Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
85
ähnliche
Ergebnisse für (ein) Mehr
Einzelsuche:
(ein)
·
Mehr
Tipp:
Mustersuche:
Wort*
Deutsch
Englisch
jung
{adj}
young
jünger
(
als
)
younger
(than)
am
jüngsten
youngest
(
bei
)
Jung
und
Alt
(in)
young
and
elderly
nicht
mehr
ganz
jung
mature
jung
geblieben
young
at
heart
sehr
jung
very
young
So
jung
kommen
wir
nicht
mehr
zusammen
.
We'll
never
be
that
young
again
.
Mehr
{n}
(
an
)
increase
(in);
surplus
;
growth
;
majority
mit
einem
Mehr
an
Zeit
with
more
time
einmal
{adv}
once
;
the
once
[coll.]
noch
einmal
;
nochmals
;
wieder
einmal
once
more
;
once
again
einmal
im
Monat
once
a
month
einmal
in
der
Woche
once
a
week
einmal
in
100
Jahren
once
every
100
years
ein
für
alle
Mal
;
endgültig
once
and
for
all
;
once
and
for
all
time
etw
.
nur
das
eine
Mal
tun
to
do
sth
.
just
the
once
einmal
so
,
einmal
anders
;
bald
so
,
bald
anders
[geh.]
one
moment
so
,
the
next
otherwise
;
now
so
,
now
otherwise
alle
Jubeljahre
(
einmal
);
alle
heiligen
Zeiten
(
einmal
) [Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
[humor.]
once
in
a
blue
moon
[coll.]
noch
kein
einziges
Mal
not
even
once
Wenn
sie
sich
einmal
zu
etwas
entschlossen
hat
,
kann
man
sie
nicht
mehr
umstimmen
.
If
she
once
decides
to
do
something
,
you
won't
change
her
mind
.
(
eine
Strecke
)
befliegen
{vt}
to
fly
(a
route
)
eine
viel
beflogene
Strecke
a
heavily-used
route
Diese
Strecke
wird
nicht
mehr
beflogen
.
This
route
is
not
in
operation
any
more
.
Exemplar
{n}
;
Stück
{n}
(
einer
Publikation
/
eines
Mediums
)
copy
(of a
publication
or
a
medium
)
Exemplare
{pl}
;
Stücke
{pl}
copies
Belegexemplar
{n}
einer
Werbeeinschaltung
/
Zeitungsanzeige
voucher
copy
of
an
advertisement
or
notice
Belegexemplar
{n}
(
für
den
Autor
);
Autorenexemplar
{n}
author's
copy
Belegexemplar
{n}
(
für
den
Künstler
)
performer's
copy
einzelnes
Exemplar
;
gesondertes
Exemplar
single
copy
Freiexemplar
{n}
;
Gratisexemplar
{n}
free
copy
Geschenkexemplar
{n}
gift
copy
Gratisexemplar
{n}
(
als
Belohnung
oder
Zusatzleistung
in
einer
Geschäftsbeziehung
)
complementary
copy
;
courtesy
copy
Leseexemplar
{n}
;
Lesekopie
{f}
reading
copy
Präsentationsexemplar
{n}
presentation
copy
Probeexemplar
{n}
sample
copy
;
specimen
copy
Widmungsexemplar
{n}
;
Exemplar
mit
Widmung
;
Dedikationsexemplar
[geh.]
{n}
dedication
copy
Zusatzexemplar
{n}
additional
copy
ein
signiertes
Exemplar
des
Buches
a
signed
copy
of
the
book
digitale
Exemplare
audiovisueller
Werke
anfertigen
to
make
digital
copies
of
audiovisual
works
Von
der
Platte
wurden
über
eine
Million
Exemplare
/
Stück
verkauft
.;
Die
Platte
hat
sich
mehr
als
eine
Million
Mal
verkauft
.
The
record
has
sold
more
than
a
million
copies
.
Zur
freien
Entnahme
. (
Aufschrift
)
[adm.]
Please
take
a
free
copy
. /
Help
yourself
to
a
free
copy
. (displayed
notice
)
Revier
{n}
(
eines
Journalisten
,
Försters
,
Polizisten
usw
.)
beat
(area
sb
.
covers
as
part
of
a
job
)
einen
Reviergang/seine
Runde
machen
to
be
on
the/one's
beat
,
to
be
walking
the
beat
Was
wir
brauchen
sind
mehr
Polizisten
auf
der
Straße
.
What
we
need
is
more
policemen
on
the
beat
.
Verständnis
{n}
;
Einsehen
{n}
;
Einsichtigkeit
{f}
(
für
etw
.)
understanding
(for
sth
.)
Bibelverständnis
{n}
understanding
of
the
Bible
bei
jdm
.
Verständnis
finden
to
find
understanding
from
sb
.
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
haben
;
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
aufbringen
to
show
(no)
understanding
for
sth
.
Wir
bitten
um
(
Ihr
)
Verständnis
.
We
kindly
ask
for
your
understanding
.;
Thank
you
for
your
understanding
!
Wir
bitten
um
Verständnis
,
dass
das
nicht
immer
möglich
ist
.
Please
understand
that
this
is
no
t
always
possible
.
Ich
habe
dafür
volles
Verständnis
.
I
can
fully
understand
that
.
Du
könntest
etwas
mehr
Verständnis
zeigen
.
You
could
be
a
bit
more
understanding
.
durchdringen
;
durchsickern
{vi}
(
zu
jdm
.)
to
filter
;
to
filter
through
(to
sb
.)
durchdringend
;
durchsickernd
filtering
;
filtering
through
durchgedrungen
;
durchgesickert
filtered
;
filtered
through
Das
Sonnenlicht
drang
durch
die
Blätter
(
herein
).
Sunlight
filtered
(in)
through
the
leaves
.
Diese
Vorstellungen
sind
bis
zu
unseren
Kindern
durchgedrungen
.
These
ideas
have
filtered
down
to
our
children
.
Es
sickern
immer
mehr
Einzelheiten
durch
.
More
and
more
details
are
filtering
through
.
jdm
.
glauben
;
etw
. (
fest
)
glauben
{v}
to
believe
sb
./sth.
glaubend
believing
geglaubt
believed
jdn
.
zur
Annahme
verleiten
,
dass
...
to
lead
sb
.
to
believe
that
...
wenn
man
den
Medienberichten
glauben
darf
if
the
media
reports
are
to
be
believed
man
sollte
es
nicht
glauben
(
Einschub
)
would
you
believe
it
(used
as
a
parenthesis
)
Es
ist
wirklich
kaum
zu
glauben
.
That's
really
hard
to
believe
.
Das
glaub'
ich
sofort
.;
Das
glaub'
ich
dir
auf's
Wort
.
That
I
believe
.
Ich
glaub's
einfach
nicht
!
I
really
don't
believe
it
!
(
Es
ist
)
kaum
zu
glauben
,
aber
wahr
.
(It's)
hard
to
believe
but
(it's)
true
.
Er
glaubt
ihr
mehr
als
mir
.
He
will
take
her
word
over
mine
.
Ich
glaube
kein
Wort
davon
.
I
don't
believe
a
word
of
it
.
Ich
habe/Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
I
have/There
is
reason
to
believe/for
believing
that
...
Ich
kann
mir
gut
vorstellen
,
dass
diese
Meldung
wahr
ist
.
I
can
well
believe
that
this
news
is
true
.
Ich
glaube
ihr
,
auch
wenn
ihre
Geschichte
unwahrscheinlich
klingt
.
I
believe
her
,
even
though
her
story
sounds
unlikely
.
Man
darf
nicht
alles
glauben
,
was
man
liest
.
You
shouldn't
believe
everything
you
read
.
Es
fällt
mir
schwer
,
das
zu
glauben
.
I
find
it
hard
/
difficult
to
believe
this
.
Mehr
ere
Zeugen
glauben
,
den
Vermissten
gesehen
zu
haben
.
Several
witnesses
believe
to
have
seen
the
missing
person
.
Ich
glaube
langsam
,
die
Software
hat
einen
Fehler
.
I'm
beginning
to
believe
there
is
a
bug
in
the
software
.
Glaubst
du
im
Ernst
,
dass
ich
so
dumm
bin
,
dass
ich
das
tue
?
Do
you
honestly
believe
that
I'm
stupid
enough
to
do
that
?
Es
wird
angenommen
,
dass
das
Haus
1865
gebaut
wurde
.
It
is
believed
that
the
house
was
built
in
1865
.
Er
soll
sich
im
Ausland
aufhalten
.
He
is
believed
to
stay
abroad
.
Glaube
ich
zumindest
. /
Ich
glaube
zumindest
.
At
least
,
so
I
believe
.
Glaub
mir
,
der
kann
spielen
.
Believe
me
,
he
can
really
play
the
game
.
Du
wirst
es
nicht
brauchen
,
glaube
es
mir
.
You
won't
need
it
,
believe
me
.
"Sind
sie
schon
eingetroffen
?",
"Ja
,
ich
glaube
."
'Have
they
arrived
yet
?',
'Yes
, I
believe
so
.'
"Hat
er
die
Stelle
genommen
?",
"Ich
glaube
nicht
."
'Has
he
accepted
the
job
?',
'I
believe
not
.' /
'I
don't
believe
so
.'
"Lebt
sie
noch
?",
"Ich
glaube
kaum
."
'Is
she
still
alive
?',
'Hardly
. / I
doubt
it
. / I
don't
suppose
so
.'
Sie
wollte
es
einfach
nicht
glauben
.
She
refused
to
believe
it
.
Das
glaube
ich
gern
.
I
quite
believe
it
.
Das
darf
doch
nicht
wahr
sein
!;
Das
ist
doch
nicht
zu
fassen
!;
Das
glaube
ich
jetzt
aber
nicht
!;
Das
ist
jetzt
aber
nicht
wahr
?
I
can't
believe
it
!
Was
man
wünscht
,
glaubt
man
gern
.
We
believe
what
we
wish
to
believe
.
Wer
glaubt
das
schon
?
Who
on
earth
believes
that
?
Ich
traute
meinen
Ohren
(
Augen
)
nicht
.
I
couldn't
believe
my
ears
(eyes).
etw
.
vermuten
;
etw
.
annehmen
{vt}
;
vermutlich
{adv}
to
suppose
sth
.
vermutend
;
annehmend
supposing
vermutet
;
angenommen
supposed
er/sie
vermutet
;
er/sie
nimmt
an
he/she
supposes
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
nahm
an
I/he/she
supposed
er/sie
hat/hatte
vermutet
;
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
supposed
nehmen
wir
an
...
let
us
suppose
...
Ich
nehme
es
an
,
ja
.
I
suppose
so
,
yes
.
Es
hat
sich
niemand
gemeldet
,
als
ich
sie
angerufen
habe
,
also
ist
sie
vermutlich
weggegangen
.
I
couldn't
get
any
reply
when
I
called
her
,
so
I
suppose
(that)
she's
gone
out
.
Ich
nehme
an
,
die
Karten
sind
jetzt
schon
alle
weg
.
I
suppose
(that)
all
the
tickets
will
be
sold
by
now
.
Nehmen
wir
an
,
ein
Feuer
bricht
aus
.;
Nehmen
wir
an
,
es
würde
ein
Feuer
ausbrechen
.
Suppose
a
fire
broke
out
.
Nimm
einmal
an
,
du
wärst
an
meiner
Stelle
.
Just
suppose
that
you
were
in
my
place
.
Angenommen
,
er
weigert
sich
,
mitzuhelfen
,
was
machen
wir
dann
?
Supposing
he
refuses
to
help
,
what
do
we
do
then
?
Die
Renovierung
wird
mehr
kosten
als
wir
ursprünglich
angenommen
hatten
.
The
renovation
will
cost
much
more
than
we
originally
supposed
.
Wir
haben
alle
angenommen
,
dass
er
(
ein
)
Deutscher
ist
,
aber
in
Wirklichkeit
ist
er
(
ein
)
Österreicher
.
We
all
supposed
him
to
be
German
,
but
in
fact
he
was
Austrian
.
sich
anbieten
{vr}
(
für
etw
.) (
besonders
geeignet
sein
)
to
be
the
ideal
thing
(for
sth
.)
Der
Raum
bietet
sich
als
Jugendzimmer
an
.
This
room
makes
for
the
ideal
teenager's
room
.
Die
kommenden
Feiertage
bieten
sich
an
,
um
wieder
mehr
Zeit
miteinander
zu
verbringen
.
The
upcoming
holidays
offer
the
ideal
opportunity
to
spend
more
time
together
.
Der
Computer
bietet
sich
(
dafür
)
direkt
an
.
The
computer
is
just
asking
to
be
used
this
way
.
Diese
Felswand
bietet
sich
zum
Klettern
geradezu
an
.
That
rock
face
is
just
asking
to
be
climbed
up
.
etw
.
miterleben
{vt}
(
zur
fraglichen
Zeit
noch
am
Leben
sein
)
to
live
to
see
sth
.
happen
;
to
be
still
alive
when
sth
.
happens/happened
miterlebend
living
to
see
happen
;
being
still
alive
when
happens/happened
miterlebt
lived
to
see
happen
;
been
still
alive
when
happens/happened
Er
hat
den
arabischen
Frühling
noch
miterlebt
.
He
was
still
alive
during
the
Jasmine
revolution
.
Das
werde
ich
wohl
nicht
mehr
miterleben/erleben
.
I
don't
think
I'll
live
to
see
it
happen
.
es
bringen
;
es
packen
(
Person
);
es
auf
die
Reihe
bringen/kriegen
(
Person
)
{vi}
[ugs.]
(
gut
genug
sein
)
to
cut
the
mustard
;
to
cut
it
[coll.]
Das
bringt's
nicht
.
This
isn't
going
to
cut
it
.
Mein
altes
Betriebssystem
bringt's
einfach
nicht
mehr
.
My
old
operating
system
just
doesn't/can't
cut
the
mustard
any
more
.
(
ein
)
Mund
{m}
voll
;
Bissen
{m}
;
Brocken
{m}
(a)
mouthful
Ich
bringe
keinen
Bissen
mehr
hinunter
.
I
can't
eat
another
mouthful
.
spezifische
Ausstrahlung
{f}
(
Leistung
je
Strahlungsfläche
) (
Einheit:
W/m²
)
[phys.]
radiant
exitance
;
radiant
emittance
[former name]
Detonationstrümmer
{pl}
(
eines
Sprengkörpers
)
[mil.]
weapon
debris
(of
an
explosive
device
)
Hahn
{m}
;
Hammer
{m}
(
einer
Schusswaffe
)
[mil.]
cock
(of a
firearm
)
Proterozoikum
{n}
;
Algonkium
{n}
[frühere Bezeichnung]
;
Eozoikum
{n}
[frühere Bezeichnung]
;
Spätpräkambrium
{n}
(
Äon
)
[geol.]
Proterozoic
;
Algonkian
[former name]
;
Eozoic
[former name]
;
Proterozoic
;
Late
Precambrian
(eon)
Strombedarf
{m}
(
eines
Stromverbrauchers
)
[electr.]
power
demand
;
power
requirement
(of a
power
consumer
)
(
einzelnes
)
Verbrauchergeschäft
{n}
;
Konsumentengeschäft
{n}
[econ.]
consumer
transaction
Verschlusszylinder
{m}
;
Verschlusskammer
{f}
(
eines
Gewehrs
)
[mil.]
breech
bolt
body
;
bolt
body
and
handle
;
bolt
assembly
;
bolt
case
(of a
gun
)
Verstrebung
{f}
am
Stromabnehmer
(
eines
Transportfahrzeugs
)
[electr.]
[transp.]
pantograph
tie-bar
(of a
transport
vehicle
)
Zahlungsfähigkeit
{f}
(
eines
Geschäftspartners/Kunden
)
[econ.]
(a
business
partner's/customer's
)
ability
to
pay
;
capacity
to
pay
hinüber
sein
;
hin
sein
;
im
Eimer
sein
[Dt.]
{vi}
[ugs.]
(
kaputt
sein
)
to
have
had
it
;
to
be
shot
;
to
be
kaput
;
to
be
banjaxed
[coll.]
(be
broken
)
Aussetzen
{n}
(
einer
Sache
)
exposure
(to
sth
.)
Belichtung
{f}
exposure
to
light
Bestrahlung
{f}
exposure
to
rays
unnötiges
Sich-in-Gefahr-Begeben
(
Person
)
unnecessary
exposure
(person)
Bestrahlung
an
einem
Punkt
einer
Fläche
(
Licht
)
radiant
exposure
at
a
point
of
a
surface
(light)
Das
Zimmer
ist
südseitig
gelegen
.
The
room
has
a
southern
exposure
.
(
gemeinsamer
)
Beschluss
{m}
;
Entschließung
{f}
;
Resolution
{f}
;
Motion
{f}
[Schw.]
(
eines
politischen
Gremiums
)
[pol.]
resolution
(of a
political
body
)
Beschlüsse
{pl}
;
Entschließungen
{pl}
;
Resolutionen
{pl}
;
Motionen
{pl}
resolutions
gemeinsamer
Beschluss
(
von
)
joint
resolution
(of)
eine
Entschließung
einbringen
to
table
a
resolution
[Br.]
;
to
introduce/move
a
resolution
;
to
sponsor
a
resolution
eine
Entschließung
verabschieden
to
adopt/pass/carry
a
resolution
(
in
einer
Abstimmung
)
einen
Beschluss
verabschieden
to
adopt
a
resolution
;
to
vote
a
resolution
der
in
der
Hauptversammlung
gefasste
Beschluss
the
resolution
passed
at
the
shareholders'
meeting
Beschluss
{m}
(
eines
Gremiums
)
[pol.]
resolve
[Am.]
(of
an
administrative
body
)
ein
gemeinsamer
Beschluss
des
Senats
und
der
Versammlung
des
Staates
New
York
a
joint
resolve
of
the
Senate
and
Assembly
of
the
State
of
New
York
(
passive
)
Beweglichkeit
{f}
;
Bewegbarkeit
{f}
;
Verschiebbarkeit
{f}
(
einer
Sache
)
movability
;
moveability
;
relocatability
(of a
thing
)
die
Beweglichkeit
der
Arterien
;
die
Verschiebbarkeit
der
Arterien
[med.]
the
movability
of
the
arteries
die
Beweglichkeit
eines
Roboters
the
movability
of
a
robot
die
Möglichkeit
,
die
Möbel
im
Klassenzimmer
zu
verschieben
the
classroom
movability
of
furniture
Brennkammer
{f}
(
eines
Glühofens
)
firebox
(of
an
annealing
furnace
)
Brennkammern
{pl}
fireboxes
Drilling
{m}
;
Dreiläufer
{m}
(
Jagdgewehr
mit
drei
Läufen
für
Schrotschuss
und
Kugelschuss
)
[mil.]
triple-barrelled
rifle-shotgun
;
three-barrelled
rifle-shotgun
Drillinge
{pl}
;
Dreiläufer
{pl}
triple-barrelled
rifle-shotguns
;
three-barrelled
rifle-shotguns
Bockdrilling
{m}
(
zwei
Kugelläufe
unterschiedlichen
Kalibers
und
ein
Schrotlauf
)
rifle-shotgun
with
two
rifle
barrels
of
different
calibre
and
a
shot
barrel
Büchsdrilling
{m}
three-barrelled
rifle-shotgun
Doppelbüchsdrilling
{m}
(
zwei
Kugelläufe
,
ein
Schrotlauf
)
rifle-shotgun
with
two
shot
barrels
and
a
rifle
barrel
Flintendrilling
{m}
(
zwei
Schrotläufe
und
ein
Kugellauf
)
rifle-shotgun
with
two
rifle
barrels
and
a
shot
barrel
Schienendrilling
{m}
(
ein
Schrotlauf
über
zwei
Kugelläufen
)
rifle-shotgun
with
two
shot
barrels
below
a
rifle
barrel
Schrotdrilling
{m}
(
drei
Schrotläufe
)
shotgun
with
three
shot
barrels
Druckkammer
{f}
(
einer
Druckgießmaschine
) (
Gießerei
)
[techn.]
pressure
chamber
;
shot
chamber
(foundry)
Druckkammern
{pl}
pressure
chambers
;
shot
chambers
Empfänger
{m}
;
Begünstigter
{m}
(
einer
Rechts-
oder
Vermögensübertragung
);
Übernehmer
{m}
;
Übernehmerin
{f}
(
einer
Vermögensübertragung
)
[jur.]
transferee
Empfänger
{pl}
;
Begünstigte
{pl}
;
Übernehmer
{pl}
;
Übernehmerinnen
{pl}
transferees
Empfänger
einer
Aktienübertragung
transferee
of
a
share
Übernehmer
eines
Wechsels
transferee
of
a
bill
(of
exchange
)
übernehmende
Gesellschaft
transferee
company
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistake
;
error
Fehler
{pl}
mistakes
;
errors
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
wording
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
clerical
mistake
;
clerical
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
semantic
error
Beobachtungsfehler
{m}
error
of
observation
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
huge
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Schreibfehler
{m}
mistake
in
writing
;
scribal
error
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
beginner's
mistake
Fehler
über
Fehler
error
again
and
again
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
a
mistake/an
error
in
our
calculations
einen
Fehler
begehen/machen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
Fehler
über
Fehler
machen
to
make
mistake
after
mistake
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
learn
from
one's
mistakes
einen
Fehler
korrigieren
to
fix
(up)
an
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
to
do
something
in
error
absoluter
Fehler
absolute
error
additiver
Fehler
accumulated
error
behebbarer
Fehler
correctable
error
nicht
zu
behebender
Fehler
unrecoverable
error
absoluter
Fehler
[math.]
absolute
error
mitlaufender
Fehler
{m}
[comp.]
propagated
error
relativer
Fehler
[math.]
relative
error
sprachlicher
Fehler
language
mistake
systematischer
Fehler
systematic
error
vorübergehender
Fehler
transient
error
zufälliger
Fehler
;
unvorhersehbarer
Fehler
random
error
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
The
mistake
is
mine
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
We
all
make
mistakes
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
The
accident
was
caused
by
human
error
.
Geschlechtsverkehr
{m}
;
Verkehr
{m}
[ugs.]
;
Sex
{m}
[ugs.]
sexual
intercourse
;
intercourse
;
lovemaking
;
making
love
;
sex
[coll.]
;
how's
your
father
[Br.]
[coll.]
Mundverkehr
{m}
;
Oralverkehr
{m}
;
Oralsex
{m}
oral
intercourse
;
oral
sex
heterosexueller/homosexueller
Geschlechtsverkehr
heterosexual/homosexual
intercourse
Kuschelsex
{m}
;
Petting
{n}
petting
Telefonsex
{m}
phone
sex
Trockensex
{m}
;
Frottage
{f}
dry
sex
;
dry
humping
;
frottage
Geschlechtsverkehr
mit
Minderjährigen
;
Unzucht
mit
Minderjährigen
[veraltet]
[jur.]
sexual
intercourse
with
a
minor
;
statutory
rape
[Am.]
Sex
mit
(
einem/einer
)
Minderjährigen
haben
to
have
underage
sex
Geschlechtsverkehr
mit
Tieren
;
Sodomie
sex
with
animals
;
sodomy
;
bestiality
nichteindringender
Geschlechtsverkehr
;
nichtpenetrierender
Sex
non-penetrating
intercourse
;
non-penetrative
sex
;
outercourse
richtiger
Geschlechtsverkehr
full-blown
sex
ungeschützter
Geschlechtsverkehr
(
ohne
Kondom
)
bareback
sex
;
bareback
;
barebacking
[slang]
geschützter
Geschlechtsverkehr
(
mit
Kondom
o. ä.);
Safer
Sex
safer
sex
;
safe
sex
08/15-Sex
;
Blümchensex
{m}
[ugs.]
vanilla
sex
[coll.]
Sex
ohne
Verpflichtungen
no-strings
sex
Lust
auf
Sex
haben
to
have
appetite
for
sex
mit
jdm
.
Geschlechtsverkehr
haben
;
mit
jdm
.
Sex
haben
[ugs.]
to
have
intercourse
with
sb
.;
to
have
sex
with
sb
.
Sex
haben
[ugs.]
to
get
laid
[coll.]
Hausbewohner
{m}
;
Bewohner
{m}
(
eines
Gebäudes
);
dort
aufhältige
Person
{f}
[adm.]
occupant
;
occupier
[Br.]
(of a
building
)
Hausbewohner
{pl}
;
Bewohner
{pl}
;
dort
aufhältige
Personen
{pl}
occupants
;
occupiers
Hauseigentümer/Wohnungseigentümer
,
der
selbst
dort
wohnt
;
Eigennutzer
{m}
owner-occupier
[Br.]
Jahrestag
{m}
;
Jubiläum
{n}
;
Wiederkehr
{f}
(
eines
Gedenktages
)
anniversary
Jahrestage
{pl}
;
Jubiläen
{pl}
anniversaries
Tag
der
deutschen
Einheit
anniversary
of
German
unification
anläßlich
des
zehnten
Jahrestages
on
the
tenth
anniversary
Jubiläumsausgabe
zum
30-jährigen
Bestehen
des
Magazins
30th
anniversary
edition
of
the
magazine
Alles
Gute
zum
Jubiläum
/
Jahrestag
!
Happy
anniversary
!
Am
10
.
April
ist
der
5.
Jahrestag/jährt
sich
zum
5.
Mal
der
rassistische
Übergriff
von
Winterbach
.
The
5th
anniversary
of
the
racist
attack
in
Winterbach
falls
on
10
April
.
Kunde
{m}
;
Kundin
{f}
(
Einzelperson
)
customer
;
punter
[Br.]
[coll.]
Kunden
{pl}
;
Kundinnen
{pl}
customers
Bahnkunden
{pl}
railway
customer
Firmenkunde
{m}
corporate
customer
Gewerbekunden
{pl}
;
gewerbliche
Kunden
commercial
customers
;
business
customers
;
wholesale
customers
Kartenkunde
{m}
card
customer
Stromkunde
{m}
electricity
customer
;
electric
customer
Kunden
gewinnen
to
acquire
customers
Kunden
verlieren
to
lose
customers
zahlungskräftiger
Kunde
big
spender
Leistungsaufnahme
{f}
;
Stromaufnahme
{f}
;
Stromentnahme
{f}
(
eines
Stromverbrauchers
)
[electr.]
power
consumption
;
current
consumption
(of a
power
consumer
)
Spulenleistungsaufnahme
{f}
coil
power
consumption
Betriebsart
mit
der
niedrigsten
Leistungsaufnahme
[electr.]
minimum
power
mode
Leuchtwirkung
{f}
;
Leuchten
{n}
;
helles
Licht
{n}
;
Strahlen
{n}
;
Glanz
{m}
(
einer
Lichtquelle
)
luminous
quality
;
luminosity
;
brilliance
;
brilliancy
(of a
light
source
)
ein
Lichterspiel
a
symphony
of
luminosity
das
Leuchten
der
Sterne
the
brilliance
of
the
stars
das
helle
Mondlicht
the
brilliancy
of
the
light
from
the
moon
der
Glanz
der
Morgensonne
the
brilliancy
/
luminosity
of
the
morning
sun
der
Glanz
eines
Edelsteins
the
brilliance
of
a
gem
ein
heller
Glanz
a
bright
brilliance
das
matte
Leuchten
des
Bildschirms
the
dull
luminosity
of
the
screen
hell
leuchten
to
shine
with
brilliance
immer
heller
strahlen
to
grow
in
brilliancy
noch
einmal
aufblitzen
to
flash
its
brilliance
once
more
an
Leuchtwirkung
verlieren
to
lose
brilliance
;
to
lose
its
luminous
quality
um
eine
größere
Leuchtwirkung
zu
erzielen
for
greater
luminosity
Luxushotel
{n}
luxury
hotel
Luxushotels
{pl}
luxury
hotels
Sie
wohnen
in
einem
Luxushotel
mit
(
einem
)
Blick
auf
das
Meer
.
They're
staying
in
a
luxury
hotel
with
a
view
of
the
ocean
.
ein
Meer
von
etw
.
[übtr.]
(
eine
fast
unübersehbare
Menge
)
a
sea
of
sth
.
[fig.]
(a
large
amount
that
streches
over
a
wide
area
)
ein
Fahnenmeer
{n}
;
ein
Flaggenmeer
{n}
a
sea
of
flags
ein
Flammenmeer
{n}
a
sea
of
flames
ein
Lichtermeer
{n}
a
sea
of
light
in
ein
Meer
erwartungsvoller
Gesichter
schauen
to
look
into
a
sea
of
expectant
faces
Name
{m}
[ling.]
name
Namen
{pl}
names
Doppelname
{m}
double
name
Firmname
{m}
(
kath
.)
[relig.]
confirmation
name
Jungenname
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Bubenname
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
boy's
name
;
boy
name
Kosename
{m}
pet
name
Mädchenname
{m}
girl's
name
;
girl
name
jds
.
lediger
Name
;
jds
.
Mädchenname
sb
.'s
maiden
name
Rufname
{m}
calling
name
Schiffsname
{m}
ship
name
;
ship's
name
;
name
of
the
ship
;
vessel's
name
Taufname
{m}
[relig.]
baptismal
name
;
Christian
name
Theatername
{m}
theatre
name
;
theater
name
vollständiger
Name
full
name
;
name
in
full
Vorname
{m}
first
name
;
forename
;
given
name
;
prename
[obs.]
Zuname
{m}
;
Familienname
{m}
;
Nachname
{m}
surname
;
family
name
;
last
name
Zwischennamen
{m}
;
zweiter
Vorname
{m}
;
Zweitname
{m}
middle
name
abgelegter
Geburtsname
(
eines
Transgenders
)
dead
name
(of a
transgender
)
jmd
./etw.
einen
Namen
geben
to
give
sb
./sth. a
name
;
to
assign
a
name
to
sb
./sth.
Namen
in
eine
Liste
eintragen
to
enter
names
on
a
list
ein
Name
,
der
Wunder
wirkt
a
name
to
conjure
with
eingetragener
Name
registered
name
eine
Interessenvertretung
,
die
diesen
Namen
verdient
an
interest
representation
worthy
of
the
name
Darf
ich
nach
Ihrem
Namen
fragen
?
May
I
have
your
name
?
Der
Name
ist
Programm
.
The
name
captures
the
spirit
of
our
vision/programme
.
Nach
ihrer
Scheidung
führte
sie
weiterhin
den
Familiennamen
ihres
Ex-Mannes
.
After
her
divorce
she
continued
to
bear
her
ex-husband's
family
name
.
Wir
haben
zwei
Karten
auf
den
Namen
Viktor
reserviert
.
We
reserved
two
tickets
in
the
name
of
Viktor
.
Das
Kfz
ist
auf
meinen
Namen
zugelassen
.
The
motor
vehicle
is
registered
in
my
name
.
Ich
nehme
Sie
im
Namen
des
Gesetzes
fest
.
I
arrest
you
in
the
name
of
the
law
.
Es
gab
immer
schon
Verbrechen
,
die
im
Namen
der
Religion
verübt
wurden
.
There
have
always
been
crimes
that
were
committed
in
the
name
of
religion
.
Das
Land
ist
nur
dem
Namen
nach
eine
Demokratie
.
The
country
is
a
democracy
in
name
only/alone
.
Diese
Anhaltezentren
sind
eigentlich
verkappte
Gefängnisse
.
These
detention
centres
are
actually
prisons
in
all
but
name
.
Ihre
Ehe
war
de
facto
schon
vor
fünf
Jahren
am
Ende
.
Their
marriage
was
over
in
everything
but
name
five
years
ago
.
Diese
Kugel
war
für
mich
bestimmt
.
That
bullet
had
my
name
on
it
.
Wir
haben
da
etwas
gekocht
,
das
genau
das
Richtige
für
Euch
ist
.
We
have
a
dish
with
your
name
on
it
!
Naturell
{n}
;
Natur
{f}
;
Wesen
{n}
;
Gemütsart
{f}
(
einer
Person
)
nature
(of a
person
)
Er
ist
sehr
in
sich
zurückgezogen
.
He
is
of
a
retiring
nature
.
gutmütig
of
good
nature
Das
liegt
in
seiner
Natur
.;
Er
ist
von
Natur
aus
so
.;
Er
ist
so
veranlagt
.
It's
in
his
nature
.
Pächter
{m}
(
einer
Immobilie
)
commercial
tenant
;
industrial
tenant
;
leaseholder
[jur.]
;
lessee
[jur.]
Pächter
{pl}
commercial
tenants
;
industrial
tenants
;
leaseholders
;
lessees
die
Pächter
the
tenantry
;
the
tenants
ausziehender
Pächter
outgoing
tenant
neuer
Pächter
incoming
tenant
landwirtschaftlicher
Pächter
;
Gutspächter
{m}
tenant
farmer
;
farm
tenant
;
agricultural
tenant
jederzeit
kündbarer
Pächter
tenant
at
will
Parklücke
{f}
;
Parkbox
{f}
; (
einzelner
)
Parkplatz
{m}
;
Abstellplatz
{m}
;
Einstelplatz
{m}
;
Parkfeld
{n}
[auto]
place
to
park
;
parking
space
;
parking
spot
[coll.]
Parklücken
{pl}
;
Parkboxen
{pl}
;
Parkplätze
{pl}
;
Abstellplätze
{pl}
;
Einstellplätze
{pl}
;
Parkfelder
{pl}
places
to
park
;
parking
spaces
;
parking
spots
Frauenparkplatz
ladies'
parking
space
Parkplätze
für
Behinderte
parking
spaces
for
disabled
people
in
einer
Parklücke
;
auf
einem
Parkfeld/Parkplatz
in
a
parking
space
einen
Parkplatz
finden
to
find
a
place
to
park
Die
Parkplatzsuche
gestaltet
sich
immer
schwieriger
.
Finding
a
place
to
park
is
becoming
increasingly
difficult
.
Die
Autofahrer
kreisen
auf
der
Suche
nach
einem
Parkplatz
.
Motorists
in
search
of/seeking
a
place
to
park
are
going
round
and
round
.
Vor
dem
Haus
dort
ist
ein
Parkplatz
frei
.
There's
a
parking
space
in
front
of
that
house
.
Pfarrvikar
{m}
;
Kaplan
{m}
(
einer
Pfarre
zugeteilter
Hilfsgeistlicher
)
[relig.]
parochial
vicar
;
assistant
priest
[Br.]
;
assistant
curate
(Anglican);
curate
(Anglican);
associate
pastor
[Am.]
;
assistant
pastor
[Am.]
[former name]
Pfarrvikare
{pl}
;
Kaplane
{pl}
parochial
vicars
;
assistant
priests
;
assistant
curates
;
curates
;
associate
pastors
;
assistant
pastors
Quantil
{n}
;
Fraktil
{n}
[veraltet]
(
einer
Verteilungsfunktion
)
[statist.]
quantile
;
fractile
[former name]
Quantile
{pl}
;
Fraktile
{pl}
quantiles
;
fractiles
empirisches
Quantil
empirical
quantile
Quantil
der
Ordnung
p;
p-Quantil
quantile
of
order
p;
p-quantile
Stichprobenquantil
sample
quantile
(
einsamer
)
Rufer
{m}
in
der
Wüste
(
Bibelzitat
)
[übtr.]
(lone)
voice
in
the
wilderness
;
voice
crying
in
the
wilderness
(Bible
quotation
)
[fig.]
ein
einsamer
Rufer
in
der
Wüste
sein
to
be
a
lone
voice
in
the
wilderness
Sammelkunde
{f}
;
Bündelkunde
{f}
[Dt.]
(
eines
Versorgungsunternehmens
)
bundled
customer
(of a
public
utility
company
)
Sammelkunden
{pl}
;
Bündelkunden
{pl}
bundled
customers
Schießleistung
{f}
;
Schießkünste
{pl}
[ugs.]
;
Treffgenauigkeit
{f}
;
Treffsicherheit
{f}
(
eines
Schützen
)
[mil.]
[sport]
marksmanship
proficiency
;
marksmanship
(of a
shooter
)
Scharfschützenkurs
{m}
advanced
marksmanship
course
Schießtraining
{n}
marksmanship
training
Treffsicherheit
am
Gewehr
rifle
marksmanship
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "(ein) Mehr":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe