A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
zunichte gemacht werden
zunichte machen
zunichtemachen
zunicken
zunächst
zunächst einmal
zunächst gelegen
zunähen
zuoberst
Search for:
ä
ö
ü
ß
20 results for
zunächst
Word division: zu·nächst
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
zunächst
einmal
;
zuerst
;
erst
[ugs.]
{adv}
at
first
;
first
;
first
of
all
Ich
gehe
erst
nach
Hause
.
First
of
all
I'm
going
home
.
Erst
gehe
ich
reiten
.
First
of
all
I'm
going
for
a
ride
.
Erst
hat
er
aber
etwas
anderes
gesagt
.
That's
not
what
he
said
first
.
Du
hättest
mich
zuerst
fragen
sollen
.
You
should
have
asked
me
first
.
Erst
die
Arbeit
,
dann
das
Vergnügen
.
[Sprw.]
Business
before
pleasure
.
[prov.]
Erst
gehen
,
dann
laufen
.
Before
you
run
you
must
learn
to
walk
.
Erst
denken
,
dann
reden
!
Put
mind
in
gear
,
before
opening
mouth
!
/PMIGBOM/
zunächst
einmal
;
zunächst
{adv}
(
bei
Aufzählungen
)
at
first
;
first
;
to
begin
with
(when
listing
things
)
erstens
;
zunächst
{adv}
(
bei
Aufzählungen
)
first
;
first
of
all
;
in
the
first
place
;
for
one
thing
(when
listing
things
)
erstens
...
und
zweitens
...
in
the
first
place
, ...,
and
in
the
second
place
, ...;
for
one
thing
, ...
and
for
another
, ...
zunächst
{adv}
approximately
vorläufig
;
vorerst
;
zunächst
;
vorderhand
{adv}
for
the
time
being
;
at
this
stage
;
at
this
time
;
for
the
present
zunächst
einmal
;
zuerst
einmal
;
erst
einmal
[ugs.]
;
erstens
{adv}
(
bei
einer
zeitlichen
oder
argumentativen
Aufzählung
)
to
start
with
;
for
a
start
[coll.]
;
for
starters
[coll.]
(used
to
introduce
the
first
in
a
list
of
events
or
arguments
)
Zunächst
einmal
zeigte
er
wenig
Bereitschaft
zur
Zusammenarbeit
,
aber
schnell
...
He
was
reluctant
to
co-operate
to
start
with
,
but
soon
...
Aber
es
gibt
da
auch
Probleme:
Zunächst
einmal
kann
man
nicht
genau
sagen
, ...
But
there
are
problems
.
To
start
with
,
it
is
not
possible
to
say
with
precision
...
Zuerst
einmal
gab
es
Lammhackbraten
mit
Kartoffelpüree
überbacken
.
There
was
the
shepherd's
pie
,
for
a
start
.
Na
ja
,
wir
sollten
,
glaube
ich
,
erst
einmal
...
Well
,
for
a
start
, I
think
that
we
should
...
Das
reicht
erst
einmal
/
erst
mal
.
That'll
do
for
starters
.
Also
zuerst
einmal
dürfen
wir
nicht
vergessen
,
dass
...
Well
,
for
starters
we
must
remember
that
...
in
einem
ersten
Schritt
;
zunächst
;
zuerst
einmal
[ugs.]
in
the
first
instance
in
einem
ersten
Schritt
...,
in
einem
zweiten
Schritt
...;
zunächst
...
und
dann
...
In
the
first
instance
, ...,
in
the
second
instance
...
Die
Berufung
erfolgt
zunächst
für
zwei
Jahre
.
The
appointment
will
be
for
two
years
in
the
first
instance
.
Verständigen
sie
zunächst
die
Polizei
und
setzten
Sie
sich
dann
mit
Ihrer
Versicherungsgesellschaft
in
Verbindung
.
In
the
first
instance
,
notify
the
police
and
then
contact
your
insurance
company
.
(
einer
Sache
)
nächstgelegen
;
zunächst
gelegen
[poet.]
(
oft
fälschlich:
nächstliegend
)
{adj}
nearest
;
closest
(to
sth
.)
Doppelkurve
{f}
;
S-Kurve
{f}
[auto]
double
bend
;
S-bend
Doppelkurven
{pl}
;
S-Kurven
{pl}
double
bends
;
S-bends
scharfe
S-Kurve
double
hairpin
bend
/
turn
Doppelkurve
zunächst
rechts
[Dt.]
;
Doppelkurve
rechts
beginnend
[Ös.]
(
Verkehrszeichen
)
double
bend
first
to
right
(traffic
sign
)
Doppelkurve
zunächst
links
[Dt.]
;
Doppelkurve
links
beginnend
[Ös.]
(
Verkehrszeichen
)
double
bend
first
to
left
(traffic
sign
)
Runde
{f}
(
Gesellschaft
)
circle
;
group
;
company
eine
fröhliche
Runde
a
happy
circle
ein
Treffen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
a
meeting
with
a
small
number
of
participants
Besprechungen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
meetings
with
smaller
groups
;
small-scale
meetings
den
Abend
in
geselliger
/
gemütlicher
Runde
verbringen
to
spend
the
evening
in
convivial
company
Er
wurde
schnell
in
ihre
Runde
aufgenommen
.
He
was
quickly
accepted
as
/
made
a
member
of
their
circle
.
Einer
fehlt
in
der
Runde
und
das
bist
Du
.
There's
someone
missing
from
our
group
,
and
that
is
you
.
Das
soll
er
in
kleiner
Runde
gesagt
haben
.
He
reportedly
said
that
in
a
private
conversation
.
Es
wird
zunächst
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
verhandelt
.
Small
teams
will
conduct
the
initial
negotiations
.
(
jdn
.)
von
etw
.
ablenken
{vt}
to
divert/distract/deflect
(sb.'s)
attention
(away)
from
sb
./sth.
Es
war
ein
neuerlicher
Versuch
,
von
der
Wahrheit
abzulenken
.
It
was
another
attempt
to
divert/distract
attention
from
the
truth
.
Die
Aktion
scharf
sollte
von
den
sozialen
Problemen
ablenken
.
The
crackdown
was
intended
to
divert
attention
from
the
social
problems
.
Es
gelang
ihm
zunächst
,
den
Verdacht
von
sich
abzulenken
.
He
initially
managed
to
divert
suspicion
away
from
himself
.
abwinken
;
abblocken
;
ablehnen
{vi}
to
decline
;
to
demur
abwinkend
;
abblockend
;
ablehnend
declining
;
demurring
abgewinkt
;
abgeblockt
;
abgelehnt
declined
;
demurred
Zunächst
winkte
er
ab
,
aber
dann
stimmte
er
doch
zu
.
At
first
he
demurred
,
but
then
finally
agreed
.
Ein
Ausschussmitglied
ersuchte
um
eine
Pause
,
aber
der
Vorsitzende
lehnte
ab
.
A
committee
member
requested
a
break
,
but
the
chairman
declined
/
demurred
.
"Ich
weiß
nicht
,
ob
das
zum
jetzigen
Zeitpunkt
ratsam
ist"
,
blockte
er
ab
.
'I'm
not
sure
if
that's
advisable
at
this
point
.'
he
demurred
.
alle
;
aller
;
alles
{pron}
all
alles
über
all
about
für
alle
for
all
vor
allem
;
über
alles
;
über
allem
above
all
vor
allem
;
zunächst
first
of
all
alles
in
einem
all-in-one
nach
allem
after
all
;
for
all
;
towards
all
unter
allen
among
all
;
amongst
all
;
of
all
das
ist
alles
;
mehr
nicht
that's
all
ihr
alle
you
all
;
y'all
[Am.]
[slang]
allen
Berichten
zufolge
;
nach
allem
,
was
man
so
hört
by
all
accounts
etw
.
beinhalten
;
zum
Inhalt
haben
[geh.]
{vt}
to
contain
sth
.;
to
comprise
sth
.
[formal]
beinhaltend
;
zum
Inhalt
habend
containing
;
comprising
beinhaltet
;
zum
Inhalt
gehabt
contained
;
comprised
Der
Vorschlag
beinhaltet
eine
verbesserte
Landschaftsgestaltung
entlang
der
südlichen
Grundstücksgrenze
.
The
proposal
comprises
an
improved
landscaping
scheme
along
the
southern
site
boundary
.
Die
Frage
beinhaltet
mehr
,
als
man
zunächst
vermutet
.
There's
more
to
this
issue
than
we
might
assume
at
first
glance
.
Was
hat
dieses
Gesetz
zum
Inhalt
?
What
is
the
content
of
this
Act
?
sich
mit
jdm
.
beraten
;
sich
mit
jdm
.
besprechen
;
mit
jdm
.
konferieren
[geh.]
(
über
etw
.)
{vi}
to
consult
with
sb
.;
to
confer
with
sb
. (about
sth
.)
sich
beratend
;
sich
besprechend
;
konferierend
consulting
;
conferring
sich
beraten
;
sich
besprochen
;
konferiert
consulted
;
conferred
sich
zunächst
mit
seinen
Kollegen
beraten
to
first
confer
with
your
colleagues
Ich
werde
mich
mit
meiner
Frau
besprechen
und
Ihnen
dann
Bescheid
sagen
.
I'll
consult
with
my
wife
and
let
you
know
what
we
decide
.
etw
.
entdecken
;
feststellen
;
ermitteln
;
herausarbeiten
;
herausfiltern
{vt}
[adm.]
to
identify
sth
.
entdeckend
;
feststellend
;
ermittelnd
;
herausarbeitend
;
herausfilternd
identifying
entdeckt
;
festgestellt
;
ermittelt
;
herausgearbeitet
;
herausgefiltert
identified
Anhaltspunkte
dafür
,
dass
es
sich
bei
dem
Material
um
Abfall
handelt
factors
which
identify
the
material
as
waste
Wissenschaftler
haben
das
fehlende
Gen
entdeckt
.
Scientists
have
identified
the
missing
gene
.
Wir
sollten
zunächst
die
Problemfelder
ermitteln
.
We
should
first
identify
the
problem
areas
.
auf
etw
. /
einer
Sache
[geh.]
folgen
;
nach
etw
.
kommen
{vi}
(
zeitlich
oder
örtlich
anschließen
) (
Sache
)
to
follow
sth
. (of a
thing
that
comes
after
in
time
or
place
)
folgend
;
nach
kommend
following
gefolgt
;
nach
gekommen
followed
gefolgt
werden
von
etw
.
to
be
followed
by
sth
.
Auf
den
Winter
folgt
der
Frühling
.;
Dem
Winter
folgt
der
Frühling
.
[geh.]
Spring
follows
winter
.;
Winter
is
followed
by
spring
.
Die
Nummer
28
kommt
nach
27
.
The
number
28
follows
27
.
Zunächst
gab
es
die
Ansprachen
der
Ehrengäste
,
dann
folgte
die
Preisverleihung
.
First
came
the
speeches
of
the
guests
of
honour
,
and
the
presentation
of
awards
followed
.
Der
Krieg
war
zu
Ende
.
Es
folgte
eine
lange
Zeit
des
Wiederaufbaus
.
The
war
ended
.
There
followed
/
Then
came
/
Then
there
was
a
long
period
of
rebuilding
.
Darauf
folgt
ein
sechsmonatiges
Praktikum
.
This
is
followed
by
a
six-month
traineeship
.
jdm
.
etw
.
gestehen
{vt}
to
fess
up
to
sb
.
gestehend
fessing
up
gestanden
fessed
up
Zunächst
einmal
muss
ich
etwas
gestehen
.
I
guess
it's
time
to
fess
up
.
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgebend
;
sich
breitschlagen
lassend
;
sich
erweichen
lassend
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Vor
dem
Treffen
forderte
er
uns
auf
,
in
diesem
Streit
einzulenken
.
Before
the
meeting
,
he
requested
us
to
give
in
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
jdn
. (
gegenüber
Fremdstoffen
)
überempfindlich
machen
/
sensibilisieren
;
jdn
.
allergisieren
{vt}
[med.]
to
render
sb
.
abnormally
sensitive
;
to
sensitize
sb
.;
to
sensitise
sb
.
[Br.]
(to
foreign
substances
);
to
allergize
sb
.
gegenüber
einem
Allergen
überempfindlich
werden
to
become
sensitized
to
an
allergen
Luftschadstoffe
machen
die
Menschen
überempfindlich
,
sodass
sie
eine
Pollenallergie
bekommen
.
Air
pollutants
are
sensitizing
people
so
that
they
become
allergic
to
pollen
.
Kankenhausangestellte
werden
durch
das
Tragen
von
Einweghandschuhen
oft
gegenüber
Latex
sensibilisiert
.
Hospital
workers
tend
to
become
sensitized
to
latex
by
wearing
single-use
gloves
.
Der
Körper
muss
zunächst
für
das
neue
Allergen
sensibilisiert
werden
und
Antikörper
dagegen
entwickeln
.
First
,
the
body
needs
to
be
sensitized
to
the
new
allergen
and
develop
antibodies
against
it
.
Search further for "zunächst":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners