A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Zurundungsgrad
Zurverfügungstellen
Zurverfügungstellung
zurzeit
zurück
zurück am Computer
zurück gehen
zurück sein
zurück zum Thema
Search for:
ä
ö
ü
ß
148 results for
zurück
Word division: zu·rück
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
zurück
/zur
./
{adv}
back
;
behind
zurück
nach
Deutschland
back
to
Germany
drei
Punkte
zurück
three
points
behind
retour
;
zurück
{adv}
back
;
return
zurück
zur
Normalität
;
wieder
auf
dem
richtigen
Weg
back
on
track
wieder
auf
dem
richtigen
Weg
sein
to
be
back
on
track
etw
.
wieder
auf
Kurs
bringen
to
put/get
sth
.
back
on
track
ein
verzögertes
Projekt
wieder
in
Gang
bringen
to
put
a
stalled
project
back
on
track
zurück
sein
{v}
to
be
back
zurück
seiend
being
back
zurück
gewesen
been
back
zurück
am
Computer
;
zurück
an
der
Tastatur
back
at
keyboard
/BAK/
zurück
zum
Thema
back
on
topic
/BOT/
Fahrt
hin
und
zurück
;
Flug
hin
und
zurück
{f}
return
trip
[Br.]
;
round
trip
[Am.]
der
Preis
für
den
Hin-
und
Rückflug
the
return
trip
airfare
[Br.]
;
the
round
trip
airfare
[Am.]
eine
zweistündige
Fahrt
hin
und
zurück
a
two-hour
return
trip
; a
two-hour
round
trip
eine
Fahrt
von
70
Kilometern
hin
und
zurück
a
return
trip
of
70
kilometres
; a
round
trip
of
70
kilometers
dreimal
hin-
und
zurück
fahren
to
make
three
return
trips
/
round
trips
sich
rückwärts
bewegen
{vr}
;
zurück
gehen
{vi}
to
regress
rückwärts
bewegend
;
zurück
gehend
regressing
rückwärts
bewegt
;
zurück
gegangen
regressed
geht
zurück
regresses
ging
zurück
regressed
etw
.
rückübersetzen
;
zurück
übersetzen
{vt}
(
in
)
[ling.]
to
translate
sth
.
back
;
to
re-translate
sth
.
back
[rare]
(into)
rückübersetzend
;
zurück
übersetzend
translating
back
;
re-translating
back
rückübersetzt
;
zurück
übersetzt
translated
back
;
re-translated
back
Du
kannst
die
Maschinenübersetzung
überprüfen
,
indem
du
sie
in
die
Ausgangssprache
rückübersetzen
lässt
.
You
can
check
the
machine
translation
by
having
it
translated
back
into
the
source
language
.
Kuss
zurück
. (
Chat-Jargon
)
Kiss
back
.
/KB/
(chat
jargon
)
auf
und
ab
;
hin
und
her
;
vor
und
zurück
back
and
forth
auf
dem
Berg
festsitzen
;
feststecken
;
nicht
vor
und
nicht
zurück
können
{vi}
to
become
crag-fast
[Am.]
rückwärts
;
zurück
{adv}
aback
Im
Frühjahr
werden
die
Stühle
vor
das
Café
gestellt
,
im
Herbst
kommen
sie
zurück
ins
Lager
. (
Merksatz
für
das
Umstellen
der
Uhren
zur
Sommerzeit
)
Spring
forward
and
fall
behind
. (mnemonic
for
changing
the
clocks
for
daylight
saving
time
)
(
Ich
)
komme
bald
wieder
,
bin
bald
zurück
(I'll)
be
back
later
/BBL/
Umarmung
zurück
;
Liebkosung
zurück
hug
back
/HB/
"Blick
zurück
im
Zorn"
(
von
Osborne
/
Werktitel
)
[lit.]
'Look
back
in
Anger'
(by
Osborne
/
work
title
)
eingefahrener
Ablauf
{m}
;
ausgefahrene
Gleise
{pl}
[übtr.]
rut
;
groove
[Br.]
betriebsblind
werden
;
in
Routine
verfallen
;
in
einen
Trott
verfallen
to
get
into
a
rut
aus
dem
Trott
nicht
mehr
herauskommen
to
be
in
a
rut
sich
in/auf
ausgefahrenen
Gleisen
bewegen
to
be
(stuck)
in
a
rut/groove
[Br.]
(
zurück
)
in
den
Alltagstrott
(back)
into
the
groove
Aktie
{f}
[fin.]
share
[Br.]
;
share
of
stock
[Am.]
;
stock
[Am.]
Aktien
{pl}
shares
;
stocks
[Am.]
Bergwerksaktie
{f}
mining
share
;
mining
stock
börsenfähige/börsefähige
[Ös.]
Aktien
;
börsengängige/börsegängige
[Ös.]
Aktien
listable/marketable
shares/stock
eigene
Aktien
;
Vorratsaktien
{pl}
;
Aktien
in
Eigenbesitz
own
shares
[Br.]
;
treasury
stock
Gratisaktien
{pl}
;
Berichtigungsaktien
{pl}
;
Zusatzaktien
{pl}
bonus
shares
/
stocks
;
scrip
shares
/
stocks
;
capitalization
shares
/
stocks
hochspekulative
Aktien
fancy
shares/stocks
[dated]
hochspekulative
Aktien
mit
niedrigem
Kurs
penny
stocks
[Am.]
lebhaft
gehandelte
Aktien
active
shares
;
active
stock
nennwertlose
Aktie
no-par
share
;
non-par
share
[Br.]
stimmrechtslose
Aktie
non-voting
share/stock
Aktien
im
Sammeldepot
shares/stocks
in
collective
deposit
Aktien
konjunkturanfälliger
Unternehmen
cyclical
shares/stock
Aktien
und
Anleihen
kaufen
und
verkaufen
to
trade
in
stocks
and
bonds
Aktien
aufteilen
to
split
stocks
;
to
split
shares
Aktien
ausgeben/emittieren
to
issue
shares/stocks
Aktien
besitzen
to
hold
shares/stocks
Aktien
einreichen
to
surrender
share/stock
certificates
Aktien
einziehen
to
call
in
shares/stocks
;
to
retire
shares
[Am.]
eine
Aktie
sperren
to
stop
a
share/stock
Aktien
umsetzen
to
trade
shares/stocks
Aktien
zeichnen
to
subscribe
to
shares/stocks
Aktien
zusammenlegen
to
merge
shares
/
stocks
Aktien
zuteilen
to
allot
shares/stocks
gesperrte
Aktien
stopped
shares/stocks
Aktien
auf
dem
Markt
abstoßen
to
unload
shares/stocks
on
the
market
sichere
Aktien
mit
hoher
Dividende
widow-and-orphan
shares/stocks
stark
schwankende
Aktien
yo-yo
stocks
eingebüßte
Aktien
forfeited
shares/stocks
enorme
Nachfrage
nach
Aktien
run
on
shares/stocks
stimmberechtigte
Aktie
voting
share/stock
noch
nicht
emittierte
Aktien
unissued
shares/stocks
Aktien
von
produzierenden
Firmen
smokestack
shares/stocks
Aktien
der
Elektronikindustrie
electronics
shares/stocks
Aktien
der
Gummiindustrie
rubber
shares/stocks
Aktien
der
Maschinenbauindustrie
engineering
shares/stocks
Aktien
der
Nahrungsmittelindustrie
foods
shares/stocks
Aktien
der
Schiffsbauindustrie
shipbuilding
shares/stocks
Aktien
mit
garantierter
Dividende
debenture
shares/stocks
Aktien
von
Versicherungsgesellschaften
insurance
shares/stocks
Aktien
mit
Vorrechten
;
Mehrstimmrechtsaktien
management
stocks
Verwaltungsaktien
{pl}
;
Vorstandsaktien
{pl}
management
shares
Das
Unternehmen
hat
alle
zurück
gekauften
Aktien
eingezogen
.
The
company
retired
all
of
their
treasury
shares
.
Annahmeerklärung
{f}
;
Akzeptleistung
{f}
;
Akzept
{n}
[fin.]
acceptance
Blankoakzept
{n}
;
Blankoannahme
{f}
blank
acceptance
;
acceptance
in
blank
Gefälligkeitsakzept
{n}
accommodation
acceptance
Inkassoakzept
{n}
acceptance
for
collection
Inlandsakzept
{n}
domestic
acceptance
[Am.]
Bürgschaftsakzept
{n}
;
Avalakzept
{n}
collateral
acceptance
Notakzept
{n}
acceptance
in
case
of
need
Teilakzept
{n}
partial
acceptance
Ehrenannahme
{f}
;
Ehrenakzept
{n}
(
eines
notleidenden
Wechsels
)
acceptance
for
honour/by
intervention/supra
protest
(of
an
overdue
bill
)
bedingungslose
Annahme
{f}
;
uneingeschränktes
Akzept
{n}
general/unconditional/unqualified
acceptance
ein
Akzept
einlösen
to
honour/meet
an
acceptance
ein
Akzept
einholen
to
obtain
acceptance
etw
.
zum
Akzept
vorlegen
to
present
sth
.
for
acceptance
etw
.
mit
Akzept
versehen
to
provide
sth
.
with
acceptance
mangels
Annahme
zurück
returned
for
want
of
acceptance
Anspielung
{f}
;
Unterstellung
{f}
;
Vorwurf
{m}
suggestion
Anspielungen
{pl}
;
Unterstellungen
{pl}
;
Vorwürfe
{pl}
suggestions
Diese
Unterstellung
weise
ich
entschieden
zurück
.
I
strongly
resent
that
suggestion
.
unterstellen
,
dass
...
to
make
the
suggestion
that
...
Ausflug
{m}
;
Fahrt
{f}
; (
organisierte
)
Reise
{f}
;
Trip
{m}
trip
Ausflüge
{pl}
;
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
;
Trips
{pl}
trips
Bahnreise
{f}
train
trip
eine
(
organisierte
)
Reise/Fahrt
machen
to
go
on/make/take
a
trip
Gute
Reise
und
komm
gut
wieder/
zurück
.
I
wish
you
a
safe
trip
.
Komm
gut
nach
Hause
!
Have
a
safe
trip
home
!
Wir
haben
am
Wochenende
einen
schönen
Ausflug
gemacht
.
We
had
a
nice
weekend
trip
.
Wie
war
die
Reise
nach
Prag
?
How
was
your
trip
to
Prague
?
War
die
Reise
erfolgreich
?
Was
it
a
good
trip
?
Möchtest
du
dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
mit
der
Schule
nach
Rom
fahren
?
Do
you
want
to
go
on
the
school
trip
to
Rome
this
year
?
Wir
könnten
z. B.
ein
Motorboot
mieten
und
eine
Fahrt
um
die
Bucht
machen
.
We
might
hire
a
motorboat
and
take
a
trip
(a)round
the
bay
.
Dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
können
wir
uns
nicht
noch
eine
Auslandsreise
leisten
.
We
can't
afford
another
trip
abroad
this
year
.
Wie
viele
Geschäftsreisen
machen
Sie
pro
Jahr
?
How
many
business
trips
do
you
make
yearly
?
Sie
sind
leider
umsonst
gekommen
,
er
ist
schon
fort
.
I'm
afraid
you've
had
a
wasted
trip
,
he
has
already
left
.
Beratung
{f}
;
gemeinsames
Überlegen
{n}
;
Diskussion
{f}
;
Abwägen
{n}
deliberation
parlamentarische
Beratung
der
Gesetzesvorlage
parliamentary
deliberation
on
the
bill
Schlussberatung
{f}
final
deliberation
nach
stundenlangen
Beratungen
after
hours
of
deliberation
nach
langer
Beratung
;
nach
langem
Überlegen
;
nach
eingehender
Diskussion
after
much
deliberation
;
after
due
deliberation
;
after
mature
deliberation
Beratungen
mit
jdm
.
aufnehmen
;
in
Beratungen
mit
jdm
.
eintreten
[geh.]
to
enter
into
deliberations
with
sb
.
sorgfältiges
Abwägen
erfordern
to
require
careful
deliberation
Die
Beratungen
des
Gremiums
finden
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
statt
.
The
deliberations
of
the
panel
shall
take
place
in
camera
.
Das
Gericht
zieht
sich
zur
Beratung
zurück
.
[jur.]
The
court
retires
to
deliberate
.;
The
court
retires
for
deliberations
.
Fechtschritt
{m}
(
Fechten
)
[sport]
fencing
step
(fencing)
Schritt
vor/vorwärts
advance
step
;
advance
Schritt
zurück
/rückwärts
retreat
step
;
retreat
Kreuzschritt
{m}
vor/
zurück
crossover
step
forward/backward
;
crossover
forward/backward
Stoppschritt
{m}
check
step
;
check
Sprung
vor/
zurück
jump
forward/backward
Fluchtkapital
{n}
[fin.]
flight
capital
;
runaway
capital
;
hot
money
;
funk
money
[coll.]
Rückführung
von
Fluchtkapital
repatriation
of
flight
capital
Fluchtkapital
fließt
wieder
zurück
.
Flight
capital
is
returning
.
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
das
Gesagte
{n}
[ling.]
what
has
been
said
Er
nahm
das
Gesagte
zurück
.
He
took
back
what
he
had
said
.
Geschäftsjahr
{n}
;
Wirtschaftsjahr
{n}
[econ.]
[adm.]
business
year
;
financial
year
[Br.]
;
fiscal
year
[Am.]
/FY/
;
trading
year
Geschäftsjahre
{pl}
;
Wirtschaftsjahre
{pl}
business
years
;
financial
years
;
fiscal
years
;
trading
years
abgelaufenes/vergangenes
Geschäftsjahr
last/past
business
year
laufendes
Geschäftsjahr
current
business
year
Rumpfgeschäftsjahr
{n}
incomplete
business
year
das
dann
zu
Ende
gegangene
Geschäftsjahr
(
Rechnungswesen
)
financial
year
then
ended
[Br.]
;
fiscal
year
then
ended
[Am.]
(accountancy)
im
letzten
Quartal
des
vorangegangenen
Wirtschaftsjahres
in
the
last
quarter
of
the
previous
business
year
Wir
blicken
auf
ein
erfolgreiches
Geschäftsjahr
zurück
.
We
have
had
a
successful
business
year
.
Geschäftsreise
{f}
;
Dienstreise
{f}
[econ.]
business
trip
Geschäftsreisen
{pl}
;
Dienstreisen
{pl}
business
trips
auf
Dienstreise
on
a
business
trip
Er
ist
auf
einer
Geschäftsreise
und
kommt
erst
nächste
Woche
zurück
.
He's
away
on
a
business
trip
and
won't
be
back
until
next
week
.
Heranziehen
{n}
(
von
etw
.);
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
etw
.)
draft
(on/upon
sth
.)
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurück
greifen
to
make
a
draft
on
sth
.
Er
griff
auf
die
Ressourcen
der
Tochtergesellschaft
zurück
.
He
made
a
draft
on
the
resources
of
the
subsidiary
company
.
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
jdn
./etw.)
recourse
(to
sb
./sth.);
availment
(of
sth
.)
Inanspruchnahme
der
Gerichte
recourse
to
the
courts
Inanspruchnahme
des
Schiedsverfahrens
recourse
to
arbitration
Inanspruchnahme
des
Kapitalmarktes
recourse
to
the
capital
market
Inanspruchnahme
eines
Darlehens
recourse
to
a
loan
;
availment
of
a
credit
gezielte
Inanspruchnahme
von
Rechten
purposeful
availment
of
rights
Inanspruchnahme
von
Vergünstigungen
taking
advantage
of
concessions
einen
Streit
beilegen
,
ohne
die
Gerichte
damit
zu
befassen
to
solve
a
dispute
without
recourse
to
courts
of
law
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurück
greifen
to
have
recourse
to
sth
.
das
Schlichtungsverfahren
in
Anspruch
nehmen
to
have
recourse
to
arbitration
spezielle
Maßnahmen
ergreifen
to
have
recourse
to
special
measures
Wenn
nötig
,
greift
die
Regierung
auf
die
Streitkräfte
zurück
.
The
government
,
when
necessary
,
has
recourse
to
the
armed
forces
.
Wechselgeld
{n}
;
Herausgeld
{n}
[Schw.]
[fin.]
change
(money
you
get
back
when
paying
)
Hier
ist
Ihr
Wechselgeld
.
Here's
your
change
.
Kannst
du
auf
zehn
Dollar
herausgeben
?
Do
you
have
change
for
ten
dollars
?;
Have
you
got
change
for
ten
dollars
?
[Br.]
;
Can
you
make
change
for
ten
dollars
?
[Am.]
Ich
habe
Ihnen
20
Euro
gegeben
,
also
bekomme
ich
7
Euro
zurück
.
I
gave
you
Euro
20
,
so
I
should
be
getting
Euro
7
in
change
.
Der
Fahrkartenautomat
gibt
heraus
.
The
ticket
machine
gives
change
.
Stimmt
so
! (
beim
Bezahlen
)
Keep
the
change
!
Wir
bitten
Sie
,
das
Wechselgeld
sofort
zu
kontrollieren
.
Spätere
Reklamationen
können
nicht
berücksichtigt
werden
.
Please
check
your
change
before
leaving
,
as
mistakes
cannot
be
rectified
later
.
Laienrichter
{m}
;
Laienrichterin
{f}
;
Schöffe
{m}
;
Geschworener
{m}
[jur.]
lay
judge
;
juryman
;
juror
Laienrichter
{pl}
;
Laienrichterinnen
{pl}
;
Schöffen
{pl}
;
Geschworener
{pl}
lay
judges
;
jurymen
;
jurors
die
Geschworenen
the
jury
Ersatzgeschworene
;
Ersatzgeschworener
alternate
juror
Sprecher
der
Geschworenen
foreman
[Am.]
Geschworener
sein
;
Geschworene
sein
to
serve
on
the
jury
die
Geschworenen
auslosen
to
call
the
jury
Die
Geschworenen
ziehen
sich
zur
Beratung
zurück
.
The
jury
retires
to
deliberate
/
to
begin
its
deliberations
/
to
consider
verdict
.
Die
Geschworenen
ziehen
sich
wieder
zur
Beratung
zurück
.
The
jury
retires
to
resume
its
deliberations
.
Die
Geschworenen
beraten
noch
.
The
jury
is
still
in
session:
The
jury
is
still
out
.
langer
Weg
{m}
;
ganz
schöner
Marsch
{m}
;
Hatscher
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
long
walk
; (a
bit
of
a)
hike
; (long)
trek
;
long
tramp
[becoming dated]
lange
Wege
{pl}
;
ganz
schöne
Märsche
{pl}
;
Hatscher
{pl}
long
walks
;
hikes
;
treks
;
long
tramps
ein
zweistündiger
Fußmarsch
a
two
hours'
walk
by
foot
einen
Marsch
von
einer
Stunde
machen
to
go
for
a
walk
lasting
an
hour
Man
kommt
von
hier
zu
Fuß
zum
Bahnhof
,
aber
es
ist
ein
ganz
schöner
Hatscher
.
You
can
walk
to
the
station
from
here
,
but
it's
quite
a
trek
.
Wir
hatten
einen
langen
Weg
zurück
nach
Hause
.
We
had
a
long
tramp
home
.
Natur
{f}
(
natürliche
Umwelt
)
[envir.]
nature
(natural
environment
)
in
der
freien
Natur
;
in
freier
Natur
in
nature
die
Schönheit
der
Natur
the
beauty
of
nature
zurück
zur
Natur
back
to
nature
geschützte
Arten
aus
der
Natur
entnehmen
to
take
protected
species
from
the
wild
Nostalgie
{f}
(
Sehnsucht
nach
Vergangenem
)
nostalgia
(for
times
in
the
past
)
Er
dachte
sehnsüchtig
an
seine
eigene
Studienzeit
zurück
.
He
was
filled
with
nostalgia
for
his
own
college
days
.
wieder
an
einen
Ort
gelangen
;
einen
Ort
wieder
erreichen
;
zu
einem
Ort
zurück
kommen
{v}
to
get
back
to
;
to
reach
again
;
to
regain
[formal]
a
place
Sie
erreichten
schließlich
wieder
die
Küste
.
They
finally
regained
the
shore
.
Wir
konnten
nicht
(
mehr
)
zu
unseren
Booten
zurück
.
We
were
unable
to
reach
again
our
boats
.
Am
frühen
Nachmittag
waren
wir
wieder
im
Büro
.
We
got
back
to
the
office
in
the
early
afternoon
.
Postvermerk
{m}
postal
note
Postvermerke
{pl}
postal
notes
Das
Päckchen
kam
mit
dem
Postvermerk
"nicht
abgeholt"
zurück
.
The
parcel
came
back
to
us
with
the
postal
note
'not
claimed'
.
Postzustellung
{f}
;
Zustellung
{f}
[transp.]
postal
delivery
;
delivery
;
mail
drop
[Br.]
Postzustellungen
{pl}
;
Zustellungen
{pl}
postal
deliveries
;
deliveries
;
mail
drops
Bahnzustellung
{f}
railway
delivery
Briefzustellung
{f}
mail
delivery
Eilzustellung
{f}
;
Expresszustellung
{f}
;
beschleunigte
Zustellung
{f}
express
delivery
Paketzustellung
{f}
;
Paketbeförderung
{f}
parcel
delivery
in
Zustellung
sein
to
be
out
for
delivery
Falls
nicht
zustellbar
,
bitte
an
den
Absender
zurück
.
In
the
event
of
non-delivery
please
return
to
the
sender
.
einen
Rückzieher
machen
; (
wieder
)
zurück
rudern
;
zurück
krebsen
[Schw.]
;
zurück
buchstabieren
[Schw.]
{vi}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
back-pedal
;
to
backpedal
[Am.]
;
to
backtrack
;
to
row
back
[Br.]
;
to
climb
down
[Br.]
(from/on
sth
.)
von
seinem
früheren
Standpunkt
abrücken
;
seinen
früheren
Standpunkt
teilweise
zurück
nehmen
to
backtrack
from/on
your
previous
stance
;
to
walk
back
your
previous
stance
[Am.]
Bei
der
neuen
Steuer
rudern
sie
nun
wieder
zurück
.
They
are
backpedal
(l)ing
on
the
new
tax
.
Die
Regierung
rudert
nun
zurück
und
behauptet
,
sie
sei
unter
Druck
gesetzt
worden
.
The
government
is
now
back-pedalling
,
claiming
that
it
has
been
pressurized
.
Nach
seiner
Bemerkung
ruderte
er
am
folgenden
Tag
zurück
und
erklärte
,
er
sei
falsch
interpretiert
worden
.
He
rowed
back
from
his
comment
the
following
day
,
saying
he
had
been
misinterpreted
Der
Präsidentschaftskandidat
ruderte
bei
der
Todesstrafe
zurück
.
The
presidential
contender
backtracked
on
the
death
penality
issue
.
Dies
ist
nicht
der
richtige
Zeitpunkt
,
um
bei
unseren
Zielsetzungen
für
erneuerbare
Energie
einen
Rückzieher
zu
machen
.
Now
is
not
the
time
to
row
back
on
our
renewable
energy
targets
.
Die
Gewerkschaft
musste
bei
ihren
Forderungen
zurück
stecken
.
The
union
has
had
to
backtrack
on
its
demands
.
das
Spiegelbild
von
etw
.
zurück
werfen
;
etw
.
widerspiegeln
{vt}
[phys.]
to
mirror
sth
.;
to
reflect
sth
.
[rare]
Die
unbewegte
Oberfläche
des
Wassers
warf
das
Spiegelbild
ihres
Gesichts
zurück
.
The
water's
still
surface
mirrored
her
face
.
Der
blaue
Himmel
spiegelte
sich
im
klaren
Wasser
.
The
clear
water
mirrored
the
blue
sky
.;
The
blue
sky
was
mirrored
in
the
clear
water
.
Die
alte
Kirche
spiegelt
sich
in
der
Glasfassade
des
Bürogebäudes
.
The
old
church
is
reflected
in
the
glass
facade
of
the
office
building
.
Ich
sah
ihr
Gesicht
im
Spiegel
der
Windschutzscheibe
.
I
could
see
her
face
reflected
in
the
car's
windscreen
.
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
ein
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
Tretmühle
{f}
;
eintöniger
Ablauf
{m}
(
von
etw
.)
[übtr.]
humdrum
;
grindstone
;
treadmill
(of
sth
.)
[fig.]
der
Alltagstrott
the
humdrum
of
everyday
life
Jetzt
geht's
wieder
zurück
in
die
Tretmühle
.
It's
back
to
the
grindstone
(for
me
).
Truppe
{f}
[mil.]
troops
;
forces
Truppen
{pl}
troops
;
soldiery
Entsatztruppe
{f}
;
Entsatz
{m}
[ugs.]
[hist.]
relief
troops
;
relief
forces
Fronttruppen
{pl}
frontline
troops
reguläre
Truppen
regular
troops
;
regulars
Dienst
bei
der
Truppe
military
service
die
Moral
der
Truppe
the
morale
of
the
troops
die
Schlagkraft
der
Truppe
the
strike
power
of
the
forces
unerlaubtes
Entfernen
von
der
Truppe
absence
without
leave
/AWOL/
Der
Oberbefehlshaber
zog
alle
seine
Truppen
zurück
.
The
commander-in-chief
retired
all
his
troops
.
(
mengenmäßiger
)
Umsatz
{m}
;
Umsätze
{pl}
;
Gesamtumschlag
{m}
[econ.]
sales
(number
of
items
sold
)
Bruttoumsatz
{m}
gross
sales
Deckungsumsatz
{m}
breakeven
sales
Gesamtumsatz
{m}
;
Gesamtumschlag
{m}
total
sales
Gewinnschwellenumsatz
{m}
;
Nutzschwellenumsatz
{m}
break-even
sales
Innenumsatz
{m}
;
Verkäufe
zwischen
Konzerngesellschaften
intercompany
sales
Jahresumsatz
{m}
annual
sales
Konzernumsatz
{m}
group
sales
Mindestumsatz
{m}
;
Mindestumsätze
{pl}
minimum
sales
Monatsumsatz
{m}
monthly
sales
konsolidierter
Nettoumsatz
{m}
consolidated
net
sales
Tagesumsatz
{m}
daily
sales
Rekordumsatz
{m}
record
sales
hoher
Umsatz
high
sales
erwarteter
Umsatz
expected
sales
echt
steuerfreie
Umsätze
;
steuerbefreite
Umsätze
mit
Vorsteuerabzugsberechtigung
zero-rated
sales
[Br.]
Verhältnis
Umsatz
zu
eingesetztem
Kapital
ratio
of
sales
to
invested
capital
die
Umsätze
steigern
to
increase
sales
gute
Umsätze
erziehen/machen
to
achieve
good
sales
Die
Umsätze
gingen
(
im
Jahr
)
2016
um
10%
zurück
.
Sales
declined
by
10
%
in
2016
.
Die
Umsätze
stiegen
um
35%
auf
11
Millionen
Stück
.
Sales
rose
by
35
%
to
11
million
units
.
Vorwurf
{m}
;
Vorhaltung
{f}
[jur.]
(
gegen
jdn
.)
allegation
(against
sb
.)
Vorwürfe
{pl}
;
Vorhaltungen
{pl}
allegations
Betrugsvorwürfe
{pl}
allegations
of
fraud
Tatvorwurf
{m}
criminal
allegation
der
Vorwurf
der
schweren
Pflichtverletzung
the
allegation
of
serious
misconduct
einen
Vorwurf
erheben
/
bestreiten
to
make
/
deny
an
allegation
dem
Vorwurf
nachgehen
,
er
habe
Geld
unterschlagen
to
investigate
an
allegation
that
he
embezzled
money
wenn
sich
ein
Tatverdacht
gegen
eine
Person
ergibt
if
an
allegation
arises
against
a
person
Es
wird
ihm/ihr/ihnen
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
, ...
The
allegation
against
him/her/them
is
that
...
Ihr
wird
unter
anderem
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
,
dass
...
One
of
the
allegations
made
against
her
is
that
...
Sie
erhob
schwere
Vorwürfe
gegen
ihre
Kollegen
.
She
made
serious
allegations
against
her
colleagues
.
Er
wies
die
Betrugsvorwürfe
scharf
zurück
.
He
strongly
denied
the
allegations
of
fraud
.
zu
diesem
Zeitpunkt
...
schon
;
da
...
schon
;
da
...
bereits
;
da
...längst;
bis
dahin
{adv}
by
then
Da
war
es
schon
zu
spät
.
By
then
it
was
too
late
.
Da
ist
er
längst
über
alle
Berge
.
He
will
be
gone
by
then
.
Rufen
Sie
nächste
Woche
wieder
an
.
Bis
dahin
müssten
sie
zu
einer
Entscheidung
gekommen
sein
.
Call
again
next
week
.
They
should
have
reached
a
decision
by
then
.
Ihr
werdet
bis
dahin
nicht
zurück
sein
,
oder
?
You
won't
be
back
by
then
,
will
you
?
Zusage
{f}
für
einen
Ersatztermin
rain
check
[Am.]
[fig.]
auf
ein
Angebot
zurück
kommen
to
take
a
rain
check
/
raincheck
on
an
offer
[Am.]
[fig.]
Möchtest
Du
was
trinken
? -
Ich
komme
gern
später
darauf
zurück
,
danke
.
Care
for
a
drink
? -
I'll
take
a
rain
check
,
thanks
.
Isst
du
mit
uns
zu
Mittag
? -
Kann
ich
darauf/auf
die
Einladung
ein
andermal
zurück
kommen
?
Ich
muss
das
fertigmachen
.
Are
you
coming
for
lunch
with
us
? -
Can
I
have/take
a
rain
check
(on
the
invitation
)? I
must
get
this
finished
.
etw
.
ablehnen
;
abweisen
;
zurück
weisen
;
verwerfen
;
abschlägig
bescheiden
[adm.]
{vt}
to
reject
sth
.
ablehnend
;
abweisend
;
zurück
weisend
;
verwerfend
;
abschlägig
bescheidend
rejecting
abgelehnt
;
abgewiesen
;
zurück
gewiesen
;
verworfen
;
abschlägig
beschieden
rejected
lehnt
ab
;
weist
ab
;
weist
zurück
;
verwirft
;
bescheidet
abschlägig
rejects
lehnte
ab
;
wies
ab
;
wies
zurück
;
beschied
abschlägig
rejected
ein
Gesuch
abschlägig
bescheiden
[adm.]
to
reject
a
petition/request
die
Nahrungsaufnahme
verweigern
to
reject
food
eine
Probe
verwerfen
[chem.]
to
reject
a
sample
abprallen
;
zurück
prallen
{vi}
to
bounce
back
abprallend
;
zurück
prallend
bouncing
back
abgeprallt
;
zurück
geprallt
bounced
back
prallt
ab
;
prallt
zurück
bounces
back
prallte
ab
;
prallte
zurück
bounced
back
More results
Search further for "zurück":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe