Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
44
ähnliche
Ergebnisse für (ein) Mix (an)
Einzelsuche:
(ein)
·
Mix
·
(an)
Tipp:
Wort aus Ergebnis ausschließen:
Wort1 -Wort2
Deutsch
Englisch
Amesit
{m}
(
ein
Blätterserpentin
)
[min.]
amesite
(an
an
tigorite)
Einmarsch
{m}
(
in
)
[mil.]
intrusion
(into)
Einmischung
{f}
(
in
)
intrusion
(upon)
Funktionseinschränkung
{f}
;
Funktionsverminderung
{f}
;
Funktionseinbuße
{f}
;
Unterfunktion
{f}
(
eines
Organs
)
[med.]
diminished
functional
activity
;
hypofunction
(of
an
organ
)
Schleichhandel
{m}
;
Schwarzhandel
{m}
(
mit
)
black
marketing
;
illicit
trading
;
illicit
trade
(in)
Schüchternheit
{f}
;
Scheu
{f}
;
Befangenheit
{f}
;
Verschämtheit
{f}
;
Zaghaftigkeit
{f}
(
einer
Person
)
shyness
;
bashfulness
;
coyness
(of a
woman
);
diffidence
;
timidity
;
timidness
;
timorousness
(of a
person
)
mitmischen
{vi}
(
bei
)
[ugs.]
to
interfere
;
to
get
involved
(in)
Dienstzuteilung
{f}
;
Entsendung
{f}
;
Abordnung
{f}
[Dt.]
(
eines
Angestellten
)
[adm.]
;
Abstellung
{f}
(
eines
Heeresangehörigen
)
[mil.]
(
an
einen
Ort
/
zu
einer
Organisationseinheit
)
secondment
[Br.]
;
assignment
[Am.]
(of
an
employee
) (in/to a
place
or
an
organizational
unit
)
dienstzugeteilt/abgeordnet/entsendet/abgestellt
sein
to
be
on
secondment
;
to
be
on
assignment
Einsparung
{f}
(
an
)
saving
(in)
Einsparungen
{pl}
savings
umfangreiche
Einsparungen
extensive
economies
Einsparungen
an
Kosten
savings
in
costs
;
economies
in
costs
Einsparungen
an
Energie
savings
in
energy
;
economies
in
energy
Einsparungen
an
Material
savings
in
materials
;
economies
in
materials
Einsparung
von
Ressourcen
saving
of
resources
durch
Einsparungen
an/von
by
economizing
on
;
by
saving
Kündigung
{f}
notice
;
notice
to
quit
mit
monatlicher
Kündigung
subject
to
a
month's
notice
seine
Kündigung
einreichen
;
kündigen
to
give
(in) /
hand
in
one's
notice
(to
quit
)
die
Kündigung
erhalten
to
get
/
be
given
one's
notice
jdm
.
kündigen
;
jdm
.
die
Kündigung
aussprechen
to
give
sb
.
his/her
notice
Mir
ist
gekündigt
worden
.
I'm
under
notice
to
leave
.
Mehr
{n}
(
an
)
increase
(in);
surplus
;
growth
;
majority
mit
einem
Mehr
an
Zeit
with
more
time
Mitarbeit
{f}
;
Hilfe
{f}
;
Mithilfe
{f}
(
bei
)
assistance
(in)
seine
langjährige
Mitarbeit
bei
...
his
many
years
of
work
(ing)
with
(for) ...
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
It
lacks
any
rationale
.
medizinische
Untersuchung
;
Exploration
{f}
(
eines
Organs
)
[med.]
medical
examination
;
exploration
(of
an
organ
)
Herzuntersuchung
{f}
;
Herzexploration
{f}
cardiac
examination
;
cardiac
exploration
Untersuchung
mit
den
Fingern
;
Fingeruntersuchung
;
digitale
Exploration
finger
examination
;
digital
exploration
Urlaubsaufenthalt
{m}
;
Erholungsurlaub
{m}
;
Urlaub
{m}
(
bei
Berufstätigen
);
Ferien
{pl}
(
bei
Schülern/Studenten
);
Erholungsaufenthalt
{m}
[geh.]
holiday
[Br.]
;
vacation
[Am.]
(recreational
stay
)
Ferien
{pl}
holidays
Abenteuerurlaub
{m}
adventure
holiday
[Br.]
;
adventure
vacation
[Am.]
Aktivurlaub
{m}
activity
holiday
[Br.]
;
activity
vacation
[Am.]
Arbeitsurlaub
{m}
(
den
jemand
mit
ähnlichen
Tätigkeiten
verbringt
wie
im
Beruf
)
busman's
holiday
Bootsurlaub
{m}
boating
holiday
[Br.]
;
boating
vacation
[Am.]
Campingurlaub
{m}
camping
holiday
[Br.]
;
camping
vacation
[Am.]
Golfurlaub
{m}
golfing
holiday
[Br.]
;
golfing
vacation
[Am.]
Pauschalurlaub
{m}
package
holiday
[Br.]
;
package
vacation
[Am.]
Rucksackurlaub
{m}
backpacking
holiday
[Br.]
;
backpacking
vacation
[Am.]
Sommerurlaub
{m}
;
Sommerfrische
{f}
[veraltend]
summer
holiday
[Br.]
;
summer
vacation
[Am.]
Sprachferien
{pl}
[school]
[stud.]
language
course
holidays
[Br.]
;
language
holidays
[Br.]
;
language
course
vacation
[Am.]
;
language
vacation
[Am.]
Strandurlaub
{m}
beach
holiday
[Br.]
;
beach
vacation
[Am.]
Traumurlaub
{m}
dream
holiday
[Br.]
;
dream
vacation
[Am.]
Wanderurlaub
{m}
rambling
holiday
[Br.]
;
hiking
vacation
[Am.]
Weihnachtsurlaub
{m}
Christmas
holiday
[Br.]
;
Christmas
vacation
[Am.]
Winterurlaub
{m}
winter
holiday
[Br.]
;
winter
vacation
[Am.]
Urlaub
im
Wohnwagen
caravan
holiday
[Br.]
;
caravan
vacation
[Am.]
Ferien
,
bei
denen
man
bei
einer
Gastfamilie
wohnt
homestay
holiday
im
Urlaub
;
in
Urlaub
on
holiday
;
on
vacation
Urlaub
im
eigenen
Land
;
Urlaub
zu
Hause
;
Urlaub
auf
Balkonien
[humor.]
stay-at-home
holiday
[Br.]
;
stay-at-home
vacation
[Am.]
;
staycation
[coll.]
im/in
Urlaub
sein
;
auf
Urlaub
sein
[Ös.]
;
in
den
Ferien
sein
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
an
einem
Ort
)
to
be
on
holiday
[Br.]
;
to
be
on
(a)
vacation
[Am.]
;
to
be
vacationing
[Am.]
(in a
place
)
in
(
den
)
Urlaub
fahren
;
auf
Urlaub
fahren
[Ös.]
;
in
die
Ferien
fahren/gehen
[Schw.]
;
Urlaub
machen
(
in
)
to
go
on
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
(in/at)
Urlaub
haben
to
have
holiday
;
to
have
vacation
Urlaub
nehmen
;
Urlaub
machen
;
Ferien
machen
to
take/have
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
zwei
Wochen
Urlaub
two
weeks'
holiday
;
two
weeks'
vacation
Hatten
Sie/Hattest
du
einen
schönen
Urlaub
?
Did
you
have
a
nice
holiday/vacation
?
Im
letzten
Urlaub
mussten
wir
im
Zelt
schlafen
.
On
our
last
holiday/vacation
,
we
had
to
sleep
in
a
tent
.
Vertrauen
{n}
(
in
;
zu
)
faith
;
trust
(in)
blindes
Vertrauen
blind
trust
zu
jdm
./etw. (
volles
)
Vertrauen
haben
to
have
(complete)
faith
in
sb
./sth.
unerschütterliches
Vertrauen
in
jdn
.
haben
to
have
unshakeable
faith
in
sb
.
das
Vertrauen
zu
jdm
./etw.
verlieren
to
lose
faith
in
sb
./sth.
jds
.
Vertrauen
missbrauchen
to
betray
sb
.'s
trust
Es
gehört
viel
Vertrauen
dazu
,
das
Geld
im
Voraus
zu
überweisen
.
It
requires
a
lot
of
trust
to
transfer
the
money
in
advance
.
Diese
Vorgehen
schafft
Vertrauen
zwischen
den
Parteien
.
This
procedure
creates/establishes
trust
between
the
parties
.
Ich
traue
seinen
Worten
nicht
.
I
put/have
no
trust
in
his
words
.
Verwaltungspersonal
{n}
;
administratives
Personal
{n}
;
Verwaltungskräfte
{pl}
;
Mitarbeiter
{pl}
(
in
)
der
Verwaltung
[adm.]
administrative
staff
;
admin
staff
[coll.]
Stelle
als
Verwaltungskraft
;
Posten
in
der
Verwaltung
admin
staff
job
(
ein
Flugzeug
)
abschießen
;
vom
Himmel
holen
;
herunterholen
[ugs.]
{vt}
[mil.]
to
shoot
down
;
to
bring
down
;
to
down
;
to
bring
to
the
ground
(an
aircraft
)
abschießend
;
vom
Himmel
holend
;
herunterholend
shooting
down
;
bringing
down
;
downing
;
bringing
to
the
ground
abgeschossen
;
vom
Himmel
geholt
;
heruntergeholt
shot
down
;
brought
down
;
downed
;
brought
to
the
ground
jdn
.
als
Mitglied
aufnehmen
{vt}
(
in
)
to
affiliate
sb
. (with;
to
)
aufnehmend
affiliating
aufgenommen
affiliated
nimmt
auf
affiliates
nahm
auf
affiliated
etw
.
ausmalen
{vt}
(
mit
Farbe
ausfüllen
)
to
colour
[Br.]
/color
[Am.]
sth
.;
to
colour/color
in
↔
sth
.
ausmalend
colouring/coloring
(in)
ausgemalt
coloured/colored
(in)
eine
Strichzeichnung
ausmalen
to
colour (in) a
line
drawing
bewachsen
{adj}
mit
covered
with
(in);
overgrown
(with)
mit
Moos
bewachsen
moss-covered
eingreifen
{vi}
;
sich
einmischen
{vr}
(
in
)
to
interfere
(in)
eingreifend
;
sich
einmischend
in
terfering
eingegriffen
;
sich
eingemischt
interfered
greift
ein
;
mischt
sich
ein
interferes
griff
ein
;
mischte
sich
ein
interfered
Hör
auf
,
dich
einzumischen
!
Stop
interfering
.
etw
.
einmeißeln
(
in
);
etw
.
mit
einer
Inschrift
versehen
{vt}
to
inscribe
sth
. (on/in)
einmeißelnd
;
mit
einer
Inschrift
versehend
inscribing
eingemeißelt
;
mit
einer
Inschrift
versehen
inscribed
sich
einmischen
{vr}
(
in
)
to
meddle
(in;
with
)
einmischend
meddling
eingemischt
meddled
mischt
sich
ein
meddles
mischte
sich
ein
meddled
sich
einmischen
{vr}
(
in
);
unterbrechen
{vt}
to
barge
in
(on);
to
butt
in
[coll.]
sich
einmischend
;
unterbrechend
barging
in
;
butting
in
sich
eingemischt
;
unterbrochen
barged
in
;
butted
in
Entschuldigen
Sie
,
wenn
ich
Sie
unterbreche
...
Sorry
to
barge
in
...
Wenn
ich
mich
kurz
einmischen
darf
...
If
I
can
butt
in
a
moment
...
Er
mischt
sich
ständig
ein
,
wenn
du
dich
unterhalten
willst
.
He's
always
butting
in
when
you're
trying
to
have
a
conversation
.
etw
.
einzementieren
;
mit
Zement
ausgießen/vergießen
{vt}
[constr.]
to
cement
in
↔
sth
.;
to
grout
/
grout
in
↔
sth
.
with
cement
einzementierend
;
mit
Zement
ausgießen/vergießend
cementing
in
;
grouting
(in)
with
cement
einzementiert
;
mit
Zement
ausgegossen/vergossen
cemented
in
;
grouted
(in)
with
cement
einen
Holzpfosten
in
den
Boden
einzementieren
to
cement
a
wooden
post
in
to
the
ground
gebrochen
;
holprig
{adj}
(
gesprochene
Sprache
)
[ling.]
broken
;
pidgin
(spoken
language
)
gebrochen
Deutsch
sprechen
to
speak
(in)
broken
German
Sie
gab
mir
in
holprigem
Englisch
zu
verstehen
,
dass
...
She
made
me
understand
in
broken
English
that
...
Wir
verständigten
uns
in
gebrochenem
/
holprigem
Spanisch
.
We
communicated
in
pidgin
Spanish
.
geschehen
;
passieren
;
vorkommen
{vi}
(
bei
)
to
happen
;
to
occur
(in)
geschehend
;
passierend
;
vorkommend
happening
;
occurring
geschehen
;
passiert
;
vorgekommen
happened
;
occurred
es
geschieht
;
es
passiert
;
es
kommt
vor
it
happens
;
it
occurs
es
geschah
;
es
passierte
;
es
kam
vor
it
happened
;
it
occurred
es
ist/war
geschehen
;
es
ist/war
passiert
;
es
ist/war
vorgekommen
it
has/had
happened
;
it
has/had
occurred
es
geschähe
it
would
happen
;
it
would
occur
so
tun
als
wäre
nichts
geschehen
to
act
as
if
nothing
had
happened
es
traf
sich
...
it
so
happened
Das
musste
passieren
.
That
was
bound
to
happen
.
Das
geschieht
dir
recht
.
It
serves
you
right
.
Damit
das
eintritt
, ...;
Voraussetzung
ist
, ...;
Dazu
...
For
that
to
happen
...
Dazu
brauchen
wir
Schulungszentren
in
jeder
Region
.
In
order
for
that
to
happen
,
we
need
training
centres
in
every
region
.
Es
soll
nicht
wieder
vorkommen
.
It
won't
happen
again
.
Das
darf
nicht
wieder
vorkommen
.
Let
there
be
no
more
of
this
.
Lass
es
geschehen
.
Let
it
happen
.
Geschehen
ist
geschehen
.;
Was
geschehen
ist
,
lässt
sich
nicht
rückgängig
machen
.
It's
no
use
crying
over
spilled
milk
.
[prov.]
sich
kleiden
{vr}
(
mit
etw
.);
die
Amtsrobe
anlegen
{vt}
[adm.]
to
robe
oneself
(in)
sich
kleidend
;
die
Amtsrobe
anlegend
robing
oneself
sich
gekleidet
;
die
Amtsrobe
angelegt
robed
oneself
weiß
gekleidet
white-robed
kompetent
;
bewandert
;
erfahren
;
geschickt
{adj}
(
in
)
proficient
(at;
in
)
einen
sicheren
Umgang
mit
etw
.
haben
to
be
proficient
in
sth
.
(
ein
Gebiet/eine
Einrichtung
als
Ordnungsmacht
)
kontrollieren
;
überwachen
{vt}
to
police
(an
area/an
institution
)
kontrollierend
;
überwachend
policing
kontrolliert
;
überwacht
policed
die
Flugverbotszone
überwachen
to
police
the
no-fly
zone
Die
Beamten
kontrollieren
die
Straßen
nach
Verkehrsrowdys
.
The
officers
police
the
streets
for
reckless
drivers
.
Die
Küste
wird
vom
Militär
überwacht
.
The
coast
is
policed
by
the
military
.
Die
Behörde
wurde
eingerichtet
,
um
die
Atomindustrie
zu
überwachen
.
The
agency
was
set
up
to
police
the
nuclear
power
industry
.
schachern
{vi}
(
mit
)
to
traffic
(in)
schachernd
trafficking
geschachert
trafficked
miteinander
verbinden
;
vereinen
(
mit
);
ineinander
übergehen
lassen
;
aufgehen
lassen
(
in
)
{vt}
to
merge
(into)
miteinander
verbindend
;
vereinend
;
ineinander
übergehen
lassend
;
aufgehen
lassen
merging
miteinander
verbunden
;
vereint
;
ineinander
übergehen
lassen
;
aufgehen
lassen
merged
(
eine
Immobilie
)
vermieten
{vt}
(
an
jdn
.)
to
let
{
let
;
let
}
[Br.]
;
to
rent
;
to
rent
out
[Am.]
(real
property
) (to
sb
.)
vermietend
letting
;
renting
(out)
vermietet
let
;
rented
(out)
etw
.
vermieten
;
etw
.
verpachten
to
let
sth
.
on
a
lease
"Zu
vermieten"
"To
let"
Im
Erdgeschoss
ist
eine
Wohnung
zu
vermieten
.
There's
an
apartment
for
rent
on
the
first
floor
.
[Am.]
Wir
vermieten
unsere
Wohnung
jedes
Jahr
an
Touristen
.
We
rent
out
our
apartment
to
to
urists
every
year
sich
verrennen
{vr}
(
in
)
to
get
on
the
wrong
track
;
to
become
obsessed
(with)
sich
verrennend
getting
on
the
wrong
track
;
becoming
obsessed
sich
verrannt
got
on
the
wrong
track
;
become
obsessed
(
einen
Termin
)
verschieben
{vt}
(
auf
)
to
put
off
;
to
postpone
;
to
defer
(an
event
) (to
/until
/
till
)
verschiebend
puting
off
;
postponing
;
deferring
verschoben
put
off
;
postponed
;
deferred
den
Urteilsspruch
vertagen
[jur.]
to
defer
the
sentence
einen
Termin
auf
den
Sankt-Nimmerleinstag
verschieben
to
defer
an
event
to
the
Greek
calends
(
einen
Termin
)
verschieben
;
verlegen
{vt}
(
auf
)
[adm.]
to
reschedule
(an
appointment
) (for)
verschiebend
;
verlegend
rescheduling
verschoben
;
verlegt
rescheduled
ein
Gespräch/Treffen
verschieben
to
reschedule
a
meeting
Die
Pressekonferenz
musste
auf
17
.
Mai
verschoben
werden
.
The
press
conference
had
to
be
rescheduled
for
May
17
.
verschmelzen
(
mit
);
ineinander
übergehen
{vi}
to
merge
(in)
verschmelzend
;
ineinander
übergehend
merging
verschmolzen
;
ineinander
übergegangen
merged
Der
Allegheny
und
der
Monongahela
vereinigen
sich
zum
mächtigen
Ohio
.
The
Allegheny
and
Monongahela
Rivers
merge
to
form
the
mighty
Ohio
River
.
vertrauen
{vi}
(
in
+Akk
);
sich
verlassen
{vr}
(
auf
+Akk
);
trauen
{+Dat.}
{vi}
to
trust
(in)
vertrauend
;
sich
verlassend
;
trauend
trusting
vertraut
;
sich
verlassen
;
getraut
trusted
er/sie
vertraut
;
er/sie
verlässt
sich
;
er/sie
traut
he/she
trusts
er/sie
vertraute
;
er/sie
verließ
sich
;
er/sie
traute
he/she
trusted
er/sie
hat/hatte
vertraut
;
er/sie
hat/hatte
sich
verlassen
;
er/sie
hat/hatte
getraut
he/she
has/had
trusted
jdm
.
vertrauen
;
jdm
.
trauen
;
jdm
.
Vertrauen
schenken
to
trust
sb
.;
to
place
one's
trust
in
sb
.;
to
have
confidence
in
sb
.
seinen
Worten
trauen
to
have
trust
in
his
words
Ich
vertraue
ihm
.
I
trust
him
.
Vertraust
du
mir
nicht
?
Don't
you
trust
me
?
Auf
ihn
ist
kein
Verlass
.
He
is
not
to
be
trusted
.
Ich
traue
ihm
keinen
Meter
weit
.;
Ich
traue
ihm
keine
5
Meter
über
den
Weg
.
I
don't
trust
him
an
in
ch.; I
don't
trust
him
as
far
as
I
can
throw
him
.
sich
verwandeln
{vr}
(
in
)
to
transform
(into)
sich
verwandelnd
transforming
sich
verwandelt
transformed
verwickelt
(
in
);
beteiligt
(
an
)
{adj}
concerned
(in);
connected
(with)
Damit
haben
wir
nichts
zu
tun
.
We're
not
concerned
with
it
.
wenn
überhaupt
(
Einschub
)
if
any
;
if
ever
(used
as
a
parenthesis
)
Antivirusmittel
sind
,
wenn
überhaupt
,
von
begrenztem
Nutzen
.
Antivirals
are
of
limited
use
,
if
any
.
Männer
sprechen
untereinander
selten
,
wenn
überhaupt
,
darüber
.
Men
rarely
,
if
ever
,
talk
about
it
with
one
another
.
Ich
gehe
davon
aus
,
dass
sich
der
Trend
,
wenn
überhaupt
,
dann
nur
in
abgeschwächter
Form
fortsetzt
.
I
assume
that
if
the
trend
continues
,
it
will
only
be
in
(a)
weakened
form
.
jdn
./etw.
mit
jdm
./etw.
in
einen
Topf
werfen
;
über
einen
Kamm
scheren
{v}
[übtr.]
to
lump
sb
./sth.
together
;
to
bracket
sb
./sth.
together
;
to
lump
sb
./sth.
in
with
sb
./sth.;
to
bracket
sb
./sth.
with
sb
./sth.
A
und
B
in
einen
Topf
werfen
/
über
einen
Kamm
scheren
to
lump
A
and
B
together
;
to
lump
A (in)
with
B
Australien
und
Neuseeland
werden
in
Urlaubsprospekten
gerne
in
einen
Topf
geworfen
.
Australia
and
New
Zealand
tend
to
be
lumped
together
in
holiday
brochures
.
Sie
wird
oft
mit
Science-Fiction-Autoren
in
einen
Topf
geworfen
.
She
often
gets
lumped
in
with
science
fiction
authors
.
Du
kannst
nicht
alle
ihre
Ideen
pauschal
als
dumm
abtun
.
You
can't
lump
all
their
ideas
together
as
foolish
.
Es
ist
ungerecht
,
die
,
die
nicht
arbeiten
können
und
die
,
die
nicht
arbeiten
wollen
,
in
einen
Topf
zu
werfen
.
It
is
unfair
to
bracket
together
those
who
cannot
work
with
those
who
will
not
.
zwängen
{vt}
(
in
)
to
worm
(into)
zwängend
worming
gezwängt
wormed
Weitersuche mit "(ein) Mix (an)":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2021
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe