sich
als
Beispiel
an
.
The
Catholic
Church
springs/comes
to
mind
as
an
obvious
example
.
sich
anbieten
{vr}
(
für
etw
.) (
besonders
geeignet
sein
)
to
be
the
ideal
thing
(for
sth
.)
Der
Raum
bietet
sich
als
Jugendzimmer
an
.
This
room
makes
for
the
ideal
teenager's
room
.
Die
kommenden
Feiertage
bieten
sich
an
,
um
wieder
mehr
Zeit
miteinander
zu
verbringen
.
The
upcoming
holidays
offer
the
ideal
opportunity
to
spend
more
time
together
.
Der
Computer
bietet
sich
(
dafür
)
direkt
an
.
The
computer
is
just
asking
to
be
used
this
way
.
Diese
Felswand
bietet
sich
zum
Klettern
geradezu
an
.
That
rock
face
is
just
asking
to
be
climbed
up
.
sich
anbieten
,
etw
.
zu
tun
{v}
(
zweckmäßig
sein
)
to
be
recommended
to
do
sth
.
Will
man
das
Netzwerk
ganz
ausreizen
,
bietet
es
sich
an
,
den
Adapter
auf
diese
Betriebsart
einzustellen
.
For
optimal
use
of
the
network
,
it
is
recommended
to
set
the
adapter
to
this
mode
.
Wenn
man
Arbeitsblätter
übersichtlich
gestalten
will
,
bietet
es
sich
an
,
nummerierte
Aufzählungen
statt
Fließtext
einzusetzen
.
If
you
wish
to
make
spreadsheets
accessible
,
it
is
recommended
to
use
numbered
lists
rather
than
continuous
prose
.
etw
.
ausmalen
{vt}
(
mit
Farbe
ausfüllen
)
to
colour
[Br.]
/color
[Am.]
sth
.;
to
colour/color
in
↔
sth
.
ausmalend
colouring/coloring
(in)
ausgemalt
coloured/colored
(in)
eine
Strichzeichnung
ausmalen
to
colour (in) a
line
drawing
nicht
ganz
bei
sich
sein
;
nicht
ganz
da
sein
;
eine
Mattscheibe
haben
;
neben
der
Spur
sein
;
verspult
sein
[Jugendsprache]
;
verpeilt
sein
[Jugendsprache]
[ugs.]
(
geistig
nicht
präsent
sein
)
{vi}
not
to
be
with
it
[coll.]
Sie
ist
heute
nicht
ganz
da
.
She's
not
really
with
it
today
.
bewegungsfaul
{adj}
(
Person
)
[med.]
sedentary
(person)
überhaupt
keine
Bewegung
machen
;
sich
überhaupt
nicht
bewegen
; (
ein
)
Bewegungsmuffel
sein
to
be
completely
sedentary
sich
differenzieren
;
sich
verschieden
entwickeln
(
von
etw
. /
zu
etw
.)
{vr}
to
differentiate
(from
sth
. / (in)to
sth
.)
Adulte
Stammzellen
differenzieren
sich
/
entwickeln
sich
zum
gewünschten
Zelltyp
.
Adult
stem
cells
differentiate
in
to
the
required
type
of
cell
.
eingreifen
{vi}
;
sich
einmischen
{vr}
(
in
)
to
interfere
(in)
eingreifend
;
sich
einmischend
in
terfering
eingegriffen
;
sich
eingemischt
interfered
greift
ein
;
mischt
sich
ein
interferes
griff
ein
;
mischte
sich
ein
interfered
Hör
auf
,
dich
einzumischen
!
Stop
interfering
.
sich
einmischen
{vr}
(
in
)
to
meddle
(in;
with
)
einmischend
meddling
eingemischt
meddled
mischt
sich
ein
meddles
mischte
sich
ein
meddled
sich
einmischen
{vr}
(
in
);
unterbrechen
{vt}
to
barge
in
(on);
to
butt
in
[coll.]
sich
einmischend
;
unterbrechend
barging
in
;
butting
in
sich
eingemischt
;
unterbrochen
barged
in
;
butted
in
Entschuldigen
Sie
,
wenn
ich
Sie
unterbreche
...
Sorry
to
barge
in
...
Wenn
ich
mich
kurz
einmischen
darf
...
If
I
can
butt
in
a
moment
...
Er
mischt
sich
ständig
ein
,
wenn
du
dich
unterhalten
willst
.
He's
always
butting
in
when
you're
trying
to
have
a
conversation
.
eintragen
{vt}
(
in
)
to
inscribe
(on)
eintragend
inscribing
eingetragen
inscribed
trägt
ein
inscribes
trug
ein
inscribed
sich
ins
Gästebuch
eintragen
to
inscribe
on
e's
name
in
the
visitors'
book
sich
einwählen
{vr}
(
in
)
to
dial
in
(into);
to
dial
up
einwählend
dialing
in
;
dialing
up
eingewählt
dialed
in
;
dialed
up
sich
erfreuen
;
sich
entzücken
;
sich
delektieren
[geh.]
{vr}
(
an
)
to
delight
;
to
take
delight
(in)
sich
erfreuend
;
sich
entzückend
;
sich
delektierend
delighting
;
taking
delight
sich
erfreut
;
sich
entzückt
;
sich
delektiert
delighted
;
taken
delight
erfreut
;
entzückt
delights
erfreute
;
entzückte
delighted
formalrechtlich
;
formaljuristisch
(
gesehen
)
[jur.]
from
a
legalistic
point
of
view
;
on
a
legalistic
level
aus
(
rein
)
formalrechtlichen/formaljuristischen
Gründen
on
(purely)
legalistic
grounds
;
for
legalistic
reasons
formalrechtlich/formaljuristisch
die
Voraussetzung
für
etw
.
darstellen
to
constitute
a
formal
legal
condition
(for
sth
.)
die
formalrechtlichen/formaljuristischen
Vorgaben
erfüllen
to
meet
(the)
for
mal
legal
requirements
frohlocken
;
triumphieren
{vi}
(
über
)
to
glory
(in)
frohlockend
;
triumphierend
glorying
frohlockt
;
triumphiert
gloried
frohlockt
;
triumphiert
glories
frohlockte
;
triumphierte
gloried
sich
in
seinem
Erfolg
sonnen
/
baden
to
glory
in
your
success
sich
gegenseitig
beeinflussen
{vr}
;
aufeinander
(
ein
)wirken;
interagieren
{vi}
[psych.]
[soc.]
to
interact
sich
gegenseitig
beeinflussend
;
aufeinander
wirkend
;
interagierend
interacting
sich
gegenseitig
beeinflusst
;
aufeinander
gewirkt
;
interagiert
interacted
beeinflusst
sich
gegenseitig
;
wirkt
aufeinander
(
ein
);
interagiert
interacts
beeinflusste
sich
gegenseitig
;
wirkte
aufeinander
(
ein
);
interagierte
interacted
geschehen
;
passieren
;
vorkommen
{vi}
(
bei
)
to
happen
;
to
occur
(in)
geschehend
;
passierend
;
vorkommend
happening
;
occurring
geschehen
;
passiert
;
vorgekommen
happened
;
occurred
es
geschieht
;
es
passiert
;
es
kommt
vor
it
happens
;
it
occurs
es
geschah
;
es
passierte
;
es
kam
vor
it
happened
;
it
occurred
es
ist/war
geschehen
;
es
ist/war
passiert
;
es
ist/war
vorgekommen
it
has/had
happened
;
it
has/had
occurred
es
geschähe
it
would
happen
;
it
would
occur
so
tun
als
wäre
nichts
geschehen
to
act
as
if
nothing
had
happened
es
traf
sich
...
it
so
happened
Das
musste
passieren
.
That
was
bound
to
happen
.
Das
geschieht
dir
recht
.
It
serves
you
right
.
Damit
das
eintritt
, ...;
Voraussetzung
ist
, ...;
Dazu
...
For
that
to
happen
...
Dazu
brauchen
wir
Schulungszentren
in
jeder
Region
.
In
order
for
that
to
happen
,
we
need
training
centres
in
every
region
.
Es
soll
nicht
wieder
vorkommen
.
It
won't
happen
again
.
Das
darf
nicht
wieder
vorkommen
.
Let
there
be
no
more
of
this
.
Lass
es
geschehen
.
Let
it
happen
.
Geschehen
ist
geschehen
.;
Was
geschehen
ist
,
lässt
sich
nicht
rückgängig
machen
.
It's
no
use
crying
over
spilled
milk
.
[prov.]
herausstreichen
{vt}
(
aus
)
to
cross
out
;
to
delete
(in)
herausstreichend
crossing
out
;
deleting
herausgestrichen
crossed
out
;
deleted
jdm
./für
jdn
.
zu
hoch
sein
;
jds
.
Horizont
übersteigen
;
über
jds
.
Verstand/Horizont
gehen
{v}
(
unverständlich
sein
)
to
go/be
over
sb
.'s
head
;
to
be
above
sb
.'s
head
damit
überfordert
sein
to
be
in
over
sb
.'s
head
Die
technischen
Details
sind
mir
zu
hoch
.
The
technical
details
are
over
my
head
.
Der
Witz
war
mir
zu
hoch
.
That
joke
went
right
over
my
head
.
Nach
einer
Woche
merkte
ich
,
dass
ich
damit
überfordert
war
.
After
a
week
I
realized
that
I
was
in
over
my
head
.
sich
kleiden
{vr}
(
mit
etw
.);
die
Amtsrobe
anlegen
{vt}
[adm.]
to
robe
oneself
(in)
sich
kleidend
;
die
Amtsrobe
anlegend
robing
oneself
sich
gekleidet
;
die
Amtsrobe
angelegt
robed
oneself
weiß
gekleidet
white-robed
kompetent
;
bewandert
;
erfahren
;
geschickt
{adj}
(
in
)
proficient
(at;
in
)
einen
sicheren
Umgang
mit
etw
.
haben
to
be
proficient
in
sth
.
sich
manifestieren
;
manifest
werden
{vr}
to
manifest
itself
sich
manifestierend
;
manifest
werdend
manifesting
itself
sich
manifestiert
;
manifest
geworden
manifested
itself
es
manifestiert
sich
(
in
)
it
manifests
itself
(in)
schnitzen
;
einschnitzen
;
einschneiden
(
in
);
stechen
{vt}
to
engrave
(on)
schnitzend
;
einschnitzend
;
einschneidend
;
stechend
engraving
geschnitzt
;
eingeschnitzt
;
eingeschnitten
;
gestochen
engraved
sich
täuschen
lassen
;
sich
irren
{vr}
(
in
)
to
be
deceived
(in)
Man
darf
sich
da
nicht
täuschen
lassen
!;
Täusche
dich
nicht
!
Don't
be
deceived
!
etw
.
untersuchen
;
etw
.
begutachten
;
etw
.
unter
die
Lupe
nehmen
;
sich
etw
.
ansehen
[ugs.]
;
sich
etw
.
anschauen
[ugs.]
{vt}
to
examine
sth
.
untersuchend
;
begutachtend
;
unter
die
Lupe
nehmend
;
sich
ansehend
;
sich
anschauend
examining
untersucht
;
begutachtet
;
unter
die
Lupe
genommen
;
sich
angesehen
;
sich
angeschaut
examined
untersucht
;
begutachtet
;
nimmt
unter
die
Lupe
;
sieht
sich
an
;
schaut
sich
an
examines
untersuchte
;
begutachtete
;
nahm
unter
die
Lupe
;
sah
sich
an
;
schaute
sich
an
examined
etw
.
genau
untersuchen
,
etw
.
genau
unter
die
Lupe
nehmen
;
sich
etw
.
genau
ansehen
;
etw
.
besehen
[poet.]
to
examine
sth
.
carefully
Das
Fleisch
wird
auf
Krankheitserreger
(
hin
)
untersucht
.
The
meat
is
examined
for
pathogens
.
verkrallen
{vt}
;
sich
verkrallen
{vr}
(
in
)
to
dig/sink
one's
nails/finger/claws
(into
sth
.)
verkrallend
;
sich
verkrallend
digging/sinking
one's
nails/finger/claws
verkrallt
;
sich
verkrallt
dug/sunken
one's
nails/finger/claws
sich
verlassen
{vr}
(
auf
)
to
confide
(in)
sich
verlassend
confiding
sich
verlassen
confided
sich
auf
jdn
.
verlassen
to
confide
in
sb
.
etw
.
vermuten
;
etw
.
annehmen
{vt}
;
vermutlich
{adv}
to
suppose
sth
.
vermutend
;
annehmend
supposing
vermutet
;
angenommen
supposed
er/sie
vermutet
;
er/sie
nimmt
an
he/she
supposes
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
nahm
an
I/he/she
supposed
er/sie
hat/hatte
vermutet
;
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
supposed
nehmen
wir
an
...
let
us
suppose
...
Ich
nehme
es
an
,
ja
.
I
suppose
so
,
yes
.
Es
hat
sich
niemand
gemeldet
,
als
ich
sie
angerufen
habe
,
also
ist
sie
vermutlich
weggegangen
.
I
couldn't
get
any
reply
when
I
called
her
,
so
I
suppose
(that)
she's
gone
out
.
Ich
nehme
an
,
die
Karten
sind
jetzt
schon
alle
weg
.
I
suppose
(that)
all
the
tickets
will
be
sold
by
now
.
Nehmen
wir
an
,
ein
Feuer
bricht
aus
.;
Nehmen
wir
an
,
es
würde
ein
Feuer
ausbrechen
.
Suppose
a
fire
broke
out
.
Nimm
einmal
an
,
du
wärst
an
meiner
Stelle
.
Just
suppose
that
you
were
in
my
place
.
Angenommen
,
er
weigert
sich
,
mitzuhelfen
,
was
machen
wir
dann
?
Supposing
he
refuses
to
help
,
what
do
we
do
then
?
Die
Renovierung
wird
mehr
kosten
als
wir
ursprünglich
angenommen
hatten
.
The
renovation
will
cost
much
more
than
we
originally
supposed
.
Wir
haben
alle
angenommen
,
dass
er
(
ein
)
Deutscher
ist
,
aber
in
Wirklichkeit
ist
er
(
ein
)
Österreicher
.
We
all
supposed
him
to
be
German
,
but
in
fact
he
was
Austrian
.
sich
verrennen
{vr}
(
in
)
to
get
on
the
wrong
track
;
to
become
obsessed
(with)
sich
verrennend
getting
on
the
wrong
track
;
becoming
obsessed
sich
verrannt
got
on
the
wrong
track
;
become
obsessed
verschmelzen
(
mit
);
ineinander
übergehen
{vi}
to
merge
(in)
verschmelzend
;
ineinander
übergehend
merging
verschmolzen
;
ineinander
übergegangen
merged
Der
Allegheny
und
der
Monongahela
vereinigen
sich
zum
mächtigen
Ohio
.
The
Allegheny
and
Monongahela
Rivers
merge
to
form
the
mighty
Ohio
River
.
sich
verstehen
{vr}
(
gemeint
sein
)
to
be
meant
Die
Preise
verstehen
sich
inklusive
Mehrwertsteuer
und
Bedienung
.
The
prices
include
VAT
and
service
charge
.;
The
prices
are
meant
inclusive
VAT
and
service
charge
.
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "(ein) Stich (in)":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2021
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe