Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
1286
ähnliche
Ergebnisse für (ein) Mü
Einzelsuche:
(ein)
·
Mü
Tipp:
Rechtschreibprüfung:
Wort?
Deutsch
Englisch
(
mit
jdm
.)
reden
{vi}
;
sich
(
mit
jdm
.)
unterhalten
{vr}
(
über
etw
.)
to
talk
(with
sb
.
about
sth
.)
redend
;
sich
unterhaltend
talking
geredet
;
sich
unterhalten
talked
redet
;
unterhält
sich
talks
redete
;
unterhielt
sich
talked
drauflos
reden
to
talk
wild
;
to
talk
away
großspurig
reden
to
talk
large
übers
Geschäft
/
über
Politik
reden
to
talk
business
/
politics
mit
sich
selbst
reden
;
Selbstgespräche
führen
to
talk
to
yourself
miteinander
reden
;
sich
miteinander
unterhalten
to
talk
with
each
other
dummes
Zeug
reden
;
absurdes
Zeug
reden
to
talk
through
your
hat
[Am.]
jdn
.
volllabern
{vt}
[ugs.]
to
talk
sb
.'s
ear
(s)
off
(
wie
)
gegen
eine
Wand
reden
;
tauben
Ohren
predigen
[poet.]
to
talk
to
a
brick
wall
Red
weiter
!;
Reden
Sie
weiter
!
Keep
talking
!
Ich
kann
mit
ihr
reden
,
wenn
du
willst
.
I
can
talk
to
her
if
you
want
.
Ich
will
mit
dem
Geschäftsführer
reden
,
aber
schnell
!
Let
me
talk
to
the
manager
and
make
it
snappy
!
Da
redet
der
Richtige
!
[iron.]
Look
who's
talking
!;
You're
one
to
talk
!;
You
should
talk
!
Wir
mü
ssen
miteinander
reden
!;
Wie
mü
ssen
uns
(
einmal
)
unterhalten
!
We
need
to
talk
.
Reden
wir
ein
andermal
weiter
! (
Chat-Jargon
)
Let
us
talk
again
!
/LUTA/
(chat
jargon
)
(
einzelner
)
Ton
{m}
[mus.]
note
;
tone
[Am.]
(
jdm
.)
den
Ton
(
an
)geben (
im
Orchester
)
to
give
(sb.)
the
note
(in
an
orchestra
)
den
richtigen
Ton
treffen
to
strike
the
right
note
die
ersten
paar
Töne
der
Melodie
spielen
to
play
the
first
few
notes
of
the
tune
Mü
he
haben
,
die
hohen/tiefen
Töne
zu
treffen
to
have
trouble
hitting
the
high/low
notes
Trotz
einiger
falscher
Töne
war
sein
Vortrag
insgesamt
gut
.
Despite
a
few
wrong
notes
,
he
gave
a
generally
good
performance
.
Behandlung
{f}
(
einer
Person
)
treatment
(of a
person
)
Behandlungen
{pl}
treatments
schlechte
Behandlung
{f}
;
Misshandlung
{f}
ill-treatment
von
jdm
.
grob
behandelt
werden
to
get
a
rough
treatment
from
sb
.
Einige
Täter
sind
nicht
behandelbar
und
mü
ssen
weggesperrt
werden
.
Some
of
fenders
are
beyond
treatment
and
need
locking
up
.
Fertigkeit
{f}
;
Fähigkeit
{f}
;
Kompetenz
{f}
(
einer
Person
)
skill
(of a
person
)
Fertigkeiten
{pl}
;
Fähigkeiten
{pl}
;
Kompetenz
{f}
skills
verbale
Fähigkeiten
;
mü
ndliche
Ausdrucksfähigkeit
verbal
skills
handwerkliche
Fähigkeiten
{pl}
handicraft
skills
;
manual
skills
schauspielerische
Fähigkeiten
acting
skills
vorgelagerte
Fähigkeiten
;
vorgelagerte
Kompetenzen
[school]
precursor
skills
Lerntechniken
{pl}
;
Lernfertigkeiten
{pl}
study
skills
Schlüsselkompetenzen
{pl}
;
Souveränität
im
zwischenmenschlichen
Umgang
(
im
Gegensatz
zu
Fachkompetenzen
)
soft
skills
(as
opposed
to
technical
proficiency
)
Fachkompetenz
{f}
;
fachliche
Qualifikationen
{pl}
hard
skills
;
specialist
skills
Fähigkeiten
zur
Analyse
und
Fehlersuche
analytical
and
troubleshooting
skills
Fähigkeiten
zur
Bewältigung
(
von
Problemsituationen
);
Bewältigungskompetenzen
{pl}
;
Handlungskompetenzen
{pl}
coping
skills
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
distinguished
;
differentiated
;
differenced
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/
distinguish
right
from
wrong
.
Ihr
mü
sst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
You
need
to
take
care
to
differentiate
between
facts
and
opinions
/
differentiate
facts
from
opinions
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
I
have
trouble
distinguishing/differentiating
between
the
two
of
them
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
I
have
trouble
distinguishing
the
difference
between
the
two
of
them
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
The
law
distinguishes/differentiates
between
murder
and
manslaughter
.
Man
kann
beim
Wort
'Gebiet'
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
We
can
distinguish/differentiate
three
meanings
of
the
word
'region'
.
Hier
mü
ssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
Here
we
need
to/have
to/must
distinguish/differentiate
between
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
nur
{conj}
(
Einschränkung
des
vorher
Gesagten
)
but
for
;
except
for
Alle
waren
eingeladen
,
nur
ich
nicht
.
Everyone
was
invited
but
for
me
/
except
for
me
.
Ich
habe
lauter
Einsen
/
Einser
[Bayr.]
[Ös.]
im
Schulzeugnis
,
nur
in
Mathe
eine
Zwei
/
einen
Zweier
[Bayr.]
[Ös.]
.
I
got
all
A's
on
my
school
report
,
but
for
/
except
for
a B
in
Maths
.
Es
herrschte
vollkommene
Stille
,
nur
der
Wind
war
in
den
Bäumen
zu
hören
.
All
was
silent
but
for
the
sound
of
the
wind
in
the
trees
.
Ich
fühlte
mich
gut
,
war
nur
ein
wenig
mü
de
.
I
felt
fine
except
for
being
a
little
tired
.
Trichter
mü
ndung
{f}
;
Ästuar
{m}
(
eines
Flusses
)
[geogr.]
estuary
(tidal
mouth
of
a
large
river
)
Trichter
mü
ndungen
{pl}
;
Ästuare
{pl}
;
Ästuarien
{pl}
estuaries
etw
.
wissen
{vt}
to
know
sth
. {
knew
;
known
}
wissend
knowing
gewissen
known
ich
weiß
I
know
du
weißt
you
know
er/sie
weiß
he/she
knows
ich/er/sie
wusste
(
wußte
[alt]
)
I/he/she
knew
er/sie
hat/hatte
gewusst
(
gewußt
[alt]
)
he/she
has/had
known
ich/er/sie
wüsste
(
wüßte
[alt]
)
I/he/she
would
know
wisse
!
know
!
wissen
,
was
man
will
to
know
one's
own
mind
etw
.
über
etw
./jdn.
wissen
to
know
sth
.
about
sth
./sb.
Ich
weiß
es
nicht
.
I
don't
know
.; I
dunno
.
[coll.]
Ich
weiß
genau
,
dass
du
es
nicht
(
tun
)
kannst
.
I
know
too
well
,
you
can't
do
it
.
Sie
mü
ssen
wissen
...
You
should
know
...
Wie
Sie
vielleicht
wissen
, ...
As
you
may
know
, ...
Du
wirst
schon
wissen
,
was
du
tust
.
You
must
know
what
you're
doing
.
Dazu
muss
man
wissen
,
dass
Hunde
zu
keinen
komplexen
Gefühlsregungen
fähig
sind
.
It
is
worth
knowing
that
dogs
are
not
capable
of
complex
emotions
.
Wenn
man
einen
Urlaub
bucht
,
sollte
man
wissen
,
dass
...
When
booking
a
holiday
[Br.]
/
vacation
[Am.]
it's
worth
knowing
that
...
Warum
willst
du
das
wissen
?
Why
do
you
want
to
know
?
Wenn
man
weiß
,
wie
gefährlich
das
ist
...
When
you
know
how
dangerous
it
is
...
wissen
,
wo
Barthel
den
Most
holt
[übtr.]
(
sich
gut
auskennen
;
clever
sein
)
to
know
all
tricks
Und
weißt
du
was
?
Ich
habe
schon
2
Kilo
abgenommen
!
And
you
know
what
?
I've
already
lost
2
kilos
!
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
(
einzelnes
Phänomen
);
zusammenkommen/zusammenwirken
mü
ssen
,
damit
etw
.
erreicht
wird/geschieht
;
gemeinsam
etw
.
ausmachen/bewirken
(
bei
mehreren
Elementen
)
{v}
to
go
toward
(s)
sth
.;
to
go
into
sth
.;
to
go
to
achieve
sth
./make
sth
.
happen
(single
phenomenon
that
contributes
to
sth
.
or
several
elements
which
are
put
into
a
whole
)
die
Knochen
,
die
gemeinsam
die
Form
des
menschlichen
Körpers
bestimmen
the
bones
that
go
to
form
the
human
body
Das
Geld
wird
für
die
Erhaltung
des
Gebäudes
aufgewendet/verwendet
.
The
money
goes
towards
maintaining
the
building
.
In
die
Ausbildung
wurde
sehr
viel
investiert
.
Huge
investment
has
gone
into
training
.
Der
Gesamtaufwand
für
die
Forschung
sinkt
.
The
total
effort
going
into
research
is
decreasing
.
Welche
Eigenschaften
mü
ssen
zusammenkommen
,
damit
ein
Film
Kult
wird
?
Which
qualities
go
to
make
up
a
cult
movie
?
einiges
zu
etw
.
beitragen
;
einiges
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
to
go
some
way
toward
(s)
sth
./making
sth
.
happen
;
to
go
some
way
to
make
sth
.
happen
viel
zu
etw
.
beitragen
,
viel
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
to
go
a
long
way
toward
(s)
sth
./making
sth
.
happen
;
to
go
a
long
way
to
make
sth
.
happen
entscheidend
zu
etw
.
beitragen
;
entscheidend
dazu
beitragen
,
dass
etw
.
erreicht
wird/geschieht
to
go
far
to
make
sth
.
happen
Wissenschaftler
haben
bei
der
Lösung
des
Rätsels
schöne
Fortschritte
erzielt
.
Scientists
have
gone
some
way
towards
solving
the
puzzle
.
Das
erklärt
nur
zum
Teil/teilweise
...
This
does
not
go
a
long
way
to
explain
...
Diese
Maßnahme
würde
entscheidend
dazu
beitragen
,
die
Hauptursache
des
Problems
zu
beseitigen
.
This
move
would
go
far
towards
removing
the
main
cause
of
the
problem
.
etw
. (
einfach
)
tun
mü
ssen
;
unwillkürlich
etw
.
tun
{vt}
cannot
help
doing
sth
.;
cannot
help
but
do
sth
.
Es
beschleicht
mich
das
Gefühl
,
dass
...
I
can't
help
feeling
that
...
Ich
kann
mir
nicht
helfen
,
er
verbirgt
etwas
.
I
can't
help
thinking
that
he
is
hiding
something
.
Ich
musste
unwillkürlich
an
sie
denken
.
I
couldn't
help
thinking
of
her
.
Sie
fragte
sich
unwillkürlich
,
was
er
wohl
gerade
dachte
.
She
couldn't
help
wondering
/
She
couldn't
help
but
wonder
what
he
was
thinking
.
Man
muss
sie
einfach
gern
haben
.
You
can't
help
liking
her
.;
You
can't
help
but
like
her
.
Ich
brauche
jetzt
eine
Schokolade
.
I
can't
help
having
some
chocolate
now
.
Gegen
meine
Gefühle
dir
gegenüber
kann
ich
nichts
tun
.
I
can't
help
the
way
I
feel
about
you
.
Olivia
musste
ihm
Recht
geben
.
Olivia
could
not
help
but
agree
with
him
.
Die
Kinder
können
einem
leid
tun
.
You
cannot
help
feeling
sorry
for
the
children
.
etw
.
aussch
mü
cken
{vt}
(
mit
etw
.) (
Einzelheiten
hinzufügen
,
um
es
interessanter
erscheinen
zu
lassen
)
to
embellish
sth
.;
to
embroider
sth
. (with
sth
.) (add
details
to
make
it
seem
more
interesting
)
aussch
mü
ckend
embellishing
;
embroidering
ausgesch
mü
ckt
embellished
;
embroidered
eine
Geschichte
/
einen
Bericht
aussch
mü
cken
to
embroider
a
story
/
an
account
ein
Buch
mit
Illustrationen
aussch
mü
cken
to
embellish
a
book
with
illustrations
eine
Rede
mit
ein
paar
Zitaten
aussch
mü
cken
to
embellish
a
speech
with
a
few
quotations
plötzlich
etw
.
werden
(
ein
bestimmtes
Gefühl
bekommen
) (
Person
)
to
come
over
sth
.
[Br.]
[coll.]
(suddenly
start
to
feel
a
specified
way
) (person)
plötzlich
ganz
nervös
werden
to
come
over
all
nervous
Dann
wurde
mir
plötzlich
schwindelig
.
Then
I
came
over
giddy
.
Er
wird
immer
ganz
schüchtern
,
wenn
er
sie
trifft
.
He
comes
over
all
shy
whenever
he
meets
her
.
Wenn
Ihnen
dann
plötzlich
weh
mü
tig
zumute
wird
,
gehen
Sie
ausländisch
essen
.
If
you
come
over
all
nostalgic
,
go
for
an
ethnic
meal
.
der
Innenbereich
{m}
(
eines
Hauses
);
das
Haus
{n}
;
das
Gebäude
{n}
(
im
Gegensatz
zur
freien
Natur
)
the
indoors
im
Haus
bleiben
mü
ssen
;
ans
Haus
gebunden
sein
to
be
confined
to
the
indoors
Es
war
schön
,
wieder
einmal
aus
dem
Haus
zu
kommen
.
It
was
good
to
get
out
of
the
indoors
again
.
Vergnügungsviertel
{n}
;
A
mü
sierviertel
{n}
;
Kiez
{m}
[Norddt.] (
einer
Stadt
)
entertainment
quarter
;
amusement
district
;
nightclub
district
(of a
city
)
Vergnügungsviertel
{pl}
;
A
mü
sierviertel
{pl}
entertainment
quarters
;
amusement
districts
;
nightclub
districts
Abbau
{m}
(
einer
Maschine
)
dismounting
(of a
machine
)
Abbau
{m}
;
Dämpfung
{f}
(
eines
Magnetfelds
)
[phys.]
decay
;
ramp-down
(of a
magnetic
field
)
Abbruch
{m}
(
eines
Gerüsts
,
Zelts
)
taking
down
(of a
scaffold/tent
)
Abbruch
{m}
(
einer
Reaktion
)
[chem.]
termination
(of a
reaction
)
Abfallzeit
{f}
;
Rückfallzeit
{f}
(
eines
Relais
)
release
time
;
drop-out
time
(of a
relay
)
Abflusstiefe
{f}
;
Fließtiefe
{f}
(
eines
Fließgewässers
)
[envir.]
depth
of
flow
;
flow
depth
(of a
stream
)
Abheben
{n}
(
eines
Spielkartenstoßes
vor
dem
Geben
)
cut
(dividing a
pack
of
playing
cards
into
two
before
dealing
)
Abklappern
{n}
der
(
einzelnen
)
Inseln
;
Reise
{f}
von
Insel
zu
Insel
(
Tourismus
)
island-hopping
(tourism)
Ablauf
{m}
;
Ablaufen
{n}
(
einer
Zeitspanne
)
elapse
(of a
period
of
time
)
Ableger
{m}
(
einer
Institution
)
offshoot
(of
an
institution
)
Abrufzyklus
{m}
(
eines
Befehls
)
fetch
cycle
Abscheidegrad
{m}
;
Abscheidungsgrad
{m}
;
Trenngrad
{m}
;
Trennungsgrad
{m}
(
eines
Filters
)
separation
efficiency
;
separation
ratio
;
filtration
efficiency
(of a
filter
)
Abschluss
{m}
;
Ausgang
{m}
;
Abschlussglied
{n}
(
eines
Wellenleiters
)
[telco.]
termination
(
einen
Handel
)
zum
Abschluss
bringen
;
perfekt
machen
;
besiegeln
{vt}
to
clinch
(a
deal
)
Abschlussball
{m}
(
einer
Schule
)
graduation
ball
;
graduation
dance
Abschöpfen
{n}
(
eines
Grönlandwals
)
bei
der
Nahrungsaufnahme
[zool.]
skimming
(of a
bowhead
whale
)
during
feeding
Abschuss
{m}
(
eines
Flugzeugs/Schiffs
)
[mil.]
kill
(of
an
aircraft/ship
)
[coll.]
Abschuss
{m}
;
Abschießen
{n}
;
Herunterholen
{n}
[ugs.]
(
eines
Flugzeugs
)
[mil.]
shooting-down
;
bringing-down
;
downing
(of
an
aircraft
)
Absolvent
{m}
(
einer
Bildungseinrichtung
/
eines
Lehrgangs
)
[school]
[stud.]
graduate
[Am.]
(student
who
has
completed
a
course
of
study
or
training
)
Absturz
{m}
(
einer
Gewässersohle
)
[envir.]
drop
;
fall
(of a
stream
bottom
)
Abteilungstitel
{m}
(
einer
Unterabteilung
eines
in
mehreren
Teilen
erscheinenden
Buches
)
divisional
title
Abteilungstitel
{m}
(
eines
fortlaufenden
Sammelwerks
)
section
title
Abtrieb
{m}
(
eines
Traktors
)
[agr.]
power
take-off
/p
.t.o./ (of a
tractor
)
Altbausanierung
{f}
(
einer
Fläche
) (
Raumplanung
)
[adm.]
[geogr.]
area
rehabilitation
(spatial
planning
)
Altwasserarm
{m}
;
Altwasser
{n}
;
Altarm
{m}
;
Altlauf
{m}
(
eines
Fließgewässers
) (
Gewässerkunde
)
abandoned
channel
;
dead
channel
;
old
arm
;
old
branch
;
oxbow
lake
;
oxbow
;
backwater
(of a
stream
) (hydrology)
Amesit
{m}
(
ein
Blätterserpentin
)
[min.]
amesite
(an
an
tigorite)
Anbruch
{m}
(
einer
neuen
Ära
)
inauguration
(of a
new
era
)
Anflugwinkel
{m}
(
einer
Rakete
)
incidence
angle
(of a
rocket
)
Anflutung
{f}
(
eines
Arzneimittels/Kontrastmittels
im
Gewebe
)
[med.]
[pharm.]
enhancement
(of a
drug/contrast
medium
in
the
tissue
)
Anflutungszeit
{f}
(
eines
Medikaments
)
[pharm.]
time
to
peak
effect
(of a
medication
)
Anklage
{f}
(
eines
staatlichen
Funktionsträgers
zwecks
Amtsenthebung
)
[jur.]
impeachment
(of a
public
of
ficial)
[Am.]
Anlaufbahn
{f}
;
Anlauf
{m}
(
einer
Skisprungschanze
)
[sport]
inrun
(of a
ski
jumping
hill
)
Anordnungsstaat
{m}
(
einer
europäischen
Ermittlungsanordnung
)
[jur.]
issuing
State
(of
an
European
investigation
order
)
Anpressdruck
{m}
des
Stromabnehmers
(
eines
Transportfahrzeugs
)
[electr.]
[transp.]
pantograph
pressure
(transport
vehicle
)
Ansprechschwelle
{f}
;
Ansprechwert
{m}
;
Anlaufwert
{m}
;
Auflösungsschwelle
{f}
(
eines
Messinstruments
)
discrimination
threshold
;
resolution
sensitivity
(of a
measuring
instrument
)
Ansprechzeit
{f}
(
eines
Relais
)
[electr.]
pick-up
time
;
operate
time
(of a
relay
)
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "(ein) Mü":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2019
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Sprachreisen Martin Peters
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe