A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wüstit
Wüstling
Wüstung
wüten
wütend
wütend machen
wütend sein
wütend werden
wütender Blick
Search for:
ä
ö
ü
ß
18 results for
wütend
Word division: wü·tend
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
wütend
;
zornig
;
aufgebracht
;
ungehalten
[geh.]
;
erzürnt
[poet.]
(
über
jdn
./etw. /
wegen
jdm
./einer
Sache
)
angry
(about /
at
sb
./sth.)
wütend
werden
;
zornig
werden
to
get
angry
Er
war
wütend
,
weil
er
warten
musste
.
He
was
angry
at
being
kept
waiting
.
Sie
war
über
sich
selbst
wütend
,
weil
sie
so
einen
dummen
Fehler
gemacht
hatte
.
She
was
angry
with
herself
for
having
made
such
a
foolish
mistake
sich
über
etw
.
schwarz
ärgern
to
get/be
extremely
angry
about
sth
.
auf
etw
.
böse
sein
to
be
angry
at
sth
.
auf
jdn
.
böse
sein
to
be
angry
with
sb
.
auf
jdn
.
böse
werden
to
get
shirty
with
sb
.
es
nicht
böse
meinen
to
mean
no
harm
Seien
Sie
mir
nicht
böse
,
aber
...
Don't
be
angry
with
me
but
...
Er
wird
zornig
werden
,
wenn
er
erfährt
,
dass
du
seine
Anweisungen
nicht
befolgt
hast
.
He
will
be
angry
to
learn
that
you
have
disobeyed
his
orders
.
Er
warf
mir
einen
wütend
en
Blick
zu
.
He
threw
an
angry
look
at
me
.
sauer
[ugs.]
;
wütend
;
verärgert
;
böse
{adj}
cross
über
etw
.
verärgert
sein
to
be
cross
about
sth
.
Sei
mir
nicht
böse
.
Don't
be
cross
with
me
.
wütend
;
entrüstet
;
aufgebracht
;
zornentbrannt
[geh.]
;
erzürnt
[geh.]
;
ergrimmt
[poet.]
;
fuchsteufelswild
[ugs.]
{adj}
(
wegen
etw
.)
enraged
;
furious
;
infuriated
(about/at/by/over
sth
.)
aufgebrachter
Bürger
;
Wutbürger
{m}
enraged
citizen
Die
Leute
waren
über
die
Entscheidung
entrüstet
.
People
were
enraged
by/at/over
the
decision
.
aufgebracht
;
wutgeladen
;
wütend
;
erbost
{adj}
furious
;
spleenful
wütend
sein
;
kochen
{vi}
to
fume
wütend
seiend
;
kochend
fuming
wütend
gewesen
;
gekocht
fumed
jdn
.
wütend
machen
;
aufbringen
;
in
Rage
versetzen
;
erbosen
[geh.]
;
auf
die
Palme
bringen
[ugs.]
;
zur
Weißglut
bringen
/
treiben
[ugs.]
;
rasend
machen
[ugs.]
;
erzürnen
[poet.]
{vt}
(
Sache
)
to
make
sb
.
angry
;
to
anger
sb
.;
to
enrage
sb
.;
to
send
sb
.
into
a
rage
;
to
infuriate
;
to
incense
;
to
wind
up
[coll.]
sb
.;
to
drive
sb
.
up
the
wall
;
to
make
sb
.'s
hackles
rise
;
to
raise
sb
.'s
hackles
;
to
get
sb
.'s
dander
up
[humor.]
;
to
get
sb
.'s
shirt
out
[dated]
(of a
thing
)
wütend
machend
;
aufbringend
;
in
Rage
versetzend
;
erbosend
;
auf
die
Palme
bringend
;
zur
Weißglut
bringend
/
treibend
;
rasend
machend
;
erzürnend
maitude
makes
my
hackles
rise
.
wütend
gemacht
;
aufgebracht
;
in
Rage
versetzt
;
erbost
;
auf
die
Palme
gebracht
;
zur
Weißglut
gebracht
/
getrieben
;
rasend
gemacht
;
erzürnt
The
court
ruling
is
sure
to
raise
some
hackles
.
Was
hat
dich
denn
so
aufgebracht
?
His
sarcasm
really
got
my
dander
up
.
Seine
Arroganz
macht
mich
rasend
. /
bringt
mich
zur
Weißglut
.
It's
enough
to
drive
you
up
the
wall
that
...
Die
Gerichtsentscheidung
wird
sicherlich
die
Gemüter
erhitzen
.
Sein
Sarkasmus
hat
mich
auf
die
Palme
gebracht
.
Es
ist
zum
Aus-der-Haut-Fahren
,
dass
...
die
Geduld
verlieren
;
die
Beherrschung
verlieren
;
wütend
werden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
[ugs.]
;
in
Rage
kommen
[geh.]
{vi}
to
lose
your
temper
;
to
lose
your
cool
;
to
lose
your
rag
[Br.]
[coll.]
;
to
have
your
dander
up
[Am.]
[coll.]
die
Geduld
verlierend
;
die
Beherrschung
verlierend
;
wütend
werdend
;
in
Wut
geratend
;
eine
Wut
bekommend
;
in
Rage
kommend
losing
your
temper
;
losing
your
cool
;
losing
your
rag
;
having
your
dander
up
die
Geduld
verloren
;
die
Beherrschung
verloren
;
wütend
geworden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
;
in
Rage
gekommen
lost
your
temper
;
lost
your
cool
;
lost
your
rag
;
had
your
dander
up
Ich
habe
noch
nie
gesehen
,
dass
Viktor
die
Beherrschung
verloren
hat
oder
laut
geworden
ist
.
I've
never
seen
Victor
lose
his
temper
or
raise
his
voice
.
Den
Anwohnern
platzte
der
Kragen
,
als
ihr
Müll
nicht
abgeholt
wurde
.
The
residents
had
their
dander
up
when
their
refuse
wasn't
collected
.
eingeschnappt
;
beleidigt
;
wütend
{adj}
shirty
[Br.]
[coll.]
auf
jdn
.
wütend
sein
;
auf
jdn
.
böse
sein
{v}
to
be
mad
at
sb
.
zornig
;
wütend
{adj}
irate
über
jdn
./etw.
fluchen
;
jdn
./etw.
verfluchen
;
verwünschen
;
wüst/unflätig
beschimpfen
{vt}
to
curse
sb
./sth.;
to
swear
at
sb
./sth.
fluchend
;
verfluchend
;
verwünschend
;
wüst/unflätig
beschimpfend
cursing
;
swearing
geflucht
;
verflucht
;
verwünscht
;
wüst/unflätig
beschimpft
cursed
;
sworn
Fluche
nicht
vor
den
Kindern
.
Don't
swear
in
front
of
the
children
.
Sie
bedachte
ihn
wütend
mit
Kraftausdrücken
,
als
er
wegging
.
She
angrily
cursed
him/swore
at
him
as
he
turned
and
walked
away
.
gefasst
;
beherrscht
;
ruhig
,
zurückhaltend
{adj}
(
Person
)
restrained
(of a
person
)
mehr
Zurückhaltung
bei
der
Vergabe
von
Hypothekarkrediten
a
more
restrained
policy
on
mortgage
lending
Sie
antwortete
mit
gefasster
Stimme
.
She
replied
in
a
restrained
voice
.
Ich
hatte
erwartet
,
dass
er
wütend
war
,
aber
er
war
sehr
ruhig
.
I
was
expecting
him
to
be
furious
but
he
was
very
restrained
.
jdm
.
gelingen
;
es
schaffen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
manage
to
do
sth
.;
to
succeed
in
doing
sth
.
Es
ist
mir
gelungen
,
ihn
zu
überreden
.
I've
managed
to
persuade
him
.
Wie
schaffst
du
es
nur
,
so
schlank
zu
bleiben
?
How
do
you
manage
to
stay
so
slim
?
Rita
gelang
es
schließlich
/
schaffte
es
schließlich
,
ein
Taxi
anzuhalten
.
Rita
finally
managed
to
hail
a
taxi
.
Der
Film
versucht
,
auf
zwei
verschiedenen
Ebenen
erfolgreich
zu
sein
,
und
das
gelingt
ihm
souverän
.
The
film
attempts
to
succeed
on
two
different
levels
,
and
manages
it
with
aplomb
.
Ich
wollte
es
mit
ihr
besprechen
,
hab
es
aber
nur
geschafft
,
sie
wütend
zu
machen
.
I
tried
to
discuss
it
with
her
but
only
succeeded
in
making
her
angry
.
an
einem
Ort
herumlaufen
;
herumstreifen
;
herumziehen
;
durch
etw
.
streifen
;
durch
etw
.
ziehen
{vi}
to
prowl
a
place
den
Gang
auf
und
ab
laufen
to
prowl
up
and
down
the
corridor
Sie
lief
aufgeregt
und
wütend
im
Haus
herum
.
She
prowled
the
house
,
agitated
and
upset
.
Kriminelle
Banden
streifen
nachts
durch
die
Stadt
.
Criminal
gangs
are
prowling
the
city
at
night
.
Er
zog
durch
die
Straßen
auf
der
Suche
nach
möglichen
Opfern
.
He
prowled
the
streets
,
looking
for
likely
victims
.
schnauben
;
fauchen
;
pfauchen
[Ös.]
{vi}
(
etw
.
verärgert
mit
leiser
Stimme
sagen
)
[übtr.]
to
sniff
;
to
snort
[fig.]
(utter
angrily
)
schnaubend
;
fauchend
;
pfauchend
sniffing
;
snorting
geschnaubt
;
gefaucht
;
gepfaucht
sniffed
;
snorted
wütend
schnauben
to
snort
with
rage
"Ist
das
alles
?",
schnaubte
er
.
'Is
that
all
?'
he
sniffed
.
"Sicher
nicht
.",
schnaubte
sie
.
'Certainly
not'
she
snorted
.
toben
;
rasen
;
wüten
{vi}
to
rage
tobend
;
rasend
;
wütend
raging
getobt
;
gerast
;
gewütet
raged
tobt
;
rast
;
wütet
rages
tobte
;
raste
;
wütete
raged
unbeschreiblich
;
unsagbar
;
unaussprechlich
;
unfassbar
;
unheimlich
[ugs.]
;
unsäglich
[poet.]
{adv}
indescribably
;
unspeakably
;
unutterably
;
inexpressibly
;
inexpressively
;
ineffably
[formal]
unbeschreiblich
langweilig
indescribably
boring
unbeschreiblich
schön
unspeakably
beautiful
;
inexpressibly
beautiful
;
indescribably
beautiful
;
beautiful
beyond
description
unbeschreiblich
trostlos
unspeakably
bleak
unsagbar
wütend
inexpressibly
angry
unsäglich
grausam
unspeakably
cruel
unheimlich
froh
sein
to
be
inexpressively
happy
wütend
er
Blick
{m}
;
stechender
Blick
{m}
glare
jdn
.
wütend
anblicken
to
give
sb
. a
glare
Search further for "wütend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners