A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vermännlichte Lesbe
Vermännlichung
vermöbeln
vermöge
Vermögen
vermögen
Vermögensabgabe
Vermögensanlage
Vermögensaufstellung
Search for:
ä
ö
ü
ß
58 results for
vermögen
Word division: ver·mö·gen
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Fähigkeit
{f}
;
Vermögen
{n}
;
Macht
{f}
power
Konzentrationsfähigkeit
{f}
power
of
concentration
Es
steht
nicht
in
meiner
Macht
,
Ihnen
zu
helfen
.
I
don't
have
it
in
my
power
to
help
you
.
Ich
werde
alles
in
meiner
Macht
Stehende
tun/unternehmen
,
um
die
Lage
zu
verbessern
.
I'll
do
everything
in/within
my
power
to
improve
the
situation
.
Das
steht
nicht
in
meiner
Macht
.
That's
beyond
my
power
.
Es
ist
eine
alte
Geschichte
,
aber
sie
vermag
die
Kinder
immer
noch
zu
fesseln
.
It's
an
old
story
,
but
it
still
has
the
power
to
captivate
children
.
Fähigkeit
{f}
;
Begabung
{f}
;
Befähigung
{f}
;
Vermögen
{n}
;
Möglichkeit
{f}
ability
Fähigkeiten
{pl}
;
Begabungen
{pl}
abilities
analytische
Fähigkeiten
analytical
abilities
Fähigkeit
zum
kritischen
Denken
ability
to
think
critically
unbewegliches
Eigentum
{n}
[jur.]
;
unbewegliches
Vermögen
{n}
[jur.]
;
unbewegliches
Sachgut
{n}
[jur.]
;
Immobilien
{pl}
immoveable
property
;
immovable
property
;
immoveables
;
immovables
;
real
property
[Br.]
;
real
estate
[Am.]
;
reality
[Am.]
Gewerbeimmobilien
{pl}
commercial
property
Sondereigentum
{n}
estate
in
severalty
Vermögen
{n}
(
große
Summe
)
[ugs.]
bomb
[Br.]
[coll.]
Er
hat
für
die
Sammlung
ein
Vermögen
bezahlt
.
He
paid
a
bomb
for
the
collection
.
Reichtum
{m}
;
Reichtümer
{pl}
;
Vermögen
{n}
;
Wohlstand
{m}
wealth
Überreichtum
{m}
excessive
wealth
Vermögen
{n}
;
Reichtum
{m}
fortune
;
pile
[slang]
ein
Vermögen
kosten
to
cost
a
fortune
ein
Vermögen
machen
to
make
a
fortune
;
to
make
a
pile
[slang]
Fähigkeit
{f}
;
Vermögen
{n}
;
Potenzial
{n}
(
zu
etw
.)
capability
(of
sth
.)
Fähigkeiten
{pl}
capabilities
Fähigkeit
zum
Gegenschlag
;
Gegenschlagpotenzial
{n}
strike-back
capability
Analysefähigkeit
{f}
analytical
capability
atomares
Abschreckungspotenzial
[pol.]
nuclear
deterrence
capability
Durchdringungsfähigkeit
{f}
;
Durchdringungs
vermögen
{n}
[phys.]
penetration
capability
Durchschlags
vermögen
eines
Geschosses
penetration
capability
of
a
projectile
Einsatzfähigkeit
{f}
operational
capability
Interventionspotenzial
{n}
[pol.]
intervention
capability
militärisches
Potenzial
[mil.]
military
capability
das
Atompotenzial
eines
Landes
[mil.]
the
nuclear
capability
of
a
country
Fähigkeit
zum
atomaren
Erstschlag/Zweitschlag
[mil.]
nuclear
first-strike/second-strike
capability
Reaktionsfähigkeit
{f}
;
Reaktions
vermögen
{n}
;
Reaktivität
{f}
capability
of
reacting
Das
geht
über
meine
Fähigkeiten
.
This
is
beyond
my
capabilities
.
Begabung
{f}
;
Fähigkeit
{f}
;
Vermögen
{n}
faculty
Begabungen
{pl}
;
Fähigkeiten
{pl}
faculties
Vermögen
{n}
;
Guthaben
{n}
;
Eigentum
{n}
[fin.]
assets
Bar
vermögen
{n}
cash
assets
;
liquid
assets
Geld
vermögen
{n}
financial
assets
Gesamt
vermögen
{n}
total
assets
Netto
vermögen
{n}
;
Rein
vermögen
{n}
net
assets
Zweck
vermögen
{n}
assets
earmarked
for
a
specific
purpose
ausgewiesene
Vermögen
swerte
admitted
assets
eingefrorenes
Guthaben
frozen
assets
verwaltete
Vermögen
assets
under
management
/AUM/
Zuordnung
der
Vermögen
swerte
appropriation
of
assets
etw
.
bewerkstelligen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
zuwege
/
zu
Wege
bringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
;
vermögen
[poet.]
{vt}
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
bewerkstelligend
;
schaffend
;
fertigbringend
;
zustande
/
zu
Stande
bringend
;
zuwege
/
zu
Wege
bringend
;
hinbekommend
;
hinkriegend
;
stemmend
;
vollbringend
;
vermögen
d
accomplishing
;
managing
;
carrying
off
;
bringing
off
;
pulling
off
bewerkstelligt
;
geschafft
;
fertiggebracht
;
zustande
/
zu
Stande
gebracht
;
zuwege
/
zu
Wege
gebracht
;
hingebekommen
;
hingekriegt
;
gestemmt
;
vollbringt
;
vermocht
accomplished
;
managed
;
carried
off
;
brought
off
;
pulled
off
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
accomplish
difficult
tasks
den
Zaubertrick
hinbekommen
to
pull
the
magic
trick
off
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
überzeugend
verkörpern
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
anderen
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
die
Fähigkeit
haben
;
fähig
sein
;
imstande
sein
;
in
der
Lage
sein
;
vermögen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
tun
können
;
zu
etw
.
imstande
sein
;
etw
.
vermögen
[geh.]
{vi}
(
aufgrund
der
eigenen
Qualitäten
)
to
have
the
ability
to
do
sth
.;
to
be
able
to
do
sth
.;
to
be
capable
of
doing
sth
./of
sth
.;
to
be
fit
to
do
sth
./for
sth
. (owing
to
your
own
qualities
)
zu
allem
fähig
sein
to
be
capable
of
anything
Kannst
du
schwimmen
?
Are
your
able
to
swim
?
Das
Motorrad
konnte
nicht
mehr
repariert
werden
.
The
motorbike
wasn't
able
to
be
repaired
.
Er
hat
es
tun
können
.
He
was
able
to
do
it
.
Wir
wären
in
der
Lage
, ...
We
would
be
able
to
...
Ich
glaube
nicht
,
dass
er
zu
einem
Mord
fähig
wäre
.
I
don't
believe
that
he
is
capable
of
murder
.
ein
Haufen
Geld
;
ein
Batzen
Geld
;
ein
Vermögen
[ugs.]
[fin.]
a
bundle
(of
money
); a
ton
(of
money
); a
bomb
(of
money
)
[Br.]
[coll.]
ein
Vermögen
ausgeben
to
spend
a
bundle
/
ton
/
bomb
ein
Vermögen
kosten
to
cost
a
bundle
/
ton
/
bomb
jdm
. /
sich
einen
Haufen
Geld
ersparen
;
eine
Menge
Geld
sparen
to
save
(sb.) a
bundle
jdn
.
in
die
Armut
treiben
;
in
den
Ruin
treiben
; (
finanziell
)
ruinieren
;
um
sein
Vermögen
bringen
;
zum
Bettler
machen
[geh.]
;
an
den
Bettelstab
bringen
[poet.]
{vt}
[fin.]
to
beggar
sb
.;
to
reduce
sb
.
to
begging
Die
letzte
Krise
hat
die
Hälfte
der
Bevölkerung
in
die
Armut
getrieben
.
The
latest
crisis
has
beggared
half
the
population
.
Viele
Familien
sind
durch
den
Krieg
verarmt
.
Many
families
have
been
beggared
by
the
war
.
unfähig
sein
;
nicht
imstande
sein
;
außerstande
sein
;
nicht
in
der
Lage
sein
;
nicht
vermögen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
nicht
tun
können
;
zu
etw
.
nicht
imstande
sein
;
etw
.
nicht
vermögen
[geh.]
{vi}
(
aufgrund
mangelnder
Qualitäten
)
to
lack
the
ability
to
do
sth
.;
to
be
unable
to
do
sth
.;
to
be
incapable
of
doing
sth
./of
sth
.;
to
be
unfit
to
do
sth
./for
sth
. (for
lack
of
the
necessary
qualities
)
Ich
sehe
mich
außerstande
, ...
I
do
not
feel
able
to
...; I
do
not/cannot
see
myself
being
able
to
...
Wir
sind
nicht
in
der
Lage
,
Ihre
Anfrage
zu
bearbeiten
,
versuchen
Sie
es
später
wieder
.
We
are
unable
to
process
your
request
,
please
try
again
later
.
bewegliches
Eigentum
{n}
;
bewegliches
Vermögen
{n}
;
bewegliches
Sachgut
{n}
[jur.]
movable
property
;
movables
;
goods
and
chattels
bewegliches
und
unbewegliches
Vermögen
mixed
property
;
personal
and
real
property
;
movables
and
immovables
Fließ
vermögen
{n}
;
Fließfähigkeit
{f}
;
Fluidität
{f}
fluidity
materielles
Vermögen
{n}
;
materielle
Vermögen
swerte
{pl}
;
körperliches
Vermögen
{n}
[selten]
tangible
property
;
tangible
assets
;
tangibles
(
Vermögen
)
erben
{v}
to
come
into
alles
opfern
;
sein
Vermögen
hergeben
;
sein
letztes
Hemd
hergeben
[geh.]
;
sich
zum
Bettler
machen
[geh.]
[selten]
{v}
(
für
etw
. /
um
etw
.
zu
tun
)
to
beggar
yourself
(for
sth
. /
to
do
sth
.)
alles
opfern
/
sein
letztes
Hemd
hergeben
,
um
die
Kinder
auf
ein
Nobelinternat
zu
schicken
to
beggar
yourself
to
send
your
children
to
a
high-class
boarding
school
verwaltetes
Vermögen
agency
fund
Wertentwicklung
{f}
(
von
angelegtem
Vermögen
)
[fin.]
performance
(of
investments
)
ein
Vermögen
;
eine
Riesenmenge
Geld
[ugs.]
;
ein
Riesenhaufen
Geld
[ugs.]
;
Unsummen
{pl}
an
arm
and
a
leg
[coll.]
[fig.]
ein
Vermögen
verdienen
{vt}
;
sich
eine
goldene
Nase
verdienen
{vr}
[übtr.]
to
make
a
mint
[coll.]
Aktiva
{pl}
;
Bilanzaktiva
{pl}
;
Wirtschaftsgüter
{pl}
;
Aktiv
vermögen
{n}
[fin.]
assets
Aktiva
und
Passiva
assets
and
liabilities
anrechnungsfähige
Aktiva
admitted
assets
geringwertige
Wirtschaftsgüter
(
des
Anlage
vermögen
s
)
assets
of
low
value
;
low-value
assets
;
inferior
assets
mündelsichere
Anlagen
squeaky-clean
assets
Risikoaktiva
{pl}
risk
assets
;
risk-weighted
assets
sonstige
Aktiva
;
sonstiges
Vermögen
other
assets
Belgenheitsstaat
{m}
;
Land
der
Belegenheit
[jur.]
county
of
situs
;
country
of
location
;
country
where
the
property
is
located
Einkünfte
aus
unbeweglichem
Vermögen
im
Land
der
Belegenheit
besteuern
to
tax
realty
income
at
the
situs
Beleihen
{n}
;
Beleihung
{f}
;
Belehnen
{n}
;
Belehnung
{f}
[Ös.]
[Schw.]
(
von
etw
.)
[fin.]
lending
money
;
granting
a
loan
(on
sth
.)
against
collateral
security
Beleihung
von
jds
.
Vermögen
lending
on
sb
.'s
property
Beleihung
des
Warenlagers
inventory
loan
Beleihung
von
Versicherungspolicen
loans
and
advances
on
insurance
policies
Beleihung
einer
Versicherung/Lebensversicherung
;
Policendarlehen
{n}
loan
on
policy
;
policy
loan
Ehe
{f}
[soc.]
marriage
(state
of
being
married
)
arrangierte
Ehe
arranged
marriage
gleichgeschlechtliche
Ehe
;
Homo-Ehe
{f}
same-sex
marriage
;
gay
marriage
eine
glückliche
Ehe
a
happy
marriage
; a
contented
married
life
Mehrfachehe
{f}
plural
marriage
Musterehe
{f}
perfect
marriage
;
ideal
marriage
Putativehe
{f}
(
rechtlich
ungültige
Ehe
,
die
zumindest
ein
Ehepartner
für
gültig
hält
)
putative
marriage
(ecclesiastical
law
);
deemed
marriage
[Am.]
(legally
invalid
marriage
deemed
valid
by
at
least
one
spouse
)
wilde
Ehe
[veraltend]
living
together
without
being
married
zweite
Ehe
;
Zweitehe
{f}
second
marriage
;
encore
marriage
[coll.]
[rare]
Ehe
ohne
Verpflichtungen
companionate
marriage
Ehe
,
die
nur
auf
dem
Papier
besteht
marriage
in
name
only
eine
Ehe
eingehen
to
enter
into
(a)
marriage
die
Ehe
mit
jdm
.
eingehen
to
enter
into
(a)
marriage
with
sb
.
die
Ehe
vollziehen
to
consummate
the
marriage
etw
.
in
die
Ehe
einbringen
/
mitbringen
to
bring
sth
.
into
the
marriage
zwei
Kinder
aus
erster
Ehe
haben
to
have
two
children
from
(your)
first
marriage
die
Kinder
,
die
seine
zweite
Frau
in
die
Ehe
mitgebracht
hatte
the
children
his
second
wife
had
brought
into
the
marriage
von
der
Ehefrau
eingebrachtes
Vermögen
assets
brought
in
by
the
wife
Sie
ist
in
zweiter
Ehe
mit
Bob
Seel
verheiratet
.
Her
second
husband
is
Bob
Seel
.
Einkünfte
{pl}
[adm.]
[fin.]
net
income
Einkünfte
aus
Erwerbstätigkeit
;
Erwerbseinkommen
;
Aktiveinkünfte
earned
income
;
active
income
Einkünfte
aus
Miete
oder
Verpachtung
income
from
property
;
property
income
Einkünfte
aus
unselbständiger
Tätigkeit
;
Arbeitslohn
{m}
;
Arbeitseinkommen
{n}
income
from
salaried
work
;
income
from
employment
;
employment
income
;
labour
income
[Br.]
;
labor
income
[Am.]
ausländische
Einkünfte
income
from
foreign
sources
außerordentliche
Einkünfte
extraordinary
income
betriebliche
Einkünfte
;
Betriebseinkünfte
business
income
ordentliche
Einkünfte
ordinary
income
sonstige
Einkünfte
other
items
of
income
weltweite
Einkünfte
;
Welteinkünfte
world-wide
income
Einkünfte
aus
einem
freien
Beruf
income
from
a
profession
;
earnings
from
a
profession
Einkünfte
aus
einem
Gewerbebetrieb
income
from
trade
or
business
Einkünfte
aus
Kapital
vermögen
;
Kapitaleinkünfte
{pl}
;
Passiveinkünfte
{pl}
income
from
investments
;
investment
income
;
unearned
income
;
passive
income
Einkünfte
aus
land-
und
forstwirtschaftlichen
Betrieben
income
from
agriculture
or
forestry
Einkünfte
aus
selbständiger
Arbeit
income
from
self-employment
Einkünfte
aus
Spekulationsgeschäften
income
from
speculative
transactions
Einkünfte
aus
Vermietung
und
Verpachtung
income
from
rent
;
rental
income
Einkünfte
aus
unbeweglichem
Vermögen
und
Bodenschätzen
income
from
real
property
and
natural
resources
Einkünfte
aus
wiederkehrenden
Bezügen
income
of
a
recurrant
nature
Einkünfte
beziehen
to
receive
an
income
;
to
have
an
income
Einkünfte
erwirtschaften
to
generate
an
income
Geltendmachung
{f}
eines
Pfandrechts/einer
Hypothek
und
Ausschluss
des
Schuldners
von
einem
Auslösungsrecht
[econ.]
[jur.]
foreclosure
[Br.]
gerichtlicher
Vollstreckungsbeschluss
in
Bezug
auf
ein
Pfandrecht/eine
Hypothek
judicial
foreclosure
;
judgement
of
foreclosure
vorläufige
gerichtliche
Verfallserklärung
in
Bezug
auf
belastetes
Vermögen
order
for
foreclosure
nisi
[Br.]
rechtskräftiger
Gerichtsbeschluss
zur
Vollstreckung
des
Pfandrechts/der
Hypothek
order
for
foreclosure
absolute
[Br.]
zur
Hälfte
;
hälftig
[Schw.]
{adv}
(
Anteil
)
half
(of a
share
)
Beteiligung
zur
Hälfte
half-interest
je
zur
Hälfte
one
half
to
each
;
at
equal
moieties
die
Kosten
je
zur
Hälfte
tragen
to
bear
half
the
costs
each
mit
jdm
.
halbe-halbe
machen
to
go
halves
with
sb
.
sich
an
etw
.
je
zur
Hälfte
beteiligen
to
go
half-shares
in
sth
.
an
einem
Unternehmen
zur
Hälfte
beteiligt
sein
to
have
a
half-interest
in
an
enterprise
Das
Vermögen
wird
zwischen
den
beiden
Partnern
zur
Hälfte/hälftig
[Schw.]
geteilt
.
The
assets
are
equally
shared
between
the
two
partners
.
Klausel
{f}
;
Bestimmung
{f}
[jur.]
clause
Klauseln
{pl}
;
Bestimmungen
{pl}
clauses
Flexibilitätsklausel
{f}
flexibility
clause
Öffnungsklausel
{f}
opening
clause
Standardklausel
{f}
standard
clause
;
boilerplate
clause
[Am.]
Stillhalteklausel
{f}
standstill
clause
eine
hinzugefügte
Klausel
a
superimposed
clause
rechtserhaltende
Klausel
;
salvatorische
Klausel
[jur.]
severability
clause
;
saving
clause
;
separability
clause
Klausel
,
durch
die
Vermögen
übertragen
wird
dispositive
clause
[Sc.]
Klausel
über
automatische
Weiterversicherung
nach
einem
Schadensfall
automatic
reinstatement
clause
Klausel
betr
.
den
Wechsel
der
Eigentumsverhältnisse
[jur.]
change-of-control
clause
Kreditrahmen
{m}
;
Kreditlimit
{m}
;
Kreditlinie
{f}
;
Kreditplafond
{m}
;
Vefügungsrahmen
{m}
[fin.]
credit
range
;
credit
limit
;
credit
line
;
line
of
credit
Kreditrahmen
{pl}
;
Kreditlimits
{pl}
;
Kreditlinien
{pl}
credit
ranges
;
credit
limits
;
credit
lines
Rembourskreditrahmen
{m}
acceptance
credit
line
unausgenutzte
Kreditlinie
unutilized
credit
line
vorsorgliche
Kreditlinie
contingent
credit
line
/CCL/
den
Kreditrahmen
ausschöpfen
to
use
up
the
credit
range
durch
Vermögen
abgesicherter
Kreditrahmen
asset-based
facility
Lösegeld
{n}
ransom
für
jdn
.
Lösegeld
fordern
to
demand
a
ransom
for
sb
.
ein
Vermögen
;
eine
Riesensumme
a
king's
ransom
Übergabe
des
Lösegelds
;
Lösegeldübergabe
ransom
handover
Nutzungsrecht
{n}
;
Benutzungsrecht
{n}
;
Nießbrauchsrecht
{n}
[Dt.]
;
Nießbrauch
{m}
[Dt.]
;
Fruchtnießungsrecht
{n}
[Ös.]
;
Fruchtnießung
{f}
[Ös.]
;
Fruchtgenussrecht
{n}
[Ös.]
;
Fruchtgenuss
{m}
[Ös.]
(
an
einer
fremden
Sache
)
[jur.]
right
of
use
;
usufructuary
right
;
usufruct
(of
another
person's
property
)
Nutzungsrechte
{pl}
;
Benutzungsrechte
{pl}
rights
of
use
lebenslanges
Nutzungsrecht
tenancy
for
life
;
life
tenancy
Nutzungsrecht
an
unbeweglichem
Vermögen
usufruct
of
immovable
property
Nutzungsrecht
an
immateriellem
Vermögen
usufruct
of
intangible
property
Nutzungsrecht
an
einer
Erbschaft
usufruct
of
a
deceased's
[Br.]
/
descendant's
[Am.]
estate
gemeinschaftliches
Nutzungsrecht
an
Grundbesitz
right
of
common
;
common
Landnutzungsrechte
{pl}
land
use
rights
Abtretung
der
Nutzungsrechte
renouncement
of
rights
of
use
mit
einem
Nutzungsrecht
belastetes
Vermögen
property
burdened/encumbered
with
a
usufruct
einen
Nießbrauch
bestellen
to
create/grant
a
usufruct
einen
lebenslänglichen
Nießbrauch
an
einem
Nachlass
bestellen
to
create
a
usufruct/life
interest
by
will
Pflegschaft
{f}
[jur.]
curatorship
Abwesenheitspflegschaft
{f}
curatorship
for
an
absent
person
Ergänzungspflegschaft
{f}
[Dt.]
supplementary
curatorship
Gebrechlichkeitspflegschaft
{f}
curatorship
ordered
in
case
of
physical
or
mental
incapacity
Nachlasspflegschaft
{f}
curatorship
of
the
deceased
person's
estate
Pflegschaft
für
unbekannte
Beteiligte
curatorship
for
parties
unknown
Pflegschaft
für
die
Leibesfrucht
curatorship
for
a
child
en
ventre
de
sa
mère
Pflegschaft
für
gesammeltes
Vermögen
curatorship
for
money
raised
by
public
collection
die
Pflegschaft
bei
Wegfall
des
Grundes
aufheben
to
terminate
the
curatorship
where
the
reason
for
the
appointment
no
longer
applies
Rechtsanspruch
{m}
;
Anspruch
{m}
;
Anrecht
{n}
;
Rechtstitel
{m}
(
auf
etw
.)
[jur.]
legal
entitlement
;
entitlement
;
title
;
legal
claim
;
claim
(to
sth
.)
mangelhafter
Rechtstitel
bad
title
hinreichender
Rechtstitel
unbestreitbares
Eigentum
good
title
;
clear
title
hinreichend
berechtigt
sein
,
etw
.
zu
tun
to
have
good
title
to
do
sth
.
mit
Mängeln
behafteter
Rechtstitel
defective
title
;
imperfect
title
ranghöheres
Recht
worthier
title
[Am.]
Rechtstitel
auf
Grund
gesetzlicher
Erbfolge
title
by
descent
[Am.]
Anschein
eines
Rechtsanspruchs
colour
of
title
Gewährleistung
wegen
Rechtsmängeln
statutory
warranty
of
title
Anspruch
auf
eine
Leistung
title
to
a
benefit
Klagerecht
{n}
des
Klägers
plaintiff's
title
ein
Anrecht
auf
etw
.
haben
to
have
title
to
sth
.
den
ersten
Anspruch
auf
das
Vermögen
haben
to
have
first
claim
on
the
assets
einen
Anspruch
begründen
(
die
Grundlage
dafür
bilden
)
to
give
rise
to
a
claim
einen
Rechtsanspruch
gerichtlich
durchsetzen
to
enforce
a
legal
claim
in
a
court
eine
hübsche
Summe
;
ein
hübsches
Sümmchen
a
few
bob
[Br.]
eine
horrende
Summe
;
ein
kleines
Vermögen
a
pretty
penny
; a
small
fortune
; a
king's
ransom
Es
muss
ein
kleines
Vermögen
gekostet
haben
,
ihn
abzufinden
.
It
must
have
cost
a
pretty
penny
/ a
small
fortune
/ a
king's
ransom
to
pay
him
off
.
Veranlassung
{f}
;
Verfügung
{f}
;
Disposition
{f}
[adm.]
arrangement
;
disposition
letztwillige
Verfügung
;
testamentarische
Verfügung
testamentary
disposition
Verfügung
über
unbewegliches
Vermögen
disposition
of
immovable
property
Veranlassungen
treffen
;
Verfügungen
treffen
to
make
dispositions
Vernunft
{f}
[phil.]
faculty
of
reason
;
reason
absolute
Vernunft
absolute
reason
abwägende
Vernunft
deliberative
rationality
ästhetische
Vernunft
aesthetic
reason
diskursive
Vernunft
discursive
reason
instrumentelle
Vernunft
instrumental
reason
intuitive
Vernunft
intuitive
reason
reine
Vernunft
pure
reason
theoretische
/
praktische
Vernunft
theoretical
/
practical
reason
transzendendierende
Vernunft
transcending
reason
universelle
Vernunft
universal
reason
Vernunft
als
Vermögen
der
Ideen
reason
as
the
faculty
of
ideas
die
Grenzen
der
Vernunft
the
limits
of
reason
;
the
bounds
of
rational
insight
Verstand
{m}
;
Intellekt
{m}
;
Nus
{n}
[hist.]
;
Nous
{n}
[hist.]
[phil.]
faculty
of
understanding
;
intellect
;
nous
[hist.]
archetypischer
Verstand
archetypal
intellect
;
archetypical
intellect
selbständiger
Verstand
;
tätiger
Verstand
;
handelnder
Intellekt
;
tätiger
Logos
;
intellectus
agens
acting
intellect
;
active
intellect
;
agent
intellect
;
acting
logos
der
Verstand
als
Urteilsfähigkeit
intellect
as
faculty
of
judgement
der
Verstand
als
Vermögen
der
Begriffe
understanding
as
the
faculty
of
concept
der
Gebrauch
seines
Verstandes
the
use
of
your
intellect
Verzichtserklärung
{f}
;
Verzicht
{m}
(
auf
etw
.);
Ausschlagung
{f}
{+Gen.}
[jur.]
disclaimer
(of
sth
.)
Verzichtserklärungen
{pl}
;
Ausschlagungen
{pl}
disclaimers
Rechtsverzicht
{m}
disclaimer
of
a
right
Ausschlagung
einer
Erbschaft
disclaimer
of
an
estate
/
an
inheritance
[Am.]
Ausschlagung
eines
Vermächtnisses
disclaimer
of
a
testamentary
gift
Ausschlagung
eines
beschwerten
Vermächtnisses
von
Geld
oder
beweglichen
Gegenständen
disclaimer
of
onerous
bequest
Ausschlagung
eines
beschwerten
Grundstückvermächtnisses
disclaimer
of
onerous
devise
Ausschlagung
von
belastetem
Vermögen
(
Konkursrecht
)
disclaimer
of
onerous
property
(bankruptcy
law
)
eine
Verzichterklärung
zu
etw
./
in
Bezug
auf
eine
Sache
abgeben
to
file
a
disclaimer
of
sth
.
selbst
angefertigt
;
selbst
gemacht
;
selbst
erworben
{adj}
self-made
eine
selbstgebastelte
Bombe
a
self-made
bomb
ein
selbst
gebautes
Floß
a
self-made
raft
ein
selbst
erworbenes
Vermögen
a
self-made
fortune
etw
.
ansammeln
;
anhäufen
;
zusammentragen
{vt}
to
amass
sth
.;
to
assemble
sth
.
[formal]
ansammelnd
;
anhäufend
;
zusammentragend
amassing
;
assembling
angesammelt
;
angehäuft
;
zusammengetragen
amassed
;
assembled
ein
Vermögen
anhäufen
to
amass
a
fortune
Beweise
zusammentragen
to
amass
evidence
;
to
assemble
evidence
sich
enormes
Wissen
auf
diesem
Gebiet
aneignen
/
erwerben
to
amass
a
huge
amount
of
knowledge
on
the
subject
Schliemann
sammelte
über
die
Jahre
Kunstschätze
an
,
die
er
dem
British
Museum
anbot
.
Over
the
years
,
Schliemann
amassed
art
treasures
that
he
offered
to
the
British
Museum
.
etw
.
beschlagnahmen
;
etw
.
konfiszieren
[geh.]
{vt}
to
confiscate
sth
.
beschlagnahmend
;
konfiszierend
confiscating
beschlagnahmt
;
konfisziert
confiscated
beschlagnahmt
;
konfisziert
confiscates
beschlagnahmte
;
konfiszierte
confiscated
Vermögen
einziehen
to
confiscate
property
jdm
.
etw
.
wegnehmen
to
confiscate
sth
.
from
sb
.
bewegliche
Sache
{f}
;
fahrende
Habe
{f}
;
Fahrnis
{n}
[jur.]
chattel
bewegliche
Sachen
;
bewegliches
Vermögen
;
Fahrnisse
{pl}
chattels
immaterielle
Vermögen
swerte
incorporeal
chattels
jds
.
persönliche
Habe
;
jds
.
bewegliches
Vermögen
sb
.'s
personal
property
;
sb
.'s
personal
chattels
;
sb
.'s
personalty
Grundeigentum
und
bewegliche
Sachen
land
and
chattels
Recht
an
beweglichen
Sachen
chattel
interest
Klage
auf
Herausgabe
einer
beweglichen
Sache
action
to
recover
a
chattel
ehelich
{adj}
;
Ehe
...
matrimonial
;
conjugal
;
connubial
[poet.]
;
marital
eheliche
Beziehungen
marital
relations
eheliches
Leben
married
life
;
conjugal
life
eheliche
Pflichten
matrimonial/conjugal/marital
duties
Eheprobleme
{pl}
marital
problems
eheliche
Rechte
conjugal
rights
;
marital
rights
eheliche
Treue
conjugal
fidelity
eheliches
Verhalten
matrimonial
conduct
ehelicher
Verkehr
marital
intercourse
eheliches
Vermögen
matrimonial
property
;
matrimonial
assets
ehelicher
Wohnsitz
matrimonial
residence
;
matrimonial
domicile
eigens
(
dafür
)
eingerichtet
;
eigen
;
fest
zugeordnet
;
dediziert
[comp.]
{adj}
dedicated
ein
eigener
Stromkreis
a
dedicated
wiring
circuit
ein
dedizierter
Server
a
dedicated
server
gebundenes
Vermögen
dedicated
assets
Es
ist
vorteilhaft
,
dafür
einen
dedizierten
Webserver
einzusetzen
.
It
is
advantageous
to
use
a
dedicated
web
server
for
this
.
sich
einer
Sache
entledigen
;
etw
.
weggeben
;
jdn
./etw.
beseitigen
;
etw
.
entäußern
[geh.]
{vt}
to
dispose
of
sth
.
sich
einer
Sache
entledigend
;
weggebend
;
beseitigend
;
entäußernd
disposing
sich
einer
Sache
entledigt
;
weggegeben
;
beseitigt
;
entäußert
disposed
ein
Hindernis
aus
dem
Weg
räumen
to
dispose
of
an
obstacle
Vermögen
erwerben
oder
veräußern
to
acquire
or
dispose
of
property
Wie
sind
sie
die
Leiche
losgeworden
?
How
did
they
dispose
of
the
body
?
Sie
sah
ihm
zu
,
wie
er
ein
großes
Kuchenstück
verputzte
.
She
watched
him
dispose
of
a
large
slice
of
cake
.
Lassen
wir
in
dieser
Diskussion
religiöse
Argumente
beiseite
.
Let's
dispose
of
religious
arguments
in
this
debate
.
flüssig
;
verfügbar
{adj}
available
;
liquid
;
solvent
flüssiges
Vermögen
liquid
assets
nicht
flüssig
[ugs.]
out
of
funds
jeder
sein
(+
Einzahl
)
your
respective
(+
plural
)
Nach
dem
Vortrag
ging
jeder
wieder
in
seine
Klasse
.
After
the
lecture
we
would
go
to
our
respective
classes
.
Das
Gericht
ordnete
an
,
das
Vermögen
jedes
der
beiden/dreien
usw
.
einzufrieren
.
The
court
ordered
their
respective
assets
to
be
frozen
.
More results
Search further for "vermögen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners